Musterseite
© sbz/Schulbedarfszentrum – textiles & technisches Werken – Christa Österreicher 2 Impressum:
Titel: Textiles und technisches Werken, Autor und Lektorat: Christa Österreicher, A-4820 Bad Ischl, Kreutererstraße 7, Tel. +43 (0)664/3916520; E-Mail: c.oesterre[email protected], Produktion: Schulbedarfszentrum, A-3910 Zwettl, Syrafeld 20/1, www.lernen.at; Grafiken: Schulbedarfszentrum; Satz und Layout: Christa Österreicher; Verlag:
Schulbedarfszentrum, E. Schwarzinger, A-3910 Zwettl, Syrafeld 20/1, Tel. + Fax: +43/(0)2732/2598, E-Mail:
[email protected], www.lernen.at; Urheber- und Leistungsschutzrechte: Schulbedarfszentrum © September 2016 bei Schulbedarfszentrum, E. Schwarzinger; 1. Auflage 2016, Die Verwertung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne Zustimmung des Verlages urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt auch für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Verarbeitung mit elektronischen Systemen. Die Vervielfältigung der Arbeitsblätter ist nur für den Schulgebrauch an e i n e r Schule gestattet. Jede weitere Verwendung sowie Vervielfältigung, insbesondere durch Printmedien und audiovisuelle Medien, sind auf Grund des Urheberrechtes verboten und bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung des Autors und des Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Für Veröffentlichung: Quellenangabe.
Musterseite
Christa Österreicher
Schulrat OL.f.WE
Ich wurde 1957 im
Waldviertel/Zwettl geboren, absolvierte die Ausbildung in Wien und bin seit 1975 an der VS Pfandl/Bad Ischl als
Lehrerin tätig. Hier leben auch mein Mann und meine Söhne Philipp und Lukas. Viel Zeit verbringe ich auch in unserem Haus im Waldviertel oder wir sind mit dem Wohnmobil unterwegs.
Meine Ideen, besonders im Bereich TEXTILES WERKEN, möchte ich als Hilfestellung an Kollegen und Kolleginnen weitergeben. Ich bastle,
werke natürlich auch gerne mit Holz, aber der textile Bereich ist mir ein großes Anliegen:
„Damit man's nicht vergisst“.
Die Fotos sind von mir und die Werkstücke von meinen Schulkindern.
Ich habe absichtlich die Werkstücke keiner Schulstufe zugeordnet.
Arbeiten Sie nach Vorlage, ändern Sie ab, auf jeden Fall viel Spaß dabei.
Hilfreich ist das Internet um manche vergessenen Techniken wieder aufzufrischen oder zu erlernen.
Musterseite
© sbz/Schulbedarfszentrum – textiles & technisches Werken – Christa Österreicher 4
Inhaltsverzeichnis
Adventkalender-Schneemann ... Seite 7 Apfel – Birne ... Seite 9 Armbänder ... Seite 11 Barbababa-Figuren ... Seite 13 Baumwolltasche Teddy ... Seite 15 Biene ... Seite 17 Blume ... Seite 19 Clown-Uhr ... Seite 21 Clown zum Malen ... Seite 24 Clown ... Seite 25 Drahtkleiderbügel ... Seite 28 Eier-Haube ... Seite 29 Elefant ... Seite 30 Ente-Hase-Gockel ... Seite 32 Elch ... Seite 34 Eule – Filzstoff ... Seite 36 Fadenspannbilder ... Seite 38 Filzstoff-Eier ... Seite 40 Filzstoff-Weihnachtssterne ... Seite 42 Flasche einhäkeln ... Seite 44 Flechtfisch ... Seite 45 Fledermaus ... Seite 47 Garderoben-Wurm ... Seite 49 Gartenstecker ... Seite 51 Gesichter ... Seite 53 Gürtel-Handytasche ... Seite 55 Hackyball – Jonglierball ... Seite 56 Häkel-Ei ... Seite 57 Häkeln – Gesicht-Polster ... Seite 58 Hampelmann ... Seite 60 Handytasche ... Seite 62 Hase ... Seite 63 Hase groß ... Seite 65 Henderl ... Seite 67
