• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabensammlung 2. Schulstufe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabensammlung 2. Schulstufe "

Copied!
34
0
0
Mehr anzeigen ( Seite)

Volltext

(1)

Musterseite

(2)

Der Autor

OSR VD i.R. Krulis Michael

Ich wurde am 20.07.1955 in Innsbruck geboren. Nach dem Besuch der Volksschule und des Gymnasiums legte ich 1974 die Reifeprüfung ab. Hernach folgte das

Studium an der Pädagogischen Akademie in Innsbruck.

Nach Abschluss des Studiums im Jahre 1977 war ich 33 Jahre als Volksschullehrer und Schulleiter an ein- bzw. zweiklassigen

Volksschulen tätig, davon 25 Jahre als Besuchsschullehrer für Studenten der Pädagogischen Akademie.

Impressum

Titel: Mathematik Aufgabensammlung 2. Schulstufe

Autor: OSR VD in R. Krulis Michael, Semriacherstraße 10/6, 8102 Semriach; Lektorat: Krulis Michael, Produktion: Schulbedarfszentrum, A-3910 Zwettl, Syrafeld 20/1, www.lernen.at; Grafiken:

Schulbedarfszentrum; Satz und Layout: Krulis Michael; Verlag: Schulbedarfszentrum, E. Schwarzinger, A-3910 Zwettl, Syrafeld 20/1, Tel.+Fax: +43 (0)2735 2598, E-Mail: [email protected], www.lernen.at;

Urheber- und Leistungsschutzrechte: Schulbedarfszentrum © April 2015 bei Schulbedarfszentrum, E.

Schwarzinger; 1. Auflage 2015, Die Verwertung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne Zustimmung des Verlages urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt auch für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Verarbeitung mit elektronischen Systemen. Die Vervielfältigung der Arbeitsblätter ist nur für den Schulgebrauch an e i n e r Schule gestattet. Jede weitere Verwendung sowie Vervielfältigung, insbesondere durch Printmedien und audiovisuelle Medien, sind auf Grund des Urheberrechtes verboten und bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung des Autors

Musterseite

(3)

Aufgabensammlung 2. Schulstufe

Diese Aufgabensammlung bietet eine Vielzahl an Übungsaufgaben zum Festigen und Wiederholen der einzelnen Bereiche des Mathematik- lehrstoffes der 2. Schulstufe.

Themen:

- Wiederholung des Rechnens im Zahlenraum 30

- Üben des Rechnens mit reinen Zehnerzahlen im Zahlenraum 100 - Festigung des Rechnens in den einzelnen Zehnerbereichen im

Zahlenraum 100

- Üben des Rechnens: gemischte Zehnerzahlen + und – Einer ohne Zehnerüberschreitung bzw. Zehnerunterschreitung

- Übungen zum 1x1 bzw. zum Inrechnen

- Übungen zur Zehnerüberschreitung und zur Zehnerunterschreitung - Wiederholung des 1x1 kombiniert mit Zuzählen und Wegzählen im

Zahlenraum 100 ohne Einschränkungen

Musterseite

(4)

Inhaltsverzeichnis

Seite

ZR 10: Zuzählen 8

ZR 10: Wegzählen 9

ZR 10: Zu- und Wegzählen gemischt 10

ZR 10: Zu- und Wegzählen gemischt 11

ZR 10: Zuzählen mit drei Zahlen, Wegzählen mit drei Zahlen 12 ZR 10: Zu - und Wegzählen mit drei Zahlen gemischt 13

ZR 10: Ergänzen bis + 9 14

ZR 10: Ergänzen bis - 9 15

ZR 10: Ergänzen + und - bis +9, - 9 16

ZR 20: Analogierechnen bis +9 17

ZR 20: Analogierechnen bis - 9 18

ZR 10 bis 20: Zuzählen bis +9 ohne Zehnerüberschreitung 19 ZR 10 bis 20: Wegzählen bis - 9 ohne Zehnerunterschreitung 20

ZR 30: Analogierechnen bis +9 21

ZR 30: Analogierechnen bis +9 22

ZR 30: Analogierechnen bis - 9 23

ZR 30: Analogierechnen bis - 9 24

ZR 10 bis 20: Ergänzen bis +10 25

ZR 10 bis 20: Ergänzen bis - 10 26

ZR 10 bis 20: Ergänzen bis +10, - 10 gemischt 27

ZR 20 bis 30: Zuzählen ohne ZÜ 28

ZR 20 bis 30: Wegzählen ohne ZU 29

ZR 20 bis 30: Ergänzen bis +10 30

ZR 20 bis 30: Ergänzen bis - 10 31

ZR 20 bis 30: Ergänzen bis +10, - 10 gemischt 32

ZR 100: reine Z + reine Z = reine Z 33

ZR 100: reine Z - reine Z = reine Z 34

ZR 100: reine Z + - reine Z = reine Z gemischt 35

ZR 100: Ergänzen + reine Z = reine Z 36

ZR 100: Ergänzen - reine Z = reine Z 37

ZR 100: Ergänzen + - reine Z = reine Z gemischt 38

ZR 100: reine Z + E 39

ZR 100: reine Z + ? = gemischte Z ohne ZÜ 40

ZR 30 bis 40: Zuzählen ohne Zehnerüberschreitung 41 ZR 30 bis 40: Wegzählen ohne Zehnerunterschreitung 42 ZR 30 bis 40: Ergänzen von E bis +9, - 9 ohne ZÜ, ohne ZU 43

Musterseite

(5)

ZR 40 bis 50: Wegzählen ohne ZU 45

ZR 50 bis 60: Zuzählen ohne ZÜ 46

ZR 50 bis 60: Wegzählen ohne ZU 47

ZR 60 bis 70: Zuzählen ohne ZÜ 48

ZR 60 bis 70: Wegzählen ohne ZU 49

ZR 70 bis 80: Zuzählen ohne ZÜ 50

ZR 70 bis 80: Wegzählen ohne ZU 51

ZR 80 bis 90: Zuzählen ohne ZÜ 52

ZR 80 bis 90: Wegzählen ohne ZU 53

ZR 90 bis 100: Zuzählen ohne ZÜ 54

ZR 90 bis 100: Wegzählen ohne ZU 55

ZR 40 bis 50: Ergänzen bis +9, - 9 ohne ZÜ, ohne ZU 56 ZR 50 bis 60: Ergänzen bis +9, - 9 ohne ZÜ, ohne ZU 57 ZR 60 bis 70: Ergänzen bis +9, - 9 ohne ZÜ, ohne ZU 58 ZR 70 bis 80: Ergänzen bis +9, - 9 ohne ZÜ, ohne ZU 59 ZR 80 bis 90: Ergänzen bis +9, - 9 ohne ZÜ, ohne ZU 60 ZR 90 bis 100: Ergänzen bis +9, - 9 ohne ZÜ, ohne ZU 61

