• Keine Ergebnisse gefunden

Dr. Michael Haberlandt.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dr. Michael Haberlandt."

Copied!
392
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

B A L A u i S I DES VEREINES FÜR ÖSTERiDrCIIISCHE VOLKSKUNDE.

Zeitschrift

1 für

/

österreichische Volkskunde.

Organ des Vereins fü r österreichische Volkskunde in Wien.

Redigiert von

Dr. Michael Haberlandt.

I I . J a h r g a n g j 1 8 9 6 .

Mit einer Farbentafel und 165 Textabbildungen.

Wien und Prag.

V E R L A G

V O N

F. T E M P S K Y .

1 8 9 7.

(2)
(3)

Inhaltsverzeichnis des II. Jahrganges.

•s Seite

Inhaltsverzeichnis... . . III

Verzeichnis der A b b ild u n g e n ... V

Vorerinnerung. Vom Redacteur Dr. I i a b e r l an d t. . . . ... i I. Abhandlungen.

J . A . F r li. v. H e l f e r t : Volksnachbarliche W ech selseitigkeit... 3 L. H. F i s c h e r D i e Tracht der Tschitschen (mit 34 Abbildungen und einer Farbendrucktafel) 6 Pr of . Fr. P. P i g e r : Das Osterei in der Iglauer Sprachinsel ... 23 Prof. J o s e f W i c h n e r : 2 Kachelöfen aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Bludetiz 33 Ma t . V â c l a v e k : Land und Volk in/der mährischen Wallacliei (mit 4 Abbildungen und

I Karte) I —II. . . . ...' 40, 236 Dr. J. P o l e k : Die Lippowaner in der B u k o w in a 5 3» I 0 5 Dr. H a n s S c h u k o w i t z : Mythen und Sagen des Marchfeldes. I — I I ...67, 267 A n t o n R e n k : Kinderreime aus T ir o l...9 7 M a r i a S p a n i t z : «D’ Aniweigt». I — III. . ... 129, 197, 230 Dr. H. W i d m a n n : Die Tamsweger Prang mit dem «Samson» im 18. Jahrhundert . . . 138

F r a n z K r a u s : Höhlensagen aus K r a i n ; . . . 142

A d o l f F. D ö r l e r : Zaubersprüche und Sympathie-Mittel aus T ir o l... 149 A n t o n V r b k a : »Sitten und Gebräuche im* südwestlichen Mähren. I —I I ...iöo, 38Ö Dr. C i r o T r u h e l k a : Die «phrygisclie Mütze« in B o s n ie n ... / 1 7 2 H e i n r i c h M o s e s : Das festliche Jahr im Sem m eringgebiete... 193 J . N e u b a u e r : Die Thiere in Sprache, Brauch und Glauben des Egerlandes. I — III. 204, 278, 320 J o h a n n e s M a y e r h o f e r : Die Tracht der Hauer bei Baden (mit 15 Abbildungen) . . . 225 Prof. Dr. R u d o l f M e r i n g e r : Das oberdeutsche Bauernhaus und sein Geräthe (mit

8 A b b ild u n gen )... 257

A l o i s J o h n : Egerländer Volkskunst (mit 6 Abbildungen) . . . 286 A d o l f H a u f f e n : Zu den deutschen V o lk strach ten ... ' ... . 295 J o h a n n K r a i n z : Sitten, Bräuche und Meinungen des deutschen Volkes in Steiermark

III. (Schluss) . ... 299 J u l j a n J a w o r s k i j : Die Mandragora im südrussischeil Volksglauben...353

II. Kleine Mittheilungen.

Dr. H a n s S c h u k o w i t z : «G’fatter-Bitten» . . . ...31 L i b o r P o b i s c h : Volkskundliches von Schiltern in M ä h r e n ... 76 H e i n r i c h M o s e s : Kinderreime beim Pfeiferlmachen im n.-ö. Schneeberggebiete. . . . . 77 K a r l R e i t e r e r : Alte Volkstänze aus dein steierischen E n n sth ä le ... 78 D e m e t e r D a n : Volksglauben und Gebräuche der Juden in der B u k o w in a ...81 D e m e t e r D a n : Volksglauben der Rumänen in der B u k o w i n a ...250, 284 L e o p o l d P i c k : Der ausgebrütete T e u f e l ... H i W e n z e l P e i t e r : Der T sch iro ler... 112 L e o n D o l k o w s k i : Todtengebräuche in Istrien und D alm atien ...1 13 W e n z e l P e i t e r : Der Berggeist der crzgebirgischen Bergleute . . . ... 178 J o s e f S c h w a r z b a c h : Todtendichtung...; ... 1^0 Dr. M i c h a e l U r b a n : Ein altes K irch w eihlied ... 182 A d a l b e r t H e i n : Ein oberösterreichisches M ä rch e n ... 2 13

(4)

I V Inhaltsverzeichnis.

Seite

Dr. H a n s S c h u k o w i t z : ’S Ratsch’n ... 217

R u d o l f W a i z e r : Von der Berchtra B a b a ...2 18 R u d o l f W a i z e r : Heiligentage in K ärnten ... 218

C a r l K l i e r : H eilzauber... 287

R o b e r t S i e g e r : Marterln im italienischen Sprachgebiet Tirols ...333

A r t h u r P e t a k : Über die Bedeutung der «Sterbe-Andenken»... 335

J o h a n n Z i s k a l : Eine Wetterlrompete in B ö h m e n ...339

Dr. A d o l f H a u f f e n : Der Hexenwahn einst und j e t z t ... 36 1 Dr. J o h . H u e m e r : Eine W and mit Zaubernägeln... 363

J. S u m a n : Slowenische B r ä u c h e ... 364

III. Ethnographische Chronik aus Österreich. Vom Deutschen Volksgesang-Verein in Wien S. 83. (Von Dr. A d . Ha u f f e n . ) — Zur Pflege der Volkskunde in Österreich S. 85. (Von Prof. F r . P. Pi g e r . ) — Das Fahnenschwingfest der Egerer Fleischer S. 88. (Von F r a n z W i l h e l m . ) —• Hausforschung in Österreich S. 114. (Von Dr. M. H a b e r l a n d t . ) — Die Photographie im Dienste der Volkskunde S. 183. (Von Dr. M i c h a e l H a b e r l a n d t . ) — Das cechoslawische ethnographische Museum in Prag S. 219. (Von Dr. W . Hei n. ) — Die Einrichtung des Museums für österreichische Volkskunde in Wien (von Dr. M. l ^ a b e r l a n d t ) . — Zur Erhaltung der Volkstrachten. — Ethnographische Ausstellung in Belgrad S. 287. — Bericht über die I. Wanderversammlung des Vereines für österreichische Volks­ kunde S. 337. (Von H e i n r i c h Mos es . ) IV . Literatur der österreichischen Volkskunde. 1. Besprechungen. N â r o d o p i s n y s b o r 111 k o k r e s u H o f i c k é h o (Volkskundlicher Sam melband des Horitzes Bezirkes.) (F rli. v. H e l f ert) ... 31

Z y t i e i s l o w o (Leben und Wort). (Wladimir Bu' g i e l ) ...90

Dr. F r a n z S t o r c h : Die Sagen und Legenden des Gasteinerthaies (v. D .)... 92

F . D e u t s c h : Die A rt der Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen etc. (Dr. A d H a u f f e n ) 92 A d o l f F. D ö r l e r : Sagen aus Innsbruck^ Umgebung. (Dr. W . H e i n ) ... 94

J o h . J a n t s c h : Zum Zeitvertreib. (Dr. W . H e i n ) ... 94

H u g o E d l . v. R e t t i c h : Spinnradtypen. (Dr. M. H a b e r l a n d t ) ...94

Dr. H. S t ö c k e l und Ed . W a l t h e r : Die deutschen Volksfeste. (Dr. M. Ha b e r l a n d t ) . 95 W i s s e n s c h a f t l i c h e M i t t h e i l u n g e n a u s B o s n i e n u nd der H e r z e g o w i n a . Bd. I —IV . (Mit 79 Textabbildungen.) (Dr. M. H a b e r l a n d t ) . . . 1 1 7 J. R i e b e r : Alte Bauernrecepte aus der Karlsbader Gegend. (Dr. A . H a u f f e n ) . . . . 186

