• Keine Ergebnisse gefunden

Andreas Baumgartner Institut für Unternehmens‐und Wirtschaftsrecht Universität Wien (Lehrstuhl Univ.‐Prof

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Andreas Baumgartner Institut für Unternehmens‐und Wirtschaftsrecht Universität Wien (Lehrstuhl Univ.‐Prof"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Repetitorium aus 

Unternehmensrecht (iwS)

Rechnungslegung

(insb §§ 189-285 UGB)

Mag. Andreas Baumgartner

Institut für Unternehmens‐und Wirtschaftsrecht Universität Wien

(Lehrstuhl Univ.‐Prof. Dr. Ulrich Torggler LL.M.)

Literaturempfehlung

Kalss/Schauer/Winner, Allgemeines Unternehmensrecht2(2014)

(2)

Rechnungslegung A. Einführung

B. Anwendungsbereich des Dritten Buches C. Inhalt der Rechnungslegungspflicht

a. Überblick

b. Buchführungspflicht c. GoB (iwS)

d. Inventur e. Bilanz f. GuV g. Anhang h. Lagebericht

i. Corporate Governance‐Bericht j. Konzernrechnungslegung D. Abschlussprüfung E. Offenlegung

3 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/A. – Einführung

• wertmäßige Erfassung der Geschäftstätigkeit 

• Vermögens‐, Finanz‐und Ertragslage des Unternehmens

• zeitraum‐bzw zeitpunktbezogen

• unterscheide: zivilrechtliche, unternehmensrechtliche, steuerrechtliche  Rechnungslegung

• IKS (§22 I GmbHG, §82 AktG)

(3)

Rechnungslegung/A. – Einführung

• Rechtsgrundlagen 

 Drittes Buch (§§189‐285); vgl RLG 1990

 JahresabschlussRL, KonzernabschlussRL, AbschlussprüfungsRL

 BilanzRL (RÄG 2014)

 AktG, GmbHG, GenG, VerG, PSG, EWIVG, BWG, VAG, BörseG

 (kapitalmarktorientierte) Mutterunternehmen: IAS/IFRS für  Konzernabschluss

5 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/A. – Einführung

• Drittes Buch (§§189‐285)

 vier Abschnitte 

 allgemeine Vorschriften (§§189‐220)

 ergänzende Vorschriften für Kapitalgesellschaften (§§221‐243c)

 Konzernrechnungslegung (§§244‐267b)

 Prüfung und Publizität (§§268‐285)

(4)

Rechnungslegung/A. – Einführung

• Drittes Buch 

 größenabhängige Erleichterungen 

 kleine, mittelgroße, große Kapitalgesellschaften

 Kleinstkapitalgesellschaften

 je nach Bilanzsumme, Umsatzerlösen, durchschnittlicher  Arbeiternehmerzahl

 vgl auch §275 II

7 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/A. – Einführung

• Zwecke

 Dokumentation

 Information (Selbstinformation, Gesellschafter, Dritte)

 Vorsichtsprinzip

 Kontrolle (Rechenschaft; vgl §1012 ABGB)

 Ausschüttungsbemessung

(5)

Rechnungslegung/A. – Einführung

• Zwecke

 Steuerbemessung (vgl §§124 ff BAO)

 Maßgeblichkeitsgrundsatz (§5 I EStG)

 Mehr‐Weniger‐Rechnung

 unterscheide: Einnahmen‐/Ausgabenrechnung (§4 III EStG)

 Periodenabgrenzung vs Zufluss‐/Abflussprinzip

9 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/A. – Einführung

• Zwecke

 Spannungsverhältnis der Zwecke

 Schutzgesetzcharakter (§1311 ABGB)?

