• Keine Ergebnisse gefunden

Arbeitskreis Ackerbau der LK Steiermark

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Arbeitskreis Ackerbau der LK Steiermark "

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

17.10.2011 Folie 1 Arbeitskreis Ackerbau

Kürbissortenversuche

Kürbissortenversuche 2011

Dipl.Ing. Pucher Reinhold Dipl.Ing. Greimel Christine

Arbeitskreis Ackerbau der LK Steiermark

(2)

17.10.2011 Folie 2

Beizung im Ölkürbis 2012 – es gibt kein

gauchogebeiztes Saatgut!

2011 wurden zur Saatzeit von Mais und Ölkürbis Bienen geschädigt.

Bei Analysen von toten Bienen wurde auch der Wirkstoff von Gaucho (Imidacloprid) nachgewiesen.

Als entgegenkommendes Signal aus der Landwirtschaft wurde den

Imkern angeboten, dass für den Anbau 2012 kein gauchogebeiztes

Saatgut angeboten wird.

(3)

17.10.2011 Folie 3 Arbeitskreis Ackerbau

Beizung von Kürbissaatgut:

• Für die Saatgutbeizung im Ölkürbis sind Maxim XL und Gaucho 600 FS zugelassen. Für das Jahr 2012 wird es aber nur mit Maxim XL gebeiztes Saatgut geben.

• Bei der Aussaat von Ölkürbis ist daher besonders auf gute Keimbedingungen zu achten. Bei ungünstigen Keimungsbedingungen könnten die Larven der

Saatenfliege (Delia platura) Auflaufschäden verursachen.

• Das Wegfallen der Beize mit Gaucho 600 FS könnte auch ein stärkeres Auftreten von Blattläusen bewirken.

Blattläuse übertragen das Zucchinigelbmosaikvirus im Kürbis. Hybridsorten der Saatzucht Gleisdorf sind aber gegenüber dem Zucchinigelbmosaikvirus

tolerant. Virussymptome auf den Früchten sind in den

letzten Jahren nur mehr vereinzelt aufgetreten.

(4)

17.10.2011 Folie 4

Saatenfliege (Delia platura)

Foto: H.Huss

Die Larven der Saatenfliegen sind keine primären Pflanzenschädlinge. In den Böden ernähren sie sich in erster Linie von organischen Substanzen, zu deren Abbau sie einen wichtigen Beitrag leisten. Nur bei feuchtem, kühlem Wetter und entsprechend

ungünstigen Keimungsbedingungen können sie auch die keimende Saat schädigen. Dies hängt mit der Entwicklung fäulnisbewohnender Mikroorganismen zusammen, die den Fliegenmaden als Nahrung dienen.

Felder mit einem hohen Anteil an nicht verrottetem organischem Material (frischer Mist, oberflächlich eingearbeitete Gründecken) sind besonders anfällig für

Schäden.

Maden verpuppen sich nach kurzer Zeit im Boden

(5)

17.10.2011 Folie 5 Arbeitskreis Ackerbau

Zucchinigelbmosaikvirus – Zucchini Yellow Mosaic Virus (ZYMV)

Wird im Bestand durch Blattläuse (Nicht-

persistent) und auch mechanisch übertragen,

eine Samenübertragung tritt nur in geringem

Ausmaß auf (etwa 1 %). Starke Ertragsausfälle

waren 1997 auf dieses Virus zurückzuführen.

(6)

17.10.2011 Folie 6

Niederschläge 2011

0 20 40 60 80 100 120 140 160

Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

in °C

Oberrakitsch: 692 mm UNI Graz: 647 mm Hartberg: 626 mm

Deutschlandsberg: 792 mm Graz-Thalerhof

1971 - 2000: 833 mm

(7)

17.10.2011 Folie 9 Arbeitskreis Ackerbau

(8)