ZR 100: Ergänzen gemischte Z + E = reine Z 62

ZR 100: reine Z - E = gemischte Z 63

ZR 100: gemischte Z - E = reine Z 64

ZR 100: Ergänzen gemischte Z - E = reine Z bis - 9 65

ZR 100: gemischte Z + E = reine Z 66

ZR 100: gemischte Z + E = gemischte Z ohne ZÜ 67 ZR 100: gemischte Z + E = gemischte Z ohne ZÜ 68 ZR 100: gemischte Z + E = gemischte Z ohne ZÜ 69 ZR 100: gemischte Z + E = gemischte Z ohne ZÜ 70 ZR 100: gemischte Z + E = gemischte Z ohne ZÜ 71 ZR 100: gemischte Z - E = gemischte Z ohne ZU 72 ZR 100: gemischte Z - E = gemischte Z ohne ZU 73 ZR 100: gemischte Z - E = gemischte Z ohne ZU 74 ZR 100: gemischte Z - E = gemischte Z ohne ZU 75 ZR 100: gemischte Z - E = gemischte Z ohne ZU 76 ZR 100: gemischte Z - E = gemischte Z ohne ZU 77

Wir üben das 1 x 10 und das 10 in 78

Wir üben das 1 x 2 und das 2 in 79

Wir üben das 1 x 3 und das 3 in 80

Wir üben das 1 x 5 und das 5 in 81

Wir üben das 1 x 4 und das 4 in 82

Wiederholung: 1 x 2, 1 x 3, 1 x 4, 1 x 5 83

Wiederholung: 1 x 2, 1 x 3, 1 x 4, 1 x 5 gemischt 84

Musterseite

(6)

Wiederholung: 2 in, 3 in, 4 in, 5 in 85 Wiederholung: 2 in, 3 in, 4 in, 5 in, 10 in gemischt 86 Wiederholung: 1 x 2, 1 x 3, 1 x 4, 1 x 5, 2 in, 3 in, 4 in, 5 in, 10 in gemischt 87

Wir üben das 1 x 6 und das 6 in 88

Wir üben das 1 x 7 und das 7 in 89

Wir üben das 1 x 8 und das 8 in 90

Wir üben das 1 x 9 und das 9 in 91

Wiederholung: 1 x 6, 1 x 8, 1 x 9, 1 x 7 92

Wiederholung: 1 x 6, 1 x 8, 1 x 9, 1 x 7 gemischt 93

Wiederholung: 6 in, 8 in, 9 in, 7 in 94

Wiederholung: 6 in, 8 in, 9 in, 7 in gemischt 95 Wiederholung: 1 x 6, 1 x 7, 1 x 8, 1 x 9, 6 in, 7 in, 8 in, 9 in gemischt 96

Wiederholung aller Malsätzchen gemischt 97

Wiederholung aller Insätzchen gemischt 98

Wiederholung aller Malsätzchen, aller Insätzchen gemischt 99 Wiederholung aller Malsätzchen, aller Insätzchen gemischt 100

Vorübung für die Zehnerüberschreitung 101

Vorübung für die Zehnerüberschreitung 102

Vorübung für die Zehnerunterschreitung 103

ZR 20: Zuzählen mit ZÜ, Wegzählen mit ZU 104

ZR 20: Zuzählen mit und ohne ZÜ 105

ZR 20: Wegzählen mit und ohne ZU 106

ZR 100: gemischte Z + E = gemischte Z mit ZÜ 107

ZR 100: gemischte Z + E = gemischte Z mit ZÜ 108

ZR 100: gemischte Z + E = gemischte Z mit ZÜ 109

ZR 100: gemischte Z + E = gemischte Z mit ZÜ 110

ZR 100: gemischte Z - E = gemischte Z mit ZU 111

ZR 100: gemischte Z - E = gemischte Z mit ZU 112

ZR 100: gemischte Z - E = gemischte Z mit ZU 113

ZR 100: gemischte Z - E = gemischte Z mit ZU 114

ZR 100: gemischte Z + reine Z 115

ZR 100: gemischte Z - reine Z 116

ZR 100: gemischte Z + gemischte Z = gemischte Z ohne ZÜ 117 ZR 100: gemischte Z - gemischte Z = gemischte Z ohne ZU 118 ZR 100: Vorübung für gemischte Z + gemischte Z mit ZÜ 119 ZR 100: gemischte Z + gemischte Z = gemischte Z mit ZÜ 120 ZR 100: gemischte Z + gemischte Z = gemischte Z mit ZÜ 121 ZR 100: gemischte Z + gemischte Z = gemischte Z mit ZÜ 122 ZR 100: gemischte Z + gemischte Z = gemischte Z mit ZÜ 123 ZR 100: gemischte Z + gemischte Z = gemischte Z mit ZÜ 124

Musterseite

(7)

ZR 100: Vorübung für gemischte Z - gemischte Z mit ZU 125 ZR 100: gemischte Z - gemischte Z = gemischte Z mit ZU 126 ZR 100: gemischte Z - gemischte Z = gemischte Z mit ZU 127 ZR 100: gemischte Z - gemischte Z = gemischte Z mit ZU 128 ZR 100: gemischte Z - gemischte Z = gemischte Z mit ZU 129 ZR 100: 1 x 2, 1 x 3 kombiniert mit + - gem Z mit ZÜ und ZU 130 ZR 100: 1 x 4, 1 x 5 kombiniert mit + - gem Z mit ZÜ und ZU 131 ZR 100: 1 x 5, 1 x 6 kombiniert mit + - gem Z mit ZÜ und ZU 132 ZR 100: 1 x 6, 1 x 7 kombiniert mit + - gem Z mit ZÜ und ZU 133 ZR 100: 1 x 7, 1 x 8 kombiniert mit + - gem Z mit ZÜ und ZU 134 ZR 100: 1 x 8, 1 x 9 kombiniert mit + - gem Z mit ZÜ und ZU 135 ZR 100: 1 x 9, 1 x 10 kombiniert mit + - gem Z mit ZÜ und ZU 136

Z = Zehner E = Einer

ZÜ = Zehnerüberschreitung ZU = Zehnerunterschreitung ZR = Zahlenraum

Musterseite

(8)

Übungsrechnen im Zahlenraum 10

1+1= 3+2= 5+1= 2+0=

2+7= 4+0= 1+6= 3+3=

9+0= 5+4= 7+0= 8+2=

1+0= 6+0= 2+8= 4+2=

4+1= 1+8= 5+3= 2+2=

0+1= 3+1= 9+1= 5+0=

1+2= 0+5= 1+7= 6+3=

7+2= 4+3= 0+2= 7+1=

5+5= 5+2= 6+2= 3+0=

1+3= 10+0= 2+1= 3+4=

7+3= 5+4= 4+4= 0+3=

0+4= 2+5= 0+9= 1+7=

1+4= 0+6= 6+1= 2+3=

6+2= 3+6= 2+7= 8+1=

4+5= 4+5= 1+9= 3+7=

Lösungszahlen

1 1 2 2 2 3 3 3 3 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 5 6 6 6 6 6 7 7 7 7 7 7 7 8 8 8 8 8 8 8 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 10 10 10 10 10 10 10 10

Musterseite

(9)

Wir rechnen im Zahlenraum 10!