Musterseite
Henne – Rosa ... Seite 69 Herz ... Seite 70 Hüpfrabe ... Seite 71 Holz – Dekoblume ... Seite 73 Holz-Eule/Katze ... Seite 75 Kantenhocker – Regaltiere ... Seite 78 Kerze ... Seite 82 Kirschkern-Maus ... Seite 84 Kirschkern-Teddy ... Seite 86 Kleiderbügel ... Seite 89 Küken im Ei ... Seite 90 Kuschelmonster ... Seite 92 Lesezeichen ... Seite 93 Loomen mit dem Viereck ... Seite 95 Löwe ... Seite 96 Luftmaschen-Elefant ... Seite 98 Lustiges Tier – Wolldolden ... Seite 100 Lustige Figuren ... Seite 101 Marionette ... Seite 102 Muffin ... Seite 103 Muttertagsherz ... Seite 104 Nadelfilzen – Ei ... Seite 105 Nadelfilzanhänger ... Seite 106 Nadelkissen ... Seite 107 Nagelbilder ... Seite 108 Nagelspannbild - Herz ... Seite 109 Nasimax ... Seite 110 Osterhase ... Seite 113 Parkscheibe ... Seite 115 Pinguin ... Seite 119 Polster – T-Shirt – Taschen ... Seite 121 Pudelflasche ... Seite 122 Qualle ... Seite 123 Rauchfangkehrer ... Seite 124 Schellen-Rassel ... Seite 125 Schildkröte ... Seite 126
Musterseite
© sbz/Schulbedarfszentrum – textiles & technisches Werken – Christa Österreicher 6
Schlange ... Seite 128 Schlüsselbord-Rabe ... Seite 129 Schmetterling ... Seite 131 Schneekugel ... Seite 133 Schneemann ... Seite 134 Schneemann – Holz ... Seite 136 Schneemann – Wellpappe ... Seite 137 Schulmaskottchen ... Seite 140 Schutzengel ... Seite 141 Sonnenblume ... Seite 144 Steckenpferd ... Seite 146 Stehauftiere ... Seite 147 Luftmaschen ... Seite 148 Tischset... Seite 149 Tonarbeiten ... Seite 151 Tomate – Schreibtafel ... Seite 153 Topflappen ... Seite 155 Topfuntersetzer ... Seite 156 Traumfänger ... Seite 158 Trommel ... Seite 159 Türschild Berry ... Seite 160 Türschild Herz ... Seite 162 Türstopper Eule ... Seite 165 Vogel ... Seite 166 Vogelscheuche ... Seite 168 Wand-Deko ... Seite 170 Wärmeflaschen-Überzug ... Seite 171 Weihnachtskarte ... Seite 172 Weihnachtsmann ... Seite 174 Willkommen-Schild ... Seite 177 Windrad ... Seite 179 Winterhaube ... Seite 182 Wurm ... Seite 183 Zierdeckchen ... Seite 185 Zirbensackerl ... Seite 186
Musterseite
ADV
Materi Filzstof
Techni Schnei
Anleitu Alle Te Zusam befülle
VENT
ial:
ff in schw
ik:
den, Kleb
ung:
eile auf de menklebe en kann.
KALE
arz, weiß,
en
n Filzstoff en und die
ENDER
rot, oran
f nachzeic e Bauchtas
R-SCH
ge, Kleber
hnen und sche nur a
HNEE
r
ausschne am Rand a
MANN
eiden.
ankleben,
N
damit maan sie
Musterseite
100 %
Musterseite
APF
Materi Regenb 2 Wack
Techni Schnei
Anleitu Die Sch Das Ge Mit de antack
FEL - B
ial:
bogenkart kelaugen,
ik:
den, Kleb
ung:
hablonen esicht aufm en Flechtst
kern.
