• Keine Ergebnisse gefunden

Exzellenz in der Lehrerbildung?! - Perspektiven für eine Kernaufgabe der Universität

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Exzellenz in der Lehrerbildung?! - Perspektiven für eine Kernaufgabe der Universität "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Exzellenz in der Lehrerbildung?! - Perspektiven für eine Kernaufgabe der Universität

Prof. Dr. Stefan Kipf

(2)

Erstes Problemfeld: Institutionelle Verankerung

Baumert-Kommission in Berlin (2012):

Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten?

Randständige Position durch unzureichende Ausstattung der Fachdidaktiken als Forschungseinheiten

Kein professionsbezogenes Milieu für die Studierenden

Institutionelle Neuorientierung notwendig!

 Einrichtung „eines institutionell verankerten Ortes für die Lehrerbildung mit klaren Verantwortlichkeiten, ausgewiesenen Entscheidungskompetenzen und

verlässlichen Ressourcen“

(Ausbildung von Lehrkräften in Berlin 2012, 53)

(3)

ZfL, PSE …: Varietas delectat!?

61 Zentren für Lehrerbildung, Schools of Education …

 Fakultät, Zentralinstitut, Zentralenrichtung, Wissenschaftliche Einrichtung, Serviceeinrichtung

München: TUM School of Education (2009)

Bochum: Professional School of Education (2010)

Berlin/FU: Zentrum für Lehrerbildung (2006, SE)

Berlin/HU: Professional School of Education (ZI, 2012)

Berlin/TU: Servicezentrum für Lehrerbildung (2006, SE)

Berlin/UdK: Ständige Kommission des AS für Lehrerbildung

(4)

Aufgaben der Zentren/Schools in Berlin

Neues Lehrkräftebildungsgesetz (201?)

Beratung und Unterstützung der Studierenden

Organisation, Durchführung und inhaltliche Ausrichtung der Schulpraktischen Studien

Zusammenarbeit mit Schulpraktischen Seminaren, Schulen und außeruniversitären Einrichtungen

Förderung der inhaltlichen Verzahnung von FW, FD, EWI sowie aller Phasen der Lehrerbildung

Bildungsforschung

Evaluation der Studiengänge

Weiterbildungsangebote

(5)

Zweites Problemfeld: Exzellenz und Lehrerbildung

Exzellenzwettbewerb weitgehend ohne Lehrerbildung

 Randposition der LB verfestigt

Experten begrüßen Vorschlag für Exzellenzinitiative bei Lehrerausbildung

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung - 25.06.2012

Berlin: (hib/SKE) Experten haben eine von Union und FDP geforderte Initiative für Exzellenz in der Lehrerausbildung

(17/9937) begrüßt. Die Ausbildung künftiger Lehrer brauche an den Universitäten eine stärkere Wertschätzung, auch müsse

die Gesellschaft Lehrer mehr anerkennen, waren sich die sechs Fachleute während eines öffentlichen Fachgespräches im

Bildungsausschuss des Bundestages am Montagmittag einig.

(6)

Exzellenz und Lehrerbildung - Programme

Stifterverband: Die Lehrer-Initiative

(1.5 Mio, 3 Jahre)

„Lehrerbildung als Motor der Hochschulentwicklung“

GWK: Qualitätsoffensive Lehrerbildung

(500 Mio, 10 Jahre)

 „Lehrerbildung aus einem Guss“

„Das kann gelingen, indem die Inhalte der Ausbildung stärker

aufeinander abgestimmt und die Zusammenarbeit von FW, FD und EWI verbessert wird. Ziel […] ist es, eine praxisorientierte

Ausbildung zu fördern, die die Schulwirklichkeit einbezieht.“

 „Breit wirkender Impuls“

 „Reformmaßnahmen mit […] Forschung flankieren

und […] die Forschungsorientierung innerhalb der

Lehrerbildung stärken“

(7)

Exzellenz und Lehrerbildung - Voraussetzungen

Lehrerbildung als ein prägender Teil der Hochschulentwicklung

Strukturelles und hochschulpolitisches Gewicht

Exzellenz in der Lehre

 Forschungsbasierung: Forschendes Lernen

 Praxisanbindung (Partnerschulen, Labore usw.)

Exzellenz in der Forschung

 Forschungsfähigkeit der Fachdidaktik

 Nachwuchsförderung unter Lehramtsstudierenden

 Kooperation mit FW und EWI

Einheit von Forschung und Lehre

(8)

PSE als Teil des Zukunftskonzepts der HU

Professional School of Education

With the PSE, HU is currently developing a new central

resource. Its aim is to improve the organisational, practical and academic foundations of teacher training.