Prof. Dr. K . D a l l a T o r r e : Die volksthümlichen Pflanzennamen in Tirol und Vorarlberg. (Dr. W . H e i n ) ... 186

N a r o d n e p r i p o v e d k e v S o s k i h p l a n i n a h III. (Prof. Dr. G. P o 1 i v k a ) ... 187

B e i t r ä g e z ur V o l k s k u n d e . Festschrift. (Dr. M. H a b e r l a n d t ) ... 190

I l l u s t r i e r t e r F ü h r e r d u r c h D a l m a t i e n . (Dr. M. PI a b e r 1 an d t ) ... 190

Prof. Dr. F r . U m l a u f t : Die österr.-iuigar. Monarchie (Dr. M. PI ab e rl an d t ) ... 190

K a t a l o g der F r . v. L i p p e r h e i d e ’schen S a m m l u n g für Costümwisseuschaft (Dr. M. H a b e r l a n d t ) . ... 190

E t n o g r a f l é n y j Z b i r n y k . I, (Prof. Dr. G. P o l i ' v k a ) ...220

Prof. Dr. G. L a u b e : Volksthümliche Überlieferungen aus Teplitz und Umgebung. (Dr. W . H e i n ) ... 252

Dr. J o s e f S c h a t z : Über die Schreibung tirolischer Ortsnamen. (Dr. J. W . N a gl) . . . 254

Dr. L u b . N i e d e r l e : Führer durch das cechoslawische ethnographische Museum (Dr. W . Plein) . . . ... 365 J o s e f E i g l ; Charakteristik der Salzburger Bauernhäuser (Dr. W . H e i n ) ...3 ^ 6

J u l i u s W i s n a r : Die Ortsnamen der Znaimer Bezirkshauptmannschaft (Dr. W . Pl ei n) , . 366 J. P o m m e i : Über das älplerische Volkslied (Dr. Acl. H a u f f e n ) ...• . . 3 ^ 7

(5)

Inhaltsverzeichnis. V

2. Übersichten i8gg. Seite

A n t o n S c h l o s s a r : Steiermark ( 1 895 — 18 9 6 ) ... 3 3^

A n t o n H i t t m a i r : Salzburg . . . . ...^4°

S i m o n L a s c h i t z e r : Kärnten... 3 4 3 A l o i s K o n r a d : T ir o l... 3 4 5 A d o l f H a u f f e n : Die Deutschen in B ö h m e n ...3 5° G e o r g P o l i v k a : Die Cechoslaw en... 3 ^ 9 V . Sprechsaal. 1. Anfragen. Dr. M. H a b e r l a n d t : Wetterhörner... 127

F r i t z M i n k u s : Die Blumen im V o lk s le b e n ... *28

Dr. H a n s S c h u k o w i t z : Gevatterbitten ... 19 1 Dr. W i l h e l m H e i n : Schwirrhölzer...2 2 4 F r i t z M i n k u s : Künstliche Blumen im Volksleben ...128

Familiengeschichte. — Zeichnen. ~ Masken. — K r i p p e ... 3^ 1 2. Antworten. G eld ansp u ck en ... 32 Dr. R o b e r t S i e g e r : M a rterln ... 9 5 B. R e b e r , Genf: Tazzelwurm... . * ...9 5 Dr. J a k o b H o f s t ä t t e r : Tazzelwurm ... 9^

R . F. K a i 11 d l: Todtenbretter bei den Polen . ... 9& G e o r g S p e r : W e tterh ö rn er... . 1 2 8 Dr. O s c a r H o v o r k a v. Z d e r a s : Dalmatiner Spottgeschichten...128

Hofratli F r i e d r . L a u s ek er: Tanzlied aus dem En n stk ale... .... 19 1 R u d o l f W e i z e r : Tanzlied aus dem Liesertkale ... J9i Der ausgebrütete T eu fel... < ... I91 Dr. H a n s S c h u k o w i t z : W etterh ö rn er... 1 9 1 Dr. H a n s S c h u k o w i t z : Die Blumen im V o lk sle b e n ... I92> 3 ^ 1 R u d o l f W e i z e r : Gevatterbitten... 19 2 Dr. H a n s . S c h u k o w i t z : .Schwirrhölzer (mit 3 Abbildungen)... 250

B a u o p fe r... ... ...3^ x Verzeichnis der Abbildungen. F a r b e n t a f e l (nach einem Aquarell von Ludwig Hans Fischer): Männliches und weibliches Tschitschencostüm. Mandrierenfrau... 6

Ansicht des Städtchens Albona... 6

Frau von D ig n a n o ... 7

Mandriere mit P e lz m ü tz e ... 7

Tschitschenhäuser aus S t e i n ... 8

Tschitsclienschmiede... 8

Küche in Istrien (italienisch) . e . ... 9

Töpfe und Wasserschöpfer der Tschitscken... 10

Marktfrau... 11

Tschitschenfrau auf dem E s e l ... 11

Ochsenjoch und Eselsattel der Tschitschen... 11

Frauentracht in S e r v o la ... 12

P , ... 13

'S ...V ... 14

T ... 14

H . . ... iS Fig. i. i Fig. 2 . Fig. 3- : Fig. 4- : Fig. 5- ' Fig. 6. ' Fig. 7- : Fig. 8. ' Fig. Fig. 10. Fig. 11. Fig. 12. Fig. 1 3- Fig. 14. : Fig. IS- Fig. Ib. Fig. 1 7- Fig. 18. Männersocken . ... M änn erw este... Männerrock (Schnitt) für den Winter Männerspenser für den Winter. . . Männertracht im W i n t e r ... Hose... 15

(6)

V I Inhaltsverzeichnis.

Seite .

Fig. 19. Bauer aus Promontore... 15

Fig. 20. Stickerei eines Frauenkopftuchs... 16

Fig. 2 1. Frauenhemd... 17

Fig. 22. Halskrause des Frauenhem des... 17

Fig. 23. Achselfalten des Frauenkemdes... 18

Fig. 24. Armeikrause des Frauenhemdes... 18

Fig. 25. "W e ib e rstru m p f... 18

Fig. 26. Verzierung des Weiberstrumpfs... 18

Fig. 27. Rand des Weiberstrumpfs... 18

Fig. 28. Weiberjacke (Schnitte, Rückenfalten, Rückansicht, Seidenstickerei der Vordertheile) 19 Fig. 29. Fußbekleidungen... 20

Fig. 30. O h r r in g e ... 21

Fig. 3 1 . Fingerring... 21

Fig. 32. Mädchen aus P o d g o r ie ... 21

Fig. 33- Costüm aus Nordistrien... . 22

Fig. 34. Costüm aus Medalino... 22

Fig. 34 a. Wallachische Weibertracht... 49

Fig. 35. Ornamente eines wallachischen Kopftuches... 50

Fig. 36. Ornament von einem wallachischen Umhängtuche... 51

Fig. 3 7- Ornamente von wallachischen Umhängtüchern... 52

Fig. 38. Karte der mährischen W a lla c h e i... 41

Fig. 39. Ansicht der Aladza-Moschee in F o c a ... 1 1 7 Fig. 40. Das Innere der Hasan-Moscliee, S in a n -T e k e ... 118

Fig. 4 1. Tekia an der Bunaquelle bei Blagaj. ... . 119

Fig. 42. Das Innere des Heiligengrabes bei B l a g a j . 119

Fig. 43. Inneres der Aladza-Moschee in F o c a ... 120

Fig. 44. Junge Frau aus Pokrajciri... 12 1 Fig- 4 5 Jüngling aus S u tje s k a ... 122

Fig. 46. Mädchen aus dem Bilathale ... 122

Fig. 47. Frau aus dem L a sv a th a le ... 123

Fig. 48. Mädchen aus dem B ila th a le ... 124

Fig. 49 — 55. Kreuze aus Tätowirungen (einfachere F o r m e n )...124

Fig. 5 6 —59. Kreuze aus Tätowirungen (complicirteste Formen, um .Sutjeska üblich) . . . 124

Fig. 60—70. Kreisförmige Zeichen aus Tätowirungen (der « K o l o » ) ... 125

Fig. 7 1 —78. Halbkreisförmige Zeichen aus Handrücken-Tätowirungen der Frauen (die «Ograda») ... 125

