• Keine Ergebnisse gefunden

Verzeichnis der Neuerscheinungen für die Jahre 1971 und 1972 mit Nachträgen aus den vorangegangenen Jahren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verzeichnis der Neuerscheinungen für die Jahre 1971 und 1972 mit Nachträgen aus den vorangegangenen Jahren"

Copied!
250
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)
(3)

Im Auftrag des Vereins für Volkskunde in Wien herausgegeben

von Klaus Beitl

Folge 7 — 8

Verzeichnis der Neuerscheinungen für die Jahre 1971 und 1972 mit Nachträgen aus den vorangegangenen Jahren

*

Bisher sind erschienen:

Folge 1 — 3

Verzeichnis der Neuerscheinungen für die Jahre 1965 — 1967 (Wien 1969)

Folge 4

Verzeichnis der Neuerscheinungen für das Jahr 1968 (Wien 1970)

Folge 5

Verzeichnis der Neuerscheinungen für das Jahr 1969 (Wien 1971)

Folge 6

Verzeichnis der Neuerscheinungen für das Jahr 1970 mit Nachträgen aus den vorangegangenen Jahren

(Wien 1973)

(4)

v o l k s k u n d l i c h e B i b l i o g r a p h i e

Verzeichnis der Neuerscheinungen für die Jahre

1 9 7 1 und 19 72

mit Nachträgen aus den vorangegangenen Jahren

Bearbeitet von Klaus Beitl zusammen mit Dietmar Assmann Margarete Bischof

Elfriede Grabner Hans Grießmair Maria Kundegrab er

Wien 1976

Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs

Verlag

(5)
(6)

Bibliographie weist für die Jahre 1971 und 1972 insge­

samt 1474 Einzeltitel aus. Nach Absicht der Bearbeiter soll diese Zahl für den angegebenen Zeitraum sämtliche österreichischen Veröffentlichungen auf dem weiten Ge­

biet der Volkskunde umfassen. Dennoch werden sich bei Gebrauch und Durchsicht dieses Verzeichnisses der wis­

senschaftlichen Neuerscheinungen Auslassungen ergeben, um deren Mitteilung die Benutzer und vor allem die be­

troffenen Autoren wiederum gebeten werden. Allfällige Nachträge werden in die nächste Folge der Bibliographie aufgenommen.

Schwierigkeiten verschiedener Natur haben die Fort­

führung der 1965 einsetzenden Jahresbibliographie der österreichischen Volkskunde verzögert. Um den nicht ge­

wellten zeitlichen Rückstand wieder aufzuholen, wurden die Jahrgänge 1971 und 1972 in einer Doppelfolge zusam­

mengefaßt .Dieselbe Maßnahme wird auch für die Jahrgänge 1973 und 1974 sowie 1975 und 1976 getroffen werden, so- daß in absehbarer Zeit die ursprünglich beabsichtigte aktuelle Anzeige der volkskundlichen Neuerscheinungen in Österreich wieder möglich sein wird.

Die Erstellung dieser Jahresverzeichnisse ist von Anfang an eine Gemeinschaftsarbeit mehrerer Fachkolle­

gen, die diese Aufgabe bereitwillig übernommen haben und Jahr für Jahr erledigen. Wie bisher besorgten El­

friede Grabner (Graz) die Beiträge aus Kärnten und der Steiermark, Hans Grießmair (Brixen) den Südtiroler Part und Maria Kundegraber (Stainz) das Material aus dem Bur­

genland, Niederösterreich und Wien, während der Heraus­

geber weiterhin Salzburg, Tirol und Vorarlberg zu be ­ treuen hatte. Neue Kräfte erwachsen dem Gemeinschafts­

werk der Österreichischen volkskundlichen Bibliographie aus der Mitarbeit von Dietmar Assmann (Linz), der sich der volkskundlichen Veröffentlichungen aus Oberöster­

reich annimmt, und besonders von Margarete Bischof (Wien), die sich der diffizilen Aufgabe der Registerer­

stellung und der Druckkorrekturen unterzieht.

Der Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs hat als Hersteller und Verleger wiederum für die Drucklegung der Bibliographie und deren Finanzierung Sorge getragen. Der Verein für Volkskunde in Wien, in dessen Auftrag die Österreichische volkskundliche Bib­

(7)

abermals zu besonderem Dank verpflichtet.

Klaus Beitl

(8)

I. Gesamtvolkskunde ... 1

A. Quellenkunde ... 1

1. Bibliographie ... 1

Internationale und gesamtöster­ reichische Bibliographie ... 1

Regionale Bibliographie ... 1

Spezialbibliographien ... 2

Verzeichnisse von Dissertationen, Prüfungsarbeiten, Zeitschriften u s w ... 5

2. Handschriftliche und archival.Quellen ... 5

3. Bildquellen ... 6

4. Kartographie und Atlanten ... 7

Sprachatlanten ... 10

5. Wörterbücher ... 10

6. Audio-visuelle Dokumentation ... 11

B. Geschichte und Pflege der Volkskunde ... 13

1. Geschichte und Chronik der Volkskunde .... 13

2. Einzelpersönlichkeiten (Forscher und Sammler) ... 16

3. Periodische Veröffentlichungen und Schriftenreihen... 2 5 C. Prinzipien, Methodik ... 26

D. Beziehungen zu Nachbardisziplinen ... 28

E. Museen, Sammlungen, Ausstellungen, Museologie 28 1. Allgemeines, Museologie ... 28

2. Gesamtösterreichische Museen ... 29

Österreichisches Museum für Volkskunde,Wien 29 Österreichisches Freilichtmuseum, Graz- Stübing ... 31

Andere Museen ... 31

3. Landes-, Bezirks- und Ortsmuseen, Privatsammlungen ... 32

Burgenland ... 32

Kärnten ... 32

Niederösterreich ... 33

Oberösterreich ... 34

Salzburg ... 35

Steiermark ... 36

Tirol ...*... 36

Vorarlberg ... 38

Wien ... 38

4. Ausländische Museen ... 38

(9)

2. Bundesländer, Landschaften ... 40

B u r g e n l a n d ... ... 40

K ä r n t e n . • 41 Niederösterreich ... ... 41

Oberösterreich ... ... 41

Salzburg ... 42

Steiermark ... 43

Tirol und Südtirol ... 44

Vorarlberg ... 49

3. Orte ... 50

4. Nachbarlandschaften und Diverses ... 56

II. Siedlung ... 59

III. Bauten ... 61

A. Allgemeines ... 61

B. Haus, Hof und Zubehör ... . 6 3 1. Hof- und Hausgeschichte ... 63

2. Landschaftliche und Einzeldarstellungen ... 65

3. Innenräume ... 66

4. Teile des Hauses ... 66

C. Wirtschaftsgebäude, Zäune ... 67

D. Kirchen, Kapellen, Bildstöcke, Friedhof ... 67

IV. Sachen ... 72

A. Wohngerät ... 72

1 . Zusammenfassendes ... ... 7 2 2. Möbel ... 72

3. Hausgerät ... . 7 3 B. Bäuerliches Arbeitsgerät ... 74

C. Handwerksgerät ... 76

V. Z e i c h e n ... 77

VI. Technik, Berufe, Volkskunst und Volksindustrie .. 78

A. Allgemeines und Vermischtes ... 78

1 . Wirtschaft und Technik ... . 7 8 2. Volkskunst. Zusammenfassendes und landschaftliche Darstellungen ... 78

B. Volkskunst und Volksindustrie , Spezielles ... 79

1. Textilkunst und Textilindustrie ... 79

2. Bildwerk, Malerei, Zeichnung ... 80

(10)

4. Töpferei . ... 84

5. Steinbearbeitung ... 85

6. Metallbearbeitung ... 86

7. Glaswaren ... 86

8. Verschiedenes ... 87

C. Handwerk, volkstümliche Berufe, H a u s ­ industrie, Saisonarbeiter ... 87

D. Agrarwirtschaft ... 88

1 . Allgemeines ... 88

2. Acker- und Gartenbau ... 90

3. Viehwirtschaft, Weide- und Almwesen ... 90

4. Waldwirtschaft ... 92

5 . W e i n b a u ... ... 92

E. Sammelwirtschaft, Jagd, Fischerei ... 93

F . B e r g b a u ... 93

G. Verkehr, Verkehrswege, Transport, Auswanderung 95 H. Märkte, Messen, Handel ... 96

J. Kalender, Zeitrechnung, Maße, Geld ... 96

VII.Charakteristik des Volkes, Volkstypen ... 97

Ethnische, religiöse Minderheiten ... 98

VIII.Trachten und Schmuck ... 99

A. Trachten ... 99

1. Allgemeines, Vermischtes ... 99

2. Landschaftliches ... 99

B. Trachtliches Beiwerk, Körperpflege ... 99

C . Schmuck ... 100

D. Trachtenpflege ... 100

IX. Speise und Trank ... 101

A. Allgemein ... 101

B . Speisen ... 102

C. Trank ... 102

X. Sitte und Brauch, Fest und Spiel... ... 103

A. Zusammenfassendes und Vermischtes ... 103

1. Allgemeines ... 103

2. Landschaftliche Darstellungen ... 103

Fragebogenerhebungen zum Jahres­ brauchtum der Landesstudios des ORF ... 105

(11)

3. Liebe, Hochzeit ... 106

4. Tod, Begräbnis ... 106

5. Hausbrauch, Hausleben, Familienleben .... 107

6. Schulbräuche, Studentenleben ... 107

7. Dorfleben, Stadtleben, Leben im Staat .... 107

8. Landwirtschaftsbräuche ... 108

9. Bräuche der Stände, Berufe und Zünfte .... 109

10. Vereine, Genossenschaften, Bünde, Schützengesellschaften ... 109

11. Kirchliche Feste und Bräuche ... 110

12. Kalenderbräuche ... 110

a. Allgemeines und Vermischtes.. ... 110

b. Winterbräuche ... 110

Vorweihnachts- und Weihnachts­ zeit (bis Lichtmeß) ... 110

Fasching ... 112

c . Frühling ... 112

Karwoche und O s t e r n ... 112

Mai und Pfingsten ... 114

d. Sommer ... 114

e . Herbst ... 114

13. Spiel und Spielzeug... 114

XI. Soziales und rechtliche Volkskunde ... 116

A. Soziales ... 116

B. Rechtliche Volkskunde ... 117

XII. Volksglauben ... 121

A. Glauben ... 121

1. Allgemeines und Vermischtes ... 121

2. Mythisches ... 121

3. Kultisches ... 121

4. Magisches ... 122

Allgemeines und Zauberhandlungen ... 122

Hexen und Zauberer ... 122

Amulett, Talisman und Verwand tes ... 123

Zauber- und Segensformel ... 123

5. Orakelglaube ... 123

B. Volksfrömmigkeit ... 124

1. Allgemeines und Zusammenfassendes ... 124

2. Heiligenverehrung ... 126

3. Volksfrommes Bildwesen, Ikonographie .... 130

(12)

