• Keine Ergebnisse gefunden

Business Manager MSc/MBA

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Business Manager MSc/MBA"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Master-Studium

Business Manager MSc/MBA

Die akademische Wirtschaftsausbildung –

berufsbegleitend und praxisorientiert

(2)

INHALTSVERZEICHNIS

MASTER-STUDIUM BUSINESS MANAGER MSc

M/O/T – Der Kooperationspartner . . . . 3

Wissenschaftliche Leitung . . . . 3

Lehrgangsleitung . . . . 3

Ausgangssituation . . . . 4

Lehrgangskonzept . . . . 5

Lernziele . . . . 5

Methodik/Didaktik . . . . 5

Nutzen . . . . 5

Zielgruppe . . . . 5

Methodik . . . . 6

Ausbildungsziel . . . . 7

Voraussetzungen . . . . 8

Aufnahmeverfahren . . . . 8

Dauer/Ablauf und Anrechenbarkeiten . . . . 8

Inhalte . . . . 9

Prüfungsordnung . . . . 12

Titel der Absolventen/innen . . . . 13

Rechtliche Rahmenbedingungen . . . . 13

Organisatorische Details . . . . 13

Interviews . . . . 14

UPGRADE MASTER OF BUSINESS ADMINISTRATION MBA Upgrade Master of Business Administration MBA . . . . 15

SEMINARTIPPS Business Manager MSc – Zusatzmodul Buchhaltung . . . . 16

Business Manager MSc – Zusatzmodul Kostenrechnung . . . . 16

SpeedReading – Schneller lesen, mehr behalten . . . . 16

Rhetorik – Frei und sicher reden . . . . 16

Lernen lernen – Tipps zum richtigen Lernen . . . . 16

Souveräner und kompetenter Auftritt . . . . 16

WIFI EXCELLENCE CLUB Die Veranstaltungsreihe für Unternehmer, Manager und Führungskräfte . . . . 17

WIFI EXCELLENCE Club – Das Leben schreibt die schönsten Geschichten . . . . 18

WIFI EXCELLENCE Club – Kribbeln im Kopf – Kreativität schafft Vorsprung! . . . . 18

WIFI EXCELLENCE Club – Führen und führen lassen . . . . 19

WIFI EXCELLENCE Club – Kommunikation auf maximaler Flughöhe . . . . 19

(3)

MASTER-STUDIUM BUSINESS MANAGER MSc

M/O/T – DER KOOPERATIONSPARTNER

Die Universitätslehrgänge werden in Kooperation mit der M/O/T School of Management, Organizational Development and Technology ® der Alpen-Adria- Universität Klagenfurt durchgeführt .

Die M/O/T® Management School orientiert sich in der Bildungsberatung, in der Gestaltung von Lernprozessen, im Wissenstransfer in die Unternehmenspraxis und im Coaching von Einzelpersonen stets am Ziel, die Teilnehmer/innen als

„Lern-Partner“ in ihrer Bildungs- und Berufsbiographie „erfolgreich“ zu machen .

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG

Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Robert Neumann Alpen-Adria Universität Klagenfurt

Direktor der M/O/T® Management School

Außerordentlicher Universitätsprofessor für Betriebswirtschaft im Fachbereich Organisations-, Personal- und Managemententwicklung

Forschungsschwerpunkte sind: Change Management, Teamentwicklung, Struk- tur- und Prozessplanung, Unternehmensgründung und -entwicklung sowie Wis- sensmanagement

Beratungs- und Trainingsprojekte in Wirtschaft und Non-Profit-Organisationen

LEHRGANGSLEITUNG MMag. Dr. Peter Kaser

Selbstständiger Rechtsanwalt in Regiepartnerschaft mit Dr . Martin Wuelz und Dr . Gabriele Opperer in Innsbruck, Trainer im Bereich Marketing, Teamentwicklung, Mitarbeiterführung, NLP-Practitioner

(4)

Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent!

Die Dynamisierung und die Globalisierung der Märk- te stellen zunehmend hohe Ansprüche an die Organi- sationen und deren Mitarbeiter .

Die wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig praxis- und handlungsorientierte Ausbildung des „Univer- sitätslehrgang Business Managers MSc” wird diesen neuen unternehmerischen Anforderungen gerecht . Zu den Kernkompetenzen des Business Managers gehören, neben der Mitarbeiterführung und -entwick- lung die strategische sowie operative Planung und Umsetzung der Unternehmensziele, die Planung, Organisation und Kontrolle von Projekten, die Inter- pretation von Bilanzdaten sowie die Steuerung/Inter- vention bei Zielabweichungen .

Durch Ihre integrative Führungskompetenz leisten Sie als Business Manager letztlich einen wesentlichen Beitrag, den Unternehmenserfolg abzusichern .

Als Business Manager erhalten Sie jenes betriebswirt- schaftliche Wissen, das Sie zur effektiven Führung, Gestaltung und Veränderung von Organisationen benötigen . Sie entwickeln ein erhöhtes Maß an Sen- sibilität für Kommunikationsprozesse und können das Gelernte in der Organisation umsetzen und anwen- den .

Mit Unterstützung unseres erfahrenen Trainer-Teams werden Sie Ihre Entwicklungsschritte nachvollziehen können .

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude beim Lernen im WIFI Tirol!