Fig. 7 9 — 91. Bandverzierungen von »Weibern, am Handgelenk getragen. Die «Narukvica» . 126 Fig. 92. «G rancica»...126

Fig. 9 3— 95. «Jelica» (zweigförmige Motive aus Tätowierungen)...126

Fig. 96'— 97. «Jelica» als Aufsatz auf dem K o l o ... 126

Fig. 98— 102. Der «Klas» (die Ähre), Unterarmtätowierungen aus dem Bilathale . . . . 126

Fig. 103. S o n n e ...126

Fig. 104. M o n d ... 126

Fig. 105 — 106. .Sternchen ... . . . . 127

Fig. 107. Morgenstern... ... .... 127

Fig. 108— 1 1 3 . Gebräuchliche Motive aus Tätowierungen... 127

Fig. 114. Weiblicher Unterarm mit reichlicher Tätowierung...127

Fig. 1 1 5 — 1 17. Christliche .Symbole in Tätow ierungen...127

Fig. 118. Hornförmiger Bestandtkeil einer alterthümlichen Kopfbedeckung ...17 3 Fig. 119. Stirnwulst einer alterthümlichen Kopfbedeckung...174

Fig. 120. Schläfenband einer alterthümlichen K o p fb ed eck u n g... 175

Fig. 1 21. Alterthümliche Kopfbedeckung «Roga» der Weiber um Osatica (Bezirk Srebrenica) 176 Fig. 122. Kämpfende Daker aus den Reliefs der Trajanssäule... 177 Fig. 123. Orpheus in einem griechischen Vasenbilde ...1 77

(7)

Inhaltsverzeichnis. Y I I

Fig. 124 und 125. Bleierne Maske mit hornförmiger Mütze, Stolac (römisch) . . .

Seite . . . 177 Fig. 126. Regenkapuze «Kukuljica» herzegowinischer H irtin n en ...

Fig. 12 7. Kopfputz jungvermählter Frauen in O s a t i c a ...

Fig. 128. Gehöfte mit trocknendem Kuhfladen auf der Mauer, Kisseleu (Bukowina).

Fig. 129. Rumänische Bauernmädchen... ...

Fig. 130. Kloster Suczawitza bei R a d a u t z ... . . . 184 Fig. 131. Wohnhaus im Bau, Kisseleu, Bukowina... . . . 185 Fig. 132. Straßenwirtshaus in Kadobestie Bukow ina... CO 03 Fig. 1 3 3- Alte Holzkirche von Zastaw na... • . . 185 Fig. 134. Sonntagstracht der Burschen in B a d e n ...

Fig. 135. Werktagstracht der B u r s c h e n ... .... . . . 226 Fig. 1 3 6 . M än n ertrach t... .... ...

Fig. 1 3 7 —143 Hemd, Hut, Jacke, Gürtel, Hemdknöpfe, Weste und Rock der Hauer bei Baden 227 Fig. 144. Brautpaar in H a u ertra ch t... . . . 228 Fig. 145- Mädchentracht t . r ...

Fig. 146. Frauentracht ; ' ...

Fig. 147. Frauenhaube ) \ ...

Fig. 148. Alter H a u e r ... ...

Fig. 14g. Schw irrholz...

Fig. 150. Kegel . ... ...

Fig. 151- Schw irrholz... ... ...

Fig. 152. Herd in Alt-Aussee... ... ...

Fig. 1 5 3- Drei Feuerböcke, Bratspießständer . ... ... . . . 260 Fig. 1 5 4- Kachelofen mit Ofenbank und Ofengestell...

Fig. ISS- Stall und Scheune am W ö rth ersee...

Fig. 156. Badestube vom W ö rth e rs e e ... ...

Fig. 1 5 7- Eine G ra ra l...

Fig. 158. Ein freistehender Backofen aus Tirol . ...

Fig. 159. Zwei Pfannenträger und ein Kienspanh ä l t e r ...

Fig. 160. Egerländer H a u s ...

Fig. 161. Egerländer Zinnteller... ....

Fig. 162. Egerländer Zinnteller... « ... . . . 292 Fig. 1 6 3 - -165. Egerländer Z in n k rü g e ...

(8)
(9)

Vorerinnerung.

Vom Redactenr Dr. M. H a b e r l a n d t .

Mit wenigen W orten habe ich den beginnenden z w e i t e n J a h r ­ g a ng - dieser Zeitschrift einzuführen. Der erste Band, welcher abgeschlossen vorliegt, muss für sich selbst sprechen. Ob es uns darin annähernd g e­

lungen ist, das vorgesteckte Ziel zu erreichen, wollen wir dem Urtheil der Fachgenossen überlassen.

F ü r die Fortsetzung unserer A rbeit aber wollen wir die nachfolgen­

den Punkte besonders in’s A u g e fassen. Die v e r g l e i c h e n d e R i c h t u n g unserer Studien, welche wir vom Beginn auf unsere Fahne schrieben, hoffen wir immer ernstlicher und umfassender hervortreten zu sehen.

Mögen sich die Fachgenossen immer mehr veranlasst fühlen, die volks- thümlichen Erscheinungen, welche sie beobachten und schildern, stets auf ihre Verwandtschaft, ihr Verhältnis zu den analogen Vorkommnissen auf anderem Volksboden zu untersuchen und in diesem Zusammenhang dar­

zustellen.

Sodann wünschen und hoffen wir, dass neben den rein geistig-en Schöpfungen des Volkes, seinen Liedern, Sagen und Glauben d ie s i c h t - u n d g r e i f b a r e n D i n g e d e s V o l k s l e b e n s mehr als bisher Gegenstand der Aufmerksamkeit und des Studiums unserer Mitarbeiter werden mögen.

Neben der Tracht und den Hausformen — die in dieser Beziehung von der Volkskunde bisher fast ausschließlich zusammenhängender Betrachtung gewürdigt worden sind — ist so V ieles in H aus und Flof, auf Feld und Flur, was der Beachtung und Schilderung in systematischer A rt umso dringender bedarf, als es in der Umformung der primitiven wirthschaft- lichen Verhältnisse unwiederbringlich und rasch verschwindet. Die Flauseinrichtung, der Hausrath, das Küchengeräth, die ländliche K eram ik und ihre Formen, wie ihre Decoration, das Arbeitsgeräth, die verschiede­

nen Arbeitsmethoden und Handgriffe, die verschiedensten Richtungen, in denen sich der Hausfleiß der Männer wie der Frauen und Mädchen be- thätigt, die zahllosen cultlichen Gegenstände daheim und auswärts, die Ausstattung der Feste im Lebens-und Jahresablauf, die Behelfe für Lust­

barkeit und Mummenschanz, für Aufzüge und Volksspiele — dies und noch vieles Andere möge endlich wie in der P raxis s y s t e m a t i s c h v o r g e h e n d e S a m m l e r , so wissenschaftlich k u n d i g e B e o b a c h t e r finden, welche Verwendung und Erzeugung aller dieser D inge erheben, ihrer Verbreitung nachgehen, ihren Variationen nachspüren, allen Brauch und geistigen Inhalt, der sich an diese D inge knüpft, erkunden und ver­

lässlich darstellen. W ir würden es allen unseren Mitarbeitern aufrichtig Dank wissen, wenn sie in dieser Beziehung recht reichliche Beiträge

Zeitschrift für östcrr. Volkskunde. I I . I

(10)

2 Vorerinnerung.

liefern wollten. Die geistigen Güter sind in der Seele des Volkes vor­

läufig noch treuer und dauerhafter aufgehoben, als sein irdischer B e ­ sitz, in dem doch auch das W esen des Volkes, sein Schicksal und sein Geist steckt.

In g e o g r a p h i s c h e r Hinsicht können wir — dank den Ver- bindungen, die unser Verein anzuknüpfen vermocht hat — die wirkliche Erstreckung unserer A ufgab e auf ganz Österreich von jetzt an in Aussicht stellen. W ir dürfen hoffen, heuer zu allen unseren Völkern zu gelangen und das weite Arbeitsfeld von den Karpathen bis zur A d ria wirklich zu durchmessen.

