• Keine Ergebnisse gefunden

Stand und Aufgaben der österreichischen Volks­

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stand und Aufgaben der österreichischen Volks­"

Copied!
237
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

österreichische Zeitschrift für Volkskunde

Herausgegeben vom Verein für Volkskunde in Wien

Unter Mitwirkung von

A n t o n D ö r r e r und V i k t o r G e r a m b

geleitet von L e o p o l d S c h m i d t

N e u e S e r i e . Band 2

G e s a m t s e r i e Band 51

W I E N 1 9 4 S

O S T E R R E I C H I S C H E R ß U N D E S V E R L A G F 0 R U N T E R R I C H T , W I S S E N S C H A F T U N D K U N S T , W I E N

(2)

I N H A L T

A b han dlun gen und M itteilu n gen

Seite L e o p o l d S c h m i d t . -U niv.-D oz.. D r. phil.. W ien . Stan d und A u f­

g a b e n d e r ö ste r r e ic h isc h e n V o l k s k u n d e ... 1

H a n s P l ö c k i n g e r , D r. phil.. K rem s, D ie A u sw e r tu n g der G e­ sch ich tsq u ellen für die V o lk sk u n d e. M it b e so n d e r e r B e r ü c k sic h ti­ g u n g N i e d e r ö s t e r r e ic h s ... 13

A ii t o n D ö r r e r, 'U niv.-D oz., D r. phil., In nsbruck, P a r a d e is s p ie le aus der B ü r g e rr en a is sa n c e . E in B e itr a g über den Sp ielp lan d er B e r g ­ kn app en und der H u te risc h e n B rü d er . 50 L e o p o l d K r e t z e n b a c h e r , D r. phil., G raz, Ein P a s s io n s s p ie l des frühen 18. Jah rh u n d erts a u s S t e i e r m a r k ...76

W e r n e r L y n g e , D ipl.-Ir.g. W ien . D ie G rundlagen d e s S o m m er- und W i n t e r - S t r e i t s p i e l e s ...113

A u g u s t R o t h b a u e r , S c h w e r tta n z und S te r n sin g c n in L a n g e n lo is 14/ L e o p o l d K r e t z e n b a c h e r , D r. phil.. G raz, D ie S teierm a rk in der V o lk s sc h a u sp ie lla n d sc h a ft in n erö sterreicli (M it e in er V e r ­ b r e itu n g sk a rte ) ...148

L e o p o l d S c h m i d t . U n iv .-D o z ., D r. pliii., W ien . Zum S to ff d es S te y r e r D o m in ik a n er sp ieles von 1628 19,-> A n t o n D ö r r e r . U n iv .-D o z .. D r . phil., In nsbruck. T o te n ta n z und D o m i n i k a n e r s p i e l ... 198

C hronik der V o lk sk u n d e H erm ann M an g. 27. D e z. 1883— 26. iNov. 1947 (A nton D ürrer) . . . 78

A u sstellu n g ..P a s s io n s s p ie le v o m M ittela lter b is zur G e g e n w a r t“ in S a lzb u rg . A u g u st 1947 (H ans K l e i n ) ... 85

A u sste llu n g „M ode in B ild und B u c h “ (L eo p o ld S ch m id t) . . . . 86

V olk sk u n d e an den ö ste rr e ic h isc h e n U n iv e r s i t ä t e n ...87

Z w e ite ö ste r r e ic h is c h e V o lk sk u n d e ta g u n g (Leopold- S ch m id t) . . . 88

T a g u n g d e s A r b e itsk r e is e s für iB a u e r n h a u s io r s c h u n g ...88

D e r V erein für V olk sk u n d e in den Jahren 1947/48 . v 201 Ö ste r r e ic h isc h e s V o lk s lie d w e r k 1947 202 A drian E g g er 80 Jah re (A nton D ö r r e r ) ... 203

Z w e iter A x a m e r H e i m a t t a g ...203

Im ster S ch em en la u fe n 1949 ... 2U3 Z w e ttle r K u l t u r t a g u n g ...203

Ö ste r r e ic h isc h e s J u g e n d s i n g e n ... 204

W ied ererö ffn u n g d es T iro ler V o lk s k u n s t m u s e u m s ... 204

V o lk sk u n d e an den ö ste r r e ic h isc h e n U n iv e r s i t ä t e n ... 204

L iteratu r d er V olk sk u n d e B ib lio g ra p h ie zur 'G eschichte und Stadtkirndc von W ien (L eopold S c h m i d t ) ... 89

V o lk sk u n d lich es aus Ö sterreich und Siidtirol (J o se f R in gler) . . . 90

M a x M e l 1. A lp e n lä n d isch es M ärchenb uch (Karl Sp ieß ) . . . . 93

E u g e n T ii u r 11 h e r. W o rt und W e s e n in S iidtirol (L eop old S ch m id t) 97 L e o p o l d S c h m i d t . D a s V o lk slie d im alten W ien (Karl M. K lier) 100 J< i c h a r d P i t t i o n i , U n ter su ch u n g en im B e r g b a u g e b ie t K elch a lp e bei K itzbiihei, T irol (L eop old S c h m i d t ) ...lOi D er S ch iern (A nton D ö r r e r ) ...102

(3)

S e i t e

B ild er ans v e r g a n g e n e n T a g en (L eop old S c h m i d t ) ... 102

E r n a P a t z e 1 1. Ö sterreich b is zu m A u sg a n g der B a b e n b e r g e r z e it (L eo p o ld S ch m id t) . . . . . ... 103

U n iv e r su n i-T a s ch en lex ik o n (L eo p o ld S c h m i d t ) ...103

R a i m u n d Z o d e r, S p ielm u sik fürs L a n d v o lk (L eop old S ch m id t) 104 A ii t o n D r e c h s l e r und O t t o S z 1 a v i k. L änd liche M öbel (L e o ­ pold S c h m i d t ) ... 104

D ie S c h w e iz e r is c h e 'G esellsch aft für V o lk sk u n d e (L eo p o ld S ch m id t) 104 K a r l M e u ! i. S c h w e iz e r M ask en (L eo p o ld S c h m i d t ) ...107

J o n P u l t. D ie B e z e ic h n u n g en für G le tsch er und L a w in e in den A lp en (A nton D örrer) . HO S tu d ien zur V o lk slie d fo r sc h u n g (R aim und Z o d e r ) ...111

K a r l L e c h n e r. A u sg e w ä h lte S ch riften (L eop old S ch m id t) . . . 112

V i k t o r G e r a m b, Um Ö ste rr e ic h s V olk sk u ltu r (H erm ann W o p fn er) 205 R a i m u n d Z o d e r , G en era l-In d ex der Zs. D a s d e u tsch e V o lk slied ( S c h d t ) ... -208

R u d o l f K l' i ß, S itte und B rau ch im B e r c h te s g a d e n e r Land (Edm . Frieß ) . ... ...U . . . 209

L e o p o l d S c h m i d t , D er M än n eroh rrin g im V o lk ssc h m u ck und V o lk sg la u b e n (Karl M. K lier) r ...213

C a r l P l a n c k , S ie d lu n g s- und B e s itz g e s c h ic h te der G rafsch aft P itte n ( S c h d t ) ... 216

P a o l o S a n t o n i n o. D ie R e ise ta g e b ü c h e r 14S5—4 4 8 7 (S ch d t) . 216 E r a n z H u l a , D ie T o ten leu ch ten und B ild stö c k e Ö ste rr eic h s (S ch d t) 218 11 a n s - D e u t s c h - R e n n e r , E rn äh ru n gsgeb räu ch e (S ch d t) . . 219

F r i t z N o v o t n y . D ie M onatsbil-der P ie te r B r u e g h e ls d. Ä. (S ch d t) 2211 M a j a L o e li r. D ie -R adm eister am ste irisc h e n E r zb er g bis 1625 ( S c h d t ) ... 221

A lte S ta d tb a u k u n st. L in zer P ro ia n b a u te n ( S c h d t ) ... 221

S te ir isc h e L and bautib el ( S c h d t ) ... 222

R o 1 a n d R a i n e r. D ie B eh a tistu ig sfra g e (Sch d t) . . . . . , 222

L e o p o l d S c h m i d t . G e lie b te S ta d t (L eo p o ld K re tze n b a ch er ) . 223 C e s a r B r e s g e n , F ein sein , b ein an d er b leib en (Karl M. K lier) . 224 F e r d i n a n d E c k h a r d t. D as B e tr a c h te n v o n K u n stw e rk en (S ch d t) 226 F r a n z M i l t n e r , R ö m e r z e it,in ö ste r r e ic h isc h e n L an d en (S ch d t) . 227 B e itr ä g e zu r /G esch ich te und H eim atk u n d e T iro ls (S ch d t) . . . . 227