BIRN
ton, einfa Malstifte
en, Hexen
nachzeich malen.
treifen ein
E
rbigen Ka , Klamme
ntreppe fa
hnen und
ne Hexent
rton, Flec rmaschine
alten
ausschnei
reppe falt
htstreifen e
iden, alle T
ten, Wack
2 x 2 cm,
Teile zusa
elaugen a
, Kleber, S
ammenkle
aufkleben
chere,
eben.
und
Musterseite
100 %
Musterseite
ARM
Materi Versch Schuhb
Techni Knüpfe
Anleitu - 2 Knü - 2 Spa - an ein - in der - an de
MBAN
ial:
hlussschna bänder us
ik:
en
ung:
üpffäden c annfäden ( nem Teil d r Mitte 13 en zweiten
NDER
allen, Baum sw.
ca. Schulti (man kann der Schnal 3 cm lang d
n Teil der S
mwollgarn
schlänge n auch me
lle einhän den Flach Schnalle e
n oder Ma
und
ehrere neh gen knoten kn einhängen
akramee-G
hmen) ca.
nüpfen n, verknote
Garn, dünn
½ Tischlä
en
nen Spaga
änge zusch
at, bunte
hneiden
Musterseite
© sbz/Sc
Flachk
hulbedarfszen
noten:
ntrum – textiles & techniscches Werken –– Christa Österreicher 122
Musterseite
BAR
Materi T-Shirt weißes Steckn
Techni Nähen
Anleitu Barbap - Schab - zum N - mit d
Schlin - auf d - mit d
RBABA
ial:
t oder Bau s Perlgarn nadeln
ik:
ung:
papa = ros blonen au Nähen mit
em Perlga ngstich du
er Rückse en Stoffm
ABA-F
umwolltas Nr. 5 (Hä
sa, Barbam f Filzstoff t Stecknad arn am au urch Filzsto
ite die Fäd malstiften a
FIGUR
che, Filzst kelgarn N
mama = sc auflegen deln festst
sgewählte off und Sto den vernä auf den Fi
REN
toff: rosa, Nr. 10), spi
chwarz, B und nach tecken en Stück a
off ähen
guren ma
schwarz, tze Stickn
arbakus = zeichnen,
annähen -
alen
gelb und adel, Sche
= gelb, Bar ausschne
am Rand
pink (rot), ere, Stoffm
rbarella = eiden
mit dem ,
malstifte,
pink
Musterseite
„Barbapapa”
„Barbakus”
„Barbarella”
„Barbamama”
100 %
Musterseite
BAU
Materi 1 fertig Stickna
Techni Sticken
Anleitu Die Sch dem Pe auf de Mit de
UMW
ial:
ggenähte adel, Stoff
ik:
n
ung:
hablone a erlgarnfad r Rückseit em Stoffm
WOLLT
Baumwol fmalstift in
usschneid den im Sti te vernähe
alstift Aug
TASCH
ltasche, P n schwarz
den und au elstich od en.
gen, Nase
HE Te
erlgarn N
uf der Tas er Rücksti
ev. auch d
eddy
r. 5 in bra
sche mit B ich die Ko die Pfoten
un und sc
leistift nac nturen na
n malen.
chwarz, sp
chzeichne achsticken
pitze
en. Mit n. Fäden
Musterseite
100 %
Musterseite
BIE
Materi Tonpap schwar
Techni Schnei
Anleitu Die Sch zusam Den Kö
NE
ial:
pier in gel rzer Stift
ik:
den, Falte
ung:
hablonen menklebe örper male
lb und sch
en
auf die pa en.
en, die Flü
hwarz, Falt
assende Fa
ügel nach
tpapier in
arbe legen
Abbildung
gelb, Kleb
n, nachzei
g falten un
ber, Scher
chnen, au
nd festkle
re, Wacke
usschneide
ben.
laugen,
en,
Musterseite
100 %
Körper Kopf
Kappe groß
Kopf groß
Körper groß Kappe
Musterseite
BLU
Materi Strami Tonpap
Techni Nähen
Anleitu Vorstic Zwei B kleben Blätter Stoffba
UME
ial:
n-Stoff 10 pier für di
ik:
ung:
chreihen in Blütenteile
n und auch r ausschne and als Ma
0 x 10 cm, ie Blüte un
n jede Loc e aus Papie
h den Holz eiden und asche bind
, Wolle in nd Blätter
chreihe de er ausschn zstab mite
am Holzs den.
verschied r, Klebstof
es Stramin neiden, de einkleben.
stab anbri
denen Far ff, Schere,
ns sticken.
en bestick
ngen.
ben, stum Holzrund
kten Stram
mpfe Stickn stab, Stof
min dazwis nadel, ffband
schen
Musterseite
Musterseite
HAM
Materi Kopier Stanze
Techni Malen,
Anleitu Die Vo Bei den Füße u 2 lange Hände auffäd
MPEL
ial:
rkarton, Ru er, Stopfna
ik:
, Schneide
ung:
orlage auf n vorgege und Hände
e Baumwo n und Füß eln und fe
LMAN
undkopfkl adel, Perle
en, Montie
Kopierkar ebenen Ma
e mit den ollfäden zu ßen durch estknoten
N
lammern, e
eren
rton und b arkierunge
Rundkopf uschneide ziehen. Al .
