• Keine Ergebnisse gefunden

Auch wiederholte Beschwerden über Unregelmäßigkeiten bei der Erfüllung von Lehrverpflichtungen an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck erwähnt der RH (TZ 23)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Auch wiederholte Beschwerden über Unregelmäßigkeiten bei der Erfüllung von Lehrverpflichtungen an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck erwähnt der RH (TZ 23)"

Copied!
23
0
0
Mehr anzeigen ( Seite)

Volltext

(1)

Anfrage

der Abgeordneten Dr. Alfred

J.

NolI, Kolleginnen und Kollegen, an den Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung,

betreffend die Universität Wien und die Universität Innsbruck in Zusammen­

hang mit dem Rechnungshofbericht zu "Nebenbeschäftigungen der Universi­

tätsprofessorinnen und -professoren" (Reihe BUND 2019/20)

Der Rechnungshof (RH) hat im zitierten Bericht aufgezeigt, dass die "wesentlichen dienstli­

chen Interessen", die in Zusammenhang mit Nebenbeschäftigungen von essentieller Bedeu­

tung sind, an den beiden überprüften Universitäten nicht präzisiert wurden. Unter anderem erachteten beide Universitäten im überprüften Zeitraum

(2013

bis

2016)

sämtliche schriftlich eingebrachten Meldungen als unproblematisch (TZ 6, TZ 7 u. TZ 18 des Berichtes). Auf­

grund der enormen Diskrepanz der Anzahl der an beiden Universitäten jeweils gemeldeten Nebenbeschäftigungen ist aus Sicht des RH der Schluss zulässig, dass an der Universität Wien Lücken hinsichtlich der Meldung von Nebenbeschäftigungen bestehen könnten (TZ 9 u. TZ

10

des Berichtes). Auch wiederholte Beschwerden über Unregelmäßigkeiten bei der Erfüllung von Lehrverpflichtungen an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck erwähnt der RH (TZ

23).

Unter anderem empfahl der RH dem Bundesministerium tür Bildung, Wissenschaft und For­

schung, es sollte mit den Universitäten .Transparenzregelungen in Bezug auf Nebenbeschäf­

tigungen von Universitätsprofessorinnen und -professoren in den Begleitgesprächen zu den Leistungsvereinbarungen diskutieren, und danach über eine Initiative zu einer entsprechen­

den gesetzlichen Neuregelung unter Wahrung datenschutzrechtlicher Erfordernisse ent­

scheiden. Und die überprüften Universitäten sollten den Begriff "wesentliche dienstliche Inte­

ressen" hinsichtlich Nebenbeschäftigungen durch eine Betriebsvereinbarung präzisieren.

Schließlich verwies der RH noch auf das Beispiel der Regelungen zu Nebenbeschäftigungen an der Universität Zürich. Diese veröffentlicht seit

2017

ein Register der "Interessenbindun­

gen" ihrer Professorinnen und Professoren (s Anlage "Interessenbindung Professoren ... ").

Erfasst wurden Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichtsgremien, dauernde Leitungs- und Be­

ratungsfunktionen in schweizerischen und ausländischen Körperschaften oder Stiftungen des privaten und öffentlichen Rechts sowie die Mitwirkung in Kommissionen und Organen von Bund, Kantonen und Gemeinden. Die Bezeichnung und der Sitz der jeweiligen Organi­

sation, für die eine Professorin bzw. ein Professor tätig war, waren ebenso ersichtlich wie die ausgeübte Funktion. Seit

2019

veröffentlicht die Universität Zürich außerdem eine "Transpa­

renzliste", auf der alle (Drittmittel-)Einnahmen ab

100.000

Franken ersichtlich sind (s Anlage

"Drittmittel der Uni Zürich"). Die Liste gibt Auskunft über Geldgeber, Empfänger, Projekt und jährlichen Ertrag und enthält über 1

00

Enträge. Darüber hinaus wird auch eine Liste der Stif­

tungsprofessuren samt Kapitalbasis veröffentlicht. Die Ausübung bestimmter Nebenbeschäf­

tigungen (bspw. die Mitwirkung an der Herausgabe von wissenschaftlichen Zeitschriften) gilt an der Uni Zürich als zulässig. Für Nebenbeschäftigungen ab einem Betrag von

50.000

Schweizer Franken pro Jahr bestand eine Abgabepflicht an die Universität, und zwar im Aus­

maß von

10

% der diesen Betrag übersteigenden Einnahmen. Für die Inanspruchnahme von

3606/J

1 von 22

vom 21.05.2019 (XXVI.GP)

www.parlament.gv.at

(2)

.' - 2 -

Infrastruktur oder Personal erhob die Universität Abgaben in Höhe von 10% bis 30 % der Nettoeinnahmen aus der Nebenbeschäftigung.

Eine derartige Regelung könnte aus Sicht des RH auch zu einer hohen Meldemoral von Ne­

benbeschäftigungen beitragen. Er empfahl daher dem Ministerium, mit den Universitäten die Möglichkeiten zur Schaffung ähnlicher Transparenzregelungen in den Leistungsvereinba­

rungsbegleitgesprächen zu diskutieren und danach über eine Initiative zu einer entsprechen­

den gesetzlichen Neuregelung unter Wahrung datenschutzrechtlicher Erfordernisse zu ent­

scheiden.

In Hinblick auf die vom RH aufgezeigten Mängel und Vorschläge ergeht daher an den Bun­

desminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung folgende

Anfrage:

1. Wird der Hr. BM Bemühungen unternehmen, dass die Universitäten die "wesentli­

chen dienstlichen Interessen" hinsichtlich Nebenbeschäftigungen durch Betriebsver­

einbarungen näher präzisieren?

2. Wird der Hr. BM Bemühungen unternehmen, das mögliche Fehlen von Meldungen über Nebenbeschäftigungen an der Uni Wien aufzuklären?

3. Wird der Hr. BM Bemühungen unternehmen, um die zur rechtzeitige Einmeldung aller meldepflichtigen Nebenbeschäftigungen an den Universitäten sicherzustellen?

4. Wird der Hr. BM Bemühungen unternehmen, die dazu führen, dass die Universitäten Kostenersatz für die Nutzung bestehender Ressourcen im Zusammenhang mit Ne­

bentätigkeiten einheben?

5. Sind die vom RH dargestellten und inzwischen erweiterten Regelungen der Uni Zü­

rich in Zusammenhang mit Nebenbeschäftigungen ein a) mögliches, und b) anzustre­

bendes Modell für die österreichischen Universitäten?

