Musterseite
Musterseite
Die Autorin:
Ich heiße Bettina Kretschmer und bin Mutter von drei Kindern. Mein Leben bereicherten schon viele Katzen, Hühner und nun auch unser Neuzugang ein Hund, genauer gesagt ein Dalmatiner. Aus diesem Erfahrungsschatz mit diesen besonderen Lebewesen entstand ein Großteil meiner Mappe. Auch meine Klassen nahmen an diesem Leben aktiv teil.
Mir war ein Leben im Abteilungsunterricht von Anfang an beschert, und das nun doch schon seit 20 Jahren. Bevor ich meinen Schuldienst als Lehrerin antrat, arbeitete ich acht Jahre lang in der Privatwirtschaft. Meine Lebenserfahrungen vergrößerten sich enorm, als ich an der Donauuniversität in Krems das Studium
„PROvokativpädagogik“ bei Dr.in Rotraud Perner absolvierte. Teile der Inhalte dieses Studiums sind im letzten Kapitel „Für schüchterne Wildschweine…“ verankert.
Und nun viel Spaß beim Arbeiten mit meiner Mappe!
Impressum:
Titel: Franzi & Co; Autor: Dipl. Päd. Bettina Kretschmer MA, A-4580 Windischgarsten; e-mail:
[email protected], Produktion: Waldviertler Lehrmittelverlag, A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, www.lernen.at; Grafiken: Bettina Kretschmer, WLV; Satz und Layout: Bettina Kretschmer; Verlag:
Waldviertler Lehrmittelverlag, E. Schwarzinger, A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/53535-0, Fax DW: 4, e-mail: [email protected], www.lernen.at; Urheber- und Leistungsschutzrechte: Bettina Kretschmer © September 2014 bei Waldviertler Lehrmittelverlag, E. Schwarzinger; 2. Auflage 2017.
Die Verwertung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne Zustimmung des Verlages urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt auch für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Verarbeitung mit elektronischen Systemen. Die Vervielfältigung der Arbeitsblätter ist nur für den Schulgebrauch an e i n e r Schule gestattet. Jede weitere Verwendung sowie Vervielfältigung, insbesondere durch Printmedien und audiovisuelle Medien, sind auf Grund des Urheberrechtes verboten und bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung des Autors und des Verlages.
Alle Rechte vorbehalten. Für Veröffentlichung: Quellenangabe.
Musterseite
Franzi & Co.
Oftmals stellt es sich im Abteilungsunterricht als sehr schwer dar, Sachunterrichtsinhalte auf effektive Weise aufzuarbeiten. Es soll ein gemeinsames Thema für die Vorschulstufe, die 1. und 2.
Schulstufe anzuwenden sein.
Die Vorschule ist mit V gekennzeichnet, die 1. Schulstufe mit 1 und die 2. Schulstufe mit 2.
Daher begann ich, mir die einzelnen Inhalte selbst zu erarbeiten, denn Schulbücher konnte ich besonders in der Vorschulstufe und der ersten Schulstufe nur begrenzt einsetzen. In meiner Sachunterrichtsmappe „Franzi & Co.“ findet man eine ganz persönliche Aufarbeitung der Themen, die ich in meinen Klassen behandelt habe. Vor allem darf dabei der Spaßfaktor nicht zu kurz kommen. Ein anderer Blickwinkel auf die Sicht der Dinge ist garantiert, viele Arbeitsblätter zum selbstständigen Arbeiten sind enthalten. Da ich auch Werken und BE unterrichte, ist mir die Behandlung der Themen auch in diesen Fächern ein großes Anliegen.
Ganz „zufällig“ sind auch Querverbindungen zu Deutsch und Mathematik darin versteckt.
Musterseite
Inhaltsverzeichnis
1. Geschichten aus dem Hühnerstall ... 8
1.1. Einleitung ... 8
1.2. Die Entwicklung des Kükens während der Brut bis zum Schlüpfen ... 17
1.3. Hühner haben einen Bauchnabel ... 19
1.4. Franzi ... 26
1.5. Arbeitsblätter zu den verschiedenen Sinneswahrnehmungen . 32 Literaturverzeichnis ... 43
2. Das Frühlingsfest Ostern ... 45
2.1. Erklärung für die Arbeitsblätter Ostern ... 45
2.2. Die Tage der Karwoche... 46
2.3. Symbole und Arbeitsblätter für Tage in der Karwoche ... 53
3. Botschafter des Frühlings ... 69
3.1. Frühlingsblumen ... 70
3.2. Rätsel und verschiedene Arbeitsblätter ... 73
4. Auf los geht’s los! ... 100
5. Rund um Weihnachten ... 120
5.1. Interessantes rund um den Advent und Weihnachten ... 121
5.2. Rätsel und Arbeitsblätter ... 127
6. Ein Begleiter durch dick und dünn ... 147
Musterseite
6.1. Wissenswertes über den Hund... 148
6.2. Die Sinne des Hundes ... 149
6.3. Hunde als Begleiter des Menschen ... 150
6.4. 101 Dalmatiner ... 151
6.5. Querverbindung zu Werken ... 170
6.6. Querverbindung zum Bildnerischen Gestalten ... 174
7. Das schüchterne Wildschwein Hugo ... 175
7.1. Einleitung ... 176
7.2. Warum sollten die Inhalte der sieben HUNA-Prinzipien Kindern helfen? ... 180
7.3. Die sieben HUNA-Prinzipien ... 182
7.3.1. IKE – Die Welt ist, wofür du sie hältst ... 182
7.3.2. KALA– Es gibt keine Grenzen ... 184
7.3.3. MAKIA – Energie folgt der Aufmerksamkeit ... 185
7.3.4. MANAWA – Jetzt ist der Augenblick der Macht ... 186
7.3.5. ALOHA – Lieben heißt glücklich sein ... 187
7.3.6. MANA – Alle Macht kommt von innen ... 187
7.3.7. PONO – Wirksamkeit ist das Maß aller Dinge ... 189
7.4. Und nun zum ersten Kapitel der Geschichte… ... 191
7.5. Vorschlag für Unterrichtseinheiten ... 199
7.6. Steinzeitzeichen ... 228
Musterseite
7.6.1. Erklärung für LehrerInnen ... 229
7.6.2. Querverbindung zu Werken ... 237
7.6.2. Bedeutung der Farben ... 244
7.6.3. Auch das richtige Wünschen will gelernt sein ... 246
Literaturverzeichnis ... 248
Musterseite
1. Geschichten aus dem Hühnerstall
1.1. Einleitung
Wie es zu den Geschichten aus dem Hühnerstall kam…
Vor 3 Jahren schenkte ich meinem Mann zum Geburtstag Brahmahühner – einen Hahn, der den Namen Manfred trägt, und vier Hühner, Henriette, Margarete, Amely und Emely. Anfangs wusste ich im Prinzip nicht viel über diese Tiere außer dem, was man so allgemein in der Schule darüber lernt. Diese Hühner sind jedoch ein Teil unseres Familienlebens geworden.
Natürlich gebe ich auch in meiner Klasse die besten Geschichten aus dem Hühnerstall preis. Gespannt und mit viel Interesse nehmen so die SchülerInnen am Leben unserer Hühner teil. Grundsätzlich existieren zwei verschiedene Betrachtungsweisen in Bezug auf diese Tiere. Zum einen kann man sie als Nutztiere für die Fleisch- und Eierproduktion in Großbetrieben sehen, zum anderen kann man sie auch als Haustiere betrachten.
Aus diesem Gesichtspunkt entstand der nun folgende Beitrag über Hühner, denn bei einer so geringen Anzahl von Tieren lassen sich Einblicke ins Leben, der Entwicklung vom Ei zum Küken, der Verhaltensweisen, der Pflege und der verschiedenen Charaktere gewinnen.
Musterseite
Im Folgenden findet man verschiedene Arbeitsblätter nach dem jeweiligen Schwierigkeitsgrad für die Vorschule, die 1. und die 2.
Schulstufe, was besonders für den Abteilungsunterricht von Nutzen sein kann. Neben einigen wichtigen Hintergrundinformationen gibt es auch noch einen Film, der das Schlüpfen eines Kükens bei der Tierärztin zeigt. Zusätzlich befinden sich in diesem Kapitel auch noch reichlich Bildmaterial und Verknüpfungen zu anderen Unterrichtgegenständen wie Deutsch. Besonders wird auf die verschiedenen Sinneswahrnehmungen, die oftmals bei Kindern mangelhaft ausgeprägt sind, Rücksicht genommen. Dabei werden die optische und akustische Serialität, das optische und akustische Gedächtnis und die optische und akustische Differenzierung sowie das Körperschema und die Orientierung im Raum behandelt.
Musterseite
Das Ei (V)
Bemale das Ei.
Musterseite
Das Ei
Ziehe Striche und beschrifte die Teile des Eies:
Hagelschnüre, Schale, Eiklar dünnflüssig, Eiklar dickflüssig, Luftkammer, Dotter
Musterseite
Querverbindung zu Deutsch
In diesem Suchrätsel sind 8 Wörter versteckt.
Die Wörter sind: 1. HAGELSCHNÜRE 2. DICKFLÜSSIG 3. DÜNNFLÜSSIG 4.
LUFTKAMMER 5. DOTTER 6. EIKLAR 7. EIKLAR 8. SCHALE
Musterseite
Hagelschnüre, Schale, Eiklar dünnflüssig, Eiklar dickflüssig, Luftkammer, Dotter
Musterseite
4. Auf los geht’s los!
Im folgenden Kapitel sind Arbeitsblätter zum Thema Schulanfang zu finden. Diese Arbeitsblätter sind so gestaltet, dass die SchülerInnen selbstständig nach einem allgemeinen Unterrichtsgespräch über Schulsachen, richtige Ernährung in der Pause oder der Gestaltung einer eigenen Schultüte arbeiten können. Man findet auch drei Arbeitsblätter um eine Schultasche zu basteln und mit den notwendigen Schulsachen zu befüllen.
Es empfiehlt sich, für manche Kinder das Blatt auf A3 zu vergrößern, da besonders in der Schuleingangsphase der Umgang mit der Schere, dem Klebstoff und auch das Anmalen noch Probleme bereiten.
Arbeitsanweisungen können vorgelesen oder auch von den SchülerInnen selbst gelesen werden. Zu den Schulsachen gibt es auch noch jede Menge Rätsel.
Eine Schultüte zum „selbst Gestalten“ wartet auf die Kinder, ebenfalls gibt es Arbeitsblätter zum Thema „Gesunde Jause“ und
„Was soll man in eine Jausenbox einpacken?“.
Musterseite
Gestalte deine eigene Schultüte. Wenn du möchtest, kannst du auch ein Foto von dir darauf kleben.
Musterseite
Auf diesem Blatt siehst du viele Sachen, die lecker schmecken. Es sind jedoch nicht alle gesund. Bemale nur die Speisen, die wirklich gesund sind.
Musterseite
Auf dem nächsten Blatt findest du eine Jausenbox, die du zuerst anmalen und dann ausschneiden sollst. Du kannst sie entweder auf farbiges Tonpapier oder in dein
Sachunterrichtsheft kleben.
Bemale nun die Speisen, schneide sie ebenfalls aus und klebe sie in deine Jausenbox. Die Pause kann beginnen…
Musterseite
Musterseite
Meine Federschachtel
Bemale die Federschachtel.
Musterseite
Bemale die Füllfeder blau.
Bemale den Bleistift rot/gelb gestreift.
Bemale den zweiten Farbstift von links schwarz.
Bemale den Radiergummi in deiner Lieblingsfarbe.
Bemale den dritten Farbstift von rechts rot.
Bemale den links neben dem schwarzen Stift liegenden Farbstift grün.
Bemale den ersten Farbstift rechts rot.
Bemale den Spitzer silber oder grau.
Bemale den dritten Farbstift von links hellblau.
Bemale den zweiten Farbstift von rechts orange.
Bemale den Untergrund der Federschachtel in einer Farbe, die du noch nicht benützt hast.
Bemale den Reißverschluss braun.
Well done!
Musterseite
Kreuzworträtsel
Nun gibt es ein Kreuzworträtsel zum Thema Schulsachen. Das
vorgegebene Wort senkrecht hilft dir dabei, die Dinge in die richtige Zeile zu schreiben.
Füllfeder, Bleistift, Farbstifte, Spitzer, Radiergummi, Lineal, Klebstoff, Schere, Pinsel, Wasserfarben, Wachsmalkreiden, Heft, Buch, Filzstifte, Schultasche
1 W 2 A 3 C 4 H 5 S 6 M 7 A 8 L 9 K 10 R 11 E 12 I 13 D 14 E 15 N
Musterseite
Lösung:
1 W A S S E R F A R B E N 2 L I N E A L 3 B U C H 4 H E F T 5 S C H E R E 6 R A D I E R G U M M I 7 F A R B S T I F T E 8 F I L Z S T I F T E 9 K L E B S T O F F 10 S P I T Z E R 11 S C H U L T A S C H E 12 B L E I S T I F T 13 F Ü L L F E D E R 14 J A U S E N B O X 15 P I N S E L
Musterseite
einem deiner Hufe. Nun hüllst du den Fuchs in Gedanken in eine rosa Wolke, sie ist so dicht, dass man den Fuchs und die anderen Waldbewohner kaum mehr erkennen kann. Nun spricht dich der Fuchs in der rosa Wolke an, ganz zart dringen seine Worte durch die wie Watte wirkende Wolke an dein Ohr. Und mit jedem Atemzug nimmst du ein wenig von der Wolke in dir auf. Hörst du den Fuchs sprechen?“
„Ja! Er fragt, ob ich mit ihm und den anderen Tieren verstecken spielen möchte. Wow! - Er lacht mich ja gar nicht aus und ich brauche auch nicht rot zu werden. Denn vor einer rosa Wolke, die mit mir spielen möchte, brauche ich mich doch gar nicht zu fürchten.“, erwiderte das Wildschwein, das selig vor sich hin lächelte. Die Felswand versicherte Hugo, dass, wenn er sich die Situation wirklich gut vorstellen könne, und es sich vom ganzen Herzen wünschte, alles wahr werden kann.
Musterseite
7.5. Vorschlag für Unterrichtseinheiten
Dazu bat ich die Kinder, am nächsten Schultag ihre Lieblingsdecke mit in die Schule zu bringen. Es soll eine Entspannungsstunde werden.
Für den musikalischen Hintergrund eignet sich im Prinzip jede Wellness-CD. Die Kinder breiteten ihre Decken am Boden aus und legten sich auf den Rücken. Die rechte Handfläche gaben sie eine handbreit unter den Nabel, die linke Hand wurde darüber gelegt.
Hier befindet sich ein Energiezentrum, das dadurch gefühlt und auch gestärkt wird. Als die Kinder entspannt auf dem Boden lagen, begann ich ihnen eine Geschichte zu erzählen.
Fantasiereise
Spürst du deine Handfläche am Bauch? Sie wärmt dich, so als ob dir die Sonne Strahlen schicken würde. Wir begeben uns jetzt auf eine Reise, auf eine Phantasiereise in den Wald.
Du stehst am Waldrand. Die Sonne scheint, das Licht spiegelt sich im Grün der Blätter der Bäume, so als ob viele bunte Juwelen sich am Blätterdach des Waldes befinden würden. Vögel zwitschern vergnügt lustige Melodien. Hörst du sie? Dieser Gesang begleitet dich nun bei deinen ersten Schritten in den Wald. Der weiche Moosboden gibt leicht unter deinen Füßen nach. Es ist so herrlich, auf diesem Untergrund zu gehen. Man schwebt förmlich über dem Waldboden wie eine Elfe.
Musterseite
Durch die Blätter der Bäume dringen Lichtstrahlen und erhellen so auch die unteren Schichten des Waldes. Du gehst nun einen kleinen Weg bis zu einer Lichtung. Hier findest du eine saftig grüne Wiese, auf der viele bunte Blumen wachsen. Eilig fliegen Bienen von Blüte zu Blüte, um ihre Arbeit emsig zu tun. Auch eine dicke Hummel brummt durch die Luft. Sie versucht auf einer Glockenblume zu landen. Ups!
Die Hummel ist dafür zu schwer. Die Blume senkt ihren Kopf. Das bemerkt das Tier und fliegt weiter, um sein Glück bei einer anderen Pflanze zu suchen.
Vorsichtig durchquerst du die Wiese, damit du keine Gräser und Blumen unnötig umknickst. Am Ende der Lichtung entdeckst du einen kleinen Pfad. Diesen Weg dürfte schon lange niemand mehr benutzt haben, denn die Blätter der Farne überwachsen schon fast den Weg, der mit vielen kleinen Kieselsteinen angelegt wurde.
Schon nach kurzer Zeit erblickst du eine Felswand. Es ist keine gewöhnliche Felswand, die wie ein riesengroßer Stein aussieht. Nein, es ist eine Wand, die im Sonnenlicht in vielen bunten Farben leuchtet. Wassertropfen rinnen an ihr entlang. Ist es der Tau, der sich über Nacht gebildet hat, oder sind es die Reste des Regens am Morgen? Sie wirken wie kleine Perlen, die sich langsam ihren Weg zum Boden suchen.
Plötzlich hörst du eine freundliche und warme Stimme. Du blickst dich um, doch niemand ist zu sehen. „Hallo, wer bist du?“, fragt dich
Musterseite
diese Stimme. Du stellst dich vor. Die Felswand flüstert: „Ich baue dir jetzt einen Lichtumhang, der dich begleiten und beschützen wird, wo immer du auch hingehen wirst. Du wirst dich vor nichts mehr fürchten müssen. Dieser Umhang wird dir alle Sorgen und Probleme abhalten, genauso wie ein Regenmantel mit Kapuze die Tropfen einfach abrinnen lässt.“
Schon nach kurzer Zeit blickst du in die Höhe und siehst, wie ein sich drehender Kreis langsam auf dich zu schwebt. Auch er schillert in vielen bunten Farben. Der Rand ist in glänzend hellem Weiß gehüllt, er schimmert wie ein Schneefeld in der Wintersonne. Viele kleine Kristalle fangen die Strahlen der Sonne auf.
Jetzt bemerkst du, dass dieser Kreis in der Mitte ein Loch hat, das sich genau auf deinen Kopf zu bewegt. Als der Umhang genau über dir ist, hält er die Drehung an und senkt sich langsam über dich. Er berührt deine Schultern. Auch eine Kapuze hüllt ganz sacht deinen Hinterkopf ein. Du fühlst eine wohlige Wärme, die sich von deinen Schultern ausgehend im ganzen Körper ausbreitet.
Du bedankst dich bei der Felswand, gehst den Kiesweg zurück zur Lichtung, überquerst diese, spazierst über den Moosboden zurück zum Waldrand. Wieder wirst du vom fröhlichen Gesang der Vögel begleitet. Als du den Wald verlässt, fühlst du dich glücklich, du lächelst.
Musterseite
Du machst dich gestärkt auf den Heimweg, denn du weißt, dass dich der Umhang beschützen wird.
Langsam öffnest du deine Augen.
Nun kann eine kurze Nachbesprechung der Traumreise folgen.
Fragen dazu wären:
Manchmal ist ein Wald dunkel und furchteinflößend. Dieses Mal war es aber schon beim Betreten ganz anders. Was hast du gesehen, gerochen, gefühlt?
Beim Gehen über den Moosboden hattest du das Gefühl, wie eine Elfe zu schweben. Hattest du in deinem Leben schon einmal so ein Gefühl?
Welche Tiere konntest du auf der Wiese entdecken? Da waren sicher mehr, als ich dir gesagt habe.
Welche Blumen konntest du auf der Wiese entdecken? Welche Farben hatten sie? Wie sahen die Blüten aus? Beschreibe sie.
Am Kiesweg befanden sich Farne mit großen Blättern. Sie streiften deine Unterschenkel. Welches Gefühl war das? Ist dir das schon einmal bei einem Waldspaziergang passiert?
Welche Farben hast du an der Felswand entdeckt?
Welches Gefühl war das, als die Felswand mit dir sprach?
Als der kreisende Umhang auf dich zu schwebte, wie sah das aus?
Musterseite
Wie fühltest du dich, als der Umhang dich einhüllte?
Schließe noch einmal deine Augen, kannst du den Umhang jetzt auch noch bemerken?
Nun können die Kinder selbst Zeichnungen zu der Fantasiereise anfertigen. Frei Format- und Farbenwahl.
Falls sich Kinder hier schwer tun, kann man mit ihnen bestimmte Teile der Geschichte besprechen. Vielleicht finden sie dabei ein Thema. Wenn ihnen dazu noch immer nichts einfällt, würde sich der Umhang oder ein Ausschnitt davon anbieten.
In Folge kann man nun in einer anderen Unterrichtseinheit die Geschichte „Für schüchterne Wildschweine …“ erzählen.
Unterstützend können nachfolgende Bilder verwendet werden.
Sie können auf eine Overheadfolie kopiert werden, oder einfach ausgedruckt und laminiert werden. Auf der CD befinden sich die Bilder noch einmal, so können sie mit Hilfe eines Computers und Beamers groß an die Wand projeziert werden.
Musterseite
Musterseite
Musterseite
Musterseite
Musterseite
Musterseite
Musterseite
Musterseite
Musterseite
Musterseite
Fragen zum Unterrichtsgespräch
Warum streift Hugo so ganz allein durch den Wald?
Wovor hat er Angst?
Was passiert mit ihm, wenn er sich schämt?
Wie reagieren die anderen Tiere darauf?
Der Fuchs verspottet Hugo. Wie reagiert das Wildschwein darauf?
Ist Hugo glücklich?
Wann warst du einmal traurig?
Wurdest du schon einmal verspottet?
Was war das Schlimmste für dich dabei?
Was passiert mit dir, wenn du verspottet wirst?
Hast du es jemanden erzählt?
Konnte dir wer helfen?
An wen wendest du dich, wenn du traurig bist?
Wie kann die Felswand Lumen Patrona Hugo helfen?
Hast du jemanden, der dir zuhört, wenn du traurig bist und darüber sprechen möchtest?
Möchtest du mit jemanden sprechen, wenn du traurig bist, oder verkriechst du dich in deinem Schneckenhaus und möchtest nur für dich sein?
Was bewirkte der Lichtumhang bei Hugo?
Würdest du dir einen Umhang für dich wünschen?
Welche Farben würdest du dir bei diesem Umhang wünschen?
Musterseite
Was schlägt Lumen Patrona dem Wildschwein vor?
Jetzt bist du Hugo. Schließe nun deine Augen und stelle dir eine schmale Brücke vor. Versuche auf die andere Seite den Fuchs zu stellen. Nun bewegst du dich langsam auf den Fuchs zu.
Berühre ihn nun mit einem deiner Hufe. Jetzt hüllst du den Fuchs in eine rosa Wolke, die so dicht ist, dass man das Tier nicht mehr sehen kann. Nun spricht dich der Fuchs an:
„Möchtest du mit mir spielen?“ Was antwortest du?
Hast du dir schon mal wirklich und aus ganzem Herzen eine Veränderung gewünscht?
Wie ist es dir dabei gegangen?
Wen möchtest du in eine rosa Wolke hüllen?
Wen würdest du an das andere Ende der Brücke stellen?
Musterseite
Wortsuchrätsel
A B C D E F G H I J K 1 J O F E L S W A N D O 2 Ä I N F U C H S I H Ä 3 W O L K E R G M R S Z 4 W I L D S C H W E I N 5 P A T R O N A C L Q Ö 6 M U M H A N G R U W N 7 V F W L U M E N X H G 8 L P Z R H U G O Ö G W 9 V P Y V J H I L F E C 10 H G V B V V Z T J O P
In diesem Suchrätsel sind 9 Wörter versteckt.
Die Wörter sind: 1. WILDSCHWEIN 2. FELSWAND 3. PATRONA 4. UMHANG 5. FUCHS 6. HILFE 7. WOLKE 8. LUMEN 9. HUGO
Musterseite
Duplikat ohne Füllbuchstaben:
A B C D E F G H I J K 1 F E L S W A N D 2 F U C H S 3 W O L K E 4 W I L D S C H W E I N 5 P A T R O N A 6 U M H A N G 7 L U M E N 8 H U G O 9 H I L F E
10
Musterseite
Im Kasten oberhalb sind 9 Wörter in der Schlange versteckt. Kannst du sie finden?
Schreibe sie mit dem richtigen Begleiter (Artikel) in dein Heft.
W il d s c h we i n H u go Lu m e n P at r o n a Fe ls w a n d Wo l k e U m ha n g H i l fe F u c h s
Musterseite
Versuche folgende Wörter ins Kammrätsel einzutragen.
Wildschwein, Hugo, Lumen, Felswand, Wolke, Umhang, Hilfe,
1 E 2 E 3 E 4 E 5 E
Lösung
1 L U M E N 2 F E L S W A N D 3 H I L F E 4 W I L D S C H W E I N
5 W O L K E
Musterseite
Puzzle Hugo