• Keine Ergebnisse gefunden

österreichische Zeitschrift für Volkskunde

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "österreichische Zeitschrift für Volkskunde"

Copied!
190
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

österreichische Zeitschrift für Volkskunde

H era u sg e g e b e n vom Verein für V o lksku nd e in W ien Unter M itw irkung von

A n t o n D ö r r e r und V i k t o r G e r a m b geleitet von '

L e o p o l d S c h m i d t

N e u e S e r i e

Band 5

G e s a m t s e r i e Band 54

W I E N 1 9 5 1

Ö S T E R R E I C H I S C H E R B U N D E S V E R L A G F O R

(2)

D ieser ßand erscheint mit lln terstü tju ng des

ßundesministeriums für Unterricht

und der

Steiermärkischen Landesregierung

(3)

I N H A L T

Abhandlungen und Mitteilungen

S e i t e

Leopold S c h m i d t , Die Wiederkehr des Volksglaubens , . 1 Karl S p i e l t , Zwei neuauf gedeckte Volto-santo-Kümmernis-

Fresken im Rahmen der Kiimmernisfrage (mit fünf A b ­

bildungen) 9, 124

Gustav' Hanns B a u m g a r t n e r . Vom Brustfleck zum Leibei.

Zur Trachtenkunde Niederösterreichs, Wiens und des Bur­

genlandes (Mit vier A b b ild u n g e n )...26, 145 Erw in R i c h t e r, Kopfwehvotive (Mit acht Abbildungen) . . 45 Lutz R ö h r i c h, Frauengestalten der schwäbischen Sage. . . 55 Leopold S c h m i d t , Ein Pestgebet des 16. Jahrhunderts . . . 59 Benno R o t h , Promptuarium Seccoviense. Zur steirischen Spei­

senvolkskunde ... 95 Leopold K r e t z e n b a c h e r, Barocke Wallfahrtsspiele zu Maria

Rast in Untersteiermark (1680— 1 7 2 2 )... 105 Paul S c h l o s s e r , Lemberger Streiche. Ein altsteirisches Lalen-

büchlein ...157 Franz H o l l e r , Hochzeitsspruch aus Straden, Südsteiermark . . 167

Chronik der Volkskunde

Fünfte österreichische Volkskundetagung (Leopold Schmidt) . . 60 Anton M a i 11 y f (Leopold S c h m i d t ) ... 61 Gregor G o l d b a c h e r f (Leopold S ch m id t)... 65 Arthur B r e y c h a - V a u t h i e r f (Leopold Schmidt) . . . 65 Der Verein für Volkskunde in den Jahren 1950/51 ... 172 Karl Otto W a g n e r f (Friederike Prodinger) ...175 Preis der Wiener A r b eite rk a m m er... . . . 174

Literatur der Volkskunde

Ernst B u r g s t a l l e r, Erwiderung auf Heinrich Jungwirths Be­

sprechung von ,.Lebendiges Jahresbrauchtum in Oberöster­

reich“ (diese Zeitschrift N. S. Bd. III, 1949, S. 114— 120) . . 64 Georg G r ä b e r , Volksleben in Kärnten (Adolf Mais) . . . 72 Rudolf E g g e r. Der Ulrichsberg (Leopold Schmidt) . . . . 75 Walter F r o cl 1, Kärnten in alten Ansichten (Leopold Schmidt) . 75 Klagenfurt. Ein Überblick von der Urzeit (Leopold Schmidt) . . 74 Festschrift zum vierzigjährigen Bestände der Kärntner Lands­

mannschaft (Leopold Schmidt) . . . . . . . . 74 Matthias L a d u r n e r, Die T rächt des Burggrafenamtes (Leo­

pold Schmidt) 74

Beiträge zur Landeskunde Tirols. Ivlebensberg-Festschrift (Leo­

pold Schmidt) ... 75 Nicolo R a s m o, Mittelalterliche Kunst Südtirols (Anton Dörrer) 76 Matthias AI a y r, Das Tiroler Unterland heimatgeschichtlich (An­

ton Dörrer) ... 77 Österreichische Geschichtswissenschaft der Gegenwart in Selbst­

darstellungen, Bd. I (Anton D ö r r e r )... 78 dasselbe, Bd. II (Leopold S c h m i d t ) ... 175

(4)

S e i t e

Walther K r e n n , Allgemeine Geschichte (Sigmund Großeibl) . . 79 Adolf R e i n 1 e, Die hl. Verena von Zurzach (Leopold Schmidt) . 79 Eduard S t e r n p l i n g e r , Antiker Volksglaube (Leopold Schmidt) S2 Gertrud W e i s m a n t e 1, Roß und Reiter (Karl Spieß) . . . S5 Festgabe für Alois F u c h s zum 70. Geburtstage (Leopold Schmidt) 84 Bernhard Iv ö 11 i n g, Peregrinatio religiosa (Leopold Schmidt) . 85 Otto V ö l c k e r s , So wohnen die Völker der Erde (Leo­

pold Schmidt) ... S6 Otto V ö l c k e r s , Wohnraum und Hausrat (Leopold Schmidt) . 87 Dieter K e l l e r , Hinterglasbilder (Leopold Schmidt) . . . . 87 Eine Sammlung alter Hinterglasbilder (Leopold Schmidt) . . . S7 Johannes K ün z i g, Die alemannnisch-schwäbische Fasnet (Leo­

pold S c h m i d t ) ... S7 Jost H ö s 1 i, Glarner Land- und Alpwirtschaft (Leopold Schmidt) S7 W alter W i o r a, Zur Frühgeschichte der Musik in den Alpenlän­

dern (Raimund Z o d e r ) ... 89

"Walter W i o r a, Alpenländische Lied weisen der Frühzeit und des Mittelaltersi- (Raimund Z o d e r ) ... 90 Hans K r ö m 1 e r, Der Kult der Eucharistie in der Schweiz

(Leopold S c h m i d t ) ... 90 Beiträge zur schweizerischen Mundartforschung (Leopold Schmidt) 90 Claude G l a s s o a , L’architecture paysanne en haute Gruyère

(Leopold S c h m i d t ) ... 91 Emil B a l m e r , Die W alser im Piemont (Leopold Schmidt) . . 92

Josef K a r n e r , Das Burgenland (Leopold Schmidt) . . . . 175 Karl M. K l i e r , Das Neu jahrssingen im Burgenland (Leo­

pold S c h m i d t ) ..., 176 Jakob D o b r o v i c h , Pjesmarica. Narodne jacke gradiscanh

Hrvatov (Karl M. K l i e r ) ... 176 Viktor T h e i ß , Erzherzog Johann (Leopold Schmidt) . . . . 179 Adalbert K r a u s e , Frauenberg bei Admont (Leopold Kretzen-

bacher) 180

Othmar W o n i s c l ) , Beschreibung der Mariazeller Sehenswür­

digkeiten (Leopold K r e t z e n b a e h e r ) ...181 Anton N o v a k, Steirische Tänze (Raimund Zoder) . . . . 181 Franz M ö r t h, Kapfenberg im "Wandel der Zeiten (L. Schmidt) 182 Arthur D r e c h s l e r , Möbel für die Kleinwohnung (L. Schmidt) 185 Max E x i l e r Formenschatz 8, Volkskunst (Leopold Schmidt) . . 185 Erika H u b a t s c h e k , Alm - und Bergmähder im oberen Lungau

(Leopold S c h m i d t ) ... 185 Georg G r a b e i ' , Briccius in Heiligenbild (Leopold Schmidt) . 184 Kärntner Volkstänze (Raimund Z o d e r ) ... 185 Ignaz Al ad e r , Ortsnamen und Siedlimgsgesdiichte von Aicha,

Spinges, Vals, Meransen (Leopold S ch m id t)... 185 Jahresbericht des Bundesrealgymnasiums für Mädchen Bregenz

für 1949/50 (Leopold Schmidt) ...185 Richard P i t t i o n i , Geschichte aus Stein und Erz (L. Schmidt) . 186 Ernst B a u m a n n . Breitenbach (Leopold Schmidt) . . . . (86 Julien R o u s s e a u , Contes et Legendes de Vendée (Elfriede Rath) 18.

Berichtigung (Anton D ö r r e r ) ... 187 Feststellungen (Heinrich Ju n gw irth )... 18.'