Die Volkskunde des O c c u p a t i o n s g e b i e t e s , auch in wissen­

schaftlicher, wie in ökonomischer Beziehung- des Hinterlandes von D al­

matien, fügt sich neu in den Rahm en unserer Aufgaben ein. D as süd­

slawische Volksthum, welches sich in verschiedenen Färbungen von dem Friaulischen Gebirge bis über den Balkan erstreckt, schließt die bosnisch- herzegowinische Volksart als eine ganz besonders charakteristische Nuance ein, die sich in der Abgeschlossenheit des Landes ungebrochen und rein bis zum heutigen T age erhalten hat. Gerade für die bosnische Volkskunde, die im Landesmuseum zu Sarajew o für die ethnographischen Aufgaben eine so berufene Pflegestätte besitzt, wird die vergleichende Richtung unserer Arbeiten etwas Ersprießliches leisten können.

Die jährliche Ü b e r s i c h t d e r ö s t e r r e i c h i s c h e n V o l k s k u n d e , welche im ersten Jahre noch einige Lücken aufwies (z. B. betreffs der Deutschen in Mähren und Schlesien, der Friauler, Italiener, Dalmatiner Serben u. s. w.) wird im II. Jahrgan g hoffentlich zur Vollständigkeit ge­

bracht werden können. A uch wird die Arbeitsweise dabei eine gleich­

mäßige sein, indem w ir die kritische Darstellungsform, wie sie Prof.

Dr. G. P o 1 i v k a in P rag für die volksthümliche Literatur der Cechoslawen in Anwendung brachte, unseren Mitarbeitern als Norm empfehlen.

Durch die LIerausgabe des « A n z e i g e r s d e s V e r e i n e s f ü r ö s t e r r e i c h i s c h e V o l k s k u n d e » , welcher unsern Mitgliedern einen Einblick in das Leben und die W irksamkeit ihres Vereins gewähren soll und jedem derselben kostenlos geliefert wird, ist die bisherige R u b rik der V e r e i n s n a c h r i c h t e n bis auf den « S p r e c h s a a l » überflüssig geworden. Der hiedurch gewonnene R aum wird den wissenschaftlichen Arbeiten in erwünschter W eise zu Gute kommen.

(11)

3

I. Abhandlungen.

Volksnachbarliche W echselseitigkeit.

Eine Anregung von J. A l e x . F r h . v. H e l f e r t .

In der .sehr anerkennenden Besprechung' von H a u f f e n ’s «Sprach­

insel Gottschee» p. 58 f. des I. Jahrg. unserer Zeitschrift wird ein Punkt nur leicht berührt, der doch gerade in unserer Zeit und für die Ziele unseres Vereins von einer großen Bedeutung' ist. Ich meine die W echsel­

beziehungen in Sitten und Gebräuchen, Sage und in Lied von V o lk zu Volk, besonders wo die unmittelbare Nachbarschaft ein sehr begreifliches Binde­

glied abgiebt. Von einer «Abhängigkeit» des einen dieser Nachbarvölker vom anderen, wie Dr. J. W . N a g l andeutet, wird dabei gew iss nicht die R ed e sein können, wohl aber von Gegenseitigkeit. Dr. H a u f f e n , dessen

«Erläuterungen und Anmerkungen» zu den Gottscheer Liedern einen fort­

laufenden Bew eis liefern, wie umfassend die Studien waren, in die er sich eingelassen, aber auch wie ernst es ihm um sachliche Beurtheilung vor­

liegender Parallelen zu thun ist, bedauert es mit Grund, dass wir keine befriedigende Sammlung slowenischer Märchen und Lieder haben, wo sich ohne Zweifel analoge Berührungen mit und Herleitungen aus deutschen Stoffen offenbaren würden. H a u f f e n erklärt einzelne Gottscheer Lieder für unverkennbar slawischen Ursprungs, z. B . «Jung Hänschen» Nr. 63,

«Zukulo» Nr. 74, die «Meierin» Nr. 10 ; mitunter für «fast wörtliche Ü ber­

setzung eines slowenischen Liedes», z. B. «W er wird dich trösten?» Nr. 92,

«Der junge Priester» Nr. 97. E r bringt auch gelegentlich die Gründe für seine Behauptung vor; siehe z. B. «Die schöne Meierin» Nr. 45, die er als eine einfache Umgestaltung des verbreiteten südslawischen Volksliedes von der schönen Vide (vila?) erkennt. Mohren, sagt er, sind im deutschen Volksliede selten, bei den Süd-Slawen häufig; Entführung von jungen Frauen und Mädchen durch Andersgläubige ist etwas in deutscher Tradi­

tion ungewöhnliches, in der südslawischen bei der dortigen Mischung der Confessionen und Nationalitäten, namentlich Türken, ein altbekanntes Thema.

Die völkerverbindende Gegenseitigkeit zwischen den Bewohnern der Gott­

scheer .Sprachinsel und der umwohnenden slawischen Bevölkerung tritt in einzelnen Fällen sehr merklich hervor. F ü r «Maria und ihre Mutter»

Nr. 13, bildet ein slowenisches Volkslied aus K ärnten «Mornar» ein

«Zwischenglied zwischen der deutschen und der Gottscheer Legende»

(S. 391); für das im deutschen Kuhländchen nur zum Theil erhaltene Lied von der Kindsmörderin Nr. 79 findet sich die nothwendige Ergänzung in der slowenischen Ballade Kozarcik. Zu Nr. 12 1 «Für die Jünglinge und Mädchen» spricht Hauffen S. 446 die Meinung aus, «dass das slowenische Lied aus dem Deutschen stammen dürfte, dann selbständig ausgeführt seinerseits auf die Gottscheer Volkspoesie zurückgewirkt habe.» . .

Einen Gegenstand prüfenden V ergleichs in dieser Richtung bilden auch die sog. Mysterien, Weihnacht-, Dreikönig-, Oster-Spiele in den

i*

(12)

4 v. Helfert,

slawischen und deutschen Gegenden Böhmens. Professor Ferdinand M e n c i k hat zwei Bände dieser Spiele herausgegeben1) und unterlässt in seinen Erläuterungen zu den cechischen T exten nicht, auf vielfache B e ­ rührungspunkte und Ähnlichkeiten mit jenen in den deutschen Gegenden Böhmens, besonders mit den in den letzten Jahren in so lebhaften A u f­

schwung gekommenen Aufführungen von Höritz hinzuweisen. In der E in ­ leitung zum II. Bande, S. V I I I —X I, nimmt Mencik auch auf entferntere Gegenden, auf die Spiele von Alsfeld und von Donaueschingen in Deutsch­

land, auf die kärntnerischen, selbst auf die französischen von A rras B e ­ dacht. Mencik findet, dass gew isse Hirtenspiele im östlichen Mähren und in der Slowakei denen in den deutschen Alpengegenden gleichen. E r weist zur Evidenz nach, dass sowohl die deutschen als die cechischen Verfasser solche Spiele vielfach aus denselben Quellen geschöpft haben, aus P. Kochem ’s Leben Jesu, aus dem Evangelium des Nicodemus (I., S.

X X I I ., II., S. III., V I. S. X I I etc.).

B ei Gelegenheit einer Besprechung von V â c l a v e k ’ s «Wallachische Märchen und Sagen» muss sich V . H o u d e k , wie er diese Zeitschr. I, S. 185 sagt, enthalten «die Verwandtschaft der mährisch-wallachischen Märchen mit denen der Nachbarvölker zu besprechen», und bemerkt dabei, es könne bei der unausbleiblichen W echselwirkung zwischen Slawenthum und Germanenthum nicht fehlen, «dass man auch in dem Märchenschatze jenes so abgelegenen W inkels von Mähren ab und zu dem deutschen V olke bekannten Stoffen begegnet, z. B . dem «Schmied von Jüterbog».

Noch sei eines sehr interessanten Sammelwerkes Dr. A V o l k a n ’s g-edacht, «Böhmens Antheil an der deutschen Literatur cies X V I . Jah r­

hunderts» (Prag, A . H aase 1890 — 91), wo der Verfasser oft genug A n ­ lass findet darauf hinzuweisen, wie zu jener Zeit die Bevölkerung der deutschen Grenzgegenden Böhmens und der slawischen des inneren Landes gegenseitig von einander entlehnten. B eleg dafür die mehrseitigen Über­

tragungen deutscher Schriften ins cechische (z. B . 102, 160, 401) und um­

gekehrt aus dem cechischen ins deutsche (50, 18 4 f., 274). Der urböhmische Hus — man lese die sehr bemerkenswerthe Stelle I, 46 f. — , die ur- böhmischen Brüder, «die man aus H ass und Neyd Pickjarden, W aldenser etc. nennt» (I, Nr. 48, 88, 177, 287) standen bei den deutschen Confessions- verwandten kaum minder hoch in der W erthschätzung wie bei ihren

«behemischen» Landsleuten.