AUSGANGSSITUATION

Die stetige Veränderung und Globalisierung der Märkte fordert jede Organisation und deren Mitarbeiter . Daher entwickeln sich adäquate Organisationsformen, techni- sches Equipment sowie strategische Kernkompetenzen zu entscheidenden Erfolgsfaktoren im Wettbewerb . Ins- besondere das Wissen und die Fähigkeiten der Mitar- beiter, deren Motivation und deren Potenziale werden zu kritischen Erfolgsparametern . Letztendlich bestim- men diese Faktoren, ob und in wie weit ein Unterneh- men, eine Organisation in der Lage ist, flexibel auf Ver- änderungen seiner Umwelt reagieren zu können . Die Kernkompetenzen und Fähigkeiten der Mitarbei- ter sind verantwortlich für den Transfer der unterneh- merischen Strukturen und Prozesse in wirtschaftliche Erfolge . Es sind aber auch gerade diese Kompetenzen und Fähigkeiten, die für die zukünftige Entwicklung der Unternehmung bzw . der Organisation von ent- scheidender Bedeutung sind . Vor dem Hintergrund der skizzierten Entwicklung wird nachvollziehbar, dass für Führungskräfte die Erweiterung ihrer fachlich-unter- nehmerischen Kompetenz und die Entwicklung ihrer Selbst- und Sozial-Kompetenz von zentraler Bedeu- tung sind . Führungskräfte sehen sich daher zunehmend mit integrativen Herausforderungen konfrontiert und benötigen daher Konzepte, um ihre Fach-, Sozial- und Handlungskompetenz abzustimmen und koordiniert weiterzuentwickeln .

„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.“ Henry Ford

(5)

LEHRGANGSKONZEPT

Den Rahmen des Lehrganges bildet eine systemische Sichtweise .

Organisationen werden von drei Ebenen geprägt, die einander beeinflussen bzw . bedingen und in sich alle Aspekte der Sach-, Sozial- und persönlichen Ebene ent- halten:

n Unternehmen/Markt (Schwerpunkt Sachebene) n Mitarbeiter (Schwerpunkt soziale Ebene) n Führungskraft (Schwerpunkt persönliche Ebene) Die Inhalte und Prozesse auf diesen Ebenen werden unter dem Paradigma von Veränderungen und den damit verbundenen Erfordernissen wie Innovation, Wis- sensmanagement und neue Führungskultur betrachtet . Als zentraler Aspekt des Lehrganges ist die Veränderung und der Umgang mit Veränderungen zu sehen .

LERNZIELE

n Erwerben der Führungskompetenzen hinsichtlich Vision, Organisation und Personalmanagement n Entwickeln der eigenen Persönlichkeit bezüglich

Kommunikation, Zeitmanagement und Lebenspla- nung

n Erlernen der betriebswirtschaftlichen Kenntnisse zu den Themen Verkaufssteuerung, Kennzahlen sowie Wirtschafts- und Arbeitsrecht

n Aneignen der Marketing-Fähigkeiten für die Ent- wicklung von Zielen und Strategien sowie für die Erstellung eines Marketingplans und Verkaufsplans .

METHODIK/DIDAKTIK n Fachvortrag

n Selbststudium

n Adäquater Medieneinsatz

n Feedback, Selbstkontrolle und Selbstbewertung n Diskussion/Besprechung, Aufarbeitung von Fallbei-

spielen, Gruppenübungen

n Master Thesis und Defensio Ihrer Master-Arbeit

NUTZEN

n Rüstzeug für Ihren nächsten Karriereschritt n Sicherheit im Umgang mit Groß- bzw . Schlüssel-

kunden

n Sicherheit im Treffen betriebswirtschaftlicher Ent- scheidungen

n Sicherheit in der Kommunikation und Führung der Mitarbeiter

n Praxisrelevante Anwendung des Gelernten durch die Master Thesis mit einem Thema aus dem betrieblichen Umfeld

n Umsetzungsorientierte Wissensvermittlung durch Einsatz von Trainer aus der Praxis

ZIELGRUPPE

Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter in Unterneh- men und Organisationen sowie an Unternehmer, die sich in ihrer aktuellen Rolle als Führungskraft wissen- schaftlich fundiert und gleichzeitig praxis- und hand- lungsorientiert weiterbilden wollen, um

n den unternehmerischen Anforderungen gerecht zu werden

n den Unternehmenserfolg abzusichern sowie n branchenübergreifende Führungskompetenzen zu

entwickeln .

(6)

Rekursionsebenen

Kompetenzentwicklung

Arbeitsweise

Wissensvermittlung, Einzelarbeit, Gruppenübungen, Projektarbeit, Supervision

LerninhalteWISSEN Fach- und MethodenkompetenzVERHALTEN Sozial-kommunikative KompetenzHANDELN Umsetzungskompetenz Sich führennKompetenzdiagnostik nArbeitstechniken/Zeitmanagement nStress und Entspannungstechniken nKreativitätstechniken

nGesprächsführung nFührungsverhalten nMuster der Einflussnahme nUmgang mit Widersprüchen nUmgang mit Konfliksituationen nArgumentation, Überzeugung nVerhandlungstechniken nModeration und Präsentation nRollenverständnis und Fürhungsver- halten

nFührungsfunktionen und -aufgaben nPlanung nEntscheidungsfindung nDelegation nProblemlösung nFitness und Wellness nBeruf und Familie Andere führennSensibilität für Teamfähigkeit nMitarbeitermotivation nHRM: Anreizsystemem, Personal- rekrutierung, Mitarbeiterqualifizie- rung, etc .

nTeammanagement nKonfliktmanagement/Mediation nMitarbeitergespräch

nTeamentwicklung nProjektmanagement (Auf- tragsklärung, Kontraktarbeit, Projektplanung/-organisation/-con- trolling) Organistaion führen (intra/inter)nStrategisches Management (Str . Pla- nung, Instrumente der strategischen Planung, Kernkompetenzen, Strate- gieentwicklung, Zielplanung) nInterpretation von Bilanzen nQualitäts- und Beschleunigungsma- nagement nVernetzes Denken und Handeln nOrganisationsverständnis nMoC Know-how/Organisationskultur nDiagnosemöglichkeiten nSteuerung/Intervention

nKontextmangement nChange Management nNetzwerkmanagement nWertschöpfungsprozesse gestalten

nRessourcenmanagement (materiell/ immateriell) gCash/Wissensmanage- ment nOrganisationsdynamiken wahrneh- men/beeinflussen nProzessdesign und Benchmarking nMarketing nOperatives Controlling nGeschäftsprozessmanagement LernzieleVermittlung von Theorien, Konzepten, Methoden und InstrumentenExploration und Reflexion eigenen Ver- haltens in unterschiedlichen Führungssi- tuationen Sicherstellung von Lerntransfers auf- grund einer konkreten Anwendungsori- entierung erlernten Wissens METHODIK

(7)

AUSBILDUNGSZIEL

Der Lehrgang vermittelt berufsbegleitend in 2 Jahren (4 Semestern) wissenschaftlich-theoretische und prak- tische Kenntnisse und Fähigkeiten zur Unternehmens- und Mitarbeiterführung . Es stehen sowohl Fach- wie Sozial- und Selbstkompetenz im Zentrum des Lehr- ganges . Diese werden integrativ vermittelt und teilneh- merorientiert erarbeitet .