6. Wird der Hr. BM in den Begleitgesprächen zu den Leistungsvereinbarungen mit den Universitäten Transparenzregelungen in Bezug auf Nebenbeschäftigungen von Uni­

versitätsprofessorinnen und -professoren diskutieren und danach über eine Initiative zu einer entsprechenden gesetzlichen Neuregelung entscheiden (zentrale Empfeh­

lung des RH)?

7. Wird der Hr. BM in den Begleitgesprächen zu den Leistungsvereinbarungen mit den Universitäten in Bezug auf Nebenbeschäftigungen von Universitätsprofessorinnen und -professoren insbesondere die Einführung von Transparenzlisten nach Zürcher Vorbild diskutieren?

8. Wird der Hr. BM in den Begleitgesprächen zu den Leistungsvereinbarungen mit den Universitäten in Bezug auf Nebenbeschäftigungen von Universitätsprofessorinnen

2 von 22 3606/J XXVI. GP - Anfrage (gescanntes Original)

www.parlament.gv.at

(3)

- 3 -

und -professoren insbesondere die Einführung einer Abgabepflicht von Anteilen der Einnahmen aus Nebenbeschäftigungen nach Zürcher Vorbild diskutieren?

ANLAGEN: Oie 3 Transparenzlisten der Universität Zürich. - Beim "Register der Interessen­

bindungen" kann online durch Klick auf den Namen das Verzeichnis des/der jeweiligen Pro­

fessors/Professorin geöffnet werden. Im hier beiliegenden Dokument wurde als Beispiel das Verzeichnis von Prof. Dr. Micheie Genoni geöffnet.

3 von 22 3606/J XXVI. GP - Anfrage (gescanntes Original)

www.parlament.gv.at

(4)

UZH - Universität Zürich - Gestiftete Professuren der Universität Zürich

(

Stand 06.05 .... Page I of 3

Universität Zürich » Universität » Leitbild & Grundsätze» Transparenz » Stiftungsprofessuren )} Liste Stiftungsprofessuren

Universität ZürichUZH

Universität

Gestiftete Professuren der Universität Zürich (Stand 06.05.2019)

Stiftungsprofessur Inhaberin I Inhaber Ordentliche Professur für AIDs-Ferrer.

Entscheidungs- und Carlos Neuroökonomische

Theorie

Assistenzprofessur für

r

Bren.e.

Okonomik der Kinder- Anne A.

und Jugendentwicklung mit einem Schwerpunkt auf Stillen

Assistenzprofessor für Blum, David Palliativmedizin

Assistenzprofessur für Camici, Vaskuläre Biologie Giovanni G.

Assistenzprofessur für Casaburi, Entwicklungsökonomie Lorenzo

Ordentliche Professur für Dorn, David Globalisierung und

Arbeitsmärkte

Assistenzprofessur für Flück, Muskelplastizitat Martin

f---

Assistenzprofessur für Hemous, Ökonomik der Innovation David und des

Unternehmertums

Ordentliche Professur für Kübler, Demokratieforschung Daniel und Public Governance

Assistenzprofessur für Lichand,

Ökonomik der Guilherme

Kinderwohlfahrt und Entwicklung

Fakultät Förderer

-

WNF Nomis Foundation

WNF

L=

oo.,"oo,",,,

1

MeF

MeF

I

WNF

WNF

Stiftung

Margrit Weisheit-Stiftung

Sheikh Khalifa f Stiftung für Herz- und

Kreisla ufforschung Excellence Foundation Zurich for Economic and Social Research UBS Foundation of Economics in Society

-

MeF Schindler Holding AG

-

WNF UBS Foundation of Economics in Society

PhF

t

Stadt Aarau

WNF Excellence Foundation Zurich for Economic and Social Research

1

Förderbetrag

CHF 6'000'000

--

CHF 7'000'000

CHF 3'000'000

CHF 1'242'000

CHF 1'200'000

CHF 13'000'000

CHF 6'000'000

f---

CHF 13'000'000

CHF 785'000 pro Jahr

CHF 5'000'000

Dauer

r

10 Jahre

-

30 Jahre

r---- -

6 Jahre

-

6 Jahre

-

6 Jahre

unbefristet

10 Jahre

-

unbefristet

unbefristet

-

25 Jahre

https:/ /www.uzh.ch/cmsss l/de/about/basics/transparency/endowed-professorsh ips/I ist. ... I 3.05.20 I 9

4 von 22 3606/J XXVI. GP - Anfrage (gescanntes Original)

www.parlament.gv.at

(5)

UZH - Universität Zürich - Gestiftete Professuren der Universität Zürich (Stand 06.05.... Page 2 of 3

