• Keine Ergebnisse gefunden

Österreichische Zeitschrift für Volkskunde

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Österreichische Zeitschrift für Volkskunde"

Copied!
572
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Österreichische Zeitschrift für Volkskunde

Gegründet 1895

Herausgegeben vom Verein für Volkskunde

G eleitet von Klaus Beitl

und Franz Grieshofer

Redaktion

Margot Schindler (Abhandlungen, Mitteilungen und Chronik der Volkskunde)

Herbert Nikitsch (Literatur der Volkskunde) U nter ständiger M itarbeit von

Leopold K retzenbacher (Lebring/M ünchen) und K onrad K östlin (W ien)

Neue Serie Band LII Gesamtserie

Band 101

IM SELBSTVERLAG DES VEREINS FÜR VOLKSKUNDE

(2)

Gedruckt mit Unterstützung von

Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr

Burgenländische Landesregierung Kärntner Landesregierung Niederösterreichische Landesregierung

Oberösterreichische Landesregierung Salzburger Landesregierung

Tiroler Landesregierung Magistrat der Stadt Wien

b m : w v

IlC lC u IÄ I 1 L < n ie d e r ö s t e r r e ic h k u ltu r

...

t

I-a n d Salzbtn'g

|"~ K U t lÜ R UND

1 OBERÖSTtRRIKH

K T

K i r W ? R

Eigentüm er, H erausgeber und V erleger: V erein für V olkskunde. V erantw ortliche Schriftleiter: H on.-Prof. HR i.R. Dr. K laus B eitl und HR Dr. Franz G rieshofer;

R edaktion: O berrätin Dr. M argot Schindler und M ag. H erbert N ikitsch; alle: A - 1080 W ien, Laudongasse 15-19. - Satz: Ch. W eismayer, A -1080 W ien, Skodagasse 9/

A -5 0 2 6 Salzburg, Ernst Grein-Straße 11; Druck: Novographic, A -1238 W ien, M aurer Langegasse 64. - AU ISSN 0029-9668

(3)

Jahresiiihalts Verzeichnis 1998

Abhandlungen

Z um lO J. Jahrgang der Ö sterreichischen Z eitschrift für V olkskunde (Klaus B e i t l ) ... 1 V orbem erkung zu H eft 4/1997 und H eft 1/1998 (M argot S c h i n d 1 e r ) . . 7 H elm ut E b e r h a r t , Von Am i B oué zu H ugo A dolf B ernatzik. Skizzen zur

G eschichte der österreichischen E thnographie in A lbanien vor 1938 . . 9 G abriela K i 1 i â n o v â , Die slow akische V olkskunde im K ontext der natio­

nalen B ew egungen Ö sterreich-U ngarns von der zw eiten H älfte des 19.

Jahrhunderts bis 1 9 1 8 ... 35 M ilan L e s c â k , Slow akische V olkskunde in der Z w ischenkriegszeit . . . 45 M agdaléna P a r l k o v â , E thnographie ohne G renzen als eine Perspektive

der Europäischen E t h n o l o g i e ... 51 Tam âs M o h a y , Zu den A nfängen der akadem ischen L ehre in der ungari­

schen E t h n o g r a p h i e ... 57 Edw ard P i e t r a s z e k , Polnische E thnographie in O stgalizien. Forschun­

gen und Publikationen bis 1914 ... 65 D unja R i h t m a n - A u g u s t i n , K roatien und der Balkan. V olkskultur -

V orstellungen - P o l i t i k ... 151 G abriela K i l i â n o v â , Zw ischen G edächtnis und Innovation. T otenkult

und T odesvorstellungen in der ostm itteleuropäischen G esellschaft . . . 169 M ichaela G i n d l und U lrike T a u s s , „P ro V ita A lpina“ . Ein diskurs­

analytischer V e r s u c h ... 191 Peter N i e d e r m ii 11 e r , Stadt, Kultuv(en) und M acht. Zu einigen A spekten

„sp ätm oderner“ Stadtethnologie ... 279 K onrad K ö s t l i n , V olkskunde und G eländew agen: L andrituale in der

Stadt. H arm onie als T hem a der B ilder ... 303 W alter P u c h n e r , B arocke F ronleichnam sprozessionen auf den Kykladen

im 17. J a h r h u n d e rt... 391 M arita M e t z - B e c k e r , G eselligkeit. Form en bürgerlicher A lltagskultur

um 1800 ... 409 B ernhard F u c h s , Indo-P akistanische Lebensm ittelgeschäfte. Ethnische

Strategien in der Ö k o n o m i e ... 433 Mitteilungen

R einhard J o h 1 e r , W as w ar da eigentlich? - „W ar. Exile. Everyday Life.

Cultural P erspectives“ . N otizen zu einem ethnologischen Forschungs­

projekt in K r o a tie n ... 69

(4)

W olfgang E r n s t , A nm erkungen zu H iltraud Ast: Eine H andschrift mit m agischen Form eln aus der Zeit um 1820 in: Ö sterreichische Z eitschrift für V olkskunde, Bd. L l/100, W ien 1997, 355 -3 7 5 ... 79 Elisabeth und O laf B o c k h o r n , Ü ber die diskursanalytische V ersuchung

in der V olkskunde. A nm erkungen zu ,,,Pro V ita A lp in a“. Ein diskurs­

analytischer V ersuch“ von M ichaela Gindl und U lrike Tauss in ÖZV LlI/101 (1998), H. 2, S. 191-220 ... 329 H elga H ö g l , „E h e der B erg sich schließt und die Schätze auf ewig versin­

ken“ . Ein B esuch im M useum für Sächsische V olkskunst in D resden . . 447

Chronik der Volkskunde

E thnographisches W issen als K ulturtechnik. B ericht über eine T agung des internationalen Forschungszentrum s K ulturw issenschaften in W ien und des Instituts für V olkskunde der U niversität W ien vom 6 .-8 . N ovem ber 1997 (B ernhard Fuchs, N ikola L a n g r e i t e r ) ... 81 G renzregion als E rfahrungsraum . G renzüberschreitende Begegnungen in der

deutsch-tschechischen Nachbarschaft (Bernhard Fuchs, Nikola Langreiter) 85 30. Internationales H afnerei-S ym posium (M artin K i i g l e r ) ... 87 B ericht zum Sym posion „R eflecting Cultural Practice. The C hallenge of

Fiele! W ork“ in F rankfurt am M ain vom 30.-31. O ktober 1997 anläßlich der V erleihung des G oethe-Preises an Ina-M aria G reverus (Brigitte Löcker-R auter, K athrin P a lle stra n g )... 93

„F e s t und A lltag - in H olz gestaltet“ . V olkstüm liche Plastik aus der S low a­

kei. Sonderausstellung des P ovazské M uzeum Z ilina im E thnographi­

schen M useum s Schloß K ittsee 7. D ezem ber 1997 bis 15. A pril 1998 (Felix S c h n e e w e is )... 98 Johann-G ottfried-H erder-P reis 1998. U niv.-Prof. Dr. D orota Sim onides,

O pole/O ppeln. Aus der Laudatio bei der feierlichen Ü berreichung am 6.

Mai 1998 (Friedrich S c h o lz ) ... 221 B egleitveranstaltungen für K inder zur A usstellung. „M it dem G efühl der

H ände. Z eitg e n ö ssisc h e T ö p fe r in N ied e rö sterreic h “ (2 6 .1 0 .1 9 9 7 - 22.02.1998) (Claudia P e s c h e l- W a c h a ) ... 223 R oots and Rituals: M anaging Ethnicity. 6. Internationaler K ongreß der SIEF

(Société International d ’E thnologie et de Folklore) vom 2 0 .-2 5 . April 1998 in A m sterdam (H erbert N i k i t s c h ) ... 226 Ethnographische A rbeits- und O rganisationsforschung. Tagung der D G V-

K om m ission A rbeiterkulturforschung am 8. und 9. Mai 1998 am Institut für deutsche und vergleichende V olkskunde der U niversität M ünchen (K lara L ö f f l e r ) ... 333

(5)

Bericht über die interdisziplinäre T agung „K ulturw issenschaftliche S icht­

weisen auf die S tadt“ vom 8.5.-10.5.1998 in H am burg (Leonie Koch- Schw arzer) ... 335 M öglichkeiten und W ege der Z usam m enarbeit m it M useen in M ittel- und

O steuropa. Expertentagung der A kadem ie für Politik und Zeitgeschehen in Z usam m enarbeit mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen M useen in B ayern von 17. bis 19. Juni 1998, K loster Banz, Staffelstein, BRD (Felix S c h n e e w e is )... 342 V erein und Ö sterreichisches M useum für V olkskunde 1997 (Franz G riesho­

fer, M argot S c h in d le r ) ... 453 D er V ogel Selbsterkenntnis. Idiosynkrasien im V olkskunstm useum . Zur

A usstellung im T iroler V olkskunstm useum Innsbruck, 27. Juni bis 26.