Die vorgenannten W erke sind ethnographische Darstellungen ver­

schiedenen Charakters, die darthun, wie ernstere Forscher sich unwill­

kürlich veranlasst sehen, ihren B lick über die Grenzen dessen, womit sie sich zunächst beschäftigen, hinauszutragen und Vergleiche anzustellen, wie es anderwärts in der gleichen R ichtung aussieht, wobei sie zur Wahrnehmung so vielfacher Bew eise volksnachbarlicher W echselseitigkeit kommen. Dieses Verfahren ist sehr löblich; allein es g-eschieht, wie die

J Prostonavodni hry divadelni (Volksthiimliche Schauspiele). X. Vânocni hry (Weihnachts­

spiele). II. Velikonocni hry (Osterspiele). Holleschau 1894, 1895. Besprochen in unserer Zeitschrift I. p. 167 ff, 309.

(13)

Volksnachbarliche W echselseitigkeit. 0

vorgeführten Beispiele zeigen, nur nebenbei, gelegenheitlich, während die Anregung, die ich hier geg-eben haben möchte, dahin zielt, diesem Momente eine ganz besondere, eine selbständige Aufm erksam keit zu widmen, die « v o l k s n a c h b a r l i c h e W e c h s e l s e i t i g k e i t » zu e i n e m G e g e n s t ä n d e s p e ei e i l e n S t u d i u m s zu m a c h e n .

In cechischer Sprache sind letzter Zeit zwei reich illustrierte W erke erschienen, die an volksthümlicher Dichtung viel neues bringen. Das eine, die ethnographische Beschreibung des Horitzer Bezirkes besprechen wir in dieser Zeitschrift (unten p. 31 f.), das andere beschäftigt sich mit den Holzbauten und ihrer Zimmereinrichtung in der Iser-G egen d des nordöstlichen Böhmen (Drevëné stavby starobyle roubené a lidovy nâ- bytek, Prag, Simâcek 1895; 4., 25 S. und 36 Tafeln) und hat den aka­

demischen Maler Jan P r o u s e k in Turnau zum Verfasser und Zeichner.

Auch im Horitzer W erk wird S. 274—288 dieser Gegenstand behandelt;

es bringt dabei Grundrisse, die bei Prousek leider fehlen. Erinnern wir uns dazu an das böhmische D orf in der letzten Prager Ausstellung, und w ir g'ewahren einen auffallenden Unterschied des böhmischen Bauernhofes und Wohnhauses im Innern des Landes und in den nördlichen an der deutschen Sprachgrenze liegenden Gegenden. H err P r o u s e k schreibt nur:

«Vollesthümlich decorativ waren die früheren Bauten der böhmischen Dörfer, und oft auch originell. W enn sie auch nicht viel von ihren be­

nachbarten deutschen Schwestern abweichen, so sind ihre Giebel oft reich geschnitzt, während die Häuser der deutschen Gebirgsg-egenden einfacher, aber wieder mit Farben angestrichen erscheinen. Vielleicht ließen sich erst durch Vergleiche dieser Bauten aus anderen Gegenden und Ländern festere Formen bestimmen». Ohne Frage, eine sehr richtige Bem erku ng!

Denn es ist dies, w ie nicht genug betont wrerden kann, ein Moment von ebenso reicher Vielseitigkeit als von fruchtbarer, ich möchte sagen heil­

samer Bedeutung. Ersteres, weil es sich nicht auf Sagen und Märchen, auf Lieder und Dichtungen, auf Volksspiele, auf Bauten und Ansiedlungen beschränkt, sondern auf a l l e s ausdehnt, was zum Volksleben gehört, auf Sitten und Gebräuche, auf Trachten und Lebensgewohnheiten, selbst auf Tauf- und Familiennamen. Man vergleiche z. B . in Böhmen, um von Lebenden zu schweigen, die deutschen Männer Kuranda, M akovicka und Suselka mit den cechoslawischen Choragen Jungmann, Strobach und Brauner! V o n fruchtbarer und heilsamer Bedeutung aber wäre dieses Thema, weil ihm, was ja unserem großen und schönen Österreich so be­

sonders noththut, ein ausgleichender und versöhnender, ein völkerver­

bindender Gedanke zugrunde liegt. Grundbedingung dabei wäre allerdings, dass der Forscher mit ungetrübter, parteilos prüfender Gerechtig'keit vor­

gehe und sich nicht aus nationaler Voreingenommenheit von der Tendenz leiten lasse, dem eigenen Volksstamme so viel als möglich zu vindicieren, den anderen so w enig als möglich einzuräumen.

F r h. v. H e l f e r t.

(14)

6 Fischer.

Die T rach t der Tschitschen.

Von L u d w i g H a n s F i s c h e r , Wien.

(Mit 34 Abbildungen.)

E s w ar schon lang-e mein Wunsch, die Volkstrachten unseres Vaterlandes, welche unter unsern A ugen sichtlich zu verschwinden drohen, endlich wissen­

schaftlich fest zu halten und zu publi- : eieren. Im Allgemeinen wird ja über- A haupt die Costümkunde noch immer V sehr oberflächlich, um nicht zu sagen:

dilettantenhaft behandelt. W as an M a­

terial für moderne Costüme vorhanden ist, scheint mir gerade gut genug, um ein Costüm für einen M askenball dar­

nach zu schneidern. Die allgemeinen Costümwerke, selbst die besten, leiden daran, dass sie die Costüme aller Zeiten und aller V ölker behandeln und daher von Vornherein zu einer gewissen Oberflächlichkeit verurtheilt sind.

Sammelt und publiciert man doch von den entlegensten Völker­

schaften die unbedeutendsten Dinge und weiß sehr gut den hohen wissen­

schaftlichen W ert der ethnographischen Sammlungen zu schätzen, aber an das nächstliegende, an uns selbst, denken wir zuletzt.

Fig. Manclrierenfraii.

Fig. 2. Ansicht des Städtchens Albona.

Dem « V e r e i n f ü r ö s t e r r e i c h i s c h e V o l k s k u n d e » scheint es Vorbehalten gewesen zu sein, endlich auch hierin kräftig einzugreifen, und er beginnt mit einer Publication, die hoffentlich anregend wirkt, so dass mit der Zeit die heute noch vorhandenen Volkstrachten in Österreich alle festgehalten werden,

(15)

Dic Tracht der T sch ech en . 7

Ich will durch diese erste Veröffentlichung zeigen, wie ich mir denke, dass ein Costüm wissenschaftlich dargestellt werden soll. Dabei handelt es sich nicht nur darum, das Costüm in allen seinen Details zu schildern und dabei Rücksicht auf die historische Entwickelung- desselben, sowie auf die Ornamentik, welche darin vorkommt, zu nehmen, sondern es ist auch sehr erwünscht, gleichzeitig zu zeigen, wie diese Menschen wohnen, wie sie in den verschiedenen Lebensphasen variieren. Man soll beispielsweise zeigen, wie diese Menschen im Hause, bei der Arbeit, an Festtagen sich

Fig. 3. Frau von Dignano. Fig. 4. Mandriere mit Pelzmütze.

kleiden oder wenn bei besonderen Gelegenheiten eigene Gebräuche in der Kleidung Vorkommen. Man soll R ücksicht nehmen auf die Keram ik, Textil- und andere Industrien, denn alles hängt ja zusammen und vervoll­

ständigt das ganze Bild. Auch der Mensch als solcher darf nicht ver­

gessen werden; Photographien sind in diesem Falle sehr wichtig, nament­

lich wo es sich darum handelt, die Physiognom ien zu zeigen.

W enn ich in diesem ersten Hefte auch lange nicht so gründlich sein konnte als ich gewünscht hätte, so hoffe ich doch, dass das Fehlende nachgeholt werden kann, und bin überzeugt, dass diese erste Arbeit, einmal unter den Mitgliedern unseres Vereines bekannt, viele derselben zur

(16)

8 Fischer.

Fig. 5. Tschitschenhäuser aus Stein.