10-1= 9-9= 9-0= 7-3=

9-3= 7-1= 10-7= 8-1=

6-4= 4-4= 5-5= 9-5=

10-2= 8-2= 4-1= 3-1=

8-8= 9-4= 5-0= 7-0=

4-0= 7-2= 2-1= 8-4=

10-3= 6-5= 9-8= 10-8=

5-1= 7-4= 3-2= 4-2=

8-4= 3-0= 10-0= 7-5=

10-4= 8-3= 6-2= 9-6=

8-7= 9-7= 8-0= 6-6=

4-3= 7-3= 2-2= 5-3=

10-5= 7-5= 9-6= 9-2=

6-1= 10-4= 10-9= 8-6=

5-2= 2-0= 7-7= 1-0=

Lösungszahlen

0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 5 6 6 6 6 6 7 7 7 7 8 8 9 9 10

Musterseite

(10)

Wir üben das Rechnen im Zahlenraum 10!

4+3= 5+1= 7+1= 5+3=

5-4= 9-1= 6-2= 9-6=

1+2= 2+2= 2+3= 8+1=

8-3= 7-4= 10-4= 10-1=

6+1= 1+1= 3+2= 1+6=

4-1= 8-2= 6-1= 4-4=

3+5= 5+4= 2+1= 2+6=

7-6= 5-2= 7-2= 10-8=

9+1= 1+4= 4+1= 2+7=

8-5= 8-3= 10-6= 5-3=

4+5= 1+9= 7+3= 3+1=

6-4= 9-9= 7-1= 1-1=

5+2= 6+3= 6+4= 7+2=

3-2= 10-3= 9-2= 8-7=

3+3= 3+4= 2+5= 4+6=

9-4= 8-4= 6-3= 5-1=

8+2= 4+2= 1+8= 3+6=

10-2= 8-6= 10-9= 6-5=

1+3= 2+8= 4+4= 2+7=

Lösungszahlen

0 0 0 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 5 5 5 5 6 6 6 6 6 6 7 7 7 7 7 7 7 7 8 8 8 8 8 8 8 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 10 10 10 10 10 10 10

Musterseite

(11)

Wir üben das Rechnen im Zahlenraum 10!

1+5= 3+2= 4+2= 2+4=

10-5= 8-7= 10-3= 6-5=

2+3= 4+5= 4+6= 6+3=

8-4= 10-2= 6-1= 10-8=

5+2= 1+2= 1+1= 5+5=

6-2= 5-1= 9-2= 9-7=

7+1= 5+4= 1+4= 3+7=

4-4= 7-3= 7-4= 9-5=

3+4= 8+2= 2+7= 2+6=

8-2= 8-6= 5-2= 3-3=

1+8= 4+1= 3+1= 2+8=

7-7= 8-3= 10-7= 5-4=

3+3= 3+5= 6+4= 5+4=

6-4= 7-1= 7-5= 9-8=

1+6= 6+2= 2+2= 7+2=

2+5= 2+1= 1+3= 10-4=

6-3= 3-2= 4-3= 4+5=

5+3= 4+3= 3+6= 7-2=

4-1= 9-3= 9-4= 3+6=

Lösungszahlen

0 0 0 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 5 5 5 5 6 6 6 6 6 6 6 6 7 7 7 7 7 7 7 8 8 8 8 8 8 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 10 10 10 10 10 10

Musterseite

(12)

Rechnungen für Rechenmeister!

1+4+2= 1+6+2= 1+4+3=

2+3+2= 2+2+3= 2+1+3=

4+4+2= 4+2+3= 1+1+6=

2+4+1= 6+3+1= 3+2+1=

2+2+5= 1+2+5= 1+8+1=

1+1+3= 3+2+3= 2+1+6=

2+1+2= 3+5+1= 1+3+1=

5+2+1= 1+3+5= 2+2+1=

2+5+1= 3+1+4= 3+1+3=

2+3+4= 4+1+3= 2+4+3=

3+4+1= 2+7+1= 5+1+2=

4+2+2= 1+3+6= 1+5+3=

10-3-4= 8-1-4= 8-3-4=

9-4-3= 9-5-1= 9-1-3=

8-4-1= 10-2-5= 8-2-3=

9-2-3= 9-2-5= 7-1-4=

9-3-3= 10-2-2= 8-1-2=

8-2-1= 10-5-3= 9-6-1=

7-4-2= 10-1-2= 10-3-5=

10-4-1= 9-3-2= 7-2-1=

Lösungszahlen

1 1 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4 5 5 5 5 5 5 5 5 6 6 6 7 7 7 7 7 7 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 9 9 9 9 9 9 9 9 9 10 10 10 10 10

Musterseite

(13)

Wir üben das 1 · 4 und das 4 in!

4 1 · 4=___ 4 in 4=___

8 2 · 4=___ 4 in 8=___

12 3 · 4=___ 4 in 12=___

16 4 · 4=___ 4 in 16=___

20 5 · 4=___ 4 in 20=___

24 6 · 4=___ 4 in 24=___

28 7 · 4=___ 4 in 28=___

32 8 · 4=___ 4 in 32=___

36 9 · 4=___ 4 in 36=___

40 10 · 4=___ 4 in 40=___

---Hier falten!---Hier falten!---

2 · 4=___ 4 in 8=___ 4 in 40=___

5 · 4=___ 3 · 4=___ 7 · 4=___

9 · 4=___ 4 in 24=___ 4 in 4=___

1 · 4=___ 8 · 4=___ 4 · 4=___

7 · 4=___ 4 in 36=___ 4 in 40=___

10 · 4=___ 1 · 4=___ 2 · 4=___

3 · 4=___ 4 in 16=___ 4 in 28=___

5 · 4=___ 5 · 4=___ 6 · 4=___

8 · 4=___ 4 in 12=___ 4 in 20=___

6 · 4=___ 10 · 4=___ 9 · 4=___

Musterseite

(14)

Übung macht den Rechenmeister!

Wir üben das 1·2, 1·3, 1·4, 1·5!