17.10.2011 Folie 11

Sortenverteilung der Kürbisversuchsstandorte 2011

Gleisdorfer Gleisdorfer Gleisdorfer Gleisdorfer Gleisdorfer Gleisdorfer

GL Opal GL Opal GL Opal GL Opal GL Opal

GL Maximal GL Maximal GL Maximal

GL Rustikal GL Rustikal

GL Global GL Global GL Global GL Global

Beppo gauchogebeizt

Beppo gauchogebeizt

Beppo gauchogebeizt

Beppo gauchogebeizt

GL Opal GL Maximal GL Maximal

GL Maximal

GL Rustikal GL Rustikal GL Rustikal

GL Rustikal

GL Global GL Global

GL 34 (GL Classic) GL 34

(GL Classic) GL 34

(GL Classic)

GL 34 (GL Classic)

GL 34 (GL Classic)

Beppo gauchogebeizt Beppo

gauchogebeizt

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Kern (Hainsdorf bei Brunnsee)

09.05.2011 1,5 * 0,4 m

Bauer (Sankt Kind)

28.04.2011 1,4 * 0,44 m

Burkart (Unterprem-

stätten) 07.05.2011 1,4 * 0,42 m

Langreiter (Neudorf bei Stainz) 07.05.2011 1,5 * 0,4 m

Hütter (Wollsdorf) 27.04.2011 0,75 * 0,75 m

Handler (Unterlungitz)

28.04.2011 0,7 * 0,82 m

Standorte

Sorten

(9)

aufgegangene Pflanzenzahl je ha

16244 16448

18109 18631

17060

19624

14317

17136

0 5000 10000 15000 20000 25000

Gle

isdorfer Ölk ürbis

GL O pal

GL Maximal

GL R ustikal

GL G loba

l

GL 3 4 (GL C

lassi c)

Beppo ga uchoge

beizt

Ø de r Sorten

Sorten

Pfalnzenzahl je ha

(10)

17.10.2011 Folie 14

Aussaatstärken im Ölkürbis

Reihenabstand 1,4 m oder eventuell sogar 0,7 m

1,4 m * 0,40 m = 0,56 m 2 > 10 000 m 2 / 0,56 m 2

= 17.857 Pflanzen je Hektar

0,7 m * 0,80 m = 0,56 m 2 = 17.857 Pflanzen je

Hektar

(11)

17.10.2011 Folie 15 Arbeitskreis Ackerbau

Burkart, 7. Juni 2011;

GL Maximal, 1,4 m

Reihenabstand

(12)

17.10.2011 Folie 16

Handler, 8. Juni 2011;

links GL Maximal,

rechts GL Rustikal, 70

cm Reihenabstand

(13)

17.10.2011 Folie 17 Arbeitskreis Ackerbau

Fruchtfäule

Foto: Dr. Herbert Huss

Foto: Dr. Herbert Huss

(14)

17.10.2011 Folie 18

Erntefähige, faule und grüne Früchte bei den einzelnen Sorten

89,8 92,6 90,5 91,7 90,9 93,3 94,8

92,1

7,5 5,1 7,9 6,0

4,8

4,7 5,5

2,7 1,6 2,3 4,3 2,0 1,4 2,4

3,8 2,3

50,00 55,00 60,00 65,00 70,00 75,00 80,00 85,00 90,00 95,00 100,00

Gleisdorfer Ölkürbis TKG: 179

GL 34 (GL Classic)

TKG: 181

Beppo gauchogebeizt

TKG: 203

GL Global TKG: 196

GL Maximal TKG: 201

GL Opal TKG: 187

GL Rustikal TKG: 205

ø TKG: 193 Sorten

Anteil an erntehigen, faulen und grünen Früchten in %

reif faul grün

Bonitur:

29/30.08.2011

(15)

17.10.2011 Folie 19 Arbeitskreis Ackerbau

Erntefähige, faule und grüne Früchte bei den einzelnen Versuchsstandorten

3,4

15,8

3,00

4,2 2,0

5,5

3,4 2,6 2,4

92,1 95,4

92,4 96,0

93,9 80,3

94,4

5,3 0,8 3,9

2,2 1,05

50,0 55,0 60,0 65,0 70,0 75,0 80,0 85,0 90,0 95,0 100,0

Unterpremstätten 9.9.2011

Sankt Kind 4.9.2010

Neudorf bei Stainz 7.9.2011

Hainsdorf Brunnsee 9.9.2011

Unterlungitz 8.9. bzw. 21.9.2011

Wollsdorf 7.9.2011

ø

Versuchsstandorte / Erntedatum Anteil an erntehigen, faulen und grünen Früchten in %

reif faul grün

Bonitur:

29/30.08.2011

(16)

17.10.2011 Folie 20

Fruchtfäule von 2009 - 2011

24,3

11,4

14,16

10,95

15,2

2,3 3,0

2,2 1,9

7,5

4,8

3,8

5,2

0,2 4,7

0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0 30,0

Gleisdorfer Ölkürbis GL Opal GL Maximal GL Rustikal Ø

ulnis in %

2009 2010 2011

(17)

17.10.2011 Folie 21 Arbeitskreis Ackerbau

(18)

17.10.2011 Folie 22

Betriebe /Sorten Erntedatum

Gleisdorfer

Ölkürbis GL Opal GL Maximal GL Rustikal GL Global

GL 34 (GL Classic)

Beppo

gauchogebeizt ø

in % Schnitt = 100 % Hainsdorf

Brunnsee

9.9.2011 689 794 831 1000 774 715 800 97

Sankt Kind

4.9.2010 565 815 982 1226 632 725 539 783 94

Unterprem- stätten

9.9.2011 692 893 726 714 704 579 737 721 87

Neudorf bei Stainz

7.9.2011 494 912 858 951 774 808 755 793 96

Wollsdorf

7.9.2011 596 1018 964 1194 989 908 976 949 114

Unterlungitz 8.9. bzw.

21.9.2011 795 1100 903 1121 895 697 994 929 112

ø 639 922 877 1034 795 744 786 829 100

in %

Gleisdorfer

Ölkürbis = 100 100 144 137 162 124 116 123 130

Ertrag in kg je ha 2011

(19)

17.10.2011 Folie 23 Arbeitskreis Ackerbau

Ertragsvergleich 2009 - 2011 der Ölkürbissorten

343

481 519

475 698

962

897

1069

906

556

868 1034

877 922

639

0 200 400 600 800 1000 1200

Gleisdorfer Ölkürbis GL Opal GL Maximal GL Rustikal ø

Sorten

Ertrag in kg je ha

2009 2010 2011

(20)

Tausendkorngewicht in g 2011

179 187

201 205

196

181

203 193

0 50 100 150 200 250 300

Gle

isdorfer Ölk ürbis

GL O pal

GL

Maximal

GL R ustikal

GL G loba

l

GL 34

Beppo ga uchoge

beizt ø

Sorten

TKG in g

TKG in g

(21)

17.10.2011 Folie 25 Arbeitskreis Ackerbau

Vergleich Tausendkorngewicht 2009 - 2011

156

165

178

169 167

200 198

222 217

209

179

201 205

193 187

0 50 100 150 200 250 300

Gleisdorfer GL Opal GL Maximal GL Rustikal ø

Sorten

Tausendkorngewicht in g

TKG 2009 TKG 2010 TKG 2011

(22)

17.10.2011 Folie 27

Ertrag und Ertragsparameter bei den verschiedenen Ölkürbissorten 2011

16719

17786

17109 16244

19624

14317

17060

18109

16448

18631

13151

17995

13099

16375

4,9 4,5

6,0

4,8 4,9 5,4 5,7

6,39

7,44 7,86 7,95 8,77 9,22

10,34

0,00 5000,00 10000,00 15000,00 20000,00 25000,00

Gleisdorfer Ölkürbis TKG: 179

GL 34 (GL Classic)

TKG: 181

Beppo gauchogebeizt

TKG: 203

GL Global TKG: 196

GL Maximal TKG: 201

GL Opal TKG: 187

GL Rustikal TKG: 205

Anzahl aufgegangener Pflanzen und erntefähiger Früchte je ha

0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0

Ertrag in dt je ha, errechneter Ertrag je reifem Kürbis in dag reife (erntefähige) Früchte

Anzahl aufgegangener Pflanzen je ha errechneter Ertrag je reifem Kürbis in dag Ertrag in dt je ha

(23)