Sammel-Thätigkeit anregen und dass auf diese W eise Materiale zu weiteren Publicationen sich anhäufen wird. Für diesen Zweck empfiehlt es sich, syste­

matisch vorzugehen und in folgender W eise zu sammeln:

I. Ein vollständiges echtes Costüm, männlich • und weiblich.

II. Anfertigung- von Photo­

graphien, sowohl von cha­

rakteristischen Porträts, als auch von ganzen Figuren. E s sollen darin alle Varianten des Co- stüms, z. B. jene, welche an Festtagen oder zu besonderen Gelegenhei­

ten getragnen werden, oder solche von Nachbar- dem zu behandelnden III.

IV . V .

V I.

dörfern, welche sich in irgend etwas von dem zu Volksstamme unterscheiden, zum A usdruck kommen.

Sammeln von ethnographischen Gegenständen, Artikeln des Haus­

fleißes, der K eram ik und Textilkunst.

Photographische Aufnahmen typischer Wohnhäuser, wenn möglich, Plan des Plauses, Aufnahmen einzelner Wohnstuben, Küche etc.

Sammeln von historischen Costümen aus derselben Gegend, oder A b ­ bildungen aus alten Gemälden, um wo möglich den Zusammenhang des modernen Costümes mit früheren festzustellen.

Genaue Beschreibung aller einzelnen Objecte.

Die Tschifschen im Küstenlände und Istrien.

Mit der Bezeichnung « T s c h i t s c h e n » benennt man im allge­

meinen das Landvolk von Istrien, so weit es sich der kroatischen Sprache bedient, wenn auch die Sprache nicht immer die Abstam ­ mung kennzeich­

net. Die B evöl­

kerung von Istrien ist ein Mischvolk, in welchem die R este der Ureinwohner­

schaft, die theils keltisch, theils thra- kisch - griechischen

Fig. 6. Tscliitsclienschnnede.

(17)

Die Tracht der Tschitsclien. 9

Ursprungs war, nicht mehr nachzuweisen sind. Auch die 600 Jahre währende römische Herrschaft ist bei Beurtheilung der heutigen B evöl­

kerung wenig in Rechnung zu ziehen. W eit wichtiger sind die jüngeren Einwanderungen der Gothen, Longobarden und Franken, hauptsächlich aber die der Slawen (Kroaten), der Flüchtlinge aus Bosnien und Albanien und zuletzt die der Rum änen (Rumunen).

W ie allgemein bekannt, ist die Bevölkerung der Küstenstädte fast durchwegs italienisch und macht 73 der. Bevölkerung Istriens aus. Ich füge hier nur (Fig. 3) ein Bild einer Frau bei, um zu zeigen, wie sehr das V olk im Costüm von Dignano beispielsweise von dem der Tschitsclien abweicht.

Fig. 7. Küche der Tschitsclien.

Man rechnet, aber eigentlich mit Unrecht, zu den Tschitschen noch jene Völkerstämme, die in nördlicher und nordöstlicher Richtung von Triest wohnen, wie die sogenannten «Mandrieren». Diese sind ihrer A b ­ stammung nach Slowenen, die italienische Sitten angenommen haben. In ihrer Tracht ist w enig Originelles zu finden, und selbst die wenigen Eigentliümlichkeiten, die sie noch erhalten haben, sind bereits selten ge­

worden. Im männlichen Costüme (Fig. 4) sind nur die hohe Pelzmütze und die großen Silberknöpfe auffallend. Die Frauen sind sehr geschmack­

voll mit weißen K opf- und Schultertüchern, färbigen Gürtelbändern und oft seidenen R öcken oder Schürzen bekleidet (Fig. 1). Die häufig hübschen Gesichter verrathen die starke Mischung mit italienischem Blute.

Beiläufig in einer Linie südöstlich von Triest gegen Fium e und von dieser Linie südwärts, mit Ausschluss der Küstenstädte ist das eigent­

liche Gebiet der Tschitschen in Istrien zu suchen. Sie sind fast durch­

(18)

1 0 Fischer.

w egs Bauern und wenige von ihnen sind in glücklichen Verhältnissen, da der Boden zumeist verkarstet ist. Die Ortschaften erinnern in ihrer Situation häufig' an etrurische Städtchen, die gewöhnlich den Gipfel einer kleinen Anhöhe krönen. A ls typisches Beispiel hiefür sei hier (Fig. 2) das Städtchen A lbona abgebildet.

D a s H a u s . Die W ohnung der Tschitschen zeichnet sich durch äußerste Anspruchslosigkeit aus, namentlich in jenen vereinzelt stehenden Häusern außerhalb der Dörfer. Die Bebauung des Landes und die V ieh­

zucht, namentlich die Schafzucht, nimmt Mann und Frau gleichviel in A n ­ spruch. So spielt im Hause der Stall die Hauptrolle, für K üche und

Fig. 8. Töpfe und Wasserschöpfer der Tschitsclien.

Stube bleibt dann wenig Raum . Die Häuser sind aus Stein gebaut und zumeist nicht beworfen (Fig. 5). Die besseren Häuser und jene der größeren Ortschaften nehmen italienischen Charakter an. So ist die** in Fig. 7 abgebildete Küche dieselbe, wie w ir sie in italienischen Häusern in Istrien finden.

Die innere Einrichtung des Hauses ist, da der Tschitsche aus­

schließlich Landmann oder Kohlenbrenner ist, selten eigenes Erzeugnis.

Die Töpferwaren, welche man vorfindet, sind im ganzen Lande fast die­

selben und häufig von weit her importiert; was halbwegs volksthümlich ist, stammt wie die Schüssel aus Reifnitz in Krain, die Schale aus Ser- mino (wie die in F ig . 8 a b abgebildeten Gefäße).

Eigenes Erzeugnis ist der in Fig. 8 c abgebildete Llolzlöffel zum Wasserschöpfen.

W er T s c h i t s c h e n a u s d e r U m g e b u n g v o n T r i e s t , aus Servola und den nächstliegenden Dörfern sehen will, der braucht nur nach Capodistria zu gehen und sich den M arkt zu besehen. (Fig. 9.) Da kommen namentlich die Frauen mit Milch und Obst mit ihren schwer bepackten Eseln zu Markte, um die Milch aus Blechkannen zu verkaufen.

(19)

Die Tracht der Tschitschen.

V o r dem Thore stehen die Ochsenwagen, die Holz herüberbrachten, (Fig. 1 1 a.) und die E sel warten, bis ihre Herrin mit den leeren Kannen zurückkommt. Sie nimmt auf dem schlechten Sattel (Fig. 10 und Fig. i i b.) querüber Platz und die leeren Kannen

klappern im hurtigen Heimwärtstrab.

Auch ein Schmied, der zugleich allerlei Eisenwaren verkauft, hat sich an der Straße eingerichtet. (Fig. 6).

D a s K o s t ü m der Männer hat hier ganz den italienischen Charakter angenommen; als letzter R e st eines Kostüm es verblieben

der kurze, aus brau­

nem Loden verfertigte R o ck und kurze H o­

sen, welche bis über die halben W aden die weißen Strümpfe sehen lassen.

Die Frauen aber haben ihr eigenartiges Kostüm beibehalten, von welchem haript- sächlich der R o ck eigenthümlichist. Man

Fig. 9. Marktfrau.

Fig. 10. Tschitsclrenfrau auf dem Esel. Fig. i i . a Ochsenjoch, b Eselsattel der Tschitsche n.

denke sich dies Kostüm als weiten Sack, der aus einem dunklen glänzenden Baumwollstoff (Satin) erzeugt und unten offen, oben aber für den K o p f eine Öffnung hat (ganz ähnlich dem K aftan der Orientalen). W ird nun dies K le i­

dungsstück in der Taille gebunden, so entsteht das eigenthümliche Kostüm-

(20)

Fischer.

stück, welches auf F ig . 12 deutlich ersichtlich ist. Jener Theil, welcher hiebei eine A rt offener Ärm el bildet, ist dann auf den Achseln zu kleinen Falten eingezogen.