V eröffen tlich u n gen d e s M useum F erdinan deum in Innsbruck (S ch d t) . 228 R i c h a r d P i 11 i o n i. L a iid esm u seu m — H eim atm u seu m (S ch d t) . 228 500 Jah re H au erin n u n g K re m s-S te in ( S c h d t ) ...229

T y e r e n s ta in —.Dürnstein (S ch d t) ...229

F r a n z X. H o 1 Tn s t e i n e r. H eim a tlic h e s B rau ch tu m (S ch d t) . . 229

R o l f W i m m e r , A us M o n d se e s V e rg a n g en h e it (S ch d t) . . . . 230

J o h a n n a G r ä f i n z u E l t z. D a s A u sse e r L and (S ch d t) . . . 230

J o s e f W a 11 e i t n e r, D er K n ech t (H. J u n g w irth ) . . . . - . 230

P a u l S c h e u e r m e i e r , B a u ern w erk - in Italien, der ita lien isch en und rä torom an isch en S c h w e iz (B . G unda) . . . . . . 232

(4)

Stand und Aufgaben der österreichischen Volks­

kunde

V o n L e o p o l d S c h m i d t

W enn ich in diesem Kreis l) versuche, den gegenw ärtigen Stand und die künftigen Aufgaben d er Volkskunde unseres L andes zu skizzieren, dann hieße es zweifellos Eulen nach Athen, beziehungs­

w eise w ienerisch ausgedrückt, W a sser in die Donau tragen, w ürde ich zunächst von den Aufgaben und M ethoden der Volkskunde im allgem einen sprechen. Denn hier, auf dem gew isserm aßen klassischen Boden der österreichischen Volkskunde, hat es ja nie ernsthafte Diskussionen ü b er die V olkskunde als die W issenschaft vom Leben in. überlieferten O rdnungen gegeben. Auch bei größeren oder gerin geren persönlichen M einungsverschiedenheiten der ein­

zelnen V e rtre te r d er V olkskunde als W issenschaft w a r doch die Ü berzeugung von ih rer W ichtigkeit als Qrunddisziplin und die Ein­

sicht in ihre unausschöpflichen Erkenntnism öglichkeiten im m er voll­

gültig vorhanden. Ich kann mich daher darauf beschränken, heute von der ganz k onkret gegebenen Situation unseres F aches zu sp re­

chen. Ich tue dies m it ganz beso n d erer B etonung dessen, w a s von hier, von V erein und M useum aus im m er bereits dafür geleistet w urde, w ie auch in Hinblick auf die Aufgaben, w elche uns gerade hier bevorstehen.

Denn die E rneuerung Ö sterreichs, w elche uns die alte F o r­

schungsfreiheit w iedergegeben und som it die G rundlage für unsere gesam te A rbeit w ied e r tragfähig g estaltet hat, dieses große histo­

rische Ereignis h at u nsere W issenschaft w e d er in besonders gün­

stigen U m ständen angetroffen, noch auch bisher in solche v ersetzen können. Nach w ie v o r beru h t der allergrößte Teil dessen, w as gedacht und getan w erd en kann und muß, auf der p riv ate n Initia­

tive, auf der selbstlosen Hingabe eines kleinen Häufleins von F o r­

schern. Die Z entren sind nach w ie v o r u nser Verein, und die Museen hier, und in den L andeshauptstädten, und schließlich die Lehrm ög- lichkeiten an den drei U niversitäten des Landes. F ü r die F örderung der allgem einen Kenntnisse auf unserem Gebiet leisten davon einst­

w eilen die M useen zweifellos noch im m er das m eiste. Ihr Anschau­

ungsm aterial hat sich als der b este Lehrstoff erw iesen, und tu t dies

(5)

auch noch gegenw ärtig. D a alle volkskundlichen M useen Ö ster­

re ic h s-m it viel Glück Krieg und Kriegsfolgen ü b erd au ert haben, w ird dies zweifellos auch w eiterhin d er Fall sein können, und keine Bem ühung soll gescheut w erden, diesen w ah ren S chatz für die allgemeine Kenntnisnahm e im m er fru ch tb arer zu m achen. Ich denke dabei nicht nur an die Neuaufstellungen der M useen aus der B e r­

gung heraus, w ie sie in G raz vollständig durchgeführt w urde, an die N eugestaltung der Schausam m lungen, w ie w ir sie hier durch­

zuführen b estre b t sind, sondern auch an die Intensivierung der m usealen Innenarbeit, v o r allem der beschleunigten N eubearbeitung der Kataloge und Inventare, aus w elchen m öglichst bald für alle B enü tzer taugliche Hilfsm ittel zur Erschließung u n serer Volkskul­

tu r erw achsen sollen 2). Bei den Lehrm öglichkeiten für Volkskunde an den Hochschulen Ö sterreichs steh t es im G rund nicht viel anders. Nur können w ir, die dazu berufenen P ro fessoren und Do­

zenten, hier nur das leisten, w as in bezug auf die Stoffdarbietung in Vorlesungen und Übungen in unseren eigenen K räften steht. In­

sofern es sich um die E rrichtung eigener Institute, um die Erteilung von L ehraufträgen, die Anstellung von A ssistenten usw . handelt, liegt hier alles bei d e r Einsicht d er U nterrich tsverw altun g, an w elche die Volkskunde im neuen Ö sterreich ebensooft und dringlich appellieren w ird, w ie sie es im alten getan h at: hoffentlich jedoch mit m ehr Erfolg.

Die w issenschaftliche A rbeit der M useen und der Hochschulen bedeu tet jedoch in gew issem Sinn die Spitze d er P y ram id e un serer gesam ten Arbeit. Um deren ganze M asse und G estalt zeigen zu können, will ich Ihnen in K ürze deren allgem eine Situation d ar­

stellen, um aus ihr schließlich unsere Aufgaben zu zeigen.

Die Volkskunde beruht seit jeher in w eitaus höherem Ausmaß als die m eisten v erw an d ten Disziplinen auf der G rundlage eines äußerst heterogenen Stoffm aterials. B ereits die Heranschaffung dieses Forschungsstoffes geht nicht u n ter den geläufigen U m ständen v o r sich, sondern bedingt die H eranziehung von P ersönlichkeiten versch ied en ster Art, Aushebung unterschiedlichsten Quelleiim äte- rials und Einsicht in dessen gänzlich ungleichartige L agerung. Das bedeutet, daß eine sozusagen rein akadem ische A rt der Vor-Auf­

bereitung dieses Stoffes niem als möglich w ar, daß n u r die Zusam ­ m enarbeit der d isparatesten Interessenten all das in u n ser Blickfeld hat trete n lassen, w as heute als bestim m end für das Antlitz u n serer V oikskultur angesehen w ird. Im w esentlichen w a r und ist dies also eine in sich höchst ungleichm äßige F ru ch t der R om antik, w elche m it d er ihr eigentüm lichen intuitiven B egabung Stoffe und Form en v ersch ied en ster Ü berlieferungen festzuhalten bem üht w ar. Obwohl diese R om antik geistesgeschichtlich von ihren aufklärerischen V or­

(6)

gängern auf diesem G ebiet vielleicht übertroffen w urde, obwohl sie b esonders in ihren späteren Ausläufern vielleicht schon sehr un­

fruchtbar gew orden sein m ochte, die Fähigkeit, Persönlichkeiten für unsere Fragestellung zu begeistern, die hat sie in ganz beson­

derem Ausmaß besessen. So verschieden auch deren E rgebnisse gew esen sein m ochten, sie sind vom Standpunkt u n serer Quellen­

kunde auch jederzeit anzuerkennen, solange sie noch die M öglich­

keit besaßen, G ebiete zu bearbeiten, w elche der Prüfung auf ihre Stellung zu den verschiedenen Ü berlieferungen standhielten. H eute scheint jedoch die Zeit dieser A rbeitsform v o rü b er zu sein.