Istiftung;protessur Inhaberin f Fakultät -,-

Förderer Förderbetrag Dauer

Inhaber

Ausserordentliche Luft. MeF P & K Pühringer CHF 10 Jahre

Professur für Andreas Gemeinnützige Stiftung 10'000'000

Neurorehabilitation und Zerebrovaskuläre I Neurologie

Assistenzprofessur für Martin, PhF Moderne Indologie I Nicolas

Südasienwissenschaft

I

Mercator-Stiftung CHF 6

2'380'000

Jahre

-

Ausserordentliche Mehl, Albert MeF Sirona Dental Systems CHF 12 Jahre

Professur ad personam Christo! GmbH 2'500'000

für computerg€stützte restaurative

Zahnmedizin

Assistenzprofessur für Nombela, MeF Blutstammzellen und Arrieta

Knochenmarkstroma Cesar

C---

Horten-Stiftung CHF 800'000 5 Jah

rJ

Ordentliche Professur für üssa, WVVF Kühne-Stiftung CHF 5 Jahre

Internationalen Handel Ralph

Assistenzprofessur für Paneni, MeF f sheikh Khalifa I Stiftu

;;-

5'650'000

CHF 6 Jahre

Regenerative Francesco für Herz- und 1'242'000

Kardiovaskul�re Medizin Kreislaufforschung

Ordentliche Professur für Pelkmans, MNF Molekularbiologie Lucas

Ausserordentliche Peng- ThF

Professur ad personam Keller,

1

'm""oo,,","""", CHF 250'000 3 1 pro Jahr

-

I

Landeskirchen Kanton CHF 200'000 6

Zürich pro Jahr

Jahre

Jahre

für Spiritual Care Simon

Assistenzprofessur für Reggiani, WVVF Financial Accounting Francesco

CHF 150'000

1

PricewaterhouseCoopers 6

AG pro Jahr

-

Jahre

Ordentliche Professur für Scheuer, WVVF Economics of Institutions Florian

UBS Foundation CHF

I

unb

of Economics in Society 13'000'000

efristet

Ordentliche Professur für Shanahan, PhF Jacobs Foundation CHF 20 Jahre

Soziologie der Michael J. g'OOO'Ooo

Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

Ausserordentliche Shanahan, PhF Professur ad person am Lilly

für Klinische

Entwicklungspsychologie

1

Jacobs Foundation CHF 20

3'000'000

Jahre

Ausserordentliche Steurer, MeF Horten-Stiftung CHF 280'000 14 Jahre

Professur ad personam Johann pro Jahr

für Innere Medizin, speziell praxisorientierte Forschung und

Wissenstransfer

Assistenzprofessur für

I

Templin, MeF Sheikh Khali!a f Stiftung CHF 6 Jahre

Akute Kardiologie Christian für Herz- und 1'242'000

Kreislaufforschung

WVVF unb efristet

https:/ Iwww.uzh .ch/cmsssl/de/about/basics/transparency/endowed-p rofessorshi psi 1 ist.... 13.05.201 9 5 von 22 3606/J XXVI. GP - Anfrage (gescanntes Original)

www.parlament.gv.at

(6)

UZH - Universität Zürich - Gestiftete Professuren der U niversität Zürich (Stand 06.05 .... Page 3 of 3

Stiftun gsprofessur

---

liche Professur für Ordent

Makroo Finanz

"konomik und märkte

nzprofessur für Assiste

Ökono und Ju

mik der Kinder- gendentwicklung

ThF = Theologische Fakultät

Inhaberin I Inhaber Voth, Hans- Joachim

Zölitz, Ulf

RWF = Rechtswissenschaftliche Fakultät WWF = Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät MeF = Medizinische Fakultät

VSF = Vetsuisse-Fakultät PhF = Philosophische Fakultät

Fakultät

WWF

MNF = Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät Zurück zur Seite «Stiftungsprofessuren»

Förderer

UBS Foundation of Economics in Society

Jacobs Foundation

© Universität Zürich I 06.05.2019 I Impressum I Accessibility I Datenschutzerklärung

Förderbetrag Dauer

�----

CHF 13'000'000

CHF 20 Jahre

2'500'000

--

Liste Stiftungsprofessuren (PDF, 95 KB)

https:/ /www.uzh.ch/cmsssl/de/about/basics/transparency/endowed-professorships/list.... 13.05.2019

6 von 22 3606/J XXVI. GP - Anfrage (gescanntes Original)

www.parlament.gv.at

(7)

UZH - Interessenbindungen Professuren

Universität Zürich Abteilung Professuren Interessenbindungen

Universität ZürichuZH

Abteilung Professuren

Register der Interessenbindungen

Aus Gründen der Transparenz und gestützt auf § 11 a des

Universitätsgesetzes (UniG) veröffentlicht die Universität Zürich die Interessenbindungen ihrer Professorinnen und Professoren.

Das Register beinhaltet Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichtsgremien, dauernde Leitungs- und Beratungsfunktionen in schweizerischen und ausländischen Körperschaften oder Stiftungen des privaten und öffentlichen Rechts, sowie die Mitwirkung in Kommissionen und Organen von Bund, Kantonen und Gemeinden. Die Angaben beruhen auf der Selbstdeklaration der Professorinnen und Professoren.

Mitglieder der Universitätsleitung üben bedingt durch ihr Amt Funktionen in öffentlich-rechtlichen oder privat- rechtlichen Gremien, Organisationen oder Institutionen aus. Diese Interessenbindungen sind im Register als

Interessenbindungen aus Ex-Officio-Mandaten separat aufgeführt.

Rechtliche Bestimmungen

Universitätsgesetz (§ 11 a) Kontakt für Medien Media Relations Universität Zürich Tel. +41 44634 4467

E-Mail

Zur Deklaration Ihrer Interessenbindungen

Page 1 of 3

A B C 0 E F G H

Z

J K L M N O P Q R S T U V W X Y

Prof. Or. Thomas Gächter Prof. Or. Karl Gademann Prof. Or. Harald GaU Prof. Or. Luigi M. Gallo Prof. Or. Oavid Ganz Prof. Or. Kerstin Gari Prof. Or. Max Gassmann

https:llwww.uzh.ch/prof/ssl-dir/interessenbindungen/client/web/G 13.05.2019 7 von 22 3606/J XXVI. GP - Anfrage (gescanntes Original)

www.parlament.gv.at

(8)

UZH - Inte ressenbindungen P rofessuren

Prof. Dr. Catherine Simone Gebhard Prof. Dr. Thomas Gehrmann

Prof. Dr. Micheie Genoni

Institutszugehörigkeit: (verweist auf Heimadresse]

Fakultät,zugehörigkeit: Medizinische Fakultät Interessenbindungen

Von I Bis Bezeichnung

Juni 2016 Dezember 2020 Schweizerische Akademie tür Qualität in der Medizin (SAOM)

seit April 2016 Emergency Switzerland Foundation

seit Januar 2015 Stiftung Patientensicherheit Schweiz

seit Februar 2013 Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäss- chirurgie (DGTHG) seit Juni 2012 Stiftungsrat Zürcher Höhen-

kliniken Wald und Davos

seit Juni 2012 Schweizerische Gesellschaft für Herz- und thorakale Ge- fässchirurgie (SGHC)

seit Juni 2012 Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie (SGK)

seit November 2011 Stiftung für wissenschaftliche Forschung am Stadtspital Triemli

seit Januar 2010 Foederatio medicorum chi·

rurgicorum helvtica (fmCH)

Prof. Dr. Marta Gibert Gutierrez Prof. Dr. Francine Giese

Prof. Dr. Fabrizio Gilardi Prof. Dr. Darren Gilmour Prof. Dr. Pietro Giovanoli Prof. Dr. Davide Giuriato Prof. Dr. Elvira Glaser Prof. Dr. Andreas Glaser

Prof. Dr. Martin-Dietrich Glessgen Prof. Dr. Hans-Johann Glock Prof. Dr. Bettina Gockel