Fach- und Methodenkompetenz

Ihnen wird jenes betriebswirtschaftliche Wissen ver- mittelt, das Sie zur effektiven Führung, Gestaltung und Veränderung von Organisationen benötigen, um ins- gesamt eine höhere Business-Excellence zu erzielen . Die erworbenen Fähigkeiten ermöglichen es Ihnen, betriebwirtschaftliche Problemstellungen systematisch zu analysieren und verschiedene problemadäqua- te Lösungsalternativen zu erarbeiten bzw . diese zu bewerten .

Sie erwerben Wissen darüber, wie die spezifischen Konzepte, Methoden und Instrumente zur Lösung der jeweiligen Problemstellung anzuwenden bzw . zu implementieren sind . Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die Interpretation des Outputs dieser Informationen gelegt . Aufgrund dieser Fach- und Methodenkompe- tenz sind Sie darüber hinaus in der Lage, die Qualität der zugrundeliegenden Konzepte und Methoden zu bewerten und ein erforderliches Re-Design zu initiie- ren bzw . durchzuführen .

Sozial-kommunikative Kompetenz

Da sich Führungskräfte in ihrer Unternehmenspraxis unter ständig wandelnden Kontextbedingungen bewe- gen, die sie gewissermaßen durch ihr Verhalten prägen und beeinflussen („Verhalten schafft Verhältnisse“), gilt es insbesondere dahingehend ein erhöhtes Maß an Sensibilität für psychosoziodynamische Prozesse zu entwickeln .

Im Detail geht es daher um jene Kompetenz, die not- wendig ist, um die eigene Rolle als Führungskraft wahr- nehmen, gestalten und weiterentwickeln zu können, so dass sich daraus auch eine wirkungsvolle Positio- nierung innerhalb der Organisation ergibt . Dies betrifft sowohl die Entwicklung einer sozial kompetenten Dia- gnosefähigkeit interpersonaler Prozesse, als auch die Entwicklung von mehr Sicherheit in Kommunikationssi- tuationen des Führungsalltages .

Personale Selbstkompetenz

Sie sollen im Laufe des Lehrganges ein klares Rollen- und Aufgabenverständnis in Ihren unterschiedlichen Führungsfunktionen entwickeln . Dies macht darüber hinaus eine Bewusstmachung eigener Verhaltensmu- ster, wie auch eine Entwicklung von Möglichkeiten des Selbstmanagements notwendig . Sie werden Ihre Ent- wicklungsschritte methodisch und auf reflexive Weise nachvollziehen können .

Handlungs- und Umsetzungskompetenz

Die Ausbildung kombiniert Theorie, Reflexion der eige- nen Situation und Umsetzungsorientierung . Von beson- derer Bedeutung sind Praxisumsetzung und Erfahrungs- lernen . Diese erfolgen in Form von Case Studies, Work- shops, Peer-Groups, Intervision und einer supervidier- ten Master Thesis zu Themen aus dem Unternehmen . Als Absolventen sollen Sie Gelerntes, Erfahrenes in Ihrer Organisation umsetzen und anwenden können .

(8)

VORAUSSETZUNGEN

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die aktuell eine Führungsposition inne haben und

n einen Hochschulabschluss bzw . postsekundären Bildungsabschluss oder

n oder Universitätsreife (Matura, Berufsreife- oder Stu- dienberechtigungsprüfung) und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung

n oder eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw . berufsbildende mittlere Schule und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung haben .

Die Feststellung dieser Qualifikationen und Vorkennt- nisse erfolgt durch entsprechende Aufnahmeverfahren (Einreichung der Unterlagen und persönliches Aufnah- megespräch mit der Lehrgangsleitung) . Über die defi- nitive Aufnahme entscheidet die Lehrgangsleitung und das WIFI Tirol auf Grund der Bewerbungsunterlagen und des Aufnahmegesprächs .

AUFNAHMEVERFAHREN

n Besuch des Infoabends (empfehlenswert)

n Zusendung des Bewerbungsbogens inklusive aller Unterlagen

n Anmeldung/Einladung zum persönlichen Aufnah- megespräch

n Entscheidung über die Teilnahme durch den Teil- nehmer sowie der Lehrgangsleitung in Abstimmung mit dem WIFI

n Fixe Anmeldung

DAUER/ABLAUF UND ANRECHENBARKEITEN n 4 Semester – 12 Module (inkl . Masterthesis) und insgesamt 27 Blöcken . Die Gesamtdauer beträgt 688 Lehreinheiten inkl . 96 Lehreinheiten Supervisi- on und Erstellung der Master Thesis .

n berufsbegleitend, vorwiegend in Form von 2-tägi- gen Wochenendblöcken (Freitagnachmittag und Samstag)

n starke Ausrichtung auf Übertragung/Umsetzung in die aktuelle berufliche Praxis

Aus dem Universitätslehrgang „Business Manager/in MSc“ werden Ihnen für den MBA Lehrgang Master of Business Administration „Advanced Academic Business Management“ insgesamt 360 Lehreinheiten bzw . 60 ECTS-Punkte angerechnet .

(9)

Lehrplan SSt UE ECTS Sem.

Modul 1: Grundlagen des Business-Managements Lehrziele:

Kick-off-Veranstaltung zur Vermittlung von Basis- und Überblickswissen

der gesamten Lehrgangsinhalte . Es sollen betriebswirtschaftliche Gesamtzusam- menhänge sowie die Aufgaben, Rollen und Funktionen von Führungskräften im Kontext der Unternehmensführung verdeutlicht werden . Dabei werden insbeson- dere die Anforderungen an „Business Manager“ zur Erreichung von mehr „Busi-

ness Excellence“ der Unternehmen herausgearbeitet . 1 16 2 1

Modul 2: Strategische Unternehmensführung Lehrziele:

Anwendungsorientierte betriebswirtschaftliche Bearbeitung von Schwerpunkt- themen einer strategisch orientierten Unternehmensführung .