Baumwo
bunt ausm en lochen fklammern en und jew lle vier Fäd
llgarn, Sch
malen. Die n.
n im inner weils am ä den zusam
here, Mals
Teile auss
ren Loch b ußeren Lo mmenknot
stifte, Loc
schneiden
befestigen och bei de ten und e
her oder
n.
n.
en
ine Perle
Musterseite
Musterseite
HAN
Materi Schul-W
Techni Weben
Anleitu - webe - seitlic - Perle
NDYT
ial:
Webrahm
ik:
n
ung:
en am We ch zusamm
annähen
TASCH
men, Webn
brahmen mennähen
HE
nadel, Stop
n
pfnadel, PPerle
Musterseite
© sbz/Sc
HAS
Materi Pappel Band o
Techni Sägen,
Anleitu Schabl Mit Bü Die Ha Den St
hulbedarfszen
SE
ial:
lsperrholz oder Borte
ik:
, Schleifen
ung:
one auf d üffelbeize seninnen tab auf de
ntrum – textil
z 3 oder 4 e, Büffelbe
n, Malen
as Sperrh behandel linien mit r Rückseit
es & technisc
mm, A4 P eize in bra
olz übertr n und gut den Holzm te aufleim
ches Werken –
Platte, Lau aun, Holzs
ragen, säg mit einem malstiften men und tr
– Christa Öste
ubsägezub tab 50 cm
gen, schlei m weichen n (Eddings
ocknen la
rreicher
ehör, Sch m, Holzmal
fen.
n Tuch pol tift) einze ssen.
leifpapier lstifte
lieren.
ichnen.
63
r, ev.
3
Musterseite
100 %
Musterseite
© sbz/Sc
HAS
Materi Fotoka zum M
Techni Schnei
Anleitu Je nach nachze Gesich Den Ha
hulbedarfszen
SE gro
ial:
arton 50 x Malen
ik:
den
ung:
h gewünsc eichnen un ht mit den
asen kann
ntrum – textil
oß
70 cm, Pa
chter Größ nd aussch
Stiften m n ich nun a
es & technisc
apierarten
ße die Vor neiden.
alen.
anziehen:
ches Werken –
n in belieb
rlage verg
Hose, Shi
– Christa Öste
bigen Farb
größern un
rt… aus Pa
rreicher
en, Schere
nd auf den
apier oder
e, Kleber,
n Fotokart
r auch aus
65
Stifte
ton
s Stoff.
5
Musterseite
A4 > A3
Musterseite
© sbz/Sc
HEN
Materi Pappte
Techni Freies
Anleitu Den Te Flügel, Pappte Augen
hulbedarfszen
NDER
ial:
eller klein,
ik:
Gestalten
ung:
eller mit F Schnabel eller zusam
beidersei
ntrum – textil
RL
, Pfeifenp
n
arbe anm l je 2x aus mmenfalte
its anklebe
es & technisc
utzer, Pap
alen, troc schneiden en, Füße, en.
ches Werken –
pierreste,
knen lasse n.
Federn un
– Christa Öste
Wackelau
en.
nd Schnab
rreicher
ugen, Fede
bel dazwis
ern, Acrylf
chen eink
67
farben
kleben.
7
Musterseite
100 %
Flügerl 2-mal
Schnabel 2-mal
Musterseite
© sbz/Sc
HEN
Materi 5 dag W Stoffba Techni Rundst Anleitu Für de glatten In der Bei der und die vernäh Den St Beine:
Knoten Schnab Die Ho Ein Stü
hulbedarfszen
NNE –
ial:
Wolle, 5 S and, Zpag ik:
tricken ung:
n Körper 4 n Maschen 26., 30., 3 r 40. Rund e restliche hen.
trickanfan 2 x 20 Luf n machen bel und Ka olzperlen a ück Stoffba
ntrum – textil
– ROSA
tricknade ettibände
48 Masche n 25 Reihe 34., 38. Ru
de immer en Masche
g auch zus ftmaschen .
amm aus F als Augen
and als M
es & technisc
A
ln Nr. 4, S r, Häkelna
en anschla en hoch st unde die e
2 Masche en auffäde
sammenz n mit Zpag Filzstoff au
aufnähen asche ank
ches Werken –
Stopfnade adel Nr. 6,
agen (12 M tricken.
rsten 2 M en zusamm
eln, mit W
iehen.
gettibände usschneid n.
knoten.