Sitz Bern, CH

Zürich , CH

Bern, CH

Berlin, OE

Davos, CH

Zürich , CH

Bern, CH

Zürich , CH

Biel, CH

https:/ Iwww.uzh.eh/pro f/ss I-d i r/i n teressen bind ungenl e l ient/web/G

Page 2 of 3

Gremium, Funktion

Steuerungsausschuss, Mit­

glied

Stiftungsrat, Mitglied

Stiftungsrat, Mitglied

Vorstand, Mitglied

Stiftungsrat, Mitglied

Vorstand, Präsident

Vorstand, Mitglied

Stiftungsrat, Mitglied

Vorstand, Mitglied, Leiter Ressort Oualitat

13.05.2019

8 von 22 3606/J XXVI. GP - Anfrage (gescanntes Original)

www.parlament.gv.at

(9)

UZH - Interessenbindungen Professuren

Prof. Dr. Gunhild Barbara Godenzi Prof. Dr. Anita R. Gohdes

Prof. Dr. Svenja Goltermann Prof. Dr. Liliana Gomez-Popescu Prof. Dr. Philipp Gonon

Prof. Dr. Robert F. Göx

Prof. Dr. Christoph Beat Graber Prof. Dr. Massimiliano Grazzini Prof. Dr. Urs Greber

Prof. Dr. Melanie Greter Prof. Dr. Benjamin Grewe Prof. Dr. Alain Griffel

Prof. Dr. Christian Grimm Prof. Dr. Inga Mai Groote Prof. Dr. Ueli Grossniklaus Prof. Dr. Michael Grotzer

Prof. Dr. Seraina Neva GtÜnewald Prof. Dr. Matthias Guckenberger Prof. Dr. FreMric F. Guillaume Prof. Dr. Huldrych Günthard

© Universität Zürich I 08.09.2016 I Impressum I Datenschutzerklärung

https://www.uzh.ch/prof/ssl-dir/interessenbindungen/client/web/G

Page 3 of3

13.05.2019 9 von 22 3606/J XXVI. GP - Anfrage (gescanntes Original)

www.parlament.gv.at

(10)

UZH - Universität Zürich - Drittmittel der Universität Zürich (Stand: 3 1.12.2018) Page I of 13

Universität Zürich» Universität» Leitbild & Grundsätze» Transparenz» Drittmittelprojekte » Liste Drittmittelprojekte

Un iversität ZürichUZH

Universität

Drittmittel der Universität Zürich (Stand: 31.12.2018)

---

Name der/des

Empfängerin/Empfänger Projekttitel Laufzeit

Geldgebenden

Aguzzi, Adriano Synapsis Foundation - Therapie 01.04.2018

Alzheimer Research Prionenerkrank. -

Switzerland ARS 31.03.2020

Alos-Ferrer, Carlos Deutsche Stochastic Stability 18.12.2015

Forschungsgemeinschaft -

30.09.2019 ---

Alos-Ferrer, Carlos Deutsche Behavioral Rules 17.08.2015

Forschungsgemeinschaft -

30.09.2019 Altermatt, Florian Bundesamt für Umwelt Endemie Amphipod 01.01.2018

BAFU -

31.12.2019

f- --- - -- -

Altmeyer, Matthias Stiftung Krebsforschung PARP1 in cancer 16.08.2018

Schweiz -

30.06.2021

_.- ---

Bassier, Dirk Familie Larsson- LRF-CNGNN 01.01.2019

Rosenquist Stiftung (via -

UZH Foundation) 31.12.2048

Bassier, Dirk Insel Gruppe AG Home transition 01.01.2019

-

31.12.2020 - ---- -

Bassier, Dirk Stanley Thomas Perinatal PalI. Care 01.01.2019

Johnson Stiftung (via -

Schweizerische 28.02.2021

Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW)

_. -

Bassier, Dirk Schweizerische Swiss Neonat. Netw. 01.01.2018

Gesellschaft für -

Neonatologie 31.12.2020

--- -

Baumgartner, Matthias Unternehmen' Methylmalonazidurie 31.05.2018 -

01.06.2019

- --

Becher, Burkhard Stiftung Krebsforschung cell surveillance 15.10.2018

Schweiz -

14.10.2021 Becher, Burkhard F. Hoffmann-La Rache Forsch. Immunzellen 01.09.2018

Ud -

31.08.2020 Berger, Wolfgang Iten-Kohaut-Stiftung (via Anterior anomalies 01.01.2018

USZ) -

<

https :llwww.uzh.chlcmsssllde/aboutibasics/transparency/grants/list.htm I

Ertrag Gesamtbetrag

2018

CHF 200'000 CHI 100'00

EUR 192'480 CHI 91'60

EUR 215'830 CHI 86'80

CHF 150'000 CHI 150'00

CHF 361'300 CHI 120'40

CHF CHI

20'000'000 650'00

CHF 100'000 CHF

CHF 171'759 CHF

CHF 175'900 CHI 175'90

CHF 147'500 CHI 73'75

CHF 334'900 CHI 55'80

CHF 174'000 CHI 50'00

CHF 100'000 CHI 50'00

>

, 13.05.2019

10 von 22 3606/J XXVI. GP - Anfrage (gescanntes Original)

www.parlament.gv.at

(11)

UZH - Universität Zürich - Drittmittel der Universität Zürich (Stand: 31,12,2018) Page 2 of 13

J

-,-

E mpfä ng e ri n/Empfä n ge r

Bettschart·

Wolfensberger, Regula

Beuschlein, Felix

Beuschlein, Felix

Beuschlein, Felix

Biller-Andorno, Nikola

Biller-Andorno, Nikola

Bischoff-Ferrari. Heike A.

Bischoff-Ferrari, Heike A.

Bodenmiller, Bernd

BOdenmilJer, Bernd

Bollwein, Heinrich

BöUger, Erik C.

Name der/des Geldgebenden Untemehmen"

L

Proje kttitel Oste osarkom

PHILHUMAN STIFTUNG Miero RNA in MyoAge

Shire International Fabry Studie GmbH

Vontobel·Stiftung

Stanley Thomas Johnson Stiftung (via Schweizerische Akademie der Medizinischen

Meta bolism PA mice

SDM & ACP im Alter

Wissenschaften SAMW)

-'-j-­

SNIS

I

�.,,"""

Vifor SA

1

F. Hoffmann·La Roche Lid

F. Hoffmann·La Roche Lid

Stiftung Pro Pferd

Hum anit. Innovation

MfyM Age Stiftung

Do·H ealth Iran Study

Turno r Profiler

Turno r Profiler

Forsch ung Pferd

NIH-Drug Development

--+

National Institutes of Health ( NIH) ( via St.

