• Keine Ergebnisse gefunden

www.kup.at/speculum Online-Datenbank

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "www.kup.at/speculum Online-Datenbank "

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Geburtshilfe ∕ Frauen-Heilkunde ∕ Strahlen-Heilkunde ∕ Forschung ∕ Konsequenzen

Homepage:

www.kup.at/speculum Online-Datenbank

mit Autoren- und Stichwortsuche

P.b.b. 02Z031112 M, Verlagsort: 3003 Gablitz, Linzerstraße 177A/21

Krause & Pachernegg GmbH • Verlag für Medizin und Wirtschaft • A-3003 Gablitz

Maio G

Gasteditorial: Über die Abwertung der eigentlichen ärztlichen Leistung in einer

industrialisierten Medizin

Speculum - Zeitschrift für Gynäkologie und Geburtshilfe 2017; 35 (1)

(Ausgabe für Österreich), 5-7

(2)

Hölzern, vermischt mit dem wohlriechenden Harz der Schwarzföhre,

ihrem »Pech«. Vieles sammeln wir wild in den Wiesen und Wäldern unseres Bio-Bauernhofes am Fuß der Hohen Wand, manches bauen wir eigens an. Für unsere Räucherkegel verwenden wir reine Holzkohle aus traditioneller österreichischer Köhlerei.

www.waldweihrauch.at

»Feines Räucherwerk

aus dem  «

» Eure Räucherkegel sind einfach wunderbar.

Bessere Räucherkegel als Eure sind mir nicht bekannt.«

– Wolf-Dieter Storl

yns

thetische

 Z u sOHNEätze

(3)

35. Jahrgang, 1/2017

5

Über die Abwertung

der eigentlichen ärztlichen Leistung in einer industrialisierten Medizin

G. Maio

S

eit einigen Jahren wird das Gesund- heitssystem im stationären wie im ambulanten Bereich so aufgebaut, als ginge es gar nicht um die ärztli- che Erfahrung, die ärztliche Kompe- tenz, sondern um den Einsatz von klar be- stimmbaren Algorithmen. Immer mehr eta- bliert sich dann ein Verständnis von Medi- zin, das reduziert wird auf die Einhaltung von Protokollen, Ablaufplänen und einer Fülle an Dokumentationen und Leistungs- nachweisen – und Kontrollen. All das, was nicht gemessen werden kann, fällt aus dem Raster der Bewertung heraus. Und kontrol- liert wird nur das Messbare. Man spricht heute von Output-Orientierung, von Leis- tungspaketen, man spricht von Produktbil- dungsprozessen und Ablaufoptimierungen.

Das mag alles wichtig sein, aber all das erin- nert eher an einen Betrieb, wo es gar nicht um Menschen, sondern um die Herstellung von Gegenständen geht. Wäre aber das, was der Arzt leistet, einfach eine Produktion, dann müsste der Arzt einfach nur wissen, wie der Schaltplan aussieht, er könnte nach Gebrauchsanweisung vorgehen. Bei der Be- handlung von Patienten hingegen kann es nicht um Gebrauchsanweisungen gehen, sondern es geht um synthetisches Denken, um Erfahrung, um Sorgfalt, innere Ruhe und um Fingerspitzengefühl. Die Qualität des Behandelns liegt nicht wie bei der Pro- duktion im perfekten Schema, sondern im behutsamen Herausfi nden des dem Kran- ken Dienlichen. Es geht um nichts anderes als um den Wert der Umsicht und Behut- samkeit. Dass genau dieser Wert heute ent- legitimiert wird, ihm keinerlei Bedeutung mehr beigemessen wird, liegt an der grund- legend falschen Konzeption einer Medizin als Produktionsbetrieb. Nur vor dem Hin- tergrund eines so falschen Denkens können wir auch verstehen, warum in der moder-

nen Medizin heute so selbstverständlich fal- sche Anreize gesetzt und auch falsche Kon- trollsysteme eingeführt werden, die unwei- gerlich reduktionistisch sind. Durch den verhängten Kontrollimperativ, den man aus der Industrie entlehnt hat, werden die Ärzte zwar ständig kontrolliert, aber de facto wird ihre eigentliche Leistung in dem industria- lisierten System überhaupt nicht erfasst.