 Abschlussprüferhaftung (§275)

(6)

Rechnungslegung A. Einführung

B. Anwendungsbereich des Dritten Buches C. Inhalt der Rechnungslegungspflicht

a. Überblick

b. Buchführungspflicht c. GoB (iwS)

d. Inventur e. Bilanz f. GuV g. Anhang h. Lagebericht

i. Corporate Governance‐Bericht j. Konzernrechnungslegung D. Abschlussprüfung E. Offenlegung

11 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/B. Anwendungsbereich des Dritten Buches

• §189

• Kapitalgesellschaften (GmbH, AG, SE)

• verdeckte Kapitalgesellschaften

 Personengesellschaften, deren unbeschränkt haftende, unmittelbare  oder mittelbare Gesellschafter tatsächlich nur beschränkt haften (insb  GmbH & Co KG ieS) jedenfalls

 sonstige Personengesellschaften ohne natürlichen Vollhafter bei 

(7)

Rechnungslegung/B. Anwendungsbereich des Dritten Buches

• andere Unternehmer wenn:

 € 700.000 Umsatzerlöse (§189a Z 5) in 2 aufeinanderfolgenden  Geschäftsjahren ab zweitfolgendem Jahr (Vorbereitungszeit)

 allerdings: bei Expressüberschreitung (€ 1 Mio) schon ab folgendem Jahr

 Ausnahme für Freiberufler, Land‐und Forstwirte, „Überschussrechner“ 

13 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/B. Anwendungsbereich des Dritten Buches

• Pflichtadressaten

• grds (erfasste) Unternehmer höchstpersönlich

• bei moralischen Personen: Mitglieder des Leitungsorgans  (Kardinalpflicht)

(8)

Rechnungslegung A. Einführung

B. Anwendungsbereich des Dritten Buches C. Inhalt der Rechnungslegungspflicht

a. Überblick

b. Buchführungspflicht c. GoB (iwS)

d. Inventur e. Bilanz f. GuV g. Anhang h. Lagebericht

i. Corporate Governance‐Bericht j. Konzernrechnungslegung D. Abschlussprüfung E. Offenlegung

15 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/C./a. Überblick

• Buchführungspflicht (§190)

• Inventarisierung (§§191 f)

• Aufstellung von Jahresabschluss (Bilanz + GuV) grds innerhalb von 9  Monaten ab Schluss des Geschäftsjahrs (§§193 ff)

(9)

Rechnungslegung/C./a. Überblick

• bei Kapitalgesellschaften

 Erweiterung des Jahresabschlusses um Anhang (§§236 ff; vgl aber §242  I)

 Lagebericht (ausgenommen kleine GmbH; §243)

 Aufstellung innerhalb von 5 Monaten ab Schluss des Geschäftsjahrs und  ggf Vorlage an Aufsichtsrat (§221 I, §244 I)

 kapitalmarktorientierte AG: Corporate Governance‐Bericht (§243b)

 große Gesellschaften im Bereich mineralgewinnender 

Industrie/Holzeinschlag: Bericht über Zahlungen an staatliche Stellen  (Korruptionsbekämpfung; §243c)

17 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/C./a. Überblick

• bei Kapitalgesellschaften

 Mutterunternehmen: Konzernabschluss (Konzernbilanz, ‐GuV, ‐anhang),  Konzernlagebericht, ggf konsolidierten Corporate Governance Bericht  und konsolidierten Bericht über Zahlungen an staatliche Stellen (§244  iVm §189a Z 6)

(10)

Rechnungslegung/C./a. Überblick

• bei Kapitalgesellschaften

 Prüfung Jahresabschluss und Lagebericht durch Abschlussprüfer  (ausgenommen kleine GmbH; §268 I) Bestätigungsvermerk

19 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/C./a. Überblick

• gesellschaftsinterne Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses

 Organisationsentscheidung

 bei Personengesellschaften und GmbH von Gesellschafter (vgl §35 I Z 1  GmbHG)

 bei AG idR vom Aufsichtsrat (ausnahmsweise von Hauptversammlung; § 96 IV, §104 III AktG)

(11)