Jude Children's Research Hospital) Buch, Thorsten

Buch, Thorsten

Caflisch, Amedeo

CanelH, Florencia

Kommission für Technologie und Innovation KTI Stiftung Pro Pferd

Peter und Traudl Engelhorn Stiftung

Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI ---

1----

-

Chesney, Marc G+B Schwyzer Stiftung

Sego n

Sego n

amyl oid fibril elongation

Cher enkov Telescope

Susta inable Finance

laufzeit - 01 .062018 -

31 .05.2020

U

30.11 .2021 '1 2.20'8 0 1 . 1 0.2018 -

30.09.2019 01 ,07.2018 -

30.06.2021 01.12.2018 -

30.11.2021

- 0 1 . 1 0.2018 -

30.09.2020 01 .10.2018 -

30.11.2021

l

'06 2018

31 .05.2021 01.062018 -

31,12.2020 01 .06.2018 -

13.1 2.2020 01,06.2018 -

31 .05.2020 14.03,2018 -

28.02.2022

01 .04.2018 -

31 .03.2019 01 ,04,2018 -

31 .03.2020

r-

01.01 .2018 -

31 .12.201 9

r

Ol.01.2ö1B

-

31 .12.2019 05.09.2018 -

15.02.2021

https:/ Iwww.uzh.ch/cmsssi/de/about/basics/transparency/grants/lisl.htm 1

Gesamtbetrag Ertrag 2018 CHF 200'000 CHF

1 00'000 - CHF 1 87'620 CHF

61'540

f-- -

CHF 129'778 CHF 30'125

CHF 180'000 CHF 60'000

CHF 1 50'000

�F

[ )

- CHF 163'931 CHF

65'572

CHF 1 30'000

I

40'000 CHF

CHF 600'000 CHF 1 50'000

CHF 796'536 CHF 149'466

CHF 796'536 CHF 149'879 - - CHF 140'000 CHF

70'000

- -

USD 202'000 CHF 0.00

CHF 175'057 CHF 140'045

CHF 150'000 CHF 1 50'000

CHF 196'450 CHF 147'337

CHF 745'508 CHF 420'000 - - CHF 200'000 CHF

200'000 - - -

13,05,2019 11 von 22 3606/J XXVI. GP - Anfrage (gescanntes Original)

www.parlament.gv.at

(12)

UZH - Universität Zürich - Drittmittel der Universität Zürich (Stand: 3 1.12.2018) Page 3 of 13

---

Empfängerin/Empfänger Clavien, Pierre-Alain

-

Clavien, Pierre-Alain

Criblez, Lucien

-- ---

Curt, Armin

Daniel, Hans-Dieter

Dennerlein, Bettina

Devuyst, Olivier

_._-

Distier, Oliver

DistIer, Oliver

-- -

Distier, Oliver

Dummer, Reinhard

r----

Dummer, Reinhard

Dummer, Reinhard

Dutzler, Raimund

,---Eberli, Daniel

Eberli , Daniel

Ernst, Konrad

Ernst, Konrad

Fehr, Ernst

Name der/des Geldgebenden Helmut Horten Stiftung (via UZH Foundation)

---- -

Promedica Stiftung

Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI European Space Agency (ESA)

Volkswagen Stiftung

swissuniversities

Projekttitel Rescue liver allogr.

---

Ex Vivo Defattening

Die HF(s) im Wandel

- -

Prodex

-

Postdocs

SUDAC-PRO GED

--

Cystinosis Research Rat model cystinosis Foundation

Balgrist Stiftung Ageing w/o backache

-

VELUX STIFTU NG Wirbelsäulenschmerz

-- --

Vontobel-Stiftung Forschung Arthritis

CatalYm GmbH Growth Factor

Innosuisse - Peanut Allergy Schweizerische Agentur

für Innovationsförderung

--

Innosuisse - Biomarker Discovery Schweizerische Agentur

für Innovationsförderung

- --

NCCR Schweizerischer NCCR TransCure Nationalfonds (SNF)

Gebert Rüf Stiftung PROBAN PCa test

--r---

Dr. Angela Reiffer- Prostate cancer test Stiftung

Suva Alt. illness & COPD

Verein Lunge Zürich Höhenkrankheit

NOMIS STIFTUNG

Laufzeit

01.08.2018

-

31.07.2020 01.11.2018

-

30.09.2021 01.08.2018

-

31 07.2022 01.09.2017

-

31.12.2018 01.02.2018

-

31.01.2020 01.07.2018

-

30 06.2021 01.09.2018

-

31.08.2019 01.10.2018

-

30.11.2020 01.05.2018

-

30.04.2022 01.04.2018

-

31.12.2020 01.09.2018

-

31.08.2019 01.09.2018

-

31.08.2021 01.10.2018

-

31.03.2020 01.11.2018

-

31.10.2019 01.01.2019

-

31.12.2019 01 09.2018

-

31.08.2020 01.05.2018

-

31.12.2020 02.07.2018

-

30.06.2020

https:llwww.uzh.ch/cmsssl/de/about/basics/transparency/grants/list.htm1

Gesamtbetrag Ertrag 2018 CHF 200'000 CHF

100'000

-

CHF 300'000 CHF 100'000

.-

CHF 334'983 CHF 67'000

- -r-

EUR 147'500 CHF 149'335

-

EUR 180'000 CHF 70'347

CHF 220'000 CHF 46'000

USD 115'500 CHF 57'715

CHF 230'000 CHF 0

-

CHF 400'000 CHF 100'000

CHF 167'563 CHF 55'854

CHF 100'000 CHF 80'000

-

CHF 1 '008'831 CHF 504'415

CHF 187'138 CHF 93'569

CHF 244'000 CHF 0

CHF 298'000 CHF 0

CHF 130'000 CHF 65'000

CHF 233'449 CHF 50'000

CHF 174'150 CHF 174'150

-

CHF 520'000

13.05.2019

12 von 22 3606/J XXVI. GP - Anfrage (gescanntes Original)

www.parlament.gv.at

(13)

UZH - Universität Zürich - Drittrnittel der Universität Zürich (Stand: 31.12.2018) Page 4 of 1 3

Empfängerin/Empfänger Name der/des Geldgebenden

Flitsch, Mareile

Fraefel, Gernel

Fraefel, Cernel

Freund, Alexandra M.

