• Keine Ergebnisse gefunden

Schadgasmessung in der Praxis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schadgasmessung in der Praxis"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schadgasmessung in der Praxis

Abteilung Tierhaltungssysteme, Technik und Emissionen HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus

Schadgas Ammoniak k -- NH H 3

Experimentelle Untersuchungen haben gezeigt, dass die Experimentelle

Infektabwehr

e Unte lle

rr durch

rsuchungen haben gezeig te

hh Ammoniakkonzentrationen gt, eig nn von

da nnn >

ass a

>

>

>

>50 die s d s

00 50 50ppm (

Inf ((0

nf ((00,

ktab ek fe nf 00 005

weh ab 55 Vol

weh oo . weh

ol ol %

rr hr h

%

%

%

%

%

%

%)

urchh Amm A ddd

)) signifikant

moniakkonze mm

tt vermindert

entratio ze

rt rt wird,

onen atio

wobei vonn nn vv ei ei eine

50 50 pm pp ee gestörte ((00,, 05 00 0 5 Vo Vool.% % % %)

Zilienfunktion

signifikan

s t verminder v rt wird w s

(staubpartikelreinigende

wobe w ei eine e ,

Funktion ee ge g e

<

estör e

5 rte stör

55μm) Zilienfunkti

vermehrt ion kti tt zu

(staubpartikelreinigende n

uu Atemwegserkrankungen

e Fun de

nn durch

ktion un

hh Bakterien,

5 m) μm 5 , Viren verme

und

ehrtt zu zu A rme

dd Parasiten,

emwe Ate A

, führt eg mwe

rt rt.

Bereitss abb einem m Ammoniakgehaltt vonn 20 20ppm m ((0 (0, 0 0022 Vol o . ol % % % %) Bereitss

werden

abb einem e m aa

klinische

Ammoniakge gg A

A

Symptome ehalt ge gg

wie von

v n 2220 pm pp pp ppm pp tt

Reizhusten

((((((00,,,,,,00 0 m (((

und

22 Vo Vool.% % % %))) 02

0

gerötete werden klinisch k

Schleimhäute

he Symptome S y p y p sch

ee (Lidbindehäute,

wie Rei w

w Nase)

zhusten Rei

)) festgestellt un u llt llt ll .

d gerötete ggggg d

n

Ammoniak Schlei

stellt

mhäu für

tee (Lid ((((((

u den

dbindehäute,,,,,, N N d

Organismus

ase)))))) in

festgestel gg

f llt.. Am A entsprechend

mmoniak m

hohen stellt für den

Konzentrationen

Org n

ein

ganismu Org

nn starkes us mu ss Zell

s ell ell-

n i ---- bzw w w w w.

ntsprech ee

w

w. Atemgift end ch ftft dar

end ar ar.

Quellelele:ee:: Profofof.ff.. MMMMM... Schuhhh 2010

(2)

Stallklimafaktor Schadgase

Schadgase nehmen mit sinkender Luftrate, mit steigender Stalltemperatur zu – alte Stallungen!!

Sie führen in Kombination mit trockener Luft zur Reizung des Respirationstrakts (Atemwegsentzündung)

Schwächung des Immunsystems, Wegbereiter für Sekundärinfektionen

Fazit hoher Konzentrationen: Leistung sinkt,

Gesundheitsgefährdung, Bausubstanz leidet nachhaltig, insbesondere durch die Kombination Feuchte und Ammoniak Vorsicht bei allen Güllezusätzen: Ausgasung der Gülle im Stall kann zu enormen Problemen führen, Fließfähigkeit kontra Tiergesundheit

Verlangen sie entsprechende Untersuchungsberichte von den Firmen!

NH3 H3- 3-Emissionen aus der Landwirtschaft

(3)

in% in t NH

3

in% in t NH

3

in% in t NH

3

Nutztiere gesamt 20400 33,3 7900 12,9 26900 44

Rinder

56 11.424

18,7

67 5293

8,7

72 19368

31,7

Schweine

26 5.304

8,7

12 948 1,5 16 4304

7,0

Geflügel

14 2.856 4,7 9 711 1,2 6 1614 2,6

Sonstige

4 816 1,3 12 948 1,5 6 1614 2,6

Summe

100 20.400 33,3 100 7900 12,9 100 26900 44,0

Davon

in% von Gesamtauf-

kommen LW

in% von Gesamtauf-

kommen LW

in% von Gesamtauf kommen

LW Stall und Laufhof Wirtschaftsdünger

Lagerung

Wirtschaftsdünger Ausbringung

NH3 3 -- Hauptquellen nach auptquellen nach h 3 Nutzungsrichtungen h Nutzungsrich 3 in % vom Gesamtaufkommen

Nahezu 60% aus der Rinderhaltung!!

