• Keine Ergebnisse gefunden

Verbesserung des Stallklimas in der Rindermast

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verbesserung des Stallklimas in der Rindermast "

Copied!
41
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein Abteilung für Tierhaltung und Aufstallungstechnik

Lehr- und Forschungszentrum für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein Abteilung Stallklimatechnik und Nutztierschutz

Verbesserung des Stallklimas in der Rindermast

Rindermasttag Kärnten 16.02.2016

E. Zentner

Institut für artgemäße Tierhaltung und Tiergesundheit

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Gliederung

Abteilung Stallklimatechnik und Nutztierschutz Rechtliche Vorgaben – Bundestierschutzgesetz 2005 Stallklima – Stallklimafaktoren

Potenzial - Kälberhaltung inkl. Mast

630.000 geborene Kälber/Jahr in Österreich 15% = 95.000 überleben das 1. Jahr nicht!

Kälbersterblichkeit einzelner Betriebe > 60%

In der Mast ist eine Gefährdung bis etwa 300kg gegeben Schwächung des Immunsystems - Sekundärkrankheiten Möglichkeiten zur Verbesserung im Stall

Zusammenfassung

(2)

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Abteilung Stallklimatechnik und Nutztierschutz

Projekte: Reduzierung von Emissionen u.

Immissionen aus der Nutztierhaltung – Schwein - Geflügel

Stellungnahmen und Beurteilungen bei Genehmigungsverfahren, im Speziellen bei Anrainerproblemen

Teilnahme an Bauverhandlungen – Amtshilfeverfahren, wenn Probleme zu erwarten sind

Stallklimauntersuchungen in der Praxis – Tierärzte – LWK – Tiergesundheitliche Probleme – Rinder – Schweine

Natürliches Ausreizen des genetischen Potenzials

Die Kälber bringen bei der Geburt ein vorgegebenes Potenzial mit!

Nur bei entsprechenden Haltungsbedingungen werden sie dieses

Potenzial auch ausschöpfen können!

(3)

3

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Gesetzliche Grundlagen - Stallklima Rechtsnorm Bundestierschutzgesetz 2005:

1.ThVO, Anlage 2, 2.3.: In geschlossenen Ställen muss für einen dauernden und ausreichenden Luftwechsel gesorgt werden, ohne dass es im Tierbereich zu schädlichen Zuglufter- scheinungen kommt.

TSchG. § 18, Abs. 5.: Die Luftzirkulation, der Staubgehalt der Luft, die Temperatur, die relative Luftfeuchtigkeit und die Gaskonzentration (...) müssen in einem Bereich gehalten werden, der für die Tiere unschädlich ist.

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Tendenzen in der Kälberaufzucht

Geschlossene und vollklimatisierte Abteile

Heizung, Lüftung - Unterflurabsaugung, Hell und Wärmegedämmt Bis zu 120 Kälber/Abteil

Solltemperatur 15° Celsius und < 50% rel. Feuchte

(4)

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

17.01.14 10:40 18.01.14 09:50 19.01.14 09:00 20.01.14 08:10 21.01.14 07:20 22.01.14 06:30 23.01.14 05:40 24.01.14 04:50 25.01.14 04:00 26.01.14 03:10 27.01.14 02:20 28.01.14 01:30 29.01.14 00:40 29.01.14 23:50 30.01.14 23:00 31.01.14 22:10 01.02.14 21:20 02.02.14 20:30 03.02.14 19:40 04.02.14 18:50 05.02.14 18:00 06.02.14 17:10 07.02.14 16:20 08.02.14 15:30 09.02.14 14:40 10.02.14 13:50 11.02.14 13:00 12.02.14 12:10 13.02.14 11:20 14.02.14 10:30 15.02.14 09:40 16.02.14 08:50 17.02.14 08:00 18.02.14 07:10 19.02.14 06:20 20.02.14 05:30 21.02.14 04:40 22.02.14 03:50 23.02.14 03:00 24.02.14 02:10 25.02.14 01:20 26.02.14 00:30 26.02.14 23:40 27.02.14 22:50 28.02.14 22:00 01.03.14 21:10 02.03.14 20:20 03.03.14 19:30 04.03.14 18:40 05.03.14 17:50 06.03.14 17:00 07.03.14 16:10 08.03.14 15:20 09.03.14 14:30 Temperatur

Mittelwert rel. Luftfeuchte 85%!