Wenn die ärztliche Leistung ein Pro- duktionsprozess wie in der Industrie sein soll, dann bedeutet dies ja nichts anderes, als dass man die ärztliche Betreuung auf die Addierung von Vollzügen reduziert. Im Vollzug ist aber all das, was ein Arzt tatsäch- lich geleistet hat, gar nicht enthalten. Die Fokussierung auf den Vollzug bedeutet eine Entwertung der eigentlichen Leistung des Arztes. Die Leistung der Ärzte wird im Zuge der Industrialisierung der Medizin illegiti- merweise auf den dokumentierbaren Ein- griff reduziert und der dem Eingriff voraus- gehende Prozess des sich an die Diagnose Herantastens, der Prozess der vielen infor- mellen Gespräche, der Prozess des Nach- denkens, all das wird nicht in Anschlag ge- bracht. Je mehr man die Ärzte allein nach der Zahl der Eingriffe und der dokumen- tierbaren Parameter bewertet, desto mehr werden sie Zug um Zug selbst vergessen, dass sie eigentlich jeden Tag mehr leisten als abgebildet wird. Und weil sie das nicht mehr präsent haben, sind sie viel anfälli- ger, in die Ausweitung der Menge zu fl üch- ten. Ich meine aber, sie bräuchten nicht zu fl üchten, sondern müssten mit Rückgrat ihre Qualifi kation verteidigen.

Die Kernqualifi kation eines Arztes liegt im gekonnten Umgang mit Komplexität, in der Bewältigung von Unsicherheit, im pro- fessionellen Umgang mit Unwägbarkeiten

Gasteditorial

For personal use only. Not to be reproduced without permission of Krause & Pachernegg GmbH.

(4)

6

und durch diese Qualifi kationen hindurch letzten Endes in der sorgsamen Erkundung dessen, was für den konkreten Patienten das Beste ist. All diese Abwägungsprozesse machen die Leistung des Arztes aus und sie zeigen auf, dass der Arzt, um ein guter Arzt zu sein, jeden Tag Probleme lösen muss und jeden Tag sich etwas einfallen lassen muss, um dem jeweils unverwechselbaren Patien- ten gerecht zu werden.

Die Tätigkeit des Arztes kann also nicht einfach auf die Organisation eines reibungs- losen Ablaufs reduziert werden, weil Ärzte eben nicht einfach die ausführenden Hilfs- kräfte für von außen vorgegebene Prozesse oder Vollzugsagenten von übergestülpten Unternehmenszielen sind, sondern sie sind gefordert, in der Begegnung mit dem kran- ken Menschen patientengerechte – und das heißt singuläre – Entscheidungen zu fäl- len. In den allermeisten Fällen handelt es sich um Situationen der Unsicherheit, Si- tuationen, in denen es um einen Umgang mit Wahrscheinlichkeiten geht und nicht um einen Umgang mit absoluten Sicherhei- ten. Und weil die Situationen daher immer einen Rest an Unbestimmtheit übriglas- sen, gerade deswegen braucht der Arzt, um situa tionsgerecht zu entscheiden, einen Er- messensspielraum.

Er braucht eine Entscheidungsfreiheit, die ihm erlaubt, eine gute Abwägung vor- zunehmen, eine Abwägung, die von vornhe- rein primär auf den Patienten ausgerichtet ist und nicht auf die Kongruenz mit einer Leitlinie oder mit vorgegebenen Algorith- men oder mit den Dokumentationspfl ich- ten. Dieser Ermessensspielraum wird den Ärzten weggenommen, weil das System nicht verstanden hat, was ärztliche Betreu- ung wirklich ist.

Je mehr Medizin als Produktionsprozess betrachtet wird, desto mehr wird Aktionis- mus befördert, das Machen belohnt, das Zu- hören bestraft, die Interventionszeit be- rechnet, die Beratungszeit übersehen, die Steigerung des Durchlaufs zum Wert erho- ben und die Behutsamkeit und Sorgfalt als etwas angesehen, was den schnellen Durch- lauf behindert.

