• Keine Ergebnisse gefunden

Blätter zum Jahresstoff der 1.Klasse Volksschule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Blätter zum Jahresstoff der 1.Klasse Volksschule "

Copied!
34
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Grundlagen

der Mathematik

Blätter zum Jahresstoff der 1.Klasse Volksschule

Musterseite

(2)

Vorwort der Autoren

Vorwort der Autoren

Wie oft ist es Ihnen auch schon so wie uns ergangen: „Ich brauche noch Übungsmaterial zusätzlich zu meinem Mathematik-Lehrbuch. In welchen Kopiermappen, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben, könnte sich denn ein geeignetes Arbeitsblatt für mein angestrebtes Lehrziel befinden?“ Jetzt beginnt die wöchentliche, ja fast schon tägliche Suche . . .

Damit könnte jetzt Schluss sein, wenn Sie die Mappe

„Grundlagen der Mathematik - 1.Klasse Volksschule“

durchblättern:

¨ Klare Definition der Lehrziele in der Lehrstoffverteilung.

¨ Die Einteilung in die wichtigsten Lernabschnitte.

¨ Sagt Ihnen die Lehrstoffverteilung nicht zu, kein Problem: Die Blätter können natürlich auch einzeln ausgewählt werden.

_______________________________________________________________________

Familie Widtmann Franzbergstraße 4 A - 2161 Poysbrunn

E-Mail: [email protected]

Musterseite

(3)

H I N W E I S E

¨

Das tägliche 10-Minuten Kopfrechentraining in der Grundstufe 1

In Zeiten, in denen schon für Vorschulkinder der Umgang mit einem Computer selbstverständlich

geworden ist, nützen wir diese moderne Technologie und führen unser Kopfrechentraining hauptsächlich mit zwei Computer-Programmen durch.

Für das Erlernen und Automatisieren der schriftlichen Grundrechnungsarten verwenden wir

Programm 1: „Grundrechenmeister 1-4“

Dieses Zeichen auf den Blättern im Anhang weist auf die Lernsoftware hin.

Die Stufen der Arbeitsblätter stimmen genau überein.

Bei jedem Kind wird eine persönliche Übungsdatei angezeigt.

Der Leistungsfortschritt kann in Form eines aufgedeckten Puzzles eingesehen werden.

Für das Erlernen und Automatisieren der 100 Malsätzchen verwenden wir

Programm 2: „1x1 Champion“

Mit dem „1x1 Champion“ trainieren die SchülerInnen vorerst alle 1x1-Reihen.

Sind diese gefestigt, darf die „1x1-Olympiade“ gestartet werden:

Alle 100 Malsätzchen werden gerechnet. Es erfolgen eine Speicherung und ein Ausdruck der persönlichen Leistung. Bei Steigerung des persönlichen Rekordes wird eine Meisterurkunde ausgedruckt, ansonsten eine Bestätigung.

--- Bezugsquelle beider Programme:

Christian Widtmann Franzbergstraße 4 A-2161 Poysbrunn Tel.: 02554 / 88 003 E-Mail: [email protected]

Homepage: http://www./vs-lernen.at

Hier können Sie auch Demoversionen downloaden.

¨ Z u d e n K o p i e r v o r l a g e n 1 - 2 5 0

„Kennzeichne . . . “

Wenn bei einer Aufgabe ein Bild, eine Zahl, usw. „gekennzeichnet“ wird, soll und kann die Form von den LehrerInnen, den Kindern, bestimmt werden.

Zum Beispiel je nach Situation durch Einkreisen, durch Bemalen, durch Ankreuzen, usw.

Zur Übungsform: „Zwei benachbarte waagrechte Zahlen ergeben die Zahl“

Die beiden Zahlen, die die Summe 5 ergeben, werden eingeringelt.

5

3 3 4 1 3 1 3 2 2 2 5 0 4 2 1 1 2 3 5 2 2 4 3 1 4

Musterseite

(4)

INHALT: 1.Klasse

0. Schuleingangsphase 001 - 030

Größe (groß, klein) 001 - 004 Setzen von Symbolen für die Anzahl 005 - 008 Finden gleich mächtiger Mengen 009 - 014

Gruppieren 015 Reihenfolge 016 Ordnen nach der Anzahl 017 Dreieck, Viereck, Kreis 018 gleiche Formen 019

links, rechts 020 - 022 links, rechts, oben, unten 023

oben, unten 024 oben, unten, links, rechts, Mitte 025 gleiche Formen erkennen 026 eckig, rund 027 Oberbegriff finden 028 Muster zeichnen 029 gleiche Dinge finden 030

1. Zahlenraum 10 031 - 099

Zahlenraum 1 031 - 032 Zahlenraum 2 033 - 034 Zahlenraum 3 035 - 036 Zahlenraum 4 037 - 038 Zahlenraum 5 039 - 049 Zahlenraum 6 050 - 059 Zahlenraum 7 060 - 069 Zahlenraum 8 070 - 079 Zahlenraum 9 080 - 089 Zahlenraum 10 090 - 099