Gassmann, Max

-

Verein Missions Bethlehem

haus

erheil

1

Bundesamt für Lebensmittelsich und Vetennärwe Bundesamt für

sen BLV

erheit Lebensmittelsich und Veterinärwe sen BLV Northeastern U n (NU)

iversity

ville de Monique Dernon la Cour - Stiftung

Agentur

"rderung GlOvaneh, Plelro

J

Schwelzensche nnOSUIsse - fur InnovatlOnsfo (via ETH Zunch) Glunalo Davlde Gharlotte Kerr

Dürrenmatt-Stift

Glaser, Andreas

Gonon, Philipp

Grimm, Ghrislian

Grossniklaus. Ueli

Günthard, Huldrych

Günthard, Huldrych

Hajnal, Alex

Hämmerle, Ghristoph

un9

nd Kanton Aargau Departement Volkswirtschaft u Inneres (DVI) Pestalozzi Fond alion

Wolfermann-Näg Stiftung

Syngenta Grop Protection AG

Bundesamt für Gesundheit SAG

eli-

rt Swiss HIV Goho Research F ound alion

re le VIH Association cont et autres infectio transmissibles

ns

National Institute Health (NIH)

S of

Stiftung Krebste Schweiz

rschung

Dentsply IH AB

Projekttitel laufzeit

Nomis Summer 01.01.2018

Sympo. -

f-

-

e

2112 20�

5MB Sammlung 01 .0S.20 1 8 -

30.04.2022

r-

Hepalitis-E-Virus 01.03.2018 -

30.09.2020

BoHV-1 0 1 . 1 0.2018

-

30.09.2020 Attention and Aging 01 .07.201 7

-

30.06.20 1 9 Chronic hypertension 01 .07.2018

-

31 .12.2019

--

TOP-NS3

1'"'"

31.12.2020 Dürrenmatt Handbuch

l

1 06 2018

31 .0S.2021 -

Fokus AG 01.03.2018

-

28.02.2022

-

Kopierbücher 01 .02.20 1 9 -

31.01 .2022 cble in the retina 01 .07.201 8

- 30.06.2021

- -

Plant Science 20.02.2018

Fellowships -

19.01.2021 - . --

HIV-Surveillance 01.11.2018 -

31.10.20 1 9 Sm all proj. i n HIV 23.07.201 8

-

- �2.2018

Forschung SHCS 07.02.201 8 -

26.04.2018

Subaward 01.08.2017

P01AI13138S -

31 .07.2022

- -

Cell invasion 01.09.2018 -

31.08.2021 F orsch.koll.lmplants

https:/ Iwww.uzh.ch/crn SSs 1I dei a bout/bas i c s/transparency I gran ts/l i st. htrn 1

Gesamtbetrag 2018 Ert�g

CHF 1 73'334

CHF SOO'OOO CHF 300'000

CHF 1 83'690 CHF lS0'000

CHF 1 1 7'417 CHF 40'000

-r-- -

USO 226'434 CHF 224'461

CHF 1 10'000

I-

CHF 1 1 0'000

r-CHF 342'406 CHF

171 '203

CHF 140'000 CHF 140'000

---

CHF 472'000 CHF

472'000

I--

CHF 1 15'000 CHF O

r- -

CHF 21 2'440 CHF 21 2'440

CHF 1 'OSO'OO CHF 3S0'000

-

CHF 300'000 CHF 240'000

-

CHF 200'000 CHF 200'000

-

CHF 1 00'000 CHF 1 00'000

-- -

USO 34S'S70 CHF 8S'6S2

CHF 360'OSO CHF

54'200

+

-

CHF 360'000 CHF 1 80'000

13.05.2019 13 von 22 3606/J XXVI. GP - Anfrage (gescanntes Original)

www.parlament.gv.at

(14)

UZH - Universität Zürich - Drittmittel der Universität Zürich (Stand: 31.12.2018) Page 5 of 13

Hämmerle, Christoph

Hämmerle, Christoph

Helled, Ra"i!

Helled, Ravi!

Helled, Ravi!

Hens, Thorslen

Hodler, Jürg

Hoerstrup, Simon

Holland, Jason Philip

Hottiger, Michael O.

Huber, Alexander

Huber, Alexander

Huber, Alexander

Hutter, Jürg

Imthum, Bruno

Indiveri, Giacomo

Indiveri. Giacomo

Name d Geldge

er/des benden

Geistlic h Pharma AG

Henry S ehein Inc.

chweizerischer NCCR S

Nationa Ifonds (SNF)

chweizerischer NCCR S

Nationa tfends (SNF)

chweizerischer NCCR S

Nationa Ifonds (SNF)

- P & K P

Gemein ühringer nützige Stiftung

Bayer ( Schweiz) AG

Outch H (via TU

eart Foundation Eindhoven)

Stiftung Schweiz

Marlis G Stiftung

Krebsforschung

eiser-Lemken -

-

Innosuis

Schweiz für Inno

se -

erische Agentur vationsförderung

edizinische MED-EL

Elektrom Geräte GmbH Zürcher Hören

Stiftung für das

chweizerischer NCCRS

Nationa Ifonds (SNF)

se -

erische Agentur vationsförderung Innosuis

Schweiz für Inno (via CSE Suisse d de Micro Howard Institute Researc

M Center 'Eleclronique et technique) Hughes Medical Janelia h Campus

-

-

-

Projekttitel

��-

--

Grant for IIT

Aggr. Periodontitis

PIaneiS phase 2

Academic Platform

Equal opportunilies

f---

Portfolio Mgmt Prog

Spans. Forschung MPH

-- Herzklappen

-

Prostata Cancer

-. . Serum MARyherung

- IHOP

-

Structure Preservation

-

Meniere_Mausmodell

- NCCR MARVEL

-

Hypertension detect.