1. Allgemeines und Einzelnes ... 135

2. Wallfahrtsorte ... 136

3. Opferwesen (Votivgaben und Votivbilder) .. 138

4. Devotionalwesen ... 138

D. Bruderschaften u . ä ... 138

XIILVolksmedizin ... ... 1 39 XIV.Volkswissen ... 142

A. Volkswissen im allgemeinen ... 142

B. Volksbotanik ... 142

C. Volkszoologie ... 142

D. Wetter- und Sternkunde ... 142

E. Astrologie. Wahrsagerei. Mantik. Traumdeutung 142 XV.Volksliteratur ... 143

A. Allgemeines, Drucke ... 143

B . Volksbuch ... 143

C. Gebet- und Zauberbuch ... 143

D. Flugblattwesen ... 143

XVI. Volkspoesie ... 144

A. Allgemeines und Abhandlungen ... 144

B. Reim und Spruch ... 144

C. Inschriften ... 144

XVII.Volkslied, Volksmusik, Volkstanz ... 145

A. V o l k s l i e d ... 145

1. Allgemeines, Abhandlungen, Einzel­ untersuchungen... 145

Sammlung und Forschung ... 146

Volksliedpflege ... 147

Landschaftliche Darstellungen ... 147

Liedgattungen ... 149

Liedstoffe und Liedanlässe ... 151

Formprobleme ... 151

2. Liedgut ... 152

Landschaftliche Aufzeichnungen und Sammlungen ... 152

Liedausgaben ... 153

3. Rufe, Juchzer, Jodler ... 154

(13)

C. Volkstanz .... 157

XVIII. Volks er zählung ... 159

A. Allgemeines und Vermischtes ... 159

B. Motiverzählungen ... 159

C. Märchen ... 159

1. Allgemeines, Abhandlungen, Stoff­ geschichtliches ... 159

2. Sammlungen ... 160

D. Schwank und Anekdoten ... 160

1. Allgemeines, Untersuchungen ... 160

2. Sammlungen ... 160

E. Volkssage ... 161

1. Allgemeines, Untersuchungen ... 161

2. Aufzeichnungen, Sammlungen ... 162

F. Legenden ... 163

1. Allgemeines, Untersuchungen ... 163

2. Aufzeichnungen, Sammlungen ... 164

XIX.Volksschauspiel ... 165

XX. Volksdichtung und Volksrede ... 168

A. Allgemeines und Sammlungen ... 168

B. Rätsel ... 168

C. Sprichwort und Redensart ... 168

D. Witz, Spott, Obernamen, Ortsneckerei ... 169

E. Ruf, Gruß, Formel ... 169

XXI. Mundart ... 170

A. Volkstümlicher Wortschatz .... 170

B. Sondersprachen ... 171

XXII. Namen im engeren Sinn ... 173

A. Allgemeines und Vermischtes ... 173

B. Ortsnamen, Flurnamen, Straßennamen, Hausnamen ... 173

C. Vornamen und Familiennamen ... 177

Verzeichnis der Zeitschriften (mit den benutzten Abkürzungen) ... 178

Autoren- und Personenregister ... 183

Ortsregister ... 199

Sachregister ... 209

(14)

I. G E S A M T V O L K S K U N D E A. QUELLENKUNDE 1. B i b l i o g r a p h i e

Internationale und gesamtösterreichische Bibliographie 1. Internationale volkskundliche Bibliographie. Inter­

national Folklore and Folklife Bibliography. Biblio­

graphie Internationale des Arts et Traditions Popu- laires für die Jahre 1969 und 1970 mit Nachträgen für die voraus gehenden Jahre. Ouvrage publi§ par la Societl Internationale d*Ethnologie et de Folklore sous les auspices du Conseil International de la Philosophie et des Sciences Humaines et avec le con- cours de l fUNESCO. Im Auftrag der Deutschen Gesell­

schaft für Volkskunde e.V. bearbeitet von Robert WILDHABER. Bonn, Rudolf Habelt Verlag GmbH, 1972.

XX, 789 S., 9.623 Nrn., Verfasser- und Sachregister.

Bearbeitung der österreichischen Beiträge von Klaus BEITL (Tirol, Vorarlberg), Ernst BURGSTALLER

(Oberösterreich, Salzburg), Elfriede GRABNER (Steiermark, Kärnten), Maria KUNDEGRABER (Wien, Niederösterreich, Burgenland).

2. österreichische volkskundliche Bibliographie. Ver­

zeichnis der Neuerscheinungen für das Jahr 1969 mit Nachträgen aus den vorangegangenen Jahren. Bearbei­

tet von Klaus BEITL, Ernst BURGSTALLER, Elfriede GRABNER, Hans GRIESSMAIR, Maria KUNDEGRABER. Wien, Verlag Notring, 1971, 138 S . , 750 N r n . , Personen-, Orts- und Sachregister. (= österreichische volks­

kundliche Bibliographie. Im Auftrag des Vereines für Volkskunde, h g . von Klaus B E I T L , Folge 5.)

Regionale Bibliographien

3. BURMEISTER, Karl H e i n z , Bregenzerwälder Bibliogra­

phie. (Jahrbuch des Vorarlberger LandesmuseumsVer­

eins 1 1 5, 1971 , 81 -93).

Abschnitt IX (S. 92-93): Volkskunde (1. Sagen, 2. Wälderhaus, 3. Heimatmuseen, 4. Trachten, 5. Sonstiges).

4. EPPACHER, Wilhelm, Bibliographie zur Stadtkunde von Innsbruck. Innsbruck, Stadtmagistrat, 1971, 339 S.

(= Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs, Neue Folge Bd. 1/2) .

(15)

5. Neuerscheinungen über Niederösterreich. (Unsere Heimat 42, 1 971 , 1 47-1 53 .)

6. Neuerscheinungen über Niederösterreich. (Unsere Heimat 43, 1972, 51-55.)

7. ZEHRER, Josef, VorarIbergis che Bibliographie 1966 bis 1969 (ohne Berücksichtigung der Zeitungsarti­

kel) . (Montfort 23, 1971, 163-192, 534-588.)

Abschnitt 6: Anthropologie, Volkskunde, Vorge­

schichte, Mundart, Namen (S. 548-556).

8. PONGRATZ, Walter, Waldviertier Heimatforschung - Quellenkunde - Schrifttum. (Das Waldviertel 21 (32), 1972, 133-140.)

9. WOHLRAB, Hertha, Viennensia - Oberschau 1969 (2.

Teil). (Wiener Geschichtsblätter 26, 1971, 214 bis 216.)

10. WOHLRAB, Hertha, Viennensia - Oberschau 1970.

(Wiener Geschichtsblätter 26, 1971, 246-249.) 11. WOHLRAB, Hertha, Viennensia - Oberschau 1971.

(Wiener Geschichtsblätter 27, 1972, 430-433.) Spezialbibliographien

12. CSENDES, Peter, Bibliographie zum mittelalterli­

chen Stadtrecht Wiens. Wiener Geschichtsblätter 26, 1971, 306-308.

13 . Musikethnologische J a h r e s b i b 1iographie E u r o p a s . Annual Bibliography of European Ethnomusicology 5,

1970. Hrsg. vom Slowakischen Nationalmuseum in Verbindung mit dem Institut für Musikwissenschaft der Slowakischen Akademie der Wissenschaften unter Mitwirkung des International Folk Music Council durch Oskar ELSCHEK, Erich STOCKMANN und Ivan MACÄK. Bratislava, Slovenske ndrodne m ü z e u m , 1971.

118 Seiten.

Österreich: 1970 kein Beitrag

14. Musikethnologische Jahresbibliographie Europas.

Annual Bibliography of European Ethnomusicology 6, 1971. Hrsg. vom Slowakischen Nationalmuseum in Verbindung mit dem Institut für Musikwissenschaft der Slowakischen Akademie der Wissenschaften unter Mitwirkung des International Folk Music Council durch Ivan M A Ö Ä K . Bratislava, Slowakisches Natio­

nalmuseum, 1972. 125 S., Autorenverzeichnis, geo-

(16)

graphisch-ethnische Übersicht, Forschungsbereiche.

Österreich (bearbeitet von Maria KUNDEGRABER):

S. 352-390.

15. HÄHNEL, Joachim, Hauskundliche Bibliographie. Baud 1: 1961-1970, Erster Teil. Bearbeitet von - .

Münster (Volkskundliches Seminar der Universität, D-44 Münster, Domplatz 23), 1972. 296 Seiten.

(= Beiträge zur Hausforschung, Reihe B : Haus kund*“

liehe Bibliographie, Band 1, 1. Teil).

Überregionale Darstellungen: Handbücher, Über­

sichten; Probleme, Methoden, Arbeitsverfahren;

Burg, Schloß, Adelsbau; Städtisches Bauwesen, Bürgerhaus; Landwirtschaftliches Bauwesen, Bauernhaus; Bauten des Handwerks und der Indu­

strie, Arbeiterhaus; Wohnung und Wohnen, Teile des Hauses; Hausschmuck und Hausbrauch - mit Einbeziehung der österreichischen Literatur.

16. KELLER, Juliane, Grazer Frühdrucke 1559-1619. Ka­

talog der steirischen Bestände. Graz 1970. 44 S.

(= Arbeiten aus der Steiermärkischen Landesbiblio- t h e k , Heft 12).

17. KRESTAN, Ludmilla und WUNDSAM, Klaus, Die Schrif­

ten der Philosophisch-Historischen Klasse. 1. Teil:

Autorenverzeichnis; 2. Teil: Sachverzeichnis. Wien, Ö A W , 1 972 . XVII und 333 S., XXI und 104 S. (= Doku­

mentation zur österreichischen Akademie der Wissen­

schaften 1847-1972, Band I, 2 Teile).

18. KUNDEGRABER, Maria, Verzeichnis der österreichi­

schen Neuerscheinungen auf den Gebieten Volkslied, Volksmusik, Volkstanz und Volksdichtung 1970.

(JÖVLW 20, 1971 , 102-107.)

19. PETERMANN, Kurt, Tanzbibliographie. Verzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums über den Volks-, Gesellschafts- und Bühnentanz. 10. Lieferung.

Leipzig, VEB Bibliographisches Institut, 1970.

Einschließlich der österreichischen Literatur.