2. Zahlenraum 20 ohne Ü und U 100 - 114

Zahlenaufbau 10-20 100 - 102 Zahlenaufbau bis 20 103 - 105 Plus, Minus, Ergänzen bis 20 106 - 107 Plus, Minus, Ergänzen 10-20 108 - 112

< = > Relation 10-20 113 gerade und ungerade Zahlen 114

3. Zahlenraum 20 mit Ü und U 115 - 133

Plus 115 - 118 Minus 119 - 122 Plus, Minus 123

Plus ? 124 - 125 Minus ? 126 - 127 Plus ? Minus ? 128 Plus, Minus, Plus ?, Minus ? 129 - 132

< = > Relation 133

Musterseite

(5)

4. Zahlenraum 30 ohne Ü und U 134 - 150

Zahlenaufbau bis 30 134 - 135 Zahlenaufbau 11-30 136 Zahlenaufbau 20-30 137 - 139 Plus, Minus, Ergänzen bis 30 140 - 141

Plus, Minus, Ergänzen bis 30 142 - 143 (Ü U 1.Zehner)

Plus, Minus, Ergänzen von 20-30 144 - 149

< = > Relation von 20-30 150

5. Zahlenraum bis 100 (Zehner) 151 - 161

Zahlenaufbau 151 - 154 Plus, Minus, Ergänzen 155 - 160

< = > Relation 161

6. Mal, Teilen, Messen 162 - 175

Aus Plus wird Mal 162 - 164 Malaufgaben 165 - 167 Teilen 168 - 170 Messen 171 - 173 Das Doppelte 174

Die Hälfte 175

7. Lösen von Sachaufgaben 176 - 211

ZR 10 ZR 10-20 ZR 20

(Ü, U)

ZR 20-30 ZR 100 (Zehner)

Plus 176 187 191 203 207

Minus 177 188 192 204 208

Plus, Minus 178 189 193 205 209

Ergänzen 179 190 194,195 206 210,211

Mal 180 196

Teilen 181 197

Messen 182 198

Mal-Teilen-Messen 183 199

+ - +? -? . : in 184 200

Das Doppelte 185 201

Die Hälfte 186 202

8. Größen 212 - 229

Euro bis 10 212 Cent bis 10 213 Euro von 10-20 214 Cent von 10-20 215 Euro von 20-30 216 Cent von 20-30 217 Euro bis 100 218 Cent bis 100 219

Kilogramm 220 - 222 Meter 223 - 226 Liter 227 - 229

Musterseite

(6)

9. Geometrie 230 - 240

eckig, rund, Flächen 230 Raumvorstellung 231 - 232 8 geometrische Grundbegriffe 233 6 geometrische Grundbegriffe 234 4 geometrische Grundbegriffe 235 5 geometrische Grundbegriffe 236 Kugel 237 Würfel 238 - 239 Symmetrie, Spiegelbild 240

10.Jahreswiederholung 241 - 250

Zahlenraum 10 241 Zahlenraum 20 ohne Ü und U 242 Zahlenraum 20 mit Ü und U 243 Zahlenraum 30 ohne Ü und U 244 Zahlenraum 100 245 Mal, Teilen, Messen, das Doppelte, die Hälfte 246

Sachaufgaben 247 - 248 Größen 249 Geometrie 250

11.Grundrechenmeister 1

GRM

1 -

GRM

13

Blätter zum Computerprogramm 13 Blätter

Musterseite

(7)

Anweisungen für die Blätter 1 - 15

KV 001 „Kennzeichne immer den großen Gegenstand!“

„Kennzeichne den größten Gegenstand!“

KV 002 „Kennzeichne immer den kleinen Gegenstand!“

„Kennzeichne den kleinsten Gegenstand!“

KV 003 Zuerst: „Kennzeichne, was am größten ist!“

Dann: „Kennzeichne, was am kleinsten ist!“

KV 004 Oben: „Kennzeichne was in der Wirklichkeit größer ist!“

Unten: „Kennzeichne, was in der Wirklichkeit kleiner ist!“

KV 005 „Zähle die Tiermengen!

Male mit Punkten das passende Würfelbild!“

KV 006 „Zähle die Mengen!