O ktober 1998 (M arie-Louise von P l e s s e n ) ... 465 D ie A usstellung „D er V ogel S elbsterkenntnis“ im T iroler V olkskunstm u-

seum - ein gelungenes Experim ent. Erfahrungen im H ause - B esucher­

reaktionen (H erlinde M enardi) ... 472 T agung der Internationalen G esellschaft für rechtliche V olkskunde. Schaff­

hausen, 15. bis 17. M ai 1998 (H erbert S c h e m p f ) ... 476

„T h e R egion, The N ation, The G lobal“ . Sum m er A nthropological School des K atedra Etnologii i A ntropologii K ulturow ej, U niw ersytet W ars- zaw ski vom 29.6. bis 27.7.1998 in W arschau (Reinhard J o h l e r ) 478 Public Folklore: Form s o flntellectual P ractice in Society. G erm an-A m erican

Sym posium . B ericht über das zw eite deutsch-am erikanische K olloquium in Bad H om burg v. d. H. vom 22. bis 25. Juli 1998 (Bernhard Tschofen) 481 7. T agung der A rbeitsgruppe für die Internationale V olkskundliche B iblio­

graphie (IV B) vom 1.-4. Septem ber 1998 in T fe st’ (Stephanie Glagla- D ie tz ) ... 488

„T h e Politics o f A nthropology. C onditions for T hought and Practice“ . 5th B iennial EA SA -C onference vom 4. bis 7. Septem ber 1998 in Frankfurt am M ain (Reinhard J o h l e r ) ... 490

„U rbane W elten“ . Bericht über die Ö sterreichische V olkskundetagung in Linz, 14. bis 18. Septem ber 1998 (M ichael W eese, B urkhard Pöttler) . . 495

„ G e m e in s a m o d e r e in s a m ? “ B e ric h t ü b er den 10. Ö ste rre ic h isc h e n M useum stag in Innsbruck vom 19.-21. O ktober 1998 (M argot Schindler) 501 K arl-S. K ram er 1916-1998 (Konrad K östlin) ... 506

Literatur der Volkskunde

N eum ann, Siegfried (Hg.): V olksleben und V olkskultur in V ergangenheit und G egenw art. B efunde und P roblem e im internationalen V ergleich (S u san n eH o se) ... 101

(6)

V rzgulovâ, M onika: Z nâm i-neznâm i Trencania. Sivnostnfci v nieste 1918—

1948 [B ekannte-unbekannte Trentschiner. Städtische G ew erbetreibende 1918-1948] (K atarina P opelkovâ) ... 105 Salner, Peter: Prezili holokaust [Sie überlebten den Holocaust] (Daniel

L u t h e r ) ... 108 G rabner, Elfriede: K rankheit und Heilen. Eine K ulturgeschichte der V olks­

m edizin in den O stalpen (W alter T riib s w a s s e r) ... 110 M cLoughlin, Barry, H ans Schafranek und W alter Szevera: A ufbruch H off­

nung Endstation. Ö sterreicher und Ö sterreicherinnen in der Sow jetunion 1925-1945 (A lice T h in sc h m id t)... 112 N orm an, Karin: K indererziehung in einem deutschen Dorf. Erfahrungen

einer schw edischen E thnologin (Susanne Breuss) ... 116 Stam elos, D im itris: Ne o eA Ap v i k i] Lo u k t i t e x v t) [N eugriechische V olks­

k u nst]; S tam elos, D im itris: AaoypacpiK ij FIivaKoGijKri [V o lk sk u n d li­

che P inakothek] (W alter P u c h n e r ) ... 119 K orre-Zographu, Katerina: Tot K sp a p e iK a to b éA.XpviKO'ö xropor» [Kera­

m ik aus dem griechischen Raum] (W alter P u c h n e r ) ... 120 K uret, Niko: M arijo nosijo. M arijino potovanje ali anventna devetdnevnica

[M aria tragen sie. M ariens W anderung oder die N euntageandacht im A dvent] (Leopold K re tz e n b a c h e r)... 122 P ö ttler, V ik to r H erbert: B äuerliche F ahrzeuge und A rbeitsgeräte. Ein

A usstellungsbegleiter (Franz G r ie s h o f e r ) ... 126 R abl, E rich, G ilbert Z insler (Hg.): D ie A potheke. 400 Jahre L andschaftsapo­

theke H orn (Elfriede G ra b n e r ) ... 231 G ötz, Irene: U nternehm enskultur. D ie A rbeitsw elt einer G roßbäckerei aus

kulturw issenschaftlicher S icht (Sabine W ie n k e r-P ie p h o )... 232 R igele, Georg: Die G roßglockner-H ochalpenstraße. Zur G eschichte eines

österreichischen M onum ents (Bernhard Tschofen) ... 236 R app, C hristian: H öhenrausch. D er deutsche Bergfilm (Bernhard Tschofen) 238 M oser, Oskar: Das Lavanttaler Bauernhaus der Biedermeierzeit. Nach amtlichen

Bauplänen aus dem K ärntner Landesarchiv (1830-1850) (Elfi Lukas) . . . 240 M ader, B ernd E.: D er H öllerhansl - Leben und W irken des N aturheilers

Johann R einbacher (Roland G ir tle r ) ... 243 M etz-B ecker, M arita: D er verw altete Körper. D ie M edikalisierung schw an­

gerer Frauen in den G ebärhäusern des frühen 19. Jahrhunderts (M arion S ta d lo b e r-D eg w e rth )... 245 K atschnig-Fasch, Elisabeth: M öblierter Sinn. Städtische W ohn- und L ebens­

stile (K onrad K ö s t l i n ) ... 345 Stiew e, H einrich: H ausbau und S ozialstruktur einer niederdeutschen K lein­

stadt. B lom berg zw ischen 1450 und 1870 (Elfi L u k a s ) ... 348

(7)

Räber, Pius: D ie B auernhäuser des K antons A argau, Band 1: Freiam t und G rafschaft Baden (Elfi L u k a s ) ... " ... 349 B aum eier, Stefan, Jan Carstensen: W estfälisches F reilichtm useum D etm old

(Elfi Lukas) ... 351 B runold-B igler, U rsula, H erm ann B ausinger (Hg.): H ören - Sagen - Lesen -

Lernen. B austeine zu einer kom m unikativen K ultur (Bernd Rieken) . . 352 D ehnert, W alter: B ibliographie zum volkskundlich-kulturw issenschaftli­

chen Film (O laf B ockhorn) ... 361 H em m ersam , Flem m ing (Hg.): ,,To W ork, to Life or to D eath“ . Studies in

w orking d a s s lore (O laf B o c k h o rn ) ... 362 H ändler, Richard, Eric Gable: T he N ew Plistory in an Old M useum . C reating

the P ast at Colonial W illiam sburg (R egina Bendix) ... 364 Büchner, Jutta: K ultur mit Tieren. Zur F orm ierung des bürgerlichen T ierver­

ständnisses im 19. Jahrhundert (Susanne B r e u s s ) ... 371 Buttler, C hristina: R einlichkeit für den Landm ann - Ein Projekt der A ufklä­

rung in N iedersachsen

Löneke, Regina, Ira Spieker (Hg.): Reinliche Leiber - Schmutzige Geschäf­

te. Körperhygiene und Reinlichkeitsvorstellungen in zwei Jahrhunderten Payer, Peter: D er G estank von W ien. Ü ber K analgase, Totendünste und andere üble G eruchskulissen

S pringinsfeld, Leopold, Persil bleibt Persil. Aus dem langen Leben einer großen M arke. D ie M arke Persil in Ö sterreich seit 1985, in O st-M ittel­

europa, in D eutschland, in der W elt. E ine m arkentechnische Studie (Susanne B r e u s s ) ... 373 B auer, P eter M.: Indigo. D ie K unst des B laudrucks (Iris Barbara Graefe-

S ta m m in g e r ) ... 378 D anforth, Loring M.: Firew alking and Religious H ealing. T he A nastenaria

o f G reece and the A m erican F irew alking M ovem ent

D anforth, Loring M.: T a A v a a x e v â p ia rriq A ylag Ekevriq. n u p o ß a c ria K ai OpiiOKEUXiKij 0epa7t£ai'a. Ü bers, von M an. Polentas [Die A nasten­

aria in A gia Eleni. F euerlauf und religiöse Therapie]

Evangelu, Iason: n u p o ß a m a K a i A vaoxevâpr|5eq. AnönEipeg E 7U -

a xiiixoviKi'tq eppriveiaq tv\<; aKai’ag. [Feuerlauf und A nastenarides. W is­

senschaftliche Interpretationsansätze zur UnV erbrennbarkeit] (W alter P u c h n e r ) ... 381 Nikitsch, Herbert, Bernhard Tschofen (Hg.): Volkskunst. Referate der Österrei­

chischen Volkskundetagung 1995 in Wien (Brigitte Bönisch-Brednich) . . 509 G erndt, H elge: Studienskript V olkskunde. Eine H andreichung für Studieren­

de (Sabine W ie n k e r-P ie p h o )... 513 Spiegel, Beate: Adliger Alltag auf dem Land. Eine Hofmarksherrin, ihre Familie

und ihre Untertanen in Tutzing um 1740 (Sabine W ienker-P iepho)... 515

(8)

Zinn-T hom as, Sabine: M enstruation und M onatshygiene. Zum U m gang mit

einem körperlichen V organg (M arion S ta d lo b e r-D e g w e rth ) ... 519

Schw eriner, Johann: B ader - Q uacksalber - K räuterw eibl. Ein Beitrag zur V olksm edizin (Elfriede G r a b n e r ) ... 522

Becker, Siegfried, Andreas C. Bim m er (Hg.): Ingeborg W eber-Kellermann. Erinnern und Vergessen. Autobiographisches und weitere Materialien (Olaf Bockhorn) ... 523

Ebner, Lois: W iese. K indheitserinnerungen (1 9 45-1953) (O laf B ockhorn) . 525 M ilan, W olfgang, G ünther Schickhofer, A rthur Spiegler: D orflandschaft. A lte und neue D orfbilder aus Ö sterreich (Bernd K r e u z e r ) ... 526

M elinz, G erhard, Susan Z im m erm ann (Hg.): W ien - Prag - Budapest. B lü ­ tezeit der H absburgerm etropolen; U rbanisierung, K om m unalpolitik, ge­ sellschaftliche K onflikte (18 6 7 -1 9 1 8 ) (V era M ayer) ... 528

Sprachatlas der deutschen Schw eiz. Hg. von H otzenköcherle, Rudolf, fort­ geführt und abgeschlossen von Schlüpfer, Robert, R udolf Triib, Paul Zinsli (N iklaus B igler; M aria H o rn u n g ) ... 529

K arag ian n is-M o ser, E m anuella: L e B estiaire de la chanson populaire grecque m oderne (Felix K a r l i n g e r ) ... 532