20. PETERMANN, Kurt, Tanzbibliographie. Verzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums über den Volks-, Gesellschafts- und Bühnentanz. 12. Lieferung.

Leipzig, VEB Bibliographisches Institut, 1971.

Einschließlich der österreichischen Literatur.

(17)

21. PETZOLDT, Leander, Bibliographie zur Ikonographie und materiellen Kultur des Wallfahrtswesens. Unter Mitarbeit von Heinz PLEMPE. Freiburg i. Br.,

(Selbstverlag), 1972. 88 S., Namen- und Sachregi­

ster, Ortsregister.

Einschließlich Österreich.

22. Theaterliteratur. Ein bibliographischer Behelf für das Studium der Theaterwissenschaft. Zusammenge­

stellt von Otto G. SCHINDLER. 1. Ausgabe. Wien, Institut für Theaterwissenschaft, 1971. 92 Bl.

23. Theaterliteratur. Ein bibliographischer Behelf für das Studium der Theaterwissenschaft. Zusammenge­

stellt von Otto G. SCHINDLER. Mit einem Anhang:

Bibliographie zur österreichischen Theatergeschich- te. Zusammengestellt von Fritz FÜHRICH. 2. Ausgabe.

Wien, Institut für Theaterwissenschaft, 1972. 131 Seiten.

24. STOCK, Karl F . , HEILINGER, Rudolf, STOCK, Marylene, Personalbibliographien österreichischer Dichter und Schriftsteller. Von den Anfängen bis zur Ge­

genwart. Mit Auswahl einschlägiger Bibliographien, Nachschlagewerke, Sammelbibliographien, Literatur­

geschichten und Anthologien. Pullach bei München, Verlag Dokumentation, 1972. XXIII und 703 S.

25. (VANCSA, Eckart), Bibliographie zur Kunstgeschich­

te Österreichs. Schrifttum des Jahres 1969. Zusam­

mengestellt im Kunsthistorischen Institut der Uni­

versität Wien, Lehrkanzel für österreichische Kunstgeschichte (von - ). (Österreichische Zeit­

schrift für Kunst und Denkmalpflege, Bibliographie V/1971). Unpag.

Abschnitt IX, Nr. 737-762: Volkskunst;

Abschnitt X I I , Nr. 1167-1227: Museen und Samm­

lungen .

26. (VANCSA, Eckart), Bibliographie zur Kunstgeschich­

te Österreichs. Schrifttum des Jahres 19 7 0 . Zusam­

mengestellt im Kunsthistorischen Institut der Uni­

versität Wien, Lehrkanzel für österreichische Kunstgeschichte. (Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, Bibliographie V, 1972, 1.313 Nrn., Generalindex).

Eigener Abschnitt: IX. Volkskunst (Nr. 651-683).

(18)

27. Bibliography selection of museological literature for the year 1969. Editors: Jozef VLACHOVIC, Jozef GAZO. Bratislava, Muzeogickf kabinet Slovensk^ho närodnöho muzea, 1971. 136 Seiten»

Einschließlich österreichische museologische Literatur 1969.

Verzeichnisse von Dissertationen und Prüfungsarbeiten, Zeitschriften usw.

28. Gesamtverzeichnis österreichischer Dissertationen III, 1968. Wien, Verlag der wissenschaftlichen Ge­

sellschaften Österreichs, 1971. 140 Seiten.

29. Arbeitsberichte (A. Dissertationen, B. Disserta­

tionen an nichtgeographischen Lehrkanzeln, C. Wis­

senschaftliche Veröffentlichungen der Mitglieder der Institute, D. Veranstaltung): I. Geographi­

sches Institut der Universität Wien, II. Geogra­

phisches Institut der Universität Graz, III. Geo­

graphisches Institut und Institut für Alpengeo­

graphie der Universität Innsbruck, IV. Geographi­

sches Institut der Universität Salzburg, V. Geo­

graphisches Institut der Hochschule für Welthan­

del in Wien, VI. Institut für Raumordnung der Hochschule für Welthandel in Wien. (Geographischer Jahresbericht aus Österreich 33, 1969-1970, ersch.

1971 , 1 57-28 3.)

30. ZAUBEK, Othmar Karl Matthias, Inhaltsübersicht zu den Zeitschriften Das Waldviertel und Waldviertier Heimat (1927-1967). 1. Teil: Sachweiser. 2. Teil:

Ortsweiser. Literarische Beiträge. Krems - W i e n , Waldviertler Heimatbund (in Kommission bei Josef Faber, K r e m s ) , 1971-1972. 175 S. rotapr.

2. H a n d s c h r i f t l i c h e u n d a r c h i v a l i s c h e Q u e l l e n

31. FISCHER, Rudolf, Dornbirner Geschichtsquellen und Literatur. Zusammengestellt von - . (Montfort 23, 1971, 452-461.)

Abschnitt III: Volkskunde (S, 459).

32. HEIM, Andreas, Das alte Kassabuch. Ein Eeitdoku- ment "der guten, alten Zeit” . (Walserheimat in Vorarlberg Heft 10, Juni 1 972 , 22-25) .

Rechnungsbuch der Gemeinde Raggal aus den Jah­

ren 1692 bis 1811 als volkskundliche Quelle.

(19)

33. HÖLLERWEGER, Hans, Die Zustände in Tirol am Ende der Regierungszeit Joseph II. Drei Dokumente aus dem Verwaltungsarchiv. (Mitteilungen des österrei­

chischen Staatsarchivs 21, 1968, 123-141.)

34. RAUH, Rudolf, Interessante Archivalien und Bestän­

de des Palastarchivs in Hohenems. (Montfort 24, 1972, 300-337, 12 Abb.)

35. STEINEGGER, Fritz, Die Bestände des Gemeindearchivs Mieming im Tiroler Landesarchiv zu Innsbruck.

(TirHmtbl1. 46, 1971, 82-94).

Gemeindeakten von 1414 bis 1825: Dorfordnungen, Regelung der Weidenutzung, Allmende, der A l p ­ wirtschaft, Holzbezugsrechte, Feststellung von Grenzverläufen, Viehauftriebs-, Tränke- und Viehverpfändungsrechte.

36. TRATHNIGG, Gilbert, Volkskundliches in Edikten, Circularen und Patenten des 18. Jahrhunderts.

(OÖ.Hmtbll. 25 , 1 971 , H. 1 / 2 , 25-37 .)

37. WERNHART, Karl R., Die Ethnohistorie und ihre Quellengattungen. (Mitteilungen der Anthropolo­

gischen Gesellschaft 101, 1971, 53-62.) 3. B i l d q u e l l e n

38. BAUM, Elfriede, Katalog des Museums mittelalter­

licher österreichischer Kunst. Wien und München, Anton Schroll & Co., 1971, 380 S., 214 Abb. auf Taf., XVI Farbtaf. (österreichische Galerie Wien, Kataloge I .)

Ikonographie

39. (FEUCHTMÜLLER, Rupert), Niederösterreichisches Landesmuseum. Romanik, Gotik, Renaissance.

(= Kunstabteilung, Hauptkatalog I). 40 S., 40 Abb.

auf Taf., davon 12 färbig.

40. HOPPE, Theodor, Zwei Dreikönigsbilder im Salzbur­

ger Museum Carolino Augusteum, (Kultur im Zeit­

geschehen 1971, 1-3; 2 Abb.)

41. STEININGER, Hermann, Museumsobjekte und histori­

sche Bildquellen - Ein Vergleich an Beispielen niederösterreichischer Arbeitsgeräte. (Das Wald­

viertel 20 (31), 1971, S. 149-154.)

(20)

4. K a r t h o g r a p h i e , A t l a n t e n 42. Österreichischer Volkskundeatlas. Unter dem Patro­

nat der Österreichischen Akademie der Wissenschaf­

ten, hrsg. von der Kommission für den Volkskunde­

atlas in Österreich. 4, Lieferung. Richard WOLFRAM (Wissenschaftliche Leitung), Ingrid KRETSCHMER (Kartographische Leitung) unter Mitarbeit von Edith KL E N K. Wien, in Kommission bei: Verlag Hermann Böhlaus Nachf., 1971. Karten 55-74.

Inhalt: Bl. 55: Peter CSENDES, Historischer Bergbau III (Widmungsbezirke, Straßen, Fuhr- und Handelswesen von 1500-1600); Bll. 56-58:

Heinz-Christian DOSEDLA, Ackeregge I - Grund­

typen, Ackeregge II - Bildblatt, Ackeregge III - Beschwerung; Bll. 59-60: ders., Streifgeräte zur Wiesenpflege I-II; Bll. 61-64: Oskar MOSER, Grasrechen I - Grundtypen, Grasrechen II - Bildblatt, Grasrechen III - Bezeichnungen für den Stiel, Grasrechen IV - Bezeichnungen des Rechenbalkens; Bll. 65-68: Franz LIPP: Frauen­

trachten I (von 1750 bis zur Gegenwart), Frauentrachten II - Besondere Kopfbedeckungen (Hüte und Hauben), Frauentrachten III - Bild­

blatt (Grundtypen des Kleides und der Kopfbe­

deckungen - Pelzhauben und Kopftücher), Frauen­

trachten IV - Bildblatt (Besondere Kopfbedek- kungen: Hüte und Hauben); Bll. 68-69: Richard WOLFRAM, Jahresfeuer II (a. Fackel- und Besen­

schwingen, b. Scheibenschlagen, c. Räderrollen, d. Puppenverbrennen (ohne Faschingbegraben), Jahresfeuer III (a. Familienhafte Einzelfeuer, b. Gemeinschaftsfeuer der Burschen, c. Feuer in Form christlicher Zeichen); Bl. 70: Richard WOLFRAM, Herbergsuchen (Frautragen) - Zeit der Einführung; Bl. 71: Sepp WALTER, Bloch- und Pflugziehen; Bl. 72: Hermann STEININGER, Orts­

übliche Verbotszeichen; Bl. 73: Helmut FIEL- HAUER, Die großen marianischen Gnadenstätten der Gegenwart und ihr regelmäßiger Wallfahrts­

zuzug; Bl. 74: Dietmar ASSMANN; Fahrzeugweihe.

österreichischer Volkskundeatlas. Kommentar. Hrsg.

von der Wissenschaftlichen Kommission für den Volkskundeatlas unter ihrem Vorsitzenden Richard WOLFRAM. 3. Lieferung. Wien, ebd., 1971, 10 Fas­

zikel mit Abb.