D ieses Ende d er rom antischen S am m eltätigkeit m ag bis zum großen geschichtlichen E rdru tsch nicht bew ußt gew orden sein. Es w a r auch zweifellos durch die letzte W elle der rom antischen Sam ­ m eltätigkeit, näm lich der bei den dam aligen A uslanddeutschen v e r­

deckt gew esen. G erade diese letzte W elle zeigte ab er allen Kennern bereits sehr deutlich, daß dieses Ende unw iderruflich gekom m en w ar, da auch diese oft u n ter sehr ungew öhnlichen U m ständen u n ter­

nom m enen Sam m elarbeiten ja eigentlich keinen Erfolg m ehr auf­

zuw eisen verm ochten. Auf fast allen bisherigen Sam m elgebieten w urden wohl oft rech t bedeutende Sam m elm engen zusam m en­

geschrieben, die ab er keine neuen Stoffe m ehr verm ittelten, son­

dern lediglich die V erbreitung altbekannter Erscheinungen nach­

w iesen. D as ist also eine A rt von N acharbeit, die zum Teil durch die übertriebene A nw endung der geographischen M ethode noch einen besonderen w issenschaftlichen A nstrich erhielt, ab er für die Volkskunde selbst nicht m ehr besonders bedeutsam w urde. Bei der österreichischen Sam m elarbeit, w elche im gleichen Zeitraum in

« freilich viel geringerem Ausmaß durchgeführt w urde, ließen sich eigentlich nicht einmal derartige E rgebnisse erw arten. U nsere S agentypen, u nsere Liedgruppen, u n sere Spielkreise usw . sind im w esentlichen bekannt, eine flächige Neuaufzeichnung kann hier kaum m ehr Neues ergeben. Dies zeigt sich selbst bei den Auf­

nahm en seh r g u ter F eldforscher, w elche wohl ü b er die L ebendig­

keit und die V erbreitung d e ra rtig e r Ü berlieferungen im einzelnen B ericht ersta tte n können, aber keinen w irklich neuen Stoff m ehr dazu vorlegen. B esonders kennzeichnend scheint dies auf dem Ge­

biet der österreichischen M ärchensam m lung der Fall zu sein. Ö ster­

reich ist nun einmal bekanntlich kein M ärchenland. W enn auch etw as stä rk e r als in dem fast überhaupt m ärchenlosen B ayern, ist doch auch bei uns das M ärchen nur sporadisch v ertreten , in vielen Fällen läßt sich zeigen, daß diè betreffenden M ärchenerzähler, von denen in den letzten Jah ren aufgezeichnet w u rd e, herkunftsm äßig aus R andzonen stam m en, die also für uns nicht m ehr typisch sind.

Dennoch hat m an in den letzten Jahren nicht e tw a nu r neue M är-

(7)

chenbücher aus den alten Sam m lungen zusam m engestellt — über diese für die heutige P ublikationstätigkeit bezeichnenden E rzeug­

nisse darf ich wohl so kurz hinw eggehen — m an h at auch v e r­

schiedentlich Neuaufzeichnungen unternom m en und deren E rgeb­

nisse vorgelegt. Es zeigt sich dabei mit voller Deutlichkeit, daß ein ganz b eträchtlicher Teil dieser Aufzeichnungen auf die N acherzäh­

lung von Volksbüchern, K alendergeschichten und v o r allem von G rim m schen M ärchenfassungen zurückgehen, w ie sie eben seit w eit m ehr als hundert Jahren ungem ein sta rk v e rb re ite t s in d 3). Diese Erscheinung ist ja nicht nur in Ö sterreich festzustellen. Auch neue S chw eizer V olkserzählsam m lungen4), w ie sie uns nun allmählich erreichen, haben die gleichen F ehlerscheinungen aufzuweisen, w el­

che auf die N achw irkung der rom antischen Sam m eltradition zu­

rückgehen, deren E ndtenor b ek a n n tlich ' darin besteht, daß jeder, und zw ar besonders der ungeschulteste Sam m ler bei jeder Auf­

zeichnung glaubt, nun habe gerade er das älteste und schönste ent­

deckt, w as es überhaupt geben könne. H ier muß jedenfalls eine auf realistische F orschung und nutzbringende Aufwendung der Sam ­ m elarbeit bedachte Volkskunde Einspruch erheben: Zur Aufschrei­

bung von K alendergeschichten und m ehr oder m inder zersäg ten Grim m schen M ärchen sind w ir entschieden nicht da. Eine derartige T ätigkeit gibt bloß den im m er noch vorhandenen G egnern der Volkskunde als W issenschaft erneut Stoff, auf die angebliche Un­

w issenschaftlichkeit des F aches hinzuw eisen, w elche freilich bei' gutem oder besserem W illen nur als die U nw issenschaftlichkeit und rom antische Befangenheit m ancher ihrer V e rtre te r zu brandm arken w ä r e ..

Einzig auf bisher w enig oder gar nicht beachteten Gebieten w ird eine fruchtbare Neuaufsammlung noch möglich sein; gerade dafür fehlt es jedoch dann m eist an Sam m lern. D er F eldforscher ist ja im w esentlichen doch der Exponent der A rbeitsrichtung seiner Zeit. W enn er nicht weiß, w as er aufschreiben soll, dann nim m t er eben w ie jeder andere M itlebende, dem die volkskundliche D istanz­

haltung fehlt, die betreffende Erscheinung g a r nicht zu r Kenntnis, und sein Einsatz ist eigentlich um sonst. Bei jenen w eniger b each te­

ten Gebieten, für die sich also noch mit Gewinn sam m eln ließe, denke ich hier besonders an jene, die ich v o r k u rz e m 5) als drei w esentliche Aufgaben u n serer zu erneuernden Volkskunde hin­

gestellt habe, näm lich Nahrung, Schm uck und Gestik. O bwohl der Aufnahme der Volksnahrung schon m anche B eachtung geschenkt w orden ist, stehen w ir hier doch noch sehr in den Anfängen; und gew issenhafte Aufzeichnungen von Speisen, Speisenfolgen, Speise­

sitten usw. w ä ren also ein dankbares Gebiet. Die S am m elarbeit auf dem Gebiet des Schm uckes w ird dagegen w ohl nicht von der reinen

(8)

Feldforschung, sondern im engsten Zusam m enhang m it der m use­

alen A rbeit geleistet w erd en m üssen, da hier beso nd ers die älteren B ildzeugnisse der A usw ertung h arren. Fiier ist übrigens auch w ieder zu betonen, daß die Inangriffnahme dieses G ebietes einen neuerlichen V orstoß gegen die herköm m liche rom antische „B auern ­ volkskunde“ bedeutet. G erade die Schm ucküberlieferungen v e r­

laufen ja, abseits von allem individualistischen und vollbew ußten Denken, durch säm tliche Volksschichten und sind zum al von den F ü rsten h er faßbarer zu erschließen als von sonst irgendw oher. Auf dem Gebiet der G estik und Mimik endlich gehört eine Übung sam m - lerischer A rt und Aufzeichnung, w elche m it der des S prachforschers Ähnlichkeit besitzt und som it nicht jederm ann gegeben ist. Das Auf­

fangen bezeichnender und w ichtiger Züge dieser A rt in deren schnellem V orüberhuschen, abseits vom B ew ußtw erden des Vor­

ganges, erford ert eine D istanzhaltung, auf w elche die w enigsten - F eldforscher bereits eingestellt w aren. Vor allem ab er muß gerade auf diesem G ebiet von d er Forschungsleitung im m er e rst darauf hingew iesen w erden, w as aufzunehmen ist, so daß hier die V er­

zahnung der beiden A rbeitsrichtungen für die Zukunft besonders deutlich w ird.

All dies bedeu tet jedoch, um es vielleicht noch eigens zu b e­

tonen, nicht etw a das Ende der S am m elarbeit an sich. Die Inangriff­

nahm e neuer Gebiete, besonders der V olkstanzforschung im ersten D rittel unseres Jahrhunderts, haben ja gezeigt, daß es einen Auf­

schw ung der Sam m elarbeit gibt, sobald von der F orschung h er die Richtlinien zur B estellung eines neuen Feldes ausgegeben sind. Ich m öchte m it m einen Ausführungen nur v o r der Ü berschätzung der S am m elarbeit auf b isher bereits b ea rb eiteten G ebieten w a rn en und nachdrücklich auf die N otw endigkeit hinweisen, daß die Sam m lung der Forschung zu subordinieren ist.

Dam it bin ich jedoch bei den Aufgaben u n serer heutigen Volks­

kunde angelangt, w ie sich diese von der Forschung h er zeigen. Sie gliedern sich im w esentlichen in drei Hauptgruppen." Es handelt sich um

t.

Die organisierte Sammeltätigkeit.

W ir haben in Ö sterreich ein schönes Beispiel für die frucht­

b aren M öglichkeiten der organisierten Sam mlung, und außerdem in den letzten Jahrzehnten noch einige Beispiele des unproduktiven O rganisierenw ollens gehabt, so daß w ir darü b er sehr ausführlich sprechen könnten. Ich will jedoch hier n u r an H and des guten ö ste r­

reichischen B eispieles Aufgaben der Zukunft aufweisen, die sich dringend nahezulegen scheinen. Jenes gute Beispiel w a r das Ö ster­

reichische V olksliedunternehm en: hier w urde eine verhältnism äßig

(9)

lose, aber vielleicht gerade deshalb sehr leistungsfähige O rgani­

sation aufgebaut, w elche durch ihre V erankerung in den L ändern und durch die H eranziehung einer breiten Schicht von freiwilligen M itarbeitern A usgezeichnetes leistete, näm lich die Auf Sammlung seh r g ro ßer Teile des österreichischen V olksgesanges. Es ist nicht die Schuld dieser O rganisation, sondern einzig die u n serer O kku­

panten, daß dieses S am m elsystem durch die U nterordnung u nter B erlin seit 1938 w eitgehend lahm gelegt und in der Folge durch die K riegsereignisse v ieler seiner E rgebnisse berau b t w urde. B ek ann t­

lich haben die V olksliedarchive von N iederösterreich, Tirol und besonders von K ärnten schw eren Schaden e r litte n 6). Das U n ter­

nehmen, das u n ter dem neuen Namen „Ö sterreichisches Volkslied­

w e rk “ offiziell w ieder errichtet w urde, w ird versuchen, zunächst die K riegsschäden w ied er gutm achen zu lassen, und d arü b er hinaus . b estre b t sein, seine O rganisation in ern eu erte r Form w ieder aufzu­

bauen 7).