Rechnungslegung/C./a. Überblick

• bei Kapitalgesellschaften: Offenlegung (§277)

 Jahresabschluss, Lagebericht, ggf Corporate Governance‐Bericht und  Bericht über Zahlungen an staatliche Stellen

 Bestätigungsvermerk

 ggf Bericht des Aufsichtsrats, Ergebnisverwendungsbeschluss

 größenabhängige Erleichterungen 

 Bzw Verschärfung: große AG trifft Veröffentlichungspflicht 

21 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/C./a. Überblick

• verdeckte Kapitalgesellschaften (§221 V, §244 III)

 Geltung jener Vorschriften, die für unbeschränkt haftenden  Gesellschafter gelten

 Ausnahme: wenn dieser keine Kapitalgesellschaft ist: Vorschriften für  GmbH 

(12)

Rechnungslegung A. Einführung

B. Anwendungsbereich des Dritten Buches C. Inhalt der Rechnungslegungspflicht

a. Überblick

b. Buchführungspflicht c. GoB (iwS)

d. Inventur e. Bilanz f. GuV g. Anhang h. Lagebericht

i. Corporate Governance‐Bericht j. Konzernrechnungslegung D. Abschlussprüfung E. Offenlegung

23 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/C./b. Buchführungspflicht

• §190 I S 1

• Dokumentationszweck

• unternehmensbezogenen Geschäfte und Lage des Vermögens

• Grundbuch/Hauptbuch

• Buchführung vs Bücher ieS (vgl §190 II S 1)

(13)

Rechnungslegung A. Einführung

B. Anwendungsbereich des Dritten Buches C. Inhalt der Rechnungslegungspflicht

a. Überblick

b. Buchführungspflicht c. GoB (iwS)

d. Inventur e. Bilanz f. GuV g. Anhang h. Lagebericht

i. Corporate Governance‐Bericht j. Konzernrechnungslegung D. Abschlussprüfung E. Offenlegung

25 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/C./c. GoB (iwS)

• Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (§190 I)

• Generalklausel

• vgl Zwecke der Rechnungslegung

• GoB ieS (Dokumentation)

• GoBil (Bilanzierung; vgl §195)

(14)

Rechnungslegung/C./c. GoB (iwS)

• GoB ieS (Dokumentation)

 Vollständigkeit und Wahrheit (§190 III)

 Klarheit und Übersichtlichkeit (§190 I S 2, §190 III)

 Nachvollziehbarkeit (§190 I S 2, 3; vgl Belegprinzip)

 geordnete Aufbewahrung (§212), uU auch durch Datenträger (§190 V)

 Internes Überwachungssystem

27 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/C./c. GoB (iwS)

• GoBil (Bilanzierung; vgl §195)

 Bilanzvollständigkeit und ‐wahrheit (§196 I)

 Bilanzklarheit und –übersichtlichkeit (§195 S 2; true and fair view [§195  S 3])

 Saldierungsverbot (§196 II)

 Grundsatz des wirtschaftlichen Gehalts (§196a I)

 Grundsatz der Wesentlichkeit (§196a II)

(15)

Rechnungslegung/C./c. GoB (iwS)

• GoBil (Bilanzierung; vgl §195)

 Bilanzvorsicht 

 Anschaffungswertprinzip bei Aktiva (§203 I, §206 I)

 strenges Niederstwertprinzip bei Umlaufvermögen (§207)

 gemildertes Niederstwertprinzip bei Anlagevermögen (§204 II)

 Höchstwertprinzip bei Passiva

 Imparitätisches Realisationsprinzip (§201 II Z 4)

29 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/C./c. GoB (iwS)

• GoBil (Bilanzierung; vgl §195)

 Grundsatz der Bilanzidentität (§201 II Z 6)

 Grundsatz der Bilanzkontinuität (§201 II Z 1, §223 II)

 Grundsatz der Periodenabgrenzung (§201 II Z 5; vgl  Rechnungsabgrenzungsposten)