Aktuelles aus der Nutztierhaltung – akute Gefahr!

Problemstellung:

Einsatz von elementarem Schwefel (S-98%) in der Nutztierhaltung Europaweit mehrere Hersteller – europaweiter Einsatz

Firmenangaben:

Pflanzenbauliches Düngemittel für die Landwirtschaft Ackerbau und Grünland – bis zu 50kg/ha einmischen!

Einmischen in die Gülle unmittelbar vor der Ausbringung!

Gesamte Gülle ausbringen!

Staubbildung und Anreicherung der Luft unbedingt vermeiden!

Brand- und Explosionsgefahr!

Für gute Durchlüftung sorgen!

(4)

Schadgas Schwefelwasserstoff – H 2 S

Wirkung: Quelle: chemie.de

Übel riechend nach faulen Eiern, stark giftiges, brennbares Gas Verbindung aus Wasserstoff und Schwefel - H 2 S

Entsteht durch die Zersetzung von Proteinen und Aminosäuren durch Fäulnis- und Schwefelbakterien

100 ppm: Reizung der Schleimhäute an Auge und Atemwege, Hustenreiz, erhöhter Speichelfluss

200 ppm: Kopfschmerz, Atembeschwerden 250 ppm: Betäubung der Geruchsrezeptoren 300 ppm: Brechreiz

500 ppm: Kraftlosigkeit, Benommenheit, Schwindel, Krämpfe, Bewusstlosigkeit

Lebensgefährlich in 30 Minuten

>700 ppm: Lebensgefährlich in wenigen Minuten Rund 5000 ppm: Tödlich in wenigen Sekunden

Aktuelles - Schadensfall auf Rinderbetrieb

(5)

Aktuelles - Schadensfall auf Rinderbetrieb

Auswirkung:

Totalausfall Rinderherde!

Alle Tiere im Stall verendet!

Landwirt bewusstlos, überlebt nur mit viel Glück und Fachverstand Messergebnisse:

2080 ppm in 1 Meter über Laufboden (700 ppm tödlich in Min.) Auftrag:

Untersuchung des Güllezusatzes in Raumberg-Gumpenstein Empfehlung bis Berichtlegung:

Absolute Vorsicht in allen Bereichen ! Bis 8000 ppm!!

Vorhandene Mittel nicht verwenden!

Unzählige ungeprüfte Mittel am Markt erhältlich!??

Aktuelle Messungen – 2 Monate nach Vorfall

Wiederholtes Aufrühren zeigt 2 Monate später 5000 ppm H

2

S!!

Im Vorversuch wurden beim Einmischen bereits 200 ppm gemessen!

(6)

Neue Versuchsanlage in Raumberg - Gumpenstein Werbung 2/2020

(7)

Diplomarbeit Rinderstallklima 2011; M. Liebminger

April April 2011

Diplomarbeit Rinderstallklima 2011; M. Liebminger

Außentemp.:

– 1°

Stalltemp.:

+ 3°

Zugluft 0,78 – 1,35 m/sec im

Kälberbereich Falschluft in den

Güllekeller!

(8)

Fallwirkung von kalter Zuluft

NH3 über Gülleoberfläche 56 ppm

Emission im Tierbereich plus 100%

Krankheits- fördernde Bedingungen, insbesondere für Jungtiere

Ändern der Zuluftführung in der Wintersituation

Frischluft am Futtertisch Keine Zugluft Keinen

Eintrag in den

Güllebereich

6 ppm NH3 im

Tierbereich

Optimierte

Luftverteilung

(9)

Ammoniak 100%

Ammoniak 30%

Kot und Harn abschieben oder verteilen?

Stand der Technik?

(10)

Aktuelle Messungen – 2 Monate nach Vorfall

Ausführung der Abwurfschächte mangelhaft!?

Laufstall ll –– Neubau 2017 7 -- Salzburg

(11)

Betriebsbesuche Vorarlberg Betriebsbesuch OÖ:

(12)