Uber den den R o c k bildenden Theil wird stets eine Schürze (aus Berkal) getragen, deren bunte Bänder vorne lang herabhängen. Darunter wird ein Hemd und ein Leibchen mit weiten Ärm eln so getragen, dass die Ä rm el dieses Leibchens so lang wie die Hemdärmel sind, zuweilen

aber sind letztere so kurz, dass sie kaum aus dem

Obergewande hervor­

schauen. In diesem Falle sind die Arm e — vielleicht nur im W inter — von den Ärm eln einer weißwol­

lenen Unterjacke bedeckt (Fig. 1 2).

Den K o p f bedeckt stets ein weißes Tuch und um H als und Brust wird ein zumeist farbiges B u ­ sentuch getragen.

Fig. 12. Frauentracht in Servola.

Der T s c h i t s c h e , welcher noch ein voll­

ständiges Nationalkostüm trägt, ist nur mehr im Innern Istriens zu finden.

Alles, was er ah sich trägt, ist Hausfleiß - Erzeugnis und von ihm selbst verfer­

tigt. E s ist daher sehr schwierig, sich solche K o ­ stüme zu verschaffen, da man nichts davon in L ä ­ den zu kaufen bekommt.

Ich habe ein solches aus Montona verschafft, w el­

ches ziemlich im Centrum Istriens liegt, und lasse die Beschreibung dieses Kostüm es folgen, in der Voraussetzung, dass, wenn eines der istrischen Kostüm e genau beschrieben ist, die Varianten, wenn auch nur in einzelnen Abbildungen beigefügt, ver­

ständlich werden.

Kostüm der Tschitschen in Montona.

i . M ä n n l i c h e s K o s t ü m :

K o p f b e d e c k u n g : Eine flache Mütze aus grobem, dunkelbraunen Filz mit aufgestülptem, eng anliegendem Rand, der bis an die Decke reicht.

(21)

D ie Tracht der Tschitsclien. 13

Diese Mützen werden in ganz Istrien, Dalmatien, Montenegro und Serbien getragen. Man nennt diese Form gewöhnlich montenegrinische Mützen;

nur ist in Montenegro die Decke derselben mit rother Seide oder Tuch

übernäht und mit den Initialen des Fürsten «N» in Gold gestickt. Zu­

weilen tragen die Tschitschen Filzhüte, welche aber stets fremdes Fabrikat und als Abweichung von dem ursprünglichen Kostüm, zu betrachten sind.

Das H aar wird meist rückwärts kurz, vorne länger getragen, so dass oft

einzelne Haarsträhne über die Stirne und Schläfen hängen. Der Tschitsche trägt keinen Bart, nur selten kurze Kotelettes.

D a s H e m d . Dasselbe hat zumeist einen Um legekragen oder nur eine schmale Leiste. Der Hemdknopf ist aus Zwirn geknüpft (siehe das

(22)

H Fischer.

Detail des weiblichen Hemdes F ig . 24 b). Im übrigen ist in der Form der Hemden nichts auffallendes.

S o c k e n . Dieselben sind aus grober Ziegen wolle gestrickt und an der Seite offen. Diese Öffnung ist aber von Innen wieder durch einen Lappen geschützt und durch Hafteln zu schließen. Die R änder oben sind durch blaue Bänder eingefasst (Fig. 13).

Fig. 16. Mäinierspenser für den Winter.

(23)

Die Tracht der Tschitschen. 15

t r ' '}>

\ s - /

M a l i a. Fü r den W inter dient als weiteres Unterkleid eine aus starker Schafwolle gestrickte weiße Jacke (Malia), ähnlich wie sie die nor­

dischen Bootsleute zu tragen pflegen.

D ie W e s t e (Fig. 14). Das eigentliche und im Sommer das einzige obere K leidungs­

stück bildet eine A rt W este. Diese und die

Fig iq. Bauer ans Promontore.

(24)

1 6 Fischer.

folgenden zwei Stücke sind aus brauner natürlicher Schafwolle zu dickem rohen Loden verarbeitet. Diese W este ist in ganz Istrien gebräuchlich und charakterisiert durch den viereckigen Ausschnitt, aus welchem das Hemd hervorschaut, und ist auf den Abbildungen (Fig. ig) überall zu sehen.

D ie R ö c k e (Fig. 15 und 16). Bei kühler Jahreszeit wird über diese W este eine A rt Roclc ohne Ärm el (Fig. 15) angezog-en und darüber wieder ein kurzer spenserartiger R o c k mit Ärm eln (Fig. 16), so dass unter dem­

selben die Schöße des vorigen hervorschauen, wie F ig . 17 zeigt.

Fig. 20. Stickerei eines Frauenkopftuchs.

Jedes dieser Kleidungsstücke ist mit Seitentaschen versehen, deren R än d er mit schwarzen oder blauen Bändern eingesäumt sind.

D ie H o s e (Fig. 18). Dieselbe ist stets aus weißer W olle gestrickt und fast vollkommen anliegend und enge; sie ist bis zur halben W ade an d e r' Innenseite geschlitzt und mit Hafteln zu schließen. Die Hosen­

taschen, der Schlitz vorne (rechts) und zwei kleine Lappen zum F est­

halten eines Riem ens sind schwarz eingesäumt.

(25)

Die Tracht der Tschitsclien. 1 7

In manchen Gegenden wird die Hose unten umgeschlagen und ist in diesem Falle an dieser Stelle blau gefüttert (Fig. 19).

F u ß b e k l e i d u n g . Die ursprüngliche Fußbekleidung der Tschi­

tschen scheinen allgemein die Opanken gewesen zu sein. Sie bestehen aus einem Stück Leder,

welches über den Fuß gelegt und durch R ie m ­ chen über den R ist zusammengehalten und um die Knöchel durch Riem en befestigt wird (Fig. 29).

Gebirgsbewohner pflegen die Sohlen zuweilen mit Nägeln zu beschlagen, um den­

selben mehr Halt auf dem Boden zu verleihen.

Ich erwähne liier, dass ich in der Schweiz eine römische Bronze-Lampe gesehen habe, welche einen Fuß mit solchen opankenähnlichen San ­ dalen vorstellte, deren Sohlen mit Nägeln be­

schlagen waren, wie man sie heute in Tirol an den Gebirgsschuhen trägt (Scheanken). Die gewöhnlichen Lederschuhe sind ebenfalls aus Fig. 29 ersichtlich.

S c h m u c k . W enn es der Wohlstand erlaubt, trägt jeder Tschitsche Ohrringe (Fig. 30) u. zw. dieselben, welche die Frauen tragen, nur mit. dem Unterschiede, dass ein oder mehrere R in g e an einem Ohre getragen

werden und die Anhängsel wegbleiben. D as Tragen von Ohrgehängen ist bei Männern in ganz Istrien allgem ein.

2. D a s w e i b l i c h e K o s t ü m :

H a a r t r a c h t . D as H aar wird stets sehr einfach getragen, vorne gescheitelt und rückwärts ein Zopf aufgedreht. Öfters wird ein kleines

Fig. 21. Frauenhemd.

Fig. 22.

Zeitschrift für österr. Volkskunde. II.

Halskrause des Frauenliemds.

(26)

i8 Fischer.

Zöpfchen über den Scheitel gebunden. W enige Löckchen hängen zu­

weilen in die Stirne, manchmal einfache lange Strähne.

D a s K o p f t u c h . Ein viereckiges weißes Tuch, wovon eine E ck e reich gestickt (Fig. 20), ist stets die einzige Bekleidung des K opfes der

tu g ' 2 5 . TVeiberstram pf. F i^ . 27 . R a n d des W eiberstru m p fs.

Nur in manchen Gegenden, so in Promontore und Podgorje werden mit Vorliebe farbige Tücher getragen ; diese sind aber bereits fremdes

(27)

Die Tracht der Tschitsclien. * 9

Fabrikat. Die A rt und W eise, diese Kopftücher zu tragen, ist sehr mannigfaltig, und fast in jedem D orf findet man eine andere Nuance in der A rt, wie es gelegt wird.

Fig. 28. Weiberjacke. (Schnitte, Rückenfalten, Rückansicht, Seidenstickerei der Vordertheile).

