• Keine Ergebnisse gefunden

Wien : Verein für Volkskunde

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wien : Verein für Volkskunde"

Copied!
306
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

«STK

IIiXDLICII

GllAPII IK

-1994

(2)
(3)

Österreichische Volkskundliche Bibliographie

Im Auftrag des Vereins für Volkskunde in Wien und in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Museum für Volkskunde

Herausgegeben von Klaus Beitl

Folge 29-30

Verzeichnis der Neuerscheinungen für die Jahre 1993-1994 mit Nachträgen aus den vorangegangenen Jahren

Bisher sind erschienen:

Folge 1- 3 Folge 4 Folge 5 Folge 6 Folge 7- 8 Folge 9- 10 Folge 11- 12 Folge 13- 14 Folge 15-16 Folge 17-19 Folge 20- 22 Folge 23- 24 Folge 25- 26 Folge 27- 28

1965-1967 19681969 19701971-1972 1973-1974 1975-1976 1977-1978 1979-1980 1981-1983 1984-1986 1987-1988 1989-1990 1991-1992

(Wien 1969) (Wien 1970) (Wien 1971) (Wien 1973) (Wien 1976) (Wien 1979) (Wien 1980) (Wien 1982) (Wien 1984) (Wien 1988) (Wien 1990) (Wien 1992) (Wien 1994) (Wien 1995)

(4)

Ö S T E R R E I C H I S C H E V O L K S K U N D L I C H E

B I B L I O G R A P H I E

Verzeichnis der Neuerscheinungen für die Jahre 1993 bis 1994

mit Nachträgen aus den vorangegangenen Jahren Bearbeitet von

Hermann F. Hummer in Zusammenarbeit mit

Regine Ahamer, Klaus Beitl, Michaela Brodl, Nora Czapka, Gerhard Gaigg, Elfriede Grabner, Wolfgang Gürtler, Vera Mayer und Margot Schindler

Wien 1996

Selbstverlag des Vereins für Volkskunde

(5)

Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums fiir Wissenschaft, Verkehr und Kunst

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Österreichische volkskundliche Bibliographie : Verzeichnis der Neuerscheinungen für die Jahre ; mit Nachtr. aus den vorangegangenen Jahren / im Auftr. des Vereins für Volkskunde in Wien und in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Museum für Volkskunde. Bearb. von Hermann F. Hummer in Zusammenarbeit mit ... - Wien : Verein für Volkskunde.

Erscheint ca. jährl. - Früher verl. vom Verb. der Wiss. Ges.

Österreichs, Wien. - Aufnahme nach Folge 25/26. 1989/90 (1994) NE: Hummer, Hermann F.

Selbstverlag des Vereins fiir Volkskunde in Wien, A-1080 Wien, Laudongasse 15-19.

Druck: Novographic, A-1238 Wien, Maurer Langegasse 64 ISBN 3-900358-14-1

(6)

V O R W O R T

„Eine Bibliographie der österreichischen Volkskunde bedeutet für jeden, der sich mit dem Gegenstand beschäftigt, eine wirkliche Arbeitserleichterung. Obwohl es seit Jahrzehnten eine Internationale volkskundliche Bibliographie gibt, die auch jedem, der sich mit dem Gebiet Österreich beschäftigt, unentbehrlich ist und bleibt, ist der Wunsch nach einer Landes- Bibliographie immer deutlicher, immer unüberhörbarer geworden.“ Mit diesen Worten hat Leopold Schmidt, seinerzeit Präsident des Vereins für Volkskunde in Wien, 1969 die noch in einem schmalen Band zusammengefaßten Folgen 1-3 der „Österreichischen Volkskundlichen Bibliographie. Verzeichnis der Neuerscheinungen für die Jahre 1965 bis 1967“ begrüßt.1 Mit der hier vorliegenden Doppelfolge 29-30 blicken der Herausgeber und die im Verlauf der Jahre zum Teil sich einander ablösenden Mitarbeiter für die einzelnen Bundesländer bzw. für einzelne Sachbereiche auf inzwischen drei Jahrzehnte systematischer bibliographischer Arbeit zurück.

Diese Leistung wurde seit Beginn und wird weiterhin erbracht aus dem Wunsch heraus, die österreichische Volkskundearbeit zu dokumentieren und diese - über die „Zunft“ der professionellen Fachleute hinaus - einem nicht zu gering einzuschätzenden Kreis von Laien und Amateuren auf dem Gebiet der volkskundlichen Sammlung und Forschung zu erschließen.

Darüber hinaus geht es nach wie vor sicherlich auch darum, „die Veröffentlichungstätigkeit der lebenden Generation deutlicher vor der Öffentlichkeit herauszustellen, als dies bei der Einordnung der landeseigenen Veröffentlichungen in die Reihe, in die Abschnitte der Internationalen Volkskundlichen Bibliographie eben möglich ist“. Es geht bei der bibliographischen Arbeit in gleichem Maße um die Erschließung und Darstellung der fachlichen Leistungen nach innen wie auch die entsprechende Repräsentanz nach außen, wofür sowohl die Einsetzung der „Bibliographischen Arbeitsgemeinschaft“ im Rahmen des Vereins für Volkskunde in Wien als auch deren internationale Einbindung in die entsprechenden Fachkommissionen der Societe Internationale d’Ethnologie et de Folklore (SIEF) und der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde die institutionellen Grundlagen bieten.