(5)

Die "Wiederkehr des Volksglaubens

Von Leopold S c h m i d t

V or w en ig m ehr als zw ei Jahrzehnten schien die u ralte W elt des V olksglau bens, d ie W e lt des G laubens an eine magische und mythische V erbu nden h eit des M enschen mit d en an d eren W esen ­ heiten und mit dem Sein als G anzem fü r die geistig führenden Schichten versu n ken zu sein. D ie ju n g e und mächtig ausgreifen de W issenschaft der V olk sk un de, die sich in dieser Zeit ihre ersten großen A rb eitsb eh elfe schuf, v o r allem das gew ichtige H an d ­ w örterbu ch des deutschen A berglau bens, dachte nicht an d ie G e ­ genw art, sondern w o llte sichten und klären, w as ihr seit m ehr als einem Jahrhundert an Q u ellen ü b e r dieses d u n k le G eb iet zuge- llossen w ar. U nd daher ging d ie geb ild ete O berschicht an dieser Leistung auch w eitgeh en d a ch tlo s'v o rü b e r, sie fand sieb davon nicht gespiegelt, nicht innerlich berührt. N ur w en ige A rtik e l d ie ­ ser E n zy k lo p ä d ie hätten auch den G roßstadtm enschen v on damals vielleich t ansprechen k ön n en : die A rtik e l über A strologie, H o ro ­ skop, O kkultism us, Telepath ie, Zw eites Gesicht und einige w enige a n d e r e 1)- D en n eine gew isse Kenntnis dieser Bereiche, gern als G eheim w issenschaften auf gef aßt, W issenschaften, in denen freilich nicht geforscht, sondern geglau bt w ird , ein gew isses Interesse an den Erscheinungen d e r Nachtseite des Seelenlebens w ar auch je n e n Jahren nicht v e rlo re n g e g a n g e n 2). Ä u ßerlich batte freilich die technische K u ltu r w eitgeh en d gesiegt. D ie Zeit der N euen

d H a n d W ö r t e r b u c h des deutschen Aberglaubens. Berlin 1927 bis 1944. — Die Vielzahl der Autoren und die lange Erscheinungs­

dauer hat das gewaltige W erk recht ungleichmäßig werden lassen. Vor allem wirken die leider neben dem reinen Material dargebotenen Inter­

pretationen meist sehr einseitig und zu guten Teilen heute bereits veialtet. Gerade die hier in Betracht kommenden Artikel sind aller­

dings von vorzüglichen Fachleuten geschrieben und werden ihre G ültig­

keit länger als die vielen Durchschnittsartikel behalten, welche mit ein­

seitiger magistischer Gesamtorientierung auszukommen trachten.

2) Diese nirgends wissenschaftlich festgehaltene Tatsache würde sich anr ehestens, das heißt wenigstens einem groben Querschnitt nach, aus den Belegen des Buchwesens (Börsenblatt, Kataloge usw.) nach­

prüfen lassen. Die Neuauflagen alter W erke über Magie, Kabbala usw. sind freilich auch dort kaum festgehalten, und doch von größter Wichtigkeit. Ein Beispiel für viele: Francois L e n o r m a n t , Die Magie und Wahrsagekunst der Chaldäer. Originalauflage Paris 1874. Neu­

auflage der deutschen Übersetzung unter dem Obertitel „Die Geheim­

wissenschaften Asiens“ W ien 1925.

1

(6)

Sachlichkeit hatte nicht nur der A rchitektur, sondern auch vielen anderen Lehensäußerungen ihren Stem pel aufgeprägt. D e r Stil des M aschinenzeitalters w ar überraschend stark zum D urchbruch gelangt. D ie E inführung v on Stahl und G las in das W ohnm öbel bedeu tet eines d er deutlichsten Zeichen dafü r. D e r Ersatz des Hauses durch die W ohnm ascliiiie, w om öglich ohne das g ew o h n te D ach in herköm m licher Form , sondern n u r flach gedeckt, bedeutet eines der sichtbarsten Sinn bilder d e r Zeit: k ein längeres V e r­

harren b e i den eingelebten T ypen , die vielleich t G estaltw erte b e ­ sitzen konnten, sondern R edu k tion auf geom etrische Form en, Nicht H äuser, isondern W ü rfel. D as w a r die architektonische U m setzung dessen, was in der M alerei bereits w ährend des ersten W e lt­

k rieges begon n en hatte: d ie A u flösu n g der bisher fü r organisch gehaltenen Form en und d eren Ersatz durch geom etrische, ku bisii- sche K onstruktionen. D ie b ild en d e K unst begann je n e A b stra k ­ tion sfreu de darzustellen, d ie d e r technisierten G roßstadtm ensch­

heit von d e r A rb e it mit der M aschine zusammen längst in den täglichen L ebensrbytlim us übergegan gen w ar. A us dieser v e r ­ d opp elten M echanisierung im L eben und in der K unst w ar offen ­ sichtlich je d e Spur von nächtlichem D u n k el, von einem Leben außerhalb dieses technischen D aseins geschw unden. Ein Fortschritt der ratio, d e r rechnerischen V ernunft, w ie er seit den T agen der ersten A u fk lä re r erträum t w o rd e n w ar, schien endlich und en d­

gü ltig verw irk lich t zu s e in 3).

A ls die groß e Masse der Lebensgestalter, A rchitekten, M aler und anderen V erw alter des Zeitgeistes so w eit gekom m en w ar.

hatte sich d ie A va n tgard e cler Kunst längst in andere B ereiche begeben . Es w a r vom Standpunkt der beobachtenden V olk sk un d e her überaus anziehend anzuscbauen, w ie d ie Z irk el der G eh eim ­ wissenschaften ständig wuchsen, und w elche N eugestaltungen der M agie d a b e i zutage tr a te n 4). Für die b ish erige Forschung w a r es freilich schw ierig, an diese neuen P roblem e unvoreingenom m en heranzugeben. B isher batte man sich hauptsächlich mit dem b ä u e r­

lichen V olk sglau ben beschäftigt. H ier w a ren sow oh l die G eg en ­ w artsp roblem e erkannt und erh oben w orden , w ie auch das h isto­

rische W e rd e n der einzelnen G estaltungen und ih rer Schichten.

D a b ei hatte es sich mit v o lle r D eu tlich keit .herausgestellt, daß be- 3) Vgl. die sehr einseitige, aber geistesgeschiclitlicli bemerkens­

werte Darstellung von Hans S e d l m a y r , Verlust der Mitte. Die bil­

dende Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts als Symbol der Zeit. Salz­

burg 1948.

4) Ich habe das in meiner „Wiener Volkskunde“ anzudeuten ver­

sucht, ausschöpfen konnte ich das Material in dieser Jugendarbeit nicht.

Doch selbst das, was ich 1935 schon zusammengetragen hatte, wurde bei der Drucklegung 1940 durch die nationalsozialistische Zensur noch beträchtlich verstümmelt. Vgl. also den Rest auf S. 118 ff.

(7)

deutende M engen des als bäuerlich angesehenen G laubensstoffes nichts als Reste, Ü berbleib sel aus älteren Kulturschichten waren, aus Zeiten", in denen nicht od er nicht nur der B auer od er d e r K lein ­ bürger, son dern ebenso od er noch vie l m ehr der G eleh rte w ie der Kaufm ann w ie der K ü n stler d erartigem G lau ben hin gegeben ge­

w esen w ar. W as im 19. Jahrhundert in vergessenen W in k eln noch geglau bt w u rde, w ar vielfach im 16. Jahrhundert das W issensgut der Ä rz te gew esen : D ie E rforschung des L eben sw erk es eines Theophrastus Paracelsus erbrachte gerad e in je n e n Jahren den eindeutigen Nachweis, daß das W issensgut des Hum anism us, sei es auf ärztlichem, sei es auf chemischem G ebiet, eine b re ite v o lk s ­ tümliche N achfolge gefunden hatte und neben den rational w e ite r­

entw ickelnden W issenschaften durchlebte bis in unsere T a g e 5).

D ie d er dam aligen V olk sk u n d e v on Hans Naum ann erarbeitete These vom „G esu n k enen K u ltu rgu t“" hatte sich tausendfach b e ­ stätigt. So intensiv, daß sie bis heute vielfach die Sicht darauf nimmt, daß es in den V olk sk u ltu ren nicht nur d erartige w e ite r­

w uchernde G ü ter der geistigen Oberschichten aus vergangen en Tagen gibt, sondern auch noch v ie le andere ebenso m ächtige F aktoren.

D ie neuen P ro b le m e jedoch , die gerade zur Zeit des Stiles der N euen Sachlichkeit in den geistig und künstlerisch führenden K reisen auftauchten, das W ied erw ach w erd en der A stro lo g ie mit M onatsglaube und H orosk op, d er D ra n g zu selbständiger E rkennt­

nis d er N atur außerhalb der W issenschaft und das Streben nach geistlicher B etreuung ohne o ffiz ie lle T h eologie, diese neuen P r o ­ b lem e w aren v on der bish erigen B a u e m v o lk sk u n d e aus nicht m ehr zu lösen. Es ergab sich ganz organisch, daß ein e n eu e G eneration sich den P roblem en der eigenen Zeit nicht verschloß und das V olk sleb en der G roßstadt, das G lau ben sleben der eigenen geisti­

gen Schicht in ihren A u fgab en b ereich m item b ezog6).

6) Vgl. u. a. Erich, K 1 i n g n e r, Luther und der deutsche V olks­

aberglaube "(— Palaestra Bd. LV1) Berlin 1912; Will-Erich P e u c k e r t , Deutscher Volksglaube des Spätmittelalters (— Sammlung Völkerglaube, o. Nr.) Stuttgart 1942.

6) Die hoffnungsvollen Ansätze dazu gingen fast durchwegs aus dem Wirken A dolf S p a m e r s hervor. Einen guten überblick über die Pläne der Zeit um 1955 gibt: W ilhelm Heinrich R i e h l und Adolf S p a m e r. Die Volkskunde als Wissenschaft. Mit einem Verlagsbericht

„Zwölf Jahre Arbeit für die deutsche Volkskunde“ und einem Anhang:

Der Wilhelm-Heinrich-Riehl-Preis der Deutschen Volkskunde. Berlin und Leipzig, 1955. Herbert Stubenrauch Verlagsbuchhandlung. — Die Fortsetzung dieser Arbeiten durch die Kriegsjahre hindurch ist fast ganz der Schweiz Vorbehalten geblieben. Vgl. vor allem Richard W e i ß , Sozialistische Maifeier und Volksbrauch (Sonderabdruck aus dem Mai­

beit 1945 der Schweizerischen Monatsschrift „D u“) und W e i ß , Volks­

kunde der Schweiz. Erlenbach-Zürich 1946.