Stelle sie mit Strichen dar!“

KV 007 „Zähle die Mengen! Stelle sie mit Strichen, Kreisen und einem selbstgewählten Symbol dar!“

KV 008 „Zähle die Mengen! Suche das passende Würfelbild!“

KV 009 „Zähle die Mengen! Suche das passende Würfelbild!“

KV 010 „Kreise die zum Würfelbild passende Menge ein!“

KV 011 „Zähle die Dinge und verbinde sie mit dem Würfel mit gleich vielen Punkten!“

KV 012 „Suche zu dem Würfelbild das passende Nest!“

KV 013 „Verbinde gleich viele Regenschirme!“

KV 014 „Zeichne von jedem Bild eine Linie zum passenden Würfelbild!“

KV 015 „Kreise Zweier-, Dreier-, Vierer-, Fünfer- und Sechsermengen ein!“

Musterseite

(8)

Anweisungen für die Blätter 16 - 30

KV 016 „Kennzeichne in der 1.Reihe das 3.Auto von links, in der 2.Reihe den 5.Traktor von links,

in der 3.Reihe den 2.Chinesen von links, in der 4.Reihe den 1.Computer von links, in der 5.Reihe den 4.Elefanten von links, in der 6.Reihe den 6.Hubschrauber von links.“

„Kennzeichne in der 1.Reihe den letzten Igel, in der 2.Reihe den vorletzten LKW,

in der 3.Reihe die Mühle genau in der Mitte.“

KV 017 „Zeichne in jeder Reihenfolge das fehlende Bild!“

KV 018 „Suche die Dreiecke, Vierecke und Kreise! Kennzeichne sie!“

KV 019 Oben: „Eine Form ist anders!“

Unten: „Nur eine Form ist gleich!“

KV 020 Oben: „Kreise die Autos (Tiere) ein, die nach links fahren (schauen)!“

Unten: „Eines zeigt nicht nach links!“

KV 021 Oben: „Kreise die Autos (Tiere) ein, die nach rechts fahren (schauen)!“

Unten: „Eines zeigt nicht nach rechts!“

KV 022 „Male nach Angabe nur das linke oder nur das rechte Ding an!“

KV 023 „Male nach der Angabe die Pfeile an!“

KV 024 „Wo ist der Affe? Male!

Ein blaues Kästchen bedeutet oben, ein grünes Kästchen unten.“

KV 025 „Zeichne nach den Anweisungen!“

KV 026 Oben: „Suche die gleiche Ziffer wie im Kästchen und kreise sie ein!“

Unten: „Eine Ziffer ist anders. Kreise sie ein!“

KV 027 Oben: „Kennzeichne alles was eckig ist!“

Unten: „Kennzeichne alles was rund ist!“

KV 028 „Eines passt nicht dazu. Streiche es durch!“

KV 029 „Zeichne das gleiche Muster in die freien Felder!“

KV 030 „Schau das 1.Bild an. In jeder Reihe schaut eines anders aus.

Streiche es durch!“

Musterseite

(9)

Größe (groß, klein): „Kennzeichne immer den großen Gegenstand!“ - „Kennzeichne den größten Gegenstand!“

Name:

1

Musterseite

(10)

Größe (groß, klein): „Kennzeichne immer den kleinen Gegenstand!“ - „Kennzeichne den kleinsten Gegenstand!“

Name:

2

Musterseite

(11)

1 Ergänzen - 2 Zwei benachbarte waagrechte Zahlen ergeben die Zahl - 3 Plusaufgabe aufschreiben - 4 Plus, Ergänzen

4 1 3 3 4 5 2 4 4 1 2 5 3 4 2 5 3 1 5 2 5 1 4 3 2

bis 8

Name:

76









2 2 3 2 1 1

8 1

4 3

2 3

2 1

=

   + + =

  + + =

 + + =

   + + =

 + + =

   + + =

3 + 4 + 1 =

2 + 5 + 1 =

1 + 3 + 3 =

4 + 3 + 0 =

2 + 2 +

= 8

4 +

+ 1 = 8

+ 1 + 2 = 8

0 + 2 +

= 8

8 = 3 + 2 +

8 = 3 +

+ 1

8 =

+ 0 + 1

8 = 1 +

+ 2

8 = 8



5 2 6 5 4 2 7 3 5 2 4 4 7 2 5 3 3 2 7 1 7 0 8 4 6

6 8

4 2 5 3 3 5 4 1 6 2 3 4 4 6 2 3 5 4 3 3 5 1 4 2 5

7

Musterseite

(12)

Minusrechnen

bis 8

Name:

77









8 - 5 =

8 - 4 =

8 - 6 =

8 - 3 =

8 - 1 =

8 - 2 =

8 - 7 =

7 - 3 =

6 - 4 =

7 -

= 2

6 -

= 1

8 -

= 5

8 -

= 1

8 -

= 4

8 -

= 3

8 - 1 - 2 =

8 - 6 - 2 =

8 - 3 - 3 =

8 - 5 - 2 =

8 - 3 -

= 1

8 - 1 -

= 2

8 - 2 -

= 3

8 - 4 -

= 0

7 - 5 -

= 1

7 - 3 -

= 2

7 - 6 -

= 0

7 - 2 -

= 2

-

=

-

=

-

=

 uuuuuuuu

- 4 =

uuuuuuuu

-

= 2

uuuuuuuu

- 6 =

uuuuuuuu

-

= 5

uuuuuuuu

- 3 =

uuuuuuuu

-

= 1

Musterseite

(13)