Relative Feuchte im Stall: Jänner – März 2014

(5)

5

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Kümmerer - Lungenkrankheiten sind absolute Leistungshemmer!!

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Kälbermast

Lichtstärke 10 Stunden mit 100 bis 200 Lux (40 Lux Min. lt. Tierschutz)

Weidehaltung > 25000 Lux

Luftgeschwindigkeit im Liegebereich nicht über 0,2 m/sec Thermoregulation nach Geburt stark eingeschränkt!

Unterschreiten der thermoneutralen Zone kann nicht durch Futteraufnahme (Energie) kompensiert werden!!

Temperatur bis zum 10 Lebenstag nicht unter 10° Celsius Temperatur ab dem 10 Lebenstag nicht unter 5° Celsius Wärmeproduktion stark abhängig vom Gewicht und Wachstum

Erkrankungen die länger als 5 Tage dauern reduzieren die Zunahmen im ersten Monat um 50%! (Steinhöfel 2000)

Schwere negative wirtschaftliche Auswirkungen – Motivation leidet,

Sofortmaßnahmen ergreifen – Veterinär und Beratung einbinden!

(6)

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

(7)

7

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Probleme in der Zuluftführung – Zugluft!

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Kälber - Gruppenhaltung

Schlitz mit 80 x 2 cm am Fenster - Doppelstegplatte

Zulufttemperatur -10° Celius = perm. Wärmeentzug

(8)

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Thermoregulation nicht überfordern!!

Permanente Wärmeabgabe führt zu Unterkühlung Optimalsituation, wenn Eigenwärme aus Stoffwechsel

= Summe der Wärmeverluste an die Umgebung

Tiergewicht

K ä l t e t o d

H i t z e t o d

Untere Obere

Kritische Temperatur

Stressfaktoren in der Kälberaufzucht

(9)

9

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Wärmeproduktion von Nutztieren

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Zuluft in den Warmstall über den Kälberschlupf?

Zuluft -10°

3m/sec.

Generationenproblem – Fenster Auf Zu!!

(10)

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Temperaturverlauf - Stiermast - kalter Tag

6:00

-6 -1 4 9 14 19

7:15 8:30 9:45 11:00 12:15 13:30 14:45 16:00 17:15 18:30 19:45 21:00 22:15 23:30 0:45 2:00 3:15 4:30 5:45

Tagesverlauf

Temperatur °C

Zuluft Liegebereich Hofseite Futtergang

Zuluft Liegebereich Außen

Schwere Probleme in der Nachtsituation!

Untersuchung Indoor – Outdoor Tomkins et al.

Haltung – 42 Tage Indoor 20° Outdoor – Iglus -18° +20°

Tiere 24 24

Zunahmen in g/Tag 340 509

Anzahl Behandlungen 6 2,6

Behandlungskosten in $ 10,98 1,49

Futterverwertung in % 0,36 0,45

(11)

11

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Einzel- und Gruppeniglus

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Einzel- und Gruppeniglus

(12)

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Faktor Schadgase - Ammoniak - NH3

Experimentelle Untersuchungen haben gezeigt, dass die Infektabwehr durch Ammoniakkonzentrationen von

>50ppm (0,005 Vol.%) signifikant vermindert wird, wobei eine gestörte Zilienfunktion (staubpartikelreinigende Funktion < 5µm) vermehrt zu Atemwegserkrankungen durch Bakterien, Viren und Parasiten, führt.