3

(8)

W e r wach und aufm erksam geb lieb en w ar, hatte ja das W eit er leben d e r unsterblichen R egu n gen des V olk sglau ben s ge­

rade in den K reisen der eigentlichen G eisteskultur nie ü berh ören und übersehen können. In der bilden d en K unst ließ es sich etwa am steten W eiterw achsen des L eben sw erk es A lfr e d K ubins deut­

lich a b l e s e n W i e sein G eistesbru der James E nsor b o t auch er je d e r Zeit einen künstlerischen S piegel dar, in dem nicht d ie an ­ gebliche W irk lich k eit, sondern deren Trau m bild, vielleicht deren andere, nächtliche W irk lich k eit also, zu sehen w ar.

D ie Jahre der technischen B lütezeit in der F riedlichk eit des A lltags gingen schnell dahin. M it einem M al hatte sich die ganze W e lt verw and elt, und die technische W e lt w u rd e durch d en K rieg, den K u b in oft genug als G espenst aus der irrealen W elt der Träum e besch w oren hatte, zur gräßlichsten W irk lich k eit, zu einer R ealität zw ar, jed och einer, an die m an nicht zu glauben v e r ­ mochte. D ie W irk lich k eit w u rd e zum Gespenst. K ein W u nder, daß ebenso rasch die Gespenster, d ie T rau m b ild er, zu W irk lich k eit wurden. In den zerstörten Seelen der Leidenden, in den a u fge­

w ühlten Seelen d e r K ünstler. A lles, was seelisch verschüttet schien, kam an diese b eid en O berflächen des Leidens und des Gestaltens.

Noch m itten im K rieg, als ein starrer Z w an g d ie deutsche Kunst in der G estaltungsw elt einer längst versunkenen Epoche gefangenhielt, erschien ein W e rk , das nur aus dieser V erk eh ru n g d er b e id e n H älften des Lebens zu verstehen w a r: Ernst Jüngers

„A u f den M a rm ork lip p en “ 8). A ll d ie Züge des Nächtlichen, G r o ­ tesken, U nw irklichen, und d ab ei doch Prophetischen, die d e r W elt Kubins, der W elt seines Rom anes „ D ie andere Seite“ 9) eigen w aren, fanden sich h ier nicht nur w ieder, sondern w aren m it der unheim lichen K onsequenz eines N achtwandlers zwischen W elten ­ trüm m ern zu einem G eg en b ild des K riegs-A lltags gestaltet w o r ­ den. F ü r den volk sk u n dlich geschulten B eobachter w ar d a b e i am b em erkensw ertesten, daß diese ebenso grause w ie krau se W elt sich vielfach der Züge des V olksglau bens bediente. D e r G ru nd dafür hat sich erst in den letzten Jahren, besonders seit dem E r­

scheinen von Jüngers K riegstagebuch „Strah lu ngen “ herausge stellt: Jünger, u nd er steht h ier nur als B eisp iel fü r eine ganze künstlerische G ru p p e, Jünger hebt d ie volk sglau ben sm äßigen Züge, die sich in seinem W e rk finden, nicht nur aus seinem Inne­

ren heraus, er sam m elt sie auch sorgfä ltig in sein er U m welt. D a ­ 7) Vgl. Katalog der Ausstellung Alfred K u b i n zum 70. Geburts­

tag. Veranstaltet vom Institut für Wissenschaft und Kunst und der Graphischen Sammlung Albertina. W ien 1947.

8) Ernst J ü n g e r , A uf den Marmorklippen. Hamburg 1941.

9) Alfred K u b i n , Die andere Seite. Ein phantastischer Roman (=r Galerie der Phantasten, Bd. 5) München und Berlin o. J.

4

(9)

fü r n u r ein B eispiel aus dem zw eiten P ariser T agebu ch : „B e i Tisch G espräch ü b er L a va l und sein en A berglau b en , mit dem auch hier der w eiß e Schlips, den er trägt, Zusam menhängen soll. Auch führt er im m er e in k u pfern es Zw eisous-Stück mit und hält sich v on V e r­

handlungen fern, w en n e r es vergessen hat. E r ist v on seinem G lücke, v on seinem guten Stern ü berzeugt, und als besonders gutes O m en rechnet er sich an, daß b ei d e r G eb u rt d e r M utter­

kuchen ihm gleich einer H aube auf dem K o p fe lag, was auch im V olk sglau b en als ein bedeutendes V orzeich en gilt. Nun, man w ird sehen.“ 10) Bis auf die Schlußbem erkung hätte diese gan ze B e o b ­ achtung auch e in rein er V olk sk u n d eforsch er u n serer T a ge n ied er­

schreiben können. W en n er d e r alten Schule angehörte, w ä re ihm d ie V erbu nd en h eit Jüngers mit dem bäuerlichen V olk sglau b en da­

b e i besonders aufgefallen. Einem M ann der n euen Schule w ird dagegen eine solche B eobachtung den W e g w eisen, sich zu v e r ­ gew issern, in w iew eit Jünger allen verw a n d ten Erscheinungen nachspürt, und w elche R o lle sie in seinem eigenen Innenleben spielen. D as ist gerade an H and dieser T agebü ch er verh ältn is­

m äßig leicht festzustellen, da h ier auch die T räum e des Dichters aufgeschrieben sind. O h n e diesen k ostbaren Stoff d er T ie fe n ­ p sy ch olog ie streitig machen zu w ollen , k ön n en doch auch w ir dar­

aus G ew in n e ziehen. W en n Jünger etw a berichtet: „F e rn e r g e ­ träum t, daß ich G eld zähle, und zw a r in Gesellschaft v on Friedrich G eorg. D as V o lk besitzt fü r diese A k tion die D eutung, daß man S chw ierigkeiten zu ü b erw in d en haben w ird . Ü brigens sind diese E rk lärun gen m eist unbedeutend, w en n auch ein T eil von ihnen a uf E rfah ru ng beruht, auf Einsicht in d ie geheim e V erw andtschaft d er Substanz. D ie T rau m bü ch er treib en S ym b olik im Sinne der Ü bersetzung, der W örterbü ch er, der bloßem A u fzä h lu n g . . ll), so gibt dies doch m ehr als die b lo ß e Kenntnis, daß d e r D ichter seine T räum e zur Kenntnis nimmt, und die volkstü m lich e T rau m d eu ­ tung einerseits kennt, anderseits aber verächtlich macht. Es han­

delt sich h ie r ja nicht um d ie Ü berlegenheit des rationalistisch G ebildeten, son dern um d ie eines M annes, d er isich seine eigene G eheim w issenschaft baut und zutraut.

Es sind also gar nicht m eh r nur P ro b le m e d e r K enntnis­

nahm e, d ie uns gegen w ärtig h ier zu beschäftigen haben. D ie w a h ­ ren schöpferischen K ü n stler u n serer Zeit kennen den V olk sglau ben en tw ed er aus organischen Ü b erlieferu n gsq u ellen od er auch aus abgeleiteten, literarischen, auf U m w egen oft der seltsamsten A rt.

Sie k ennen ihn aber nicht nur, sondern sie form en ihn persönlich w eiter und lassen davon in ih r Schaffen einfließen. D ie U b e r­

I0) Ernst J ü n g e r , Strahlungen. Wien 1950. S. 542.

(10)

leben den der älteren G en eration haben, in V orah nu n g dieser Ent­

w icklung, das Ih re v on ihrem Standpunkt aus getan. Das größte B eispiel dafür ist Thom as Manns „D o k to r Faustus “ 12), d e r die Z en­

tralgestalt des humanistischen V olk s- und G elehrtenglaubens nach der Erzählung des V olksbuches des 16. ] ahrhunderts, nicht etwa nach der G lorifizieru n g und R ettung durch G oeth e, w ied er a u f­

n im m t13). Es ist sehr bezeichnend, daß d e r Fau st-G edanke so leben d ig ist, daß ein groß er österreichischer M aler, A n ton K olig, eine Faust-D arstellung in seinen E n tw u rf zum großen G las­

fenster v on St. Stephan a u fn a h m 14). D a kn üpft offensichtlich die G eh eim ü berlieferu n g des alten V olksglau bens mit ihren unzähl­

baren literarischen Fäden an die Gestaltungen v o r M aschinen­

zeitalter, v o r A u fk läru n g , v o r Rationalism us, an d ie W u n d e r­

m änner d e r R enaissance w ie d e r an.