17.10.2011 Folie 28 Arbeitskreis Ackerbau

Vergleich reifer (erntefähiger Kürbisse) je ha von 2009 - 2011

10434

15723

14955

13605 14792

19479

18594 18890

13099

17786 17995

16497

13308

22695

17109

0 5000 10000 15000 20000 25000

Gleisdorfer Ölkürbis GL Opal GL Maximal GL Rustikal Ø

Kürbisse je ha

2009 2010 2011

(24)

17.10.2011 Folie 29

Vergleich Ertrag je reifem Kürbis von 2009 - 2011

3,3

3,5 3,6

3,5 3,5

4,7

4,9 4,8 4,8

4,9 4,9

5,7

5,3 4,7

5,4

0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0

Gleisdorfer Ölkürbis GL Opal GL Maximal GL Rustikal Ø

Ertrag je reifem Kürbis in dag

2009 2010 2011

(25)

17.10.2011 Folie 31 Arbeitskreis Ackerbau

Agrosolversuche 2011 – Betrieb Haidwagner, Schildbach, GL Opal

GL Opal / Rieglacker,

Haidwagner Ertrag je ha

in % zu

unbehandelt hl-Gewicht TKG

reife Früchte

faule Früchte in

%

dag Kerne je Frucht

Kontrolle (3) 952 100 53 200 19375 3,8 4,9

2,5 kg Agrosol EC 13 +

3,5 kg Agrosol EC 18 (1) 999 105 54 198

3,5 kg Agrosol EC 18 (2) 951 100 52 195 17656 1,7 5,4

2,5 kg Agrosol EC 13 +

3,5 kg Agrosol EC 18 (4) 1011 106 51 198 16875 1,8 6,0

Schnitt 978 103 52 198 17969 2,4 5,4

GL Opal / Veigllus, Haidwagner

Ertrag je ha + Probe

in % zu

unbehandelt hl-Gewicht TKG

Kontrolle (3) 1141 100 53 210

2,5 kg Agrosol EC 13 (2) 1153 101 53 208

2,5 kg Agrosol EC 13 +

3,5 kg Agrosol EC 18 (1) 1253 110 53 205

Schnitt 1182 104 53 208

(26)

17.10.2011 Folie 32

unbehandelt

unbehandelt 1 mal früh beh.

1 mal spät beh.

2 mal beh.

2 mal beh. 2 mal beh.

(27)

% Ölgehalt bezogen auf das Frischgewicht 2011

46,5 46,7 47,4 47,9

45,6 46,4

46,0

45,0

30,0 32,0 34,0 36,0 38,0 40,0 42,0 44,0 46,0 48,0 50,0

Gle

isdorfer Ölk ürbis

GL O pal

GL

Maximal

GL R ustikal

GL G loba

l

GL 34

Beppo ga uchoge

beizt ø

Sorten

Ölgehalt in %

(28)

17.10.2011 Folie 35

Ölgehalt in % - 2009 bis 2011

46,6

47,1

48,2

48,7

47,9 47,7

48,6

48,1

50,3

48,7

46,5 46,7

47,4 47,1

47,9

40,0 42,0 44,0 46,0 48,0 50,0 52,0

Gleisdorfer GL Opal GL Maximal GL Rustikal ø

Sorten

Ölgehalt in %

Ölgehalt 2009 Ölgehalt 2010 Ölgehalt 2011

(29)

17.10.2011 Folie 36 Arbeitskreis Ackerbau

Ölverpressung Grabersdorf 07.11.2011 Sorte

kg Kerne pro Liter Öl

Ertrag in kg je ha

Ölertrag je ha in Liter Gleisdorfer

Ölkürbis 2,52 639 253

Opal

2,36 922 390

Maximal

2,42 877 362

Rustikal

2,24 1034 462

Global

2,41 795 330

GL 34

(GL Classic) 2,53 744 294

Beppo

2,52 786 312

Durchschnitt

2,43 829 341

(30)

17.10.2011 Folie 38

Feinkrümeliger, feuchter Boden ist Voraussetzung für eine gute Wirkung der Bodenherbizide!