Die Fähigkeit zur refl ektierten Abwei- chung vom statischen Modell macht die ärztliche Kunst aus und je mehr die Ärz- te daraufhin überprüft werden, ob die Mo- delle auch eingehalten werden, desto mehr

empfi nden sie dies zu Recht als eine Bevor- mundung, weil sich die Güte der ärztlichen Therapie nicht aus der Eins-zu-eins-Über- tragung abstrakter Modelle ergeben kann, sondern nur aus der erfahrungsgesättig- ten Einzelentscheidung. Die Leitlinien, die Vorgaben, sie können nur eine Richtschnur geben, sie können dem Arzt die individuel- le Entscheidung nicht abnehmen. Sie sind eben eine Stütze und nicht der Weisheit letzter Schluss.

Etwas Grundlegendes wird hier deutlich.

Die Gefahr des Aktionismus ergibt sich un- ter anderem aus dem System. Sie ergibt sich dort, wo den Ärzten nicht mehr er- laubt wird, nach ärztlich-medizinischen Gesichtspunkten zu entscheiden, son- dern wo ihnen durch entsprechende An- reize suggeriert wird, dass die medizini- sche Logik korrigiert werden muss. Aber das ist grundlegend falsch. Zur ärztlichen Logik gehören nicht primär Effi zienz, Out- put und Beschleunigung, sondern Sorgfalt, Ruhe, Weitblick, Geduld und Refl exivität.

Zur ärztlichen Logik gehört ein ganzheitli- ches Denken, ein Wille, zunächst den gan- zen Menschen sehen zu wollen, bevor man als Arzt eine Diagnostik ansetzt. Wie soll ein Arzt heute in großen Zusammenhängen denken, wenn die gesamte Organisation der modernen Medizin so ist, dass dieses refl e- xive Vorgehen überhaupt nicht vorgesehen ist und derjenige, der diese dennoch in An- schlag bringt, nicht als Prototyp des guten Arztes angesehen wird, sondern eher als je- mand, der den ganzen Betrieb nur aufhält?

Daher sind die Ärzte selbst dazu aufgerufen, zu verdeutlichen, worin ihre eigentliche Leistung besteht. Die Ärzte selbst müssten mit Entschiedenheit verdeutlichen, dass das, was der hilfsbedürftige kranke Mensch zu Recht von ihnen erwartet, etwas ande- res ist, als das politische System gegenwär- tig aus den Ärzten machen möchte.

Das gegenwärtige System begünstigt die einfachen Lösungen, es begünstigt das al- gorithmische Denken im Sinne einer Kom- plexitätsreduktion. Das mag manchmal ver- nünftig sein, aber für die allermeisten Pa- tienten ist die Komplexitätsreduktion ver- hängnisvoll. Je mehr das System in die beschriebene Richtung drängt, desto mehr werden Ärzte vom System her davon abge- halten, sich um die komplexen Patienten zu kümmern. Dies ist jedoch genau das Gegen- teil dessen, was wir in Zukunft brauchen, weil die Zukunft der Medizin eine Medizin

(5)

35. Jahrgang, 1/2017

7 der Komplexität sein wird. Die zukünfti-

gen Patienten werden zu einem großen Teil chronisch kranke und alte Patienten sein, die mehr als je zuvor echte ärztliche Qua- lität benötigen, und das heißt nicht weni- ger als die Fähigkeit, Komplexität zu bewäl- tigen und sie gerade nicht zu simplifi zieren.

Daher sollten sich die Ärzte von den po- litischen Vorgaben nicht auf die Rolle von Vollzugsagenten vorgegebener Ablaufplä- ne reduzieren lassen. Im Interesse ihrer Pa tienten müssen die Ärzte zum Ausdruck bringen, dass die Medizin der Zukunft nur dann eine qualitativ hochwertige Medi- zin sein kann, wenn sie ganz andere Wer- te hochhält, als sich die gegenwärtige po- litische Agenda auf ihre Fahnen schreibt.

Eine gute Medizin kann es nur geben, wenn sie auf Werte setzt wie Sorgfalt als Ergän- zung zur Schnelligkeit, Geduld als Ergän- zung zur Effi zienz, Beziehungsqualität als Ergänzung zur Prozessqualität. Vielleicht lässt sich die Qualität der Medizin auch auf die Formel bringen, dass es in jedem Ge- spräch mit dem Patienten nur darum gehen kann, Sachlichkeit und Zwischenmensch- lichkeit, Evidenz und Beziehung zusam-

menzuführen. Das eine geht nicht ohne das andere und für beide Säulen muss die Medi- zin kämpfen, nicht allein für die Säule, die politisch hochgepriesen wird, sondern auch für die Säule, die doch eigentlich die Säule war, deretwegen man sich einst entschieden hat, Arzt zu werden.