A n d ere gehen noch w eiter zurück, und suchen nicht die M agie dort, w o sie sich zuletzt so mächtig geoffen b art hatte, son dern w ollen d ie m ythischen Bilder, die anscheinend unsterblich sind, und in glücklicher Schaffensstunde im m er w ied er n eu geform t w erd en können. D ie antike M y th olog ie hat in den letzten Jahren als K leid der verschiedensten G egenw artsgestaltungen herhalten müssen. Ernsthaft, das heißt vom m ythisch Schöpferischen her a u f­

gegriffen, hat sie w oh l nur H erm ann Kasack in seinen neuesten P rosaw erk en. D ie G esam tsituation in seinem großen R om an „D ie Stadt hinterm Strom “ 15) m utet so gespenstisch w ie die in K ubins

„A n d e r e r Seite“ an. D e r B ezirk d e r maschinenzeitlich k laren V o r­

stellungsw elt ist verlassen, und das E rlebnis des B om benkrieges hat d en D ichter in ein gespenstisches H alb-Jenseits, eine kalte V orh ölle getrieben, d ie v o n Sagen- und M ärchenzügen d e r v e r­

schiedensten A rt durchw eht w ird. A n E inzelheiten lie ß e sich da vieles herausheben, was d ire k t auf leben d en V olk sglau b en zu­

rückgeht, etw a das H erabbren n en der Lebenslichter in d e r w u n ­ d erbaren A bschiedsszene16). M achtvoller, und sicherlich gedanklich auch w ichtiger ist jed och d ie E rneuerung des Sisyph os-M yth os in

12) Thomas M a n n , Doktor Faustus. Das Leben des deutsdien Ton­

setzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde. W ien 1948.

13) Vgl. dazu Thomas M a n n , Die Entstehung des Doktor Faustus.

Roman eines Romans. W ien 1949. Aus der übrigen Literatur über das W erk besonders beachtenswert die katholisch-konfessionell gebundene polemische Studie von Gertrud F u l l e n e g g e r , Die Dichtung ohne Gnade. Zu Thomas Manns Roman „Doktor Fausfus“ (Der Standpunkt, Meran 1950, 10. März, S. 7 f., 17. März, S. 7 f., 24. März, S. 7 f.).

14) (A. F i s c h e r ) , Anton Kolig. Salzburg 1948. Letzte, unpaginierte Seite des Werkverzeichnisses.

15) Hermann K a s a c k , Die Stadt hinter dem Strom. Frankfurt am Main 1949.

16) K a s a c k , ebendort, S. 480 ff. . 6

(11)

der D arstellung der beid en großen In d u striew erk e der T oten - sfadt, v on denen das eine Kunststeine herstellt, und das andere sie w ie d e r zerschlägt und zerm ahlt, um der einen das M aterial fü r ihre A rb e it zu liefern . . . A ll das Sinnbildliche, das sonst in die E inzelzüge der volk sm äß igen Ü b erlieferu n g hin ein gelegt ist, scheint h ier in einem großen, dichterisch v o ll gelungenen B ild neu b ew ältigt, und neu zur G eltung, ja zur G ü ltigkeit gebracht 17j .

D ie Situationen, die D ichter w ie Jünger und Kasack d a r­

stellen, sind ebenso w ie d ie Sinngehalte, die sie aus den ern eu er­

ten 'Volksglaubenszügen zu gew in n en trachten, längst zum Stoff der bild en d en Kunst gew orden, die dm Surrealism us dieser an­

drängenden Stoffe und P rob lem e H err zu w erden tra ch te t1S). D as leidgezeichnete W e rk der ju n g en V ertreter d ieser Kunst verrät n u r selten, w oh er d er einzeln e geistig kom m t. H ier w ird erst die Zu kunft w issen können, w ie je d e r fü r sich zu dieser A rt der A u s­

sage kam, was er an Substanz des V olksglaubens dafü r vererb t und ü berliefert erhielt, und w ie v ie l davon erw orb en , angelernt, angelesen gew esen sein mag.

Eines ist dabei g ew iß : W as unsere Zeit h ier in d e n K ünstlern freigem acht, bloß gelegt hat, was sie uns an V olk sglau ben zeigen und was sie daraus w eiterh in gestalten, das trägt den Stempel der N otw en digk eit an sich. So haben die G roßen der Z eitw en de um 1500 sich v on ihren Gesichten b efreit, so hat H ieronym u s Bosch die D äm on en seiner Zeit beschw oren, so hat D ü re r die A p o k a ly - tisehen R eiter vorü berbrau sen g e s e h e n 19). D ie vorh an d en en V o lk s ­ glaubensgestalten, im m er w ie d e r durch äußere und in n ere N ot neu vergegen w ärtigt, sind auf d iese W eise zum Stoff der größten R om an tik er gew orden. K ein A rnim , k ein E. Th. A . H offm aim ist ohne sie denkbar. Es kann daher d ie V olk sk u n d e nicht dabei stehenbleiben, die G eisterseher d er V ergangenheit, d ie E rleben ­ den und künstlerisch G estaltenden des V olk sglau bens in der R e ­

17) K a s a c k, ebendort, S. 258. Ein, nidit minder großes Bild, das .sehr stark mythische Züge aufweist, hat K a s a c k in seiner neuesten Erzählung „Der Webstuhl“ ausgeführt. Frankfurt am Main 1949.

IS) Über diesen Zug der bildendem Kunst der Gegenwart kann man sich nur durch die lebendige Anschauung unterrichten. Das meiste Abbildungsmaterial bieten derzeit wohl die A u s s t e l l u n g s k a t a ­ l o g e , beispielsweise: Art Club. Internationaler unabhängiger Künst­

lerverband Sektion Österreich. I. Jahresausstellung, 1948, Wien. (Mit einem aufschlußreichen Vorwort von Otto B e n e s c h . Über die Be­

urteilung zeitgenössischer Kunst in Krisenzeiten). — Ausstellung Italie­

nische Malerei der Gegenwart. Wien 1950.

19) D ie offenbar wichtigen neuen Arbeiten von W ilhelm F i ä n - g e r über Bosch und Will-Erich P e u c k e r t über Luther, welche ge­

rade diesen Problemen mit aktueller Intensität nachgehen, habe ich

(12)

naissance und in d er R om an tik zu suchen- und zu untersuchen, sie muß sich auch ih rer W ie d e rk e h r in der G eg en w art annehmen. W o und w ann im m er d e r V olksglau b e auftaucht, w ie e r die Seelen gerade d er em pfindlichsten M enschen zu e rfü llen beginnt, dort muß ihn die dazu b eru fen e Forschung sehen, und nicht nur bei den Resten, b ei den harm los gew ord en en Ü berbleibseln dieser od er je n e r V ergangenheit. D en n : „Schon fühlt man, w ie sieb der Sog d er Rückflut ank ü n digt“ 20).

20) j ü n g e r, Strahlungen, S. 570.

(13)

Zwei neu aufgedeckte Voltosanto-Kümmernis- Fresken im Rahmen der Kümmernisfrage

Mit fünf Abbildungen Von Karl S p i e ß

In der klein en M artinskirche auf dem R öm erb erg e in Linz w u rd e kürzlich ein F resk o (1-33X195 cm) in der Nische d e r N o rd ­ w an d fr e ig e le g t 1). A u f einem altarartigen, w eißgedeckten Tische steht e in mächtiges K reuz, an dem eine schlanke, mit einer w eißen, gegürteten langen T u n ika b ek leid ete G estalt hängt, d eren A u gen o ffen sind. D urch die H ände sind N ägel geschlagen, die F ü ße han­

gen fre i herab. K o p f und B arthaare sind b lon d, eine K ron e b e ­ deckt das H aupt, an die ein Nim bus anschließt. D e r Halsausschnitt d e r G ew an du n g ist durch einen Z ierstreifen h ervorgeh ob en , an den ein K reu z anschließt, das bis zur G ü rtu ng reicht. A u f der rischfläche stehen zw ei K erzen und v o r den Füßen ein Kelch. A u f einem U ntersatze kniet links eine blon d e m ännliche Gestalt in einem k u rzen ioten , innen blau gefü tterten Rock, die auf einer G eige spielt. D ie gek reuzigte Gestalt hat den rechten Schuh h er­

abfallen lassen, der, dem G eiger zugew andt, mit der Spitze ü ber den Rancl des A ltares ragt. D urch die K lein h eit des G eigers w irk t die G estalt am K reu ze besonders mächtig. H ervorzu h eb en ist noch ein M erkm al, das fü r den V ergleich w ichtig ist. Ein schmaler, fast zu einem K reise zusam m enschliefiender B ogen u m gibt das H aupt und liegt rechts h in ter dem K reu z; auf der lin k en Seite aber hat d er M aler (oder R estau rator?) d ie V or Zeichnung ü ber, d. h. v o r das K reu z gelegt. W ie der B ogen endet, ist nicht deutlich zu sehen.

In A lta rh öh e ist hinter das K reu z ein grüner B ehang gespannt.

D e r H in tergru n d ist blau. Ein gem alter, schmaler g e lb e r Rahm en mit einem M uster aus großen und kleinen schwarzen K reu zen um ­ fän gt das B ild.

D as F resko d ürfte um 1400 entstanden und b ereits 1448 im Zuge w eitgeh en d er U m gestaltung d e r K irche verm auert w orden sein. D ie D arstellu n g d e r am K reu ze hangenden G estalt geht auf ein hochberühm tes G n aden- und W u n d erbild , den V o lto santo in L u cca zurück. D e r V olto santo ist ein ü berleben sgroßes Schnitz­

b ild (2,5 m hoch) an einem m ächtigen K reu z (4,34 m hoch), dessen fl J u r a s c h e k - J e n n y , Die Martinskirdie in Linz, Linz 1949, mit dem Beitrage: J. M. R i t z , Das Volio-Santo-Bild der Martinskirche und seine ikonologische Bedeutung.