(21)

nen, Münz- und Prägestätten in der Zeit von 1500 bis 1600 (zu den Karten der 3. Lieferung, 1968, Bl. 33 und 34); 70 Seiten, 2 Faltkarten;

Richard WOLFRAM, Giebelzeichen in unheilwehren­

der und segenbringender Funktion (in Auswahl) (zu den Karten 3. Lfg., 1968, Bl. 35 und 36);

32 Seiten, 12 Abb. auf Taf.; Franz LIPP, Früh­

formen volkstümlicher Möbel in Österreich - Truhen (zu der Karte der 3. Lfg., 1968, Bl. 38), 34 Seiten, 7 TextZeichnungen, 1 Faltkarte;

ders., Grundtypen der Männertracht um die Mitte des 19. Jahrhunderts (1835-1865) (zu den Karten der 3. Lfg., 1968, Bl. 39 und 40), 26 Seiten, 1 Faltkarte; Gunhild HOLAUBEK-LAWATSCH, Hol z ­ schuhe als Arbeitsschuhe - Form, Material und Herstellung (zu den Karten der 3. Lfg., 1968, Bl. 41 und 42), 18 Seiten; Maria HORNUNG, Holz- Schuhe - vorwiegende mundartliche Bezeichnungen (zu der Karte der 3. Lfg. , 1 968 , Bl. 43), 10 S.;

Ingrid KRETSCHMER, Haustrunk - Most, Bier, Wein im bäuerlichen Haushalt (zu der Karte der 3.

Lfg. , 1968 , Bl. 44) , 13 Seiten; Edith K L E N K , Lärmbrauchtum: Weihnachten- und Neujahr-An- schießen mit besonderer Berücksichtigung des Schießens vor Mädchenfenstern zu Neujahr (zu Karte der 3. L f g ., 1968, Bl. 47), 19 Seiten;

Helmut Paul FIELHAUER, Schutzheilige der H aus­

tiere (zu den Karten der 3. L f g . , 1968 , Bl. 53 und 54), 66 Seiten, 2 Nebenkarten; Richard WOLFRAM, Die Jahresfeuer (zu den Karten der

3. L f g . , 1968, B 1. 52, und der 4. Lfg., 1971, Bl. 68 und 69), 96 S e i t e n , 14 Abb. auf Taf.

Atlas von Oberösterreich. Im Auftrag der 00. Lan­

desregierung, hrsg. vom Institut für Landeskunde von Oöo Leitung Ernst BURGSTALLER, 3. u. 4. Lfg., Linz 1 97 1 . 27 Blätter.

3. L f g . : Frühlingsbrauchtum, Sommer- und Ernte­

brauchtum, Erbrecht, Totenbrauchtum.

4. Lfg.: Bäuerliche Ortsformen, Pfarrpatrozi- nien, Kirchengrundrißtypen.

(22)

44, Atlas von Oberösterreich. Erläuterungsband zur 3.

Lfg., Kartenblätter 41-54. Schriftleitung: Ernst BURGSTALLER. Linz, Institut für Landeskunde von Oberösterreich, 1971. 175 S., 46 Abb. auf Taf., mehrere Kartenzeichnungen im Text, 2 Faltkarten und 4 Oleaten im Anhang. (Veröffentlichungen zum Atlas von Oberösterreich, Bd. 6).

Volkskundliche Kommentare:

Ernst BURGSTALLER, (Kartenblatt 52) Frühlings­

brauchtum: Weltliches Brauchtum zur Osterbeich­

te, Palmbaum, Ostergebäcke, Maibaum-Stehlen (S. 84-121, 9 Karten im Text, Abb. 1-36);

- ders., (Kartenblatt 53 a-b) Sommerbrauchtum:

Unruhnächte, Feuerräder (S. 122-134, 2 Karten im Text, Abb. 37-41); - ders., (Kartenblatt 53 c-d, 54 a-b) Erntebrauchtum: Garbenstände für Roggen, Erntegeräte, Umfallen des Ernte­

wagens, Gumpse und Stadelhenne (S. 135-146);

- ders., (Kartenblatt 54 c) Bäuerliches Erb­

recht (S. 147-154, 1 Karte im T e x t , 1 Faltkar­

te) ; - ders., (Kartenblatt 54 d) Totenbrauch­

tum (S. 1 57-1 64 , Abb. 42-46) ; - Albrecht ETZ, Zur Geschichte der Siedlungsnamen in Oberöster­

reich (S. 165-175, 4 Kartenblätter in Beilage).

- , Erläuterungsband zur 4. L f g ., Kartenblätter 55-67. Schriftleitung: Ernst BURGSTALLER. L i n z , Institut für Landeskunde von Oberösterreich, 1971, 231 S., zahlreiche Abb. auf Taf. und Kartenzeich­

nungen im T e x t . (= Veröffentlichungen zum Atlas von Oberösterreich, 7).

Volkskundliche Kommentare:

Adalbert KLAAR, (Kartenblatt 60) Bäuerliche Ortsformen in Oberösterreich; Nebenkarte: Ge­

höftformen in Oberösterreich (S. 117-126, 36 Ortspläne auf Falttafeln).

45. Kirchenhistorischer Atlas von Österreich. Redi­

giert von Ernst BERNLEITHNER. 2. Lfg., Karten 12 bis 24 mit Kommentaren. Wien, Wiener Dom-Verlag

(Veröffentlichungen des Kirchenhistorischen Insti­

tuts der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Wien, Sonderband).

Inhalt: 13. Patrozinien II: Hochmittelalter­

liche Patrozinien in Österreich (Ernst BERN­

LEITHNER) ; 14. Patrozinien I I I : Spätmittelal­

terliche Patrozinien in Österreich (Ernst BERN-

(23)

LEITHNER); 15, Patrozinien IV: Nachreformato­

rische Patrozinien in Österreich (Ernst BERN- LEITHNER);*16. Patrozinien V: Josephinische und neuere Patrozinien in Österreich (Ernst BERN- LE I TONER) ; 17. Diözesan- und Dekanatsgliederung der Katholischen Kirche in Österreich um 1850 (Ernst BERNLEI TONER) ; 18. Diözesan- und Deka­

natsgliederung der Katholischen Kirche in Öster­

reich um 1600 (mit Nebenkarte: Konzile und Sy­

noden in Österreich (Ernst BERNLEITONER, Josef WODKA); 19. Diözesangliederung der Katholischen Kirche in Österreich um 1250 (mit Nebenkarte für die Zeit um 1000) (Ernst BERNLEI TONER);

20. Täuferbewegung in Österreich (Adolf M A I S ) ; 21. Konfessionen in Österreich um 1580 (Ernst BERNLEITHNER, Franz LOIDL, Josef WODKA); 22.

Konfessionen in Österreich 1961 (Ernst BERN­

LEITHNER) ; 23. Kirchliche Sozialfürsorge in Österreich 1966 (Ernst BERNLEITHNER, Rudolf KINAUER); 24. Religiöse Laienbewegung und kirchliche Vereine in Österreich (Ernst BERN­

LEITHNER, Rudolf KINAUER).

Sprachatlanten

46. Tirolischer Sprachatlas. H r s g . von K.K. KLEIN und L. Eric SCHMITT, bearbeitet von Egon KÜHEBACHER.

3. Band: Wortatias. Marburg- E i wert, Innsbruck- Tyrolia, 1971. 31 3., 110 Karten (= N r . 3 des

"Deutschen Sprachatlas". Regionale Sprachatlanten.) 47. MOSER, H a n s , Bemerkungen zum Erscheinen des Tiro­

ler Sprachatlas. (Der Schiern 46, 1972, 106-110.) 48. GABRIEL, Eugen, Der Vorarlberger Sprachatlas mit

Einschluß des Fürstentums Liechtenstein. (Montfort 24, 1972, 159-239, 6 Abb. und 7 Karten.)

5, W ö r t e r b ü c h e r

49. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich.

Hrsg. im Auftrag der österreichischen Akademie der Wissenschaften von Eberhard KRANZMAYER unter Mit­

wirkung von Maria HORNUNG (Redaktor), Werner BAUER, Albrecht ETZ, Elisabeth GROSCHOPF, Erika KÜHN und Wilfried SCHABUS. 9, Lfg. (1. Lfg. des 2. Band e s ) :

"B, P - Pand" und 10. Lfg. "Fand- (Auf)p£rung".

Wien-Köln-Graz, Hermann Böhlaus Nachf. (Kommis­

sionsverlag der ÖAW. 1971 und 1972. Band II, Sp. 1

(24)

bis 192 und 193-384. (Bayerisch-österreichisches Wörterbuch: I. Österreich, Band 2.)

50. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich.

Beiheft Nr. 1: Erläuterungen zum Wörterbuch (Lite­

raturverzeichnis , Abkürzungsverzeichnis, Lautta­

belle, Verzeichnis der Gegendnamen (mit einer Kar­

te). Hrsg. im Auftrag der ÖAW von Eberhard KRANZ­

MAYER, redigiert von Maria HORNUNG, bearbeitet von Werner BAUER, Albrecht ETZ. Wien-KöIn-Graz, Her­

mann Böhlaus Nachf. (Kommissionsverlag der Ö A W ) , 1971. 61 Seiten, 1 Faltkarte im Anhang.

51. Wörterbuch der deutschen Sprachinselmundart von Pladen/Sappada in Karnien (Italien). Verfaßt von Maria HORNUNG unter Verwertung der Sammlungen von Pietro SATOR und mit Illustrationen von Franz KRATOCHWILL. Verlag Hermann Böhlaus Nachf. (Kom­

missionsverlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien-Köln-Graz. 197., 525 Seiten (= Studien zur österreichisch-bairischen Dialektolo­

gie. ÖAW, Kommission für Mundartkunde und Namenfor­

schung, B d . 6) .

6. A u d i o - v i s u e l l e D o k u m e n t a t i o n

52. 3. Nachtrag zum Katalog "Wissenschaftliche Filme, 1968". (Mitteilungen der Abteilung Wissenschaftli­

cher Film/S.H.B.-Film, Nr. 12, April 1971).

Cf 1273: Die "Fronleichnamsstangen" in Rohr im Gebirge/NÖ; - C 1277: Dreikönigsbrauchtum -

"Maulgab", Räuchern, "Sampermilch"; - C 1297:

Faschingsbrauchtum in Österreich, Südliches Burgenland "Affaschingen"; - G 1339: Faschings­

brauchtum in Österreich, Südliches Burgenland, Fasching-Begraben; - C 1340: Faschingsbrauchtum in Österreich, Südliches Burgenland, "Eiersam­

meln"; - C 1341: Faschingsbrauchtum in Öster­

reich, Südliches Burgenland, "Polster- und B e ­ sentanz"; - CT 1356: "Austrommeln und Ausbla­

sen" in Breitensee und Bad Pirawarth, NÖ;

- E 1332 T: Mitteleuropa, Tirol - Brettspiel

"Fuchs und Henne"; - E 1340: Mitteleuropa, Niederösterreich - Bäuerliches Brotbacken in Grottendorf; - V 1235: Schnabelperchten Rauris/

Salzburg; - V 1242/1 Schweineschlachten im

(25)

bäuerlichen Haushalt, Ablauf eines Schlachtta­

ges in St. Andrä-Höch/Stmk.; - V 1248: Treber­

schnapsbrennen im bäuerlichen Haushalt (St.