D a s H e m d (Fig. 21). Das weibliche Hemd ist vorne stets nach Männerart offen, die Ä rm el an den Enden eingezogen, so dass eine A rt Manschetten entsteht. Dieses Einziehen der Hemdfalten wird zuweilen

(28)

2 0 Fischer.

in sehr kunstvoller W eise gemacht, so dass durch das Festhalten kleinere Falten-Ornamente entstehen und wie hier am Ärm el eine A rt K rau se (Fig. 2 1, 24 V) denselben abschliesst. Ganz eigenthümlich ist der K rag en (Fig. 21, 22 a), der durch viele kleine Falten etwa 4 Millimeter stark wird,

Fig. 29. Fußbekleidungen.

dafür aber sehr kurz (10 Centimeter), so dass er nur den H als rückwärts deckt. A uch dieser ist ornamentiert. A n der Achsel ist ein Theil (Fig. 21, 23 c) in Falten gelegt.

D e r S t r u m p f . Zumeist sind die Strümpfe aus weißer grober AVolle gestrickt (Fig-. 25), aber auch aus Baumwolle werden sie selbst verfertigt und oft sehr kunstvoll durch die Strickerei verziert (Fig. 26).

Fig. 30. Ohrringe.

D a s K l e i d . Das Gewand, welches die Tschitschin in Montona trägt, vereinigt stets R o c k und Leib zu einem Kleidungsstück. Zuweilen ist dieses Kleidungsstück aus Wolle, häufig aber aus gedrucktem Kattun.

Der Leib ist ärmellos und vorne viereckig ausgeschnitten wie die W este des Mannes. Daran unmittelbar ist der R o c k angenäht.

In manchen Gegenden, wo dieses Kleidungsstück aus brauner W olle ist, sind H ängeärm el daran. In warmer Jahreszeit' hängen diese

(29)

Die Tracht der Tschitsclien.

Ärm el frei herab oder sind rückwärts unter den Gürtel gebunden.

W ie diese Ärm el aussehen, wenn sie gebraucht werden, sieht man an F ig . 32, wobei an der Achsel ein Stück frei bleibt und das Hemd hervor­

sehen lässt. Zuweilen wird ein leichtes Unterkleid unten getragen und das dicke wollene mit Hängeärmeln -darüber.

Schürzen werden überall in Istrien getragen, sie sind immer farbig, zumeist aber dunkel, ohne Fransen oder Spitzen und von keiner auf­

fallenden Form.

D i e J a c k e. In Montona trägt man kurze Jacken aus gro ­ bem, rohen Loden von brauner W olle. Die V erzierung vorne ist aus rother Seide, jene, der Ärm el aus be-

jé SIÉ l

Flg. 3 1. Fingerring.

drucktem Baumwoll­

stoff. E ig en thiimlich sind die drei Falten rückwärts (Fig. 28).

G ü r t e l . Um die Taille wird ein etwa 5 Centimeter breiter, 2

Meter langer gurten- [Mg, 32. Mädchen aus Podgorje.

förmiger Gürtel getra­

gen , der von blauer Farbe an beiden Enden in Fransen ausläuft.

S c h u h e . Die Schuhe des Kostüm es von Montona unterscheiden sich wenig von denen des M annes; in anderen Gegenden tragen die Frauen Opanken oder wie jene aus Podgorje seitlich ausgeschnittene Schuhe (Fig. 29 links), welche vorne geschlossen werden. Der Lappen in der Mitte des R istes wird unter diesen Verschluss durchgezogen und hängt vorne über; übrigens eine recht praktische und nachahmenswerte Form, die schon auf alten deutschen und niederländischen Bildern vor­

kommt.

S c h m u c k . In ganz Istrien und auch Dalmatien ist nur eine Form von Ohrgehängen üblich, nämlich die hufeisenförmige. Eigenthümlich ist

(30)
(31)

Das Osterei in der Iglauer Sprachinsel. 23

der Verschluss; an jedem Ende des Bogens ist ein rundes Plättchen, aus einem davon entspringt ein Draht, der in einem Bogen zum ändern hin­

überführt und viel länger ist als der Halbkreis, den er zu schließen hat.

Das Ende des Drahtes wird in das Loch, welches das andere Plättchen hat, hineingeschoben.

D ie Form der Ohrgehänge ist fast stets die gleiche, die Ornamen- tierung aber verschieden, Filigranarbeit und aufgesetzte Kügelchen bilden gewöhnlich die Dekorierung.

A n sonstigen Schmucksachen ist mir nichts erwähnenswertes auf­

gefallen, verschiedene Filigranarbeiten aus Gold kommen wohl häufig, vor, wie Herzen und Sterne auf der B rust zu tragen. Ich habe . aber derartigen Schmuck im ganzen Adria-Gebiete begegnet, insbesondere in K orfu und auch in Griechenland, so dass er eigentlich mit dem Kostüm e der Tschitschen nichts zu thun hat.

R in g e werden wohl getragen, sind zumeist aber fremdes Fabrikat, als dortiges Erzeugnis habe ich nur ein Exem plar, in Fig. 31 abgebildet, erworben. E s ist von Silber, vergoldet und trägt eine grüne Smarag'd- Imitation aus Glas.

Eine A r t Schmuck habe ich bei einem Mädchen aus Podgorje, Fig . 30, gesehen, von dem ich aber nicht weis, ob er zum Kostüm e gehört oder vielleicht ein Abzeichen der Brautschaft ist. E s ist dies ein dünner Kranz von weißen Blumen, die den Eindruck von Edelweißblüthen machten.

D as Osterei in der Iglauer Sprachinsel.

Von F r a n z P a u l P i g e r , Iglau.

Zwischen Böhmen und Mähren liegt ein Fleckchen deutscher Erde mitten im slawischen Lande, das des Volksthümlichen in Fülle aufweist.

R u h ig und stetig bebauen unsere Landleute ihr hügeliges Gelände, halten mit dem slawischen Nachbar Frieden, wissen aber ihre Eigenthümlich- keiten zu bewahren. D ie H ügel des böhmisch-mährischen Grenzgebirges bargen einst Silber in ihrem Schöße und zahlreiche Halden und Stollen geben noch Kunde von dem einstigen reichen Bergsegen. Dieser B e rg ­ segen ist zwar längst versiegt, und die Stollen sind sämmtlich zusammen­

gestürzt, ein schier edleres Metall aber gräbt heute aus der Seele dieses biederen Völkchens, der darin zu lesen versteht. Mehr als ein Jahrzehnt ist mir das Eindringen in die Sitten und Gebräuche unserer Landleute die Quelle reinsten Genusses und wissenschaftlicher Belehrung. Obgleich die gesammten Ostergebräuche einer Besprechung wert wären, will ich für dieses M al bloß das Osterei und die Ostereisprüche behandeln.

Thatsache scheint es zu sein, dass das Osterei heidnischen U r­

sprunges ist; die Farben desselben, R oth und Gelb, sind die Farben der Sonne, und es ist daher wahrscheinlich, dass das Osterei einer Frühlings-

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ganz ähnlich werden die L.. Schuppen gemalt sind. habe ich in meiner Kindheit auch in den skanischen Kramereien gesehen. Alle diese Holzstangen trugen Haken, an

Michael

(Veröffentlichungen des Slavischen Instituts an der Friedrich-Wilhelm-Universität Berlin, he ra u s­.. Wie bei allen Arbeiten des Verfass ers erhalten wir ab er nicht

städ ter W einhauer dasselbe Spiel wie die P reßburger W eingärtner aufführten. Entscheiden läß t sich dies freilich nicht. Nach den Handschriften stimmen die Spiele

W as aber nun diesem sonst so vortrefflichen Buche fehlt, so weit es sich nämlich um deutsche Pflanzennamen handelt, ist der Umstand, dass die volksüblichen

Hause gehen können.. So geschah es auch. Der Brautvater bot freundlich Brot und Salz als Willkomm an, was auch dankbar angenom m en wurde.. Es ist gewalkter

3n folgericßfiger VSeiferfiißrung biefer Aufgabe geßf es uns ßeufe mie eßebem — außer um bie miffen- feßaf fließe Jefflegung folcßen nrfpriinglicßen

Ministerium für Kultus u n d Un t err icht sei für die Bewilligung einer außerordentlichen Subvention von K 300 zur Bestreitung der Ausst ellungskosten, dem