9

(14)

A lter ebenso unsicher ist w ie dessen H erku n ft. Seine Entstehung w ird von einer Seite in das 8. Jahrhundert, v on a n d erer in das 11. Jahrhundert verleg t und langobardischer, bzw . westgotischer Einfluß a n g en om m en 2). D e r G ek reu zigte ist mit einer faltigen, bis zu den K nöcheln der fre i h erabh an gen den Fiiße reichenden T u n ika bekleid et, die durch einen riem enartigen G ü rtel gerafft w ird, dessen Enden vom K noten bis zum Saum e h erabgeh ei).

Das Schnitz w erk, das gegenw ärtig noch Reste v on V ergold u n g aufweist, scheint frü h zeitig b ek leid et w ord en zu sein. D ie frühen bildlichen W ied ergaben , die sich auf den V olto santo beziehen, sprechen dafür. D as F resk o in d e r M artinskirche, w ie auch die mit ihm verw andten, ungefäh r gleichzeitigen u nd clie w eit spä­

teren zeigen d en V o lto santo in einer sehr alten B ekleidu n g und stellen schon v on diesem G esichtspunkte aus eine frü h zeitig fest­

gelegte Leitgastalt dar.

A m Ende des 14. Jahrhunderts (1384) w u rd e die B ekleidu n g des T o lto santo geändert. Sie besteht je tz t nur noch aus einem um die H üften gelegten, mit reicher G oldstick erei geziertem Samt­

rocke, einem w eiblich en Kleidungsstücke. Schmuckstücke sind zu­

gewachsen. Um d e n Hals ist ein b re ite r silbern er K ragen gelegt und an den U nterarm en des Schnitzbildes hangen samtene, g o ld ­ bestickte Stoffstücke (M anipel). D e r R ock ist m it schwerem A u f- nähschmucke bedacht, bestehend aus silbernen Platten gotischer F orm gebu n g m it den Büsten v on H eiligen. D ie Fiiße, die frü h er in bestickten Pantoffeln staken, erhalten nun Strüm pfe aus roter Seide und Schuhe aus Silberblech mit reicher G o ld - und E delstein­

verzierung. Im 17. Jahrhundert (1637) tritt dann noch ein B rust­

geschm eide mit zierlichen paarigen A nhängern, ein typischer Frauenschmuck, hinzu. D ie prächtige S ilb erk ron e stammt aus dem Jahre 1655, ihr gingen einfachere voran.

Zum V olto santo gehört schließlich ein großer, mit verzierten Silberplatten b elegter B ogen, d e r in einer B reite v on 9 cm hinter dem ob eren T e il des K reuzes und der Q u erb a lk en fast um die ganze G estalt herum geht und in silbern en heraldischen Linien endet. M it diesem B ogen w eiß man nichts anzufangen. Er ist aber b ei allen, auf den V o lto santo zurückgehenden D arstellu n gen an­

zutreffen. D ieser R e ife n w eist auf eine Zeit hin, da das V olto san to-K reuz nicht allein sondern im V erb än d e eines A lta rw erk es war. In diesem w a r das K reu z v on einem B ogen überspannt, der, w ie es d e r A lta r v on L is b je r g (um 1150, K openhagen, Nat. Mus.), ein Ü berbleib sel eines einst geläufigen A ltarbaues, nahelegt, -das

2) S c h n ü r e r - R i t z , Sankt Kümmernis und Volto santo ( = For­

schungen zur Volkskunde, Heft 13— 15) Düsseldorf 1934, S. 150 ff.

10

(15)

H im m elsgew ölbe darstellte 3). A ls ehem alige Leitgestalt, V erk ü n ­ derin einer bestim m ten V orstellung, lebte dieser B ogen auch nach dem V erschw inden der genannten A lta rfo rm — man "wollte das K reu z als H eilstum w ie d e r fü r sich allein haben — w eiter, als b loß er Zierat w ä re er längst verschw unden.

Zur Zeit der K reu zzü ge stand die V ereh run g des V olto santo in höchster Blüte. W a llfa h rer aus aller H erren L änder ström ten in L u cca zusammen und schon in den Berichten des 12. Jahrhun­

derts w erden d ie V otiv e erw ähnt, die v o r dem B ilde n iedergelegt w erden. A n erster Stelle w erd en d ie K etten und Fesseln der b e ­ freiten G efan genen genannt, dann d ie A n k e r der aus Seenot G e ­ retteten und w eiter die N achbildungen v o n K öpfen , K örperteile]), ja ganze F igu ren G enesener. Nach D eutschland und den N achbar­

ländern kam n ähere K unde v on dem G n aden bilde in Lucca, a b g e ­ sehen v on d en W allfa h rern , durch R itter und R eisige, d ie in L u cca D ien ste taten, durch Studenten, d ie in B olog n a studierten, durch die K au fleu te von Lucca, die m it den berühm ten Seidengew eben dieser Stadt w eith in H andel trieben und in der Fremcle H andels- niederlassungen besaßen. E igene Verehrungsstätten des V olto santo sind für D eutschland und die angrenzenden N achbarländer nicht nachzuweisen. Es ist w eiters festzustellen, daß zum B ilde des Volto santo niem als ein G eiger als kennzeichnende Gestalt g e ­ hört hat.

Im Jahre 1949 w u rd e in der kleinen, auf einem H ügel gele­

genen gotischen K irche S t. B e n e d i k t e n zwischen K n ittelfeld und St. L oren zen (Steierm ark) ein F resk o am nördlich gelegenen T eile der C h orw a n d freigelegt, das im W esentlichen mit dem in Linz aufgedeckten überein stimmt, in E inzelheiten sich unter­

scheidet, v o r allem durch den Einsatz einer Stiftergestalt. D ie Bildfläche nähert sich dem Q u a drate ( 165 X 190 cm ). D ie gekrönte Gestalt am K reuze, dessen A rm e sich am Ende zu Q uadraten erw eitern, hat langes braunes H aar; d ie Zeichnung des Gesichtes, wie der H ände ist verloren gegan gen , d ie A rt der B efestigung letzterer d ah er nicht feststellbar. D ie violette T u n ika ist am H als­

ausschnitte, an den H änden, Ä rm eln und am unteren R ande w e iß gesäum t: d er Halsausschnitt entsendet einen w eißen Streifen bis zur K niehöhe, der von einem w eißen G ü rtel ü berlagert w ird, der die gefaltete T u n ika einschnürt und d ie w eiblich e F orm gebu n g verstärkt. D ie Fiiße hangen fre i h era b: der eine Fuß steckt in einem derben Schuh, v on dem anderen Fuße ist er herabgeglitten und steht a u f der Tisehfiäche derart, daß er mit der Spitze d arüber hinaus in die Um rahm ung reicht. D en Platz v o r d em K reuze nim mt ein K elch mit ku geligem B ehälter ein; d ie zw ei K erzen-

(16)

leuchter fehlen. A u f grünen p olsterartigen G eb ild en — an W iesen - flächen ist kaum zu denken, da der A u ftritt doch offen bar in einem Innenraum e spielt — kn iet rechts v o n der gek reu zigten Gestalt der G eiger, links eine S tifterfigur m it kurzem , m antelartigem Umhange, d ie H ände gefaltet. D a rü b e r liegt e in Schriftband. D ie H aare der beid en G estalten sind h ellblon d . H in ter d em K reu ze liegt der h u feisen förm ige Bogen, endigend in lilienartigen Zier- stücken. D e r H in tergru n d ist dunkelblau. H in ter dem K reu ze ist ein grüner V orh ang an R in gen ausgespannt, dessen Falten am unteren Ende deutlich zum A u sdru ck gebracht w erden .

D e r rotbraune, gem alte R ahm en des Bildes w ird durch zw e ie rle i Zierelem ente b e le b t: K reu z unci D op p elga b el.

D as B ild ist w ie das Linzer, mit dem es w eitgeh en d e Ü ber­

einstim m ung zeigt, um 1400 anzusetzen. D am it sind w ichtige D enkm äler-N achw eise gegeben, d i e - w i r bis je tz t nicht hatten, denn d ie beid en Fresken und das G lasfenster von W eiten (Nied.- Österr.) b ilden mit dem F resk o v on Säben (T irol) eine österreichi­

sche Südgruppe, d ie an d ie nahe verw andten D en k m ä ler-G ru p p en in Franken, Schwaben und dem R h ein lan de anschließt. D araus ergib t sich, daß gegen E nde des 14. Jahrhunderts auf deutschem B oden eine L eitgru pp e mit d em V o lto santo auftritt, an der durch Jahrhunderte zäh festgehalten w ird . Ihre M erkm ale sind: d e r g e ­ k rön te G ek reu zigte mit offen en A u gen in gegürteter T u n ika m it frei h erabhaugenden F ü ß en ; der L ilien bog en hinter d em K reuze, d er altarartige Tisch m it zw ei K erzen und einem B echer davor, der h era bgefa llen e Schuh; links v o r dem A lta r ein G eiger, rechts von diesem F igu ren v on Stiftern od er eieren W appen, h in ter dem K reu ze eiin W andbehang. Zunächst haben w ir es mit F resken zu tun, später treten T a fe lb ild e r hinzu. D ie S chnitzbilder siad w en iger kennzeichnend, w eil v ie le v o n ihnen den G eiger verloren haben.

D as F resko von Linz zählt zu der eben genannten L eitgruppe, ihm fehlt nur d e r Stifter-T eil. A us den nun folgen d en zeitlich angeordneten D en k m ä lern sollen besonders kennzeichnende h erv orgeh ob en w erden , dam it an der fortlau fen den R eih e das k lar w erde, w o ra u f es ankomm t.