Es fragt sich dabei allerdings, inw iew eit hier noch auf den alten G rundlagen w eitergebaut w e rd en soll, und inw iefern nicht den gänzlich v e rä n d e rte n U m ständen in Zeit und W issenschaft R ech­

nung g etrag en w erd en müßte. Ich erinnere an jenen Punkt, den ich schon zu Anfang berühren m ußte, w enn ich sage, daß auch das Ö sterreichische V olksliediinternehm en im G rund auf dem Prinzip der rom antischen Sam m lung aufgebaut w ar. Daß deren F orm e r­

füllt ist, habe ich oben schon festgestellt. W ir sehen doch auf dem G ebiete der Volksliedsamm lung, daß die H auptteile aufgezeichnet sind. Zur etw aigen N acharbeit bedürfte es ab er kaum m ehr des großen m inisteriellen U nternehm ens. A nderseits stan den und fielen die V olksliedarbeitsausschüsse der L än d er m it den M ännern jener Sam m lergeneration. Sie haben in den letzten Jahrzeh nten kaum einen entsprechenden N achwuchs gefunden, so daß die O rganisation mit dem A bsterben dieser G eneration selbst w eitgehend zum Ab­

sterb en v eru rteilt scheint.

Diese beiden korrespondierenden Erscheinungen w eisen sehr nachdrücklich darauf hin, daß hier ganz neu anzusetzen sein wird.

Und z w a r nicht m ehr nur für das Volkslied allein, dessen G renzen in der S am m elarbeit der m eisten A usschüsse schon v o r dem letzten Krieg ohnehin schon w eit überschritten w orden w aren, sondern für die gesam te volkskundliche Sammlung. Mit einem W ort, das Ö ster­

reichische Volksliedw erk ist vom Standpunkt der Forschung aus durch ein Ö sterreichisches V olkskundew erk zu ersetzen, anders betitelt, ein B undesam t für Volkskunde, das die gesam te Sam m el­

arb eit und B ew ahrung der Archivstoffe zu organisieren u n ter­

nehm en m üßte.-D ie bestehenden V olksliedarchive s in d .d ie besten A nsatzpunkte für diese O rganisation, an sie können, nicht etw a auf 6

(10)

obrigkeitlichen Befehl, sondern durch organisches W achstum , die neuen Zellen anschließen. Die Sam m eistoffe der V olksliedarchive w ären dabei sofort um den papierenen Nachlaß der verschiedenen anderen S am m elorganisationen auf unserem Gebiet zu verm ehren, und z w a r v o r allem um die M aterialbestände der verschiedenen L andesstellen des „Atlas der deutschen Volkskunde“, die derzeit wohl in allen L ändern gleichm äßig ungenutzt an verschiedenen am t­

lichen Stellen liegen. F ü r dieses ganze U nternehm en h at ja wohl das W o rt gegolten, daß hier ein großer Aufwand kläglich v erta n w orden sei: w enn w ir die an sich durchaus w ertv ollen Aufzeich­

nungen den richtigen Stellen, nämlich jenen zu schaffenden L and es­

stellen für V olkskunde zuleiten, m it dem A rchivm aterial der Volks­

liedarbeitsausschüsse verbinden, dann w e rd en w ir jedenfalls un­

seren Anteil an dieser A rbeit nicht ganz v erta n haben. Auch das M aterial der in der reichsdeutschen Zeit b etriebenen „B auernhaus­

aufnahm e“ könnte dam it sofort v ereinigt w erden. D adurch w ä re der ansehnlichste G rundstock zu jenen V olkskundearchiven oder L an ­ desstellen für V olkskunde in den L ändern m it einem Schlag ge­

schaffen. Von ihnen aus w ä re dann die Sam m lung nach den anderen Teilgebieten in den jew eils m öglichen und gebotenen F orm en in die W ege zu leiten. Sie könnten, um n u r willkürliche Beispiele zu b rin ­ gen, die B estände an V otivbildern der einzelnen L änd er durch­

photographieren lassen, sie könnten etw a die Schützenscheiben in gleicher W eise fruchtbar m achen, und w as es eben für uns augen­

blicklich an Sam m elaufgaben gibt, die uns von keiner anderen Stelle, auch nicht dem Amt f ür ' Denkmalpflege, abgenom m en w erden.

• H ier erhebt sich jedoch nun die F ra g e nach der B etreuung dieser Stellen, das heißt, es erw äch st hieraus die zw eite Aufgabe u n serer g eg e n w ärtig en österreichischen Volkskunde, nämlich die nach dem

2, Künftigen Personalstand der Volkskunde.

Es gehört zu den österreichischen U nterlassungssünden, daß bisher für die fachlichen B etreu er der V olkskunde des L andes fast keine M öglichkeiten der beruflichen Ausübung ihrer W issenschaft geschaffen w urden. W ir dürften, und es ist ja beschäm end, die Zahlen zu nennen, in ganz Ö sterreich vielleicht acht, höchstens zehn w issenschaftliche P osten, einschließlich der Hochschulstellun- gen besitzen, w elche dauernd mit akadem isch geschulten Volks­

kundlern zu besetzen sind. Das bedeutet, daß bei B esetzung dieser acht bis zehn Stellen auf Jah re hinaus keinerlei M öglichkeit für den w issenschaftlichen Nachwuchs besteht, daß m an also niem and raten darf, V olkskunde zu studieren, sowie, daß bisher auch niem and

(11)

Volkskunde studieren konnte und sich daher der im m erhin von Fall zti Fall benötigte Nachwuchs nicht zu bilden v erm ag: zusam m en also ein geradezu g ro te sk e r circulus vitiosus. D ieser Z ustand ist, wie zweifellos zugegeben w erd en muß, völlig unhaltbar. Um hier abzuhelfen, m üssen m ehrere gangbare W ege vorgeschlagen w erden, w obei von den m öglichen Erhöhungen der P erso n alstan d es an den Hochschulen w ie an den M useen noch nicht gesprochen w erden soll. Zunächst m öchte ich vielm ehr darauf hinweisen, daß der P lan zu r A usgestaltung des Ö sterreichischen V olksliedw erkes zu einem B undesam t für österreichische Volkskunde, den ich Ihnen vorhin v o rg e trag en habe, auch auf diesem G ebiet die e rste zur Zeit mögliche Lösung jenes unheilvollen Zirkels bedeutet, der uns ja abzuw ürgen droht. W enn näm lich an den künftigen acht L andes­

äm tern und an dem B undesam t als leitende B eam te , in Ablösung der bisherigen V orsitzenden der A rbeitsausschüsse, beziehungsw eise vielleicht als deren w issenschaftliche S e k re tä re n u r zehn akadem isch geschulte V olkskundler trete n können, dann verd op pelt sich bereits die Stellenzahl für unseren Nachwuchs im Lande, und das Studium w ird damit den Anreiz der w irklichen B erufsaussicht gewinnen.

Daß diese w issenschaftlichen B eam ten an diesen neun Stellen not­

w endig sind, dürfte wohl niem and bestreiten, d er das w eite Feld der Volkskunde kennt und ihre völlig selbständige M ethode und Zielsetzung. Ein W eiterw u rsteln m it D ilettanten ist jedenfalls für den Neuaufbau dieses G ebietes abzulehnen.

Gleichzeitig m it dieser Planung ist die Ausbildung des Nach­

w uchses der volkskundlichen M useum sbeam ten anzustreben. Es ist ein offenes Geheimnis, w enn m an in Ö sterreich heute sagt, daß wohl kein junger A kadem iker, den es in diese Laufbahn zieht, weiß, w ie e r M useum sbeam ter w e rd en soll und k a n n 8). Die Lenkung dieses N achw uchses w ird w ie seit langem die der B ibliothekare gewiß einmal von den Hochschulen her geregelt w erden müssen.

Daß hierbei rechtzeitig an die Volkskunde gedacht w erd en muß.

dürfte bei der hohen W ichtigkeit der volkskundlichen M useen für die Kenntnis und S elbsterkenntnis u nseres L andes hoffentlich in steigendem Ausmaß auch öffentlich zu B ew ußtsein kommen.