K retzenbacher, Leopold: B ild-G edanken der spätm ittelalterlichen Hl. Blut- M ystik und ihr Fortleben in mittel- und südosteuropäischen V olksüber­ lieferungen (W alter Puchner) ... 533

A vdikos, E vangelos Gr.: To TtaiSi axriv 7tapaöoaiaK ri K ai xq aé yxpovri Koivcovia [Das K ind in der traditionellen und der zeitgenössischen G esellschaft] (W alter P u c h n e r ) ... 536

K ontom ichis, Pantazis: AaoypacpiKOt Z ép g e iK x a A euK âSaq [V olkskund­ liche M iszellen der Insel Lefkada] (W alter P u c h n e r ) ... 537

Varvunis, M. G.: 2/upßoAi) axq AaoypacpiKij peAÉxri xrâv nogaKcov Kai xoe 7iapa5oaiaK ob 7ioA.ixiap.of) xqq ©pctKriq [Beitrag zur volkskundlichen Erforschung der Pomaken und zur traditionellen Kultur Thrakiens] (W alter P u c h n e r ) ... 538

N arodna U rnjetnost (W alter P u c h n e r ) ... 539

Eingelangte Literatur W inter 1997/98 (H erm ann H u m m e r ) ... 127

Frühjahr 1998 (H erm ann H u m m e r ) ... 249

Som m er 1998 (H erm ann H u m m e r ) ... 383

H erbst 1998 (H erm ann H u m m e r ) ... 541

(9)

Table of Contents 1998

Articles

R em arks on the 101 st A nniversary o f the A ustrian Journal o f Folklore (Klaus B e i t l ) ... 1 Preface to N um ber 4/1997 and N um ber 1/1998 (M argot S c h i n d 1 e r ) . . 7 Helm ut E b e r h a r t , From Ami Boué to Hugo A dolf Bernatzik. Observations

on the History o f Austrian Ethnography in Albania prior to 1938 ... 9 G abriela K i 1 i a n o v a , Slovak Folklore Studies in the C ontext o f N ationa­

list M ovem ents in A ustria-H ungary from the Second H alf o f the 19lh C entury until 1 9 1 8 ... 35 M ilan L e s c â k , Slovak Ethnography in the Interw ar P e r i o d ... 45 M agdaléna P a r f k o v a , E thnography W ithout B orders as a European

Ethnological P erspective ... 51 T am äs M o h a y , R em arks on the B eginnings o f A cadem ic Teaching in

H ungarian E th n o g r a p h y ... 57 Edw ard P i e t r a s z e k , Polish Ethnography in E ast Galicia. Research and

Publications until 1914 ... 65 D unja R i h t m a n - A u g u s t i n , C roatia and the Balkans: Folk Culture -

R epresentations - P o l i t i c s ... 151 G abriela K i 1 i a n o v â , B etw een M em ory and Innovation. D eath Cults and

Im ages o f D eath in E ast European S o c i e t y ... 169 M ichaela G i n d 1 und Ulrike T a ii s s , “Pro V ita A lpina” . An A ttem pt at

D iscourse A nalysis ... 191 Peter N i e d e r m ii 11 e r , City, Culture(s) and Power: Som e A spects of

“Late M odern“ U rban E t h n o l o g y ... 279 K onrad K ö s t l i n , V olkskunde and A ll-Terrain Vehicles: Rural Rituals in

the City. H arm onious Pictures as T h e m e s ... 303 W alter P u c h n e r , 17th Century B aroque C orpus Christi Processions on the

C yclade Islands ... 391 M arita M e t z - B e c k e r , S ociability. T he Form s o f Everyday M iddle-class

Life A round 1800 ... 409 B ernhard F u c h s , Indo-Pakistani G rocery Stores. Ethnie Strategies in the

E c o n o m y ... 433 Communications

R einhard J o h l e r , W hat A ctually H appened T here? “W ar. Exile. Everyday Life. C ultural P erspectives.” N otes on an Ethnological Research Project in C r o a tia ... 69

(10)

W olfgang E r n s t , C om m entary on H iltraud A st’ “A M anuscript with M agic Form ulas From the T im e A round 1820,” A ustrian Journal o f Folklore, V ol. L I /100 (1997), 355 -3 7 5 ... 79 Elisabeth und O laf B o c k h o r n , On the D iscourse A nalytic T em ptation in

V olkskunde. C om m entary on “Pro V ita Alpina. An A ttem pt at D iscourse A nalysis” by M ichaela G indl and U lrike Tatiss, A ustrian Journal of Folklore, Vol. LII/101 (1998), 1 91-220 ... 329 H elga H ö g l , “B efore the M ountain C loses and the Treasures are Swallow ed

up Forever.” A V isit to the Saxony M useum o f F olk A rt in D resden . . 447

Chronicle

E thnographie K now ledge as Cultural Technique. A R eport on a M eeting o f the International R esearch C enter for the Cultural D isciplines (IFK) in V ienna and the Folklore Institute o f the U niversity o f V ienna, 6 -8 N ovem ber 1997 (B ernhard Fuchs, N ikola L a n g r e i t e r ) ... 81 T he B order R egion as Experiential Space. T ransborder Encounters on the

G erm an-C zech F rontier (B ernhard Fuchs, N ikola L a n g r e i t e r ) ... 85 30th International Pottery S ym posium (M artin K i i g l e r ) ... 87 R eport on the S ym posium “ R eflecting Cultural Practice. The C hallenge of

F ieldw ork” held at Frankfurt on 30-31 O ctober 1997 on the O ccasion o f C onferring the G oethe Prize on Ina-M aria G reverus (Brigitte Löcker- Rauter, Kathrin P a lle s tr a n g ) ... 93

“Festival and Everyday Life - R epresented in W ood.” Folk Sculpture from Slovakia. Special E xhibition from the Povazské M uzeum Z ilina at the E thnographie M useum in C hateau K ittsee, 7 D ecem ber 1997 to 15 April

1998 (Felix S c h n e e w e is )... 98 Johann G ottfried H erder Prize 1998, given to Prof. Dr. Dorota Sim onides

(Opole/Poland). From the Laudation held at the Festive Presentation of the Aw ard, 6 M ay 1998 (Friedrich S c h o l z ) ... 221 A ccom panying E vent for Children at the Exhibition “The Feeling in the

H ands. C ontem porary Potters in L ow er A ustria,” 26 O ctober 1997 to 22 February 1998 (C laudia P e s c h e l- W a c h a ) ... 223 R oots and Rituals: M anaging Ethnicity. 6th Congress o f the Societe Interna­

tionale d ’E thnologie et de Folklore (SIEF) held at A m sterdam , 20-25 A pril 1998 (H erbert N ik its c h ) ... 226 Ethnographie Research on W ork and O rganizations. M eeting o f the G erm an

F olklore Society (DG V ) C om m ission on W orkers’ C ulture Research held at the Institute for G erm an and C om parative Folklore at the University o f M unich, 8 -9 M ay 1998 (K lara Löffler) ... 333

(11)

R eport on the Interdisciplinary C onference on “Culture D isciplines’ Views o f the C ity” held at H am burg, 8 -1 0 M ay 1998 (Leonie K och-Schw arzer) 335 W ays and M eans to W ork with C entral and East European M useum s.

E x p erts’ M eeting at the A cadem y o f Politics and C ontem porary Events, together with the State O ffice for N onstate M useum s in Bavaria, held at the B anz C loister in Staffelstein, G erm any, 17-19 June 1998 (Felix S c h n e e w e is ) ... 342 A ustrian F olklore Society and M useum o f Folk Life and F olk A rt 1997

(Franz G rieshofer, M argot S c h in d le r ) ... 453 T he Bii'd of Self-R ecognition. Idiosyncrasies in the F olk A rt M useum . On

the Exhibition in the Tyrolean Folk A rt M useum in Innsbruck, 27 Ju n e -2 6 O ctober 1998 (M arie-L ouise von Plessen) ... 465 T he Exhibition “T he Bird o f Self-R ecognition” in the Tyrolean Folk Art

M useum - A Successful Experim ent. C urators’ Experiences and V isitors’

R eactions (H erlinde M e n a r d i) ... 472 M eeting o f the International Society for Legal V olkskunde held at S chaff­

hausen, Sw itzerland, 15-17 M ay 1998 (H erbert S c h e m p f ) ... 476

“The Region, The N ation, T he G lobal” . S um m er A nthropological School o f the K atedra Etnologii i A ntropologii K ulturow ej, W arsaw U niversity, 29 June to 27 July 1998 (Reinhard J o h l e r ) ... 478 Public Folklore: F o n n s o f Intellectual Practice in Society. A R eport on the

Second G erm an-A m erican C olloquium held at B ad H om burg, G erm any, 2 2 -2 5 July 1998 (Bernhard T schofen) ... 481 7th M eeting o f the W orking G roup for the International Folklore Biblio-

graphy (IVB) held at T re st’, 1 -4 Septem ber 1998 (Stephanie Glagla- D ie tz ) ... 488 T he Politics o f A nthropology. C onditions for T hought and P ractice“ . 5th

Biennial EAS A -C onference held at F rankfurt 4 - 7 Septem ber 1998 (R ein­

hard Johler) ... 490

“ Urban W orlds” . A R eport on the M eeting o f A ustrian Folklorists held at Linz, 14-18 Septem ber 1998 (M ichael W eese, B urkhard Pöttler) . . . . 495

“G em einsam oder einsam ?” R eport on the 1 Oth A ustrian M useum C onferen­

ce held at Innsbruck, 19-21 O ctober 1998 (M argot S c h in d le r)... 501 K arl-S. K ram er 1916-1998 (Konrad K östlin) ... 506 (Übersetzung: John B endix)

(12)

Table de matières 1998

Études

A propos du 1 0 ]e anniversaire de la revue autrichienne d ’ethnographie (K laus B e i 11 ) ... 1 A vant propos au num éro 4/1997 et num éro 1 /1998 (M argot S c h i n d l e r ) 7 H elm ut E b e r h a r t , D ’A m i B oué â H ugo A dolf B ernatzik. N otes sur

l ’histoire de l ’ethnographie autrichienne en A lbanie avant 1938 ... 9 G abriela K i 1 i â n o v â , L ’ethnographie slovaque dans le contexte des m ou-

vem ents nationalistes en A utriche-H ongrie entre la deuxièm e m oitié du 19e siècle et 1918 ... 35 M ilan L e s c â k , L ’ethnologie slovaque pendant l ’entre deux guerres . . . 45 M agdaléna P a r f k o v a , U ne ethnographie sans frontières com m e per­

spective pour l ’ethnologie e u r o p é e n n e ... 51 Tam äs M o h a y , Sur les débuts de l ’enseignem ent universitaire de l’eth n o ­

graphie en H ongrie ... 57 E dw ard P i e t r a s z e k , L ’ethnographie polonaise en G alicie orientale. Re-

cherches et publications avant 1 9 1 4 ... 65 D unja R i h t m a n - A u g u s t i n , L a Croatie et les Balkans. C ulture popu-

laire - représentations - p o l i t i q u e ... 151 G abriela K i 1 i ii n o v ä , E ntre la m ém oire et l’innovation. Le culte des morts

et la m ort dans l’im aginaire les sociétés d ’E urope C entrale ... 169 M ichaela G i n d 1 und U lrike T a u s s , «Pro V ita A lpina». Un essaie analy-

tique de son d is c o u rs ... 191 P eter N i e d e r m ü 11 e r , L a ville, la culture et le pouvoir. A propos d ’une

ethnologie urbaine p o stm o d e rn e ... 279 K onrad K ö s t l i n , E thnologie et 4x4: Rituels cam pagnards dans la ville.

L ’harm onie com m e sujet des i m a g e s ... 303 W alter P u c h n e r , Les processions baroques de la Fëte Dieu au 17e siècle

dans les Cyclades ... 391 M arita M e t z - B e c k e r , L a convivialité. Certains aspects dans la vie

quotidienne de la bourgeoisie vers 1800 ... 409 B ernhard F u c h s , M agasins d ’alim entation indo-pakistanais. Stratégies

ethniques dans l ’é c o n o m ie ... 433 Contributions

R einhard J o h l e r , Q u ’est-ce q u ’il y avait donc lä bas? - «War. Exile.

E veryday Life. C ultural Perspectives». N otes sur un projet de recherche en C r o a t i e ... 69

(13)

W olfgang E r n s t , R em arques â propos de Particle de H iltraud Ast: un m anuscrit de form ules m agiques des années 1820 dans: Ö sterreichische Z eitschrift für Volkskunde, tom e L I /100, V ienne 1997, 355 -3 7 5 . . . . 79 E lisabeth und O laf B o c k h o r n , Sur la tentation d ’analyser les discours en

l ’ethnologie. Rem arques â propos de l ’article «Pro V ita A lpina» de M ichaela G indl et U lrike Tauss dans Ö ZV, tom e L lI/101, V ienne 1998, p. 191-220 ... 329 H elga H ö g l , «A vant que la m ontagne ne se referm e et les trésors ne

disparaissent â jam ais.» Une visite dans le m usée d ’art populaire saxon â D r e s d e ... 447

Chronique de l’ethnologie

Le savoir ethnographique com m e technique culturelle. Com pte rendu d ’un colloque organisé par le C entre international de recherches en Sciences culturelles â V ienne et par P Institut d ’ethnologie de P U niversité de V ienne, 6 -8 novem bre 1997 (Bernhard Fuchs, N ikola Langreiter) . . . . 81 La région frontalière com m e territoire d ’expérience (Bernhard Fuchs, N ikola

L a n g r e ite r ) ... 85 30e sym posium international sur la poterie (M artin K ü g l e r ) ... 87 C om pte rendu sur le colloque «R eflecting Cultural Practice. The C hallenge

o f Field W ork» â Francfort s. M ain, 30-31 octobre 1997, a l ’occasion de la rem ise du prix G oethe â Ina-M aria G reverus (Brigitte Löcker-R auter, Kathrin P a lle s tr a n g ) ... 93

«Fëtes et vie quotidienne crées dans le bois». Sculptures populaires slovaqu- es. U ne exposition du M usée Povazské de Z ilina au M usée ethnographi­

que, c h â te au de K ittsee , 7 d éc e m b re 199 7 -1 5 avril 1998 (Felix S c h n e e w e is ) ... 98 Extraits du discours â P occasion de la rem ise solenneile du prix Johann-G ott-

fried-H erder 1998 ä P rofesseur D orota Sim onides (O pole/O ppeln) le 6 mai 1998 (Friedrich S c h o lz ) ... 221 L ’exposition «Sentir avec les m ains. Potiers contem porains en B asse Autri-

che», 26 octobre 1997-22 février 1998, et son program m e d ’accom - pagnem ent pour les enfants (C laudia P e s c h e l- W a c h a ) ... 223

«Roots and Rituals: M anaging Ethnicity». 6e congrès international de la SIEF (Société International d ’E thnologie et de Folklore), 2 0 -2 5 avril 1998 â A m sterdam (H erbert N ikitsch) ... 226 R echerches ethnographiques sur le travail et Porganisation. C olloque de la

com m ission de la recherche sur la culture ouvrière au sein de la DGV, 8 -9 mai 1998 â P Institut pour P ethnologie allem ande et com parative de P U niversité de M unich (K lara L ö f f l e r ) ... 333

(14)

C om pte rendu du colloque pluridisciplinaire «Le regard des Sciences cultu- relles sur la ville», 8 -1 0 mai 1998, H am bourg (Leonie K och-Schw arzcr) 335 Les possibilités et les m oyens d ’une collaboration avec les m usées d ’Europe

C entrale et d ’E urope de l ’Est. R éunion des experts de l ’A cadém ie de politique et d ’histoire contem poraine en collaboration avec la «Lan­

desstelle für die nichtstaatlichen M useen in Bayern», 17-19 juin 1998, M onastère Banz, Staffelstein, A llem agne (Felix S c h n e e w e is ) ... 342 L ’association des am is du m usée et le m usée autrichien des arts et traditions

populaires en 1997 (Franz G rieshofer, M argot S c h i n d l e r ) ... 453 L ’oiseau «qui se tient p ar le nez». Tabous dans le m usée des arts populaires.

A propos d ’une exposition dans le m usée tyrolien d ’art populaire, Inns­

bruck, 27 ju in -2 6 octobre 1998 (M arie-L ouise von P le s s e n ) ... 465 L ’exposition « L ’oiseau <qui se tient p ar le nez>» dans le m usée tyrolien d ’art

populaire - une expérience réussite. Réactions au sein du m usée et de la part des visiteurs (H erlinde M e n a r d i ) ... 472 S ym posium de la société internationale pour l ’ethnologie juridique, S chaff­

hausen, 15-17 mai 1998 (H erbert S c h e m p f ) ... 476

«The R egion, the N ation, the G lobal». Ecole d ’été d ’anthropologie organisée p a ri'In s titu t d ’ethnologie et d ’anthropologie culturelle de l ’U niversité de V arsovie (Reinhard Johl e r ) ... 478

«Public Folklore: Form s o f Intellectual P ractice in Society. G erm an-A m eri­

can Sym posium ». C om pte rendu du 2e colloque germ ano-am éricain â Bad H om burg, 2 2 -2 5 ju ille t 1998 (B ernhard T s c h o f e n ) ... 481 7 e réunion du groupe de travail pour la bibliographie internationale d ’ethno­

logie (IVB), 1-4 septem bre, T fe st’ (Stephanie G lagla-D ietz) ... 488

«The Politics o f A nthropology. C onditions for T hought and Practice». 5e conférence bisannuelle de l’E A SA , 4 -7 septem bre 1998, Francfort s.

M ain (Reinhard J o h l e r ) ... 490

«M ondes urbains». C om pte rendu du colloque autrichien d ’ethnologie ä Linz, 14-18 septem bre 1998 (M ichael W eese, Burkhard Pöttler) . . . . 495

«G em einsam oder einsam ?» C om pte rendu des 10e journées autrichiennes des m usées ä Innsbruck, 19-21 octobre 1998 (M argot Schindler) . . . . 501 K arl-S . K ram er 1916-1998 (Konrad K östlin) ... 506 (Ü bersetzung: Eva Julien/D enis Chevallier)

(15)

Österreichische Zeitschrift fü r Volkskunde Band U I/101, Wien 1998, 1 -6

Zum 101. Jahrgang

der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde

Die „Ö sterreichische Zeitschrift für Volkskunde“ (ÖZV) hat im vergan­

genen Jahr 1997 ihren 100. Jahrgang abschließen können und tritt m it diesem H eft 1/1998 in das zw eite Zentennium ihres Erscheinens ein.