Plus und Minus

bis 8

Name:

78







7 + 1 = 2 + = 8 8 - 4 = 8 - = 3 4 + 3 = 7 + = 8 7 - 5 = 7 - = 3 0 + 8 = 3 + = 7 8 - 1 = 8 - = 7 6 + 1 = 3 + = 8 6 - 5 = 8 - = 8



5 + 3 = 5 + = 7 8 - 7 = 7 - = 4 3 + 2 = 4 + = 8 8 - 3 = 8 - = 1 1 + 7 = 2 + = 6 6 - 4 = 7 - = 2 3 + 4 = 0 + = 8 8 - 5 = 8 - = 4 9 + 9 = 9 + = 9 9 - 9 = 9 - = 9 5 + 2 = 5 + = 8 8 - 2 = 7 - = 5 8 + 0 = 4 + = 7 7 - 6 = 6 - = 2 1 + 6 = 1 + = 8 8 - 8 = 8 - = 0 6 + 2 = 2 + = 7 7 - 3 = 8 - = 5 9 + 9 = 9 + = 9 9 - 9 = 9 - = 9 3 + 5 = 6 + = 7 7 - 4 = 7 - = 1 2 + 5 = 8 + = 8 8 - 0 = 8 - = 6 2 + 6 = 1 + = 7 7 - 2 = 8 - = 2 4 + 4 = 6 + = 8 8 - 6 = 6 - = 2

Musterseite

(14)

Plus und Minus

Name:

79

bis 8

 8 -3 -3 +4 -5 +7 -4 4

8 -6 +5 -4 +5 -7 -1 0



3 +5

- 6 + 4 + 2 - 5

+6 + 0 - 4 + 6 - 7

5 + 3 =



8 - 7 =



2 +

= 8

+ 4 = 8

8 -

= 4

8 -

= 5 0

- 3 + 2

 6 + 2 - 4 =

8 - 3 + 2 =

8 - 4 + 3 =

4 + 4 - 7 =

4 + 3 -

= 1 5 + 3 -

= 2 7 - 5 +

= 6 7 - 6 +

= 8

8 - 5 +

= 7 5 + 1 -

= 2 7 - 3 +

= 6 3 + 4 -

= 1

Musterseite

(15)

Oben: Die Ziffer 9 schreiben, auf 9-er Mengen ergänzen oder wegstreichen - Unten: 9-er Mengen zusammenfassen

66666 66

9

> > >

> > >

> > >

9

wwwww wwwww

9

44444 4444

9

UUUU UU UUUU

9





9

9 9

Name:

80

bis 9

Musterseite

(16)

Oben: Die Ziffer 9 schreiben - Mitte: 9-er Mengen mit verschiedenen Farben bemalen

Unten: 9-er Mengen einen Rahmen malen, Richtigstellung der Mengenbilder durch Wegstreichen, Ergänzen

9 ââââââ ââââ

99999 9999 

A A A A A A A A A

www www www

!!!!!!!

>>>>>>

>>>

hhhh hhh

hhh

BB BBBB

BBB

Name:

81

bis 9

9

9

Musterseite

(17)

1 Zahlennachbarn suchen - 2 Zahlen ordnen - 3 Zahlen eintragen - 4 Mengen erkennen - 5 Zahlenreihen erkennen

J J J J J J J J J

= 9

1

1

bis 9

Name:

82

 8

6 7





1 3

2 8 3 9 4

1

, ___, ___, ___, ___, ___, ___, ___, ___

9

, ___, ___, ___, ___, ___, ___, ___, ___

  



____ ____ ____ ____ ____ ____ ____

7 5 1 6

 0 1

____

____ ____

____ ____ ____ ____ ____

7 8

7

9

7 8



9 5

Musterseite

(18)

1 Steine mit der Menge 9 kennzeichnen - 2 Mengenbilder bis 9 malen - 3,4 Die Menge 9 zerlegen

= 9

bis 9

Name:

83     6 9 7 8 9 + 9 + 9 2 + 9 5 + 9 = 2 +

9 = 5 +

9 = 3 +

9 = 1 +

9 = 1 + 2 +

9 = 3 + 2 +

9 = 4 + 3 +

9 = 2 + 5 +

9 =

+ 4

9 =

+ 2

9 =

+ 6

9 =

+ 5

  

 

 

 

 

 

 

Musterseite

(19)

1 Ergänzen - 2 Plusaufgabe aufschreiben - 3 Plusaufgabe darstellen - 4 Plusaufgabe erkennen - 5 Rechnen im Zahlenraum 9

bis 9

Name:

84











6 2 5

9

4 1 3

8

0 3 2

7

1 4 3

9

2 5 0

8

7 3

8

9

 + =

 + =

 + =

 + =

 + =

 + =

4 + 5 =

2 + 7 =

3 + 6 =

+ = + = + = 7 + 2 =

4 + 5 =

4 + 4 =

3 + 5 =

+ 1 = 9

+ 3 = 9

+ 0 = 9

+ 7 = 9

6 +

= 9

8 +

= 9

2 +

= 9

5 +

= 9

Musterseite

(20)

Zahlenraum 20: < = > Relation mit Ü und U

bis 20

Name:

133



< = >



8 + 8 16 6 + 7 12 8 + 3 14 9 + 3 16 8 + 8 12 7 + 7 14 7 + 9 16 6 + 6 12 9 + 5 14 9 + 5 16 5 + 6 12 7 + 8 14 9 + 9 16 7 + 4 12 6 + 9 14

 <> U U U

14 9 11 > 2 9 < 3 15 7 13 > 5 8 < 4 11 8 12 > 4 5 < 6 9 16 16 > 8 7 < 4 6 12 14 > 6 6 < 5 8 13 15 > 9 9 < 9 12 - 8 6 11 - 6 5 18 - 9 8 13 - 5 6 13 - 4 5 14 - 6 8 12 - 6 6 12 - 8 5 12 - 7 8 11 - 7 6 15 - 9 5 15 - 6 8 16 - 9 6 14 - 9 5 16 - 8 8

Musterseite

(21)

Orientierung im Zahlenraum

______ ______ ______ ______ ______ ______

22 24 27 29 26 21

10

20

30

0 30

bis 30

Name:

134





dreiundzwanzig 22 23 24

fünfundzwanzig 25 15 20

zweiundzwanzig 12 20 22

neunundzwanzig 19 29 28

vierundzwanzig 24 14 20

siebenundzwanzig =

sechsundzwanzig =

einundzwanzig =

zwanzig =

dreißig =









10 1 10

1 1 1

1 1

1 1 1

Musterseite

(22)

Orientierung im Zahlenraum ohne Ü und U

bis 30

Name:

135









0 30

R U

12 26 19 23 7 4 15 9 21 29 E E B N

I W A

T

Wie heißt das Wort?

0 30

Trage die Zahlen mit einem Pfeil ein:

25 – 11 – 28 – 18 – 19 - 6

15

Schreibe auf:

Die Zahlen von 20 bis 25:

Die Zahlen von 26 bis 30:

Die Zahlen zwischen 23 und 28:

Die Zahlen zwischen 25 und 30:

Ordne die Zahlen:

Beginne mit der kleinsten: Beginne mit der größten:

23 – 28 – 21 – 30 - 25 27 – 20 – 30 – 22 – 24

26 – 19 – 28 – 21 - 17 18 – 27 – 17 – 29 – 25

Musterseite

(23)

Zahlenraum 10: Sachaufgaben (Plus) 1 Rechenschritt

Wieviel muss er bezahlen?

R:

A: Nico muss bezahlen.

Name:

176

bis 10

Im Blumengeschäft (1)

Wieviel muss er bezahlen?

R:

A: Andi muss bezahlen.

Wieviel muss er bezahlen?

R:

A: Stefan muss bezahlen.

Wieviel muss sie bezahlen?

R:

A: Denise muss bezahlen.

5 € 2 € 1 € 2 €

Nico kauft

Andi kauft

Stefan kauft

Denise kauft

Wieviel muss sie bezahlen?

R:

A: Annalena muss bezahlen.

Annalena kauft

4 € 3 €

1

2

3

4

5

Musterseite

(24)

Zahlenraum 10: Sachaufgaben (Minus) 1 Rechenschritt

Name:

177

bis 10

Lisa hat .

Sie kauft

Sie bezahlt . Lisa hat noch .

Hans hat .

Er kauft

Er bezahlt . Hans hat noch .

Toni hat .

Er kauft

Er bezahlt . Toni hat noch .

Inge hat .

Sie kauft

Sie bezahlt . Inge hat noch .

Gerti hat .

Sie kauft

Sie bezahlt . Gerti hat noch .

Im Spielzeuggeschäft (1)

8 € 5 € 9 € 5 € 6 €

1

2

3

4

5

Musterseite

(25)

Zahlenraum 10: Sachaufgaben (Plus, Minus) 1 Rechenschritt

1 Mama kauft für einen Obstsalat

1 Banane, 2 Äpfel und 2 Birnen. 4 Susi nascht am Tag 3 Nüsse.

Mama gibt ins Müsli 5 Nüsse.

Wie viel Stück Obst hat sie? Wie viele Nüsse muss Susi holen?

R: R:

Mama nimmt Stück Obst. Susi muss Nüsse holen.

2 Resi braucht heute für ihren Hasen 2 Äpfel. Mama nimmt für einen Apfelstrudel 6 Äpfel.

5 Oma braucht für ein Birnenkompott 6 Birnen. Opa möchte 3 Birnen essen.

Wie viele Äpfel muss Resi holen? Wie viele Birnen muss Opa holen?

R: R:

Resi muss Äpfel holen. Opa muss Birnen holen.