1·2= 1·3= 1·4= 1·5=

2·2= 2·3= 2·4= 2·5=

3·2= 3·3= 3·4= 3·5=

4·2= 4·3= 4·4= 4·5=

5·2= 5·3= 5·4= 5·5=

6·2= 6·3= 6·4= 6·5=

7·2= 7·3= 7·4= 7·5=

8·2= 8·3= 8·4= 8·5=

9·2= 9·3= 9·4= 9·5=

10·2= 10·3= 10·4= 10·5=

---Hier falten!--- 4·2= 1·3= 5·4= 3·5=

7·2= 3·3= 2·4= 7·5=

3·2= 5·3= 7·4= 1·5=

8·2= 7·3= 9·4= 9·5=

1·2= 9·3= 1·4= 4·5=

10·2= 2·3= 6·4= 2·5=

5·2= 4·3= 4·4= 8·5=

2·2= 6·3= 8·4= 5·5=

6·2= 8·3= 10·4= 10·5=

9·2= 10·3= 3·4= 6·5=

Musterseite

(15)

Übung macht den Rechenmeister!

Wir wiederholen das 1·2, 1·3, 1·4 und 1·5!

4·2= 5·5= 6·2= 2·2=

7·3= 2·3= 8·5= 4·4=

2·4= 3·5= 5·2= 10·3=

8·2= 10·2= 1·2= 7·2=

5·4= 6·3= 6·4= 3·4=

4·3= 7·5= 2·5= 9·5=

3·3= 5·3= 3·2= 9·2=

1·4= 9·3= 8·3= 1·3=

6·5= 4·5= 10·5= 8·4=

7·4= 10·4= 4·5= 6·2=

1·5= 1·2= 6·4= 4·4=

9·4= 4·3= 2·3= 2·5=

4·2= 8·2= 3·2= 2·4=

6·3= 9·3= 9·4= 3·5=

5·5= 8·4= 7·5= 9·2=

6·5= 5·2= 8·5= 1·4=

5·3= 9·5= 2·2= 10·3=

7·2= 7·3= 8·3= 3·4=

10·2= 1·3= 10·3= 7·4=

8·3= 10·4= 9·2= 6·3=

Musterseite

(16)

Übung macht den Rechenmeister!

Wir wiederholen das 2 in, 3 in, 4 in und 5 in!

2 in 2= 3 in 3= 4 in 4= 5 in 5=

2 in 4= 3 in 6= 4 in 8= 5 in 10=

2 in 6= 3 in 9= 4 in 12= 5 in 15=

2 in 8= 3 in 12= 4 in 16= 5 in 20=

2 in 10= 3 in 15= 4 in 20= 5 in 25=

2 in 12= 3 in 18= 4 in 24= 5 in 30=

2 in 14= 3 in 21= 4 in 28= 5 in 35=

2 in 16= 3 in 24= 4 in 32= 5 in 40=

2 in 18= 3 in 27= 4 in 36= 5 in 45=

2 in 20= 3 in 30= 4 in 40= 5 in 50=

---Hier falten!--- 2 in 6= 3 in 9= 4 in 40= 5 in 10=

2 in 20= 3 in 15= 4 in 32= 5 in 25=

2 in 8= 3 in 27= 4 in 8= 5 in 45=

2 in 12= 3 in 21= 4 in 20= 5 in 5=

2 in 2= 3 in 30= 4 in 4= 5 in 20=

2 in 18= 3 in 6= 4 in 16= 5 in 30=

2 in 4= 3 in 24= 4 in 36= 5 in 15=

2 in 10= 3 in 3= 4 in 12= 5 in 50=

2 in 16= 3 in 18= 4 in 28= 5 in 40=

2 in 14= 3 in 12= 4 in 24= 5 in 35=

Musterseite

(17)

Übung macht den Rechenmeister!

Wir wiederholen das 2 in, 3 in, 4 in, 5 in und 10 in!

3 in 12=   4 in 28=   3 in 30=   2 in 10=  

4 in 8=   10 in 30=   2 in 12=   3 in 3=  

2 in 14=   2 in 8=   4 in 12=   4 in 40=  

5 in 35=   4 in 20=   5 in 25=   5 in 15=  

10 in 60=   5 in 45=   3 in 24=   10 in 80=  

2 in 20=   4 in 16=   4 in 4=   2 in 2=  

3 in 15=   5 in 20=   10 in 70=   5 in 40=  

5 in 10=   10 in 40=   3 in 6=   10 in 50=  

2 in 4=   2 in 6=   2 in 18=   5 in 5=  

10 in 100=   3 in 21=   5 in 30=   2 in 16=  

3 in 9=   3 in 27=   4 in 24=   3 in 6=  

4 in 36=   10 in 20=   5 in 15=   2 in 6=  

10 in 90=   3 in 18=   10 in 90=   4 in 32=  

5 in 50=   10 in 10=   2 in 14=   5 in 50=  

4 in 32=   2 in 10=   3 in 24=   4 in 16=  

3 in 27=   5 in 30=   3 in 21=   5 in 25=  

5 in 40=   4 in 20=   5 in 45=   4 in 12=  

3 in 18=   3 in 12=   2 in 12=   5 in 35=  

2 in 18=   5 in 10=   3 in 15=   4 in 36=  

2 in 20=   2 in 16=   2 in 8=   4 in 8=  

3 in 9=   4 in 40=   4 in 28=   2 in 14=  

2 in 4=   5 in 20=   5 in 5=   3 in 3=  

Musterseite

(18)

Übung macht den Rechenmeister!

5·2= 10 in 70= 7·2= 5 in 30=

6·4= 4·5= 4 in 24= 4·3=

3 in 12= 2·3= 9·3= 3 in 21=

8·5= 2 in 16= 2 in 4= 10·5=

4 in 16= 4 in 36= 6·2= 5 in 20=

6·5= 10 in 40= 1·4= 5 in 40=

2 in 12= 2·2= 2 in 6= 3·2=

7·3= 3 in 18= 5·5= 5 in 35=

4 in 32= 4·4= 2 in 10= 9·5=

6·3= 4 in 20= 3·4= 3 in 3=

9·2= 3 in 9= 1·2= 4 in 28=

3 in 15= 5·4= 3 in 27= 3·3=

8·4= 3 in 30= 7·5= 5 in 50=

2 in 2= 8·2= 2 in 20= 10·2=

10·3= 2 in 18= 8·3= 3 in 6=

5·3= 5 in 5= 7·4= 4 in 4=

5 in 25= 10·4= 4 in 12= 2 in 14=

1·3= 3 in 24= 2·5= 3·5=

5 in 10= 2·4= 10 in 90= 2 in 8=

4·2= 5 in 45= 1·5= 10 in 50=

9·4= 10 in 60= 10 in 30= 10 in 80=

5 in 15= 7·2= 8·4= 7·5=

8·3= 4 in 40= 5 in 35= 10 in 20=

4 in 8= 9·5= 9·2= 8·4=

Musterseite

(19)

Wir üben das 1 · 6 und das 6 in!