Denkmäler vor oder um 1400

D as F resk o in der K a p elle des Schlosses K r o n b e r g (220/228) 4) im Taunus geht auf den B u rgh errn U lrich I. v on K ro n ­ b erg zurück; als Zeit d er H erstellu n g kom m en die Jahre 1348—86

4) Die erste Ziffer bedeutet die Seitenzahl der Textstelle, die zweite die der Abbildung in dem W erke S c h n ü r e r - R i t z , Sankt Kümmernis und Volto santo, Düsseldorf 1954.

(17)

in Betracht. D e r G ek reu zigte hat flachsblondes H aar, das auf die Schultern h era bfä llt und ist mit ein er langen braunen Ä rm el- T u n ik a b ek leid et, die m it golden en Sternchen und K reuzchen g e ­ schmückt ist. Ein golden es K leeblatt-K reu z ist in V erbin d u ng mit dem breiten, gold v erzierten G ürtel. Leuchter und Kelch fehlen.

Links vom A lta r k n iet der G eiger, rechts ein R itter im goldenen Panzerhem d, dessen H elm an einer goldenen K ette am Rücken hängt. D urch H elm zier und Farben ist er als K ron b erger geken n ­ zeichnet. H inter dem R itter

stellt eine Frau mit g e fa l­

teten H änden in einem ro ­ ten G ew a n d m it blauem Mantel.

V orzüglich in den F a r­

ben erhalten ist das 1928 ab ­ gedeckte F resk o (-3X3,88 m) der K arm eliterkirch e in W e i f i e n b u r g, am W est - abhang'e des Franken ju ra gelegen (217). H inter dem K reu z ist ein gem usterter VVandbehang au s g eis p an n t, der sich von dem blauen H in tergrü n de w irk sam ab ­ hebt. D e r ü berleben sgroß e G ek reu zigte hat braune H aare und ist mit einem violetten lang h era b fa llen ­ den Ä rm elgew a n de b e k le i­

det. Ein K leeblatt-K reu z g e b t von dem G ü rte] aus.

D e r h erabgefallen e Schuh

ragt mit dem spitzen T eile 1# G]asbil(1e in es F en sters d e r P fa rrk irch e v on

ü ber die Hante des A lta r- Wehen, Nied.-östem, um 1430.

tisches hinaus-. Leuchter und

K elch fehlen. Links kn iet der G eiger, rechts das Stiftsehepaar.

D e r Stifter ist ein S tadtpatrizier, dem W ap p en und d e r Zeit (um 1400) nach wahrscheinlich U lrich R iegler. Eine ü ber dem B ilde angebrachte Inschrift besagt: D itz pilt bedu t d z h eilig crutz von lu k g d z got drug auf seim rukg. (Dieses B ild bedeu tet das h eilig e K reu z v o n L ucca, das G ott trug auf seinem Rücken.)

B a c h a r a c h a. Rhein, Petruskirche, um 1350, schadhaftes Fresko, unterer Teil nicht erhalten (222/220). B r e g e n z , Martinskirche in der oberen Stadt (212), vom Grafen W ilhelm IV. von Montfort erbaut und um 1562 mit Fresken geschmückt, Inschrift von 1366. R o x e l bei Mün-

13

(18)

ster in Westf., Fresko in der abgebrochenen Kirche (250/236), wahr- - scheinlich im Pestjahre 1582 gestiftet, Kreuz am Halsstreifen, ein zwei- •

tes über dem Gürtel. Nimbus und Lilienbogen, statt des Stifters der Pestheilige Antonius der Einsiedler.

K i r c h h e i m , westlich von Nördlingen. Kirche der Zisterziense- rinnen (215/212). Fresko im Frauenchor, Leuchter und Kelch fehlen, unter den Äbtissinnen Anna und Kunigundis von Haideck ausgeführt, die 1588, bzw. um 1400 starben. B o n n , Minoriten-Kirche (223), Fresko um 1400, rechts die Stifterin in Ordenstracht. I s e n h a g e n (Dorf in Hannover), ehemaliges Nonnenkloster (230/236), Fresko um 1400, Kreuz.

Nimbus und Lilienbogen, breite, kurze Figur des Gekreuzigten, Leuch­

ter fehlen, zwei brennende Ampeln hangen von den Kreuzarmen herab, rechts eine weibliche Stifterfigur. M a r i e n w e r d e r in Westpreußen, Dom (112/128), Fresko um 1400, hat als Überschrift „das cruetze von luca“ ; der flache Lilienbogen wölbt sich über die Kreuzarme und setzt an deren Enden an, das Kreuz auf dem Gewände fehlt; rechts Siifter- figuren und leere Inschriftbänder (durch die Restaurierung offenbar stark verändert; die zwei, ein Weihrauehfafi schwingenden, Engel zu beiden Seiten des Gekreuzigten sind eine ungewohnte Zutat). W e i t e n in Nied.-Österr., Pfarrkirche, Glasmalerei um 1430, der blondhaarige Gekreuzigte trägt ein violettes langes herabfallendes Gewand, mit dem gelben Gürtel bildet ein senkrechter Zierstreifen ein Kreuz, der Altar- tisch und alles Dazugehörige sowie die Stifterfiguren fehlen.

Denkmäler um o d er nach 1450

D as H olzta felb ild aus dem K loster Säben (213) b ei K lausen iu Südtirol (gegenw ärtig im V olkskunst-M useum in Innsbruck) mit der Jahreszahl 1469 zeigt in manchen E inzelheiten Ü bereinstim ­ m ung m it dem L in zer Fresko. D as K reu z auf d er Brust schließt oben an den H alsstreifen, unten an den G ü rtel an. D e r L ilien ­ b ogen liegt deutlich hinter d e n A n n e n und v o r dem Kreuz. D iese Lage fanden w ir b e i dein L in zer B ild auf d e r lin ken Seite ange­

deutet vor. D e r h era bgeglitten e Schuh ragt mit d er Spitze über die K ante des Altartisehes hinaus. D ie Leuchter fehlen.

S t e i n a m R h e i n (Schweiz) Fresko (211/212) in der Nordkapelle der ehemaligen Kloster-, jetzt Stadtkirche (2. Hälfte des 15. Jahrh.), wo die Herren von Hohenklingen, die Vögte des Eenediktinerstiftes St.

Georgen, ihre Gruft hatten. Lange, schwarze, goldverbrämte Ärmel- 1 unika mit goldenem Gürtelstreifen, über diesem ein größeres Kreuz zwischen zwei kleineren; der herab gefallene Schuh überragt mit der Spitze die Kante des Altartisehes; roter Nimbus, der Bogen endet beiderseits in einen Dreipafi. R o s e n l i e i m , Fresko in der 1718 zu­

gemauerten St. Wolfgangskapelle der Heiligengeist-Kirche (214); diese Kapelle war Hauskapelle der reichen Bürgersfamilie Stier. M a i h i n- g e n bei Nördlingen, Tafelbild (215/213) im Schlosse der Fürsten von Otiingen-Wallerstein, 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts, die völlig glatte schmucklose Ärmeltunika ist nicht gegürtet, Leuchter und Kelch fehlen.

D ü s s e l d o r f , Lamberti-Kirche, Fresko (251/236) über der südlichen Eiriganstür, 1869 abgedeckt und wieder verdeckt. Mitte des 15. Jahr­

hunderts; nach Clemen geht der Volto santo-Typ schon sehr ins W eib­

liche über (P. Clemen, Die gotischen Monumentalmalereien der Rhein­

lande, Düsseldorf 1930, Textband 326); Lilienbogen flach über dem 14

(19)

Kreuz; Kreuz auf der Brust fehlt; der herabgefallene Schuh ragt mit der Spitze ein wenig’ über die Kante des auf zwei Seiten umhegten Altartisches hinaus; von den Zehen des entblößten Fußes spritzt Blut in den Kelch: statt der Stifterfiguren zwei Wappen, die auf die Ver­

mählung des Herzogs Gerhard II. von Jülich-Berg mit Sophie von Sach­

sen Lauenburg im Jahre 1441 hinweisen. S o e s t , Petri-Kirche, Fresko (250), 15. Jahrh.; das schlecht erhaltene Fresko, vom Geiger fehlt der Kopf und der Oberleib, ist dadurch wertvoll, daß der Lilienbogen nicht hinter dem Kreuze liegt, sondern dieses umgibt und damit an seine ursprüngliche Bedeutung, Bogen eines Altaraufsatzes, erinnert; Leuch­

ter fehlen.

Ein F resko (106/112) an der W and des nördlichen Seiten­

schiffes der N ik olai-K irch e zu Rostock, M itte des 15. Jahrh.. fällt aus dem R ahm en d e r b ish e r genannten B ilder v ö llig heraus. D ie G estalt des V olto santo, w ie w ir sie bish er kennen, w u rd e aus der festen Fassung herausgenom m en u nd in eine bew egte G ru ppe eingesetzt. U nter d er Szene ist zu lesen: sta vn k u m er des konighes doehter vin portegal, de se ert den w il se b ew aren v o r klim m et v o r sm erte vnn v o r armot. (Unkum er, die T och ter des K önigs von P ortu gal, w ird den, der sie ehrt, v o r Kum m er, Schmerz und A rm ut b ew ahren.) Links vom K reu ze steht d er Vater, d er seine Tochter k reu zigen läßt, und rechts der verschm ähte Bräutigam . D ahinter sieht m an G efolg e. A u f je d e n F all haben w ir hier unter dem B ilde des V o lto santo eine w eiblich e Gestalt, U nkum er, zu verstehen.