Themen:

Marktorientierte Ausrichtung von Unternehmen, Kernkompetenzen, Zieldefini- tion, Strategieentwicklung, Benchmarking, Qualitäts- und Beschleunigungsma- nagement, Balanced Scorecard

Block A: Grundlagen der strategischen Unternehmensführung Block B: Planungsprozesse und -instrumente

Block C: Strategisches Marketing Block D: Marketing Projektseminar

Block E: Fallstudie zur strategischen Planung

1 1 1 1 1

16 16 16 16 16

3 3 3 3 2

1 1 1 4 1 Modul 3: Ressourcenmanagement

Lehrziele:

Erkennen, Planen und zielgerichtete Nutzung von materiellen wie immateriellen Unternehmensressourcen .

Themen:

Personalentwicklung, Netzwerkmanagement, Wissensmanagement, Intellectual Properties

Block A: Human Ressource Management Block B: Innovations- und Wissensmanagement Block C: Unternehmenskooperationen

1 1 1

16 16 16

3 3 3

2 3 3 Modul 4: Veränderungsmanagement

Lehrziele:

Vor dem Hintergrund ständiger Veränderungen steht die Rolle der Führungskraft als Change Manager im Mittelpunkt des Interesses .

Themen:

Organisationsverständnis, Diagnosemöglichkeiten, Steuerung/Intervention, Gestaltungselemente der Organisation, Prozessgestaltung, Standardisierung und INHALTE

(10)

Lehrplan SSt UE ECTS Sem.

Modul 5: Operative Unternehmenssteuerung Lehrziele:

Betriebswirtschaftliche hard-fact-orientierte Steuerung von Unternehmen . Erlernen der Einsatzbedingungen und Aussagekraft von operativen Steuerungskonzepten . Interpretation und Ableiten von Entscheidungen aus quantitativen Informationen . Themen:

Operatives Controlling, Kennzahlen, Bilanzanalyse, Cashmanagement Block A: Erfolgsrechnung und Kostenanalyse

Block B: Finanzrechnung und Liquiditätsanalyse Block C: Kostenplanung und Kostenmanagement Block D: Finanzplanung und Finanzmanagement Block E: Projektseminar Controlling

1 1 1 1 1

16 16 16 16 16

3 3 3 3 3

2 2 3 3 4 Modul 6: Selbstmanagement

Lehrziele:

Erkennen existierender Muster und Möglichkeiten effektiven Selbstmanagements . Themen:

Kompetenzdiagnostik, Arbeitstechniken, Zeitmanagement, Stress- und Entspan- nungstechniken, Kreativitätsmethoden

Block A: Kompetenzdiagnostik Block B: Life Balance

1 1

16 16

2 2

1 4 Modul 7: Management/Führung

Lehrziele:

Hier werden die Aufgaben, Rollen und Funktionen von Führungskräften im Umgang mit Mitarbeitern thematisiert .

Themen:

Mitarbeitermotivation, Entscheidung, Delegation, Problemlösung, Konfliktma- nagement

Block A: Mitarbeiterführung und -motivation Block B: Management-Techniken

Block C: Konfliktmanagement

1 1 1

16 16 16

2 2 2

2 3 4 Modul 8: Kommunikation im Führungsalltag

Lehrziel:

Elemente der internen und externen Kommunikation im Kontext täglicher Füh- rungsarbeit .

Themen:

Gesprächsführung, Argumentations-, Verhandlungstechniken, Überzeugungsmög- lichkeiten, Konfliktgespräche, Moderation, Präsentation

Block A: Gesprächsführung, Argumentations- u . Verhandlungstechnik Block B: Moderation / Präsentation

1 1

16 16

2 2

3 4

(11)

Lehrplan SSt UE ECTS Sem.

Modul 9: Team-Management und –entwicklung Lehrziel:

Vermittlung von Grundlagen zur Einflussnahme, Steuerung und Entwicklung von

Teams im Arbeitsprozess . 1 16 2 2

Modul 10: Projektmanagement Lehrziele:

Organisationstheoretische, sozialpsychologische und instrumenten-orientierte Handhabung von Projekten .

Themen:

Psycho-Logik von Projekten, Rollen und Aufgaben und Dynamiken im Projekt- team, Projekt-Organisation, Auftragsklärung, Kontraktarbeit, Projektplanung und

-controlling, Grenzen des Projektmanagements 1 16 3 1

Modul 11: Lerntransfer in die Unternehmenspraxis/ Unternehmensplanspiel Lehrziele:

Anwendungs- und verhaltensorientierte Simulation von Unternehmen und dessen Führung, Gestaltung und marktorientierte Ausrichtung vor dem Hintergrund eines

integrativen und betriebswirtschaftlichen Organisationsverständnisses . 2 32 5 4 Modul 12: Excellence in leadership

Lehrziele:

Realer Wissens- und Erfahrungstransfer aus der Wirtschaftspraxis mit Experten im Führungsbereich

Block A: Managementforum Block B: Managementgespräche

3 2

48 32

6 4

3/4 3/4 Projektarbeit und Supervision

Lehrziele:

Im Lauf des 2 . Semesters wird auf Basis konkreter Problemstellungen aus den jeweiligen Unternehmen ein Projekt und somit Thema für die Master Thesis defi- niert . Die Projektarbeit wird während der restlichen Lehrgangsdauer superviso- risch unterstützt . Als Ergebnis dieses Prozesses wird eine Projektabschlussarbeit erstellt, welche in die Master Thesis miteinfließt .