Unkrautbekämpfung im Ölkürbis

(31)

17.10.2011 Folie 39 Arbeitskreis Ackerbau

(32)

17.10.2011 Folie 40

Produkt Wirkstoff Aufwandmenge/ha Preis in EUR/ha5) Quecke / Johnsongras Unkrauthirsen Amarant Franzosenkraut Kamille Knöterich nsefuß/Melde Vielsamiger Gänsef Schwarzer Nachtschatten Ambrosie (Ragweed) Regelabstand/50/75/9 0%

Dual Gold s-Metolachlor 1,25 l 30 0 +++ + 0 (+) 0 + 0 0 0 5 m

Centium CS Clomazone 0,25 l 58 0 + ++ +++ + + ++ + ++ 0 1 m

Successor 600 Pethoxamid 2 l 58 0 ++(+) ++(+) ++(+) ++(+) + +(+) +(+) ++(+) 0 15/10/5/1

Spectrum2) Dimethenamid-P 0,8 - 1,4 l 15-26 0 +++ +++ +++ +++ +(+) +(+) + +(+) + 20/10/5/5

Flexidor3) Isoxaben 0,25 l 55 0 0 +++ +++ +++ 0 +++ +++ +++ +(+) 10/3/3/1

Centium CS + Dual Gold

Clomazone + s-Metolachlor

0,25 l +

1,25 l 88 0 +++ ++(+) +++ ++ + ++ + ++ 0 5 m

Centium CS + Successor 6004)

Clomazone + Pethoxamid

0,25 l +

2 l 116 0 ++(+) +++ +++ ++(+) + ++(+) ++ +++ 0 15/10/5/1

Centium CS + Spectrum2)

Clomazone + Dimethenamid-P

0,25 l +

1 l 77 0 +++ +++ +++ +++ +(+) ++(+) ++(+) ++(+) + 20/10/5/5

Centium CS + Dual Gold + Flexidor

Clomazone + s-Metolachlor + Isoxaben

0,25 l + 1,25 l + 0,25 l

143 0 +++ +++ +++ +++ + +++ +++ +++ +(+) 10/5/5/5

Fusilade Max Fluazifop-P-butyl 1 l 29 +++ ++(+) 0 0 0 0 0 0 0 0 5/1/1/1

+++: sehr gut wirksam; ++: gut bis ausreichend wirksam, +: Teilwirkung, nur bei kleineren Unkräutern unter günstigen Bedingungen ausreichend wirksam, 0: keine Wirkung 1) Wirksamkeiten sind nur bei einem feuchten, feinkrümmeligen Boden gegeben; 2) nur für Zwischenreihenbehandlung registriert;

3) Ablagetiefe der Kürbissamen von mind. 3 cm empfohlen; 4) Verträglichkeitsprobleme bei extremen Witterungs- und Bodenverhältnissen möglich

5) Preisbasis: unverb. empf. Listenpreise für 5-10 ha-Gebinde (RWA 2011) exkl. Mwst.; k.A. = keine Angabe Jänner 2012, Greimel, Klug, Fragner Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern in m: Regelabstand / 50 % / 75 % / 90 % Abtriftminderungsklasse. Alle Angaben ohne Gewähr

Vorauflauf1):

Nachauflauf (gegen Ungräser):

Zugelassene Herbizide in Ölkürbis 2012

Tankmischungen für den Vorauflauf1) (Empfehlungen):

(33)

DI Albert Bernsteiner 13.02.2012 / Folie 41

Metolachlor + Metaboliten

Auswertung 0,1 µg/l

(34)

Trinkwasserrückstände !

Metolachlor – Ölkürbis:

maximal Bandspritzung bei 1,4 m Reihenweite

Oder Wechsel auf anderes Herbizid im VA:

Successor, (Spectrum)

Oder NA mit Fusilade Max, auf flächig, inkl.

Johnsongras

(35)

17.10.2011 Folie 45 Arbeitskreis Ackerbau

Mechanische

Unkrautbekämpfung Im Ölkürbis, wenn

 chemische Unkraut- Bekämpfung

nicht ausreichend wirksam war

 zur Belüftung des Bodens

 bei Bandspritzung

 und im Biolandbau

(36)

17.10.2011 Folie 47

Danke für die

Aufmerksamkeit und

alles Gute für 2012

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE