• Keine Ergebnisse gefunden

österreichische Zeitschrift für Volkskunde

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "österreichische Zeitschrift für Volkskunde"

Copied!
188
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

österreichische Zeitschrift für Volkskunde

Herausgegeben vom Verein für Volkskunde in Wien Unter ständiger M itarbeit von

Hanns K o r e n , Franz L i p p, Oskar M o s e r und Josef R i n g l e r geleitet von

L e o p o l d S c h m i d t

N e u e S e r i e Band 9

G e s a m t s e r i e Band 58

W i e n 19 5 5

Ö S T E R R E I C H I S C H E R B U N D E S V E R L A G F O R U N T E R R I C H T , W I S S E N S C H A F T U N D K U N S T , W I E N

(2)

Dieser J a h rg a n g erscheint mit Unterstützung

des

ßundesministeriums fü r Unterricht und des

Magistrates d er Stadt Wien über den

Notring d er wissenschaftlichen Verbände Ö sterreichs und der

Salzburger Landesregierung

(3)

I N H A LT

A b h a n d lu n g en und M itteilu ngen

L e op old S c h m i d t . V o lk sk u n d e zw ischen W irtschaftsgeschichte und K u l t u r g e o g r a p h ie ... 1 K a rl S p i e ß , D ie Stam m sage des altm ak edon ischen K önigshauses 18, 138 L e op old K r e t z e n b a c b e r , D e r N a gel am K reu z. D as K u lt­

zeichen ein er steirischen Sakrallandschaft. (Mit 8 A b b ild u n g en und 1 V e r b r e it u n g s k a r t e ) ...2.3 Ernst S c h n e i d e r , „H e ilig -K r e u z “ als B e rg w e rk sp a trozin iu m . 57 A d o lf M a i s , D ie poln isch e V olksk u n stforsch u n g seit 1945 . . 61. 132 L e o p o ld S c h m i d t , D e r Schuß au f den toten K ön ig . . . . 70 Eva O b e r m a y e r - M a r n a c h, Ein Ö sterreichisches B iog ra p h i­

sches L e x i k o n ...72 F ritz F a h r i n g e r , So en tstan den die S a n dlbilder. Ein Beitrag zur

G eschichte d e r H in terg la sm a le re i im Ö berösterreichischen M üh lv iertel. (Mit 36 A b b i l d u n g e n ) ... 97

C h ro n ik d er V o lk sk u n d e

F ran z K o l l r e i d e r , D as T ir o le r M useum b ä u erlich er A r b e its­

geräte. (Mit 3 A b b i l d u n g e n ) ...73 A u s s t e l l u n g e n :

Ö sterreichisches M useum fü r V o l k s k u n d e ... '78 N ied erösterreich isches Lan desm u seu m

„W eih n a ch ten im A lp e n v o rla n d “ ... 78 O berösterreich isch es L an desm u seu m

„V o lk sk u n s t im W achs“ u n d „N e u e r w e r b u n g e n “ . . . 161 M ü h lv iertle r H eim athaus

„D a s H u te re r-H a n d w e rk “ ...161 U ngarische V o l k s k u n s t ... 78 T a g u n g „V o lk sk u n d e und R u n d fu n k “ 1954 78 H e i m a t m u s e u m A sp a rn a. d. Z ay a (M. K u n d e g r a b e r ) . 160 T i r o l e r M u s e u m bä u erlich er A rb eitsg erä te , E röffn u n g . . 161 V e r e i n u n d M u s e u m fü r V olk sk u n d e in den Jahren 1954/55

( S c h m i d t ) ...158 N a c h r u f e :

A n ton B e c k e r (S c h m id t )...78 W a lte r K r i e g (Sehmid t ) ... 79 H ans P l ö c k i n g e r (Schmidt) ... 80 T i t e l v e r l e i h u n g e n :

Richard B e i 1 1, K arl M. K l i e r , H elm ut P o m m e r , M atthias M a y e r ...161 V erä n d eru n g in der R e d a k t i o n der Z e it s c h r i f t ... 80

L itera tu r d er V o lk sk u n d e

K u l t u r u n d V o l k . F estschrift fü r G ustav G u g itz (W ild h a ber) 81 G u stav G u g i t z - B ib lio g ra p h ie ( S c h m i d t ) ...85 D ie H auptschule in S t e g e r s b a c h (S c h m id t )... 85 Jahrbuch des M u sealv erein es W e l s ( S c h m id t )...85

(4)

L e o b e n e r G rü n e H e fte ( S c h m id t ) ... 86 A rtu r K u t s c h e r , M atthias l u s a m , A n ton D ü r r e r , V on den

z w ö lf S öhnen Jakobs des P atriarch en (S c h m id t )...87 D eutsche W a l l f a h r t s v o l k s k u n d e . S a m m elreferat (Schmidt) 91 D eutsches J a h r b u c h fü r V olk sk u n d e, Bd. I (Schmidt) . . . 162 K a rl M. K l i e r , W eih n achtslieder aus dem B u rgen la n d (Schmidt) 164 Jahrbuch d er Stadt L i n z ( S c h m id t )...164 Fran z L i p p , D as Ischler K rip p en sp iel (K retzenbaeher) . . . 165 F ran z A . B r a u n e r , Steirisches B rauchtum im Ja h rla u f (K un de-

g r a b e r ) ... 168 T ru d e A 1 d r i a n, B em alte W a n d b esp a n n u n g e n des X V III. Jahr­

hun derts ( S c h m id t ) ... 168 F estschrift Julius F ran z S c h ü t z ( S c h m id t )... 169 F ran z X. K o h l a, K ärntens B u rgen , Schlösser und w eh rh afte

Stätten ( S c h m i d t ) ... WO D eutsche V o l k s k u n s t-R e i h e (Sch m idt):

O sk ar S c h m o 1 i t z k y , T h ü rin g e r V olksk u n st . . . . 170 K a rl R u m p f, H e s s e n ... 170 A d o lf S p a m e r , Sachsen, 2. A u fl... 171 Erich M e y e r - H e i s i g , D eu tsch e V olk sk u n st (Schmidt) . . . . 171 K a rl S. K r a m e r, H aus u n d F lu r im bä u erlich en R echt (Schmidt) 173 W ilh e lm S c h m ü l l i n g , H au sinsch riften in W estfa len u n d ih re

A b h ä n g ig k e it v o m B a u g efü g e (S c h m id t )... 174 M artha B r i n g e m e i e r , Ü b er Schäfer u n d Schafzucht (Schmidt) 174 Joseph K l a p p e r , Schlesische V o lk s k u n d e (M oser-R ath) . . . 175 K a rl L o h m e y e r , D ie Sagen d er Saar (S c h m id t )...175 K aspar F r e u 1 e r, u n d Hans T h ü r e r, G la rn er S agen (Schmidt) 176 H ein rich u n d A lb e r t E d e l m a n n , D as T o g g e n b u rg (Schmidt) . 176 H o m en a y e a F ritz K r ü g e r (S c h m id t )... 177 B u dstik k en 1954— 1955 ( S c h m i d t ) ...178 M ilen k o S. F i l i p o v i c , D e r „thrakiseh e R e ite r “ in Brauch und

V olk sg la u b e d e r g e g en w ä rtig en B a lk a n v ölk e r (K retzenbaeher) 178 N ik o K u r e t , L u stige G eschichten v o n den L e m b erg ern

(K retzenbaeher) ... 180

(5)

Volkskunde zwischen Wirtschaftsgeschichte und Kulturgeographie

V on L e op o ld S c h m i d t

Das Them a b e d a rf einer gew issen R ech tfertigu n g: es geht, w ie so oft in der Geschichte einer W issenschaft, darum , sich Rechenschaft ü ber den Stand in der Zeit abzulegen, um die G ru n d ­ frage, w elche L ebensberechtigung die eigene D iszip lin im K reis der benachbarten Fächer und im G anzen der G eistesw issen­

schaften besitzt. Für den G elehrten, der sich m itten in der A rb e it an seinen P roblem en befindet, gib t es diese Frage kaum . Erst w enn man durch das Geschick gezw u n gen w ird , von dieser A rb eit ab und zu aufzublicken, sieht man sich in die Lage versetzt, den eigenen Standort neu zu um schreiben, sich selbst zur Bestätigung, u nd der U m welt vielleicht zur K lärung. Es treibt uns also w ied er einm al die Suche nach dem Sinn unseres Tuns, und es sind die aktu ellen B ew egu n gen der G egenw art, die eine solche Suche also existen zn otw en d ig erscheinen lassen.

U m die Suche nach dem Sinn unserer V olk sk u n d e gegen ­ ständlich faß bar zu machen, w o lle n w ir uns an einem B eispiel orien tieren . Ein schlichtes E xem p el aus dem B ereich des V olks­

brauches sei zunächst ausgebreitet, an ihm. m ögen dann einige d er W en du n gen unserer Forschungsgeschichte klargem acht w e r­

den, um schließlich das V erhältnis des Forschungsgegenstandes zu unserer gegenw ärtigen E instellung sow ie den A u sblick auf unsere gesam te V olk sk u n d e als ein im m erw ährendes A n lieg en an d ie W e lt der Erscheinungen faß bar zu machen.

F ranz G rillp a rze r hat in den Jahren v on 1819 bis 1825 sein T rau ersp iel „K ö n ig O ttokars G lück und E n d e“' g e sch rie b e n 1). Er zeichnete den gew altigen B öhm enkönig, diesen bedeutendsten V ertreter der späten Stauferzeit, historisch w eitgeh en d q u ellen ­ treu, w enn auch als zu Recht u n terliegen den G egner R u dolfs von Flabsburg. O ttok a r ist b e i G rillp a rzer der m aßlose H e rr­

scher, der seine R eichsidee in sich trägt, ohne die G nade der

’ ) N a g l - Z e i d l e r - C a s t l e . D eu tsd i-Ö s te rre id iisd ie L ite ra tu r­

geschichte. Bd. II, S. 702 ff.

L e o p o ld S c h m i d t , G rillparz-er u nd das V olk stu m (Jahrbuch der G rillp a rzer-G e sellsch a ft. Bd. X X X I\ . W ie n 1937. S. 28 ff.).

1

(6)

Segnung von oben. Ein Mensch des Schicksals, nicht der B indung durch die B erufung. D as Pochen auf seine Macht nützt ihm jed och im historischen M om ent nichts, er muß von R u d o lf Böhm en und M ähren zu Lehen nehmen. D ie K n iebeu gu n g v o r dem deutschen K ön ig w ird verräterisch erw eise seinen böhm ischen H erren g e ­ zeigt, O ttok a r füh lt sich tie f gedem iitigt. So endet der dritte A k t des beziehungsreichen Schauspieles. Zu A n fa n g des vierten befin den w ir uns v o r der B urg zu Prag. D e r K ön ig ist seit je n e r D em ü tigu n g nicht heim gekehrt. U nd H erb ot von F üllensteiu berichtet, w o er sich inzwischen aufgehalten hat:

In Z naim v e r lo r er sich v on dem G efolg e.

Ein ein zg er Knecht, den m an verm ißt, m it ihm.

U nd irrt seitdem im L an d herum von M ähren.

In K raliz sali m an ihn, in IIradiseh, L u k o w : Z uletzt in K ostelez, h artbei an Stip,

D a, w o die k lein e W u n d e rq u e lle fließt.

Zu der die P ilg e r w eit u m h er sich w enden . Ein ärm lich Badhaus steht d ort in der T iefe, V o n M enschen a b geson d ert und V erk eh r.

D a h ielt er v ierze h n T age sich v e r b o r g e n : Ein O rt, zum Sterben m ehr, als um zu le b e n ! U nd w ie d ie P ilg er pflegen d ort herum ,

D ie, eines W unsches, der sie drückt, ged en k en d , Ein K reu z v on R eisig in den B ru nn en w e rfe n U nd aus dem Sinken od e r Schw im m en p rop h ezein , So tat er tagelan g und schien betrü bt.

Zuletzt erfu h rs der M agistrat von H radisch Und ging hinaus, den K ön ig ein zu h olen :

D och der w ar nicht m eh r da und schon im W eiten .2)

Zur E in fü hru n g in den Geisteszustand des gebrochenen K önigs nach seiner D em ü tigu n g .greift also G rillp a rze r ü ber die historischen Q u ellen hinaus und gestaltet eine Szene, die O ttokar als schicksalsgläubigen Menschen zeigt, w ie er in dieser P e rio d e gehandelt haben könnte. D ie Szene ist, was O ttok a r anbetrifft, fre i erfunden. Es ban d elt sich um die gen iale Ü bertragu n g eines Erlebnisses des Dichters selbst. G rillp a rzer hat dieses B adehaus von K ostelez sehr gut persönlich gekannt. 1.815 befa n d er sich als H ofm eister in der F am ilie des G rafen Seilern auf Schloß L u k o w im H radiseher K reis M ährens. In seiner „S elbst­

b io g ra p h ie “ hat er Jahrzehnte später noch sehr deutlich seine E indrücke von der schönen W aldlandschaft g e s ch ild e rt3). Das Schloß lag einsam, die nächste Kirche, der W a llfa h rtsort M aria Stip, eine halbe Stunde entfernt. B ei einer W ag en fa h rt vom

2) G r i l l p a r z e r s W erk e. In acht B änden. M it E in leitu n g von.

A u gu st Sauer. Stuttgart u n d B erlin . Bd. IV, S. 99 f.

3) G r i l l p a r z e r s W e rk e, eben dort, Bd. VfTT. S. 48 f.

(7)

Schloß zur Kirche -wurde der D ichter von einem W olk en bru ch überrascht, vom R egen vollk om m en durchnäßt. Er m ußte dennoch in die Kirche gehen, erk ran k te schwer, und m ußte m it seinem F ieb er allein Zurückbleiben. D a man an ein ansteckendes N erven ­ fieber glaubte, brachte man ihn der A b son d eru n g h alber in das Badhaus von M aria Stip, „das so h ieß ", .wie G rillp a rzer schreibt,

„nicht w e il B äder da w aren, sondern -weil es ein B ader bew ohnte, der seinen Lebensunterhalt aus der chirurgischen O p era tion des Schröpfens an den Personen der von w eit herkoinm enden W all­

fah rer gew an n " 4). D e r D ichter -war dem T o d e nahe, und -wurde von der unw issenden U m gebung auch bereits aufgegeben . Seine Jugend rettete ihn indes, seine, -wie er selbst durchaus richtig schreibt „niem als starke, aber unendlich zähe N atu r". B e g re if­

licherw eise hat sich G rillp a rzer leben slan g an dieses Badhaus erinnert. Er hat aber damals nicht nur den O rt ken nen gelernt und ihn fü r im m er im Gedächtnis behalten, er hat auch das Brauchtum des W allfahrtsortes erlebt und offensichtlich die E r­

innerung schon w en ige Jahre später als w ichtige M ilieukenntnis in seinem großen böhm isch-m ährischen D ra m e n v o rw u rf ein g e­

arbeitet. G rillp a rzer hat den Brauch, den er von O ttok a r b e ­ richtet, offen bar selbst erlebt, dieses K reuzschw enim en in der Q u elle von M aria Stip ist ein W allfahrtsbrau ch seiner Zeit g e ­ wesen. Man kön n te sich fragen, ob der sch w erkran ke ju n g e D ichter auch selbst das Q u e llo ra k e l b efra gt haben mag. Es gibt auf diese F rage k ein e A n tw ort; b ei seiner v ö llig kirch en u n gläu ­ bigen E instellung ist es nicht anzunehm en, aber als em otionelle H an dlu n g w ä re es doch auch m öglich. W ie dem auch sei, G r ill­

parzer hat genau beobachtet und berichtet: D ie W a llfa h re r kam en zu der „W u n d e r q u e lle “ , also einem h eiligen W asser, w ie es bei so vielen Q u ellw a llfah rten aufgesucht w ird . Sie brachten K reu z­

lein aus Z w eigen mit, od er machten sie auch erst an O rt und Stelle, und w a rfen sie ins W asser. U nd dann beobachteten sie, ob ihr K reu zlein schwamm, w ie es natürlich w ar, od er ob es u nterging. „U n d aus dem Schwim m en od er Sinken “ prop h ezeiten sie sich selbst, was sie eben p rop h ezeit haben w ollten , im w esen t­

lichen w o h l K ran k h eit und Gesundung, L eben und T od. D a b ei dürfte, w ie aus P arallelen h ervorgeh t, das Schwim m en die p o si­

tiv e Lösu n g b edeu tet haben, das Sinken die negative. W essen K reu zlein versank, der glau bte sein U rteil gesprochen und erw artete nur m ehr K rankheit, U nglück und Tod.

G rillp a rze r hat hier also eine brauchm äßige Ü berlieferu n g in sich aufgenom m en, und seine Ü bertragu n g auf K ön ig O ttokar

4) G r i l l p a r z e r s W erk e , eben dort, Bd. VIII, S. 49.

3

(8)

stellt für uns als q uellen m äßige Schilderung da. D e r dichterisch allgemein glückliche A u sg riff auf den in der E rin neru n g G r ill­

parzers so auffällig leben d igen Brauch soll h ier nicht w eiter b e ­ sprochen w erden . H ier gilt vielm ehr, die Stelle des Trauerspieles als volkskundliche A u fzeich n u ng aufzufassen und ihrer B edeu ­ tung nach zu ü berprü fen . H andelt es sich doch um einen Brauch, der uns aus verschiedenen W a llfa h rte n auch noch der G egen w art w oh l bekannt ist. In den Schilderungen von M aria Stip findet er­

sieh freilich nicht belegt, m öglicherw eise ist er in den letzten Jahrzehnten nicht m ehr geü bt w o r d e n 5). Es gibt jed och in B öhm en eine W allfahrt, von der der Brauch gut bezeu gt ist, nämlich die berühm te K a pelle zur V erk läru n g C hristi auf dem B erge T a b o r bei C hlum im Jitschiner Kreis. „A m Fuß des Berges befindet sich ein Brunnen, in welchen die von allen Seiten zu- ström enden W a llfa h re r k lein e aus H olz geschnitzelte K reu ze w erfen , in der M einung, daß d e rje n ig e , dessen K reu z am B oden liegen bleibt, binnen eines Jahres sterben, der aber, dessen K reuz w ied er heraufköm m t, das Jahr ü berleben w e r d e " 6). D e r Brauch ist also völlig identisch m it dem von G rillp a rzer fü r M aria Stip festgehaltenen. O b die K reu ze aus R eisig gebu n den od er aus H olz geschnitzt w u rden , hat nicht einm al als k lein e örtliche V e r­

schiedenheit B edeutung. D as O ra k e l des Schwimmens od er V e r­

sio kens der in das W asser g ew orfen en H olzkreu zch en w ird jeden falls durch die Schilderung der T a b o rk a p e lle ganz deutlich gemacht. Man sieht, G rillp arzers B eschreibung ist also sehr g e ­ nau, und nur der Inhalt der verlan gten P roph ezeiu n g fehlt, w ie man w oh l annehm en darf, aus w o h lb egrü n d eter dichterischer Absicht.

D e r W allfahrtsbrauch w a r und ist nicht auf B öhm en und M ähren beschränkt. Es sei h ier nur darau f hingew iesen, daß die östlichen A lp en län der, also Steierm ark und Kärnten, gleiches und ähnliches Brauchgut kennen. Beim B rünnlein in W eisb erg in Kärnten b eispielsw eise soll man, b e v o r man das H eilw asser trinkt, zw ei k reu zw eise gesteckte H ölzchen hiiiein w erfen . G ehen sie unter, so stirbt man noch dieses Jahr 7). A n den W a llfa h rts­

brünnlein der O stalpen herrscht aber noch ein w eiterer K ren zlein - Brauch. D era rtig e im provisierte Zw eigkreu zch en w erden nämlich

5) A lfre d H o p p e , D es Ö sterreichers W a llfah rtsorte. W ien 1913, S. 604 ff.

6) O tto v o n R e i n s b e r g - D ü r i n g s f e l d , F est-K a le n d e r aus Böhm en. Ein B eitrag zur K enntnis des V olk sleb en s und V olk sg la u b en s in Böhm en. P ra g 1S6I , S. 396 f.

7) G eo rg G r ä b e r . Sagen und M ärchen aus K ärnten. G raz 1933.

S. -320.

(9)

um die Q u elle herum gesteckt, oft d u tze n d w e ise s). Das gleiche K reuzleinstecken ist nicht a u f die W allfah rtsbru n n en beschränkt, auch andere gew eih te Stätten, besonders W egk reu ze, w erden m itunter mit solchen K reu zen besteckt. D e r Brauch geht in dieser F orm w eit ü ber die A lp en lä n d er hinaus u nd ist beispielsw eise auch in P olen v e r b r e it e t B). M itunter hat er von bestim m ten O rd en und den von diesen gepflegten V ereh run gen Stützung e r ­ halten. So p flegen die D om in ik a n erk löster sow ohl in G raz w ie in Lienz und w oh l auch andernorts die V ereh ru n g des hl. Petrus M artyr i0). F ü r G raz ist bezeugt, daß man R e liqu ien des H eiligen in einen B runnen versin ken ließ, „in gleich en eingew eih te Z w eige und dann (davon) gemachte C reutz, (die) von F eld ern und W ein - G ärten v il gefährliche U ngew itter abgew endet, inniassen es annoch ruechbar, daß die m it gedachten Z w e y g e n od er C reutzen besteckte G riin d erhalten, andere aber Bey der S eyt anrainende von G ew itter erschlagen w o r d e n " “ )• D as ist also eine S pezia­

lisieru n g: das K reuzschw em m en w ird nicht als O rakelbrauch, sondern als G ew itterab w eh r geübt, in V erb in d u n g mit dem G lau ben an ein Spezialpatronat des hl. Petrus M artyr. Die Segnung der K reu zlein e rfo lg t von den O rden sleu ten selbst, die an den genannten K löstern d erartige K reu ze bis heute ver­

teilen r-)-

Man sieht, w ie h ier das Them a unseres Pilgerbrauches sich ausweitet. H istorische B eziehungen tauchen auf, und mit ihnen die neuen Fragen, in w iew eit d er Brauch als ga n zer mit ihrem Bereich zusam incnhängt, und inw iew eit er von vorn h erein die größere R eichw eite besitzt und sich an jen en Ordensstätten m ir spezialisiert hat. W ie in der Sprachwissenschaft treten die P r o ­ blem e der G en eralisieru n g und der S pezialisierung einander gegenüber. G eht man den W eg in der Richtung auf die G en e­

ralisieru ng hin, so w ird man das Kreuzschw einm en zum indest in einer Hinsicht, nämlich als V erw en d u n g eigens gebu n den er H olz- kreuzehen, als die S on d erform ansehen, und das Kreuzchensiecken als die allgem einere. D a zeigt dann w ie d e r ein w eiterer R u n d ­ blick. daß dieses K reuzstecken nicht auf den P ilgerbrau ch b e ­ schränkt ist. Es w erden nicht nur w allfah rtsm äßig vereh rte W e g ­ k reu ze besteckt, sondern in anderen Landschaften auch andere s) G ustav G u g i t z . K ärn tn er W a llfa h rten im V olk sg la u b e n und Brauchtum . K la g e n fu rt 1951, S. 5t ff.

9) E igen e B eobachtun g bei D e b lin an der W eich sel, 1940.

10) O sw a ld M e n g h i n , D e r K u lt des hl. Petrus M arty r (Zeitschrift des V erein s fü r V olk sk u n d e, Bd. X X V I, B erlin 1916. S. 298 ff.).

n ) G u g i t z , w ie A n m e rk u n g 8, S. 52, Anm . 88.

12) R u d o lf K r i fi und L e op o ld S c h m i d t, F ü h rer durch die Sam m ­ lung fü r deutsche relig iöse V olksk u n d e. W ien 1936, S. it , Schrank 11/11.

5

(10)

W eilitüm er, in F lan dern zum B eispiel Totenm ale, von der A rt der S teinkreuze 13). D a stehen w ir dann außerhalb der engeren G ru p p e des W allfahrtsbrauches, im allgem einen Lebensbrauch, und müssen dessen w eitere B eziehungen ins A u ge fassen. Ein anderer W e g der w eiteren Umschau zeigt sich gew isserm aßen auf d er G egenseite, w en n w ir die B efragu n g der Q u elle, diese aus­

geprägte F orm des O rakelheischens ohne d irekte Rücksicht auf die K reu zform der Z w eiglein näher betrachten. D a ergibt sich der W e g zur H yd rom a n tik , zu aller Zukunftsdeu tu n g aus dem W asser, w ie sie die A n tik e so vielfä ltig kannte. B esonders alti- talisehe H eiligtü m er kannten solche W asserorak el, b eispielsw eise das am C litum nus in U m brien, das bekannterm aßen von C aligu la b e fra g t w u r d e 14). D o rt w u rd en offen bar „sortes", Uoszeichen, die aus B lättern od er Stäben bestanden, ins W asser hinabgelassen u nd so der G ott befragt, w en n man überh au pt die Personifikation in F orm der G ottheit h ier heraiiziehen darf. Meist w ar es ja irgen d ein e Schicksalsgestalt, einfach als „fo rtu n a “ bezeichnet, die inan durch die W asserb efragu n g zu k on su ltieren glaubte. D iese Schicksalsgestalt konnte im G esam tbereich der antiken M ittel­

m eerw elt a lle N am en wmiblicher G ottheiten führen, ln A ph ak a in Ä g y p te n , zwischen H eliop olis u n d B iblos, sprach m an von der A p h ro d ite A ph akitis, die d ort einen T em pel m it einem See hatte, der uns in unserem Zusam m enhang besonders wuchtig ist. D ie V ereh rer der G öttin w'arfen näm lich ihre Geschenke, w ie W e ih ­ gaben aus G old und Silber, aber auch Gewrebe aus Linnen, B au m ­ w o lle und anderen Stoffen, in diesen See. W a ren diese der G o tt­

heit angenehm , so sanken sie in die T iefe, w ies sie aber sie zurück, so schwam men auch je n e harten G egenstände, die sonst das W asser in die T ie fe zieht, auf der W asserfläche, ohne u n ter­

zutauchen, wras im m er als ein schlechtes Zeichen angesehen w u rd e ." 15) D as ist also ein O ra k e l aus dem Schwämmen od er V e r ­ sinken der in das h eilige Wasser g e w orfen en Opfergaben, und wdr spüren die inn ere N ähe zu unserem W allfahrtsbrauch. F re i­

lich urteilt das O ra k e l der A p h ro d ite A ph ak itis genau um ge­

keh rt als unsere Q uelhvahrsagnngen, der N atur entgegengesetzt.

A b e r diese V erk eh ru n g ist nicht W illk ü r, sie entspricht einem Gesetz des V olksglau bens. W ir erinnern uns der W asserprobe im m ittelalterlichen Recht: w enn die H exe schuldig -war, m ußte

13) A r n o ld v a n G e n n e p , L e F o lk lo r e de ia Flandre. Paris 1933.

Bd. I, S. 117 ff.

14) M artin N i n c k, D ie B edeu tu n g des W assers im K ult u nd Leben d er A lten . Eine sym bolgescliichtliche U ntersuchung (=« P h ilolog u s, Supp- lem en tban d X IV , H eft 1L). L e ip z ig 192t, S. 96.

15) N i n c k, e b en d ort, S. 52, A n m . I .

(11)

sie der N atur entgegen beim W asserorak el an der O berfläche bleiben , die U nschuldige aber kon nte sich dadurch erw eisen, daß sie versank, und zw ar das, w e il es eben anders als in der g e ­ rechten W e lt zuging.

Das sind nun schon genug W e g e auf diesem w eitläu figen F e ld des G laubens und Brauches, die zeigen, w ie w eit man gleich beim erstbesten B eispiel ausschreiten muß, um auch nur halbw egs zu einem V erständnis der E igenart der betreffen d en Erscheinung zu gelangen. D a w ird es Zeit, davon zu sprechen, w ie sich diese E igenart, die E igen p roblem atik der G egenstände unseres Faches, in der T h eorie ausgedrückt hat.

' I.

W ir defin ieren heute die V olk sk u n d e als eine G ru ndw issen ­ schaft im R ahm en der Geisteswissenschaft, die als eine A rt von Schw esterdisziplin neben d er Geschichte steht, und sich von dieser durch ihre eigene B etrachtungsw eise unterscheidet. V olk sk u n d e ist fü r uns die W issenschaft vom L eben in ü b erlieferten O r d ­ nungen 16). D ie Ü berlieferu n g en sind uns als G egenstand der V olk sk u n d e seit je h e r eine Selbstverständlichkeit. D aß sie je w e ils k ein e E in zellä u fer sind, sondern sich in G ru p p en zusam m en­

schließen, in O rdn u n gen verstehen lassen, ist d abei auch nicht neu. W esentlich scheint vielleicht, daß w ir eine gew isse B etonung d a ra u f legen, daß nicht nur die Ü berlieferu n g en und ihre O r d ­ nungen, sondern das L eben in diesen ü b erlieferten O rdn u n gen G egenstand der V olk sk u n d e ist. Uni auf unser B eispiel zurück- zukoinm en: D as Schwim nienlassen der K reu zlein ist Ü b e rlie fe ­ rung, und sie steht mit dem K reuzstecken und den W asserorak eln zusam m en in einer gew issen O rdn u n g. In dieser aber leben die W a llfa h re r von M aria Stip, und in einer ähnlichen haben schon d ie P ilg er von A p h a k a gelebt, und dieses V erhältnis ist also unser H auptanliegen. D as läßt sich nicht so ohne w eiteres in einer k urzen D efin ition aussagen, and je m ehr man sie einengt und preßt, desto leichter w ird sie m ißverstanden. Sie ist aber zu ­

sammen mit d rei Fundam entalsätzen ausgesprochen w orden , dié das von ihr G em einte deutlicher erläutern k ö n n e n 17). D iese

lfi) L e o p o ld S c h m i d t , V olk sk u n d e als G eistesw issenschaft. G e ­ sam m elte A b h a n d lu n g en zur geistigen V o lk s k u n d e ( = H andbuch der G eistesw issen schaften , Bd. 2). W ie n 1948, S. 13 f f . :

d e r s e l b e , G eschichte der österreichischen V o lk s k u n d e (■= Buch­

reih e d er ö sterreich isch en Zeitsch rift fü r V olk sk u n d e. Bd. II). W ien 1951, S. 10 f.

17) S c h m i d t , w ie A n m e rk u n g 16, V o lk s k u n d e als G eistesw issen ­ schaft, S. 17 ff.

(12)

Sätze besagen, daß zum ersten das L eben nicht od er doch nicht nur nach in d ivid u ellen A nstößen ve rlä u ft; daß, zum. zw eiten, die Ü berlieferu ngen , von denen die D efin ition spricht, in einem eigen ­ tümlichen Zustand der U nbew ußtheit em pfangen und gelebt w erd en : daß, zum dritten, je n e n ich tin dividu ellen A n stöße und unbew u ßten E rscheinungen der Ü b erlieferu n g nicht prim är physisch od er psychisch gebu n den sind, sondern ku ltu rell. Beiin W allfah rtsbru n n en von M aria Stip ließ nicht ein E in zeln er in jä h em Entschluß sein K reu zlein schwimmen, es taten eben je w e ils alle, die dem Brauch folgten. U nd sie taten es nicht im vollen B ew ußtsein, dam it nun eine O rak elh a n dlu n g zu setzen, sondern sie folgten m ehr od er m inder u n bew u ß t ihrer Ü berlieferu n g . U nd zw a r w ed er aus prim är physischen noch aus prim är psychischen A n trieben heraus, sondern deshalb, w e il der Zug in ihrer G esam t­

k u ltu r vorh an d en w ar. Das sind also die B egrün du n gen unserer D efin ition , und sie reichen für alle vork om m en den F älle aus. D e r erste Fundam entalsatz erspart b eispielsw eise die vielen Ü b e r­

legu n gen ü ber das V erhältnis von Einzelm ensch und G em ein ­ schaft, das den soziologisch eingestellten V ertretern der V o lk s­

k u nde je w e ils so problem atisch e rsch e in t10). V on den Ü b e rlie fe ­ rungsphänom enen aus gesehen ist dieses V erhältnis längst nicht m ehr problem atisch, es gehört einfach zu den V oraussetzungen einer Erscheinung, w elche die V olk sk u n d e beschäftigt, daß sie

nicht in d ivid u ell auftritt. A lles w eitere läßt sich dann im Rahm en der Ü berlieferu ngsforschu n g leicht behandeln, die Form en der brauchtragenden Gem einschaften etwa, A u sb ild u n g und R ü ck ­ gang der je w e ils gepflegten Ü berlieferu n gen , u nd die A b h ä n g ig ­ keit der E inzelpersönlichkeit von diesem größeren Ganzen. In n er­

halb der G ru nddefin ition der V olk sk u n d e hat die F rage nach G em einschaft und In d ivid u u m nichts zu tun. Ä hnlich steht es m it dem zw eiten Fundam entalsatz, der die psychische Situation des Lebens in ü b erlieferten O rdn u n gen um reißt. Manche ältere D e fi­

n ition en haben versucht, den seelischen H abitus des V o lk s­

menschen in die D efin ition unserer V olk sk u n d e m iteinzubeziehen.

A n d ere K enner des V olk sleben s haben an der B etonung dieses m erk w ü rd igen Zustandes der U nbew u ßth eit A n stoß genom m en.

In b eid en F ällen w ird die D efin ition selbst u nnötig in A nspruch genom m en, die ihrerseits durchaus aus dem A b lesen der T a t­

sachen des Lebens in ü b erlieferten O rdn u n gen beruht. G erad e w enn man die anscheinend b ew u ßt gesetzten H andlungen vom geläufigen L eben abzieht, b leib t je n e r u n geheuer groß e Rest, den

18) V gl. H anns K o r e n . V olk sk u n d e in d er G egen w art. G raz 1952, S. 38 ff.

(13)

w ir h ier m einen, und der von unserer G ru nddefin ition bereits gen ü gen d um schrieben w ird . W as aber das prim är K u ltu relle an dieser V erhaltensw eise anbelangt, so handelt es sich h ier um den wesentlichen A n satzpu n kt fü r alle reelle Forschung, die q u ellen ­ m äßige Zusam m enhänge aufsuchen und nicht lu ftige K om b in a ­ tionen k on stru ieren w ill. D a drängen sich alte Irrw eg e w ie Bastians E lem en targedan ken auf, und ähnliche F eh lk on stru k ­ tionen, die zum indest in der europäischen V olk sk u n d e längst k ein en Platz m ehr haben. U nsere V olk sk u n d e b ehan delt Erschei­

nungen aus örtlich und zeitlich bestim m baren Ü berlieferu n g s­

räum en, und sie m ißt den A n teil der T eilh a be des E inzelnen mit L eib und Seele zunächst im m er an seiner B estim m theit durch die gesam te K ultur, der er angehört.

II.

Das heißt m it anderen W orten , daß unsere A rt der Forschung nicht m it frem den M itteln, nicht m it den M ethoden der N achbar­

w issenschaften durchgeführt w erd en kann. W ir haben uns dem ­ entsprechend mit der E ntw icklung der eigenen Forschungsm ittel zu befassen, mit der Geschichte der V olk sk u n d e. Ü berblicken w ir sie im großen Ganzen, so stellt sich eine sehr bezeichnende E r­

scheinung in den V o rd erg ru n d . D ie V olk sk u n d e ist in den letzten fü n f Jahrhunderten im w esentlichen in den P eriod en des U nge- nügcns an der Geschichte als Geschichtsschreibung der Macht ent­

standen. je n e r politischen Macht, die Jakob B urckhardt als „an sich b öse“ festgestellt h a t 19). So hat der H um anismus die V olk s­

k u n d e eigentlich geb oren , so hat sie der Pietism us still gehegt, so hat sie die Em pfindsam keit, wenn ich Rousseau und die Seinen, damit zusam m enfassen darf, diese innere G egenau fkläm m g als neue W ah rh eit gefunden. So hat sie dann die R om antik zur W is­

senschaft em p orgefü h rt, und F in -d e-siècle und R esistance haben sie auch in diesem Sinn w iederau igen om m en . P erioden inneren und äußeren Leides haben das AArständnis für das eigentliche AVesen der V olk sk u ltu r geschaffen und im m er w ied er erneuert.

D ie gegen teiligen Ström ungen haben, w ie es zu gehen pflegt, in ihrer A rt manches dazu beigetragen , gerade aus dem G egensatz heraus. A b e r diesen m eist gleichzeitig auch m öglichen Lösungen im rationalistischen Sinn ist m eist ausgew ichen w orden . D e r A n ­ teil der A u fk lä ru n g ist die längste Zeit unbeachtet gebliehen. D ie N ähe der S oziologie w u rd e oft gar nicht gespürt, die AViehtigkeit

19) Jacob B u r c k h a r d t , W eltgesehiditlich e B etra ditu n gen . Mit ein em N ach w ort von R u d o lf M a rx (—= K rön ers T aschenausgabe Bd. 55).

Stuttgart 1938, S. 97.

9

(14)

der P sych ologie vernachlässigt, in ihrer S on derforin der P sych o­

analyse w om öglich em pört abgelehnt. Selbst eine w eitgeh en de A bleh n u n g der E th n ologie durch die V olk sk un d e geh ört offen ­ sichtlich h ie r h e r 20). D ie G rü nde fü r dieses Verhalten sind nicht leicht zu um schreiben. A b e r die H auptursache m ag w o h l ein fast instinktives B ew ußtsein sein, mit der eigen en Forschung an Stoffen zu sein, die tiefere Einblicke gestatten, als die ration alisti­

schen N achbardisziplinen verstehen können. D ann w ar und ist es die F ü lle des Stoffes, die v o r V erallgem ein eru n gen w arnt, die ja b eispielsw eise der S oziologie und der P sych ologie häufig genug nicht erspart bleiben .

So ging es also im letzten Jahrhundert vor allem um den G ew in n eigen er M ittel der Forschung. M ittel, die aber doch aus M utterdisziplin en gew onn en w erden mußten. A ls solche haben w ir in und seit der R om an tik vo r allem die P h ilologie, und. mit einigem A bstand, die A rch ä ologie aufzufassen. B esonders die klassische P h ilologie und A rch äologie, und die germ anische Ph ilo­

logie und A ltertu m sk un de sind seit den B rü dern G rim m M utter- disziplinen der V olk sk u n d e gew ord en . So sehr, daß man von p h ilologisch er Seite die längste Zeit die Selbständigkeit der V olks­

k u nde nicht w ah rh aben w ollte, und noch ein A lb rech t D ieterid i v o r den k ü nftigen „N u r-V o lk sk u n d le rn “ w arn en zu müssen glau bte 21). A b e r die Selbständigkeit kam allm ählich eben doch, und man konnte sich uin das E rgebnis, um das w irksam e Erbe der M utterdisziplin en umsehen. G anz allgem ein ausgedrückt könnte man es als „V ergleich en d e M y th o lo g ie 1' bezeichnen. D e r unge­

heure Sam m elstoff hat nur so bew ältigt w erden können, daß man von den bekannten K ategorien ausging. Und dabei w ar das nicht- literarische M aterial, die ganze m ündliche Ü berlieferu ng, schick­

salhaft von der literarischesten aller W issenschaften entdeckt w orden . Man hatte einst die ungeschriebenen T rad ition en zu samm eln begonnen, um die geschriebenen zu verstehen. Man könnte, um w ie d e r ein G rillp a rz e r-W o rt zu gebrauchen, sagen, der G rundsatz dieser p hilologisch en Ä ra sei sein tiefsinniges B onm ot im „A rm en S pielm ann1’ gew esen: „M an kann die Be­

rühm ten nicht verstehen, w enn man die O b sk u ren nicht durch­

gefühlt hat.1' 22) Das E rgebnis w a r jed en fa lls, daß man nun dieses 20) V gl. beson d ers H einrich H a r m j a n z , V olk, .Mensch und D ing.

E rk enn tn isk ritisch e U ntersuchungen zur v olk sk u n d lich en B e g riffs­

b ild u n g ( = Schriften der A lb ertu s-U n iv ersitä t, G eistesw issen schaftlich e R eih e, Bd. 1). K ö n ig s b e rg i. Pr. 1935.

21) A d o lf B a c h , D eutsche V olk sk u n d e . Ihre W e g e , E rgeb n isse und A u fg a b en . E ine E infü hru ng. L e ip zig 1.937, S. 37.

22) G r i l l p a r z e r s W erk e, w ie A n m erk u n g 2, Bd. V if, S. 39.

(15)

Ü berlieferu iigsgu t der „O b s k u r e n “ in gew altigem U m fang besaß.

D e r zw eite G ew in n der V olk sk u n d e v on der M utterdisziplin P h ilo lo g ie her w a r die E rw erb u n g von M ethoden, diese Massen m ündlicher Ü b e rlie fe ru n g zu ordnen. W as frü h er A u fzeich n u ng neben A u fzeich n u ng w ar, ohne innere G lied eru n g, das w u rde nunm ehr als ein G efü ge von L eitform en und V arianten erk en n ­ bar. O rganische G ru p p ieru n g en traten h ervor, als w ichtige G ru n d lagen späterer örtlicher und zeitlicher Zuw eisung. D ie ganze V olk sliedforsch un g, bisher kaum m ehr als ein romantisches G efühlsspiel, kon n te je tz t zu einer system atischen W issenschaft w erden . D ie E rzählforschung gew ann zu den E inzelsam m lern die organ isierten A rch ive dazu.

Das w a r hauptsächlich bin neneuropäische E ntfaltung, diese B etreuung der unsicher tastenden n euen V olk sk u n d e v on der P h ilologie her. Zu ihr trat nun die englische, b a ld a nglo-ain erika- nisclie M u tterdisziplin in Gestalt der E th n ologie. Sie stammte, w ie schon zu sagen w ar, in beträchtlichem A usm aß aus der n atu r­

wissenschaftlichen G eistigk eit des 19. Jahrhunderts und wuchs mit A n th ro p o lo g ie u nd P räh istorie eng verschw istert heran. A ber sie brachte W e ltw e ite in die engere europäische Anschauung. Hatte die P h ilo lo g ie v o r allem in die zeitliche T ie fe zu fassen gelehrt, so lehrte die E th n ologie den w eltw eiten A n griff. H atte die P h ilo ­ lo g ie das m ethodische M ittel der Suche nach der Identität auf der Basis der zeitlichen A b fo lg e gelehrt, so brachte die E th n ologie das nicht m in der w ichtige M ittel des V ergleiches identisch schei­

nender Phänom ene im w eiten U m k r e is 23). N eben die „ V e r ­ gleichende M y th o lo g ie “ trat von der Seite der englischen E thno­

logie die „ V er gleichende R eligionsw issenschaft“ . D as reiche a u ß er­

europäische M aterial beschränkte sich zudem nicht auf die m ünd­

liche Ü berlieferu n g, sondern brachte die Beobachtung der H an d ­ lung. des B rauchvollzuges, des Ritus. B eschreibung und B ild ­ zeugnisse gew annen rasch an W ert. Im G egensatz zur P h ilologie drängte also allm ählich das nichtsprachliche Elem ent quellenm äßig und b e w e isk rä ftig in den V ord erg ru n d . A'on hier ist die frucht­

bare A u sb reitu n g des R itualism us zu verstehen, der dein n atu r­

wissenschaftlichen Zeitalter gem äßer w u rd e als die rom antische M yth ologie.

In dieser P e rio d e stand die V olk sk u n d e also zwischen zw ei M utterwissenschaften, zwischen P h ilo lo g ie und E th n ologie. Sie brachten die ju n g e Forschung zu einer ersten Blüte. A m Ende der P eriod e w ar sie unm erklich ihren „M ü ttern “ entwachsen.

2:i) Vgl. A rth u r H a b e r l a n d t, D ie volkstümliche K ultur E uropas in ih re r geschichtlichen E n tw ick lu n g ( = G e o rg Buschan, Illu strierte V ö lk e rk u n d e , Bd. II, T e il 2). Stuttgart 1926.

11

(16)

III.

Es gibt neben einer T iefenen tw icklu n g im m er auch eine Ent­

w icklun g in die B reite. V erschiedene V eran lagu n gen und M ög lich ­ k eiten gestatten verschiedene A u sgriffe. Es ist die P eriod e der Entfaltung einer D isziplin unter gleichaltrigen anderen, gew isser­

m aßen zwischen Schwesterwissenschaften.

U nbem erkt w a r die V olk sk un d e von je n e r P eriod e „zw ischen P h ilologie und E th n ologie“ in ihr neues Stadium getreten, das durch die verschiedenen O rganisations form en charakterisiert w u rde. Von größter W ich tigkeit w u rd e die E ntw icklung eigen er M useen fü r V olkskun de. D a w irk te die E th n ologie noch nach, aber auch manch anderer A nstoß. A llen th alben griff der Sam m eleifer neben der m ündlichen Ü b erlieferu n g auf die dingliche über. D ie alte F reu de an „L an d und L eu ten “ , w ie W ilh elm H einrich R ieh l das bezeichnet h a t te 24), verqu ick te sich mit der neuen Kunst- gesinnung um die Jahrhundertw ende. Man muß sich nur bezeich­

nender Persönlichkeiten dieser P eriod e erinnern w ie A rthur H azelius in Schw eden und Michael H aberlan dt in Ö sterreich, um den Geist dieser ersten V olkskun dem u seen ganz verstehen zu können. Binnen k urzem stand ein neues B ild des „V o lk e s “ da.

D e r W e g bis dahin w a r je d e n fa lls wesentlich länger gew esen als der nun folgen d e auf der gleichen Ebene, der die Schaffung einer eigenen V olk sk un stforsch u n g m it sich brachte, der d ie charak­

teristische k lein rä u m ige A u sw ertu n g dieser neuen Sammelrich- tiiug intensivierte, zunächst mit den vielen k lein en Heim atm useen, dann mit der V eröffentlichung ihrer Iiiventare, etw a in der Form der R edslob-S erie „D eutsche V olkskunst“ . Kritische Betrach- 1 imgsweisen w ie die Hans Naumanns konnten gerade unter diesen E indrücken erwachsen, aber auch lie b e v o lle R echtfertigungen w ie die durch A d o lf Spanier. D e r starke E indruck dieser „peasant art“ -B ew egu n g spiegelte sich noch nach Jahrzehnten in der G rü n ­ dung der C om m ission Internationale des arts et traditions p op u - laires 25). D ie A n näh eru n g der E rforschung geistiger V o lk sü b er- lie f er ringen und der S achvolkskunde rückt in diesem Zeitraum entschieden näher, w enn auch die D in ge noch w eitgeh en d u n v e r­

bunden nebeneinander stehen. W en n ich auf das B eispiel des von G rillp a rzer geschilderten W allfahrtsbrauches zu rü ck greifen darf, so stand es nunm ehr etw a so: Zunächst hatte man even tu ell den

24) W . H. R i e h l . L and und Leute. Stuttgart 1861. V gl. je tz t dazu V iktor v o n G era m b, W ilh elm R iehl, L eben und W erk . Salzb u rg 1954.

25) V gl. W ill-E rich P e u c k e r t und O tto L a u f f e r, V olk sk u n d e.

Q u e llen und F orschu n gen seit 1930 ( = W issenschaftliche Forschungs- beriehte, G eistesw issen schaftlich e R eih e, Bd. 14). B ern 1951.

(17)

bezeichnenden Zug des G laubens an Vorzeichen, das Q u ellora k el gesammelt. D an n hatte man den Brauch, dieses Kreuzstecken und K reuzschw em m en aufgezeich.net. U nd nun samm elte man dazu auch das Sachzeugnis, also das eine od er andere je n e r dürren H olzkreuzchen, die man da od er dort orakelheischend ins Wasser g ew orfen hatte.

D a w a r also eine gew altige F reu de an dem neuen, greifbaren Stoff erwachsen. Es fragte sich nur, w ie man ihn bew ältigen sollte.

B ew ältigen, verständlich machen ü ber die Vitrine des Museums hinaus. A ls B ew eism ittel fü r den an sich un greifbaren V olks­

glauben, fü r dieses ganze V olk sleben , dessen B edeutung man darzutun suchte, ohne daß man noch alle Mittel dazu in der Hand spürte. D ie M ittel zu einer solchen B ew ä ltigu n g schufen .sich in­

zwischen die Schwesterwissenschaften, die zur gleichen Zeit et wa h eran gereift w aren. Es w ar dies die P sych ologie auf der einen Seite, die S oziologie, die Gesellschaftswissenschaft, auf der an­

deren. D ie N eben form en der E thnologie, vor allem die V ö lk e r­

p sych ologie, bem ühten sich um die gleichen Stoffgebiete, die der V olk sk u n d e seit eh und je zugehörten. Mit raschen Schrillen erschlossen die einzelnen psychologischen Richtungen ganze G ru pp en von G ru ndlagen je n e r Erscheinungen, die man eben erst mühsam gesam m elt und geordn et hatte. Das V erhältnis der ein ­ zelnen Volksschichten zueinander, die A b fo lg e ihrer, geistigen B esitzverhältnisse gew isserm aßen w u rd e zu einer K ern frage der S oziologie. V on H einrich Schurz bis Hans Naumann stehen die seelischen und die gesellschaftlichen Schichten des V olk es ununter­

brochen im M ittelpunkt der D iskussion 2ti). D ie V olk sk u n d e je n e r Jahrzehnte steht, w enn auch als Schwesterwissensehaft. zwischen P sych ologie und S oziologie.

IV.

Inm itten dieses an der O berfläche recht w irb elh a ften T r e i­

bens reift indes die V olk sk u n d e selbst, in ihren Kernbeständen, erneut w eiter heran. N euer A u fsch w u n g geht ganz organisch von neuen, nüchternen Fragestellun gen aus. Es sind die k la r gestellten F ragen nach der H erk u n ft rmd nach der V erbreitu n g, die nun­

m ehr w ie d e r an die Ü berlieferu n g en selbst gerichtet w erden . Und mit der H erk u n ftsfra ge w en d et man sich in d irek t an die G e ­ schichte, m it der V erb reitu n gsfrage an die G eograph ie. W ar k n app vorh er die E inklem m ung zwischen den Schwester- disziplinen drückend gew ord en , so k on nte man nun den Eindruck

2C) H ans N a u m a n n . G rundzüge der deutschen Volkskunde.

2. Aufl. L e ip z ig 1929!

13

(18)

gew innen, daß es möglich, sein w ü rde, sich im w eiteren auf große alte D isziplin en als H ilfsw issenschaften zu stützen. Es w u rden neue M öglichkeiten m ethodischer A rt sichtbar. Q u ellen m äßig konnte man fü r die H erk u n ftsfra ge an die Technik der A rchive, an die A u sb reitu n g der Zeugnisse anschließen, und tabellarische A u sw ertu n gen bereitstellen. F ü r die V erb reitu n gsfrage kam en als neue Q u ellen die B efragu ngen in Betracht, fü r die in verschie­

denen aufklärerischen P eriod en schon V o rb ild e r geschaffen w o r ­ den w aren, und die W ilh elm M annhardt persönlich w ie d e r e r ­ weckt h a t t e 2T). W en n man sie systematisch an wandte, konnte man b ald zum A bstecken von G eltungsbereichen der Ü b e r lie fe ­ rungen gelangen, wTie man sie bisher nicht gekannt hatte. Es kam die Ü bertragu n g des großen H ilfsm ittels der kartographischen A u sw ertu n g der Sam m lungen aller A rt.

H erk u n fts- und V erbreitu n gsforsch u ng gestatteten jed och auch verschiedene M öglichkeiten der V ertiefun g. V on der g e ­ schichtlichen Seite her konnte man um die B egrün du n g des ö rt­

lichen V orkom m ens fragen. D ie BesiecllungsVerhältnisse drängten sich zunächst bedeu ten d auf, dann die Besitz- und H errschafts­

verhältnisse. D ie Territorialgeschichte begann ihr W o rt m itzu- sprechen, u nd in V erb in d u n g damit häufig auch die K irchen­

gesch ich te2S). D ie wirtschaftsgeschichtlichen G ru ndlagen konnten auf die D a u er nicht übersehen w erden . A n derseits konnte man auch die B egrün du n g der räum lichen A u sb reitu n g nunm ehr anders als v orh er erfassen. Es ergab sich das B ild von Räumen, von Landschaften. H inter den Siedlungsräum en traten K u ltu r­

landschaften h ervor, Hauslandschaften, V olksliedlandschaften. D ie K u ltu rgeog ra p h ie zw ang zu neuem Lernen.

N eue G ebiete drängten zur In ten sivierun g gerade dieser Blickrichtung. V on der B auernhausforschung ging die G eräte­

forschung aus. ln ven tare und P ro to k o lle ergaben historische Z eu g­

nisse fiir die Gerätegeschichte, F rag ebog en lieferten B elege für die G eräteverbreitu n g. D ie W irtschaftsgeschichte b eton te die G e l­

tung der auf diese W eise festgestellten G eräte und ihrer W ir k ­ sam keit für die Feststellung des w echselnden Ertrages. D ie K u ltu rgeog ra p h ie ordnete diese E rgebnisse in en geren und w e i­

teren R äum en zu oft schon sehr großen B ildern. G erad e auf 27)_ R ichard B e i 1 1, W ilh e lm M an nh ardt und der A tlas der deu t- sd ien V o lk sk u n d e (Zeitschrift fü r V olk sk u n d e, N. F. Bd. 4, B erlin 1933).

2S) A lp h on s D o p s c h , W irtsch aftliche und sozia le G ru n d lag en der eu ropäisch en K u ltu ren tw ick lu n g in der Zeit von C aesar bis au f K arl d. G r. 2 Bde., 2. Aufl., W ie n 1923 f.:

H erm an n A u b i n, T h e o d o r F r i n g s , Josef M ü l l e r , K u ltu r­

ström un gen und K u ltu rp ro v in zen in den R h ein lan den . Bonn 1.926.

(19)

diesen G ebieten ist das alles auch noch in Fluß. H ier k ön nen w ir am ehesten konstatieren, daß sich unsere V olk sk u n d e zur Zeit zwischen W irtschaftsgeschichte und K u ltu rgeogra ph ie b e fin d e t29).

Betrachtet inan diese beid en T eild isziplin en der Geschichte w ie der G eog ra p h ie von unserem Standpunkt aus näher, so w ird man anerkennen müssen, daß es sich in vieler Hinsicht schon um Tochterw issenschaften handelt. W ir w erden von ihnen nicht ge­

drückt und nicht beengt, sondern k ön nen uns auf sie stützen, ohne an E igenbedeutun g zu verlieren . Es ist da also m ancher G ew inn zu verzeichnen. Zu diesen V orteilen zählen w ir, daß manches bish er Schw ankende gefestigt erscheint; daß unsere B ilder v ie l­

fach deutlicher g ew ord en sind. D as Fruchtbarm achen von T e il­

fächern w ie etw a der Territorialgeschichte b rin gt uns an b e ­ stimmte T e ilzie le näher heran. D as kartographische A u fa rb eiten gerade durch diese D isziplin en schafft Unterlagen unserer v o lk s­

kundlichen A tlanten. U nd selbst die M useen können diese H ilfs­

m ittel benützen, indem sie aus den erarbeiteten Forschungskarten Schaukarten hersteilen, die den schaubaren E in zelb eleg in den größeren Zusam m enhang rücken. W ir hätten nun nicht m ehr nur das dürre Z w eigk reu zlein , das einstmals fü r die V itrin e „ W a ll­

fahrtsbrauch des K reuzschw em m ens“ gesam m elt w u rde, sondern daneben auch die K arte m it der V erb reitu n g des Brauches und seiner N ebenform en.

V.

G erade bei E in bezieh u n g dieser M öglichkeiten in der G eg en ­ w art w ird man die Situation der V olk sk u n d e zwischen W ir t­

schaftsgeschichte und K u ltu rgeog ra p h ie nicht falsch beurteilen.

G ew iß, man w ird sich fragen können, ob dies nun alles ist, ob all das dam it auch b ew ältigt w ird , w as nach einer im m er w ie d e r­

keh ren den F rage gerad e der deutschen V olk sk u n d e als „das eigentlich V olk sk u n d lich e“ angesprochen w ird 30). Es handelt sich dabei um die B eziehung des Menschen zum D in g, um die Stellung des D inges, das heißt also je d e r Ü b erlieferu n g zum M enschen als Ü berlieferu n gsträ ger. Es handelt sich um die F rage nach dem, was sich gew isserm aßen diesem handfesten Z u griff der H erk u n fts-

29) F ritz K r ü g e r , G eo g ra p h ie des tradition s p op u la ires en F ran ce.

M en doza 1950 (T extba n d m id A b b ild u n g s m a p p e ):

D ie w ich tigste L itera tu r zu sa m m en gestellt:

L e o p o ld S c h m i d t , K ata log der A u sstellu n g B a u e rn w e rk der A lten W elt. E u ropa — A sien — A fr ik a . ( = V eröffen tlich u n gen zum A rch iv fü r V ö lk e rk u n d e , Bd. 2.) W ien 1954.

30) M ath ild e H a i n , Sitte u nd Brauch in v olk sk u n d lich er Forschung ( = D eutsche V ierte lja h rssch rift fü r L iteratu rw issen schaft und G eistes­

geschichte, Bd. 20, H a lle/S aa le 1942, R efera ten h eft).

15

(20)

und Verbreitungsforschung' entzieht. W as einerseits die H isto­

rik er nicht fassen können, w eil es nicht „in actis“ aufscheint, und daher nicht „in m u n do“ sein dürfte. W as anderseits die K.ul tu r- geograph en w ed er auf ihre F rag ebog en noch auf ihre K arten bekom m en, od er doch nur in groß er Lückenhaftigkeit. Es ist das K om p lexe an unseren Phänom enen, das diese Sorge einer b e ­ seelten Forschung wach erhält.

Auch w enn w ir die aktenm äßige Geschichte der k lein en W a ll­

fah rt M aria Stip besitzen w ürden, hätten w ir kaum ihren inneren W erd egan g. A b e r wenn w ir die B eziehung der Gnadenstätte zu der H errschaft K ostelez aufdecken, sind w ir ihr doch w ied er ein Stück näher. W enn w ir wissen, w elche U ntertanen h ierh er w a ll- fahrteten, und w oh in sich die Bauern der nächsten H errschaft wandten, ist auch w ie d e r ein Stück A rb eit geleistet. Gewiß., die Karte der V erb reitu n g der K re u zo p fe r in den W allfahrtsbrim n en ist und b leibt lückenhaft. A b e r ihre P unkte w eisen doch auf einige bestim m te G ebiete hin, und es liegt an uns, sie in ihrer E igenart auszudeuten. D ie K u ltiirgeogra p h ie dieser Landschaft in Böhm en. M ähren, Steierm ark und K ärnten w eist uns darauf hin, daß w ir es m it deutsch-slawischen B erührungszonen zu tun haben. Das besagt bis zu einem gew issen G rad w eiter, daß es sieh um R ü ckzugsgebiete aus einem älteren, vielleicht m ittel­

alterlich b reiteren H aupterstreckungsgebiet handeln kann. D er H inw eis a u f das K reuzstecken bei den m ittelalterlichen Siihne- k reu zen w ird h ier w ie d e r w e rtv o ll. D ie B etonung der antiken W asserorak el w eist eine andere Seite des Brauches je n e r G ru pp e von Erscheinungen zu, die antikes G ut in m ittelalterlichem G e ­ w än de auftreten lassen. Es zeigen sich also die F ragen w ie die E rgebnisse der H erkunftsforschung einerseits, der V erb reitu n gs- forschung anderseits stark verschränkt. Bei so starken inneren Ü berkreiizun gen d ürfen w ir k ein e einfachen A n tw orten auf psychologische und soziologische F ragen erw arten. D ie „B e ­ ziehung zum M enschen“ läßt sich b ei Berücksichtigung dieses engen Geflechtes der geschichtlichen und geographischen M öglich­

k eiten nicht m ehr m it einfachen Schlagw orten dartun. W ir b leib en uns also besch eidenerw eise bew u ßt, daß unsere exak ten E rg eb ­ nisse, die w ir m onographisch und m useal darstellen können, w oh l nicht das ganze Phänom en erfassen. Sie geben' den besten N ä­

herungsw ert, der heute erreichbar erscheint. Es b leibt uns selbst durchaus klar, daß diese ganze unendlich k o m p le x e Erscheinung des G laubens an den Zusam m enhang von Zeichen und Schicksal, w ie er an solchen Stätten durch d erartige B rauchhandlungen v e r­

meintlich abgelesen w erd en kann, daß dieses tief menschliche Phänom en sich dem letzten Z u griff entzieht. A b e r unser A ufschluß

(21)

erg ib t doch bereits bedeu ten d m ehr, als die vorh ergeh en d en P eriod en geben konnten.

Zur E rkenntnis solcher Erscheinungen hatten v o r h undert Jahren P h ilo lo g ie und E th n ologie die H and geboten. V o r fü n fzig Jahren etw a unterstützten uns P sych ologie und S oziologie im W ettstreit um die bessere E rkenntnism öglichkeit. H eute stützen w ir uns auf Geschichte und G eograph ie, im beson d eren und mit v ie l G ew in n auf W irtschaftsgeschichte und K u ltu rgeograph ie.

D ie V olk sk u n d e hat die m ütterlichen und die schwesterlichen H ilfen dan k bar angenom m en, und b edien t sich der töchterlichen v on heute ebenfalls, w en n auch schon m it dem Stolz des G eb en ­ den: denn u n leu gbar haben ja diese D isziplin en vielfach auch von uns gelernt. U nd je d e n fa lls ist sie w e d e r dam als noch heute in ihren N achbarwissenschaften aufgegangen, noch k on nte sie von diesen jem als ersetzt w erden . Ihre eigenen P roblem e lassen sich eben nicht von außen her lösen, sie zeigen ihren w ahren C h arak ­ ter nur b e i der ihnen eigenen A rt der Erfassung. G egenstand und Forschung bedin gen einander gegenseitig: Einen G ru ndstoff unseres Lebens, das V olk sleben , erforscht eine G ru n d d iszip lin unserer W issenschaft, die V olkskun de.

2

(22)

Die Stammsage

des altmakedonischen Königshauses

Von K arl S p i e ß

H erodotos *) teilt im 8. Buche, c. 157, nachdem er von A le x a n ­ dres I. als A bg esan dten des M ardonios nach A then gesprochen, die Stammsage des altm akedonischen Königshauses mit. Sie lautet: D es A le x a n d ro s siebenter A h n h err ist Perdikkas, der das K ön igreich der M akedoneii auf diese A rt erw arb. A us A rg o s flohen zu den Illy re rn von den N achkom m en des Tem enos d rei Brüder, Gauanes, A iro p o s und P erdikkas. V on den Illy rern gingen sie h in ü ber in das ob ere M akedon ien und gelaugten zur Stadt Lebaia. D o rt dienten sie bei dein K ön ige um Lohn. D e r Ä lteste hütete die Rosse, der Zw eite die R inder, der Jüngste von ihnen, P erdikkas, das K lein vieh . In alten Zeiten w aren auch die H errscher auf E rden arm an G eld und nicht bloß das V olk . So kochte den B rü dern die Frau K ön igin selbst die Speisen. So oft nun das B rot des Knechtleins, des P erdik k as, gebacken w u rde, ging es d op p elt so groß auf. W e il dies im m er geschah, sagte die K ön igin es ihrem Manne. Als der davon hörte, erkannte er so­

gleich, daß dies ein W u nderzeich en w ä re und auf etwas G roßes deute. Er rief die d rei Knechte h erb ei und geb ot ihnen, sein Land zu verlassen. D ie aber sagten, sie m üßten erst ihren Lohn haben, dann w ollten sie gehen. G erade schien die Sonne durch das Rauchloch in den Raum , w ie der K ön ig v on L ohn hörte.

D a sagte er in seiner V erb len d u n g : „D as h ier ist ein fü r euch angem essener L o h n !’4 und zéigte dabei auf den Sonnenschein.

Gauanes und A iro p o s, die beid en älteren B rüder, standen b e ­ troffen da, als sie das hörten. D e r K n abe aber, der gerade ein M esser b ei sich hatte, sagte: „K ön ig, w ir nehm en deine G abe a n !'“ und umschrieb m it dem M esser den Sonnenschein auf dem B oden des Raumes. Nachdem er das getan, schöpfte er dreim al von dem Sonnenschein in den Bausch seines G ew andes. D ann

*) D ie v o rlie g e n d e A r b e it w u rd e im S päth erbste des Jahres 1953 n iedergesclirieb en . Nun erschien k n app v o r d eren D ru ck le g u n g der B eitrag von W ilh e lm ß r a n d e n s t e i n. D ie R eich sg rü n d ersag e des m a kedonischen H errscherhauses, in der F estschrift fü r Julius Fran z S c h ü t z , G ra z 1954, S. 54 ff. O b die v o rlie g e n d e Sage ein D re i-B rü d e r - M ärchen ist, ob es ein D rei-B rü d er-M ä rch en gibt, in dem die drei B rü d er in V ög el v erw a n d elt w erd en , u n d ob die h iefü r a u fg estellten N a m en sh erleitu n g en fü r die in Betracht k om m en d e Zeit u n d das L an d m öglich sind, dazu m ögen an dere Stellung nehm en.

(23)

gin g er und seine B rü der m it ihm. A ls sie fo rt w aren , erk lärte einer der B erater dem K ön ige, was der K nabe eigentlich gemacht habe und w ie er, der jü n gste v on ihnen, m it Bedacht die G abe an sich genom m en habe. A ls der K ön ig dies gehört, w ird er zorn ig und schickt R eiter aus, die d rei zu verderben . Es ist aber in dieser G egen d ein F luß u nd diesem spenden die N achkom m en dieser M änner aus A rg os als dem E rretter. D ieser Fluß schwoll, als die T em enos-Söhne schon d rü ben w aren , so gew altig an, daß die R eiter nicht hindurch konnten, je n e aber kam en in eine an­

dere G egend v o n M ak edon ien u nd w oh n ten nicht w eit von den G ärten, die „G ä rten des M idas“ , des Sohnes des G ordios, genannt w erden, in denen die R osen von selbst wachsen, eine je d e mit 60 Blättern, die an D u ft alle anderen übertreffen , ln diesen G ärten w u rd e auch, w ie die M akedon en erzählen, der .Seilenos gefangen. Ü ber diesen G ärten aber erh ebt sich ein Berg, B erm ion geheißen, der unersteiglich wiegen der K älte ist. Nachdem sie diese G egen d in Besitz genom m en, u n terw arfen sie von h ier aus auch das ü b rig e M akedonien.

Die Hauptziige der Sage

D r e i B rü der kom m en auf der Flucht zu einem K ön ig und dienen b e i ihm um Lohn. D e r älteste hütet die Rosse, der nächste d ie R in d er u nd der jü n gste das K lein vieh . D e r K ön ig ist ein G roß b a u er und seine F rau w a ltet beim H erde.

B eim B rotbacken geht das B rot des Jüngsten stets dopp elt so groß auf. D en Zug vom w u n d erb ar wachsenden B rot finden w ir in der L egen de von d er geizigen B äuerin (A nti A arn e, "Ver­

zeichnis der M ärchentypen, Nr. 751). In einer rum änischen Sp iel­

fo rm (M. O bert, Rum änische Märchen, S. 426, N r. 22) sind C hristus und Petrus b ei einer geizigen Frau eingekehrt, die B rot bäckt, den h u n grigen W an d erern aber kein Stück B rot reicht. C hristus nim m t ein Stück B rotteig in der G röß e einer E rbse und schiebt dieses in den Backofen. D arau s w ird ein ü be rg ro ß e r B rotlaib, aber die F rau gib t in ih rer V erb len d u n g auch davon nichts her.

Zur Strafe w ird sie in eine S childkröte verw andelt, die ew ig die B rotteig-M u lde auf dem Rücken tragen muß *)•

b D e n Z ug vom w u n d erb a r w achsenden T e ig e fin den w ir auch im N orden . In ähnlicher W e is e erzäh lt eine n orw egisch e Sage (A s b j ö r n- s e n - M o e , N orsk e fo lk e v e n ty r nr. 2: G r i m m , D eutsche M y th olog ie, S. 561), w ie ein w e n ig T e ig so hoch wächst, daß er d ie ganze P fan n e fü llt. D ie g eizig e B äuerin m it ein er roten H au be, nam ens G ertru d, w ie ­ d erh olt das d reim a l m it im m er w e n ig er Teig. D a sie das G ebäck fü r ein A lm osen fü r zu groß hält, v e rw a n d e lt sie der H errg ott in den G ertru d s­

v o g e l, den S'chwarzspeeht m it rotem Scheitel. W e ite re S p ielform en aus Fin n lan d, D ä n em a rk , M ähren und U ngarn b e i O. D äh n h ardt, N atn r- sagen, Bd. II, S. 125— 128.

2*

19

(24)

D a bei .jedem B rot backen das Brot des jü n gsten doppelt, so groß auf läuft, macht die Frau ihrem Manne davon M itteilung, den diese W underzeichen bedenklich niaehen und Unheil für seine Person befürchten lassen. Bei der nun folgenden A u flösu n g des D ienstverhältnisses sollen die B rü der um ihren Lohn gebracht w erden . In der hellenischen H eldensage sind es A pollon , Poseidon und A iak os, denen Laontedon den Lohn iiir den Bau der Be- festigungsniauern von Ilion (T ro ja ) . vorenthält, ln den V olks­

märchen ist es 'èin öfters w ieclerkehrender Zug, daß der H eld und seine H elfer um den Lohn ihrer A rb e it gebracht w erden sollen (so Grim m , K H M Nr. 71, Sechse kom m en durch die ganze W elt). In der vorliegen d en Sage w ill der verblen dete K ön ig die L oh n ford eru n g m it einer V erhöhnung beantw orten. D am it kom m en war zum. A n gelp u n k te der ganzen Sage, der bisher nicht erkannt w urde.

M it w enig Strichen w ird das Bild gezeichnet. D urch das Rauch loch des Bauernhauses fällt das Sonnenlicht herab und b il­

det auf dem B oden golden e K ringel. D e r K ön ig w eist auf sie und sagt: D a gebe ich euch passenden L o h n 2)- V erb lü fft stehen die zw ei älteren Brüder, aber der jü n gste nimmt sogleich sein Messer, umzieht dam it das Sonnengold und schöpft dreimal, davon in seinen Gewandbau.sch. Danach verlassen die drei Brüder den H of.

D ie Um schreibung des Sonnengoldes mit dem Messer be­

deutet hier dessen Besitznahm e. Man nimmt ein Landstück nach altem Brauche >i. a. dadurch in Besitz 3). daß inan es umschreitet, um reitet, umpfliigl. od er mit dem Riem en einer zerschnittenen H aut (Hirschhaut in der M eiusinensage, Stierhaut b ei D id o, V ergib A eneis, 1, 571) umschließt. Ü ber die B edeutung der H an d ­ lung mit dem So im en golde w erd en w ir später ausführlich zu sprechen haben. D e r K ön ig muß erst, durch seine B erater über das Törichte seines Verhaltens au fgek lärt w erden. N un schickt er R eiter aus, die d rei F lüchtlinge zu töten.

Es folgt das M otiv der Flucht im Märchen, gew öhnlich als

„m agische Flucht."1 bezeichnet. D ie drei B rü der setzen m ühelos ü ber den Fluß. A ls die V erfo lg e r aber nahen, ist dieser so ange- schwollen, daß sie nicht h inüber können. D ieser Fluß ist die G ren ze zwischen B innen- und A u ß en w elt und nur die vom Schicksale Bestim m ten verm ögen das H indernis zu überw inden.

*) D iesem S c h e i n loh n e k ön nen S c h e i n b ü ßen g eg e n ü b er- gestellt w erd en : z, B.: w ird der Ü beltäter zum Richtplatze gebracht, so so ll ihm die E rde seines Schattens w eggestoch en w erden . G r i m m, D eutsche R echtsaltertüm er. Bd. 11, S. 252.

3) G r i nt m. Deutsche R echtsaltertüm er. Bd. f, S. 119, 122, 529.

(25)

D ie Außenwelt, ist im Märchen meist der um hegte Hain mit der W underschönen b ei Baum und Q u elle. D a von w ird bei dieser für einen bestim m ten Zw eck eingerichteten Sage kein Gebrauch gemacht. G eb lieben ist nur eine paradiesische Gartenlandschaft, die ..Gärten des M idas“ m it w u n d erb ar duftenden Rosen, die ihre B esondernheit dadurch kim dtun. daß je d e Blüte 60 Blätter zählt. D er W elten b erg hat. sich als ein der K älte w egen u n er­

steigbarer B erg zugesellt und einen O rtsnam en bekom m en. In naiver W eise w ird die H andlung, die in eine Sackgasse geraten ist, dadurch w eitergefü h rt, daß kurz gesagt w ird, die drei Brüder hätten von liier aus das ü brig e M akedonien u n terw orfen.

D iese Stammsage des altm akedonischen H errscherhauses w u r­

de gelegentlich als Märchen, ja sogar als ..eine zu verlässige P robe eines m akedonischen Volksm ärchens“ bezeichnet J). Legen w ir das M ärchen als eine gegliederte Zw eiw eJl-E rzählung fest, so kann die vorliegen d e Stamm,sage nur bei flüchtiger Betrach­

tung als ein M ärchen gelten. Es fehlt ihr nämlich die echte G lied eru n g. D iese äußert sich im dramatischen Aufhau und in dem H instreben der H andlung zu bestim m ten Zielen, deren E r­

füllung in der A u ß en w elt durchgesetzt w ird . W ir konnten fest- steilen. daß es in der A u ßen w elt fü r die drei Brüder überhaupt keine H andlung m ehr gibt. D ie zw ei B rü der sind nur Statisten und die w eibliche Gestalt, jene Herrin der Außenwel t , fehlt.

E ine männliche Gestalt, Midas. als Besitzer der w u n d erb aren Gärten, hat hier einmal eine Rol l e gespielt, aber von ihm hat sich nur der Name erhalten. .Demnach müssen w ir feststellen, daß w ir es mit einer Sage mit m ärchenhaften Ziigen zu tun haben.

Die Stamm- oder Geschlechtersage

D ie v orliegen d e Sage ist eine Stamm- od er Geschl echt er sage und w ir müssen uns nun umsehen, w ie es mit. diesen stellt. W ir unterscheiden zwei H auptfornien.

D e r K ern der einen besteht darin, daß der Ahnhe r r des Geschlechtes mit einer von drei Krauen, die als Schieksalsgesfalten gelten. B eilager hält od er sie zur Gattin gew innt. D e r H ym nos an A p h rod ite erzählt, w ie Anchises, der H irte a u f den A lm ­ gefilden des Id a-G ebirges, sich mit A p h ro d ite in L iebe vereint und den A in eias zeugt. So w ird er zum A hnherrn eines berühm ten Geschlechtes und diese Stammsage reicht ü ber die hellenische W e lt h in ü ber in die römische. Julius Caesar beruft sich mit Stolz auf V en u s-A p h rod ite als die A hnfrau seines Geschlechtes.

4) W . A 1 y, V olksm ärchen , Sage und N o v e lle bei H ero d ot und seinen Zeitgenossen . G öttin g en 1921. S. 197.

2t

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wien 1908 Zeitschrift für österreichische Volkskunde 14, 1908 Abhandlungen und größere Mitteilungen Anton Dachler: Nordische Bauernhäuser. Stegenšek: Grabverse aus Gonobitz

Wien 1908 Zeitschrift für österreichische Volkskunde 14, 1908 Abhandlungen und größere Mitteilungen Anton Dachler: Nordische Bauernhäuser. Stegenšek: Grabverse aus Gonobitz

tember 1981 noch je eine Kindersegnung (za zdravlje, für die Gesundheit) und eine Einsegnung einer Wahlverbrüderung (pobra- timstvo) für zwei Burschen aus der

Seite 4 – Hutchison Drei Austria GmbH – Vertraulich!.

„Die weitere Grenze der zulässigen Kritik bezieht sich in der Regel nicht auf das Privat- leben.“ 210 „Der EGMR hat allerdings festgestellt, dass Schmähungen,

Eine Definition oder Klassifikation von wissenschaftlich qualifizierten Personen an Hochschulen, die selbst nicht primär in Forschung und Lehre tätig sind, aber die Entscheidungen

Neue Prüfungsformen, die eine Integration der Präsentationen ermögli- chen, waren aus zwei Gründen nicht möglich: Zum einen sollten die Studierenden der Vorlesung und die des

Nun zu der Antwort auf oben genannte Frage: Nein, der PSA-Test ist nicht per se schlecht, aber: Eine einfache Bestim- mung im Blut ohne Prostatavolumen reicht oftmals nicht