D ie Erscheinungsw eise der Zeitschrift ist nicht im m er so kontinuier­

lich verlaufen, w ie es die jew eils zu den Jubiläen angestellten Zählungen vorgeben.1 Gegründet wurde die Zeitschrift 1895. Die beiden W eltkriege unseres Jahrhunderts und ihre Folgen für Ö sterreich haben jew eils zu Unterbrechungen während der 100 Jahre langen Tätigkeit der Zeitschrift geführt. Die ursprünglich benannte „Zeitschrift für österreichische Volkskunde“ (ZÖV) schloß 1918 m it ihrem 24. Jahrgang ab und ver­

suchte zunächst, 1919 im gleichen Form at und gleicher Ausstattung als

„W iener Zeitschrift für Volkskunde“ (W ZV) weiterzuleben. Leopold Schmidt, der nachm alige langjährige H erausgeber der Zeitschrift, hat die weitere G eschichte der Zeitschrift so skizziert: „Was das Ende des Ersten W eltkriegs noch zu erlauben schien, vereitelte die Inflation. Die Zeitschrift m ußte 1922 für ein Jahr eingestellt werden und erschien in kleinerem Form at 1923 w ieder m it einem schwachen 28. Jahrgang, der im m erhin vom L ebensw illen dieses O rganes der Volkskunde im L an ­ de Z eugnis ablegte. In diesem kleinen Form at hat die Z eitschrift unter dem neuen Titel als zw eite Serie bis 1944 w eitergelebt. D am als, knapp vor K riegsende, 1944, w ar ihr schm aler 49. Jahrgang ersch ie­

nen. Das Ende des Z w eiten W eltkrieges w ar auch das Ende der zw eiten Serie. Als sich die Volkskunde im Lande w ieder zu organi­

sieren begann, w ar der Tag der A uferstehung auch für ihr Zentralorgan gekom m en. A ber es dauerte im m erhin bis 1947, bis w ir den ersten B and der nunm ehrigen ö s te rre ic h is c h e n Z eitschrift für V olkskunde1 vorlegen konnten. Von diesem ersten B and der neuen Serie ... hat sich

1 H aberlandt, M (ich ael): D er Verein für ö sterreich isch e V olkskunde. 1 8 9 4 -1 9 0 4 . In: Z Ö V X , 1904 (F estsch rift aus A nlaß des z eh n jäh rig en B estan d es des V ereines fü r österreich isch e V olkskunde (1 8 9 4 -1 9 0 4 ), S. 1 7 8 -1 7 9 ; - M (ich ael) H a b er­

landt: 25 Jahre Verein und M useum fü r ö sterreichische V olkskunde (1 8 9 4 -1 9 1 9 ).

In: W Z V XXV, 1919, S. 1 0 2 -1 0 3 .

(16)

2 Z u m 101. Ja h rg a n g d e r Ö Z V Ö Z V L II/101

die E ntw icklung, ganz enstsprechend der politischen N achk rieg sen t­

faltung, ruhig und konsequent g estaltet.“2

D ie wechselnden N am en der Zeitschrift, die Zäsuren in der Folge der Jahrgänge, die einander ablösenden Redaktionen - M ichael Haberlandt (1895-1936), Michael Haberlandt und Arthur Haberlandt (1937-1938), Arthur Haberlandt (1939-1944), Leopold Schmidt (1947-1971), Leopold Schmidt und Klaus Beitl (1972-1982), Klaus Beitl (1982), Klaus Beitl und Franz Grieshofer (1983 ff.) - , die Verlagswechsel - Neue Serie: Österrei­

chischer Bundesverlag für Unterricht, W issenschaft und Kunst Wien (1947-1955), Selbstverlag des Vereines für Volkskunde in Wien (1956 ff., wie schon die zweite Serie von 1919 bis 1944) - , die Erscheinungsweise - von anfänglich neun (1895-1897), dann sechs (1898-1918) und unregel­

mäßig vier (1919-1944) und schließlich nur zwei (1947-1956) Ausgaben, seit 1957 jedoch grundsätzlich vier Heften im Jahr - und der durch die jeweiligen wirtschaftlichen Umstände bisweilen beträchtlich veränderte Seitenumfang der Jahrgänge zeugen davon, daß die vergangenen 100 Jahre der Zeitschrift beileibe nicht eine einzige Erfolgsstory bilden. Dennoch kann sich die Zeitschrift über alle Wechselfälle der Vergangenheit hinweg auf eine solide Kontinuität berufen.

K ontinuität, w ie w ir heute m einen, auch in der inhaltlichen A u s­

richtung der Z eitschrift! A ufgabe der vom Verein 1895 ins Leben gerufenen „Z eitschrift für österreichische V olkskunde“ w ar von A n­

fang an „... die vergleichende E rforschun g und D arstellun g des Volksthum s der B ew ohner Ö sterreichs“, w ie es M ichael H aberlandt in seinem im H eft 1 des I. Jahrgangs der Z eitschrift veröffentlichten und häufig zitierten program m atischen A u fru f „Zum B eg in n“ ein ­ dringlich form uliert hat.3 E ntsprechend dem Staats Verständnis der seinerzeitigen k.u.k. M onarchie verstand m an unter den „B ew ohnern Ö sterreichs“ je n e „von den K arpathen bis zur A dria ... in dem von N atur und G eschichte gefügten R ahm en des V aterlandes w ohnende bunte F ülle von V ölkerstäm m en [...]: G erm anen, Slaven und R om a­

nen; die H auptstäm m e der indo-europäischen V ölkerfam ilie setzen in verschiedener historischer S chichtung und nationalen A bschattungen die ö sterreichische B evölkerung zusam m en.“4 A n der S chw elle der überaus angeregten Z eitenw ende des „W iens um 1900“ ging es für das in Ö sterreich nun erstm als definierte W issenschaftsfach Volks­

2 Schm idt, L eopold: Z um ach tzig sten Jahrgang. In: Ö Z V X X X I/8 0 , 1977, S. 1-2.

3 H aberlandt, M (ichael): Z um B eginn! In: Z Ö V I, 1895, S. 1-3.

4 H ab erlan d t (w ie A nm . 3), S. 1.

(17)

1998, H e ft 1 Z u m 101. Ja h rg a n g d e r Ö Z V 3

künde also gleichzeitig um die R ealisierung eines M od ern isierun gs­

gedankens wie auch um die Inw erksetzung ein er staatspolitischen R eform idee. D er m oderne w issenschaftliche A nsatz ging in die R ich ­ tung, daß „D ie geographische Verbreitung der volksthüm lichen D in ­ ge, Ideen, Sitten ... sich durch V ergleichung überall constatieren lassen w erden und w ir [...] an der vielfachen Iden tität der n aturw üch­

sigen V olksäußerungen, w elche über alle nationalen G renzen hinw eg reicht, ein tieferes E ntw icklungsprincip als das der N atio naliät erk en­

nen w erden m üssen.“ M ichael H aberlandt w ußte sich dem staatsp o ­ litischen R eform - und R ettungsgedanken im U m kreis des Erzherzog T hronfolgers Franz F erdinand von Ö sterreich E ste als dem h oh eitli­

chen F ö rderer seines Vereins und M useum s verpflichtet: D ie A n er­

kennung und der A usgleich des G egensatzes der N ationalitäten in ner­

halb der M onarchie sollten die innere B efriedung und den B estand des V ielvölkerstaates an der D onau bew irken. M ichael H aberlandt hat das aus dem B lickw inkel seiner Institutionengründungen von Verein und M useum so gesehen: D iese E rkenntnis (näm lich die ,Ü bernatio ­ n a litä t1 bzw. der G em einsam keiten von V olkskulturen) bei allen B e­

obachtern des Volkes anzubahnen und zu befestigen, ist ein innig erstrebtes Z iel (im besonderen auch der gleichfalls von ihm b egrün­

deten) Z eitschrift, die sich volle U nbefangenheit in nationalen D ingen strengstens zur R ichtschnur nehm en w ird. W äre ein derartiges Organ schon länger in Ö sterreich w irksam gew esen, - vielleicht w äre m an ­ ches anders in unserem V aterlande.“5 D ie Z eitschriftenneugründung konnte als unm ittelbaren E rfolg eine E rstauflage von 1250 E xem pla­

ren und einen G rundstock von 880 A bonnenten aufw eisen; der I.

Jahrgang w ar bis Ende 1896 vollständig vergriffen.

Im Urteil von Leopold Schmidt, dem Neubegründer der Zeitschrift im Jahr 1947 stand „Das stattliche Organ der Z eitsch rift für österreichi­

sche Volkskunde1 ... von vornherein auf einem äußerst tragfähigen Grund. M it dieser Zielsetzung hat sie ihre Bedeutung im alten Österreich erreicht. D er Zusammenbruch der österreichisch-ungarischen Monarchie

5 H ab erlan d t (w ie A nm . 3), S. 1; B eitl, K laus: 100 Jahre Verein für V olkskunde in W ien: V erein - M useum - G esellschaft. In: Ö Z V X L IX /98, 1995, S. 8 0 -9 0 ; D ers.: 100 Jahre Verein fü r V olkskunde in W ien. P ro leg o m en a zu ein er In stitu ti­

onsgeschichte. ln: M itteilungen der A n th ro p o lo g isch en G esellsch aft in W ien (M A G W ) B an d 125/126, 1995/96, S. 9 3 -9 9 ; N ikitsch, H erbert: 100 Jah re Verein fü r V olkskunde in W ien (A b sch lu ß b erich t: Ju b iläu m sfo n d sp ro jek t der Ö ste rrei­

c hischen N a tio n alb an k Nr. 5135). A ls M a n u sk rip t verv ielfältig t. W ien 1997, 204 Seiten.

(18)

4 Z u m 101. Ja h rg a n g d e r Ö Z V Ö Z V LII/101

ließ es dem Verein für Volkskunde weiterhin als richtig erscheinen, die Gelegenheit wahrzunehmen, aus der durch den alten Staat angeregten Internationalität innerhalb des Staatsgebietes zu einer neuen w issen­

schaftlich bedingten Internationalität überzugehen: Die Zeitschrift än­

derte wie der Verein selbst den N amen und aus einer im m er übernational gemeinten österreichischen Volkskunde1 wurde die Volkskunde schlecht­

hin, die Volkskunde als Wissenschaft.“6 Unter den sein- erschwerten U m ­ ständen der Nachkriegs- und Zwischenkriegszeit haben Michael Haber­

landt und in seiner Nachfolge Arthur Haberlandt die Zeitschrift in dieser sachlichen A usrichtung w eiterzuführen sich bem üht.