Ein anderes Kapitel w ird in diesem Zusam m enhang viel öfter angeschnitten, scheint m ir ab er bedeutend w en iger Erfolg zu v e r­

sprechen, nämlich die Einbeziehung der Volkskunde als Lehrstoff an den M ittelschulen und L ehrerbildungsanstalten. B isher h at keine österreichische Schulreform die V olkskunde als eigenes F ach zur Kenntnis genom men, w as freilich zu guten Teilen auch auf die m an­

gelhafte V ertretung des F aches an den Hochschulen zurückzuführen w ar. Eine plötzliche Einführung des Faches, etw a an den beiden obersten Klassen der L ehrerbildungsanstalten, w ie sie m ehrfach 8

(12)

vorgeschlagen, ja teilw eise sogar- schon durchgeführt w ird, dürfte sich als V oreiligkeit heraussteilen, weil w ir bisher ü b er keine ein­

zige d er hierfür erforderlichen G rundlagen veYfügen: es sind w ed er L eh rk räfte, noch Schulbücher hiezu vorhanden, und beide auch kaum in ab seh b arer Zeit zu erstellen. Die M erkw ürdigkeit, daß in S teierm ark Prof. G eram b m it seinen beiden A ssistenten, also alle drei Hochschul- und M useum svertreter von G raz, gleichzeitig auch den U nterricht an der L ehrerbildungsanstalt abhalten sollen oder wollen, kann hier kaum als Vorbild dienen. Anstelle d erartig er Im provisationen, w elche auch noch den Nachteil haben, für den Nachwuchs keine neuen Stellen zu schaffen, w ä re also nur eine organisatorische-M aßnahm e des U nterrichtsm inisterium s von Nut­

zen, w elche für v ie r Jah re Ausbildung eines kleinen G rundstockes von V olkskundlern an den Hochschulen sorgen w ürde, und gleich­

zeitig die Einführung des L ehrgegenstandes nach fünf Jah ren defini­

tiv festlegen könnte.

An der baldigen Durchführung eines d erartig en S chrittes e r­

laube ich m ir einstw eilen zu zweifeln. Von der Seite der Forschung als U nterrichtsgrundlage sow ie, in Hinsicht auf die notw endige L ehrbüchererstellung glaube ich allerdings v ersichern zu können, daß die M öglichkeit dies'er Einführung durchaus b esteht. Andere H indernisse m ögen jedoch größer sein.

Mit der letzten F rage, näm lich der der E rstellung von L ehr­

büchern für Volkskunde, bin ich gleichzeitig beim dritten P unkt dieses Them as angelangt, näm lich bei

3, Stand und Aufgaben der Forschung.

H ier kann es für den im Gefüge seines F aches stehenden W is­

senschafter keinen Zweifel geben, daß die Volkskunde sich durch­

aus im Geleise einer selbständigen G rundw issenschaft befindet.

N ach, den Stürm en der Jahre des M ethodenstreites und nach den letzten m ißbräuchlichen A nw endungsversuchen des Faches im v e r­

gangenen Jahrzehnt sind w ir ganz offensichtlich auf dem guten W eg zu einer gew issenhaften, objektiven, realistischen Forschung an­

gelangt, d er G ew ähr für einen haltbaren Aufbau bietet. Die stark e T radition d er östereichischen Volkskunde, deren W eiterw irk en w ir ja im A ufbauw erk u nseres V ereines, in dem W iedererscheinen u n serer Zeitschrift und in so m anchen anderen P unkten konstatieren können, w ird uns hier richtig führen. Sie h at uns an die Aufgaben herangeführt, nun hoffen w ir, auch zu den Lösungen, für die w ir ja da sind, fortschreiten zu können. W ie auf dem Gebiet der organi­

sierten Sam m lung und dem der S orge für den w issenschaftlichen Nachwuchs gilt es auch hier, aus den G egebenheiten heraus zu planen. Diese Planung gilt „vor allem dem Publikationsw esen. Über

(13)

das W iedererscheinen d er „Ö sterreichischen Zeitschrift für Volks­

kunde“ habe ich Sie bereits unterrichtet. F e rn e r m öchte ich beson­

ders auf folgende Planung hinw eisen: Gleich nach der W ied er­

errichtung Ö sterreichs haben Anton D ö rrer und ich zusam m en den Plan einer Schriftenreihe entw orfen, in der künftig grö ßere P ubli­

kationen der österreichischen Volkskunde, w ie sie im R ahm en un­

se re r Zeitschrift nicht möglich sind, erscheinen sollen. D er Ö ster­

reichische B undesverlag hat diese Schriftenreihe u n ter dem Titel

„Ö sterreichische Volkskultur. F orschungen zur V olkskunde“ zum V erlag übernom m en, ihre ersten B ände befinden sich in V orberei­

tung. D er erste, die F estschrift „Volkskundliches aus Ö sterreich “, w elche dem 70. G eburtstag H erm ann W opfners gew idm et sein sollte, ist so gut w ie fertig und w ird n u r durch die großen tech­

nischen Schw ierigkeiten unserer T age noch am E rscheinen v e r­

hindert 9).

Ü ber diese Z eitschriften- un d Serienpublikationen hinaus jedoch erscheint m ir v o r allem die Planung und A usarbeitung von zw ei W erk en allgem ein interessieren d er A rt noch von b eso n d erer B e­

deutung. W ir benötigen dringend

1. ein B i b l i o g r a p h i s c h e s H a n d b u c h d e r ö s t e r ­ r e i c h i s c h e n V o l k s k u n d e . F ü r den S tudierenden w ie für den Laien ist ein selbständiges Durchfinden durch die gänzlich heterogene und ungleichw ertige M asse der vielfach auch durch gleichlautende und ähnliche Titel belasteten volkskundlichen L ite­

ra tu r längst nicht m ehr möglich, und selbst der Fachm ann, der an den Umgang mit den allgem einen, jährlichen volkskundlichen B io­

graphien und den sonstigen Hilfsmitteln gew öhnt ist, en tb ehrt ein derartig es N achschlagew erk nur m ehr sehr schw er. Dazu kom m t noch, daß die für Ö sterreich so besonders w ichtige Z eitschriften­

lite ratu r zur Zeit n u r ganz m angelhaft bibliographisch erschlossen ist. Die 49 bisherigen B ände un serer Zeitschrift besitzen ein leider nu r w enig aufschlußreiches A bschlußverzeichnis; an der H erstellung eines um fassenden G eneralregisters w ird allerdings b ereits g e­

a r b e ite t10). Ebenso hat Prof. Z oder das G eneralregister ü b er die erschienenen 46 B ände d er Zeitschrift „Das deutsche V olkslied“ in den Jahren des vergangenen Krieges fertiggestellt, das eine ganz besondere Hilfe nicht nur für die Volksliedforschung, sondern für die gesam te Volkskunde zu w erden v ersprich t. Seine Drucklegung ist erfreulicherw eise schon nahezu b e e n d e tu ). Als dritte und für den täglichen H andgebrauch zweifellos w ichtigste bibliographische Hilfe steh t jedoch die V orbereitung eines d erartigen H andbuches, w ie ich es vorhin v erla n g t habe, noch aus 12).

2. Endlich w ird nun auch die F rag e nach einem um fassenden H a n d b u c h d e r ö s t e r r e i c h i s c h e n V o l k s k u n d e , also 10

(14)

einer zusam m enfassenden G esam tdarstellung selbst aktuell. Als v o r zw ölf Jah ren die „D eutsche V olkskunde“ Adolf S pam ers erschien, w ies ich bereits darauf hin, daß es an der Zeit sein dürfte, ein nam haftes G egenstück für Ö sterreich zu schaffen. S elb stv erstän d ­ lich fand ich bei dem dam als üblichen nationalistischen Kurs der Volkskunde kein Gehör. Vielleicht sind w ir nun heute so w eit, an den P lan eines d erartigen um fassenden H andbuches heranzutreten, das ich mir, um auch dies gleich anzuführen, besser, v o r allem gleichm äßiger gearb eitet als die Spam er-V olkskunde, vorstelle.

D ieses Handbuch w ürde übrigens auch erst die erste brauchbare G rundlage jedes künftigen volkskundlichen U nterrichtes darstellen, besonders an den m ittleren L ehranstalten, ob diese nun Volkskunde ais eigenen L ehrgegenstand erhalten w erden o d er m it d er Zeit in verschiedenen G egenständen volkskundliche Them en m itzuberück­

sichtigen gedenken. Ein hierfür geeignetes L ehrbuch gibt es ja bis­

h er ebenfalls nicht.

Ich glaube abschließend sagen zu m üssen, daß die R edaktion der beiden vorgeschlagenen H andbücher übrigens w ied er dem V er­

ein für V olkskunde ü b eran tw o rtet w erden müßte, gleichgültig, w e r sich nun als V erleger der H erausgabe annehm en w ird. Es ist kein u n ang ebrachter Zentralism us, w enn der Verein .derartige Dinge für sich in Anspruch nim mt: ich glaube ja doch gezeigt zu haben, daß die bisherigen E rrungenschaften von hier ausgegangen sind und auch durchgesetzt w urden, w ie auch, daß w ir auch jetzt das Forum darstellen, auf dem die A nregungen der zukünftigen G estaltung u n serer W issenschaft ausgesprochen w erden. D er G rundsatz ist und bleibt dabei, daß der V erein die Volkskunde nicht um des V er­

eines, sondern um der Volkskunde willen b etreibt. D er Sache zu­

liebe sprechen w ir von den Aufgaben u n serer W issenschaft in u n serer Zeit, der Sache zuliebe hoffen w ir, daß diese Aufgaben auch ihrer Lösung entgegenreifen w erden.

*) Al s V o r t r a g in der a u ß ero r d en tlich e n J a h r e sv e rsa m m lu n g d es V e re in s für V o lk sk u n d e in W ie n am 9. M ärz 1947 g e h a lten . H ier w ö r tlic h w ie d e r g e g e b e n , e v e n tu e lle Z u sä tze u s w . a ls A n m erk u n gen b e ig e s e tz t.

2) D er O r t s k a t a 1 o g d e s M u seu m s für V o lk sk u n d e, der ein e e r s te d era rtig e H ilfe aus d er m u s ea le n In n en arb eit d a r ste lle n so ll, b efin d et sich s e it Janu ar 1947 in B e a rb eitu n g .

3) Zu d ie se m T h e m a v g l. m ein e B e sp r e c h u n g „ N eu a u sg a b en ö s te r ­ r eic h isch er V o lk s m ä r c h e n “, W ie n e r Z eitu n g Nr. 99 v o m 27. A pril 1947, S. 5.

4) V g l. z. B . d ie S a m m lu n g v o n W a l t e r K e l l e r , A m K am in feu er d er T e ssin e r . S a g e n und V o lk sm ä rch en . Zürich 1940.

5) In dem V o r tr a g „ V olksk u n d e als G e is te s w is s e n s c h a ft“ im In stitut für W is s e n s c h a ft und K unst, W ien , am 23. Jänn er 1947.

6) V gl. darüb er die lau fen d en B e r ic h te in der Z e itsch rift „V o lk slied -, V o lk s ta n z - V o lk s m u s ik “, W ien .

(15)

7) V g l. d en B e r ic h t Ö sterr. Z e itsch r ift für V o lk sk u n d e N. F. B d . I, S. 123.

8) D e r e r s te A n sa tz zu r B e s s e r u n g d ie se r V e rh ä ltn isse z e ig t sic h d er­

z e it darin, daß H ofrat P ro f. A u g u s t L o e h r ein e V o r lesu n g „M u seu m s­

k u n d e“ an der U n iv e r s itä t h ä lt. V g l. au ch den B e r ic h t W ie n e r Z eitu n g Nr. 716 v o m 31. 7. 1947, S . 3.

9) D ö r r e r - S c h m i d t , V o lk sk u n d lich es a u s Ö ste rr eic h un d S ü d ­ tiro l (Ö ste r r e ic h isc h e V o lk sk u ltu r B d. 1) W ien 1947, in z w is c h e n e rsch ie n e n . H erm an n H o 1 z m a n n, W ip p ta le r H e im a tsa g e n ( = Ö ste r r e ic h isc h e V o lk s­

kultur, B d. 2). Im E r sc h e in en . L e o p o ld S c h m i d t , «D er M än n ero h rrin g im V o lk ssc h m u ck un d V o lk sg la u b e n ( = Ö ste r r e ic h isc h e V o lk sk u ltu r, B d . 3).

1947 ersch ien en .

10) U n d z w a r a u fR o s te n d e s V e r e in e s für V o lk sk u n d e, s e it Janu ar 1947.

i11) R a i m u n d Z ö d e r , G en era l-In d ex d er Z e itsch rift „D a s d e u tsch e V o lk s lie d “. W ie n 1947, in z w is c h e n e rsch ien e n .

12) D ie B e a r b e itu n g e in e s „ B ib lio g r a p h isc h e n H an d b u ch es d er ö s te r ­ r eich isch en V o lk sk u n d e “ k o n n te in fo lg e d er U n ter stü tzu n g d e s Ö ste rr eic h i­

sc h e n B u n d e s v e r la g e s durch den V e re in für V o lk sk u n d e in z w is c h e n in A n griff g en o m m en w e rd en .

12

(16)

Die Auswertung der Geschichtsquellen für die Volkskunde

Mit besonderer Berücksichtigung Niederösterreichs

V on H a n s P l ö c k i n g e r

Die vielen Publikationen österreichischer G eschichtsquellenl) und unsere oft sehr reichen H eim atarchive 2) bieten auch der Volks­

kunde w ertvolles M aterial. Dieses läßt gut erkennen, w ie sich das Volkstum in Ö sterreich zu seiner besonderen E igenart entw ickelt h at und w elche Einflüsse dabei m aßgebend w aren. So w irk te die dauernde B erührung m it frem dsprachigen N achbarvölkern stark ein, ebenso die hohe B edeutung, zu .w elcher das B arock in Ö ster­

reich gekom m en ist. Die vielfache A nwendung der V olkskunst im W inzerleben N ied e rö sterreich s3) kann wohl als sehr sprechendes Zeugnis gelten. Je selten er jenes gegen O sten und Süden zu in Anwendung kommt, um so auffälliger läßt auch diese nach, w as beim burgenländischen und steierm ärkischen W einbau gut erk en n ­ b a r ist.

W enn solche H inw eise auf Zusam m enhänge der K unstgeschichte m it d er Volkskunde deuten, so lassen sich für diese noch m ehr E rkenntnisse und Aufschlüsse aus dem geschichtlichen Quellen- m aterial gew innen. Es w u rde z w a r schon vielfach für sie in be­

schränktem Umfange und bei Einzelfragen au sgew ertet, so für die B ehandlung des H ausrates und der K leidung4) o der für alte Volks­

spiele und -brauche in T ir o l5), wie auch für die Fam ilien­

geschichte 6). In seiner „W iener V olkskunde“ hat Leopold Schm idt (E rgänzungsband XVI der W iener Zeitschrift für Volkskunde, 1940) Zeugnisse und Quellen aus dem Schrifttum zusam m engestellt und trefflich au sgew ertet. Dabei ist natürlich n u r die S ta d t W ien be­

handelt. Ein stetes Zurückgehen auf die historischen G rundlagen bei allen F ragen, die es erfordern konnten, dürfte wohl w egen der S chw ierigkeit der M aterialbeschaffung als nicht durchführbar oder auch als unnotw endig erach tet w orden sein.

Im nachfolgenden soll nun aufgezeigt w erden, w ie sich viele Zweige der Volkskundeforschung durch das Zurückgreifen auf ferne V ergangenheit vertiefen und m it unserem H eim atlande altverb un ­ den m achen lassen, daß die B rauchtum sbeispiele nicht in der F erne

(17)

gesucht w erden müssen, sondern in der H eim at häufig bereits in recht früher Zeit zu finden sind, daß sich vieles sehr g eän dert hat und g a r m anches schon lange entschw unden ist. S elbst die U r­

sachen dieser Ä nderungen lassen sich öfter erkennen.

G erade die Quellen, die b isher sicherlich am w enigsten h eran ­ gezogen w urden, liefern der Volkskundeforschung das älteste M a­

terial, nämlich die U r k u n d e n , die ja zum eist veröffentlicht, also verhältnism äßig leicht benü tzb ar sind. Die Beispiele w urden nur aus zw ei von unseren vielen österreichischen Sam m elw erken sowie aus einem einzelnen U rkundenbuche gew ählt, zu denen m ehrere im edierte Stücke nach Zufallswahl kommen. Die älteste h eran ­ gezogene U rkunde ist vom 22. A ugust 1159 7) und gibt uns b ereits ein recht anschauliches Bild von einem klösterlichen W irtschaftshof zu Neunkirchen. Diesen um gab ein s ta rk e r Zaun, d er durch en t­

gegenstehende D ornzw eige und zugespitzte Pfähle besonderen Ab­

w ehrschutz bot (sepis firma ac vice m unim enti spinis acutisque sudibus exasperata). E r um faßte einen S peicher von 100 Fuß Länge und 30 Fuß B reite, einen w äh ren d langer Zeit des Jah res nutzbaren G em üsegarten, eine H erberge für das Landvolk, die außerhalb des Hofes stand, und in letzterem eine heizbare Stube, w ie auch eine V orhalle (vestibulum ); w eiters w a r e r m it allen sonstigen Räüm en gut au sg e sta tte t (ac ceteris appendiciis diligenter instructum ). Ja.