Denkmäler um und nach 1500

D e r E inblatt-H olzschnitt des A u gsb u rg er Künstlers Hans B u rgk m air v o m Jahre 1507 (34/33) stellt den V organ g in einer K a pelle dar, und d ie A rt der W ied erg a b e schwankt zwischen W irk lich k eitsdarstellun g und ü berlieferu n gsgeb u n d en er Kunst.

H inter einem Betstuhl kn iet der G e ig e r im gegürteten R ock au!

einer E rhöhung lind spielt v o r der gek reuzigten Gestalt, deren H aupt v on einem K reuznim bus u m geben ist und d eren G ew and o b er dem G ü rtel statt des K reuzes mit einer W a p p en lilie geziert ist. H in ter dem Q u erb a lk en des K reuzes ist der L ilien bogen zu sehen. D e r a b gew orfen e Schuh steht vorn e auf dem mit zwei Leuchtern verseh en en A ltar. D e r K elch fehlt. A u f einem Q u e i- streifen zur L inken ist zu lesen: D ie Bildnus zuo Luca. A ls Ü ber­

schrift trägt der D ru ck „Sant k üm ernus“ und die b eiged ru ck lc Legende handelt v on den seltsam en Schicksalen der Tochter eines heidnischen K önigs mit N am en C um ini, genannt Küm ernuß, der Christus seine G estalt lieh.

Ü berblicken w ir noch einm al die R eih e der angeführten D a r ­ stellungen, die eine eigenartige, festgelegte L eitgru pp e vorstellen, mit dem Ende des 14. Jahrhunderts greifba r w erden und dann häufig auf deutschem B oden und in den G ren zgebieten erscheinen,

(20)

so finden w ir darin nichts, das auf einen W an d el in der B edeutung des stets gleich D argestellten schließen ließe. D a die R eih e un ge­

stört und ohne Bruchlinien verläu ft, ergibt sich, daß diese L e it­

gru ppe am A n fän ge genau dasselbe bedeutet hat w ie um 1500.

D ie Gestalt, der sie gilt, w ird um d ie Zeit, da die D arstellu n gen beginnen, geschichtlich greifbar. In der Liebfrauen-K irche zu

2. S ch lo ß H o i b e i E fe rd in g , O b .-Ö s te r r ., M itte d e s 18. J h d ts.

G e n t 5) w u rde am 5. F eb ru a r des Jahres 1400 ein A lta r fü r „Sente G u ille fo r te “ , die man auch „S en te O n tcom m ere“ nannte — das sind andere N am en für die K üm m ernis — aufgestellt und laut U rku nde stiftet H erzog A d o lf I. v on C le v e am 20. M ai 1419 in d er C ollegi at-K irche zu C le v e einen A lta r 6), „su n derlin ge in d ie ere

5) J. G e h l e r , De II. Wilgefortis o.f Ontcommer: D e Brabantsdie Folklore 15 (1956) 542 ff.

c) L a c o m b l e t , Urkundenbuch für die Geschichte des Nieder­

rheins IY (1858) 152, Nr. 116.

16

(21)

sunto G eorgien, des h. ridders ind m erteiers, ind suivte W ilg e - fortis. d. h. jo n fro tiw cn , geheiten IJnkom mer.'' D ie seltsame H eilige, die aus dem V olk e kam, hatte um diese Zeit bereits in der Stadt und in den feudalen K reisen E ingang gefunden und für ihre bildlich e W ie d e rg a b e w ählte man. d a Christus sie sich gleich gemacht hatte, ein B ild, das ebenso w u n d erb ar und geheim nisvoll war w ie sie selbst, den V olto santo: und man verban d das K ult- bi Id mit dem G eiger, der w esenhaft zur K üm m ernis gehört, aber nicht zum V olto santo und daher auch in bildlichen W ied ergaben dieses K reuzes nicht zu finden ist. So erhält man ein B ild von hohem H eiligkeitsw ert, das der H in gabe an diese unvergleichliche .Heilige entspricht und seit seinem ersten A uftreten durch die nie fehlen de B eigabe des G eigers als K üm m ernisbild festgelegt ist.

D ie Fresken legen h iefiir Zeugnis ab. F eu dale H erren schmückten B erg- und Schloßkapellen mit ihrem B ilde. P atrizier der Stadt ließen in der Kirche eigene K apellen für ihre B ilder bauen. Sie li'itt als Schutzherrin der Geschlechter auf, als G eleiterin der

"l oten und verleih t Glück dem E hebunde. B urgkm airs Holzschnitt unterrichte! uns von dem. was in dieser Zeit in der k lein b ü rg er­

lichen Schicht der späten m ittelalterlichen Stadt v o r sich ging.

Dieser für w eiteste K reise bestim m te Holzschnitt kam auch aufs Land, und damit gab die h ier ve rfo lg te Leitgruppe auch für die folgen den volkstüm lichen K üm m ernisdarstellungen das V orb ild ab.

D er durch persönlichen Zuschuß abw an deh iden Kunst gehört bereits der Holzschnitt des N ü rn berger M eisters Hans Springinklee vom Jahre (513 an. der den A u ftritt schlicht, aber ergreifen d dar- stelh. D ie G ek reu zigte und V erän derte ist mit einem völlig schmucklosen, aber faltigen, lang h erabfallen d en G ew än de b e­

kleidet. D er G eiger spielt auf der obersten A ltarstu fe knieend.

Ein reich bestickter Schuh fällt herab. Zw ei prächtige Leuchter schmücken den A ltar, der K elch fehlt. D ie Stifter w erden ersetzt durch eine G ru pp e von einer Frau und zw ei M ännern, d ie er­

staunte Zeugen des w u n derbaren V organges sind. In der rechten Ecke hält ein k lein er Engel ein leeres W appenschild. D a kann nun jeder s e i n W appen od er s e i n H auszeichen einsetzen und sich auf diese W eise die hl. Küm m ernis zu seiner Schiitzerin erw ählen, w ie einst die Stifter mit ihren W appen in den kostspieligen Fresken.

D ie Fresken w erden allm ählich von den T a felb ild ern abge- )iist, und ein B eleg dafür ist das T a fe lb ild in der K irche von E l t e r s d o r f bei Erlangen (30/32) von 1513. D argestellt w ird w ied er der V olto santo (G roßes K reu z zwischen H alszierleiste und G ürtel, flacher L ilien bogen hinter dem K reuz). A u f dem A lta r­

fische steht der Kelch, die Leuchter fehlen. An der lin ken Ecke 17

(22)

kniet der G eiger, an d er rechten die Stifterin. D ie Ü berschrift des B ildes lautet: D as ist die L egen de d er h eiligen Juncfraven und M arterin Sant Kum ernuß. D e r H in tergru n d ist mit Sternen b e ­ deckt. Statt des W andbehanges sin d vier Szenen aus der K ü m ­ m ernis-L egende ein gefü gt: 1. V erlob u n g d er K üm m ernis mit dem C hristu skin de durch den R in g; 2. Versuch des Vaters, die Tochter von ih rem G lau b en a bzu w en den ; 3. H enkersknechte zerreißen d ie Brüste der K üm m ernis und brennen ih re Seite mit F ackeln;

4. Christus tauft d ie Küm m ernis im K e rk e r und gibt ihr seine Gestalt.

D e r V olto san to-T yp geht als H eilgestalt w eiter, und w ir wissen nun, daß er in d er festen L eitgru p p e mit dem G eiger von deren erstem A u ftreten an nichts anderes als die Küm m ernis b e­

deutet hat.

L i n d a u , Museum, Tafelbild, Anfang- des 16. Jahrhunderts, frän­

kisch-schwäbische Arbeit (216/205), aus dem Nadilasse des Prof. Sepp;

die Szene spielt in einer Kapelle mit der üblichen Darstellung; als besonderes Merkmal ist hervorzuheben, daß die Arme der Heiligen mit Stricken an das T-förmige Kreuz gebunden sind; links kniet der Geiger, neben ihm die Stifterfigur eines Mannes, rechts die einer Frau;

diese sind, nach dem Wappen zu schließen, Angehörige des schwäbi­

schen Geschlechtes Kröll v. Grimmenstein: an der Decke des Raumes drei Engel mit Spruchband. K i c k l i n g e n bei Dillingen an der Donau, östlich von Ulm, Fresko (1.2 m hoch) in einer abgebrochenen Kirche (216), um 1500. A l t e n b e r g bei K altem (Süd-Tirol) Vigilius-Kirche, 1492 erbaut, Fresko an der Außenwand, wie das vorhergehende und das nachfolgende mit der üblich ausgestatteten Leitgruppe (215); als Beson­

derheit ist zu vermerken, daß hinter dem Geiger zwei weibliche Heilige, wahrscheinlich Katharina und Barbara stehen. D i e t e n h e i m , bei ßruneck im Pustertal, verwittertes Fresko an der Nordseite der Pfarrkirche.