Bereits ab einem Ammoniakgehalt von 20ppm (0,002 Vol.%) werden klinische Symptome wie Reizhusten und gerötete Schleimhäute (Lidbindehäute, Nase) festgestellt.

Ammoniak stellt für den Organismus in entsprechend hohen Konzentrationen ein starkes Zell- bzw. Atemgift dar.

Quelle: Prof. M. Schuh 2010

Kalbinnenmast NÖ – 2015 Kontakt – Veterinär – Tiergesundheit!

Quarantänestall - OK

Wechsel in den Maststall – Probleme!?

Immer wiederkehrend!?

Medizinaleinsatz erschöpft!

(13)

13

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Stall zwangsentlüftet - Unterdruck

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Stall zwangsentlüftet - Unterdruck

(14)

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Falschluft über Gülle – Frischluft = Null

Fallbeispiel Feb. 2015 - OÖ

Pathomorphologisches Ergebnis:

Dünndarm hochgradig hyperämisch, Schleimhaut gerötet, Darmlymphknoten gering- bis mittelgradig vergrößert.

Hochgradige lobulär bis lobäre, im Herz- und Spitzenlappen sowie cranioventralem Hauptlappen carnifizierende

Pneumonie.

Kompensatorisches alveoläres, teilweise bullöses Lungenemphysem.

Molekularbiologie (PCR): Bovines-Respiratorisches- Syncytial-Virus, positiv,

Bakteriologie: Mycoplasma sp., mittelgradig,

Molekularbiologie (PCR): Bovine Parainfluenza Virus 3,

negativ,

(15)

15

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Fallbeispiel Feb. 2015 - OÖ

Stiermastbetrieb 500 Tiere, Vormast zwangsentlüftet

(16)

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Quarantänestall

Quer- Schubstange mit Hochförderer

(17)

17

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Quarantänestall – Falschluft über Abteil 2

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Verbindungen im Güllebereich

Wohn-

bereich

(18)

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Fallbeispiel März 2015 - OÖ

Mutterkuhbetrieb

Kälber auf Tieflauf

Ständig Lungenentzündung

Behandlungen erschöpft

Fallbeispiel März 2015 - OÖ

Festmistlager mit Gülle-

oder Jauchebehälter bei

Höhendifferenz immer im

Auge behalten!!

(19)

19

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Fallbeispiel März 2015 - OÖ

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Fallbeispiel März 2015 - OÖ

(20)

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Fallbeispiel März. 2015 - OÖ

Unnötige Emissionen im Tierbereich

Quelle: Königshofer M.; Gumpensteiner Bautagung 2015)

(21)

21

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Aufgabe der Stalllüftung

Frischluftversorgung der Tiere Abtransport von:

Feuchtigkeit

Schadgasen, insbesondere Kohlendioxid (max. 2000ppm) Ammoniak (max 20 ppm)

Schwefelwasserstoff (max 5 ppm)

Abführung der Tier- und Strahlungswärme im Sommer Ausgleich von großen Temperaturunterschieden bzw.

Turbulenzen im Stall

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

(Frisch-)Luftraten für Rinderställe

Luftvolumenströme in m³/h

1)

im Sommer nach DIN 18910 -1 für Kälber, Jungvieh, Zuchtbullen und Masttiere in Abhängigkeit vom Tiergewicht und von der zulässigen Erhöhung der Stalllufttemperatur gegenüber der Außentemperatur von 3 K

LM in kg 50 100 150 200 300 400 500 600 1000

Kälber und Jungrinder 21 46 68 81 124 162 197

Mastrinder 24 52 77 92 139 181 220 256 224

1) Für geschlossene, wärmegedämmte Rinderställe mit Zwangslüftung

Da die DIN 18910-1 nur Luftraten zu zwangsbelüfteten Ställen enthält, sind diese für die Praxis in der Milchviehhaltung nicht anwendbar. Für frei gelüfteten Ställen lassen sich im Sommer Luftraten aus den Angaben der CIGR ableiten.