– Christa Öste
l, Filzstoff , Füllwatte
Maschen p aschen je menstricke Watte auss
er häkeln den und au
rreicher
in gelb un e
pro Nadel der Nadel en, Faden stopfen un
und bei d ufkleben.
nd rot, 2 P
l) und in R l zusamm
lang absc nd zusamm
er Henne
69
Perlen,
Runden mi enstricken chneiden
menziehen
einhänge
9
it n.
n,
en,
Musterseite
HER
Für gut
Materi Wollre
Techni Häkeln
Nach d 2 Teile oder Beim Z lassen,
Mit Au Beine e
RZ
te Schüler m
ial:
este, Häke
ik:
n in der Ru
der großen e arbeiten
Zusammen , so entste
ugen und N entsteht e
mit Hilfe zu
lnadel, Sto
unde
n Vorlage und zusam
nhäkeln d eht eine H
Nase, Spir ein lustige
um Arbeite
opfnadel
arbeiten / mmenhäk
ie Rundun Herztasche
alenhänd s Herz.
en
/ an der S keln, ausst
ngen offen e.
e und
pitze begi topfen, Au
n
nnen.
ufhänger aarbeiten.
Musterseite
© sbz/Sc
TISC
Materi Fertige
Techni Sticken
Anleitu Speiset als Vor . den S . Fäden . mit d . bügel
hulbedarfszen
CHSE
ial:
es Tischset
ik:
n
ung:
teller und rlage verw Stielstich m
n auf der R en Stoffm ln
ntrum – textil
T
t oder Aid
d Salatschü wenden
mit Perlga Rückseite malstiften a
es & technisc
dastoff, Pe
üssel für d
rn an den vernähen ausmalen
ches Werken –
erlgarn, St
die Rundun
Konturen n
– Christa Öste
icknadel
ngen und
n anwende
rreicher
Schablone
en
e für das B
149
Besteck
9
Musterseite
Musterseite
© sbz/Sc
TON
hulbedarfszen
NARB
ntrum – textil
EITEN
es & technisc
N
ches Werken –– Christa Österreicher 1511
Musterseite
Musterseite
© sbz/Sc
TOM
Materi Laubsä Kleber
Techni Laubsä
Anleitu Die To Die Taf dann 1 Metall Stiel un
hulbedarfszen
MATE
ial:
ägeholz 4 , Metallau
ik:
ägen
ung:
mate nach felfarbe m 1-mal waa
aufhänge nd Blätter
ntrum – textil
E - SCH
mm, Laub ufhänger,
hzeichnen mit dem Ro
grecht rol r auf der R r aus Moo
es & technisc
HREIB
bsägeuten Tafelfarbe
n und auss oller 1-ma llen und e Rückseite sgummi s
ches Werken –
BTAFE
silien, Sch e (schwar
sägen, sch al senkrech ebenfalls t
annageln chneiden
– Christa Öste
EL
hleifpapier z), Schaum
hleifen.
ht auftrag rocknen la .
und aufkl
rreicher
r, Moosgu mstoffrolle
gen und tro assen.
eben.
ummi in gr er
ocknen la
153
rün,
ssen,
3
Musterseite
100 %
Musterseite
© sbz/Sc
TOP
Materi je 5 da
Techni Häkeln
Anleitu Jede R 10 Luft 1 Wen Aufhän Weiter 1. Reih Masch 1 Luftm 2. Reih Masch 1 Luftm 3. Reih 4. Reih Weiter Masch Man ka
hulbedarfszen
PFLAP
ial:
ag Baumw
ik:
n in Reihen
ung:
eihe mit 1 tmaschen
deluftmas ngen rarbeiten:
he: 4 feste en hintere masche un he: 5 feste
en
masche un he: 6 feste he: 7 feste rarbeiten e ziehen u ann auch
ntrum – textil
PPEN
ollgarn, H
n
1 Luftmasc anschlage sche und 1
e Maschen einander nd die Arb e Maschen
nd die Arb e Maschen e Maschen bis zur ge und vernä den Rand
es & technisc
äkelnadel
che wende en mit 1 K 18 feste M
n, dann 3 f
beit wende n, dann wi
beit wende n ……
n……
wünschte ähen.