3 Opa holt aus dem Garten 10 Maril-

len für Knödel. Er nascht davon 2. 6 Auf dem Teller liegen 7 Bananen.

Peter nimmt sich 2 Bananen.

Wie viele Knödel kann Oma kochen? Wie viele Bananen sind noch da?

R: R:

Jetzt kann Oma Knödel kochen.

Es liegen noch Bananen am Teller.

Name:

178

bis 10

Obst ist gesund

Musterseite

(26)

Zahlenraum 10: Sachaufgaben (Ergänzen) ohne Ü und U - 1 Rechenschritt

1 Erich hat 9 Rennautos, Martin hat 6 Rennautos. Wie viele Rennautos hat Erich mehr?

5 Patrick wirft den Schlagball 9 Meter weit, Raphael 6 Meter. Um wie viele Meter wirft Patrick weiter?

R:

R:

Erich hat Rennautos mehr. Patrick wirft m weiter.

2 Auf einem Bauernhof leben 5 Hasen und 8 Hühner. Wie viele Hühner leben mehr auf diesem Bauernhof?

6 Von den 10 Kindern einer U-7

Mannschaft sind 8 Buben. Wie viele Mädchen spielen in dieser U-7?

R:

R:

Es leben um Hühner mehr. Es sind Mädchen.

3 Sabine hat 5 € in ihrer Geldtasche.

Sie möchte sich ein Buch um 7 € kaufen. Wie viel Geld fehlt Sabine?

7 Der Urlaub dauerte 8 Tage.

Davon regnete es 3 Tage.

Wie viele Tage war es schön?

R:

R:

Sabine fehlen noch € . Es war Tage schön.

4 Michael hat schon 5 der 8 Seiten seiner Rittersage gelesen. Wie viele Seiten muss Michi noch lesen?

8 Oma legt für Fabian 6 Marillen auf den Tisch. Bald liegen nur noch 2 Marillen im Teller.

R:

R:

Er muss noch Seiten lesen. Er hat Marillen gegessen.

Name:

179

bis 10

Bunt gemischt

7 €

5 8

9 m 6 m

1

3 T

Musterseite

? T

(27)

Zahlenraum 10: Sachaufgaben (Mal) ohne Ü und U - 1 Rechenschritt

1 Doris würfelt beim Spielen 3-mal einen Dreier. Wie viele Augen hat Doris insgesamt gewürfelt?

5 Christian bekommt von seinem Opa zweimal 5 €. Wie viel Geld hat Christian insgesamt erhalten?



R:

R:

Insgesamt waren es Augen. Er hat € erhalten.

2 1 Trinkglas kostet 2 €.

Die Oma kauft 4 Trinkgläser.

Wie viel bezahlt sie dafür?

6 Helga kauft von Montag bis Freitag jeden Tag eine Banane.

Wie viele Bananen hat Helga gekauft?

R:

R:

Sie bezahlt dafür €. Sie hat Bananen gekauft.

3 Die Mutter hat 5 Brote gekauft.

Ein Brot wiegt 2 kg.

Wie viel wiegen alle zusammen?

7 Andrea hat 3 CDs,

Oliver hat zweimal soviel.

Wie viele CDs hat Oliver?

R:

R:

Alle wiegen kg. Oliver hat CDs .

4 Einen kleiner Ball kostet 4 €.

Der Vater kauft davon 2 Bälle.

Wie viel kosten die 2 Bälle?

8 Familie Huber hat 2 Katzen. Familie Schön hat dreimal so viele. Wie viele Katzen hat Familie Schön?

R:

R:

Sie kosten €. Familie Schön hat Katzen.

Name:

180

bis 10

Wie viele sind es?

2 € 2 € 2 € 2 €

2 kg 2 kg 2 kg 2 kg 2 kg

4 € 4 €

Musterseite

(28)

Zahlenraum 10: Sachaufgaben (Teilen) ohne Ü und U - 1 Rechenschritt

bis 10

Name:

181

1

Jeder bekommt Die Geschwister

Gerhard, Gerlinde, Gregor und Gustav teilen 8 Bausteine

gerecht auf.

R:

.

2

Jeder bekommt Regina und Richard

bekommen von der Oma 10 Zuckerl.

Sie teilen gerecht.

R:

.

3

Jeder bekommt Auf einem Teller

liegen 6 Bananen.

Herbert, Maria und Doris teilen sie gerecht.

R:

.

4

Jeder bekommt 5 Kinder wollen ein

Stück Torte essen.

Sie haben 5 Stück und teilen sie gerecht.

R:

.

5

Jeder bekommt Stefan hat 9 Autos zum

Spielen. Seine Freunde Martin und Kevin

spielen mit.

Sie teilen gerecht.

R:

.

6

Jeder bekommt Die Zwillinge Andrea

und Andreas bekommen von der Oma 8 Euro.

Sie teilen gerecht.

R:

.