Denkmäler von 1600— i?00

A n drei B eispielen w o lle n w ir unsere L eitgru p p e bis an die Schw elle des 18. Jahrhunderts verfolgen . D ie B ild er zeigen v o lk s­

tümliches G epräge. A m V o lto san to-T yp w ird, vom . L ilien bogen abgesehen, festgehalten. D ie S tifterfiguren fehlen, a ber w o es sich um ein bescheidenes F a m ilien -V otiv handelt, w e rd e n sie ersetzt durch den V ater m it seinen Söhnen auf d er einen und die M u tier mit ih ren Töchtern auf der anderen Seite un terh alb des H au pt­

bildes.

T a fe lb ild (66/48) der A b te i F r a u e n - C h i e m s e e um 1600.

D ie bärtige G estalt in lang h era bfa llen d er T u n ik a zeigt deutlich eine w eiblich e Brust, und ihre H ände sind an das K reu z gebunden.

D ie Füße stehen auf dem A lta r. D e r K elch fehlt. D ie H eilig e w ird inschriftlich als G w e r bezeichnet.

K üm m ernisbild der P fa rrk irch e W i l t e n vom Jahre 1650, darunter ihre L egen de (299/301). D ie H eilig e ist mit Stricken ans 18

(23)

K reu z gebunden. Ü ber der einfachen T u n ika, um die sich o b e r­

h alb d er herabh an gen den Füße ein Strick schlingt, liegt eine zw eite, etwas k ü rzere, mit Schmucksäumen versehene.

T a fe lb ild von 1690 im M useum v on B a d T ö l z (285/276). D ie Küm m ernis hat einen dichten m ächtigen Bart, ihre A rm e sind mit Stricken an das K re u z gebunden. A uch um den unteren T eil der T u n ika sind Stricke gew unden. D e r K elch fehlt. A ls K reu zes­

inschrift dienen die Buchstaben C V M . Sie d ürften als Cum ërnus a ufzulösen sein. A ls B eigaben treten rechts d ie H eiligen Leonhard und A ntonius v on Padua, je d e r m it einer Kette, hinzu. U nterhalb des B ildes d ie Stifter-Inschrift, links davon d er V ater m it vier Söhnen, rechts d ie M utter m it sieben Töchtern.

D en k m ä ler nach 1700

A us diesem Zeiträum e stehen v ie le D arstellungen, B ilder aller A rt, davon v ie le E x voto-B ild er, einst ungem ein zahlreich, . heute stark verm indert, aber auch Schnitzbilder zur V erfügung.

1. D ie alte L eitgru pp e mit dem V olto santo geht unentw egt w e ite r mit d en bekannten M erkm alen. D e r L ilien bog en fehlt, auch d e r Kelch.

E x v o to -B ild v o n S t . L e o n h a r d b e i T a m s w e g von 1718; ungem ein lange und schmale Gestalt der Küm m ernis, die H ände m it Stricken an das K reu z gebunden. E x v o to von 1738 in der Schnellinger K apelle, P fa rre Seeham, H ände angenagelt.

Zur gleichen Zeit w ird die Gestalt am K reu ze zusehends ver- w eiblich t durch h ervortreten de Brüste, schmale Leibesm itte und b reite H üften. D e r starke Bart b le ib t zunächst. D as E x v o to von 1725 des V olkskunde-M useum s in W i e n zeigt diese M erkm ale deutlich.

In einem k lein en A ndachtsbilde von d er M itte des 18. Jahr­

hunderts (Sammlung K riß) hat d ie an den H üften m it einem Zier- gü rtel stark zusam m engeschnürte T u n ika ein Blum enm uster, auf der v o lle n Brust liegt ein großes h erzförm iges Schmuckstück. D er Bart ist nur m eh r am R an d e der Backen angedeutet. D ie Gestalt macht einen rein w eiblich en Eindruck. D ie H ände sind mit Stricken ans K reu z gebunden.

2. Es entsteht ein rein m ädchenhafter T ypu s, der Bart fehlt, d er K o p f ist unbedeckt. Das M ädchen ist mit einem H em d b e ­ kleidet, ein M anteltuch hängt ü ber den Schultern. D arstellu n gen dieser A rt verzichten auf ein wesentliches M erkm al der Legende, den Geschlechtswechsel. W ilgefortis-S tich in den A cta Sanctorum nach 1700.

D as M ädchen ist modisch gek leid et mit langer Ä rm elja ck e, mit w eiten trichterförm igen, gerafften Ä rm eln und Faltenrock.

19

(24)

K l e i n e s A n d a c h t s b i l d , W ilgeforiis-Stich, Mitte des 18. Jahrhunderts (Samm lung K riß).

Ein schmales M ieder mit einer Spitze nach oben umschließt w ie ein G ü rtel die Mitte. Das K reu z steht auf einem altarartigen Untersatze. G em älde in der B en efiziaten -K apelle in. N e u b e r g b ei H artberg (Steierm ark).

Ä rm elja ck e und R ock sind prächtig geziert, den L eib um­

schließt ein briinnenartiges M ieder. Schnitzbild des Museums zu

3. Ö lb ild , E n d e d es 17. J h d ts., S tiftsg a lerie v o n St. F lo ria n , O b .-Ö s te rr.

N e i ß e , v o r M itte des 18. Jahrhunderts. D ie K rone ist nachträg­

licher Zusatz.

3. In B u r g h a u s e n taucht ein eigenartiger Typ auf, der dann auch in Salzburg zu finden ist. D e r L eib ist bei w eiblichen F orm en mit einer panzerartigen H iille bekleidet, die B eine stecken in H osen (Y otivb ild von 1874. Berlin, Sam m lung für Deutsche V olk sk un de, V IV a 2344), oder der E indruck von H osen w ird 20

(25)

durch einen engen, die B eine abform en den R ock h ervorgeru fen (VotivbilcI, B erlin, Samm lung fü r Deutsche V olk sk un de, V IV a 2339; Schnitzbild in der K a p e lle D o r f T h u r n, O ber-P in zgau , mit einem gem alten G eiger auf einem ausgeschnittenen Brette).

D e r Bart ist stark od er sehr schwach od er er fehlt. D as Haupt trägt eine K rone. D ie Gestalt ist an den H änden und an den Füllen mit Strickèn ans K reu z gebunden. Bei dem Schnitzbilde in

T h u m sind die w irklichen Stricke verloren gegangen.

4. Nach 1700 tritt w e i­

ters ein T y p auf, der oft w iederh olt w ird. D e r A u s­

gangspunkt scheint das K ünim ernisbild im L oretto- K loster in P rag in seiner dam aligen B ek leidu n g g e ­

w esen zu sein, w ie es im K upferstich der A cta Sanc­

torum 7) zu sehen ist. D ie K üm m ernis trägt eine Krone, lockiges H aar und hat stets einen starken Bart, d er nur in einigen F ällen gem ildert w ird (Salzburg, P falz, E ferdin g).

D ie U nterarme sind meist nackt und mit P erlen ­ schnüren geschmückt. Von der K ron e geht ein w e ite r glock en förm iger Mantel aus

— in dem B ilde von K ie n ­ berg gleicht er einem auf­

gesprungenen G ehäuse — der die ganze Gestalt um ­ hüllen w ürde und, zurückgeschlagen, die Pracht der G ew andung sehen läßt. An den schm uckbeladenen Schnürleib setzt ein R e if­

rock aus kostbarem Stoffe an, d e r in vielen ü berein an der liegenden Reihen (3. 5, 9) mit Perlenschnüren behängt ist, die von k lein en oder großen Zierstücken in R auten- od er R osetten form ausgehen. D azu kom m t dann noch das rote, goldbestickte, zierliche Pantöffelchen mit hohem Stöckel, das dem G e ig e r zufällt. E ine beson d ere R o lle

7) Der Stecher hat ohne Berücksichtigung der Seitenverkehrung unmittelbar nach dem Vorbilde gestochen, so daß der Geiger entgegen der Leitgruppe rechts steht.

21

4. K a p e lle l>ei K ie n b e rg , N ie d .-Ö ste rr.

M itte d es 18. J h d ts.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der aufmerksame Leser und Beobachter der gegenwärtigen Fachsprache wird aber feststellen müssen, daß die Absichten dieser kritischen Mahnungen immer weniger greifen:

wird das Präsidium im Herbst dieses Jahres eine feierliche Trauer- versammlung des Vereines für österreichische Volkskunde veranstalten... Abhandlungen und grössere

tes sollte Anlass sein, sich dessen nicht nur zu erinnern, sondern auch zu prüfen, inwieweit es auch im Sinne rezenter Fragestellungen des Faches

Die Strafe jedoch folgte auf den Fuß, denn sie mußte bald mit eignen schaden lehrnen, daß Gott mit sich nicht sphilen laße, sondern durch die allzu

bracht hat, läßt auch seine Archivarbeit sein stetes Interesse für die Volkskunde erkennen. In einer Unzahl von Exzerpten wurden historische Nachrichten aus der Fülle

pretieren. Man braucht nur einmal zu einem solchen Gottesdienst zu gehen, um sich davon zu überzeugen, wie falsch es wäre, den Text einer Predigt vom Ganzen zu

Diese zweite Geschichte beginnt weder 1935 noch 1938, sondern zu einer Zeit, als auch in Vorarlberg spätestens der G rundstein gelegt wurde für die Transformation

nähme an sämtlichen Veranstaltungen des Vereins für Volkskunde sowie zum freien Eintritt in das österreichische Museum für Volkskunde in Wien und in dessen