Block A: Supervision

Block B: Erstellung des Projektberichts

6 1

96 16

12 10

2/3/4 4 Master Thesis

Lehrziele:

Die Master Thesis ist eine nach wissenschaftlichen Standards erstellte Arbeit, die die Reflexion der praktischen Projekterfahrungen beinhaltet, die mit den wis- senschaftlichen Erkenntnissen im jeweiligen Fachgebiet angereichert wird . Die Defensio der Master Thesis erfolgt im Rahmen der kommissionellen Abschluss- prüfung .

3 1

48 16

15 3

3/4 4

(12)

PRÜFUNGSORDNUNG

Die Abschlussprüfung findet als kommissionelle Prü- fung spätestens 3 Monate nach Ende des letzten Lehr- gangsblocks statt . Die Leistungsnachweise im Rahmen des Lehrgangs erfolgen in praktischer, schriftlicher und mündlicher Form .

Schriftliche Prüfungen

Die schriftliche Prüfung wird in Form von Einzelprüfun- gen durchgeführt, die am Ende des jeweiligen Seme- sters stattfinden . Es gibt pro Semester einen Hauptter- min und drei Wiederholungstermine . Die Prüfung beim letzten Wiederholungstermin muss vor einer Kommissi- on abgelegt werden . Besteht die Semesterabschlussprü- fung aus mehreren Teilen, müssen nur jene Teile wie- derholt werden, die negativ beurteilt wurden . Der Erst- antritt zur schriftlichen Semesterabschlussprüfung ist im Lehrgangsbeitrag enthalten . Der erste Nachtermin ist kostenlos, jeder Folgeantritt ist kostenpflichtig .

Master Thesis

Für den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs ist die Verfassung einer wissenschaftlichen Arbeit in Form einer Master Thesis erforderlich . Die Master Thesis ist eine pra- xisorientierte wissenschaftlich aufbereitete Arbeit mit einem für den Business Manager relevanten Thema . Die

Kernaussagen der Master Thesis werden am Ende des Lehrgangs im Rahmen der kommissionellen Abschluss- prüfung verteidigt und von der Prüfungskommission beur- teilt . Die Beurteilung geht in das Abschlusszeugnis ein . Bei der Erstellung der Master Thesis ist darauf zu ach- ten, dass der wissenschaftliche Anteil herausgearbeitet wird . Bei der Erarbeitung der Master Thesis werden Sie von einem Supervisor begleitet und unterstützt .

n 2 . Semester: Entscheidung und Auswahl eines The- mas für die Master Thesis, Einreichung des Themas und Genehmigung durch die Universität Klagenfurt n 3 . Semester: Verfassen der Master Thesis mit Umset-

zungsbegleitung durch einen Supervisor

n 4 . Semester: Defensio der Master Thesis im Rahmen der kommissionellen Abschlussprüfung

Projekt/Case Study (praktischer Teil, 4. Semester) Der praktische Teil besteht aus einer Projektarbeit, die zum Ziel hat, die Lehrgangsinhalte anhand einer unter- nehmensspezifischen Aufgabenstellung umzusetzen . Der praktische Teil umfasst einen schriftlichen Teil in Form einer Dokumentation des Projektes .

(13)

Kommissionelle Endprüfung

Die Lehrgangsabschlussprüfung findet als kommissio- nelle Abschlussprüfung spätestens 3 Monate nach Ende des letzten Lehrgangsblocks statt .

Die mündliche kommissionelle Abschlussprüfung sieht folgende Bereiche vor:

n Präsentation und Defensio der Master Thesis n Offene, integrative Fragen zu den Gesamtzusam-

menhängen im Wissensgebiet der angewandten Betriebswirtschaft – die Fragen umfassen die gesam- ten Lehrgangsinhalte

n Dauer der Prüfung pro Kandidat: 30 Minuten Zulassungsvoraussetzung für die Abschluss- prüfung

Voraussetzung zur Zulassung zu den Teilprüfungen und zur kommissionellen Abschlussprüfung ist der Besuch von den im Curriculum vorgeschriebenen Lehrveranstal- tungen . Die Zulassung zur kommissionellen Abschluss- prüfung ist von der positiven Beurteilung der schriftli- chen Teilprüfungen und der Master Thesis abhängig .

TITEL DER ABSOLVENTEN/INNEN

Unter der Bedingung der erforderlichen und erfolgreich abgelegten Prüfungen, erhalten die Absolventen den aka- demischen Grad „MSc“ (Master of Science) verliehen .

RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN

Der Lehrgang wird in Kooperation mit der M/O/T Busi- ness School for Management, Organizational Deve- lopment and Technology der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt als Träger des Universitätslehrgangs durchge- führt . Der Antrag für den Lehrgang (Satzung, Curricu- lum) wurde im Mai 2015 von der Weiterbildungskom- mission der Universität Klagenfurt angenommen .

ORGANISATORISCHE DETAILS Aufnahmegespräche

Termine werden individuell vereinbart . Ansprechpartnerin:

Patricia Schmeißner | t: 05 90 90 5-7254 Informationsabend

08 .03 .16 | 24 .05 .16, jeweils 18 .00-19 .30 Kick off

30 .09 .16

Gesamtdauer des Lehrgangs 4 Semester

Beitrag 12 .500 Euro

Im Kursbeitrag nicht enthalten sind die Übernachtungen sowie die Fahrtkosten für die Termine in einem anderen Bundesland sowie für den Kongress in Klagenfurt . Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des WIFI Tirol, nachzulesen im WIFI- Kursbuch oder unter www .tirol .wifi .at/agb

Informationen zum Thema Förderungen finden Sie auf unserer Homepage unter www .tirol .wifi .at/foerderungen

(14)

INTERVIEW MIT KARLHEINZ GRÜBLER

Warum haben Sie sich für den Universitätslehrgang „Business Manager“ entschieden?

Da ich Vollzeit berufstätig bin, hat mir der Studi- engang vom WIFI und der M/O/T aufgrund seines Zeitmodells sowie der angebotenen Ausbildung am besten zugesagt .

Welchen Nutzen bringt Ihnen der Abschluss beruflich?

Ich habe mich bewusst für ein Studium der Wirt- schaftswissenschaften, insbesondere Management, entschlossen, da es meine Arbeit als Projektmanager perfekt unterstützt . In vielen Unternehmen ist zudem ein erfolgreicher Abschluss eines Studiums Voraus- setzung, um eine höhere Ebene im Management zu erreichen .