Andrä-Höch/Stmk.); - V 1262: Bäuerliche Haus­

schlachtung (Prägraten); - V 1264: Schnabel­

perchten in Bucheben/Salzburg; - V 1287: Niko­

lausbrauchtum in Österreich, Klaubaufgehen in Virgen/xMitteldorf; - V 1301: Widderprozession in Kais; - V 1315: Schneckenkirtag in Landegg/

Niederösterreich; - V 1321: Nikolausbrauchtum in Österreich, Klaubaufgehen in St. Veit in Defereggen; - V 1324: Gauderfest in Zell am

Ziller; - V 1347: Anfertigung einer Schönperch­

tenkappe; - V 1351: "Faschingsrodeln" in Matrei;

- V 1397: Herstellen einer Klaubaufmaske durch den Schnitzer Köfler in Matrei.

53. 4. Nachtrag zum Katalog "Wissenschaftliche Filme, 1968". (Mitteilungen der Abteilung Wissenschaft­

licher Film der Bundesstaatlichen Hauptstelle für Lichtbild und Bildungsfilm Wien, Nr. 13, April 1972.

Volkskundliche Filme: E/9; - V 5/9-12

54. LAGER, Herbert und DERSCHMIDT, Hermann, Der Stein­

häuser Landler. Begleitveröffentlichung zu dem wis­

senschaftlichen Film CT 1403. Wien 1971. 13 Seiten (vervielfältigt).

55. LAGER, Herbert und DERSCHMIDT, Hermann, Ein ober­

österreichischer Landler aus Lambach im Traunvier­

tel. Begleitveröffentlichung zu dem wissenschaft­

lichen Film CT 1470. Wien 1971. 8 Seiten (verviel­

fältigt) .

56. LAJOUX Jean-Dominique, Lex travaux et les jours, F^tes calendaires du Chltillonnais. Arbeiten und Feste im Jahreslauf im Chätillonais, Burgund. Text zu dem vom Institut de Vienne gemeinsam mit dem Verein für Volkskunde am 9. Mai 1972 in Wien ge­

zeigten Film. Obersetzt von Klaus BEITL. Wien 1972.

5 Seiten (vervielfältigt).

57. STEININGER, Hermann, Volkskundliche Filmtage in Waidhofen an der Ybbs. (Unsere Heimat 43, 1972,

S. 232) .

(26)

58. THIEL, Jörn, "Folklore" auf dem Bildschirm. (JÖVLW 21 , 1972, 93-103) .

B. GESCHICHTE UND PFLEGE DER VOLKSKUNDE 1. G e s c h i c h t e u n d C h r o n i k

d e r V o l k s k u n d e

59. BALASSA, Ivän, Ethnographia Pannonica (Tagungsbe­

richt in Bernstein/Burgenland, 22. - 28. Septem­

ber 1971). (Acta Ethnographica Academiae Scien- tiarum Hungaricae XXI, Budapest 1972, 159-161).

60. BEITL, Klaus, SCHMIDT, Leopold, Verein und Museum für Volkskunde 1970. (ÖZVXXV/74, 1971, 169-175).

61. BEITL, Klaus, Bericht über das Vereinsjahr 1970.

(VIÖ 6, 1971, 10).

62. BEITL, Klaus, SCHMIDT, Leopold, Verein und Museum für Volkskunde 1971. (ÖZV XXVI/75, 1972, 127-132).

63. B(EITL), K(laus) , Volkskunde im österreichischen Rundfunk. (VIÖ 7, 1972, 2-3) .

64. B(EITL), K(laus), Auflösung des Institutes für Landeskunde und Fortführung der "Oberösterreichi­

schen Heimatblätter". (VIÖ 7, 1972, 22-23).

65. BQHLER, Theodor, Recht und Volkskunde im alpinen Gebiet. Die Tagung der Abteilung für recht liehe Volkskunde am 28./31. Mai 1970 in Innsbruck.

(Schweizer Volkskunde 61, Basel 1971, 28-30).

66. BURGSTALLER, Ernst, Institut für Landeskunde von Oberösterreich (Jahresbericht 1970). (Jb. d. 00.

Musealvereines 116. Bd., II, Linz 1971, 144-145).

67. DEUTSCH, Walter und HOFER, G e r linde, Bericht über das 6. Seminar für Volksmusikforschung in Mill­

statt, 18. - 24. Oktober 1970. (JÖVLW 20, 1971, 97-99).

68. DEUTSCH, Walter und HAID-HOFER, Gerlinde, Bericht über das 7. Seminar für Volksmusikforschung Eisen­

stadt 1971. "Burgenland und seine Nachbarn".

(JÖVLW 21, 1972, 118-121).

69. DEUTSCH, Walter und HAID-HOFER, Gerlinde, Bericht über das 1. Seminar für europäische Musikethnolo­

gie St. Pölten 1971. (JÖVLW 21 , 1972, 1 1 5-1 1 8) .

(27)

70. GRADWOHL, Karl, Seminar für Volkstumsforschung in Eisenstadt. (Volk und Heimat 25 , 1 971/72, Nr. 3,

20-21).

71. HELLSBERG, Eugen, 2. Internationale Tagung über Volksmusikforschung, Strobl 1971 (JÖVLW 20, 1971, 92-93).

72. HELLSBERG, Eugen, 3. Internationale Tagung über Volksmusikforschung, Strobl 1972 (JÖVLW 21 , 1972,

112-114).

73. HÖRANDNER, Edith, KRETSCHMER, Ingrid, IV. Inter­

nationale Arbeitstagung für Ethnologische Karto- graphie Stockholm, 18. - 21. 7. 1972. (ÖZV 75, N.S. X X V I , 1972, 213-216).

74. KIRNBAUER, Franz, 50 Jahre Bergmannsvolkskunde und Bergbaukulturgeschichte. (Zeitschrift der öster­

reichischen Hochschülerschaft, Montanistische Hochschule Leoben, Sommersemester 1971, 7-11).

75. LIPP, Franz, Oberösterreichisches Heimatwerk (Jah­

resbericht 1970). (Jb.d. 00. Musealvereines 116.

B d . , I I , Linz 1971 , 146) .

- (Jahresbericht 1971). (Jb. d. 00.Musealvereines 117. Bd. , I I , Linz 1972, 166-167).

76. MARTISCHNIG, Michael, Bericht über das Seminar

"Der authentische Tanz im Lande Salzburg" vom 9.

bis 15. Juli 1972 in Oberalm bei Hallein. (JÖVLW 21, 1972, 122-128).

Mit einem "Literaturverzeichnis zu Salzburgi­

schen Tänzen und Tanzmelodien".

77. MIKOLETZKY, Lorenz, österreichischer Historikertag 1971 in Innsbruck. (Tiroler Kulturberichte 209/210, Dezember 1971, 15-17).

Sektion 7: Historische Volks- und Völkerkunde.

78. SCHMIDT, Leopold, Zum 75. Jahrgang der Zeitschrift.

(ÖZV XXVI/75, 1972, 50-51).

79. S CHMIDT, Leopold, Sammlungs- und Forschungsge­

schichte der Volkskunde in und um die Bucklige Welt. In: Bericht über die Fachtagung der Arbeits­

gemeinschaft für Volkskunde, 5. - 8. Juni 1969 in der Bäuerlichen Fachschule in Warth (Wien, Nö.

BiIdungs- und Heimatwerk, 1971 , 1 8-22).

(28)

80. SCHMIDT, Leopold, Neue Korrespondierende Mitglie­

der. (VIÖ 6, 1971 , 14).

Anton Anderluh, Nikolaus Grass, Fritz Krüger, Walter Borchers.

81. SCHMIDT, Leopold, 10. Niederösterreichische Volks­

kundetagung 1970. (ÖZV XXV/74, 1971, 90-91), 82. SCHMIDT, Leopold, Volkskunde am österreichischen

Historikertag 1971. (ÖZV XXV/74, 1971, 329).

83. SCHMIDT, Leopold, Niederösterreichischer Volkskun­

detag 1971. (ÖZV, XXV/74, 1971, 330).

84. SCHMIDT, Leopold, Niederösterreichische Volkskunde­

tagung 1 972. (ÖZV XXVI/75, 1972, 1 36-1 37).

85. SCHNEEWEIS, Emil, Arbeitsgemeinschaft für Bild­

stock- und Flurdenkmalforschung. (VIÖ 7, 1972, 30-31).

86. STIEBER, Paul, Bericht über das 3. Internationale Hafner-Symposion (Handwerkliche Keramik aus Mittel­

europa) in S t . Justina (Osttirol) vom 5. - 13. Sep­

tember 1970. (ÖZV XXV/74, 1971, 176-178).

87. STIEBER, Paul, Deutsches Hafner-Archiv. Bericht über das 4. Internationale Hafnerei-Symposion

(Handwerkliche Keramik aus Mitteleuropa) in St.

Justina (Osttirol) vom 31. 8. bis 8. 9. 1971. (ÖZV XXVI/7 5, 1972 , 209-213) .

88. WÜNSCH, Walther, Das Volkslied als Thema der Zeit von Joseph Haydn. In: Der junge Haydn. Wandel von Musikauffassung und Musikaufführung in der öster­

reichischen Musik zwischen Barock und Klassik.

Bericht der internationalen Arbeitstagung Graz, 29. 6. bis 2. 7. 1970 (Graz, Akad. Druck- und Ve r ­ lagsanstalt, 1971) , S ... (= Beiträge zur Aufführungspraxis. Schriftenreihe des Instituts für Aufführungspraxis der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in G r a z , Bd. 1).

89. Bericht über den elften österreichischen Histori­

kertag in Innsbruck, veranstaltet vom Verband österreichischer Geschichtsvereine in der Zeit vom 4. bis 8. Oktober 1971. Wien, Verband öster­

reichischer Geschichtsvereine, 1972. 416 Seiten (- Veröffentlichungen des Verbandes österreichi­

scher Geschichtsvereine, 19).