zu dem G ute gehörten im b enach b arten M utm annsdorf 4 W ein ­ gärten, eine W iese, 3 F eld er sowie ein Felsenkeller m it allem Zu­

behör an B ottichen, F ässern und anderen B ehältern (cum omnibus suis utensilibus, id e st cuppis, doliis ac ceteris vasis). S elbst der W ein v o rrat ist angegeben, doch b estand er nu r aus 3 Eim ern. In ein er U rkunde von 1173 findet sich für einen H au sgarten bereits die v schöne Bezeichnung h a i m g o r t (pro orto dom estico, qui vul­

g a rite r 'haim gort d ic itu r8). Auch über das Dorf, das insbesondere in den D onaugegenden Ö sterreichs m eist eine geschlossene Sied­

lung m it einem G raben rings herum bildete, erhalten w ir für das Innviertel urkundlichen Aufschluß, indem das v a 111 o r in dieser Umfriedung 1377 genannt w i r d 9). S elbst in kleinen O rten befanden sich schon im M ittelalter öffentliche B adestuben, w ie für das Jah r 1446 aus dem A ggsbacher U rkundenbuche ersichtlich i s t 10). Nach urkundlicher Quelle bezeichnete m an b ereits um 1240 in der S te ier­

m ark G renzsteine m it K reuzen und gab die E ntfernungen nach Steinw ürfen (ictum lapidis) an n ). Auch der V iehauftrieb auf Almen scheint schon 1376 in einer U rkunde des Stiftes G arsten auf. Es durften dabei keine frem den R inder m itgenom m en w e rd e n 12). S o gar eine bäuerliche o f f n e h o c h c z e i t ist für das gleiche Ja h r bei St. W olfgang in O b erö sterreich Bezeugt, Bei der in A nw esenheit eh rb are r L eute die Ü berreichung d er M orgengabe e rfo lg te 13). Aus 14

(18)

einer S chw echater U rkunde von 1378 ist erkennbar, w as zu einer H eiratsau sstattu n g gehören konnte, näm lich ein M antel, ein Schleier und ein S c h re in 14). D as hohe A lter des B undschuhs als B au ern ­ kleidungsstück läßt sich daraus erschließen, daß schon im Jahre 1430 eine p u n t s c h u c h ö d bei Enns zu r Flurbezeichnung ge­

w orden i s t 15). A nderseits gew innen w ir aus einer U rkunde von 1433 Aufschluß ü b er den Schm uck einer angesehenen R ittersfrau, der Agnes von M aissau, die d er K artause Aggsbach ein goldenes H als­

ban d m it P erlen, 5 Goldspangen mit S aphiren und hellen Rubinen sow ie eine ohne Edelsteine v e rm a c h te 1S). D agegen verfüg te 1379 ein B ü rg er von F re ista d t bezüglich seines h a r n a s c h , daß er im m er beim Hause bleiben sollte ’7). Die gute W affenausrüstung der reicheren S tadtbew ohner und selbst v ieler B auern begegnet uns am Ende des 15. und im 16. Jah rh u n d ert allgemein. Daß dam als auf das Essen und T rinken große B edeutung' gelegt w urde, zeigen viele Stiftungen und V erträge. So w a r m it der Abhaltung von S eelen­

äm tern m eist ein Festm ahl im K loster verbunden. Dabei erhielt jeder M önch 3 F ische und einen B echer W ein, die Nonnen bloß 2 Fische und eine halbe Kanne W ein, aber W e iß b ro t1S). Dieses m ußte auch von einzelnen B auernhöfen als regelm äßige Abgabe, als W eihnachtsbrot, an die Kirche geliefert w e r d e n 19). B esonders auf­

schlußreich ist d er um das Jah r 1410 zw ischen dem K artäuser Klo­

ste r Aggsbach und M eister Smilo von P ehem abgeschlossene Leib- g edingvertrag, nach dem sich das Stift für eine ansehnliche Geld­

sum m e verpflichtete, dem G enannten täglich z w o p f r ü n t w e i n (höchstens 2 L iter), a y n e h e r r e n p f r ü n t (bessere Sorte, für die P rie s te r bestim m t), d i e a n d e r g e s i n t p f r ü n t (m indere S orte, für das D ienstpersonal bestim m t), a l s m a n s e w d e n h e r r e n a w z i r e m v a z z « g e y t u n d d e m g e s i n d g e y t a w c h a u z i r e m v a z z a n g e v ä r d , d a r n a a l l t a g v i e r p r o t , z w a y h e r r e n p r o t , a l s m a n e s d e n h e r r e n i n d e n r e f e n t (Refektorium ) g e y t u n d z w a y g e s i n t p r o t a u c h a n g e v e r , a l s m a n s e w a l l w o c h e n n e w p a c h e n (neugebacken) g e y t d e n h e r r e n u n d d e m g e s i n t , u n d a l l t a g a c h t a y r (Eier), w e n n m a n d y e e z z e n s o l . W i r l u b e n i m a u c h z e g e b e n s a l c z z u s e i n e r n a t d u r f t u n d i n d e r v a s t e n a l l t a g z \ y e n h e r i n g u n d a u c h h o l c z g e n u g z w s e i n e r n o t d u r f t i n s e i n h a w s 20).

Schöne B räuche h at das religiöse L eben in Ö sterreich zu r E nt­

w icklung gebracht, die gleichfalls in m anchen U rkunden aufscheinen.

So b ran n te zu E hren der Apostel in der schönen Kirche von St. M ichael in der W achau b ereits 1379 eine Zw ölfboten-K erze 21).

In D ürnstein w urden 1506 W allfahrten nach M aria Zell und P e tro ­ nell g e s tifte t22) und schon 1408 fanden K irchw eihprozessionen ü b er

(19)

die Donau zu der bereits lange ab getragenen St. Nikolauskirche im Dorfe Aggsbach s t a t t 23). Das K irchw eihfest w u rd e ja seif alters feierlich begangen und heißt bereits um 1410 zu Groß-M ugl C h i r i- t a g 24). S eh r alt sind auch die religiösen B ruderschaften oder Zechen, die für die Aufbew ahrung ih rer G elder und A m tsbücher schöne Truhen besaßen, Schon 1377 w ird ein C z e c h s c h r e i n d er St. M ichaeibruderschaft in der W achau e r w ä h n t26). Neben die­

sen Vereinigungen h atten im M ittelalter die österreichischen H and­

w erkerorganisationen große B edeutung erlangt. Selbst in kleineren O rten, wie zu G obelsburg am Kamp, bildeten auch die Gehilfen eigene V erbände, und zw a r die Zeche d er B äckerknechte, die eine U rkunde von 1432 e r w ä h n t26). M it dem H andw erk hing überhaupt eine M enge B rauchtum zusam m en. Ein köstliches S tück davon, die P e k c h e n s c h u p p h e n , begegnet uns b ereits in einer K rem ser U rkunde von 1372 27).

Als uralten steirischen B rauch lernen w ir das „W etten “ kennen.

Eine A dm onter U rkunde von etw a 1200 v erb o t den Vögten des Stiftes im oberen M urtale, von den U ntertanen W etten anzunehm en oder ihnen solche anzubieten (homines nostri non debent, ei — advocato — com ponere, id est w e t t e n , e t ipse non debet- ab eis aliquam com positionen a c c ip e re )2S). Noch anschaulichere B ilder von der alten S teierm ark erhalten w ir aus dem Sitftbriefe ü b er die E r­

neuerung des Spitals am Sem m ering vom 16. O ktober 1220. Er berichtet von einem beschw erlichen Fußpfad ü ber den P aß, an dem sich eine R äuberhöhle befand (spelunca latronum ). Nun w u rd e eine öffentliche S traße (publica via) geschaffen und an ihr eine H erb erg ­ stätte neu errichtet, das Spital am Sem m ering, in dem ab er auch Blinde, A ltersschw ache, V erw undete o der sonst zum L eb ensu nter­

halt Untaugliche vorübergehend oder lebenslänglich Aufnahme fan­

den 29). In besondere G erichtsbräuche bekom m en w ir gleichfalls aus den behandelten Quellen kleine Einblicke. W ir erfah ren beispiels­

w eise, daß bei den oberösterreichischen B urgen E rneck und R atzen­

hofen auch ein h e i m l i c h e s g e r i c h t b e s ta n d 30), daß beim Ge­

richt zu Schärding schon 1379 ein R ichterstab üblich w a r 31) oder daß im selben Ja h r Heinrich von Ehrenfels w egen G ew alttaten am P y rn p a sse G enugtuung v ersp rach und sich verpflichtete, bis zu ih rer Erfüllung n i c h t s a n d e r e s e z z e n d a n n w a s s e r v n d p r o t 32).