Stmk mk.: Zuluft über Gülle mit 50ppm NH3

24 Std./Tag g – – gesamte Wintersituation

0 20 40 60 80 100 120 140

18.01.2017 13:30 18.01.2017 13:32 18.01.2017 13:34 18.01.2017 13:36 18.01.2017 13:38 18.01.2017 13:40 18.01.2017 13:42 18.01.2017 13:44 18.01.2017 13:46 18.01.2017 13:48 18.01.2017 13:50 18.01.2017 13:52 18.01.2017 13:54 18.01.2017 13:56 18.01.2017 13:58 18.01.2017 14:00 18.01.2017 14:02 18.01.2017 14:04 18.01.2017 14:06 18.01.2017 14:08 18.01.2017 14:10 18.01.2017 14:12 18.01.2017 14:14 18.01.2017 14:16 18.01.2017 14:18 18.01.2017 14:20 18.01.2017 14:22 18.01.2017 14:24 18.01.2017 14:26 18.01.2017 14:28 18.01.2017 14:30 18.01.2017 14:32 18.01.2017 14:34 18.01.2017 14:36 18.01.2017 14:38 18.01.2017 14:40 18.01.2017 14:42

Rührwerk ein Rauch Rührwerk

aus

Lüftung

ppm

NH3 ppm H2S ppm

Gasmessung g neuer Rinderstall ll –– Jänner 2017

(13)

Betriebsbesuch Mutterkuhhaltung OÖ: Praxisbesuche he- e-Stallklima ma- a-OOE

(14)

Der Stall sucht nach Luft !? Falschluft in den Liegebereich

(15)

Stallklima Kälbergesundheit it -- Mast

Kontakt – Veterinär – Tiergesundheit!

Quarantänestall funktioniert!

Immer wieder Probleme in der 1. und 2.

Mastphase!

Wiederkehrend trotz massivem Medizinal- einsatz!?

Es wird immer nur die Wirkung bekämpft!

Es ist es Zeit sich auf die Suche nach der Ursache zu machen!

Stall zwangsentlüftet et -- Unterdruck

(16)

Falschluft über Gülle e –– Frischluft = Null Unnötige Emissionen im Tierbereich

Quelle: Königshofer M.; Gumpensteiner Bautagung 2015)

(17)

Schweinehaltung g -- Anfrage aus der Praxis s -- OÖ

• Hallo Edi !

• Ich bitte dich um deine Unterstützung bei folgendem Fall:

• Neuer Mastschweinestall - gebaut Ende 2013

• Extreme Fliegenbelastung ! Kunde hat Güllespülung eingebaut damit er keine bzw. weniger Fliegen im Stall hat.

• In der Annahme, dass er auch bei belegtem Stall die Güllespülung einsetzen kann, sind beim ersten Spülvorgang 7 Tiere verendet.

• Bei einem Versuch mit Nebel und Spülvorgang ist gut ersichtlich das die Luft aus dem Güllekanal hochgedrückt wird, das dürfte in der Konzentration ausreichend sein dass die Tiere verenden.

• Jetzt wird nur noch nach dem Ausstallen gespült - für eine Fliegenbekämpfung ist das nicht ausreichend.

• In der Annahme, dass er auch bei belegtem Stall die Güllespülung einsetzen kann, sind beim ersten Spülvorgang 7 Tiere verendet.

Mängel im Zentralgang

Luftkurzschlüsse – Falschluft aus der Gülle

Unterdruck Tierbereich!

Unterdruck Tierbereich!

Abluft

(18)

Beispiel X X –– Porendecke u. Ablufteinheit? Ausführung Zuluftsysteme

Porendecke mit Installationsöffnung = Standard in Österreich (konv.)

(19)

Probleme versch. Lüftungssysteme

Loch- Rieseldecken:

Schwere Turbulenzen, bis zu 2m/sec Ungleichmäßige Verteilung im Abteil Luftkurzschlüsse – Zuluft – Kamin!

Ohne Zuluftvorwärmung unzulässig!

Druckwiderstände de!!

(20)

Erkenntnisse e -- Messungen Verbrauch, Verwertung und Verlust von Eiweiß bei der Erzeugung eines Schweins von 108 kg Lebendmasse

??

67% der Komponente verlassen das Schwein wieder!?

1% Eiweißreduktion = 10% Emissionsreduktion!

(21)

Ausführung Zuluftsysteme

Vermeiden von Falschlufteinträgen – Detektion mit Wärmebildkamera

Ammoniakgehalte unter Spaltenboden

0 20 40 60 80 100 120 140

09 06 03 59 56 53 50 47 44 41 37 34 31 28 25 22 18 15 12 09 05 02 59 56 53 00

ppm

Abteil Ost/Bucht Sued 1,3m Abteil Ost/Mitte 20cm unter Spalten

Abteil West/Mitte 20cm unter Spalten Abteil West/Bucht Sued 1,3m

NH

3

über Gülle

NH

3

im Tierbereich

(22)

Beispiel X X –– Zulufteinheit it Porendecke Betrieb XY Y -- Zentralgang

Problem:

Ständig Husten und Ohrrandnekrosen bei den Ferkeln, insbesondere in der Ferkelaufzucht

„Habe alles an Medizinal durch, keine Veränderung erkennbar!“

Was ist die Ursache?