Janelia Visiting Ph.O.

laufzeit 01.07.2018

- .06.2021

05.03.2018 -

28.02.2022 05.01.2018 -

31 .01 .2022 01 .06.2018 -

31 .05.2022 01.06.2018 -

31 .05.2022 01 .06.2018 -

31.05.2022 01.012018 -

31.1 2.2018 01.01.2018 -

31 . 1 2.2019 01.01.2017 -

31.1 0.2021 01 .08.2018 -

31.07.2022 01 .1 1.2018 -

3 1 . 1 2.2019 01.01 .2019 -

31.12.2021 01.05.2018 -

30.04.2020 01 .02.2018 -

3 1 . 07.2021 01 .05.2018 -

30.04.2019 01 .07.2018 -

30.06.2020

01 .09.2018 -

31 .08.2020

h ttps:1 Iwww.uzh.ch/cmsssi/de/about/basicsltransparency/grants/list.htm 1

-

Gesamtbetrag Ertrag 2018

-

I--

CHF 1 60'842 CHF 82'719

- CHF 1 50'000 CHF

35'000

- CHF 330'000 CHF

86'8 1 0

CHF 403'000 CHF 139'418

- CHF 636'000 CHF

1 27'098

CHF 1 74'800 CHF 88'1 1 7

CHF 300'000 CHF 300'000

- EUR 327'055 CHF

26.2'027

CHF 330'000 CHF 55'000

CHF 1 00'000 CH

F

50'000

CHF 657'575 CHF 0

- CHF 1 09'900 CHF

1 9'720

- CHF 230'000 CHF

73'000

CHF 142'500 CHF 55'173

- CHF 375'095 CHF 0

- �-

USD 1 1 6'242 CHF 57'255

USO 1 '1 99'966

13.05.2019

14 von 22 3606/J XXVI. GP - Anfrage (gescanntes Original)

www.parlament.gv.at

(15)

UZH - Universität Zürich - Drittrnittel der Universität Zürich (Stand: 31.12.2018) Page 6 of 13

f

,-"�"., ... "� Name der/des Ertrag

Projekttitel Laufzeit Gesamtbetrag

Geldgebenden 2018

Samsung Electronics Neuromorphic 01.05.2018 CHF

Co., Lid. (SAIT) Research 594'840

30.04.2020

Indiveri, Giacomo Toshiba Corporation Neuromorphic 01 .04.2018 CHF 1 42'680 CHF

Research 142'680

31 03.2019 Jancke, Lutz Zürcher Stiftung für das Tinnitus 0 1 . 1 0.2018

i

CHF 149'942 CHF

Hören 149'942

30.09.2019

r

Jäncke, Lutz Privatklinik Clienia EEG Therapiestudie 0 1 . 10.2018 CHF 360'825 CHF

Littenheid AG 1 1 1 '676

IIhw· Bundesverban

dmrl

Di9iOeffentlichkeit

30.09.2021

F 1 21'900 t---

l

Jarren, Otfried 01.12.2018 CHF

Wohnen und 60'950

Stadtentwicklung e.V. 30. 1 1 .2022

Jessberger, Sebastian Dr. Erie Slack-Gyr Himforschung Slack- 01.01.2018 CHF 280'000 CHF

Stiftung Gyr 280'000

30 06.2024

Jetzer, Philippe European Space Agency ESPRADOEX 90139 01.01.2019 CHF 1 53'500 CHF

-ESA- (via ETH) 38'000

31.12.2019

Jinek, Martin NeeR Schweizerischer NeeR RNA & Oisease 01 .05.201 8 CHF 250'000 CHF

Nalionalfonds (SNF) 38'513

30.04.2019

Keller, Krislina Hildegard Emma.Luise.KeSSler,

r

03.09.2018 CHF 220'000 CHF

Fonds 220'000

31.08.2019

-

I

Alpine Ibex

Keller, Lukas Gran Paradiso National 01 .01.2018 EUR 205'000 CHF

Park 1 1 9'030

31 .12.2019

Klohs, Jan Synapsfs Foundatfon - Forschung Alzhefmer 01 .03.2018 CHF 200'000 CHF

Alzheimer Reasearch 1 00'000

Switzerland ARS 28.02.2020

Kollias, Spyridon ZHAW Zürcher Multimodale MRI 01 .07.2018 CHF 109'181 CHF 0

Hochschule für

Angewandte 31.01 .2022

Wissenschaften

Kratzer, Adelgunde Swiss Gemmological Pearls and Corals MO""

t

CHF 1 03'398 CHF

Institute 1 03'398

04.07.201 9

Kratzer, Adelgunde Kuratorium Emma- Miefobiome Forensics 01.07.2018 CHF 1 13'476 CHF

louise Kessler Fonds 1 1 3'476

30.06.201 9

'-

Kullak-Ublick, Gerd- EPha.ch AG Med.hist 6 Mt prae 0 1 .01.2019 CHF 142'951 CHF

Achim Hosp. 142'951

31.12.2019

Kündig, Thomas Monique Dornonville de Tumor-targeted mRNA 01 .09.2018 CHF 256'000 CHF

la Cour - Stiftung 256'000

31 .08.2020

Laine. Anna-Liisa Ambassade du Soil feedback 01.08.2018 CHF 1 00'000 CHF

Royaume d'Arabie 25'000

Saoudlte 31 .08.2022

langer, Nicolas VELUX STIFTUNG SludyingHealthyAging 01.09.2018 CHF 206'000 CHF 71'000 31 .08.2021

+----t

https:/ Iwww.uzh.eh/ern sss 11 dei a bout/bas i esltran spareney I gran ts/l i sC hIrn 1 13.05.2019 15 von 22 3606/J XXVI. GP - Anfrage (gescanntes Original)

www.parlament.gv.at

(16)

UZH - Universität Zürich - Drittmittel der Universität Zürich (Stand: 3 1 . 1 2.20 1 8) Page 7 of 13

Empfängerin/Empfänger Lichand, Guilherme

- - -- -

Lichand, Guilherme

-

Liesegang, Annette

�._- -

Liptay, Fabienne

Loetz, Francisca

Lopes, Massimo

Löwe, Christiane

Maake, Caroline

Maake, Caroline

- ---

Mächler, Hans

Manz, Markus

Manz, Markus

Martin, Mike

Martin, Mike

Mayer, Lucio

Medalia, Ohad

Medalia, Ohad

Moch, Holger

Name der/des Geldgebenden Excellence Foundation Zürich

-

Jacobs Foundation

Royal Canin (Schweiz) AG

-- -- -

Fonds National de la Recherche Luxembourg

Verein "500 Jahre Zürcher Reformation"

Associazione Italiana per la Ricerca sul Cancro

_.

swissuniversities

State Secretariat for Education Research and Innovation SERI NOMIS STIFTUNG (via UZH Foundation)

Bundesamt für Gesundheit BAG

Stiftung Krebsforschung Schweiz

ImmunOs Therapeutics AG

ETH Zürich

--- -

Stiftung Mercator Schweiz (via UZH Foundation)

NCCR Schweizerischer Nationalfonds (SNF)

----

Baugarten Stiftung (via UZH Foundation)

Georg und Bertha Schwyzer-Winiker Stiftung (via UZH Foundation)