Eine zw eite, rech t alte Quellenreihe stellen die U r b a r e dar, w elche die Einkünfte der L andesfürsten und G rundherrschaften an Geld- und N aturalabgaben verzeichnen. Sie reichen verein zelt auch in das 12. Jahrhundert zurück und sind zum Teile in der stattlichen R eihe „Ö sterreichische U rb a re“ von d er Akadem ie d e r . W issen ­

schaften in W ien herausgegeben. Zahllose U rbarbü cher finden sich 16

(20)

ab er noch in großen und kleinen Archiven. Sie können als H aupt­

quelle für die Ahnenforschung gelten, da aus ihnen bei den einzelnen O rten lange Reihen von P ersonennam en zu entnehm en sind. Man kann die Ä nderung der Fam ilien- und Taufnam en verfolgen, findet zahlreiche Flurbezeichnungen, die verschiedenenT ypen der B au ern­

höfe, alle einst "gebauten F ru ch tarten und die vielen Term ine für die D ienstentrichtung. In der P fa rre Klein Zell w aren zum Beispiel die Abgaben um das Jah r 1480 zu W eihnachten, Fasten, O stern, Georgi (24. April), Pfingsten, am St. H ypolitustage (13. Juli), Michaeli (29. S eptem ber), am St. C olom annstag (13. O ktober) und zu M ar­

tini (11. November) zu e n tric h te n 33). Nicht m inder m annigfaltig w a ren .die zu leistenden Zinse. So w eisen die G öttw eiger U rbare 5 verschiedene K äsearten auf (große Käse, bessere Käse, kleine Käse, R abensteiner Käse und S c h w a ig k ä se )34). U nter der Menge der sonstigen N aturalabgaben sind M ard erb älg e35), E ichhörnchen36), gem ästete Schw eine (porcos bonos, optimum p o rc u m )37) sowie schon in der B abenberger Zeit Schw einsschultern (scapulos) und Läm m erbäuche 3S) -genannt. In dem bereits im M ittelalter v e rk e h rs­

reichen G ebiet von T ürnitz m ußten um 1480 m ehrere B auern je 2 W agenradteile lie fe rn 39), bei S te y r w ieder die 3 Faßhuben zu­

sam m en im 14. Jah rh u n d ert 200 H olzteller und 200 B echer aus H o lz 40). Häufig kom m t schon um 1270 und bald nachher in den W eingegenden die Abgabe von W einstecken vor, zu B aum garten bei G öttw eig w a re n einem Hofe so gar 12.000 S tück im Jah re v o r­

geschrieben 41).

Bei den H andw erksbetrieben w u rd e die Größe wohl beachtet.

So unterschied m an bereits um 1120 Mühlen m it 2 R ädern (molen­

dinum cum duabus rotis) neben E in rad m üh len42). Auf die im G ött­

w eiger B ereiche im 18. und 19. Jah rh u n d ert so w ichtige Töpferei, die zu T raism auer außer T rinkkrüglein köstliche G ärdeckel und so g ar hübsche H ausnum m erntafeln erzeugte oder zu M autem große W einkrüge m it R itzm ustern, w eist schon 1302 die d a c h g r u e'b (T achet- oder Tongrube) zu T a lle rn 43), aus der später das M aterial bis nach U ngarn geliefert w u r d e 44). Hinweise auf kirchliche B räu ­ che biéten die U rbare ebenfalls, so auf die A ltarbeleuchtung mit einem Glase im K rem ser B ü rg e rs p ita l45), auf die K erzen zum heili­

gen G rabe in G ö ttw e ig 46) o d er auf den Zechm eister des G ottes­

hauses zu D ürnstein im Jah re 130947). Selbst die B etätigung un serer B auern m it der Schießwaffe läßt sich aus dem U rb ar des D ürn- steiner F rauenklosters erkennen, das bei R ossatz einen O bstg arten m it der Bezeichnung S chützenpoint und bei G roß-G erungs einen Schützenhof a n g ib t48). Auch das bei der Behandlung der U rkunden e rw äh n te v a l l t o r in der Dorfum friedung begegnet uns in den U rbaren des 14. Jahrhunderts 49).

(21)

W eit ergiebiger sind für die Volkskunde alle die verschiedenen R e c h n u n g s b ü c h e r , von denen ab er nu r w enige im D ruck e r­

schienen sind, so w ertvolles M aterial 's i e insbesondere für die K unstgeschichte bieten. Oft finden w ir diese bereits vom 15. Ja h r­

hundert an in den A rchiven un serer Klöster, P farren , Gemeinden und Schlösser und können sie dann fast lückenlos bis ins 19. Ja h r­

hundert durcharbeiten, so daß d araus das Aufkommen, die W an d ­ lung und das Ende m anches B rauches feststellb ar ist. V ereinzelte Abrechnungen landesfürstlicher Ä m ter reichen schon in den Beginn des 14. Jahrhunderts zurück und geben so gar Aufschluß ü ber Klei­

der, die sich der unglückliche König F riedrich der Schöne im Jahre 1330 anfertigen ließ. H ierfür m ußte die landesherrliche Kasse in G raz zunächst 9 Ellen Stoff bezahlen, dann 10 Ellen für einen M an­

tel, 11 Ellen Tuch aus Ypern für ein Kleid, 5XA Ellen Tuch für den hem dartigen R ock über dem P a n z e r (tunica) und Schuhe sowie schließlich seidene und golddurchw irkte Stoffe für sein R u h e b e tt50).

Auch für Kleidung und S chuhw erk der habsburgischen Jäg e r w u r­

den-m ehrm als B eträge angew iesen, desgleichen für deren Pferde, ebenso für den T ran sp o rt von W ildbret und F is c h e n 51). S elbst einen eigenen W olfsjäger gab es am H erzogshofe 52).

F ür diesen h atte die W einw irtschaft sehr große B edeutung, wie die vielen diesbezüglichen Eintragungen im R ationarum zeigen. Es w erden sogar die einzelnen A rbeiten in den landesfürstlichen W ein­

g ärten zu G um poldskirchen angegeben, und zw ar: prim o pro ex- tractione fustium, also das Steckenziehen, w eiters putatoribus (das Schneiden), pro prim a ra s tra tu ra (das 1. Hauen), pro fo v eatu ra (das G rubenm achen), pro Jachaw en (das Jäthauen oder Streifen), pro ligatura et secunda ra s tra tu ra (das Binden und 2. Hauen), pro secunda ligatura et ultim a ra s tra tu ra (2. Binden und letztes Hauen), pro vindemio et v ec tu ra (die W einlese und das M aisch füh ren )5S).

An an d e rer Stelle w ird u nter den A rbeiten auch das A nbrennen der W einstecken sowie das P ressen g e n a n n t54). Ehe aber die W einlese begann, ruhte für längere Zeit alle Arbeit in den W eingärten, ja sie durften g ar nicht b etreten w erden. D ieser Abschluß der W in zer­

tätigkeit w urd e in vielen O rten N iederösterreichs durch ein F est, den W eingartenschluß, gefeiert. Es ist fast ganz in V ergessenheit geraten, scheint aber noch in G em einderechnungen auf. Nach der kam m eram tsrechnung der S tad t Stein von 1715 w u rd e es auf der S chießstätte zw ischen Krems und Stein begangen. Dabei erhielten die R atsherren, S tadtbeam ten, W ein garten üb ergeh er und H üter zu­

sam m en auf Kosten der S tad t etw a 1 Eim er W ein, 3 Pfund Käse und B rot, also gewiß nicht z u v ie l55). Auch nach der Vollendung der W einlese und des P ressen s gab es eine kleine -Festlichkeit. V orher konnten die P re ss e r auf Kosten des W eing artenb esitzers ein B ad IS

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(https://www.bmbf.gv.at/schulen/unterricht/ba/reifepruefung_ahs_ptsam_hw_25416.pdf?4k21k1) Nach entsprechendem Einsatz der Technologie im Unterricht sind auch bei der Schularbeit in

Hier werden einerseits die unterdurchschnittli- chen Leistungen der Schüler/innen mit Migrationshintergrund schlagend (s. Kapitel 1 Bil- dung), andererseits aber zeigt

Auch wenn die Daten zum Jahr 2018 noch vorläufig sind, zeigt die Entwicklung der letzten Jah- re, dass Forschung und Entwicklung in Österreich zunimmt und das Land aktuell

der freigesetzten Menge an Quecksilber entscheidend. Dies wird von den Autoren in keiner Weise berücksichtigt. Ad 2) Der Nach~eis von Quecksilber an Zahn~11rzeln

In einem NÖ Heim wurden alle Bewohnerinnen und Bewohner dazu verhal- ten, nicht ins Freie zu gehen, sondern durchgehend im Haus zu bleiben. Tat- sächlich waren Ein- und

in Wien nebst method. Robert Kronfeld emigrierte am 18. Jänner 1938 nach England. Über Kronfelds Bibliothek und deren „Ver- wertung“ ist im Einzelnen nichts bekannt. Allerdings

Geruchsbelästigung durch KC?rbfl~chterei infolge Nichtein- halten von Auflagen - SäumIgkeIt der Gewerbebehörde - Beschwerde nicht berechtigt - Aufklärung durch Auskunft

Probleme treten insbesondere auf, wenn Zulassungsbesitzerinnen oder -besitzer ihr Fahrzeug selbst nicht gelenkt haben und überzeugt sind, dass das Fahrzeug auch nicht