(16)

Rechnungslegung A. Einführung

B. Anwendungsbereich des Dritten Buches C. Inhalt der Rechnungslegungspflicht

a. Überblick

b. Buchführungspflicht c. GoB (iwS)

d. Inventur e. Bilanz f. GuV g. Anhang h. Lagebericht

i. Corporate Governance‐Bericht j. Konzernrechnungslegung D. Abschlussprüfung E. Offenlegung

31 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/C./d. Inventur

• stichtagsbezogene Bestandaufnahme von Aktiva und Passiva

• Regelinventurverfahren: körperliche Bestandaufnahme (§192 I)

• Buchinventur (hM: Anlagevermögen, unkörperliche Bestandteile des  Umlaufvermögens und Schulden) 

• Inventurvereinfachungsverfahren

• Inventar als Ergebnis (§191)

• Eröffnungsinventar

(17)

Rechnungslegung A. Einführung

B. Anwendungsbereich des Dritten Buches C. Inhalt der Rechnungslegungspflicht

a. Überblick

b. Buchführungspflicht c. GoB (iwS)

d. Inventur e. Bilanz f. GuV g. Anhang h. Lagebericht

i. Corporate Governance‐Bericht j. Konzernrechnungslegung D. Abschlussprüfung E. Offenlegung

33 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/C./e. Bilanz

• stichtagsbezogene Darstellung des Vermögens (Aktiva) und dessen  Finanzierung (Passiva)

• Eröffnungs‐(§193 I), Schluss‐(§193 II), Zwischen‐und sonstige  Sonderbilanzen (vgl zB §202 II Z 1)

• Schlussbilanz als Teil des Jahresabschlusses (§193 IV)

(18)

Rechnungslegung/C./e. Bilanz

• Aktivseite 

 Anlagevermögen (§198 II; vgl 224 II A.: immaterielle  Vermögensgegenstände, Sach‐und Finanzanlagen)

 Umlaufvermögen (§198 IV; vgl §224 II B.: Vorräte, Forderungen,  Wertpapiere, Anteile, Kassenbestand, Schecks und Guthaben)

 aktive Rechnungsabgrenzungsposten (§198 V)

35 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/C./e. Bilanz

• Passivseite

 Eigenkapital (§198 I; bei Kapitalgesellschaften: Nennkapital [§229 I],  Kapitalrücklagen [§229 II], Gewinnrücklagen [§229 III], Bilanzgewinn  [§224 III A.])

 Rückstellungen (§198 VIII)

 Verbindlichkeiten 

 passive Rechnungsabgrenzungsposten (§198 VI)

(19)

Rechnungslegung A. Einführung

B. Anwendungsbereich des Dritten Buches C. Inhalt der Rechnungslegungspflicht

a. Überblick

b. Buchführungspflicht c. GoB (iwS)

d. Inventur e. Bilanz f. GuV g. Anhang h. Lagebericht

i. Corporate Governance‐Bericht j. Konzernrechnungslegung D. Abschlussprüfung E. Offenlegung

37 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/C./f. GuV

• System der doppelten Buchführung

• Gegenüberstellung Erträge und Aufwendungen (§200 S 1)

• Zweck: Erfolgsaufspaltung

• gesonderter Ausweis des Jahresüberschusses bzw ‐fehlbetrags (§200 S 2)

• Klarheit und Übersichtlichkeit (§195 S 2, S 3)

• bei Kapitalgesellschaften zwingend in Staffelform (§231)

(20)

Rechnungslegung/C./f. GuV

• Betriebsergebnis

• Finanzergebnis 

• Abzug von Steuern

Jahresüberschuss (Unternehmenserfolg)

• Zuweisung/Auflösung von Rücklagen

• Berücksichtigung Gewinn‐oder Verlustvorträge

Bilanzgewinn/‐verlust

39 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung A. Einführung

B. Anwendungsbereich des Dritten Buches C. Inhalt der Rechnungslegungspflicht

a. Überblick

b. Buchführungspflicht c. GoB (iwS)

d. Inventur e. Bilanz f. GuV

(21)