6 1 · 6=___ 6 in 6=___

12 2 · 6=___ 6 in 12=___

18 3 · 6=___ 6 in 18=___

24 4 · 6=___ 6 in 24=___

30 5 · 6=___ 6 in 30=___

36 6 · 6=___ 6 in 36=___

42 7 · 6=___ 6 in 42=___

48 8 · 6=___ 6 in 48=___

54 9 · 6=___ 6 in 54=___

60 10 · 6=___ 6 in 60=___

---Hier falten!---Hier falten!---

2 · 6=___ 6 in 12=___ 6 in 48=___

5 · 6=___ 3 · 6=___ 7 · 6=___

9 · 6=___ 6 in 36=___ 6 in 6=___

1 · 6=___ 8 · 6=___ 4 · 6=___

7 · 6=___ 6 in 54=___ 6 in 60=___

10 · 6=___ 1 · 6=___ 2 · 6=___

3 · 6=___ 6 in 24=___ 6 in 42=___

5 · 6=___ 5 · 6=___ 6 · 6=___

8 · 6=___ 6 in 18=___ 6 in 30=___

6 · 6=___ 10 · 6=___ 9 · 6=___

Musterseite

(20)

Wir üben das 1 · 7 und das 7 in!

7 1 · 7=___ 7 in 7=___

14 2 · 7=___ 7 in 14=___

21 3 · 7=___ 7 in 21=___

28 4 · 7=___ 7 in 28=___

35 5 · 7=___ 7 in 35=___

42 6 · 7=___ 7 in 42=___

49 7 · 7=___ 7 in 49=___

56 8 · 7=___ 7 in 56=___

63 9 · 7=___ 7 in 63=___

70 10 · 7=___ 7 in 70=___

---Hier falten!---Hier falten!---

2 · 7=___ 7 in 14=___ 7 in 56=___

5 · 7=___ 3 · 7=___ 7 · 7=___

9 · 7=___ 7 in 42=___ 7 in 7=___

1 · 7=___ 8 · 7=___ 4 · 7=___

7 · 7=___ 7 in 63=___ 7 in 70=___

10 · 7=___ 1 · 7=___ 2 · 7=___

3 · 7=___ 7 in 28=___ 7 in 49=___

5 · 7=___ 5 · 7=___ 6 · 7=___

8 · 7=___ 7 in 21=___ 7 in 35=___

6 · 7=___ 10 · 7=___ 9 · 7=___

Musterseite

(21)

Übung macht den Rechenmeister!

25 - 10= 35 - 10= 66 - 20= 83 - 40=

33 - 20= 54 - 20= 72 - 40= 46 - 10=

44 - 20= 62 - 30= 52 - 10= 28 - 10=

42 - 10= 47 - 30= 75 - 30= 43 - 30=

64 - 40= 93 - 30= 39 - 10= 72 - 20=

56 - 10= 85 - 20= 73 - 50= 57 - 40=

38 - 20= 88 - 50= 86 - 40= 87 - 30=

77 - 20= 45 - 30= 48 - 20= 96 - 60=

36 - 20= 65 - 30= 46 - 30= 74 - 50=

47 - 10= 76 - 40= 95 - 40= 82 - 60=

58 - 20= 84 - 50= 92 - 80= 96 - 20=

69 - 40= 89 - 30= 88 - 40= 63 - 20=

49 - 30= 54 - 40= 74 - 20= 33 - 10=

82 - 20= 67 - 30= 55 - 30= 43 - 20=

99 - 30= 98 - 70= 92 - 20= 88 - 10=

85 - 60= 78 - 30= 84 - 30= 87 - 60=

Lösungszahlen

12 13 13 14 15 15 16 16 17 17 18 18 19 22 23 23 23 24 24 24 25 25 25 27 28 28 29 29 32 32 32 34 34 35 36 36 36 37 37 38 38 42 43 43 45 46 46 46 48 48 52 54 54 55 57 57 59 62 63 65 69 72 76 78

Musterseite

(22)

Übung macht den Rechenmeister!

21+45= 32+43= 51+24= 25+61=

34+22= 54+25= 33+55= 42+47=

56+32= 27+61= 43+23= 24+53=

76+13= 25+53= 55+31= 23+12=

53+25= 52+34= 21+66= 32+64=

43+35= 23+56= 42+26= 31+46=

34+54= 62+25= 23+54= 33+24=

63+35= 34+43= 53+36= 62+36=

21+65= 45+14= 43+24= 52+33=

34+44= 32+25= 26+41= 45+23=

12+45= 53+36= 13+56= 64+22=

73+25= 61+27= 33+35= 82+16=

42+45= 25+34= 44+33= 41+38=

34+43= 61+27= 71+18= 23+65=

56+32= 72+14= 84+13= 17+42=

52+43= 32+57= 65+23= 43+46=

Lösungszahlen

35 56 57 57 57 59 59 59 66 66 67 67 68 68 68 69 75 75 77 77 77 77 77 77 78 78 78 78 79 79 79 85 86 86 86 86 86 86 87 87 87 88 88 88 88 88 88 88 88 88 89 89 89 89 89 89 89 95 96 97 98 98 98 98

Musterseite

(23)

Übung macht den Rechenmeister!

78 - 22= 56 - 22= 47 - 34= 79 - 44=

65 - 43= 74 - 32= 64 - 31= 56 - 22=

98 - 35= 66 - 41= 87 - 44= 47 - 36=

78 - 53= 77 - 52= 69 - 53= 69 - 53=

69 - 27= 87 - 54= 74 - 32= 77 - 43=

97 - 36= 68 - 25= 64 - 53= 99 - 45=

85 - 64= 95 - 74= 48 - 23= 58 - 26=

79 - 46= 92 - 41= 66 - 25= 46 - 12=

67 - 34= 39 - 18= 68 - 31= 67 - 26=

79 - 51= 89 - 63= 87 - 55= 78 - 35=

87 - 35= 98 - 46= 76 - 44= 89 - 46=

98 - 46= 99 - 67= 96 - 53= 79 - 16=

86 - 34= 97 - 34= 97 - 45= 69 - 46=

89 - 18= 75 - 23= 86 - 45= 77 - 44=

88 - 25= 94 - 23= 89 - 55= 58 - 25=

96 - 25= 68 - 26= 79 - 38= 95 - 72=

Lösungszahlen

11 11 13 16 16 21 21 21 22 23 23 25 25 25 25 26 28 32 32 32 32 33 33 33 33 33 33 34 34 34 34 34 35 37 41 41 41 41 42 42 42 42 43 43 43 43 43 51 52 52 52 52 52 52 54 56 61 63 63 63 63 71 71 71

Musterseite

(24)

Wir rechnen im Zahlenraum 100!