E ntgegen solcher intendierten Internation alität ist jed o ch nach dem Z usam m enbruch Ö sterreich-U ngarns „das nationale P rinzip ... zum M ovens all der im m er kleinräum iger ausgerichteten E rkundungen regionaler V olkskultur (gew orden), wie sie die B eiträge der ,W iener Z eitsch rift für V olkskunde1, die sich vor allem ,der V olkskunde D eutschösterreichs als ihrem K erngebiet1 v erpflichtet zeigte, do ku ­ m entieren - wobei die Funktionalisierung einer in reg ion aler R an d ­ lage gefundenen A grarkultur im ökonom ich hart bedrängten R est­

ö sterreich m it seinem grassierenden A nschlußgedanken vor allem in die R ichtung einer deutschen N ationalisierung ging 11.7

D ie flüchtige H offnung dieser Z eit au f eine größere G eltung der Z eitschrift, die an eine geringe U m fangerw eiterung seit dem Jahre 1938 geknüpft w urde, hat sich nicht erfüllt. D ie K riegsereignisse zw angen vielm ehr zur E instellung der Z eitschrift im Jahre 1944.

„Eine leidenschaftliche, w iderhum anistische Z eit hatte som it das vorläufige Ende dieser angesehenen P ublikation erzw ungen.6

D er E ntschluß des Vereines für Volkskunde, seine Z eitsch rift nach den E reignissen des K riegsendes und d er B efreiung Ö sterreichs au f jed en Fall weiterzuführen, w ar vom „Verlangen aller interessierten K reise Österreichs, dieses Z entralorgan der Volkskunde im Geiste der neuen Zeit neu erstehen zu lassen“, getragen.9 D ie Benennung „Ö ster­

reichische Zeitschrift für Volkskunde“ als Titel der Neuen, dritten Serie der G esam tpublikation w ar das äußere Zeichen für die Gesam tw andlung des Periodikums. „D ie G rundeinstellung, die sachliche Erforschung der europäischen Volkskultur im hum anistischen Sinn, w ird in dieser dritten

6 Schm idt, Leopold: Z um ersten B and der N euen Serie. In: Ö ZV 1/50, 1947, S. 1-2.

7 N ik itsch (w ie A nm . 5), S. 1 4 8 -1 4 9 . 8 S ch m id t (w ie A nm . 6), S. 6.

9 S ch m id t (w ie A nm . 6), S. 6.

(19)

1998, H e ft 1 Z u m 101. Ja h rg a n g d e r Ö Z V 5

Folge der Zeitschrift erneut und verstärkt auf genom m en werden.

Dabei w ird aber die österreichische H altung und das Bestreben, gerade dieser Publikation als bezeichnender österreichischer Erschei­

nung Geltung zu verleihen, jederzeit besonders in den Vordergrund gestellt w erden.“ 10 Für das ideologisch belastete Fach w ar es nach 1945 von elem entarem Interesse, die postulierte „österreichische H altu ng “ bei der N eugründung der Z eitschrift in den V ordergrund zu stellen.

D er einm ütige B eschluß der E rsten österreichischen V olkskundeta- gung von St. M artin bei G raz im O ktober 1946, „den zu eng ersch ei­

nenden N am en („W iener Z eitschrift für V olkskunde“) der Zw eiten Folge zu verlassen“, erfolgte in heutiger Bewertung „im Sinne einer national-integrativen Volkskunde, die dazu ausersehen war, eine über regionale Identitätsproduktion hinausgehende ,österreichische“ Volks­

kultur zu form ieren“.11 Die diesem Programm verm eintlich innewohnen­

de „sozusagen antiföderalistische Konzeption“ 12, entsprach nicht der G rundeinstellung der Zeitschrift („Die Zeitschrift beruht vor allem durch ihre M itarbeiter auf einer breiteren Basis als nur auf W ien allein“.) und läßt sich doch wohl am ehesten m it dem bisweiligen A bseitsstehen von Fachvertretern als Autoren der Zeitschrift erklären.

Es ist die E instellung der Z eitschrift kr itisiert w orden, daß die m it dem notorischen D atum 1968 verknüpfte, nam entlich in D eutschland von der D ebatte um den „A bschied vom V olksleben“ betroffene volk sk u n d lich e F achentw icklung seinerzeit nicht im geforderten A usm aß R esonanz gefunden hat. H at es sich inzw ischen erw iesen, daß auch in D eutschland trotz der von absoluten P ositionen aus geführten, em phatischen K ontroverse der Volkskunde in dieser ge- sellschafts- und kulturpolitischen Z äsur der Volkskunde kaum eine

„S chlüsselstellung“, sondern höchstens „sym ptom atische B edeutung im Prozeß der allm ählichen V eränderung“ zugekom m en is t,13 zeigte in Ö sterreich die R edaktion nam entlich gegenüber den S oziologisie- rungstendenzen im Fach deutliche Vorbehalte. Indes m it dem B eginn der achtziger Jahre hat die Z eitschrift - gefördert auch durch das

10 S ch m id t (w ie A nm . 6), S. 7.

11 N ik itsch (w ie A nm . 5), S. 149.

12 Johler, R einhard: G eschichte und L and esk u n d e: Innsbruck. In: Jak o b eit, W olf- gang, H a n n jo st L ix feld und O la f B o ck h o rn (H g.): V ö lk isch e W issenschaft.

G estalten und T endenzen der deutschen und ö sterreichischen V o lk sk u n d e in der ersten H älfte des 20. Jahrh u n d erts. W ie n -K ö ln -W e im a r 1994, S. 66 f.

13 B au sin g er, H erm ann: W ir K leinbürger. D ie U n terw an d eru n g der K ultur. In:

Z eitsch rift fü r V olkskunde 90, 1994, S. 1-1 2 .

(20)

6 Z u m 101. Ja h rg a n g d e r Ö ZV Ö Z V L II/101

A ngebot eines deutlich verm ehrten U m fangs von jäh rlich bis zu 35 D ruckbogen - seine Seiten den nunm ehr zunehm end pluralistisch geführten volkskundlichen W issenschaftsdiskursen geöffnet.

D ie m it der Europäischen W ende 1989/90 in Gang gesetzten interna­

tionalen Verflechtungs- und Integrationsprozesse haben im Fachbereich der Volkskunde auf dem Weg zu einer „Ethnologia Europaea“, wie sie von der österreichischen Volkskunde und ihrer Zeitschrift seit ihren Anfängen postuliert worden ist, neue internationale Sichtweisen eröffnet, die über den H orizont der eigenen nationalen K ultur hinaus Perspektiven auf die „Einheit in der Vielfalt“, auf die G em einsam keiten und nicht das Trennende in den Regional- und N ationalkulturen freigibt.14

F ür die Vorausschau der „Ö sterreichischen Z eitschrift für Volks­

k u n d e“ bei ihrem E intritt in das zw eite Z entennium soll die an anderer S telle anläßlich des 100jährigen B estandsjubiläum s des Vereines für V olkskunde in W ien form ulierte H erausforderung gelten: D er seit einem Jahrhundert im Sinne des Faches w irkende Verein für Volks­

kunde jedenfalls w ird vor die A ufgabe gestellt sein, der K onfrontation m it dem rezenten W issenschaftsbetrieb sich zu stellen und in dem w eiten them atischen, theoretischen und m ethodischen Spektrum der heutigen D isziplin auch in Z ukunft seine R olle zu spielen.

K laus Beitl

14 B eitl, K laus: Von E u ro p a nach E uropa. W ege des Ö sterreich isch en M u seu m s fü r V olkskunde in W ien. In: N e uland-K itzerov, D a g m ar u n d Irene T iehe (R ed.):

W ege n ach E u ro p a. A nsätze und P ro b le m fe ld er in den M useen. 11. T agung der A rb e its g ru p p e K u ltu rh isto risc h e M useen in der D eu tsc h en G e se llsch a ft fü r V olkskunde vom 4 .-8 . O k to b e r 1994, S taatliche M useen zu B erlin /P reu ß isch e r K u lturbesitz - M useum fü r V olkskunde. B erlin 1995, S. 6 8 -7 3 .

(21)

Österreichische Zeitschrift fü r Volkskunde Band U V 101, Wien 1998, 7 -8

Vorbemerkung zu Heft 4/1997 und Heft 1/1998

D as H eft 4/1997 der Ö sterreichischen Z eitsch rift fü r Volkskunde vereinte die Vorträge der österreichischen Teilnehm er K laus B eitl, M arg o t S chindler, F ranz G rieshofer, B arb ara T obler und F elix Schneew eis am Sym posion „E thnographie ohne G renzen. D ie A n fän ­ ge der volkskundlichen Sam m lung und F orschung in den K arpaten­

ländern in ihrem zeitgenössischen K ontext und ihre B edeutung für heute“ , das vom 12. bis 13. N ovem ber 1996 in L’viv/L em berg/U krai- ne stattfand. In H eft 1/1998 folgen nun fü n f w eitere R eferate die bei diesem Treffen von G abriela K iliânovâ, M ilan Lescâk, M agdaléna Parfkovâ, Tamâs M ohay und Edw ard P ietraszek gehalten wurden.

W ährend die österreichischen B eiträge ein B ild der persönlichen und in stitutionellen B eziehungen der österreichischen Volkskunde zur regionalen E thnographie im dam aligen K ronland G alizien zu E nde des 19. und A nfang des 20. Jahrhunderts zeichnen, stellen die K ollegen aus der Slow akei, aus U ngarn und Polen die jew eilig e F achentw icklung in ihrem L and zur entsprechenden Z eit in das Z en ­ trum ihrer Ü berlegungen.

D ie vom Verein und M useum für Volkskunde in W ien gem einsam m it dem M useum für E thnographie und K unstgew erbe des Instituts fü r Volkskunde der N ationalen A kadem ie der W issenschaften der U kraine und der A ußenstelle Lem berg des Ö sterreichischen O st- und Südosteuropainstitutes im N ovem ber 1996 veranstaltete Tagung b e­

deutete den Versuch, unter den neuen, einen offeneren A ustausch erm öglichenden, politisch-gesellschaftlichen B edingungen in O st­

m itteleuropa ehem alige w issenschaftliche V erbindungen w ieder auf­

leben zu lassen (vgl. Tagungsbericht in: Ö sterreichische Z eitschrift fü r Volkskunde, B and LI/100, W ien 1997, S. 6 7-7 1 ).