Die Dozenten kommen zum größten Teil selbst aus der Praxis – ein Vorteil?

Auf jeden Fall – das wertet die Qualität der Unter- richtseinheiten immens auf .

Wie bewerten Sie die Vernetzung und Abstim- mung der einzelnen Inhalte?

Dieser Studiengang beinhaltet aus meiner Sicht alle wichtigen Bereiche für Management und Unterneh- mensführung . Die einzelnen Module sind zueinan- der sehr gut vernetzt und aufeinander aufbauend . INTERVIEW MIT

HERBERT FIGL

Warum haben Sie sich für den Universitätslehrgang „Business Manager“ entschieden?

Praktische Erfahrung und zusätzlich ein Hochschul- abschluss geben mir enorme Sicherheit und bie- ten mir neue Möglichkeiten am Arbeitsmarkt . Ein zusätzlicher Grund war für mich die Vorbildwirkung für meinem Sohn sowie für meine Mitarbeiter und Arbeitskollegen .

Welchen Nutzen bringt Ihnen der Abschluss beruflich?

In meinem jetzigen Job als Fuhrparkmanager für die Region West bei der ÖBB-Postbus GmbH ist das erlernte betriebswirtschaftliche Wissen täglich ein Vorteil und ich konnte in den letzten Monaten schon sehr oft auf das Erlernte zurückgreifen .

Die Dozenten kommen zum größten Teil selbst aus der Praxis – ein Vorteil?

Der praxisnahe Unterricht ist meiner Ansicht nach die ganz große Errungenschaft dieses Lehrgangs . Ein Großteil der Studierenden steht mitten im Berufsle- ben und dadurch können aus allen Sparten Beispiele aus dem realen Berufsleben zum jeweiligen Unter- richt herangezogen werden . Jeder Dozent kann in weiterer Folge dazu praktische Inputs geben, welche die Theorie greifbar und erlebbar machen .

Wie bewerten Sie die Vernetzung und Abstim- mung der einzelnen Inhalte?

Die Inhalte sind gut aufeinander abgestimmt, wobei ein betriebswirtschaftliches Grundwissen und Füh- rungskenntnisse als Grundvoraussetzung angenom- men werden . Abschließend möchte ich erwähnen, dass die Betreuung während des gesamten Lehr- gangs durch das WIFI Tirol, die MOT und die Profes- soren ausgezeichnet war und für mich eine absolute Bereicherung ist .

(15)

Der MBA-Lehrgang „Advanced Academic Business Management“ wird von der M/O/T der Alpen Adria Universität Klagenfurt in Kooperation mit dem Wirt- schaftsförderungsinstitut Österreich durchgeführt . Er stellt in erster Linie ein aufbauendes Weiterbildungsan- gebot im Sinne eines „upgrading“ für Absolventen des Universitätslehrgang „Business Manager MSc“ dar . Nach der Erfüllung der formalen Voraussetzungen haben Absolventen des Universitätslehrgangs „Business Manager MSc“ mit einem Notendurchschnitt von 2 .0 oder niedriger grundsätzlich einen Anspruch auf eine Teilnahme am MBA Lehrgang . Bei einem Notendurch- schnitt über 2 .0 obliegt es der wissenschaftlichen Lei- tung im Rahmen des Aufnahmeverfahrens und einem etwaigen Prüfungsgespräch über die Teilnahme zu ent- scheiden .

Der MBA-Lehrgang ist als 4-semestriges Ausbildungs- programm konzipiert . Allerdings werden den Absolven- ten des Universitätslehrgangs „Business Manager MSc“

2 Semester angerechnet . Aus diesem Grund kann das MBA-Programm von Absolventen des o . a . Lehrgangs bzw . von vergleichbaren Lehrgängen in einem Jahr absolviert werden .

UPGRADE

MASTER OF BUSINESS ADMINISTRATION MBA

Der Lehrgang wird an der Alpen Adria Universität Kla- genfurt sowie an einem oder mehreren Standorten des WIFI abgehalten . Als Standorte für die Abhaltung der Seminare sind Linz und Mödling vorgesehen . Die Ver- anstaltungen am Anfang und am Ende des Lehrgan- ges werden an der Alpen Adria Universität Klagenfurt abgehalten . Pro Monat ist eine Veranstaltung an einem WIFI-Standort vorgesehen . Darüber hinaus werden die Teilnehmer einen Auslandsaufenthalt an einer englisch- sprachigen Universität verbringen .

Die angebotenen Module sind aufbauend und wer- den berufsbegleitend, erfahrungsbasiert und teilweise in englischer Sprache angeboten . Ziel des Programms ist eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung, deren Absolventen nach erfolgreichen Abschluss der akade- mische Grad „Advanced Academic Business Manager MBA“ verliehen wird .

(16)

SEMINARTIPPS

BUSINESS MANAGER MSC – ZUSATZMODUL BUCHHALTUNG

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der Buch- haltung und dient als Vorbereitung auf die Module

„Finanzrechnung und Liquiditätsanalyse“ und „Finanz- planung und -management“ .

Termin

10 .02 .17-11 .02 .17, Fr, 14 .00-21 .00, Sa, 09 .00-16 .00 Beitrag

149 Euro

BUSINESS MANAGER MSC – ZUSATZMODUL KOSTENRECHNUNG

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der Kosten- rechnung und dient als Vorbereitung auf die Module

„Erfolgsrechnung und Kostenanalyse“ und „Kostenpla- nung und -management“ .

Termin

24 .02 .17-25 .02 .17, Fr, 14 .00-21 .00, Sa, 09 .00-16 .00 Beitrag

149 Euro

SPEEDREADING – SCHNELLER LESEN, MEHR BEHALTEN

Im Berufsleben wird man täglich mit einer Flut an Infor- mationen konfrontiert . Nur 2 % aller Erwachsenen kön- nen mehr als 400 Wörter pro Minute verarbeiten . Mit ganz einfachen, leicht umsetzbaren Tipps gehören bald auch Sie dazu . High-Speed-Reading ist eine kreative Lesetechnik, mit der Sie die bio-physikalischen Vorgän- ge beim Sehprozess und das gesamte Potenzial Ihres Gehirns trainieren und nutzen können .

