• Keine Ergebnisse gefunden

• Was ist Motivation?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "• Was ist Motivation?"

Copied!
31
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vom Informationsfluss zum Motivationsfluss

Denis Weger, Arbeitsbereich Sprachlehr- und -lernforschung

Bildgröße 


11,5 x 25,4 cm

(2)

• Was ist Motivation?

• Sprachlernmotivation im Kontext von Englisch

• Gestaltung möglichst motivierender Lernumgebungen

KEINE Patentrezepte

ZIEL: Sensibilisierung für

motivationale Aspekte von Unterricht („good enought motivator“)

Inhalte und Ziel des Vortrags

(3)

FLuL (2016/2): L2-Motivation - Internationale und

sprachspezifische Perspektiven

MLJ (2017/3): Beyond

Global English: Motivation to Learn Languages in a

Multicultural World

[Bild andere Ausgabe]

Fremdsprache Deutsch

(2017/57): Motivation

(4)

Die großen Zwei

Riemer, 2013, S. 168; Riemer & Wild, 2016, S. 3

Eignung Motivation

Beeinflussbarer

(5)

Einflussfaktoren auf die Motivation liegen

Busse, 2017, S. 566; Riemer, 2016, S. 39

außerhalb des Unterrichts z.B. in

• gesellschaftlicher Stellung des Sprachenlernens

• Sprachprestige

• persönliche Einstellungen zur Sprache

im Unterricht z.B. in

• Unterrichtsformen

• Beziehungen

• Unterrichtsinhalten

(6)

Warum wir tun, was wir tun

Theoretische Aspekte des Motivationsbegriffs

(7)

L2 Motivational Self System

Ideal L2 Self

Lernerfahrung

Ought-to L2 Self

Dörnyei, 2009; Markus & Nurius, 1986

(8)

Motivationale Orientierungen

Riemer, 2016, S. 30-31

Instrumentelle Orientierung

Integrative Orientierung

Sprache als

nützliches Instrument

Echtes Interesse an

L2-Gemeinschaft

(9)

Grad der Selbstbestimmung

Lernanreize

extrinsisch intrinsisch

Riemer, 2016, S. 30-31; Noels, 2003, S. 101

(10)

geht von monolingualen Lernenden aus, die genau eine Sprache lernen (meist Engl.)

Henry, 2017, S. 548

Kritik am L2 Motivational Self System

Monolingualität weltweit aber selten

(11)
(12)

• Lernreihenfolge relevant:

• 1. FS: Deutsch, 2. FS: Englisch

—> Motivation für beide Sprachen 
 gleich hoch

• 1. FS: Englisch, 2. FS: Deutsch

—> Motivation für Deutsch geringer

• Längere Lerndauer hat positiven Einfluss auf Lernmotivation

• Fazit für Mehrsprachigkeitspolitik: Englisch als 2. Fremdsprache

Busse, 2017; Csizér & Lukács, 2010

Sprachen im Kontext von

Englisch

(13)

Multilingual Motivational Self System

Ideal L2 Self

Lernerfahrung

Ought-to L2 Self

Ideal Multilingual 
 Self

Henry, 2017; Ushioda, 2017

(14)

ALLE Sprachen wertschätzen (nicht nur prestigeträchtige)

• Kommunikatives Repertoire über Einzelsprachen hinweg fördern

• Strategien lernen

• Mehrsprachigkeitsdidaktik (DaFnE,

Interkomprehension, Translanguaging,

…)

Vom Ideal L2 Self zum Ideal

Multilingual Self

(15)

Wie Lehrpersonen Einfluss nehmen können

Ein Prozessorientiertes Modell für motivierenden Unterricht

(16)

Einflussfaktoren auf die Motivation liegen

außerhalb des Unterrichts z.B. in

• gesellschaftlicher Stellung des Sprachenlernens

• Sprachprestige

• persönliche Einstellungen zur Sprache

im Unterricht z.B. in

• Unterrichtsformen

• Beziehungen

• Unterrichtsinhalten

Busse, 2017, S. 566; Riemer, 2016, S. 39

(17)

1. Denken Sie an ein Ziel/Vorhaben, das sie erreicht haben und das noch präsent ist. Es muss nicht zu persönlich sein.

2. Machen Sie sich Notizen zu folgenden Fragen:

a. Was war das Ziel/Vorhaben?

b. Wer hat mich dabei unterstützt?

c. Welche meiner persönlichen

Fähigkeiten haben zur Erreichung beigetragen?

d. Was hat mich an der Zielerreichung besonders gefreut?

3. Tauschen Sie sich kurz aus

Pettermann, 2016

Erreichte Ziele - realisierte Vorhaben

(18)

Motivation —> Erfolg —> Motivation (?)

Dörnyei, 2007, S. 118–122; Riemer, 2008, S. 1153–1154

(19)

Schaffung motivierender

Bedingungen

Förderung der Ausgangs- motivation

Stabilisierung der Motivation Förderung

positiver Selbstevaluation

Vgl. Dörnyei, 2007: 31 - 49

Lernprozess

(20)

• Eigenen Enthusiasmus zeigen

• Persönliche Beziehung zu und zwischen Lernenden

• Gruppendynamik

• Lernende ernst nehmen

A) Motivierende Bedingungen

Dörnyei, 2007:  31 - 49

(21)

Ich bin völlig vernetzt und völlig verlor'n
 von Technik umzingelt bis über die Ohr’n

Ja völlig vernetzt, es ist unerträglich


mein Fax liegt im Sterben, drum piept es so kläglich

Die tollen Geräte, sie wirken so harmlos,


doch mach ich was falsch, dann geht der Alarm los

Quelle: http://www.songtexte.com/songtext/udo-jurgens/vollig-vernetzt-5bce0b2c.html

Mit Facebook beginnt mein Tag.

Meine Mum checkt’s ned' 
 Für sie ist alles Hightech.

Die Online-Generation klopft an.

Telefonieren war gestern man, wenn du was willst,
 dann schreib mich doch an!

Ich check nicht wie man Fernseh schauen kann, 
 wenn man auf "YouTube" doch alles hat!

Quelle: http://www.magistrix.de/lyrics/dielochis/Durchgehend-Online-1174855.html

Fotos: YouTube

(22)

Medienverhalten

Fotos: YouTube

(23)

• Ziele bestimmen

• Transparenz

• Vorbilder präsentieren

• Nutzen des Gelernten klar machen

• Erfolgserlebnisse ermöglichen

B) Förderung der Ausgangsmotivation

Dörnyei, 2007:  50 - 70

(24)
(25)
(26)

• Routinen aufbrechen

• Motivierende Präsentationsweisen von Aufgaben

• Lernziele setzen und überprüfen

• Kooperationsmöglichkeiten schaffen

C) Stabilisierung der Motivation

Dörnyei, 2007:  71 - 96

(27)

• Begabung vs. Fleiß („Kausalattribution“)

D) Selbstevaluation der Lernenden

• Erreichtes fass- und sichtbar machen

• Schriftliche

Selbstevaluation

Vgl. Dörnyei, 2007:  102 - 116

(28)

„Durch die Komplexität des Themas wird deutlich, dass „nicht unmittelbar Konsequenzen für die Praxis

[…] hervorgehen können in der Form, dass das motivierende Potenzial von Lernarrangements, -

materialien und Lehrtechniken generell prognostiziert werden könnte.“

- Riemer, 2013:172

Leider!

(29)

Eine motivierte Lehrperson denn

“[…] das Flowgefühl kann

innerhalb des Klassenraums von einer Person auf die andere

überspringen (z. B. von der Lehrperson auf die Lernenden)“

Bakker, 2005 nach: Culbertson, Satoris [u.a.] 2014: 320

Einer der wichtigsten Faktoren

in Sachen Motivation

(30)

[email protected]

Danke fürs 


Zuhören!

(31)

Busse, Vera. (2017). Plurilingualism in Europe: Exploring AYtudes Toward English and Other European Languages Among Adolescents in Bulgaria, Germany, the Netherlands, and Spain. Modern Language Journal, 101(3), 566–582. h`ps://doi.org/10.1111/modl.12415

Culbertson, Satoris S., Fullagar, Clive J., Simmons, Mathias J., & Zhu, Mengmeng. (2014). Contagious Flow: Antecedents and Consequences of Opimal Experience in the Classroom. Journal of Management Educa5on, 39(393), 319–349. h`ps://doi.org/10.1177/1052562914545336

Csizér, Kata, & Lukács, Gabriella. (2010). The comparaive analysis of moivaion, aYtudes and selves: The case of English and German in Hungary. System, 38(1), 1–13.

h`ps://doi.org/10.1016/j.system.2009.12.001

Dörnyei, Zoltán. (2007). Mo5va5onal Strategies in the Language Classroom. Cambridge: Cambridge University Press.

Dörnyei, Zoltán. (2009). The L2 Moivaional Self System. In Z. Dörnyei & E. Ushioda (Hrsg.), Mo5va5on, Language Iden5ty and the L2 Self (S. 9–42). Bristol:

Mulilingual Ma`ers.

Feierabend, S., Plankenhorn, T. & Rathgeb, T. (2014): JIM-Studie 2014. Jugend, Informa5on, (Mul5-) Media. Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland. - Stu`gart: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest.

Henry, Alastair. (2017). L2 Moivaion and Mulilingual Ideniies. Modern Language Journal, 101(3), 548–565. h`ps://doi.org/10.1111/modl.12412 Markus, Hazel, & Nurius, Paula. (1986). Possible selves. American Psychologist, 41(9), 954–969. h`ps://doi.org/10.1037/0003-066X.41.9.954

Noels, Kimberly A. (2003). Learning Spanish as a Second Language : Learners’ Orientaions and Percepions of Their Teachers’ Communicaion Style. Language Learning, 53(1), 97–136.

Pe`ermann, Gloria (2016): NLP. Skriptum zum Workshop am 15./16.1.2016 (unveröffentlicht)

Riemer, Claudia. (2008). Moivierung. In G. Helbig & H.-J. Krumm (Hrsg.), Deutsch als Fremdsprache. Ein internaionales Handbuch. (S. 1152–1157). Berlin: de Gruyter.

Riemer, Claudia. (2013). Moivaion. In W. Hallet & F. G. Königs (Hrsg.), Handbuch Fremdsprachendidak5k (S. 168–172). Seelze-Velber: Kle` Kallmeyer.

Riemer, Claudia. (2016). L2-Moivaionsforschung für Deutsch als Fremdsprache. Fremdsprachen Lehren und Lernen, 45(2), 30–45.

Riemer, Claudia, & Wild, Kathrin. (2016). L2-Moivaion - internaionale und sprachspezifische Perspekiven. Zur Einführung in den Themenschwerpunkt.

Fremdsprachen Lehren und Lernen, 45(2), 3–11.

Ushioda, Ema. (2017). The Impact of Global English on Moivaion to Learn Other Languages: Toward an Ideal Mulilingual Self. Modern Language Journal, 101(3), 469–482. h`ps://doi.org/10.1111/modl.12413

Literatur

Sofern nicht anders angegeben stammen alle Bilder von www.pixabay.com und stehen dadurch unter einer CC0 Public Domain Lizenz.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

The main objective of this Impact Survey is to examine the effects of the Erasmus Mundus Joint Master Degree Programme on graduates and students and to identify

While in the previous section the focus was on the indeterminacy region for given frequencies, we now turn to the impact of frequency change on stability properties, given a

Therefore, the purpose of this study was to evaluate the impact of 12 weeks of Nordic walking training on skeletal muscle index, muscle strength, functional mobility, and

Specifically, we employ a special module from the OeNB Euro Survey in 2020 to assess what kind of measures individuals took to mitigate negative effects of the pandemic and how

The global economic crisis reached Hungary when the country was already experiencing Hungary when the country was already experiencing Hungary difficult times, leading to a

Finally, central banks hold assets for different purposes (e.g. reserve manage- ment, collateral, nonstandard monetary policy measures) and these assets are prone to revaluation due

 "Self-access by definition is an individual path to knowledge, the discovery of one’s own limitations, and the chance to break through

Modular training has been shown to be an effi cient and effective way of surgical training, with- out signifi cant impact on duration of the procedure and patient safety.. Video