Institutional Strategy, 49

(9)

ZI Professional School of Education

Zentralinstitut nach § 83 BerlHG mit Daueraufgaben in Lehre und Forschung

Direktor ≈ Dekan

Zweitmitgliedschaft der Mitglieder

Ziel: zentraler Begegnungsort

Forschungsorientierung im Lehramtsstudium

verbindet Bildungs-, Schul- und

Unterrichtsforschung mit der praktischen Lehreraus- und -fortbildung

unterstützt die wissenschaftliche,

berufsvorbereitende und organisatorische Fundierung des Lehramtsstudiums

unterstützt und berät die Fächer und Fakultäten u.a. bei der Erstellung

lehramtsbezogener Studienordnungen

Professional School of Education Hausvogteiplatz 5-7, 10117 Berlin

(10)

Fakultäten Forschungskonzil

Direktorium

Service für Lehramtsstudierende Information, Beratung und Unterstützung von Studieninteressierten und Studierenden Praktikumskoordination

Mitglieder

Übergang Schule – Universität Humboldt-Schülerkolleg:

Unterstützung von Oberstufenschülerinnen und –schülern

Koordination der Schülergesellschaften UniLab

HUmanities Lab

Partnerschulkolleg 22 Partnerschulen Kooperationsschulen

Netzwerk deutsche Auslandsschulen (Mittel- und

Südamerika, Spanien, Portugal, Finnland, China …)

Forschungskolleg Forschendes Lernen mit dem Schwerpunkt

„Heterogenität“

Fritz-Karsen-Chair Forschungsprojekte Videolernwerkstatt Methodenberatung Fast-Track-

Promotionsstudiengang Fachkolleg

Stärkere Einbeziehung der Fachwissenschaften in die Lehrerbildung Lehrtandems: Fach- und Bildungswissenschaften Weiterbildung für schulische Akteure Angebote für Schüler/innen Forschungstandems:

Fach- und Bildungs- wissenschaften Promotionsprojekte Lehrpreis

Kooperation mit dem Interdisziplinären

Zentrum für Bildungsforschung

(IZBF)

Fachschaftsinitiative Lehrerbildung Institutsrat

Geschäftsführung

Organigramm

Deutsches Zentrum Lehrerbildung Mathematik (DZLM) Geschäftsstelle

Professur DBR Deutsch als

Zweitsprache Lehre: DaZ-Module im BA und MEd

Forschung: BISiL

(11)

Forschungsprofil

Kompetenzen von

Lehrerinnen und Lehrern in unterschiedlichen

Ausbildungsphasen

Evidenzbasierte Entwicklung und Evaluation der

Lehreraus- und -fortbildung Heterogenität der Schülerinnen

und Schüler als Rahmenbedingung für unterrichtliches Handeln

(12)

Von der Schule in die Universität 1

Humboldt-Schülerkolleg

Förderung von Chancengerechtigkeit im Übergang von der Schule zur Hochschule

 Seminarkurse zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung (89 Schüler/innen in sieben Gruppen aus acht Schulen)

 Wissenspaten (20 Studierende zur fachlichen Beratung)

Beratung und Bereitstellung von Angeboten für Schülerinnen und Schüler, die als Erste in ihrer Familie ein Studium aufnehmen wollen

Kooperation u.a. mit Netzwerk Lehrkräfte mit Migrationshintergrund, MigraMentor (ESF), MigraMentor-Campus (mit der Hertie-Stiftung), Elterncafé (BAMF), Club Lise, UniLab-Adlershof, ProMINT-Kolleg

(13)

Von der Schule in die Universität 2

Koordination der Schülergesellschaften

Förderung von Interessen und Fähigkeiten von Schüler/innen:

Biophysikalische SG Chemische SG

Humboldt-SG für Altertumswissenschaften Mathematische SG ‚Leonhard Euler‘

Physikalische SG Romanistische SG

SG Lehramt (in Planung)

frühe Heranführung an die Universität

Unterstützung bei der Gründung neuer Schülergesellschaften

Integration und Ausbau des UniLab Adlershof

Gründung HUmanities Lab: Lehr-Lern-Labor für Geisteswissenschaften

Service für Lehramtsstudierende

Beratung und Information für Studieninteressierte und Studierende

Kooperation mit Studierendenberatung der Studienabteilung

(14)

Von der Universität in die Schule 1

Praktikumsbüro im Service für Lehramtsstudierende

Vermittlung von Schulpraktika im Rahmen der lehramtsbezogenen Studiengänge

Kontakt Berufsfelderschließendes Praktikum

Kontakt Unterrichtspraktikum

Partnerschulkolleg

Koordinierung der Kontakte mit den Partnerschulen und dem Netzwerk deutscher Auslandsschulen der HU

Internationale Mobilität von Lehramtsstudierenden

Kooperation mit dem International Office

Mentor_innenqualifizierung für das Praxissemester

Kooperation mit Fachdidaktiken der HU, FU, SenBJW

(15)

Von der Universität in die Schule 2

Fakultative Lehrangebote

 Rhetorik - die Kunst, Körper, Stimme und Atem wirkungsvoll einsetzen

 Sprech- und Atemtechnik für angehende Lehrer/innen

 Gewaltfreie Schule

 Lehrer/innen – stark motiviert und stark belastet

 Leitung von Schulklassen: Gruppenprozesse erkennen und steuern

 Professioneller Umgang mit Störungen im Unterricht

 Bewegungsförderung in der Grundschule

 Sprachwerkstatt – Wissenschaftliches Schreiben für Lehramtsstudierende mit Deutsch als Zweitsprache

(16)