Termin

07 .10 .16-08 .10 .16, Fr, 18 .00-22 .00, Sa, 09 .00-17 .00 Beitrag

265 Euro

RHETORIK – FREI UND SICHER REDEN

Je selbstsicherer und selbstbewusster Sie auftreten, umso kompetenter werden Sie eingeschätzt . Gerade in spontanen Redesituationen ist es günstig, einige Tipps und Tricks zu kennen, um souverän zu wirken und den Inhalt knapp, interessant und publikumsbezogen auf den Punkt zu bringen .

Termin

04 .11 .6-05 .11 .16, Fr, Sa, 09 .00-17 .00 Beitrag

315 Euro

LERNEN LERNEN – TIPPS ZUM RICHTIGEN LERNEN

Jeder Mensch lernt anders – durch Hören, Lesen, Aus- probieren oder auch durch eine Mischung davon . Allen gemeinsam ist: Lernen muss jede/r für sich selbst . Das WIFI unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Selbstlern- kompetenzen zu stärken . Wenn Sie Ihre eigenen Lern- techniken verbessern und Lernhemmnisse oder Kon- zentrationsschwierigkeiten abbauen möchten, nützen Sie die WIFI-Lernberatung .

Termin

23 .11 .16, Di, 09 .00-17 .00 Beitrag

195 Euro

SOUVERÄNER UND KOMPETENTER AUFTRITT In diesem Seminar erlernen Sie das Handwerkszeug, das Sie auch in spontanen und unangenehmen Situa- tionen souverän und kompetent wirken lässt . Kurz und aussagekräftig bringen Sie Ihre Gedanken auf den Punkt .

Termin

07 .11 .6-08 .11 .16, Mo, Di, 09 .00-17 .00 Beitrag

315 Euro

(17)

DIE VERANSTALTUNGSREIHE FÜR UNTERNEH- MER, MANAGER UND FÜHRUNGSKRÄFTE Das WIFI Tirol hat ein ganzheitliches Unternehmen- sentwicklungsprogramm für Tiroler Unternehmer/

innen entwickelt . WIFI EXCELLENCE unterstützt Sie bei der Standortbestimmung in allen relevanten Unter- nehmensbereichen und stellt Methoden und Hand- lungsempfehlungen vor, mit deren Hilfe Sie Ihr Unter- nehmen Schritt für Schritt weiterentwickeln können . In den Bereichen Management, Leadership, Sales, Werbung und Social Media stehen Ihnen bereits WIFI EXCELLENCE Trainings- und Coachingangebote zur Verfügung .

WIFI EXCELLENCE ist jedoch viel mehr als ein Bildung- sangebot . Mit dem WIFI EXCELLENCE Club laden wir Sie dazu ein, WIFI EXCELLENCE kennenzulernen, Ihre Erfahrungen mit anderen „exzellenten“ Unternehmern/

innen auszutauschen, Herausforderungen mit Experten/

innen zu besprechen oder einfach nur in einer ange- nehmen Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen . Der

Vortragsreihe zum Thema Business Excellence bereit . Experten aus dem In- und Ausland geben Ihnen Impul- se zu Aspekten von Qualität in den verschiedensten Unternehmensbereichen . Im Anschluss an die Vorträge servieren wir in unserer Lounge Getränke und ein klei- nes Buffet . In diesem Ambiente haben Sie Gelegenheit, den Inhalt der Vorträge mit anderen Unternehmern und Führungskräften zu diskutieren und zu vertiefen . Unsere Referenten stehen in diesem Rahmen gerne für Einzelgespräche zur Verfügung . Erleben Sie vier Aben- de, an den Sie vom Wissen der vortragenden Experten profitieren und durch den Austausch mit Unternehmern und Führungskräften voneinander lernen können . Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Programm 18 .00 Einlass

18 .30-20 .00 Impulsvortrag 20 .00-21 .00 Networking Ort

WIFI EXCELLENCE CLUB

(18)

WIFI EXCELLENCE CLUB – DAS LEBEN SCHREIBT DIE SCHÖNSTEN GESCHICHTEN Persönlichkeit und Erfolg

Abends saßen unsere Ahnen um das Lagerfeuer und erzählten sich Geschichten . So lernten sie, ihre Erfah- rungen und ihre Weisheit zu teilen . Jede Geschichte kann dem Zuhörer etwas bewusstmachen und einen Impuls für einen persönlichen Entwicklungsschritt geben .

An diesem besonderen WIFI EXCELLENCE Clubabend lassen wir diese alte Tradition wieder aufleben . Sie sind eingeladen, durch Ihr Zuhören und Ihren Beitrag eine zunächst unbekannte Geschichte zu Ihrer eigenen zu machen . Entdecken Sie gemeinsam mit den anderen Besuchern/innen die verborgene Botschaft der erzähl- ten Geschichte und lassen Sie sich davon nachhaltig inspirieren .

Referentin

Mag . Bernadette Wuelz ist Diplompsy- chologin und u . a . Lehrbeauftrage der Universität Innsbruck . Als Mentalcoach lebt sie das Credo, dass erfolgreiche Menschen authentisch sind und lie- ben, was sie tun . Durch ihre langjährige Begleitung von Menschen und Unternehmen schöpf Bernadette Wuelz aus einem großen Repertoire an Geschichten, welche das Leben so schreibt .

Termin

22 .10 .15, Do, 18 .30-21 .00 Beitrag

89 Euro

Für Teilnehmer des Business Managers MSc kostenlos

WIFI EXCELLENCE CLUB – KRIBBELN IM KOPF – KREATIVITÄT SCHAFFT VORSPRUNG!

Innovation und Change Management

Die Kreativität der Menschen im Unternehmen ist eine wesentliche Antriebskraft für den Erfolg und die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens . Es geht um die Gestaltung von Kommunikation, Prozessen und Pro- dukten bzw . Dienstleistungen jenseits des Gewöhnli- chen .