Kinder teilen gerecht

bbbb bbbb bb

Musterseite

(29)

Zahlenraum 10: Sachaufgaben (Messen) ohne Ü und U - 1 Rechenschritt

1 9 Zitronen werden in Netze verpackt. 3 Zitronen kommen in ein Netz.

Wie viele Netze braucht man?

4 8 Paprika werden in Sackerl abgepackt. In jedes Sackerl kommen 2 Paprika.

Wie viele Sackerl werden es?

R:

R:

Es werden Netze gebraucht. Es werden Sackerl.

2 Die Bäuerin gibt immer 4 Eier in eine Schachtel.

Wie viele Schachteln braucht sie für 8 Eier?

5 Der Bäcker füllt immer 3 Semmeln in ein Netz.

Wie viele Netze braucht er für 6 Semmeln?

R:

R:

Sie braucht Schachteln. Er braucht Netze.

3 Der Kaufmann füllt immer 5 Zwiebeln in ein Netz.

Wie viele Netze braucht er für 10 Zwiebeln?

6 Mutter füllt 10 Marillenknödel in Sackerl für die Gefriertruhe.

In eines kommen 5 Knödel.

Wie viele Sackerl braucht sie?

R:

R:

Sie braucht Netze. Sie braucht Sackerl.

Name:

182

bis 10

Wir verpacken

Musterseite

(30)

Zahlenraum 10: Sachaufgaben (Mal, Teilen, Messen) ohne Ü und U - 1 Rechenschritt

1 Opa holt für seine Enkelkinder 8 Birnen. Jedes erhält 2 Birnen.

Wie viele Enkelkinder hat er?

5 Oma kocht 9 Marillenknödel.

Oma, Opa und Ilse essen gleich viele. Wie viele darf jeder essen?

R:

R:

Opa hat Enkelkinder. Jeder darf Knödel essen.

2 Im Garten wachsen je 3 Rosen auf 3 Rosenstöcken. Wie viele Rosen blühen insgesamt?

6 Der Clown bringt für jedes Kind 2 Luftballons. Wie viele Luftballons muss er für 4 Kinder mitnehmen?

R:

R:

Es sind insgesamt Rosen. Er muss Ballons mitnehmen.

3 Die Tante kauft 10 Bananen. Wie viele Obstschalen zu je 5 kann sie füllen?

7 Robert kauft für Mathematik und Deutsch je 2 Hefte.

Wie viele Hefte muss er kaufen?

R:

R:

Sie kann Obstschalen füllen. Robert muss Hefte kaufen.

4 Ein Wecken Brot kostet 2 €.

Frau Huber kauft 3 Wecken.

Wieviel muss sie bezahlen?

8 Onkel Rudi bringt 10 Kaugummis mit. Birgit und Uli teilen gerecht.

Wie viele bekommt jedes Kind?

R:

R:

Sie muss € bezahlen. Eines bekommt Kaugummis .

Name:

183

bis 10

Mal, Teilen, Messen

2 €

Musterseite

(31)

Zahlenraum 10: Sachaufgaben (alle Rechenarten) ohne Ü und U - 1 Rechenschritt

bis 10

Name:

184

1

Nico bleiben noch

R:

. Nico hat 10 Bonbons.

Er schenkt Philipp 4 Bonbons.

Wie viele Bonbons bleiben Nico?

2

In einen Topf pflanzt er Ein Gärtner will 9 Blumen

auf 3 Töpfe verteilen.

Wie viele Blumen

pflanzt er in einen Topf?

R:

.

3

Das sind Im Garten der Familie

Blume blühen 5 gelbe Rosen und 3 rote Rosen.

Wie viele Rosen

sind das?

R:

.

4

Ernsti muss noch Ernsti hat 9 Farbstifte.

Er hat schon 6 gespitzt.

Wie viele Stifte muss der Bub noch spitzen?

R:

spitzen.

5

Christian kann Christian baut mit 9

Bausteinen Türme. Für jeden Turm nimmt er 3 Steine.

Wie viele Türme

kann er bauen?

R:

bauen.

6

Maria hat insgesamt Maria isst von Montag

bis Freitag jeden Tag zwei Äpfel.

Wie viele Äpfel

hat Maria gegessen?

R:

gegessen.