Von der Wissenschaft in die Praxis 1

Forschungskolleg

 Unterstützung studentischer Forschungsprojekte durch Methodenberatung

 Implementierung Forschenden Lernens in das Lehramtsstudium

 Tablet Computer im Praxissemester und in studentischen

Forschungsprojekten – HU-Förderprogramm 2013/14 für digitale Medien in Forschung, Lehre und Studium

 Kooperation mit bologna.lab und Videolernwerkstatt FD Englisch

 Internationale Gastprofessur ‚Fritz-Karsen-Chair‘

 Kooperation mit dem izbf

 2013: Markku Jahnukainen (Universität Helsinki): Inclusive and Special Education – in Koop. mit Institut für Rehabilitationswissenschaften

(17)

Von der Wissenschaft in die Praxis 2

 Schul- und Unterrichtsstudien im Themenfeld »Lernen und Lehren unter den Bedingungen von Heterogenität«

 Projekt Hochbegabung mit sieben Berliner Gymnasien

 Deutsch als Zweitsprache

 Schwerpunktthema 2013: Deutsch als Zweitsprache

 Jahrestagung Juli 2013: Sprachbildung im Fachunterricht – Konsequenzen für die Lehrerbildung in den Fachdidaktiken

 Ringvorlesung im WiSe 2013/14

 Humboldt-Diskussionsforum im Januar 2014

 Forschung: Berliner Initiative zur Sprachbildung im Lehramt (BISiL)

 Fortbildungen in Berliner Schulen

 Symposium ‚Inklusiver Fachunterricht in der Sekundarstufe‘ im November 2013

 Kooperation mit Institut für Rehabilitationswissenschaften

(18)

Von der Wissenschaft in die Praxis 3

Fast-Track-Promotionsstudiengang für Lehramtsstudierende

 Förderung aus Mitteln des Zukunftskonzepts ‚Bildung durch

Wissenschaft‘ – Förderlinie Humboldt Initiative Strukturierte Promotion

 Kooperation mit izbf

Berliner Initiative zur Sprachbildung im Lehramt (BISiL)

 Förderung durch das Mercator-Institut (ab 1.4.2014)

 Kooperation mit dem Arbeitsbereich Deutsch als Zweitsprache, FU, TU

Hertie-Stiftung: Horizonte

 Promotionsstipendium, Betreuung der Stipendiaten

Antragstellung Bund-Länderprogramm ‚Qualitätsoffensive Lehrerbildung‘

Netzwerk Lehrerbildung

(19)

Perspektiven

Gründung eines Fachkollegs Wissenschaft und Schule

 Stärkung der Fachwissenschaften in der Lehrerbildung

Integration des Arbeitsbereichs Deutsch als Zweitsprache

 Kooperation mit der Philosophischen Fakultät II

Integration einer Beratungs- und Forschungsstelle Inklusion

 Kooperation mit dem Institut für Rehabilitationswissenschaften und dem Institut für Grundschulpädagogik

Integration von Lehr-Lern-Laboren in die Lehrerbildung

Ausbau der Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM)

 Design Based Research als gemeinsame Forschungsmethode?

Stärkung der Internationalisierung der Lehrerbildung

Einrichtung eines Forschungskonzils

(20)

Direktorium

Prof. Dr. Stefan Kipf

Prof. Dr. Annette Upmeier zu Belzen Dr. Heike Schaumburg

Geschäftsführerin

Dr. Kristina Hackmann

Büroleitung

Nicole Stahl

Homepage:

pse.hu-berlin.de

E-Mail:

[email protected]

Telefon:

+49 (30) 2093 – 70804

Professional School of Education

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wesentlich sind hierbei aber auch die hohe Ver- bindlichkeit der Angebote für die Teilnehmer/innen nach Aufnahme in das Projekt, die soziale Einbindung in eine feste

ƒ Der Rundfunk als Dienstleistung fällt unter das GATS (General Agreement on Trade in Services), das den grenzüberschreitenden Handel mit Dienstleistungen regelt. Als

• Italienisch im Handel • Italienisch im Büro • Italienisch im Tourismus • Italienisch im Einkauf und Verkauf Individuelles Kleingruppentraining für Ihre Lehrlinge im Ausmaß

Die Herkulesarbeit, vor der deutsche, österreichische und Schweizer Universitäten im Zeitalter des Breitenstudiums stehen, ist also beträchtlich: Wenn sie einerseits weiterhin

Österreichischen Gesellschaft für Pathologie (ÖGPath/IAP Austria), als auch die in- ternational am häufigsten verwendete Schilddrü- senklassifikation nach Bethesda an.. In den hier

Die Förderung durch den Wittgenstein-Preis wird es Wagner erlauben, das 2019 an der Universität Wien ge- gründete Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystem- forschung als

Darüber hinaus soll zur Unterstützung der Studienwahl eine wissenschaftlich fundierte, gesamtuniversitäre Studienberatung in Kooperation mit Expert_innen der

Mitteilungen des Inst, für österr. Geschichtsforschung in Wien. Appelt Heinrich: Die Gründungsurkunden des Klosters Renn, in: Festschrift zur Feier des zweihundertjährigen