Stiftung Krebsforschung Schweiz

Projekttitel Laufzeit

Harmful traditions 01.09.2018

-

30.09.2020 Learn Cote d'lvoire 01.05.2018

-

31.12.2019 Ernährungsberatung 20.06.2018

-

30.09.2020 r-

Image diff. cinema 01.08.2018

-

31.07.2021

--

Gelebte Reformation 01.07.2018

-

31.12.2022 AIRC Fellowship 01.01.2019

-

31.12.2020

�-

H.I.T.- BPG Modul B 01.01.2018

-

31.12.2020 Glioblastom Forsch. 01.12.2018

-

30.11.2021

ACTIVATE 01.06.2018

-

30.09.2020

-

Eidg. Prüfung 01.04.2018

-

31.03.2019 Drug combination 01.07.2018

-

30.06.2021

Immunmod. 25.10.2018

Compounds -

01.10.2019

-

CC-CS ETH 01.01.2018

-

31.12.2020

PWA 01.08.2018

-

31.05.2022 PlanetS phase 2 01.06.2018

-

31.05.2022 Cryo EM Baugarten 12.03.2018

-

31.12.2020 Cryo EM Schwyzer 01.06.2018

-

30.04.2021

Endometriumkarzinom 01.04.201 8

-

31.03.2019

https:/ Iwww.uzh.ch/cmsssllde/aboutibasics/transparency/grants/list.htm 1

Gesamtbetrag Ertrag 2018 CHF 408'832 CHF

272'554

CHF 338'118 CHF

200'000

CHF 141'000 CHF 94'000

-

EUR 126'474 CHF 48'472

CHF 350'000 CHF 50'000

EUR 113'000 CHF 0

r- - CHF 128'000 CHF

42'667

.-

CHF 586'757 CHF 469'406

-

CHF 130'000 CHF 130'000

-i-

CHF 387'556 CHF 200'000

-

CHF 245'450 CHF 49'100

CHF 135'000 CHF 135'000

CHF 225'000 CHF 200'000

-- --

CHF 2'580'000 CHF 625'000

CHF 477'000 CHF 171 '935

CHF 800'000 CHF 800'000

CHF 200'000 CHF 200'000

CHF 125'000 CHF 125'000

13.05.20 1 9

16 von 22 3606/J XXVI. GP - Anfrage (gescanntes Original)

www.parlament.gv.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• wichtig ist das analytische Denken für Fehlerbehebung und Fehleranalyse, auch Geduld, logisches Denken und Verständnis für Programmabläufe. • man muss sich in Systemabläufe

…A more detailed synthesis of 74 meta-analyses in Hattie’s (1999) database that included some information about feedback (across more than 7,000 studies and 13,370 effect

Diesbezüglich wird derzeit eine Untersuchung über das Mediennutzungsverhalten, damit sind analoge und digitale Medien gemeint, bei Lehrenden und Studierenden in den

Tag der Lehre 2018, FH Oberösterreich, DI Anne&lt;e Hexelschneider, 8.5.2018 1.. Also eine Art Landkarte... Und wenn wir uns in Informationen verlieren, ist eine

The Discussion Game Manifesto, entwickelt im Rahmen des EU-Projekts FUND – Facilitators Units Network for Debates, 2008-2010.. Gruber S., Unterleitner K, Streicher B:

Die Wirtschaftsreferentin ist verantwortlich für die Aufstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses in Übereinstimmung mit den österreichischen

Ensprechend der Richtlinie für eine einheitliche Haushaltsführung und die Abwicklung von Rechtsgeschäften mit Bargeld bestehen für das bewegliche und unbewegliche

5.8.2 Tageweise Beschäftigungen – Kategorie B für dauerhaft im Ausland ansässige Personen Personen, die dauerhaft im Ausland ansässig sind und eine tageweise Beschäftigung

Auch Mentorinnen und Mentoren der Praktikumsschule oder betreuende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ)

Das Referat für Antirassismus und ausländische Studierende, sowie das Referat für Internationales veranstalteten ein Picknick am Campus unter dem Motto “chilling against racism”

5.8.2 Tageweise Beschäftigungen – Kategorie B für dauerhaft im Ausland ansässige Personen Personen, die dauerhaft im Ausland ansässig sind und eine tageweise Beschäftigung

Da alle Verbesserungsvorschläge an zentraler Stelle gesammelt werden und zu- gleich öffentlich für alle Universitätsangehörigen einzusehen sind, wird zum einen eine höhere Zahl

Für die Darstellung des Datenbankinhaltes werden Aufwendungen für die Aufbereitung und Erschließung durch die Erstellung von Tabellen, Abstracts, Thesauri, Indizes,

ƒ Der Rundfunk als Dienstleistung fällt unter das GATS (General Agreement on Trade in Services), das den grenzüberschreitenden Handel mit Dienstleistungen regelt. Als

Seite 4 – Hutchison Drei Austria GmbH – Vertraulich!.

Richtlinien der Kontrollkommission für die Budgetierung und den Jahresabschluss Jahresabschluss der Hochschüler_innenschaft an der Universität Wien - Wirtschaftsjahr 2018/2019 -

(a) Verträge, durch die sich der Auftragnehmer zu Werkleistungen und der Verbraucher zu wiederholten Geldzahlungen verpflichten und die für eine unbestimmte oder eine ein

Jahresabschluss der Hochschüler_innenschaft an der Universität Wien - Wirtschaftsjahr 2014/2015 - Anhang zur Gewinn- und Verlustrechnung Anhang zu Personal- und Sachaufwänden der

Ohne unser Prüfungsurteil zu modizifieren, machen wir auf die Angaben unter Punkt 1. im Anhang aufmerksam, in dem die Rechnungslegungsgrundlage beschrieben wird. Der

Insbesondere sollen die öffentlichrechtlichen Grundlagen für die Normierung von Abgaben, Gebühren, Entgelten etc in diesem Bereich analysiert und auch öffentlich-

• Italienisch im Handel • Italienisch im Büro • Italienisch im Tourismus • Italienisch im Einkauf und Verkauf Individuelles Kleingruppentraining für Ihre Lehrlinge im Ausmaß

Forschung zu nutzen, ohne dabei ihr Faible für gute Lehre aufzugeben?.. Sie wendet sich nun an Sie als ExpertInnen, so dass sich nun Ihnen die

Studium an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg, 1972 Promo- tion zum Dr.jur.; 1973 bis 1975 Universitätsassistent am Institut für Verfassungs- und