D ie Publikation der weiteren, in ukrainischer Sprache gehaltenen Vorträge wurde durch die Veranstalter in Lem berg in A ussicht gestellt.

Sie w äre überaus wünschenswert, da in diesen Beiträgen auf die vielfa­

chen historischen W issenschaftskontakte zwischen Lem berg und W ien

auch über die Ethnographie hinaus (Natur- und Sprachwissenschaften,

Presse, Literatur) hingewiesen wurde.

(22)

8 V o rb em erk u n g Ö Z V U l i 1 0 1

D en B eiträgen zw ei bis sechs dieses H eftes w urde eine A rbeit zur G eschichte der österreichischen E thnographie in A lbanien vor 1938 vorangestellt, die them atisch passend an die w issensch aftsgesch ich t­

lichen B eiträge aus Polen, U ngarn und der Slow akei anschließt.

M argot Schindler

(23)

Österreichische Zeitschrift fü r Volkskunde Band U I/1 01, Wien 1998, 9-34

Von Ami Boué zu Hugo A dolf Bernatzik Skizzen zur G eschichte der österreichischen E thnographie

in A lbanien vor 1938*

F ür L eopold K retzenbacher

H elm ut E berhart

D urch die jah rz e h n te la n g e Isolation des L andes blieben die z.T. h erau sra g en d en S tudien ö ste rreich isch er E th n o g rap h en (entstanden zw ischen der M itte des 19. und d e r M itte des 20.

Jah rh u n d erts) zu A lb an ien d urch Jah rzeh n te h in d u rch w e itg e ­ hend verborgen. D as E nde der Isolation führte in den letzten Ja h ren zu einem ausgeprägten In teresse seitens v ersch ied en er k u ltu rw isse n sch aftlich er D isziplinen in ganz E u ro p a und den U S A , deren V ertreter seither alleine oder in Z u sam m en arb eit m it albanischen E th n o g rap h en an einsch läg ig en P rojekten im L an d arbeiten. In diesen Jahren stieg n aturgem äß auch das In teresse an den frühen „K lassik ern “ der A lb an o lo g ie; diesem U m stan d trägt auch die vorliegende Studie ü b er die frühe österreichische E th n o g rap h ie in A lbanien R ech n u n g . E s geht dab ei um b ish e r n o ch w e n ig b e ac h te te o d er u n b e k an n te A sp ek te d ieser F orschungen, die sow ohl in P u b lik atio n en als auch in A u sstellu n g en ihren N ied ersch lag fanden, an denen auch das Ö sterreich isch e M useum für V olkskunde in W ien w esentlichen A nteil hatte.

„D er V erfasser vergleicht sich einem R eisenden, den der Z ufall in ein G oldland führt; h ier liest er ein p aa r g litzernde K örner vom W ege auf, d o rt schlägt er ein w enig E rz vom F elsen ab oder w äscht eine H and voll G oldsand aus, und bei seiner R ück k eh r legt er die g esam m elten P roben den K ennern zu r P rüfung vor.“ 1

M it diesem B ild vom ethnographisch interessierten R eisenden als einem vom Z ufall geleiteten G oldsucher scheint Johann G eorg von

* D er n a ch steh en d e A u fsatz w urde in w esentlich v erk ü rzter Form im R ah m en des Ö sterreich isch en H isto rik ertag es 1996 in W ien referiert.

1 von H ahn, Jo h an n G eorg: A lb an esisch e Studien, 1. B and. A then 1981 (R eprint d e r A u sg ab e Je n a 1854), S. V.

(24)

10 H e lm u t E b e rh a rt Ö Z V L lI/1 0 1

H ahn in seinen berühm ten „A lbanesischen S tudien“ von 1854 au f den ersten B lick zw ei Thesen der W issenschaftsgeschichte zu bestätigen.

E rstens die bis zu M alinow ski m ehr oder w eniger ausgeprägte p erso ­ nelle D ifferenzierung zw ischen B eschaffung und A usw ertung ethn o­

graphischer D aten,2 und zw eitens deutet er an, was U tz Jeggle in seiner „G eschichte der F eldforschung in der V olkskunde“ - ohne sich dabei au f Hahn zu berufen - m it einem B lick a u f die deutsche R o ­ m antik festhält: „D er R om antiker hat den Schatzsucherblick, der au f G old fixiert alles andere v e rg iß t,... und den der Kies, den er in vielen W aschungen vom begehrten E rz trennt, nicht interessiert.“3

O bw ohl H ahn m it seinen Ä ußerungen die spätere E inschätzung einer ganzen F orschungsrichtung durch die W issenschaftsgeschichts­

schreibung vorw egnim m t, w ürde m an ihm dennoch u nrecht tun, w ollte m an ihn au f die D im ension eines rom antischen R eliktforschers reduzieren.

D er in D eutschland geborene, jed o ch in österreichischen D iensten stehende Jurist und D iplom at Johann G eorg von H ahn (1 8 1 1 -1 8 6 9 ) w ar in m ehrfacher H insicht ein bem erkensw erter F orscher und A utor und steht nicht zufällig am B eginn dieser A usführungen. Vor seinen A rbeiten erfolgte die W ahrnehm ung des von A lbanern besiedelten Teiles S üdosteuropas prim är über die G estalt des N ationalheros Skan- derbeg, allenfalls noch über die Sprachforschung verbunden m it der F rage nach dem „W oher“ der A lbaner;4 es w ar Hahns großes Ver-

2 V gl. z.B . Stagl, Justin: K u ltu ran th ro p o lo g ie und G esellsch aft (L ist T asch en b ü ­ c h er der W issenschaft, R eihe S o zialw issen sch aften ). M ü n ch en 1974, S. 101 ff.

3 Jeggle, Utz: Z u r G eschichte der F eld fo rsch u n g in d er V olkskunde. In: ders. (H g.), F eld fo rsch u n g (U n te rsu ch u n g e n ... 62), T ü b in g en 1984, S. 19.

4 V gl. G osten tsch n ig g , K urt: Z w ischen W issenschaft und Politik. D ie Ö ste rrei­

ch isch -U n g arisc h e A lb an o lo g ie 1 8 6 7 -1 9 1 8 , phil. D issertatio n , U n iv ersität G raz.

G raz 1996, S. 15 ff. In d iesem Z u sam m en h an g sei betont, daß es im v o rliegenden A u fsatz nicht um eine v o llstän d ig e D arstellung des ö ste rreich isch en A n teiles an d er albanischen E thn o g rap h ie geht, sondern um E in zelasp ek te, die b ish er nich t o d e r n u r in geringem A u sm aß B erü ck sic h tig u n g fanden. F ü r die A lb an o lo g ie so b ed eu ten d e N am en w ie z.B . G ustav M eyer, N o rb e rt Jokl und in sb eso n d ere M ax im ilian L am b ertz, denen w ir neben ihren sp rach w issen sch aftlich en U n te r­

suchungen eine bedeu ten d e A nzahl v o lk sk u n d lich er W erke zu A lbanien v e rd an ­ ken, w erd en h ier n ich t berü ck sich tig t. D ie S tudie versteh t sich d ah er lediglich als B austein zu ein er noch ausstehenden W issen sc h aftsg esch ich te d e r alb an isch en V olkskunde. E rg än zen d sei auch ang em erk t, daß die B egriffe „V olkskunde“ ,

„ E th n o g rap h ie “ und „ E th n o lo g ie “ in E n tsp rech u n g der h ier d isk u tierten A rbeiten p rak tisch synonym verw en d et w erden.

(25)

1998, H e ft 1 Von A m i B o u é zu H u g o A d o lf B e m a tz ik 11

dienst, m it seinen dreibändigen „A lbanesischen S tudien“ 1854 auch über sprachw issenschaftliche A nsätze und A bstam m ungsfragen sei­

ner V orgänger hinaus den B lick auf A rchäologie, K unst, K ulturge­

schichte und E thnographie dieser R egion gelenkt zu haben.

H ahn bestätigt die eingangs zitierten Thesen daher nur zum Teil.

W ohl w ar er auch der R eliktforscher, der „S chatzsucher“ au f der S uche nach dem G oldkorn, wohl g riff er bereits au f den dam als in statu nascendi befindlichen volkskundlichen K anon zurück und h an­

delte über Sitte und B rauch, über Sage und M ärchen, M ythologie und K unst, doch w eisen ihn die A uf- und E inarbeitung der dam als b ek an n­

ten L iteratur und die A rt seiner eher holistisch orientierten D arstel­

lungsw eise m ehr als system atisch arbeitenden G elehrten seiner Z eit denn als einfachen Z ufallsethnographen aus. D am it relativiert er aber auch seine Selbsteinschätzung vom bloßen M ateriallieferanten und rückt unabhängig von ihrer heutigen G ültigkeit vor allem m it den sprachw issenschaftlich orientierten Teilen seiner „A lbanesischen Studi­

en“ auf die Ebene des Forschers, der m ehr als ein halbes Jahrhundert vor B eginn der klassischen ethnologischen Feldforschung die Synthese von Forschung und Datensam m lung in Ansätzen vorwegnimmt.