Alle Abdeckungen und Gitter im Zentralgang sind verdächtig!!

= 1700m³/Tag hochangereicherte

Falschluft!

(23)

Betrieb XY Y -- Abferkelung Betrieb XY2 2 -- Zentralgang

Problem:

Immer wieder tiergesundheitliche Probleme Was ist die Ursache?

Ammoniak bis zu 46 ppm!?

Kohlendioxid mit 2500 ppm allerdings in Ordnung!

5 cm Abfluss

= 850m³/Tag hochangereicherte

Falschluft!

(24)

Betrieb XY Y -- Ferkelaufzucht Betrieb XY2 2 -- Abferkelung

Problem:

Ständig hustende und schnupfende Tiere, insbesondere in der Ferkelaufzucht und Mast

Was ist die Ursache?

Keine Abdeckungen und Gitterroste im Zentralgang – aber:

Warmwasserführende Leitungen in alle Abteile!!

(25)

Betrieb XY2 2 -- Abferkelung Beispiel X X –– Zulufteinheit it Porendecke

(26)

Ergebnisse wissenschaftlich h -- Projektablauf

Kontaktaufnahme durch und Kooperation mit der Fa.

Schirnhofer GesmbH.

Zertifizierter Schlacht- und Zerlegebetrieb mit Schlachtkörperbewertung durch den Veterinär

Übermittlung von Betriebsdaten mit Prioritätenliste anhand der Befunddaten (schlechtesten Betriebe)

Dateninhalt:

Lungenveränderung – entzündung Brustfellentzündung

Lunge am Brustfell verwachsen Bauchfellentzündung

Organe ohne besonderen Befund

Ergebnisse Tiergesundheit it -- Lungenbefunde

(27)

Ergebnisse Tiergesundheit it -- Lungenbefunde Stallklima Ruhebereich:

Ammoniak auf Null

Angepasste Temperaturen

Geringe rel. Feuchte

(28)

Auswirkungen auf das Mastschwein

Gehemmte Infektabwehr durch erhöhte Schadgasgehalte Gestörte Zilienfunktion, klinisch ab 20 ppm NH3 Zunehmende Tendenz zu Sekundärkrankheiten Die Symptome sind vielfältig

Sie reichen von Atemgeräuschen, verminderte Fresslust, niessen, husten bis zu Veränderungen am Gewebe und Entzündungen der Lunge

Die Folge:

ist eine verlängerte Mastdauer, ca. € 20/MS bei 50% Lungenveränd.

vermehrte Notwendigkeit von medikamentösen Applikationen in logischer Konsequenz eine verminderte Wirtschaftlichkeit

Die Sanierung der Mängel hat unmittelbar zu erfolgen!

www.raumberg-gumpenstein.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

von den Mitarbeiter/innen und den Chefs gleichbe- rechtigt behandelt wurden. Den Eltern wiederum konn- ten Zukunftsperspektiven für ihre Kinder aufgezeigt werden. Nach

Phonologische Bewusstheit beinhaltet die Fähigkeit, sprachliche Einheiten wie Wörter, Sil- ben und Phoneme identifizieren und unterscheiden zu können. Untersuchungsergebnisse zeigen

Anmerkung: Prozent derjenigen, die mit „ja“ geantwortet haben, Daten gewichtet; in Prozent gerundet, n=352 ErstwählerInnen aus der Vorwahlstudie; Unterschied zwischen

Eine Besonderheit des Menschen ist, dass er lernen kann. Das hat er zwar mit vielen Lebewesen gemeinsam, aber Lernen ist eben auch die Voraussetzung der Menschwerdung des

Aufgrund äußerer Lebensumstände, verminderter Sonnenexposition (saisonale Unterschiede, Luftverschmutzung), Verwendung von Sonnen- schutzcreme mit hohem Lichtschutzfaktor, Bedeckung

Bei Patienten mit einem niedrigen Rezidivrisiko kann die Antikoagulation nach 3 Monaten beendet werden [7, 8].. Zu dieser Gruppe zählen alle, deren VTE im Zusammenhang mit einem

Bei der Inter- pretation der vorliegenden Ergebnisse ist dies zu berücksichtigen, da die Erhebungen in allen Perioden bei den gleichen Kühen (Stall, Weideumstellung, Vollweide)

Besonders deutlich wird dies beim ersten Aufwuchs, in dem sowohl die höchste potenzielle Abbaubarkeit bei jungem Futter als auch der stärkste Rückgang in den sieben