Die Initialzündung, der ursprüngliche Funke jeder Idee entzündet sich im Einzelnen und wird dann in Teams weiterentwickelt . An diesem WIFI EXCELLENCE Cluba- bend erfahren Sie, wie das Gefühl von Eigenverantwor- tung und Lust auf Neues gefördert und gestärkt wird . Dann geht es um den Team-Spirit: Wie fördern Füh- rungskräfte ein Kreativität förderndes Mindset im Team, damit Ideen nicht nur entstehen, sondern auch weiter- entwickelt und umgesetzt werden können .

Referentin

Nicola Fritze hat viele Unternehmen dabei unterstützt, in Innovationsprojek- ten ein kreatives Klima zu entwickeln und aus Ideen Taten werden zu lassen . Sie weiß um die Beschleunigungs- und Bremsfaktoren von Kreativität in Unternehmen . Was motiviert Mitarbeiter, querzudenken und sich auf Neues einzulassen?

Termin

19 .11 .15, Do, 18 .30-21 .00 Beitrag

89 Euro

Für Teilnehmer des Business Managers MSc kostenlos

(19)

WIFI EXCELLENCE CLUB – FÜHREN UND FÜHREN LASSEN Führung und Management

Der Ausdruck Führung trägt die Bedeutung „leiten“,

„die Richtung bestimmen“, „in Bewegung setzen“ . Was benötigen Führungskräfte, um „geführte Menschen“ zu kooperativem Verhalten zu bewegen und zum Errei- chen der gemeinsamen Ziele zu (ver-)führen? Was benötigen die Geführten, um sich führen zu lassen?

An diesem WIFI EXCELLENCE Clubabend laden wir sie ein, selbst zu führen und sich führen zu lassen . Was eignet sich besser über das Thema Führung zu reflek- tieren als ein ausgelassener und unterhaltsamer Tanz- abend? Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern/innen und Kollegen/innen, Erkennt- nisse zum Thema Führung zu gewinnen .

Referent

KommR Ferry Polai führt Sie durch diesen Clubabend . Der 6-fache öster- reichische Staatsmeister hat es sich zur Aufgabe gemacht mit seinen Tanzschu- len die Freude am Tanzen an andere weiterzugeben . Generationen von Tirolern haben bei Familie Polai erlebt, wie schön es ist, sich zu zweit zur Musik zu bewegen und die Sprache des Körpers zu erlernen .

Termin

18 .02 .16, Do, 18 .30-21 .00 Beitrag

89 Euro

Für Teilnehmer des Business Managers MSc kostenlos

WIFI EXCELLENCE CLUB – KOMMUNIKATION AUF MAXIMALER FLUGHÖHE

Kommunikation und Führung

Können Sie kommunizieren? Natürlich können Sie das . Nur warum erreichen wir dann so oft nicht das, was wir erreichen wollten? Warum kommt hinten regel- mäßig etwas anderes raus, als wir vorne reingesteckt haben? Warum schaffen wir es manchmal nicht, uns durchzusetzen? Und warum verstehen wir uns so oft miss?

An diesem WIFI EXCELLENCE Clubabend entdecken Sie die erstaunlichen Parallelen zwischen professionel- ler Luftfahrt und Unternehmensalltag . Erfahren Sie, wie Sie die Strategien der Profipiloten auf die Kommunika- tion in Ihren Teams übertragen können . Lernen Sie, wie Closed Loops und Rescue-Frage Ihnen dabei helfen, besser und effizienter zu kommunizieren und Konflikte zu vermeiden .

Referent

Peter Brandl ist Berufspilot, Unterneh- mer, Fluglehrer und mehrfacher Autor . In seinen Vorträgen werden Sie vom Passagier zum Piloten . Seine lockere und professionelle Art begeistert seit mehr als 20 Jahren Menschen weltweit . Ohne Gere- de um den heißen Brei und mit jeder Menge Humor macht der Kommunikationsprofi jeden Vortrag zum echten Veranstaltungshighlight .

Termin

17 .03 .16, Do, 18 .30-21 .00 Beitrag

89 Euro

Für Teilnehmer des Business Managers MSc kostenlos

(20)

IHRE ANSPRECHPARTNERINNEN

Stand: Feber 2016

WIFI der Wirtschaftskammer Tirol Egger-Lienz-Straße 116, 6020 Innsbruck Mag . Andrea Czerny

t: 05 90 90 5-7272 e: andrea .czerny@wktirol .at Patricia Schmeißner

t: 05 90 90 5-7254

e: patricia .schmeissner@wktirol .at

Das WIFI erfüllt seit 1995 die jeweils höchsten Qualitätskriterien im Bildungsbereich .

Um eine gute Lesbarkeit der WIFI-Informationen zu gewährleisten, wird für Berufe, Zielgruppen und Perso- nen eine geschlechtsneutrale Form gewählt .

INFORMIEREN UND ANMELDEN

GLEICH UNTER:

tirol.wifi.at/msc

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

We examine four situations where the influence of institutions can be conducive to building trust in business relationships: in the early stages of the development of a

Martin G¨ achter (OeNB) Finance, Potential Output and the Business Cycle CEEI 2013 1 / 24... Business

employees of international organizations on offi- cial business; employees traveling on behalf of their employer (except for diplomatic staff, etc., employed in government

Yet with the business model of insurance companies calling for long-term investment strategies, domestic mutual fund shares accounted for almost EUR 20 billion

LADISLAVA KNIHOVÁ UNIVERSITY OF ECONOMICS IN PRAGUE FACULTY OF BUSINESS MANAGEMENT DEPARTMENT OF MARKETING... Customer education

The research group Global Business Management at the University of Applied Sciences Upper Austria, School of Management in Steyr performs research activities for

With increasing aspirations of students to gain an international exposure in education, the institutions of higher learning are establishing strategic partnerships

Quelle: Finja Corolin Kütz – Shopping in 2030; https://www.youtube.com/watch?v=jWdcaP0Tjek Quelle Bild links angepasst