Bist du ein Rechenmeister? (1)





Musterseite

(32)

Zahlenraum 100 (reine Zehnerzahlen): Jahreswiederholung ohne Ü und U

bis 100

Zehner Name:

245

Jahreswiederholung 5 1. Suche die Zahlen am Zahlenstrahl:

2. Ordne die Zahlen:

Beginne mit der kleinsten: Beginne mit der größten:

30 – 60 – 80 – 20 – 50 10 – 100 – 40 – 90 - 70

3. Setze die fehlenden Zehnerzahlen in die Zahlenfolgen ein:

70

Zahlennachbarn Vorgänger - Nachfolger Zahlenreihen

90 60 80

30 50 20 40

4. Setze die Zeichen < = > ein und gib den Unterschied an:

<> = U <> = U U

40 80

30+60 20+70

50 < 10

70 60

40+40 30+30

70 < 20

90 90

90-70 80-50

40 > 30

5. Rechnungen, Rechnungen, Rechnungen:

50 + 40 = 20 + 50 = 60 + 10 = 40 + 20 = 60 + 30 =

50 + 50 - 40 = 90 - 70 + 30 = 80 - 30 - 50 = 20 + 40 + 30 = 70 - 60 + 80 = 90 - 70 =

80 - 10 = 70 - 60 = 60 - 40 = 50 - 30 =

60 + = 90 + 20 = 80 + 10 = 90 80 - = 60 - 30 = 30

0 100

Musterseite

(33)

Zahlenraum 20: Jahreswiederholung (Mal, Teilen, Messen, das Doppelte, die Hälfte) mit Ü und U

bis 20

Name:

246

Jahreswiederholung 6 1. Mal: Schreibe die Malaufgabe auf und rechne!

=

2. Teilen: Verteile gerecht und schreibe die Rechnung auf!

3. Messen: Verpacke und schreibe die Rechnung auf:

R:

=

=

R:

R:

R:

R:

R:

4. Das Doppelte

Doris hat 6 Euro gespart.

Erich hat doppelt so viel.

Wieviel Geld hat Erich?

Zeichne und schreibe das Ergebnis auf!

5. Die Hälfte

Tom hat 14 Euro gespart.

Maria hat die Hälfte gespart.

Wieviel Geld hat Maria?

Zeichne und schreibe das Ergebnis auf!

Doris Erich

Doris hat Euro. Erich hat Euro.

Tom Maria

Tom hat Euro. Maria hat Euro.

Musterseite

(34)

Zahlenraum 30: Sachaufgaben (alle Rechenarten) mit Ü und U des 1.Zehners - 1 Rechenschritt

bis 30

Sachaufgaben Name:

247

1 Herbert hat 16 Bonbons.

Die Hälfte gibt er seinem Freund. Wie viele Bon- bons sind das?

5 Erika hat zum Namenstag

drei 5 €-Scheine bekom- men. Wie viel Geld ist das?

R: R:

Das sind Bonbons. Das sind €.

2 20 Kinder turnen. Davon

üben 9 mit dem Ball, die anderen springen mit dem Seil. Wie viele Kinder springen mit dem Seil?

6 In einem Bus fahren

heute 6 Erwachsene und doppelt so viele Kinder.

Wie viele Kinder sind im Bus?

R: R:

Mit dem Seil springen Kinder. Es sind heute Kinder im Bus.

3 Rosi hat 11 €. Zum

Geburtstag bekommt sie von ihrer Oma 7 €. Wie viel Geld hat Rosi jetzt?

7 Bei einem Würfelspiel

steht Hannes auf Feld 15.

Er muss leider um 5 Felder zurück. Auf welchem Feld steht Hannes jetzt?

R: R:

Rosi hat jetzt €. Jetzt steht er auf Feld .

4 Ein Kartenspiel besteht aus 20 Karten. Es spielen 4 Kinder mit. Wie viele Karten erhält ein Kind?

8 Bei einem Kinderfest

werden 15 Bananen aufgeteilt. Jedes Kind erhält 3 Bananen. Wie viele Kinder sind beim Fest?

R: R:

Ein Kind erhält Karten. Es sind Kinder beim Fest.

Jahreswiederholung 7

Musterseite

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Adler Schreibe den Text richtig und gut lesbar ab.. Achte auf Groß- und

Die Weitergabe und Verbreitung dieses Materials über soziale Netzwerke, Dropbox sowie alle anderen Plattformen und Internetseiten ist untersagt. Solltest du

Sonja soll 1 kg Nüsse in einen Sack füllen.. 68 g hat sie

5) Für Ti-92 Profis: Stelle Formeln auf, die es ermöglichen, bei Angaben in Sekunden die Zeiten in Minuten bzw. Stunden zu berechnen. Erstelle ferner eine Formel, so dass

Es kann verschiedene Gründe dafür geben, dass die Wege (um in die Schule zu kommen, um einzukaufen, oder auch um eine Praxis zu besuchen, …) sehr lange werden: Vielleicht weil

Für die Verteilungswirkung des integrierten linear progressiven Tarifs (Szenario 3) zeigt sich ein ähnliches Bild wie beim integrierten Stufentarif (Szenario 1), die Entlastung

Für Teilstichprobe 3 können keine Detaildaten zum Geschlecht der Befragten Personen ausgewiesen werden, da zu wenige Antworten (bei den weiblichen Befragten etwa nur 1-3 Angaben

ƒ Der Rundfunk als Dienstleistung fällt unter das GATS (General Agreement on Trade in Services), das den grenzüberschreitenden Handel mit Dienstleistungen regelt. Als