Rechnungslegung/C./g. Anhang

• §§222, 236 ff

• bei Kapitalgesellschaften (aber uU Befreiung für  Kleinstkapitalgesellschaften)

• Erläuterung von Bilanz und GuV zum Zwecke der Vermittlung eines  möglichst getreuen Bildes der Vermögens‐, Finanz‐und Ertragslage (§236  S 1; vgl auch S 3 leg cit)

41 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/C./g. Anhang

• größenabhängige Verschärfungen (bottom‐upAnsatz) 

 §237: alle Kapitalgesellschaften

 §§238 f: mittelgroße und große Kapitalgesellschaften 

 §240: große Kapitalgesellschaften 

 §241: mittelgroße und große AG

(22)

Rechnungslegung A. Einführung

B. Anwendungsbereich des Dritten Buches C. Inhalt der Rechnungslegungspflicht

a. Überblick

b. Buchführungspflicht c. GoB (iwS)

d. Inventur e. Bilanz f. GuV g. Anhang h. Lagebericht

i. Corporate Governance‐Bericht j. Konzernrechnungslegung D. Abschlussprüfung E. Offenlegung

43 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/C./h. Lagebericht 

• Kapitalgesellschaften mit Ausnahme kleiner GmbH (§222 I, §243)

• nicht Teil des Jahresabschlusses 

• aber Aufstellung (§222 I), Prüfung (§268 I) und Offenlegung (§277 I)  dementsprechend (vgl Ergänzungszweck)

• insb ist zu berichten über:

 Geschäftsverlauf, wirtschaftliche Lage

 Leistungsindikatoren

(23)

Rechnungslegung A. Einführung

B. Anwendungsbereich des Dritten Buches C. Inhalt der Rechnungslegungspflicht

a. Überblick

b. Buchführungspflicht c. GoB (iwS)

d. Inventur e. Bilanz f. GuV g. Anhang h. Lagebericht

i. Corporate Governance‐Bericht j. Konzernrechnungslegung D. Abschlussprüfung E. Offenlegung

45 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/C./i. Corporate Governance‐Bericht

• §243b

• kapitalmarktorientierte Aktiengesellschaften

• „Ob“ der Unterwerfung unter Corporate Governance Kodex

• wenn Unterwerfung: Angabe des Kodexes

• Begründung der Nichtentsprechung/Abweichung

• Zusammensetzung und Arbeitsweise des Vorstands und Aufsichtsrats

(24)

Rechnungslegung/C./i. Corporate Governance‐Bericht

• Gesetzliche Vertreter unterzeichnen

• legen Aufsichtsrat innerhalb von 5 Monaten ab Schluss des Geschäftsjahrs  vor (§222 I) 

• Vorlage in Hauptversammlung (§104 I AktG)

• Offenlegung binnen 9 Monaten (§277 I)

• keine inhaltliche Prüfung durch Abschlussprüfer (vgl §269 III S 2)

47 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung A. Einführung

B. Anwendungsbereich des Dritten Buches C. Inhalt der Rechnungslegungspflicht

a. Überblick

b. Buchführungspflicht c. GoB (iwS)

d. Inventur e. Bilanz f. GuV

(25)

Rechnungslegung/C./j. Konzernrechnungslegung

• gesetzliche Vertreter von Mutterunternehmen (§189a Z 6) zusätzlich zum  Jahresabschluss

• bestimme Rechtsträger als Mutterunternehmen, insb  Kapitalgesellschaften

• Beherrschung iSd §244

 einheitlicher Leitung: faktische Beeinflussung

 Control‐Tatbestände: rechtliche Beherrschungsmöglichkeit (etwa  Stimmrechte, Bestellungsrechte)