(22)

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Kälber auf Tieflauf, Zuluft über mech. regelbare Doppelstegplatten,

Absolute Gefahr im Winter!!

(23)

23

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Kälberbereich zuluftseitig unabhängig regeln!!

Bei tiefen Temperaturen und in der Nacht schließen!

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Luft- Lichtfirst zu kurz – die Folge!

(24)

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Luft- Lichtfirst zu kurz – die Folge!

Keim- Pilzbildung (Schimmel) nach 13 Jahren?

(25)

25

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Keim- Pilzbildung (Schimmel) nach 3 Jahren

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Stallklimafaktor Schadgase

Schadgase nehmen mit sinkender Luftrate, mit steigender Stalltemperatur zu – alte Stallungen!!

Sie führen in Kombination mit trockener Luft zur Reizung des Respirationstrakts (Atemwegsentzündung)

Schwächung des Immunsystems, Wegbereiter für Sekundärinfektionen

Fazit hoher Konzentrationen: Leistung sinkt,

Gesundheitsgefährdung, Bausubstanz leidet nachhaltig,

insbesondere durch die Kombination Feuchte und Ammoniak

Vorsicht bei allen Güllezusätzen: Ausgasung der Gülle im Stall kann

zu enormen Problemen führen, Fließfähigkeit kontra Tiergesundheit

Verlangen sie entsprechende Untersuchungsberichte von den

Firmen!

(26)

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Diplomarbeit Rinderstallklima 2011; M. Liebminger

Rinder – Maststall – Gruppenhaltung

Regelbarer Lichtfirst – Zuluft über temperaturgesteuerte Doppelstegplatten

Diplomarbeit Rinderstallklima 2011; M. Liebminger

(27)

27

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Diplomarbeit Rinderstallklima 2011; M. Liebminger

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Diplomarbeit Rinderstallklima 2011; M. Liebminger

April

2011

(28)

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Diplomarbeit Rinderstallklima 2011; M. Liebminger

Außentemp.:

– 1°

Stalltemp.:

+ 3°

Zugluft 0,78 – 1,35 m/sec im

Kälberbereich Falschluft in den

Güllekeller!

Fallwirkung von kalter Zuluft

NH3 über Gülleoberfläche 56 ppm

Emission im Tierbereich plus 100%

Krankheits-

fördernde

Bedingungen,

insbesondere

für Jungtiere

(29)

29

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Ändern der Zuluftführung in der Wintersituation

Frischluft am Futtertisch Keine Zugluft Keinen

Eintrag in den Güllebereich 6 ppm NH3 im Tierbereich Optimierte Luftverteilung

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Neubau 2005 – kein Zuluftsystem!?

(30)

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Ändern der Zuluftführung in der Wintersituation

Stiermast – 7 Jahre Probleme – Dez. 2011

(31)

31

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Zuluft beid- längsseitig – Abluft Lichtfirst

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Entmistung – Gülle - Slalomsystem

(32)

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Unterflurabsaugung mit altem Heugebläse

Problem 1: Hitze?

Ventilator im Süden??

(33)

33

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Südansicht

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Problem 2: Ammoniak – Harnstoff in Silage?

(34)

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Verbindung Güllelager zu Silage!!?

(35)

35

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Problem 3: Falschluft in der Endmast!?

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Stiermast – 7 Jahre Probleme

(36)

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Problem 3: Falschluft in der Endmast!?