(29)

Sektion 7: Historische Volks- und Völkerkunde, Vorsitzender w. Hofrat Univ.-Prof. Dr. Leopold Schmidt (S. 279-305).

90. Berichte der Arbeitsausschüsse des österreichi­

schen Volksliedwerkes für das Jahr 1970. (JÖVLW 20, 1971, 88-91).

Zentralarchiv (Eugen HELLSBERG), Burgeniand (Karl GRADWOHL), Kärnten (Franz KOSCHIER), Salzburg (Wilhelm K E L L E R ) , Steiermark (Gundl HOLAUBEK), Tirol (Ernst KNOFLACH), Vorarlberg

(Arnulf BENZER), Wien und Niederösterreich (Franz.SCHUNKO).

91. Berichte der Arbeitsausschüsse des österreichi­

schen Volks1 iedwerkes für das Jahr 1971. (JÖVLW 21, 1972, 109-111).

Zentralarchiv (Eugen HELLSBERG), Burgenland (Karl GRADWOHL), Steiermark (Gundl HOLAUBEK), Vorarlberg (Arnulf BENZ E R ) , Wien und Nieder­

österreich (Franz SCHUNKO).

92. Diskussions- und Beschlußprotokoll (des Symposions

"Ethnographia Pannonica" in Bernstein, September 1971). (Ethnographia Pannonica. Mitteilungsblatt des internationalen ethnographischen Symposions 1, November 1971, 1-4 (hektographiert).

93. Ein Lehrstuhl für Volksmusikforschung? (JÖVLW 20, 1971 , 100).

Lehrstuhl für Volksmusikforschung an einer bayerischen Landesuniversität.

94. 25 Jahre Niederösterreichisches Bildungs- und Hei­

matwerk. Information. Wien, Nö. Bildungs- und Hei­

matwerk, 197., 46 S. (vervielfältigt).

95. Musikalische Volkskultur in Niederösterreich. 8.

Seminar für Volksmusikforschung. (Österreichische Musikzeitschrift 27, 1972, Heft 9).

96. 10 Jahre Bundesarbeitsgemeinschaft Österreichischer Volkstanz. Mit Vorwort von Richard WOLFRAM. Wien

(1971). 16 Seiten, mit A b b .

2. E i n z e l p e r s ö n l i c h k e i t e n ( F o r s c h e r , S a m m l e r )

97. Österreichisches Biographisches Lexikon 181 5 - 1950.

Hrsg. von der österreichischen Akademie der Wis­

(30)

senschaften. Unter Leitung von Leo SANTIFALLER, bearbeitet von Eva OBERMAYER-»MARNACH. 23. und 24.

Lieferung. Wien-Köln-Graz, Hermann Böhlaus Nachf., 1971. S. 193-288 und 289-384.

Volkskunde: Joachim Liebisch (199-200) , Karl Liebleitner (200-201), Julius Lippert ( 235-236), Johann Lochner ( 266), Matthäus Loder ( 268) , Karl Loidl (302), Carl Lorens (313), Johann Lorenz (316), Johann Jakob Lorenz (317) , P.

Anton Edmund Ludewig (345) , Alfred Ludwig

(346-347) , Erzherzog Ludwig Salvator (350-351), Felix von Luschan (372-373) , Andreas Lutz

(379-380).

98. österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950.

Herausgegeben von der österreichischen Akademie der Wissenschaften unter der Leitung von Leo SANTIFALLER, bearbeitet von Eva OBERMAYER-MARNACH.

V. Band: Lange v. Burgenkron - /Maier/Simon Martin.

Wien-Köln-Graz, Hermann Böhlaus Nachf., 1972.

448 Seiten.

Nachtrag für Lieferung 23 bis 25 (S. 1 93-448) : Rudolf L össl, Politiker und Germanist (CORNARO), Johann Lorenz, Heimatforscher und Seelsorger

(LINDEBNER), Johann Jakob Lorenz, Mundartdich­

ter und Arzt (HANUS-KÖNIG), P. Anton Edmund Ludewig, Historiker (PINSKER), Erzherzog von Österreich Ludwig Salvator (LORENZ), Felix von Luschan, Anthropologe (HIRSCHBERG), Andreas L u t z , Volkstumforscher (KOSCH) , Johann Nepomuk Mahl-Schedl von Alpenburg, LandesVerteidiger und Schriftsteller (WEISS), Johann Alexius M a y r , Schriftsteller (WEISS) , Rudolf M a i e r , Schulmann, Historiker und Schriftsteller (KLEIN).

99. (HÖRMANN, Magdalena), Geburtstage, Ehrungen. (Kul­

turberichte aus Tirol 211/212, März 1972, 21-22).

80. Geburtstag von Dr. Norbert M ANTL, Walther- von-der-Vogelweide-Preis 1971 für Dr. Karl WOLFSGRUBER, Förderungspreis des Deutschen Kulturwerks an Dr. Egon KOHEBACHER.

100. KRESTAN, Ludmilla, Die Mitglieder und Institutio­

nen der Akademie. Leitung, Mitglieder, Kommissio- n e n , Stiftungen, Preise, Feierliche Sitzungen und

(31)

sonstige Veranstaltungen. Wien, ÖAW, 1972. 222 S.

(= Dokumentationen zur Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Band I I I ) .

101. WEISS,*Ida, Kärntner Lebensbilder II. Klagenfurt, Verlag des Landesmuseums für Kärnten, 1972. 92 S.,

12 Abb. ( = Kärntner Heimatleben, 13).

Franz Franzisci, der Begründer der Kärntner Volkskunde (S. 39-45); Johann Reinhard Bünker, der bedeutende Kärntner Volkskundler (46-53);

Matthias von Lexer, der bedeutende deutsche Sprachforscher (60-66) ; Johann Nepomuk Thaurer Ritter von Gallenstein, der Dichter des Kärnt­

ner Heimatliedes (67-73) ; Gottlieb Freiherr von Ankershofen, August Jaksch von Warzenhorst, August Prinzhofer, Hans Gasser, Markus Pern- hart, Franz Xaver Freiherr von Wulfen, Johann Gottfried Kumpf, Adolf Ritter von Tabuschnigg.

102. SCHUNKO, Franz, Wiener Straßen, nach Volkslied­

forschern benannt. (JÖVLW 20, 1971, 94-96, Karte).

103. BEITL, Klaus, Anton Anderluh, der Schöpfer des

"Kärntner Volksliedschatzes” . (VIÖ 6, 1971, 6).

104. SCHLAGER-SCHLEDERER, Liselotte, Max Bauböck 9.4.1897 - 22.2.1971. (Jb. d. 00. M u seal­

vereines 117 Bd., II, 13-14, 1 Abb.).

105. SCHIFFKORN, Aldemar und ASSMANN, Dietmar, Hofrat Hochschulprofessor Dr. Ernst Burgstaller, 65 Jah­

re (00. Hmtbll. 26, 1972, 60-62).

106. BURGSTALLER, Ernst, Hans Commenda. 1889-1971.

(ÖZV XXV/74, 1971, 178-180).

107. BURGSTALLER, Ernst, Hans Commenda. 1889-1971.

(00. Hmtbll. 25, 1971, H. 1/2, 56-58, 1 Abb.).

108. SCHIFFKORN, Aldemar, In memoriam Hofrat Dr. Hans Commenda (Mitt. d. 00. Volksbildungswerkes Jg.

21, 1971, Nr. 1/2, 3-6) .

109. SCHIFFKORN, Aldemar, Hans Commenda 5. 2. 1889 bis 25. 1 . 1971 . (Jb. d. 00. Musealvereines 117. Bd., II, Linz 1972, 9-12, 1 A b b . ) .

110. SCHMIDT, Leopold, Hans Commenda (JÖVLW 20, 1971 , 100) .

(32)

111. KRAMOLC, Luka, In memoriam France Czigan. (Tradi- tiones. Acta Instituti ethnographiae Slovenorum I, Ljubljana 1972, 209-221).

112. KOLLREIDER, Franz, Franz v. Defregger - 50 Jahre tot. (Osttiroler Hmtbll. 39, Nr. 4, 28. April

1971, 1-2, 2 Abb.) .

113. Volksmusik-Professur in Wien. (JÖVLW 20, 1971, 100.) a.o. Hochschulprofessor Walter Deutsch.

114. Hans Fink zum 60. Geburtstag. (Der Schiern 46, 1972, 535).

115. Studien zur Namenkunde und Sprachgeographie. Fest­

schrift für Karl Finsterwalder zum 70. Geburts­

tag. Hrsg. von W. MEID, H. ÖLBERG und H. SCHMEJA.

Innsbruck, Gesellschaft zur Pflege der Geistes­

wissenschaften, 1972. 476 S. (= Innsbrucker Bei­

träge zur Kulturwissenschaft, Bd. 16).

116. Karl Finsterwalder - Mensch und Forscher. Widmung von Otto CSIKOS; Wissenschaftliche Veröffentli­

chungen. In: Studien zur Namenkunde und Sprach­

geographie. Festschrift für Karl Finsterwalder zum 70. Geburtstag (Innsbruck 1971), 463-473.

117. B A L T L , Hermann, Herbert Fischer + . (ÖZV XXVI/75, 1972, 141-143).

118. WEISS, Ida, Vor 50 Jahren starb der Vater der Kärntner Volkskunde Franz Franzisci. (Die Kärnt­

ner Landsmannschaft 1971, H. 1, 7).

119. I.W. (Ida WEISS), Am 15. April wäre er 90 gewor­

den: Georg Gräber,der Kärntner Lehrer, Germanist und Volkskundler. (Die Kärntner Landsmannschaft

1972, H. 4, 7-8).

120. Musik als Gestalt und Erlebnis. Festschrift W a l­

ter Graf zum 65. Geburtstag. Wien-Köln-Graz, Hermann Böhlaus Nachf., 1970. 262 S., mehrere Abb. und Notenbeispiele. (= Wiener Musikwissen­

schaftliche Beiträge, 9). R e z . (Wolfgang SUPPAN, Jb. für Volksmusikforschung 17, 1972, 250-251).

121. PIVEC, Karl, Frau Maria Grass-Cornet zum Geden­

ken. (Der Schiern 45, 1971, 39-41).

122. Schulrat Richard Gerlich + . (Unser schönes Flo­

ridsdorf 5, 1971, 31-34, 1 A b b . ) .

(33)

123. KOSTENZER, Otto, Dr. Hippolyt Guarinoni zu Hof f- berg und Volderthurn, ein Genie seiner Zeit

(1571-1654). Dr. Hippolyt Guarinoni, a Genius of his Time (1571-1654). Dr. Hippolyt Guarinoni, un genie de son epoque (1571-1654). (Tirol, Nr.