• Konzern muss bestimmte Größe erreichen (sofern Mutterunternehmen  nicht Unternehmen von öffentlichem Interesse; §246)

• Tannenbaumprinzip (§245 I)

49 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/C./j. Konzernrechnungslegung

• Konzernabschluss

 Einheitsgrundsatz (§250 III)

 Konsolidierung (§§253‐259)

 Weltabschlussprinzip (§247)

 Informationsfunktion

 Konzernbilanz, ‐GuV, ‐anhang (§§265 f)

(26)

Rechnungslegung/C./j. Konzernrechnungslegung

• Konzernlagebericht

• ggf konsolidierten Corporate Governance‐Bericht

• ggf konsolidierten Bericht über Zahlungen an staatliche Stellen 

• Prüfung, Vorlage und Offenlegung bzw Veröffentlichung entsprechend  Einzelabschluss (§244 I, §268 II, §280)

51 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/C./j. Konzernrechnungslegung

• kapitalmarktorientierte Mutterunternehmen: internationale  Rechnungslegungsstandards (Art 4 IAS‐VO; §245a I UGB)

• andere Mutterunternehmen: Wahlrecht

• IAS/IFRS bzw SIC/IFRIC: Übernahme im Komitologieverfahren

 Informationsfunktion (true and fair view)

• bei Anwendung von IAS/IFRS sind dennoch einige Normen des UGB zu  beachten (näher §245a I)

(27)

Rechnungslegung A. Einführung

B. Anwendungsbereich des Dritten Buches C. Inhalt der Rechnungslegungspflicht

a. Überblick

b. Buchführungspflicht c. GoB (iwS)

d. Inventur e. Bilanz f. GuV g. Anhang h. Lagebericht

i. Corporate Governance‐Bericht j. Konzernrechnungslegung D. Abschlussprüfung E. Offenlegung

53 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/D. Abschlussprüfung

• Wer ist zu prüfen?

 (auch verdeckte) Kapitalgesellschaften, ausgenommen kleine, nicht  aufsichsratspflichtige GmbH (§268 I)

• Was ist zu prüfen?

 Jahresabschluss (einschließlich Buchführung und Inventur), Lagebericht  (§268 I, §269)

(28)

Rechnungslegung/D. Abschlussprüfung

• Prüfungsinhalt und ‐zweck

 Gesetzes‐und Satzungsmäßigkeitskontrolle (§269 I S 1)

 Übereinstimmung von (Konzern‐)Lagebericht mit Konzern‐bzw  Jahresabschluss (§269 III S 1)

 keine Prüfung der Wirtschaftlichkeit/Zweckmäßigkeit der  Unternehmensführung (vgl „Erwartungslücke“)

 vgl KFS/PG 1

 historischer Zweck: Schutz der Gesellschaft

 nach hM zunehmend (auch) Dritte (vgl Abschlussprüferdritthaftung)

55 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/D. Abschlussprüfung

• Wer prüft?

 Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (§268 IV)

 mit aufrechter Berufsbescheinigung (§1a A‐QSG)

 Gesellschafter wählen Abschlussprüfer (§270 I)

 Befangenheitsgründe (§271 I, IV, §271b)

 Ausschlussgründe (§271 II‐IV, §§271a, 271b)

(29)

Rechnungslegung/D. Abschlussprüfung

• Wer prüft?

 Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (§268 IV)

 mit aufrechter Berufsbescheinigung (§1a A‐QSG)

 Gesellschafter wählen Abschlussprüfer (§270 I)

 Befangenheitsgründe (§271 I, IV, §271b)

 Ausschlussgründe (§271 II‐IV, §§271a, 271b)

 bei Verstoß uU Verlust des Honoraranspruchs und Haftungsprivilegs,  Ersetzungsverfahren (§271 VI, §275 II S 7, §270 III)

57 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/D. Abschlussprüfung

• Prüfbericht des Abschlussprüfers (§273 I)