Nach 30 Jahren Arbeit für die Österreichische Volkskundliche Bibliographie ist hier der Anlaß, allen Mitarbeitern der vergangenen Jahre und dieser aktuellen Folge den Dank auszusprechen.

Der bewährte Mitarbeiterstab wird von nun an durch Regina Ahamer (Salzburg) und Nora Czapka (Wien) ergänzt. Hermann Hummer hat abermals die Verantwortung für die Koordination und die Erstellung der Druckvorlage übernommen. Das Bundesministerium für Wissenschaft, Verkehr und Kunst ermöglichte wiederum durch eine Subvention die Drucklegung dieses Bandes der Österreichischen Volkskundlichen Bibliographie, welchen der Wunsch begleitet, daß viele weitere folgen mögen.

Klaus Beitl

1 Leopoldt Schmidt: Vorwort. In: Österreichische Volkskundliche Bibliographie. Verzeichnis der Neuerscheinungen für die Jahre 1965 bis 1967 (= Österreichische Volkskundliche Bibliographie, Folge 1-3).

Wien 1969, S. V

(7)
(8)

Inhaltsverzeich n is

01. VOLKSKUNDE ALS WISSENSCHAFT... 1

A. INFORMATIONSQUELLEN... 1

1. Bibliographie...1

A. Internationale und gesamtösterreichische Bibliographie... 1

B. Regionale Bibliographien...1

C. Spezialbibliographien, Personalbibliographien...2

D. Verzeichnisse von Dissertationen und Prüfungsarbeiten, Zeit­ schriften usw...3

2. Quellenkunde...3

A. Schriftquellen...3

B. Bildquellen... 5

C. Kartographie, Atlanten, Sprachatlanten...5

D. Wörterbücher, Lexika...6

E. Audio-visuelle Dokumentation, Rundfunk, Tonträger...6

B. BERICHT ÜBER VOLKSKUNDLICHE FORSCHUNGEN...7

1. Lehr- und Forschungseinrichtungen, Wissenschaftliche Gesellschaften 7 2. Kongresse, Tagungsberichte usw...8

3. Museen, Sammlungen, Ausstellungen...11

A. Allgemeines, Museologie... 11

B. Gesamtösterreichische Museen (Österreichisches Museum für Volkskunde; Österreichisches Freilichtmuseum, Graz-Stübing; Andere Museen)...14

C. Landes-, Bezirks- und Ortsmuseen, Privatsammlungen... 16

D. Ausländische Museen...24

4. Personalia...25

5. Zusammenfassende Berichte und Vermischtes über geographische Einheiten...31

C. GESCHICHTE, THEORIE UND METHODEN...32

1. Geschichte der Volkskunde...32

2. Theorie der Volkskunde...34

3. Methoden, Techniken, Hilfsmittel...36

4. Volkskunde und Nachbarwissenschaften...37

02. REGIONALE VOLKSKUNDE (ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNGEN UND VERMISCHTES ÜBER LANDSCHAFTEN UND ORTE)...39

A. ALLGEMEINES, GESAMTÖSTERREICH...39

B. BURGENLAND...39

C. KÄRNTEN... 41

D. NIEDERÖSTERREICH...41

E. OBERÖSTERREICH...47

F. SALZBURG... 49

G. STETERMARK...51

H. TIROL UND SÜDTIROL... 54

(9)

I. VORARLBERG...58

J. WIEN... ...61

K. NACHBARLANDSCHAFTEN... 63

03. ETHNIZITÄT, IDENTITÄT, LEBENSSTILE... 66

A. ALLGEMEINES...66

B. STEREOTYPEN...69

C. WERTE, NORMEN...70

D. MINDERHEITEN...70

EMIGRATION...74

F. FAMILIENGESCHICHTE...76

4. LEBENSALTER, GESCHLECHT, GRUPPE...78

A. ALLGEMEINES...78

B. FRAUEN... 79

C. MÄNNER... 80

D. EHE, FAMILIE...81

E. KINDER, JUGENDLICHE...82

F. ALTE MENSCHEN...84

G. VERWANDTSCHAFT, ADOPTION, PATENSCHAFT...84

H. NACHBARSCHAFT...84

I. SONSTIGE SOZIALE GRUPPEN...84

05. ÖKONOMIE, ARBEITSWELT, BERUFE... 87

A. ALLGEMEINES... 87

B. SAMMELWIRTSCHAFT, JAGD, FISCHEREI...87

C. WEINBAU...88

D. BERGBAU...91

E. ANDERE WIRTSCHAFTSZWEIGE...92

F. HANDWERK...94

G. ARBEITER... 95

H. LANDARBEITER...95

I. FABRIKARBEITER...96

J. SAISONARBEITER, GASTARBEITER, PENDLER...96

K. VERKEHR UND TRANSPORT, FREMDENVERKEHR...96

1. Verkehr und Transport...96

2. Fremdenverkehr... 98

L. HANDEL, MARKT, MESSE...101

M. KALENDER, ZEITRECHNUNG, MASZE UND GEWICHTE, GELD 101 06. VOLKSKUNST, POPULÄRE ÄSTHETIK... 102

A. ALLGEMEINES... ,...102

B. DVLAGERIE (MALEREI, FELSZEICHNUNGEN, BILDWERK, IKONOGRAPHIE)...102

C. TEXTILIEN... 104

D. HOLZ...105

E. KERAMIK... 105

(10)