28+ 37 = 36+ 55 =

28+ 30 = 36+ 50 =

+ 7 = + 5 =

65+ 17 = 47+ 29 =

65+ 10 = 47+ 20 =

+ 7 = + 9 =

64+ 28 = 19+ 36 =

64+ 20 = 19+ 30 =

+ 8 = + 6 =

53+ 39 = 46+ 38 =

53+ 30 = 46+ 30 =

+ 9 = + 8 =

18+ 45 = 34+ 59 =

18+ 40 = 34+ 50 =

+ 5 = + 9 =

62+ 29 = 13+ 68 =

62+ 20 = 13+ 60 =

+ 9 = + 8 =

48+ 35 = 64+ 27 =

48+ 30 = 64+ 20 =

+ 5 = + 7 =

Lösungszahlen

55 63 65 76 81 82 83

84 91 91 91 92 92 93

Musterseite

(25)

Übung macht den Rechenmeister!

25+17= 68+23= 56+38= 58+36=

46+28= 77+15= 48+35= 48+47=

27+26= 44+27= 67+26= 24+37=

36+19= 35+48= 54+37= 38+46=

29+46= 44+28= 45+48= 17+37=

57+37= 35+47= 23+38= 36+57=

18+49= 28+26= 25+57= 43+39=

66+26= 39+37= 49+27= 14+47=

15+28= 16+47= 28+35= 65+26=

29+43= 34+38= 26+69= 25+39=

48+36= 24+19= 48+13= 59+37=

59+36= 39+45= 56+19= 67+28=

76+17= 46+36= 47+19= 75+16=

49+46= 56+18= 67+15= 46+35=

36+19= 27+28= 15+37= 54+28=

26+47= 37+27= 35+28= 46+17=

Lösungszahlen

42 43 43 52 53 54 54 55 55 55 61 61 61 61 63 63 63 63 64 64 66 67 71 72 72 72 73 74 74 75 75 76 76 81 82 82 82 82 82 82 83 83 84 84 84 91 91 91 91 92 92 93 93 93 93 94 94 94 95 95 95 95 95 96

Musterseite

(26)

Übung macht den Rechenmeister!

28+26= 78+18= 39+17= 36+27=

47+17= 28+16= 67+16= 38+47=

27+38= 46+29= 69+29= 47+28=

29+38= 26+36= 46+18= 16+56=

26+57= 27+29= 38+26= 28+27=

45+37= 56+18= 49+17= 39+53=

48+23= 68+19= 57+29= 37+37=

39+49= 77+18= 16+46= 48+17=

57+38= 69+14= 27+29= 68+27=

37+44= 27+49= 45+26= 55+37=

39+22= 36+45= 49+24= 34+47=

58+23= 36+36= 28+35= 26+57=

47+36= 66+27= 22+59= 57+18=

49+29= 36+17= 64+17= 66+16=

32+59= 38+28= 53+28= 73+18=

64+18= 39+36= 19+39= 44+47=

Lösungszahlen

44 53 54 55 56 56 56 58 61 62 62 63 63 64 64 64 65 65 66 66 67 71 71 72 72 73 74 74 75 75 75 75 76 78 81 81 81 81 81 81 81 82 82 82 83 83 83 83 83 85 86 87 88 91 91 91 92 92 93 95 95 95 96 98

Musterseite

(27)

Übung macht den Rechenmeister!

25+57= 16+37= 39+22= 26+28=

15+27= 18+27= 69+22= 36+38=

28+26= 27+37= 69+27= 39+19=

58+26= 47+37= 48+48= 69+29=

25+37= 58+33= 49+18= 29+28=

56+25= 47+25= 19+49= 66+25=

16+35= 56+29= 59+39= 26+55=

16+25= 19+58= 37+28= 19+29=

69+19= 15+77= 38+15= 19+78=

36+28= 38+16= 26+36= 18+65=

18+63= 18+56= 16+36= 17+78=

55+16= 16+18= 49+38= 27+49=

47+49= 36+57= 57+34= 47+15=

15+27= 17+75= 27+48= 58+13=

47+14= 37+25= 47+47= 38+53=

15+47= 46+35= 18+73= 25+66=

Lösungszahlen

34 41 42 42 45 48 51 52 53 53 54 54 54 57 58 61 61 62 62 62 62 62 64 64 65 67 68 71 71 72 74 74 75 76 77 81 81 81 81 82 83 84 84 85 87 88 91 91 91 91 91 91 91 92 92 93 94 95 96 96 96 97 98 98

Musterseite

(28)

Übung macht den Rechenmeister!

38+57= 58+34= 28+53= 35+46=

36+59= 19+73= 16+58= 25+56=

36+49= 26+18= 16+18= 48+43=

18+54= 18+25= 26+17= 58+23=

17+49= 16+48= 46+16= 17+54=

29+13= 67+17= 47+49= 28+48=

28+44= 48+48= 17+59= 68+28=

18+14= 46+36= 55+16= 27+58=

47+48= 25+17= 17+27= 29+17=

15+39= 65+29= 39+54= 16+65=

69+15= 15+69= 59+14= 38+13=

55+37= 55+36= 49+27= 47+24=

37+14= 38+23= 37+48= 17+15=

18+75= 58+24= 18+14= 35+39=

17+77= 35+58= 48+14= 69+24=

27+65= 56+29= 27+65= 26+25=

Lösungszahlen

32 32 32 34 42 42 43 43 44 44 46 51 51 51 54 61 62 62 64 66 71 71 71 72 72 73 74 74 76 76 76 81 81 81 81 81 82 82 84 84 84 85 85 85 85 91 91 92 92 92 92 92 93 93 93 93 94 94 95 95 95 96 96 96

Musterseite

(29)

Wir üben das 1 · 4 und das 4 in!

4

1 · 4= 4 4 in 4= 1x

8

2 · 4= 8 4 in 8= 2x

12

3 · 4= 12 4 in 12= 3x

16

4 · 4= 16 4 in 16= 4x

20

5 · 4= 20 4 in 20= 5x

24

6 · 4= 24 4 in 24= 6x

28

7 · 4= 28 4 in 28= 7x

32

8 · 4= 32 4 in 32= 8x

36

9 · 4= 36 4 in 36= 9x

40

10 · 4= 40 4 in 40= 10x

---Hier falten!---Hier falten!---

2 · 4= 8 4 in 8= 2x 4 in 40= 10x 5 · 4= 20 3 · 4= 12 7 · 4= 28 9 · 4= 36 4 in 24= 6x 4 in 4= 1x 1 · 4= 4 8 · 4= 32 4 · 4= 16 7 · 4= 28 4 in 36= 9x 4 in 40= 10x 10 · 4= 40 1 · 4= 4 2 · 4= 8

3 · 4= 12 4 in 16= 4x 4 in 28= 7x 5 · 4= 20 5 · 4= 20 6 · 4= 24 8 · 4= 32 4 in 12= 3x 4 in 20= 5x 6 · 4= 24 10 · 4= 40 9 · 4= 36

Musterseite

(30)

Übung macht den Rechenmeister!