28, Sommer 1971, 66-77, 8 Abb., darunter farbige).

124. SCHWARZ, Artur, Franz Häfele 1889-1947. (Montfort 24, 1972, 353-368, 1 A b b . ) .

Vorarlberger Landeshistoriker, Verfasser auch volkskundlicher Beiträge (Sagen von Dornbirn, Ortskundliches aus Dornbirn und Hohenems), Bibliographie.

125. CONRAD, Kurt, Nachruf für Rudolf Heckl. (Berichte des Arbeitskreises für deutsche Hausforschung 20, Münster i. W. 1970, 95-97).

126. W., Schulrat Rudolf Hösch, neuer Museumsleiter.

(Unser schönes Floridsdorf 5, 1971, 59, 1 Abb.).

Heimatmuseum Floridsdorf.

127. (HÖRMANN, Magdalena), Personalia: (Prof. Dr.

Hermann Holzmann +) . (Kulturberichte aus Tirol 205/206, Juni 1971 , 16-17) .

128. GRASS, Nikolaus, Hermann Holzmann + . (ÖZV XXV/74, 1 971 , 1 82-1 83).

129. HUMMER, Hermann, Siebzig klingende Lebensjahre eines Volksmusikfreundes. (Sänger- und Musikan- tenztg. 15, 1972, 62-64, 1 Abb., m u s . Noten).

(Selbstbiographie)

130. Franz Hutter feierte Fünfundsiebziger, (Das Wald­

viertel 21 , 32, 1 972, 246).

131. (LECHNER, Karl) Franz Hutter - (Melk) 75 Jahre.

(Unsere Heimat 42, 1971, 143-144).

132. NOEL, Henri, Notices biographiques et biblio- graphiques: Felix Karlinger. Paris, Centre d'&tudes de la culture populaire europ&enne, 1970. 16 Seiten.

133. BROINGER, R., Festfeier für Hochschulprofessor Dr. techn. Dipl. Ing. Adalbert Klaar und Univ.- Prof. Dr. Herbert Mitsch-Märheim anläßlich ihres 70. Geburtstages. (Unsere Heimat 42, 1971, 1-4).

(34)

134. NAU, Norbert, Volkslebensbilder aus Kärnten er­

zählt von Michel Knittl. (Die Kärntner Lands­

mannschaft 1972, H. 10, 58-60),

Über Michel Knittl, Verfasser von: Kultur- und Landschaftsbilder aus Kärnten, Klagenfurt

1 889,

135. HORNUNG, Maria, Franz Kollreider, der Direktor des Osttiroler Heimatmuseums, ein Sechziger.

(ÖZV XXV/7 4, 1971 , 330-331).

136. HORNUNG, Maria, Der Direktor des Osttiroler Hei­

matmuseums, Dr. Franz Kollreider, ein Sechziger.

(Osttiroler Hmtbll. 39, Nr. 9, 30.9.1971, 3).

137. KOREN, Hanns, Verwandlung der Heimat. Graz-Wien- Köln, Verlag Styria, 1972. 135 S.

138. (SCHMIDT, Leopold), Hans Kriegl + . (JÖVLW 20, 1971, 101).

139. HORNUNG, Maria und Herwig (Hrsg.), Aus dem Namen­

gut Mitteleuropas. Kulturberührungen im deutsch- romanisch- s lawob alt isehen Sprachraum. Festgabe zum 75. Geburtstag von Eberhard KRANZMAYER. Kla­

genfurt, Verlag Landesmuseum für Kärnten, 1972.

116 Seiten. (= Kärntner Museumsschriften, Nr. 53).

140. HORNUNG, Maria und Herwig, Vorwort (für Eberhard Kranzmayer). In: Kulturberührungen im deutsch-ro- manisch-slawobaltischen Sprachraum. Festgabe

zum 75. Geburtstag von Eberhard Kranzmayer (Kla­

genfurt 1972), VII-VIII. (= Kärntner Museums­

schriften , N r . 53).

141. WEISS, Ida, Sprache als Wurzel des Volkstums.

Eberhard Kranzmayer zum Fünfunds ieb ziger. (Die Kärntner Landsmannschaft 1972, H. 5, 8-10).

142. SUPPAN, Wolfgang, Kulturgeschichte - Universell und lebendig ergriffen. Zum 70. Geburtstag von P. Adalbert Krause O S B . (Mitteilungen des Stei­

rischen Tonkünstlerbundes Nr. 49, August-Septem­

ber 1971 , 4-7, 2 Abb.) .

143. MOSER, Oskar, Albin Liebenwein. Ein verdienter Sammler und Beiträger zur Volkskunde Oberkärntens.

(Die Kärntner Landsmannschaft 1971, H. 11, 10-12).

(35)

144. G. C. In memoriam Professor Dr. Karl Lugmayer.

(Erwachsenenbildung 23, 1972, 246-247),

145. HELLSBERG, Eugen, Karl Lugmayer zum Gedenken.

(JÖVLW 21, 1972, 104-105, 1 Abb.).

146. SCH(MIDT), L(eopold), Karl Lugmayer + . (VIÖ 7, 1972, 19).

147. SCHMIDT, Leopold, Karl Lugmayer + . (ÖZV XXVI/75, 1972, 51-53),

148. MACKU, Anton, Ausgewählte Aufsätze. Zum 70. Ge­

burtstag hg. vom Institute of European Studies.

Wien 1971. 110 S., zahlr. Abb.

149. HOHENAUER, Gottfried, Dr. Norbert Mantl zum 80.

Geburtstag am 1. März 1972. (Der Schiern 46, 1972, 90-93).

Krippenforschung, Erforschung der Volkskultur des Oberinntales (Sagen).

150. MANTL, Norbert, Krippenforscher Dr. Norbert Mantl - ein Achtziger. Antwortschreiben des Jubilars an den Vereinsobmann Direktor Haidl. (Der Krip­

penfreund 59, 1972, 35-36, 1 Abb.).

Mit einem Bildnis von N. M.

151» SCHOLL, K., Zum 80. Geburtstag: Lebensbild von Krippenforscher Dr. Norbert Mantl. (Der Krippen­

freund 59, 1972, 42-43).

152. RINGLER, Josef, Dr. Karl Maria Mayr + . (Kultur­

berichte aus Tirol 211/212, März 1972, 20-21).

Ehemaliger Bozner Museumsdirektor, Schrift­

leiter des "Schiern".

153. Dr. Karl Maria Mayr + . (Der Schiern 46, 1972, 63, 1 A b b . auf Taf.).

154. SCH(MIDT, Leopold), Hans Mersmann +. (JÖVLW 20, 1971, 101).

155. KOSCHIER, Franz (Hrsg.), Festgabe für Gotbert Moro. Beiträge zur Naturkunde und Kulturgeschich­

te Kärntens. Klagenfurt, Verlag Landesmuseum für Kärnten, 1972. 187 Seiten, Abb. (= Kärntner Mu­

seumsschriften, 54) .

156. KOSCHIER, Franz, Museums- und Archivdirektor a.D.

Univ.-Prof. Hofrat Dr. Gotbert Moro. Aus Anlaß

(36)

der Vollendung des 70. Lebensjahres. In: Festgabe für Gotbert Moro. Beiträge zur Naturkunde und Kulturgeschichte Kärntens (Klagenfurt, Verlag des Landesmuseums für Kärnten, 1972), 9-27, 1 Abb.

Mit dem Verzeichnis der wichtigsten Arbeiten von Gotbert Moro. Zusammengestellt von J. Höck

(S. 15-27).

157. (MITMANNSGRUBER, Anton), Kurzbiograhpie und Bib­

liographie, Verzeichnis seiner Archivbestände.

(Mitteilungen des Oberösterreichischen Volksbil­

dungswerkes, Jg. 22, Linz 1972, Nr. 5/6, 6 Seiten vervielfältigt).

158. SCHMIDT, Leopold, Paul Nettl + . (JÖVLW 21, 1972, 131) .

159. SCHREINER, Leo, Hans Pemmer 85 Jahre. (Unsere Heimat 42, 1971, 144-145).

160. KRATOCHWILL, Max, In memoriam Hans Pemmer. (Wie­

ner Geschichtsblätter 27, 1972, 373-374).

161. Professor Hans Pemmer gestorben. (Das Waldviertel 21/32, 1972, 167-168).

162. LIPP, Franz, Gertrud Pesendorfer. Leistung und Bedeutung für Österreich. (Die Kärntner Lands­

mannschaft 1972, H. 6, 11-12).

Trachtenerneuerung in Kärnten.

163. WEISS, Ida, Ein großer Pionier der Kärntner Volks­

kunde. Hofrat Ferdinand Raunegger zu dessen 100.

Geburtstag am 16. April 1971. (Die Kärntner Lands­

mannschaft 1971, H. 4, 7).

164. Volkstum zwischen Moldau, Etsch und Donau. Fest­

schrift für Franz Hieronymus Riedl, dargeboten zum 65. Lebensjahr im Auftrag eines Freundes­

kreises von Theodor VEITER. Wien, Verlag Wilhelm Braumüller, 1971. 416 Seiten. ( = Ethnos, Schrif­

tenreihe der Forschungsstelle für Nationalitäts­

und Sprachfragen, Marburg/Lahn, Bd. 10).

165. SCHMIDT, Leopold, Friedrich Carl Rotter + . (ÖZV XXVI/7 5, 1972, 140-141) .

166. ZEMAN, Herbert, Hans Rupprich + . (JÖVLW 21, 1972, 130-131).

(37)

167.

168.

169.

170.

171 .

172.

173.

174.

175.

176.

HYE, Franz-Heinz von (Hrsg.), Festschrift für Karl SchadeIbauer. Innsbruck, Stadtmagistrat,

1972. 270 Seiten, 22 Tafeln und 1 Faltplan.

( = Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv, Neue Folge, Bd. 3) .

Senatsrat Dr. Karl Schadelbauer + . Geb. 26. März 1902 in Gossensaß - gest. 28. September 1972 in Innsbruck. (Der Schiern 46, 1972, 522).

Familienfest im Volksgesangverein. (Südost-Tages­

post, Graz, 2, Dez. 1972, S. 10).

Otto Alois SCHMIDT

Volkskunde. Fakten und Analysen. Festgabe für Leopold Schmidt zum 60. Geburtstag. Im Aufträge des Vereines für Volkskunde und unter Mitwirkung von Hanns KOREN, Karl LUGMAYER, Franz MARESCH und Richard PITTIONI herausgegeben von Klaus BEITL.