Das Grundproblem der modernen indus- trialisierten Medizin besteht darin, dass die Ärzte ihre eigentliche Leistung jeden Tag unter Wert verkaufen und deswegen glau- ben, sich dem System beugen zu müssen und aktivistisch zu werden. Man darf sich aber den Blick auf den Kern der ärztlichen Leistung, die jeden Tag unsichtbar vollzo- gen wird, durch die irrationalen Vorgaben nicht versperren lassen.

Korrespondenzadresse:

Prof. Dr. med. Giovanni Maio, M.A. phil.

Lehrstuhl für Medizinethik

Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg D-79104 Freiburg i.Br., Stefan-Meier- Straße 26

E-Mail: [email protected]

(6)

Mitteilungen aus der Redaktion

Haftungsausschluss

Die in unseren Webseiten publizierten Informationen richten sich ausschließlich an geprüfte und autorisierte medizinische Berufsgruppen und entbinden nicht von der ärztlichen Sorg- faltspflicht sowie von einer ausführlichen Patientenaufklärung über therapeutische Optionen und deren Wirkungen bzw. Nebenwirkungen. Die entsprechenden Angaben werden von den Autoren mit der größten Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Die angegebenen Do- sierungen sind im Einzelfall anhand der Fachinformationen zu überprüfen. Weder die Autoren, noch die tragenden Gesellschaften noch der Verlag übernehmen irgendwelche Haftungsan- sprüche.

Bitte beachten Sie auch diese Seiten:

Impressum Disclaimers & Copyright Datenschutzerklärung

Abo-Aktion

Wenn Sie Arzt sind, in Ausbildung zu einem ärztlichen Beruf, oder im Gesundheitsbereich tätig, haben Sie die Möglichkeit, die elektronische Ausgabe dieser Zeitschrift kostenlos zu beziehen.

Die Lieferung umfasst 4–6 Ausgaben pro Jahr zzgl. allfälliger Sonderhefte.

Das e-Journal steht als PDF-Datei (ca. 5–10 MB) zur Verfügung und ist auf den meisten der marktüblichen e-Book-Readern, Tablets sowie auf iPad funktionsfähig.

  Bestellung kostenloses e-Journal-Abo

Besuchen Sie unsere

zeitschriftenübergreifende Datenbank

 Bilddatenbank  Artikeldatenbank  Fallberichte

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Italienisch im Handel • Italienisch im Büro • Italienisch im Tourismus • Italienisch im Einkauf und Verkauf Individuelles Kleingruppentraining für Ihre Lehrlinge im Ausmaß

Könnten die Eltern und Kin- dergärtner nicht einfach zuhause oder im Kindergarten mit den Kleinen singen, bei manuellen Tätigkeiten wie Aufräumen oder Bügeln rhythmische

Obwohl dies zunächst sehr einfach klingt, kann die Frage, welche Bildgebung in allen Aspekten am besten geeignet ist, jene Patienten für eine Therapie auszuwählen, welche mit

(33) Damit der Inhaber einer europäischen Marke einfach auf eine europäische Marke verzichten kann und gleichzeitig die im Register eingetragenen Rechte Dritter im Zusammenhang

Relevant l.m Zusammenhang mit dem Vorwurf, die Arbeitsinspektion würde ihrem gesetzlichen Beratungs- und Unterstützungsauftrag für die Arbeitgeber nicht nachkommen,

Eine Folge dieser Entwicklung ist, dass vie- le Frauen ihren Kinderwunsch zu einem Zeitpunkt realisieren wollen, wo die Natur nicht mehr dazu bereit ist; es ist bekannt, dass

Zur Frage, welche Entscheidung im Fall einer ungewollten Schwangerschaft getroffen wurde, findet sich eine Diskre- panz zwischen den Aussagen der befragten Männer und Frauen: Die

An dieser Stelle wird, wie bereits in einem früheren Artikel in dieser Zeitschrift beschrieben, darauf hingewie- sen, dass die Geburt einer Zwillings- oder