• Redepflicht des Abschlussprüfers (§273 II‐IV)

 gegenüber gesetzlichen Vertretern und Mitgliedern des Aufsichtsrats

 bestandsgefährdende Tatsachen

 Tatsachen, die Entwicklung des Unternehmens wesentlich  beeinträchtigen können

(30)

Rechnungslegung/D. Abschlussprüfung

• Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers (§274)

 Einleitung

 Beschreibung der Art und des Umfangs der Abschlussprüfung

 uneingeschränktes Prüfungsurteil

 eingeschränkten Prüfungsurteil

 negatives Prüfungsurteil

 nötigenfalls Angabe, dass Abschlussprüfer kein Urteil abgeben kann

 Urteil und Erklärung über (Konzern‐)Lagebericht 

59 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/D. Abschlussprüfung

• Haftung des Abschlussprüfers (§275)

 bei Verletzung der Verschwiegenheitspflicht und des  Verwertungsverbots

 bei ungewissenhafter oder unparteiischer Prüfung, aber je nach größe des Geprüften bei Fahrlässigkeit betraglich beschränkt

 Verjährung innerhalb von fünf Jahren (nach OGH grds objektive Frist, bei  Vorsatz subjektive)

(31)

Rechnungslegung A. Einführung

B. Anwendungsbereich des Dritten Buches C. Inhalt der Rechnungslegungspflicht

a. Überblick

b. Buchführungspflicht c. GoB (iwS)

d. Inventur e. Bilanz f. GuV g. Anhang h. Lagebericht

i. Corporate Governance‐Bericht j. Konzernrechnungslegung D. Abschlussprüfung E. Offenlegung

61 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Rechnungslegung/E. Offenlegung

• §277

• Wer? 

 gesetzliche Vertreter von (auch verdeckten) Kapitalgesellschaften

• Was? 

• Jahresabschluss, Konzernabschluss, (Konzern‐)Lagebricht, 

(konsolidierten) Corporate Governance‐Bericht und den (konsolidierten) 

(32)

Rechnungslegung/E. Offenlegung

• Wann und wie?

 binnen 9 Monaten

 grds elektronisch

 beim zuständigen Firmenbuchgericht (Urkundensammlung)

• zusätzliche Veröffentlichungspflicht von großen AG (Wiener Zeitung)

• Durchsetzung mittels Zwangstrafen

63 Andreas Baumgartner, Rep Rechnungslegung (Feb, 2016)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jahresabschluss der Hochschüler_innenschaft an der Universität Wien - Wirtschaftsjahr 2014/2015 - Anhang zur Gewinn- und Verlustrechnung Anhang zu Personal- und Sachaufwänden der

• körperliche Sachen, die von Gesellschaftern eingebracht oder für Gesellschaftsvermögen (§ 1178 I) erworben worden sind, stehen im Miteigentum der Gesellschafter (vgl dazu insb

• bei unternehmerisch tätigen GesbR unterliegt jeder Gesellschafter Wettbewerbsverbot nach § 112 II + III UGB (§ 1187 S 2).  abstraktes

• bei unternehmerisch tätigen GesbR unterliegt jeder Gesellschafter Wettbewerbsverbot nach § 112 II + III UGB (§ 1187 S 2).  abstraktes

Die Interne Revision fungiert im STRABAG- Konzern als neutrale und unabhängige Instanz, die im Geschäftsjahr 2018 weltweit erneut etwa 190 (2017: rd. 190) interne Prüfungen in allen

The results suggest that trade integration between most of the largest Central and Eastern European countries and the euro area is already relatively advanced, while the

 Gender Budgeting is considered on all budget management levels and thereby the new federal budget law is a lever for gender equality.  Higher Awareness of Gender

für Endokrinologie und Stoffwechsel, Univ.-Klinik für Innere Medizin III, Medizinische Universität Wien, Österreich; 2 Fachstelle Organische Chemie und Medizinalchemie, Institut