H ahns B edeutung für die A lbanologie ist heute unbestritten; bereits seine Z eitgenossen erkannten den W ert der Studie, so auch Jakob P hillip Fallm erayer, der die „A lbanesischen Studien“ als „erste u m ­ fassende K enntnis des albanischen S tam m sitzes“ beschrieb.5

M axim ilian L am bertz6 hatte H ahn als „B egründer der A lban olo­

g ie“ angesprochen und der (auch in Ö sterreich bekannte) albanische G erm anist Ali D hrim o7 bedachte ihn sogar m it dem Titel „Vater der A lb anologie“ . K urt G ostentschnigg hat in seiner D issertation w eitere B ew ertungen zusam m engestellt, die überw iegend ähnlich u rteilen .5 G eorg S tadtm üller faßt zusam m en: „D ie bleibende w issenschaftliche B edeutung dieses W erkes geht am überzeugendsten daraus hervor, daß es auch heute (= 1950) für den Forscher noch völlig unentbehrlich

5 F allm erayer, Jakob Phillip: R ezension. In: D o n a u 3 (1855), B eilag e I, S. 1.

6 L am b ertz, M ax im ilian und G eorg P ekm ezi: L ehr- und L esebuch des A lb a n esi­

schen. W ie n -L e ip zig 1913, B d. 1., S. 3 (zitiert in: G o sten tsch n ig g [w ie A nm . 4], S. 147).

7 D h rim o , A li: D e r B eitrag d eu tsch er F o rsch er a u f dem G ebiet des A lb an isch en . In: G ro th u sen , K lau s-D etlev (H g.): A lb a n ien in V ergangenheit und G eg en w art (S ü d o steu ro p a-S tu d ie n 48). M ünchen 1991, S. 163.

8 G o sten tsch n ig g (w ie A nm . 4), S. 147 ff.

(26)

12 H e lm u t E b e rh a rt Ö Z V L II/101

ist.9 Ü ber w eite Strecken läßt sich dies auch für das Jahr 1997 noch feststellen.

N och vor H ahn hatte schon ein w eiterer m it Ö sterreich in enger V erbindung steh en d e r au slän d isch e r G e le h rter eth n o g rap h isch e N achrichten über A lbanien verm ittelt, w enn auch im Z usam m enhang m it der gesam ten „E uropäischen T ürkei“: der in H am burg geborene Franzose A m i B oué (1794-1881). B ereits 1840 w ar in Paris seine vierbändige Studie: „La Turquie d ’E u rope“ erschienen, die heute noch im m er als Standardw erk angesprochen w erden kann. 1889 brachte die K aiserliche A kadem ie der W issenschaften in W ien eine deutsche Ü bersetzung heraus, die sich bis au f zw ei K apitel (die D arstellu n g der „politischen S achlage“) „getreu an das O riginal h ielt“.10 B oué w ar m it einer Ö sterreicherin verheiratet und lebte bereits seit 1835 ständig in W ien, von wo aus er 1836 bis 1838 seine ausgedehnten B alkanreisen unternahm , die schließlich 1840 in sei­

nem bedeutendsten W erk m ünden sollten." B oué hinterließ der K ai­

serlichen A kadem ie der W issenschaften in W ien eine großzügig aus­

gestattete Stiftung, die es erm öglichte, an die H erausgabe der deu t­

schen A usgabe zu denken. In diesem Z usam m enhang gibt es noch eine w eitere Verbindung zur frühen österreichischen Ethnographie:

M ichael H aberlandt, dam als A ssistent an der anth ropologisch-ethno­

graphischen A bteilung des k.k. naturhistorischen H ofm useum s in W ien und später G ründer des österreichischen V olkskundem useum s und des Vereins für Volkskunde, hatte die G esam tredaktion übernom ­ m en 12 und zusätzlich noch die B earbeitung bzw. Ü bersetzung der zentralen A bschnitte des „zw eiten (ethnologischen) T eiles“ 13 - g e­

m einsam m it M oriz H o ern es.14

9 S tadtm üller, G eorg: G eschichte Sü d o steu ro p as. M ünchen 1950, S. 407 f.

10 B oué, A m i: D ie E u ro p äisch e T ürkei, 2 B ände, D eu tsch h erau sg eg eb en von der B o u é-S tiftu n g s-C o m m issio n d e r K ais. A k ad em ie d e r W issenschaften in W ien.

W ien 1889, S. V.

11 E bda., S. III.

12 E bda., S .V . 13 E bda., S. 672.

14 E bda. H a b erla n d t übersetzte im ersten B an d die „C h arak terb esch reib u n g en “ sow ie die A bsch n itte ü b er T rachten und N ahrung (S. 339—494); H o ern es die A b sch n itte „W ohnstätten, E inrichtungen, G ebäude, D en k m äler und F e stu n g s­

w erk e“ sow ie „G eselliges W esen, Sitten und G eb räu ch e bei den B e w o h n e rn der eu ro p äisch en T ü rk e i“ (S. 4 9 5 -6 6 9 ); im zw eiten B and ü b ersetzte H a b erla n d t den A n hang, der durch seine d etaillierten A n g ab en ü b e r das R eisen in d er e u ro p äi­

schen T ürkei von gro ß em Interesse ist (S. 4 7 8 -5 5 9 ).

(27)

1998, H e ft 1 Von A m i B o u é zu H u g o A d o lf B e rn a tz ik 13

H ahn, der seine „A lbanesischen S tudien“ m ehr als ein Jahrzehnt nach B oué herausgab, profitierte von dessen um fassender D arstellung und zitierte ihn besonders im 1. B and ausfü h rlich .15 H ahn w iederum stand am B eginn eines interessanten Phänom ens; er w ar zw ar der erste D iplom at in österreichischen D iensten, der in A lbanien eth n o ­ graphisch bzw. kulturhistorisch gearbeitet hat, jed o ch nicht der letzte.

In seiner N achfolge stand eine R eihe von gebildeten D ip lo m aten 16 w ie A lfred R appaport von A rbengau17, T heodor A nton Ip p e n 18 und A ugust K ra l19, aber auch hohe B eam te der M onarchie w ie z.B. L u d ­ wig von T hallöczy20 , der 1916 m it den zw eibändigen „Illyrisch-A l- banische(n) F orschungen“ das erste große w issenschaftliche S am ­ m elw erk über A lbanien herausgab.21

A u f die B edeutung der Ö sterreichischen D iplom atie für die alb a­

nische E thnographie und G eschichtsschreibung m öchte ich nicht näher eingehen, da dies von m ehreren Seiten bereits geschehen ist.

Ich erinnere an R obert Schw ankes B eitrag über „Ö sterreichs D ip lo ­ m aten in der T ürkei“22 und an w eitere B eiträge im K ittseer Tagungs­

band von 1984, diesem verdienstvollen, nach langer Z eit ersten Ver­

such, an die ö sterreichisch-albanische F orschu ng stradition anzu­

knüpfen; w eiters an D iplom arbeit und D issertation von K urt G ostent­

schnigg23 sowie an die um fangreiche E dition der B erichte ö sterreich i­

scher Konsuln durch Fatos B axhaku und Karl K aser.24

15 V gl. H ahn (w ie A nm . 1), z.B. A n m erk u n g en a u f S. 21 und S. 30.

16 V gl. dazu: S chw anke, R obert: Ö sterreichs D ip lo m aten in d er T ürkei. Ih re V er­

d ien ste zur F ö rd eru n g lan d esk u n d lich er F orsch u n g en in A lb an ien . In: B eitl, K laus u n ter M itarb eit von B arb ara M ersich und Felix S chneew eis (H g.): A lb a ­ n ien -S y m p o sio n 1984 (= K ittseer S chriften zur V olkskunde 3). K ittsee 1984, S. 1 5 -3 5 .

17 E bda., S. 26.

18 E bda., S. 24 f.; vgl. auch: G o ste n tsc h n ig g (w ie A nm . 4), S. 1 9 3 -1 9 8 . 19 S ch w an k e (w ie A nm . 16), S. 26 f.

20 V gl. G o sten tsch n ig g (w ie A nm . 4), S. 1 8 2 -1 8 6 .

21 von T hallöczy, L u d w ig (H g.): Illy risch -A lb an isch e F orsch u n g en , 2 B ände. M ü n ­ c h e n -L e ip z ig 1916.

22 S chw anke (w ie A nm . 16).

23 G o sten tsch n ig g (w ie A nm . 4), w eiters auch: ders., D e r A nteil d e r ö sterreich isch - u n g arisch en W issen sch aft an der E rfo rsch u n g A lb an ien s, phil. D iplom arbeit, U n iv ersität G raz. G raz 1993.

24 B ax h ak u , F ato s und K arl K aser (H g.): D ie S tam m esg esellsch afte n N o rd a lb an i­

ens. B e ric h te u n d F o rs c h u n g e n ö ste rreich isc h e r K on su ln und G e leh rte r (1 8 6 1 -1 9 1 7 ). W ien 1996.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Besonders wichtig erscheint uns ferner, daß nicht nur ländliche Ostereier hier gesammelt und abgebildet erscheinen, sondern auch bürgerliche, städtische, von denen

Der aufmerksame Leser und Beobachter der gegenwärtigen Fachsprache wird aber feststellen müssen, daß die Absichten dieser kritischen Mahnungen immer weniger greifen:

tes sollte Anlass sein, sich dessen nicht nur zu erinnern, sondern auch zu prüfen, inwieweit es auch im Sinne rezenter Fragestellungen des Faches

Die Strafe jedoch folgte auf den Fuß, denn sie mußte bald mit eignen schaden lehrnen, daß Gott mit sich nicht sphilen laße, sondern durch die allzu

bracht hat, läßt auch seine Archivarbeit sein stetes Interesse für die Volkskunde erkennen. In einer Unzahl von Exzerpten wurden historische Nachrichten aus der Fülle

pretieren. Man braucht nur einmal zu einem solchen Gottesdienst zu gehen, um sich davon zu überzeugen, wie falsch es wäre, den Text einer Predigt vom Ganzen zu

Diese zweite Geschichte beginnt weder 1935 noch 1938, sondern zu einer Zeit, als auch in Vorarlberg spätestens der G rundstein gelegt wurde für die Transformation

sam mit P. Guillaume) „La maison du Montagnon“ (Besanjon 1980) ist erst nachträglich erschienen und bildet gerade für den französischen Hochjura heute eine unentbehrliche