F. STEIN... 106

G. METALL... 106

H. GLAS...106

I. KUNSTSTOFFE... 107

J. SONSTIGES...107

07. ZEICHEN, SYMBOLE, GEBÄRDEN, GESTEN... 109

A. ALLGEMEINES... 109

B. EINZELNES...109

08. KLEIDUNG...111

A. ALLGEMEINES ... 111

B. KLEIDERSTIL...112

1. Landschaftliches (Regionen)...112

2. Historisches (Zeitlicher Wandel u. Innovation)... 112

3. Trachtenpflege, Trachtenerneuerung...112

C. ELEMENTE...113

1. Einzelne Kleidungsstücke...113

2. Accessoires...114

3. Schmuck...114

09. NAHRUNG...115

A. ALLGEMEINES ... 115

B. TECHNIKEN, KOCHBÜCHER...115

C. NAHRUNGSGEWOHNHEITEN...116

D. EINZELNE NAHRUNGSMITTEL, GEWÜRZE, GENUßMITTEL, DROGEN... 117

E. TISCHSITTEN... 119

F. HAUSHALTSFÜHRUNG...119

10. SIEDLUNG, KULTURLANDSCHAFT...120

A. ALLGEMEINES... 120

B. LÄNDLICHE SIEDLUNGSFORMEN... ...120

C. STÄDTISCHE SIEDLUNGSFORMEN...121

ü. KULTURLANDSCHAFT...122

E. SONSTIGES... 122

11. ARCHITEKTUR, BAUEN, WOHNEN...124

A. ALLGEMEINES... 124

B. LÄNDLICHE ARCHITEKTUR ... 126

1. Gehöft, Wohnhaus und Wohnweise...126

2. Wirtschaftsgebäude... 128

3. Andere Bauten...129

C. STÄDTISCHE ARCHITEKTUR, BÜRGERHÄUSER...130

1. Wohnhaus und Wohnweise... 130

2. Wirtschaftsgebäude... 131

3. Andere Bauten...131

(11)

D. ÖFFENTLICHE GEBÄUDE UND FREIRÄUME...131

1. Bauten...131

2. Freiräume...131

E. FRIEDHÖFE, KIRCHEN, KAPELLEN, BILDSTÖCKE...131

F. DENKMÄLER...134

G. INDUSTRIEARCHITEKTUR...135

12. SACHEN...136

A. ALLGEMEINES...136

B. MÖBEL UND HAUSRAT ...136

C. GERÄTE...137

1. Bäuerliches Arbeitsgerät...137

2. Handwerksgerät...137

D. SONSTIGE GEGENSTÄNDE...137

13. BRAUCH, FEST, SPIEL, FREIZEIT... 139

A. ALLGEMEINES UND ZUSAMMENFASSENDES...139

B. ALLTAGSLEBEN...140

C. LEBENSLAUF...141

1. Zusammenfassendes... 141

2. Geburt, Taufe, Reifebräuche...:...141

3. Liebe, Verlobung, Hochzeit...141

4. Familienleben, Hausleben, Hausbrauch...142

5. Tod und Begräbnis...142

D. JAHRESLAUF...142

1. Zusammenfassendes... 142

2. Frühling - Karwoche und Ostern, Mai und Pfingsten...143

3. Sommer... 144

4. Herbst... 144

5. Winter - Vorweihnachts- und Weihnachtszeit (bis Lichtmeß), Fa­ sching ...144

E. GESCHLECHT...146

F. LOKALES, REGIONALES; ÖFFENTLICHER UND KIRCHLICHER BRAUCH...146

1. Leben im Staat, Stadtleben, Dorfleben...146

2. Kirchliche Feste und Bräuche...147

G. STÄNDE UND BERUFE...147

1. Schule, Studentenleben...147

2. Landwirtschaftsbräuche...148

3. Handwerker - Zunft und Bräuche... 148

H. VEREINE, GENOSSENSCHAFTEN, BÜNDE, BURSCHENSCHAFTEN, PARTEIEN...148

I. SPORT, SPIEL...149

J. URLAUB, REISEN, FREIZEIT... 150

14. RELIGION, FRÖMMIGKEIT... 152

A. ALLGEMEINES...152

(12)