Wir üben das 1·2, 1·3, 1·4, 1·5!

1·2= 2 1·3= 3 1·4= 4 1·5= 5 2·2= 4 2·3= 6 2·4= 8 2·5= 10 3·2= 6 3·3= 9 3·4= 12 3·5= 15 4·2= 8 4·3= 12 4·4= 16 4·5= 20 5·2= 10 5·3= 15 5·4= 20 5·5= 25 6·2= 12 6·3= 18 6·4= 24 6·5= 30 7·2= 14 7·3= 21 7·4= 28 7·5= 35 8·2= 16 8·3= 24 8·4= 32 8·5= 40 9·2= 18 9·3= 27 9·4= 36 9·5= 45 10·2= 20 10·3= 30 10·4= 40 10·5= 50 ---Hier falten!---

4·2= 8 1·3= 3 5·4= 20 3·5= 15 7·2= 14 3·3= 9 2·4= 8 7·5= 35 3·2= 6 5·3= 15 7·4= 28 1·5= 5 8·2= 16 7·3= 21 9·4= 36 9·5= 45 1·2= 2 9·3= 27 1·4= 4 4·5= 20 10·2= 20 2·3= 6 6·4= 24 2·5= 10 5·2= 10 4·3= 12 4·4= 16 8·5= 40 2·2= 4 6·3= 18 8·4= 32 5·5= 25 6·2= 12 8·3= 24 10·4= 40 10·5= 50 9·2= 18 10·3= 30 3·4= 12 6·5= 30

Musterseite

(31)

Übung macht den Rechenmeister!

Wir wiederholen das 1·2, 1·3, 1·4 und 1·5!

4·2= 8 5·5= 25 6·2= 12 2·2= 4 7·3= 21 2·3= 6 8·5= 40 4·4= 16 2·4= 8 3·5= 15 5·2= 10 10·3= 30 8·2= 16 10·2= 20 1·2= 2 7·2= 14 5·4= 20 6·3= 18 6·4= 24 3·4= 12 4·3= 12 7·5= 35 2·5= 10 9·5= 45 3·3= 9 5·3= 15 3·2= 6 9·2= 18 1·4= 4 9·3= 27 8·3= 24 1·3= 3 6·5= 30 4·5= 20 10·5= 50 8·4= 32 7·4= 28 10·4= 40 4·5= 20 6·2= 12 1·5= 5 1·2= 2 6·4= 24 4·4= 16 9·4= 36 4·3= 12 2·3= 6 2·5= 10 4·2= 8 8·2= 16 3·2= 6 2·4= 8 6·3= 18 9·3= 27 9·4= 36 3·5= 15 5·5= 25 8·4= 32 7·5= 35 9·2= 18 6·5= 30 5·2= 10 8·5= 40 1·4= 4 5·3= 15 9·5= 45 2·2= 4 10·3= 30 7·2= 14 7·3= 21 8·3= 24 3·4= 12 10·2= 20 1·3= 3 10·3= 30 7·4= 28 8·3= 24 10·4= 40 9·2= 18 6·3= 18

Musterseite

(32)

Übung macht den Rechenmeister!

Wir wiederholen das 2 in, 3 in, 4 in und 5 in!

2 in 2= 1x 3 in 3= 1x 4 in 4= 1x 5 in 5= 1x 2 in 4= 2x 3 in 6= 2x 4 in 8= 2x 5 in 10= 2x 2 in 6= 3x 3 in 9= 3x 4 in 12= 3x 5 in 15= 3x 2 in 8= 4x 3 in 12= 4x 4 in 16= 4x 5 in 20= 4x 2 in 10= 5x 3 in 15= 5x 4 in 20= 5x 5 in 25= 5x 2 in 12= 6x 3 in 18= 6x 4 in 24= 6x 5 in 30= 6x 2 in 14= 7x 3 in 21= 7x 4 in 28= 7x 5 in 35= 7x 2 in 16= 8x 3 in 24= 8x 4 in 32= 8x 5 in 40= 8x 2 in 18= 9x 3 in 27= 9x 4 in 36= 9x 5 in 45= 9x 2 in 20= 10x 3 in 30= 10x 4 in 40= 10x 5 in 50= 10x

---Hier falten!--- 2 in 6= 3x 3 in 9= 3x 4 in 40= 10x 5 in 10= 2x 2 in 20= 10x 3 in 15= 5x 4 in 32= 8x 5 in 25= 5x 2 in 8= 4x 3 in 27= 9x 4 in 8= 2x 5 in 45= 9x 2 in 12= 6x 3 in 21= 7x 4 in 20= 5x 5 in 5= 1x 2 in 2= 1x 3 in 30= 10x 4 in 4= 1x 5 in 20= 4x 2 in 18= 9x 3 in 6= 2x 4 in 16= 4x 5 in 30= 6x 2 in 4= 2x 3 in 24= 8x 4 in 36= 9x 5 in 15= 3x 2 in 10= 5x 3 in 3= 1x 4 in 12= 3x 5 in 50= 10x

2 in 16= 8x 3 in 18= 6x 4 in 28= 7x 5 in 40= 8x 2 in 14= 7x 3 in 12= 4x 4 in 24= 6x 5 in 35= 7x

Musterseite

(33)

Übung macht den Rechenmeister!

Wir wiederholen das 2 in, 3 in, 4 in, 5 in und 10 in!