Problem 3: Zuluft über Gülle mit 50ppm NH3

24 Std./Tag – gesamte Wintersituation

(37)

37

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Betriebsbesuche der letzten 3 Wochen:

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Sowohl beim Menschen als auch bei Rindern wird Licht nicht nur zum Sehen, sondern auch für lebensnotwendige biologische Vorgänge genützt:

Lichtaufnahme über die Körperoberfläche (Vitamin A/Beta-Carotin, Vitamin D)

Nervenreiz v.a. für den Melatoninhaushalt in der Zirbeldrüse (wichtig für Tag-Nacht-Rhythmus,

Fruchtbarkeit, Wachstum, Immunsystem, Milchbildung)

Faktor Licht – Beleuchtung ÖKL - MB 72 - 2013

(38)

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Mechanismen der Wärmeabgabe

Ungedämmte Dachkonstruktionen

Enormer Eintrag an Strahlungswärme - Dach!!

(39)

39

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Enormer Eintrag an Strahlungswärme - Dach!!

Ungedämmte Dachkonstruktionen

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Enormer Eintrag an Strahlungswärme - Boden!!

Ungedämmte Dachkonstruktionen

(40)

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

Temperatur in °C

rel. Feuchte in % 50 70 50 70 50 70

Luftgeschwindigkeit in m/s

0,00 0,00 -1,60 0,00 -2,20 0,00 -3,30 0,50 1,10 -0,50 2,80 -0,60 2,80 -0,50

1,00 2,80 0,60 5,00 2,20 8,40 4,50

1,50 3,90 1,70 6,60 3,90 10,60 6,20

2,00 6,20 3,90 8,30 5,00 11,70 8,90

2,50 7,30 5,10 9,40 6,10 12,80 10,60

25 30 35

Kühlwirkung

Quelle: Heidenreich 2009

Kühlwirkung der Luft in K durch Nutzung der Verdunstungskälte (Wind-Chill-Effekt)

Zusammenfassung Stallklima

Enorme tiergesundheitliche Probleme, vor allem in der Kälber- bzw. Jungviehhaltung!

Kälbersterblichkeit teilweise bis zu 60%, enorme wirtschaftliche Belastung der Betriebe

Ausführungs- und Planungsmängel insbesondere bei neuen Stallungen!?

Intensive Tierbeobachtung – Liegeverhalten, welche Boxen, etc., gibt wertvolle Erkenntnisse!

Grundlegende Kenntnisse werden auch von Stallbaufirmen nicht beachtet und an den Landwirt vermittelt!

Gehen sie bei andauernden Problemen auf die Suche!

Bekämpfen sie nicht die Wirkung sondern die Ursache!

(41)

41

E. Zentner Stallklima Rindermaststall

www.raumberg-gumpenstein.at

www.oekl.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

öffentlich/private Steuerung für die Umsetzung der Breitbandstrategien 4 Fallbeispiel „RegioNet“ im Zukunftsraum Lienzer Talboden.. 5 Resümee

Fallbeispiel: Neuer Liegeboxen – Laufstall an Altstall angebaut. Fallbeispiel: Neuer Liegeboxen – Laufstall an

Wenn der Nutzer die „Herrschaft“ über seine eigenen Daten und die Daten Dritter durch eine von Facebook vorgenommenen Datenanwendung verliert, dann kann der Nutzer jedoch nach dem

In this master thesis I describe a procedural system, which makes it possible to generate 3-dimensional buildings including their interior. I investigate previous work in the field

At my research I found two major methods to save gameplay replays: One saves only the player input to generate replays and the other safes the entire game state at every frame.. First

24. Februar 2020 Die EZB und die 19 NZBen des Euroraums, die gemeinsam das Eurosystem bilden, rufen die Menschen und Organisationen im Eurogebiet auf, Ideen einzubringen und sich

ausgewogen. Sie beziehen sich im Wesentlichen auf die Risiken, mit denen die Aussichten für die Konjunktur sowie die Entwicklung der Rohstoffpreise behaftet sind. Im Rahmen

2020 Umstellung auf Ex-post- Inrechnungstellung der Aufsichtsgebühren anhand tatsächlich entstandener Kosten.. Banken ihre Daten zu den Gebührenfaktoren prüfen und