noch um
ches Werken –
l 4
en und so Kettenmas Maschen in
f.M. in die
en
eder 3 f. M
en
en Größe.
häkeln, da
– Christa Öste
ofort in die sche zu ein n den Ring
e nächste M
M. in ein L
Das Faden
abei brauc
rreicher
e 1. Masch nem Kreis g häkeln =
Masche u
Loch und w
nende dur
chen aber
he einstec s schließen
= Schlaufe
nd wieder
wieder 5 f
rch die let
r die Schül
155
chen.
n.
zum
r 4 feste
feste
tzte
er Hilfe.
5
Musterseite
TOP
Materi 1 Holzl 3 Holzl Laubsä
Techni Sägen
Anleitu Die Sch Die Tei Die dic Die Fis Den fe
PFUNT
ial:
leiste 50 c leisten 50 äge, Schle
ik:
ung:
hablonen ile gut sch ckere Leist chleisten ertigen Fisc
TERS
cm x 1,5 cm cm x 2 cm ifpapier, H
des Fische hleifen.
te durchsä gleichmäß ch mit Büf
ETZE
m x 1,5 cm m x 0,5 cm Holzleim, e
es auf die
ägen = 2 U ßig auf die ffelbeize w
ER
m m
ev. 16 klei
Holzleiste
Unterleiste e Unterlei wachsen u
ine Nägel,
en übertra
en und sch sten aufle und gut po
, Büffelbei
agen und s
hleifen eimen ev.
olieren.
ize
sägen.
auch annaageln.
Musterseite
100 %
I II 1 2 3 4 5 6 7
Musterseite 8
TRA
Materi 1 Meta Baumw Lederr
Techni Freies
Anleitu . Meta . Einen ein N . bei de
verwe . Aufhä
AUMF
ial:
allring, Du wollgarn z reste, Fede
ik:
Gestalten
ung:
llring mit n langen B etz spann er Aussch enden = fä ängschlau
FANGE
urchmesse zur Wolle p
ern, Perle
n
der Wolle aumwollg nen- gleich mückung ädeln, kno
fe anbring
ER
er 20 cm, W passend n, Kork, Sc
e umwicke garnfaden hmäßige A der Fanta oten, kleb
gen
Wolle – fla
chere, Kle
eln, Ende g am Ring b Abstände, asie freien
en…
auschig od
eber
gut verkno befestigen Ende wied
Lauf lasse
der mit Fra
oten.
n und inne der verkno en und vie
ansen,
erhalb des oten ele Materi
s Ringes
ialien
Musterseite
© sbz/Sc
TRO
Materi Tonblu Jutesto
Techni Freies
Anleitu . Tapet . 8x ca . jeden wichtig . Papie Trockn . Tonto
hulbedarfszen
OMME
ial:
umentopf off, Lederr
ik:
Gestalten
ung:
tenkleiste . 25 cm br n Papierstr g: Papierst er schön g nen.
opf verzier
ntrum – textil
EL
ca. 17 cm reste, Perl
n
r anrühre reite und l reifen eins
treifenlag latt streife
ren z.B. m
es & technisc
m Durchme len, Feder
n (am Vor lange Pack seitig eink
e abwech en, trockn
mit Jute, Sc
ches Werken –
esser, wei rn, Bast, T
rtag) z.B. 5 kpapierstr kleistern u hseln!
nen lassen
chnüre, Le
– Christa Öste
ßes oder a Tapetenkle
5 l Wasser reifen zusc und auf de
. Wellen s
ederbände
rreicher
auch brau eister, Wa
r + 10 Essl chneiden en Tontopf
straffen sic
er,…
unes Packp sser
öffel Kleis
f spannen
ch nach d
159
papier,
ster
n –
em
9