3 in 12= 4x 4 in 28= 7x 3 in 30= 10x 2 in 10= 5x

4 in 8= 2x 10 in 30= 3x 2 in 12= 6x 3 in 3= 1x

2 in 14= 7x 2 in 8= 4x 4 in 12= 3x 4 in 40= 10x

5 in 35= 7x 4 in 20= 5x 5 in 25= 5x 5 in 15= 3x

10 in 60= 6x 5 in 45= 9x 3 in 24= 8x 10 in 80= 8x

2 in 20= 10x 4 in 16= 4x 4 in 4= 1x 2 in 2= 1x

3 in 15= 5x 5 in 20= 4x 10 in 70= 7x 5 in 40= 8x

5 in 10= 2x 10 in 40= 4x 3 in 6= 2x 10 in 50= 5x

2 in 4= 2x 2 in 6= 3x 2 in 18= 9x 5 in 5= 1x

10 in 100= 10x 3 in 21= 7x 5 in 30= 6x 2 in 16= 8x

3 in 9= 3x 3 in 27= 9x 4 in 24= 6x 3 in 6= 2x

4 in 36= 9x 10 in 20= 2x 5 in 15= 3x 2 in 6= 3x

10 in 90= 9x 3 in 18= 6x 10 in 90= 9x 4 in 32= 8x

5 in 50= 10x 10 in 10= 1x 2 in 14= 7x 5 in 50= 10x

4 in 32= 8x 2 in 10= 5x 3 in 24= 8x 4 in 16= 4x

3 in 27= 9x 5 in 30= 6x 3 in 21= 7x 5 in 25= 5x

5 in 40= 8x 4 in 20= 5x 5 in 45= 9x 4 in 12= 3x

3 in 18= 6x 3 in 12= 4x 2 in 12= 6x 5 in 35= 7x

2 in 18= 9x 5 in 10= 2x 3 in 15= 5x 4 in 36= 9x

2 in 20= 10x 2 in 16= 8x 2 in 8= 4x 4 in 8= 2x

3 in 9= 3x 4 in 40= 10x 4 in 28= 7x 2 in 14= 7x

2 in 4= 2x 5 in 20= 4x 5 in 5= 1x 3 in 3= 1x

Musterseite

(34)

Übung macht den Rechenmeister!

5·2= 10 10 in 70= 7x 7·2= 14 5 in 30= 6x 6·4= 24 4·5= 20 4 in 24= 6x 4·3= 12 3 in 12= 4x 2·3= 6 9·3= 27 3 in 21= 7x 8·5= 40 2 in 16= 8x 2 in 4= 2x 10·5= 50 4 in 16= 4x 4 in 36= 9x 6·2= 12 5 in 20= 4x 6·5= 30 10 in 40= 4x 1·4= 4 5 in 40= 8x 2 in 12= 6x 2·2= 4 2 in 6= 3x 3·2= 6 7·3= 21 3 in 18= 6x 5·5= 25 5 in 35= 7x 4 in 32= 8x 4·4= 16 2 in 10= 5x 9·5= 45 6·3= 18 4 in 20= 5x 3·4= 12 3 in 3= 1x 9·2= 18 3 in 9= 3x 1·2= 2 4 in 28= 7x 3 in 15= 5x 5·4= 20 3 in 27= 9x 3·3= 9 8·4= 32 3 in 30= 10x 7·5= 35 5 in 50= 10x

2 in 2= 1x 8·2= 16 2 in 20= 10x 10·2= 20 10·3= 30 2 in 18= 9x 8·3= 24 3 in 6= 2x 5·3= 15 5 in 5= 1x 7·4= 28 4 in 4= 1x 5 in 25= 5x 10·4= 40 4 in 12= 3x 2 in 14= 7x 1·3= 3 3 in 24= 8x 2·5= 10 3·5= 15 5 in 10= 2x 2·4= 8 10 in 90= 9x 2 in 8= 4x 4·2= 8 5 in 45= 9x 1·5= 5 10 in 50= 5x 9·4= 36 10 in 60= 6x 10 in 30= 3x 10 in 80= 8x 5 in 15= 3x 7·2= 14 8·4= 32 7·5= 35 8·3= 24 4 in 40= 10x 5 in 35= 7x 10 in 20= 2x 4 in 8= 2x 9·5= 45 9·2= 18 8·4= 32

Musterseite

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Volksschulen tätig, davon 25 Jahre als Besuchsschullehrer für Studenten der Pädagogischen

Additionen und Subtraktionen im Zahlenraum 20 durchführen. SchülerInnen entwickeln grundlegende mathematische Fähigkeiten.. Wie viele Tiere sehen die Kinder

Die Alliierten … erklären, dass eine politische oder wirtschaftliche Vereini- gung zwischen Österreich und Deutsch- land verboten ist..

Hinweis: Es erweist sich als günstig, wenn sich die Schüler für die Englischstunde einen englischen Namen wählen1. Die Schüler suchen sich einen englischen Namen aus und schreiben ein

© sbz/Schulbedarfszentrum – textiles & technisches Werken – Christa Österreicher 2 Impressum:.. Titel: Textiles und technisches Werken, Autor und Lektorat: Christa

Volksschulen tätig, davon 25 Jahre als Besuchsschullehrer für Studenten der Pädagogischen

Schulbedarfszentrum, A-3910 Zwettl, Syrafeld 20/1, www.lernen.at; Illustrationen: Kerstin Mathe, Schulbedarfszentrum, freie Cliparts; Satz und Layout: Kerstin Mathe;

Autorin: Kerstin Mathe, Etzen 46, 3920 Groß Gerungs, E-Mail: [email protected]; Lektorat: Kerstin Mathe, Produktion: Schulbedarfszentrum, A-3910 Zwettl, Syrafeld

Du kannst die gelernten Zahlen richtig schreiben und lesen und ordnest den Zahlen die richtige Menge zu.. Du kannst die Rechenzeichen „+ - =“

Echtzeitgraphik: Schatten, Sichtbarkeit, Image- Based Rendering, Games, Modellierung, Point- Based Graphics, ….. Michael Wimmer

Compute reflection vector R (in world space) using N’. Lookup C

12*.. W ie mag vor Freude das Herz des Bergmannes nicht schlagen, wenn er nach wochen- und monate- langer nutzloser Arbeit eine reiche Silberader im tauben

Zeitschrift für österr.. D as folgende offenbar dazugehörige Schnaderhüpfel fehlt dort. N äh er verw andt ist ein Salzburgisches Schnaderhüpfel.. 25 bringen

AVie g'esagt, umfasst jene mythische Zeit, von der die Sage eine ununterbrochene Herrscherreihe anzugeben verm ag, einen Um fang von mehr als zwei Jahrtausenden.

hundert und w eisen in der Ausw ahl der zeichnerischen Motive eine große Eintönigkeit auf. Fast überall findet sich auf der in vier Felder geteilten vorderen

Michael

W as aber nun diesem sonst so vortrefflichen Buche fehlt, so weit es sich nämlich um deutsche Pflanzennamen handelt, ist der Umstand, dass die volksüblichen

Vertex: texture coordinate transformation Pixel: texture coordinate interpolation texture evaluation and filtering. Dates:

Ausgang Klientenkontakt Angehörigenkontakt Vernetzung Evaluierung Weiterentwicklung.. Ausgang Klientenkontakt Angehörigenkontakt Vernetzung

• Agnihotri, Raj, Prabakar Kothandaraman, Rajiv Kashyap and Ramendra Singh (2012), “Bringing “Social” Into Sales: The Impact of Salespeople’S Social Media Use on Service

• the type of idiosyncratic shock for which a move in the exchange rate will provide really useful buffering is rare indeed. Thought of from this perspective, to evaluate the worth

angrenzende Widmungskategorien mit gleichen Emissionsgrenzen.. • Flächenwidmung &

Michael Kropsch, Daniela Vockenhuber HBLFA Raumberg-Gumpenstein..