Wien, im Selbstverlag des Vereines für Volkskunde, 1972. 524 Seiten, 77 Abb. auf Taf., Fig. und Kar­

ten im Text. (= Sonderschriften des Vereines für Volkskunde, Band 2).

Jahrbuch des österreichischen Volksliedwerkes Band 21, 1972. Festschrift für Leopold Schmidt.

Geleitet von Leopold NOWAK (unter Mitwirkung von Klaus BEITL). Wien, Österreichisches Volkslied­

werk, 1972. 146 Seiten, 1 Abb. im Text, Abb. auf Tafeln, 1 Karte und 29 Notenbeispiele.

GRAF, Walter, Leopold Schmidt und die Volkslied­

forschung. Zu seinem 60. Geburtstag am 15. März 1972. (JÖVLW 21 , 1972, 2-6 , 1 Abb.).

DEUTSCH, Walter, Volksmusik als Teil der Volks­

kunde. Leopold Schmidt - Werk und Wirken. (Öster­

reichische Musikzeitschrift 27, Wien 1972, 483 bis 485, 1 Abb.).

KOREN, Hanns, Festsprache zu Ehren von wirkl.

Hofrat Univ.Prof. Dr. Leopold Schmidt. (ÖZV XXVI/

75, 1972, 132-135).

Frau Hanna Stock-Weiler +. (Osttiroler Heimat­

blätter 40, Nr. 8, 31. 8. 1972, 2, 1 Abb.).

PRODINGER, Friederike, "Gesammelt und niederge­

schrieben..." Maria Vinzenz Süß und sein Lebens­

werk. (Sänger- und Musikantenztg. 14, München 1971, 3-9 und 18-19, 2 Abb., m u s . Noten).

(38)

177. STEKL, Konrad, Habilitation Dr. Wolfgang Suppan.

(Mitteilungen des Steirischen Tonkünstlerbundes Nr. 49, August-September 1971, 1-2, 1 Abb.)«

178. Volkslied-Habilitation in Mainz. (JÖVLW 20, 1971, 100

) .

Prof. Dr. Wolfgang Suppan.

179. ORTNER, Gabriel, Thomas Tiefenbacher + . Gedenken an einen langjährigen Mitarbeiter der flOsttiroler Heimatblätter". (Osttir. Hmbtbll. 38, Nr. 8,

27. 8. 1970, 4, 1 A b b . ) . Heimatforscher

180. BURGSTALLER, Ernst, Gilbert Trathnigg. 1911-1970.

(ÖZV XXV/74, 1971, 180-182).

181. HOLTER, Kurt, Professor Dr. Gilbert Trathnigg (1911-1970). (Jahrbuch des Musealvereines Wels 16, 1969/70, 9-16, 1 Porträt).

182. WACHA, Georg, Gilbert Trathnigg + . (Jb. d. 00.

Musealvereines 116/11, 1971, 9-12, 1 Abb.).

183. fm, Oberschulrat Ludwig Weinhold ein Siebziger.

(Der Krippenfreund 59, 1972, 15, Abb.).

Heimatkundler, Kufsteiner Heimatverein (?) 184. BURMEISTER, Karl Heinz, Abschied von Dr. Ludwig

Welti. (Montfort 23, 1971, 601-617, 1 Abb.).

Mit einer Bibliographie der Arbeiten von Lud­

wig W e l t i .

185. LIPP, Franz, Gertrud Wimmer-Brunner, Lambach, zum Gedenken. (ÖZVXXVI/75, 1972, 218-220).

Möbelmalerei

186. MÜLLER, Theodor, Laudatio zur Verleihung des Walther-von-der-Vogelweide-Preis es an Domdekan Dr. Karl Wolfsgruber (23. Jänner 1972). (Der Schiern 46, 1972, 99-104, 1 Abb. auf Taf.).

187. LERCH, Horst, Eduard Zöhrers persönliche Bezie­

hungen zu Franz Stelzhamer. (00. Hmtbll. 25, 1971 , H. 1/2, 41-44, 1 Abb . ) .

3. P e r i o d i s c h e V e r ö f f e n t ­ l i c h u n g e n , S c h r i f t e n r e i h e n

(siehe auch Zeitschriftenverzeichnis im Anhang) 188. Beiträge zur Sachvolskunde. Hrsg. Arbeitsgemein­

schaft volkskundlicher Sammlungen in Niederöster­

(39)

reich. Redaktion: Gunter DIMT. 1. J g . , Waidhofen- Zell/Ybbs 1972.

189. Der Trachtler. Offizielles Organ des Landesver­

bandes der Heimat- und Trachtenvereine für Tirol.

Innsbruck, Landesverband der Heimat- und Trach­

tenvereine für Tirol.

190. Ethnographia Pannonica. Mitteilungsblatt des in ­ ternationalen ethnographischen Symposions. Im Aufträge der Arbeitsgemeinschaft herausgegeben

von Käroly GẬL und Berti PETREI. Nr. 1 (Novem­

ber 1971). Wien, (ORF-Studio Burgenland), 1971.

2 und 4 und 2 Seiten (hektographiert).

Zusammenfassung der Beschlüsse des ersten Sym­

posions ”Ethnographia Pannonica,! im Septem­

ber 1971 in Bernstein, Burgenland. Außer Nr. 1 nichts mehr erschienen!

191. KAI - Mitteilungen des Lehrstuhls für Soziologie und Kulturwissenschaft an der Universität Salz­

burg. Hrsg. von Mohamed RASSEM. Nr. 1 f f . , Salz­

burg, Institut für Soziologie und Kulturwissen­

schaft der Universität, 1969 ff.

192. Landesmuseum Joanneum Graz (Mitteilungen). Graz, Landesmuseum Joanneum, 1972 ff.

193. Mitteilungen des Vereines Brunner Heimathaus.

Brunn am Gebirge, Brunner Heimathaus, 1972 ff.

194. Ưtztaler Heimatverein. Mitteilungsblatt. Nr. 1 ff.

Längenfeld 1967 ff. (hektographiert).

195. Walserheimat in Vorarlberg. Halbjahresschrift der Vorarlberger Walservereinigung Bregenz. 1967 ff.

C. PRINZIPIEN, METHODIK

196. BAUSINGER, H e rmann, Volkskunde. Von der Alter­

tumsforschung zur Kulturanalyse. Berlin und Darm­

stadt, Carl Habel Verlag, o.J. (1971) . 303 Sei­

ten, Abb. auf Taf., Skizzen im Tex t . (= Das Wis­

sen der Gegenwart, Geisteswissenschaften, o.Nr.).

Unter Einbeziehung ưsterreichischer volkskund­

licher Arbeiten.

197. EMMERICH, Wolfgang, Zur Kritik der Volkstumsideo­

logie. Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 1971.

182 Seiten. (= Edition Suhrkamp, 502).

(40)

198. GERNDT, Helge, Vergleichende Volkskunde. Zur Be­

deutung des Vergleichs in der volkskundlichen Methodik. Leopold Kretzenbacher zum 60. Geburts­

tag. (Zeitschrift für Volkskunde 68, Stuttgart 1972, 179-195).

199. GREVERUS, Ina-Maria, Kulturelle Ordnung. In:

Volkskunde. Fakten und Analysen. Festgabe für Leopold Schmidt (Wien, Verein für Volkskunde,

1972), 6-13.

200. HEPP, Robert, Die soziokulturelle Relevanz typo- logischer Rudimente. Zur Theorie des Kulturwan­

dels. (KAI Nr. 4, Juli 1971 , 1-21) .

201. ILG, Karl, Volk, Volkskunde, Europäische Ethnolo­

gie. In: Studien zur Namenkunde und Sprachgeo­

graphie. Festschrift für Karl Finsterwalder zum 70. Geburtstag (Innsbruck 1971), 445-455.

202. LUTZ, Gerhard, Deutsche Volkskunde und europäi­

sche Ethnologie. Zur Wissenschaftsgeschichte der 50er Jahre. (Ethnologia Europea 4, 1970, erschie­

nen Arnheim 1971, 26-32).

Unter Berücksichtigung österreichischer Publi­

kationen.

203. JASON, Heda, Volkskunde und Computer. Eine Aus­

einandersetzung. (ÖZV XXV/74, 1971, 201-216).

204. MALLY, Anton K a r l , Der Begriff "österreichische Nation" seit dem Ende des 18, Jarrhunderts. (Der Donauraum 17, 1972, 48-66),

205. PITTIONI, Richard, Volkskunde aus dem Boden. In:

Volkskunde. Fakten und Analysen. Festgabe für Leopold Schmidt (Wien, Verein für Volkskunde, 1972) 14-24.

206. POLLAK-ELTZ, Angelina, "Kultur der Armut" - Mo ­ derne Trends in der Nordamerikanischen Sozial­

anthropologie. (Mitteilungen der Anthropologi­

schen Gesellschaft 101, 1971, 96-102).

207. SCHMIDT, Leopold, Volkskunde gestern und heute.

(Neue Wege. KulturZeitschrift junger Menschen/

Theater der Jugend, 27. Jg., Wien, Jänner 1972, 5-6) .

208. WOLFRAM, Richard, Anwendungsmöglichkeiten der Morphologie in der Volkskunde und ihre experi-

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Italienisch im Handel • Italienisch im Büro • Italienisch im Tourismus • Italienisch im Einkauf und Verkauf Individuelles Kleingruppentraining für Ihre Lehrlinge im Ausmaß

2 StAG haben die Staatsanwaltschaften über Strafsachen, in denen ein Antrag auf Überwachung nach § 149d StPO (optische und akustische Überwachung von Personen unter

Für die Tagung, zu der über 140 Teilnehmer aus 24 Ländern nach Gießen kamen, hatten die Deutsche Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (DGRM) und die Deutsche Gesellschaft

Veterinär-Human- medizinische Gemeinschaftstagung („Februartagung“) wurde vom Virtuellen Zentrum für Reproduktion Niedersachen (VZRN), der Deutschen Gesellschaft für

Österreichischen Gesellschaft für Pathologie (ÖGPath/IAP Austria), als auch die in- ternational am häufigsten verwendete Schilddrü- senklassifikation nach Bethesda an.. In den hier

Die PIVOT-Studie war – nebst anderen Publikationen, die in eine ähnliche Richtung deuten – Anlass für ein Statement der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU), gemeinsam mit

Oktober 1944 Hans Krása studierte in Prag Komposition an der Deutschen Akademie für Musik und darstellende Kunst bei Alexander von Zemlinsky.. Nach seinem Abschluss folgte

Das im Jahre 1989 von der damaligen Unterrichtsministerin Hilde Hawlicek und den Herren Christian Poley, Arnold Koller und Walter Nettig unterschriebene