B. KONZEPTE UND PHÄNOMENE...152

C. VERHALTEN, ERFAHRUNGEN... 152

1. Riten, Kulte... 152

2. Andachtsformen...153

A. Devotionalienwesen... 153

B. Heiligenverehrung...153

C. Opferwesen (Votivgaben, Votivbilder)... 155

D. Wallfahrt...155

3. Segnungen... 157

4. Magie...157

5. Visionen, Wunder... 157

D. PERSONEN, AKTEURE...157

E. EINRICHTUNGEN, GEMEINSCHAFTEN, ORDEN, BRUDERSCHAFTEN...157

F. ZEITEN, ORTE... 158

G. GEISTIGE BEWEGUNGEN, SEKTEN...158

H. MISSIONIERUNG...159

I. REALIEN...159

1. Allgemeines, Verschiedenes...159

2. Volksfrommes Bildwesen, Ikonographie...160

3. Weihnachtskrippen... 162

15. VOLKSWISSEN...164

A. ALLGEMEINES...164

B. VOLKSBOTANIK... ...164

C. VOLKSZOOLOGIE...164

D. WETTER- UND STERNENKUNDE...164

E. ASTROLOGIE, WAHRSAGEREI, MANTIK, TRAUMDEUTUNG...164

F. ALCHEMIE...165

G. MECHANIK... 165

H. SONSTIGES... 165

16. GESUNDHEIT, KRANKHEIT, KÖRPERLICHKEIT... 166

A. ALLGEMEINES...166

B. KRANKHEITEN...166

C. HEILUNG...167

1. Heiler... 167

2. Heilmittel... 167

D. HYGIENE...168

E. SEXUALITÄT... 168

F. SONSTIGES... 168

17. RECHTLICHE VOLKSKUNDE... 170

A. ALLGEMEINES...170

B. EINZELNES...170

1. Schriftliche Überlieferungen...170

2. Mündliche Überlieferungen...171

(13)

3. Realien und Archäologisches... 172

4. Rechtsausübung und Rechtspflege... <...172

18. LITERARISCHE VOLKSKUNDE: MOTIVE UND THEMEN... 173

19. LIED... '74

A. ALLGEMEINES, THEORETISCHES, SAMMLUNG UND FORSCHUNG... 174

B. LIEDKONTEXT UND FUNKTION, VOLKSLIEDPFLEGE...175

C. ALLGEMEINE SAMMLUNGEN...:...'79

D. BALLADE UND EPIK... 180

E. HISTORISCHES LIED, POLITISCHES LIED, ZEITUNGSLIED, BÄNKELSANG...180

F. GEISTLICHE LIEDER... 180

G. LIEBESLIED, LYRISCHE KLEINFORMEN...182

H. BRAUCHGEBUNDENE LIEDER...182

I. BERUFS- UND STÄNDELIEDER...183

J. KINDERLIEDER...183

K. SCHLAGER...183

L. SONSTIGE LIEDER (RUFE, JUCHZER, JODLER USW.)... 183

20. MUSIK, TANZ...185

A. ALLGEMEINES, THEORETISCHES, SAMMLUNG UND FORSCHUNG... 185

B. QUELLENBEREICHE, MEDIEN... 188

C. KONTEXT UND FUNKTION...188

D. VOKALMUSIK...190

E. INSTRUMENTALMUSIK... 190

F. MUSIKINSTRUMENTE...191

G. TANZ...192

21. VOLKSPROSA UND LESESTOFFE... ...195

A. ALLGEMEINES, THEORETISCHES...195

B. QUELLENBEREICHE, MEDIEN, VERFASSER...195

C. KONTEXT UND FUNKTION...196

D. ALLTÄGLICHES ERZÄHLEN...196

E. GATTUNGEN ALLGEMEIN...197

1. Sekundärliteratur...197

2. Sammlungen... 197

F. MÄRCHEN...197

1. Sekundärliteratur... 197

2. Sammlungen...198

G. SAGE...198

1. Sekundärliteratur... 198

2. Sammlungen...199

H. FABEL...200

I. SCHWANK, ANEKDOTE, WITZ... 200

(14)

J. LEGENDE...200

K. VERMISCHTE SAMMLUNGEN...200

L. SPRACHLICHE KLEINFORMEN...200

1. Rätsel...200

2. Sprichwort, Redensart...200

3. Sonstige Kleinformen (Inschriften, Gruß, Spott etc.)...201

M. SONSTIGE LITERATUR UND LESESTOFFE (VOLKSBUCH, GEBET- UND ZAUBERBUCH, FLUGBLATTWESEN, KALENDER, ZEITSCHRIFTEN)... 201

22. SPRACHE...202

A. ALLGEMEINES... 202

B. QUELLENBEREICHE...202

C. KONTEXT UND FUNKTION...202

D. SPRACHE ETHNISCHER UND REGIONALER GRUPPEN; MUNDART...202

E. SPRACHE SOZIALER GRUPPEN: SOZIOLEKT, BERUFSSPRACHE, JARGON... 206

23. SCHAUSPIEL, ZIRKUS, MEDIEN...207

A. ALLGEMEINES... 207

B. QUELLENBEREICHE...207

C. KONTEXT UND FUNKTION...207

D. VOLKSSCHAUSPIEL...207

E. LAIENSPIEL...208

F. ZIRKUS...208

G. MEDIEN (FILM, TV ETC.)... 208

H. SONSTIGES...209

24. NAMEN...211

A. ALLGEMEINES... 211

B. ORTSNAMEN, FLURNAMEN, STRAßENNAMEN, HAUSNAMEN 211 VERZEICHNIS DER ZEITSCHRIFTEN...213

AUTORENREGISTER...219

ORTSREGISTER... 241

PERSONEN- U. SACHREGISTER. .251

(15)
(16)

1

01. V O L K S K U N D E ALS W I S S E N S C H A F T

A. INFORMATIONSQUELLEN

1. B i b l i o g r a p h i e

A. I n t e r n a t i o n a l e u nd g e s a m t ö s t e r r e i c h i s c h e B i ­ b l i o g r a p h i e

1. ALSHEIMER, Rainer (Hg.): Internationale Volkskundliche Bibliographie Inter­

national Folklore Bibliography Bibliographie Internationale d'Ethnologie für die Jahre 1989 und 1990 mit Nachträgen für die vorausgehenden Jahre. Bonn: Dr. Ru­

dolf Habelt GmbH, 1994. 481 S., 11410 Nummern Sach- u. Verfasserregister

2. BEITL, Klaus, Michaela BRODL, Gerhard GAIGG, Elfriede GRABNER, Franz GRIESHOFER, Wolfgang GÜRTLER, Hermann F. HUMMER, Michael MARTISCHNIG, Vera MAYER, Margot SCHINDLER (Bearb.): Österreichische Volkskundliche Bibliographie. Verzeichnis der Neuerscheinungen für die Jahre 1989 bis 1990 mit Nachträgen aus den vorangegangenen Jahren. Wien: Selbstverlag d.

Vereins f. Volkskunde, 1994. 278 S., 2981 Nummern (=Folge 25-26) Autoren-, Orts-, Personen- u. Sachregister

B. R e g i o n a l e B i b l i o g r a p h i e n

3. BERTHOLD, Werner: Beiträge zur Dokumentation und Bibliographie zur Lan­

deskunde von Niederösterreich. Aufsätze und Artikel in periodischem Schrifttum (2.Halbjahr 1992).

(Unsere Heimat 64, 1993. 40-51)

4. BERTHOLD, Werner: Niederösterreichische Bibliographie 1993. Zeitschriften und Periodika. 1994. 192 S., 547 Nummern (=Unsere Heimat. Beiheft 2/94) Autorenregister, Sach-, Orts- und Personenregister

5. FREISINGER, Anton: Heimatkundliche Bibliographie Niederösterreich. V/1 Ge­

samtdarstellungen. Wien: Selbstverlag, 1993. IX, 114 S.

6. HELLER, Karin, Klaus NIEDERMAIR, Maria SEISSL: Tirolensienkatalog. Zu­

wachsverzeichnis der UB Innsbruck für das Jahr 1991. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner, 1992. 145 S. (=Tiroler Heimat, Beihefte XII)

7. KÖNIG, Gebhard: NiederösterreichriBibliographie 1992 mit Nachträgen aus frühe­

ren Jahren. Aus dem Zuwachs der NÖ Landesbibliothek erstellt von -. 1993. 44 S.

(=Unsere Heimat. Beiheft 1/93)

8. KÖNIG, Gebhard: Niederösterreich-Bibliographie 1993 mit Nachträgen aus frühe­

ren Jahren. Aus dem Zuwachs der NÖ Landesbibliothek. 1994. 55 S., 718 Num­

mern (=Unsere Heimat. Beiheft 1/94) Register

(17)

2 01. Volkskunde als Wissenschaft

9. OSPELT, Marc (Bearb.): Liechtensteinische Bibliographie 1987. 14. Jahrgang.

Herausgegeben von der Liechtensteinischen Landesbibliothek. Vaduz 1991. 159 S.

10. SCHNEIDTINGER, Traugott, Ulrike BRUNHART-BANZER: Lichtensteiner Bücherkatalog 1991. Verzeichnis der lieferbaren Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Noten, Landkarten und Videokassetten. Herausgegeben vom Kulturbeirat der Re­

gierung des Fürstentums Liechtenstein. Vaduz 1991. 158 S.

11. SONNTAG, Franz: Heimatkundliche Literatur über den Bezirk Braunau am Inn im 20. Jahrhundert.

(Das Bundwerk 8, 1993. 21-26, 1 Abb.)

C. S p e z i a l b i b l i o g r a p h i e n , P e r s o n a l b i b l i o g r a p h i e n 12. BRODL, Michaela, Walter DEUTSCH, Maria WALCHER: Bibliographie. Ver­

zeichnis der Österreichischen Neuerscheinungen auf den Gebieten Volkslied, Volksmusik, Volkstanz und Volksdichtung 1992 und 1993 (mit Nachträgen aus den vorangegangenen Jahren).

(Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 42/43, 1994. 269-289) 13. FAZOKAS, Franz: Das wissenschaftliche Werk von Harald Prickler.

IN: Beiträge zur Landeskunde des burgenländisch-westungarischen Raumes. Eisen­

stadt: Amt d.Burgenländ. Landesregierung, 1994. 5-22 (=Burgenländische For­

schungen, Sonderband XIII)

14. GRIESHOFER, Franz (Redigiert): Bibliographie Franz C.Lipp II. Fortsetzung zum Schriftverz. 1938-1978 in: Volkskultur. Mensch und Sachwelt. Festschrift f Franz C.Lipp zum 65. Geburtstag. (=Sonderschriften d. Vereins fiir Volkskunde in Wien, Bd. 3)

(ÖZV XLVII/96, 1993. 253-259)

15. HABLA, Bernhard (Hg.): Verzeichnis der Veröffentlichungen von Wolfgang Sup­

pan, nach Sachgebieten geordnet.

IN: B.Habla (Hg.), Festschrift zum 60.Geburtstag von Wolfgang Suppan. Tutzing:

Schneider, 1993. 429-485

16. KAMPMÜLLER, Otto: Kleindenkmale in Oberösterreich - Bibliographie. Linz:

Land OÖ, Institut für Volkskultur, 1993. 160 S. (=Sonderpublikation der OÖ .Heimatblätter)

17. PÖTTLER, Egbert (Zsgst.): Schriftenverzeichnis Viktor Herbert Pöttler.

IN: H.Eberhart, V.Hänsel, B.Pöttler (Hg.), Bewährtes bewahren - Neues gestalten.

Festschrift für Viktor Herbert Pöttler. Trautenfels: Verein Schloß Trautenfels, 1994.

15-21 (=Schriftenreihe der Abteilung Schloß Trautenfels am Steiermärkischen Lan­

desmuseum Joanneum, 5)

18. PURIN, Bernhard: Bibliografisches Lexikon. Architektur in Vorarlberg seit 1960.

IN: B.Purin (Red.), Architektur in Vorarlberg seit 1960. Bregenz 1993. 116-134 19. STOCK, Karl F., Marylene STOCK, Rudolf HEILINGER: Bibliographie österei-

chischer Bibliographien, Sammelbiographien und Nachschlagewerke. Abteilung 3, Personalbibliographien österreichischer Persönlichkeiten. Bd.8: Horn- Kae. Graz:

Stock & Stock, 1993. III S.,S.2547-2866

20. VILANEK, Johann: Verzeichnis der Aufsätze und der Werke zu Weihnachts­

und Fastenkrippen von Josef Ringler.

(Der Krippenfreund 80, 1993. 7-10)

(18)

A. Informationsquellen 3

21. N.N.: Bibliographie Oskar Moser 1984-1993.

IN: B.Pöttler, H.Eberhart, E.Katschnig-Fasch (Hg.), Innovation und Wandel. Graz:

Österr. Fachverband für Volkskunde, 1994. 11-22 (=Veröffentlichungen des Öster­

reichischen Fachverbandes für Volkskunde)

22. N.N.: Inhalt und Register der Jahrgänge 1980 - 1990. Graz: Steierisches Volks­liedwerk, 1993. 23 S., Abb. (=Der Vierzeiler Register)

D . V e r z e i c h n i s s e v o n D i s s e r t a t i o n e n u n d P r ü ­ f u n g s a r b e i t e n , Z e i t s c h r i f t e n u s w .

2. Q u e l l e n k u n d e A. S c h r i f t q u e l l e n

23. ANDRASCHEK-HOLZER, Ralph: Aus niederösterreichischen Klosterbibliothe­

ken: Der Codex Altenburgiensis AB 15 E 6 (Göttweig 1505) in der histori­

schen und philologischen Forschung.

(Unsere Heimat 64, 1993. 4-12)

24. ANDRASCHEK-HOLZER, Ralph: Der Geras-Pernegger deutsche Psalter aus dem 15. Jahrhundert. Text, Untersuchung und kulturgeschichtliche Beurteilung.

Wien: Selbstverl.d.NÖ Inst, für Landeskunde, 1994. VIII, 242 S., Abb. (=Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde, 19; NÖ- Schriften, 65 / Wissenschaft)

25. BAUR, Irmgard: Ein tirolisches Kundschaftslibell vom Jahre 1575. Text, graphe- matische und lexikologische Untersuchungen. Innsbruck 1994. 103, XXXV Bl., Abb., Kart., 1 Diskette 3,5"

Univ., Diplomarbeit

26. BERG, Heinrich: Die Privilegienbestätigung Maria Theresias für die Wiener Ba­

der und Chirurgen vom 5.August 1752.

(Wiener Geschichtsblätter 48, 1993. 53-55, 1 Abb.)

27. EGG, Erich: Kulturgeschichtliche Nachrichten aus den Innsbrucker Totenbü­

chern von St.Jakob.

(Tiroler Heimatblätter 68, 1993. 112-119, 5 Abb.)

28. FRIESENECKER, Josef: Alte Kirchenrechnungsbücher als lokalhistorische Quel­

le. Am Beispiel St. Oswald bei Freistadt.

(Oberösterreichische Heimatblätter 47, 1993. 21-35, Abb.)

29. FRITSCH, Susanne: Die Küchenrechnungsbücher des Stiftes Klosterneu­burg aus den Jahren 1324 bis 1333. Wien 1994. 114 Bl.

Univ., Diplomarbeit

30. HAIDACHER, Christoph: Die älteren Tiroler Rechnungsbücher (IC.277, MC.8).

Analyse und Edition. Innsbruck: Tiroler Landesarchiv, 1993. (=Tiroler Geschichts­

quellen, 33)

(19)

4 01. Volkskunde als Wissenschaft

31. HOLZINGER, Johann E.: Die historischen Schriften der Wiener Schlosserinnung.

Archiwerzeichnis. 1. Auflage. Wien: Landesinnung Wien, 1994. 171 S., Abb., Graph., Tab.

32. HÖLZL, Sebastian: Stadtarchiv und Museumsarchiv Imst. Innsbruck 1992. 296 S.

(=Tiroler Geschichtsquellen, 32)

33. KRÖTZL, Christian: Die Heiligen und ihre Klienten. Zur Verwendung hagiogra- phischer Quellen in der Alltagsgeschichte des Mittelalters.

(Medium Aevum Quotidianum 31, 1994. 9-22)

34. LANG, Ulrike: Die Tagebücher Grete Gulbranssons im Schnittpunkt regiona­

ler und überregionaler Interessen.

(JbVlbLm, 1994. 253-262)

35. LEIPOLD-SCHNEIDER, Gerda: Heimatbücher in Vorarlberg. Versuch einer Bilanz und Präsentation eines neuen "Modells Höchst" ("Offenes Heimatbuch").

(Montfort 46, 1994. 167-171)

36. MAYRHOFER, Hermann: Neuer Standort, neue "Philosophie".

(NÖ Kulturberichte 3, 1993. 2-4, 6 Abb.)

37. MÖSER-MERSKY, Gerlinde: 1849 - Ein St.Pöltner Arzt reist im südöstli­

chen Niederösterreich.

(Unsere Heimat 64, 1993. 133-137)

38. OBERMAIR, Hannes: Das Stadtarchiv Bozen. Eine Übersicht über die kommuna­

len Bestände seit 1848.

(Der Schiern 68, 1994. 669-672)

39. PÖTTLER, Burkhard: Modelling Historical Data. Probate Inventories as a Sour­

ce for the History of Everyday Life.

IN: F.Bocchi, P.Denley (Hg.), Storia & Multimedia. Atti del Settimo Congresso In- ternazionale - Association for History & Computing. Bologna 1994. 494-500 40. RAMES, Vaclav: Der Adel in Südböhmen und seine Archive.

(Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs 17, 1993. 5-20)

41. RIPPMANN, Dorothee: Alltagsleben und materielle Kultur im Spiegel von Wirt­

schaftsquellen: Materielle Kultur und Geschlecht.

(Medium Aevum Quotidianum 30, 1994. 44-62)

42. SEIDL, Johannes: Das Kopialbuch der Zeche. Unserer Lieben Frau zu Perch- toldsdorf. Wien: NÖ Institut für Landeskunde, 1993. 158 S., 4 Abb. (=Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde, 18; NÖ Schriften, 64 Wissenschaft)

43. STREIBEL, Robert: "So sind unsere Landsleute eben". Über den Krieg, die Hei­

mat in Krems und den Sieg. Die "Sklavensprache" in den Briefen während des Na­

tionalsozialismus.

(Das Waldviertel 42/53, 1993. 334-348, 8 Abb.)

44. WOLF, Michaela: Hugo Schuchardt Nachlaß. Graz: Leykam, 1993. XIX, 635 S.

(=Arbeiten aus der Abteilung "Vergleichende Sprachwissenschaften", 6)

45. ZIMÄNYI, Vera: Die Beschreibung und Heilung der Pest im Spiegel von Anord­

nungen auf den Batthyäny-Gütern um die Mitte des 17.Jhs.

IN: Beiträge zur Landeskunde des burgenländisch-westungarischen Raumes. Eisen­

stadt: Amt d.Burgenländ. Landesregierung, 1994. 514-516 (=Burgenländische For­

schungen, Sonderband XIII)

(20)

A. Informationsquellen 5

B . B i l d q u e l l e n

46. ETZLSTORFER, Hannes: Oberösterreichische Sittenbilder vom Biedermei­

er bis zur Gründerzeit.

IN: Lebenswelten - Alltagsbilder. Linz: OÖ Landesmuseum, 1993. 47-62, 8 Abb.

(=Katalog des OÖ Landesmuseums, NF 63)

47. ETZLSTORFER, Hannes: Ge(t)adelter Alltag. Alte Genrekunst zwischen Ver­

gnügen und Belehrung.

IN: Lebenswelten - Alltagsbilder. Linz: OÖ Landesmuseum, 1993. 23-36, 6 Abb.

(=ICatalog des OÖ Landesmuseums, NF 63)

48. KÖNIG, Gebhard: Anno dazumal: der Bezirk Hollabrunn. Lebendige Geschich­

te durch alte Ansichten.

(Niederösterreich Perspektiven 2, 1993. 22-23, 2 Abb.)

49. PROKISCH, Bernhard: Verkürzte Wirklichkeit. Anmerkungen zur Bildwelt ober­

österreichischer Periodika von ca. 1850-1945.

IN: B.Prokisch (Red.), Lebenswelten - Alltagsbilder. Linz: Landesmuseum, 1993.

63-78

50. PROKISCH, Bernhard (Red.) : Lebenswelten - Alltagsbilder. Katalog zur Ausstel­

lung im Schloßmuseum Linz vom 26. Mai bis 26. September 1993. Linz: Landesmu­

seum, 1993. 279 S., Abb.

51. SCHMELLER-KITT, Adelheid (Bearb.): Die Kunstdenkmäler des politischen Bezirkes Mattersburg. Wien: Anton Schroll&Co, 1993. 593 S., 940 Abb.

(=Österreichische Kunsttopographie, XLIX)

52. SCHULTES, Lothar: Entdeckte Wirklichkeit. Proto-Genretendenzen in der spätmittelalterlichen Kunst Oberösterreichs.

IN: B.Prokisch (Red.), Lebenswelten - Alltagsbilder. Linz: Landesmuseum, 1993.

11-22

53. SPERL, Hans: Traunkirchen in alten Ansichten. Zaltbommel: Europäische Biblio­

thek, 1994. 78 S., Abb.

54. WINKELBAUER, Thomas: Bildquellen zur böhmischen Glaserzeugung im 17. und 18. Jahrhundert.

(Das Waldviertel 42/53, 1993. 141-147, 6 Abb.)

C. K a r t o g r a p h i e , A t l a n t e n , S p r a c h a t l a n t e n

55. DÖRRER, Fridolin: Karten zur Geschichte Tirols. (Fortsetzung von Tiroler Hei­

mat 57, 1993, S.305-311)

(Tiroler Heimat 58, 1994. 217-241)

56. GABRIEL, Eugen: Vorarlberger Sprachatlas. Mit Einschluß des Fürstentums Liechtenstein, Westtirols und des Allgäus. 2. Lautgeographie. - 2. Langvokale und Diphtonge, Silbendehnung und - kürzungen, Konsonantismus. Bregenz: Vorarlber­

ger Landesbibliothek, 1994. Losebl.-Ausg. Zs. mit Teilbd. 2, 1.

57. N.N.: Tirol-Atlas. lO.Lieferung. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner, 1992. 7 Blätter

(21)

6 01. Volkskunde als Wissenschaft

D. W ö r t e r b ü c h e r , L e x i k a

58. HAFNER, Stanislaus, Erich PRUNC (Hg.): Thesaurus der slowenischen Volks­

sprache in Kärnten. Band 4, G-H. Wien: Österr. Akademie der Wissenschaften, 1994. 208 S. (österreichische Akademie der Wissenschaften, Phil.-Hist.Klasse, Schriften der Balkan-Kommission, Philologische Abt., Sonderpublikation)

59. INSAM, Bernd: Zur Geschichte bayerischer Dialektwörterbücher.

(Schönere Heimat 83, 1994. 219-235, Abb.)

60. LARDSCHNEIDER-CIAMPAC, Archangelus: Vocabuler dl ladin de Gherdeina.

Gherdeina - Tudesch, überarbeitet von Milva Mussner und Lois CrafFonara. San Martin de Tor: Istitut Culturel Ladin, 1992. XXXIV, 211 S.

61. LUKAS, Elfi: Heimatliches Bauen. Ein Fachwörterbuch. St.Peter ob Judenburg:

Erich Mlakar, 1993. 136 S., Skizzen

62. SCHATZ, Josef: Wörterbuch der Tiroler Mundarten. 1. A - L. Innsbruck: Wag­

ner, 1993. XXVI, 401 S. (=Schlern-Schriften, 119) Unveränderter Nachdruck d. Ausgabe von 1955

63. SCHATZ, Josef: Wörterbuch der Tiroler Mundarten. 2. M - Z. Innsbruck: Wag­

ner, 1993. 408-748 S. (=Schlern-Schriften, 120) Unveränderter Nachdruck d. Ausgabe von 1956

64. STRAHALM, Werner: Das steirische Wörterbuch. Graz: Leykam, 1994. 262 S.

65. SUPPAN, Wolfgang: Das neue Lexikon des Blasmusikwesens. 3. Auflage. Frei­

burg-Tiengen: Blasmusikverl. Schulz, 1988. 386 S.

66. TEUSCHL, Wolfgang: Wiener Dialekt-Lexikon. 2. Auflage. Purkersdorf: Schwar­

zer, 1994. 268 S.

E . A u d i o - v i s u e l l e D o k u m e n t a t i o n , R u n d f u n k , T o n t r ä g e r

67. LECHLEITNER, Franz, Gerda LECHLEITNER: Die Musikkonserve - ei­

ne Quelle für die Musikwissenschaft.

IN: Studien zur Musikwissenschaft. Tutzing: Schneider, 1993. 433-440 (=Band 42) 68. SCHÜLLER, Dietrich: Behandlung, Lagerung und Konservierung von Au­

dio und Videoträgern.

(Das audiovisuelle Archiv 31/32, 1993. 21-62)

69. N.N.: Wissenschaftliche Filme. Teilverzeichnis Kulturgeschichte, Religion, Archäo­

logie, Zeitgeschichte, Medienwissenschaft, Management. Wien: Österr. Bundesinsti­

tut Wiss.Film, 1993. 212 S.

70. N.N.: Wissenschaftliche Filme. Kulturgeschichte Religion Archäologie Zeitgeschich­

te Medienwissenschaft Management. Wien: ÖWF, 1993. 212 S.

(22)

B. Bericht über volkskundliche Forschungen 7

B. BERICHT ÜBER VOLKSKUNDLICHE FORSCHUNGEN

I . L e h r - u n d F o r s c h u n g s e i n r i c h t u n g e n , W i s s e n ­ s c h a f t l i c h e G e s e l l s c h a f t e n

71. BEITL, Klaus: Das Institut für Gegenwartsvolkskunde in Wien und Matters­

burg, Schließung und Überleitung.

(ÖZV XLVII/96, 1993. 47-48)

72. BERTHOLD, Werner: Kulturdatenbank Niederösterreich. Zwischenbericht mit besonderer Berücksichtigung des Verwaltungsbezirkes Korneuburg.

(Korneuburger Kulturnachrichten 3, 1993. 23-24)

73. BOCKHORN, Elisabeth: "Baustelle Volkskultur". Enquete des Instituts für Volkskultur und Kulturentwicklung und Eröffnung des Kulturgast Hauses Bierstindl in Innsbruck.

(ÖZV XLVII/96, 1993. 516-517)

74. DEUTSCH, Walter, Maria WALCHER: Zur Begrüßung die Geschichte.

(Aus der Fuhrmannsgass'n 9 Sondernummer (Aus dem Bockkeller. Ein Fest am Be­

ginn.), 1993. 3-6, Abb., Noten)

75. DEUTSCH, Walter: 90 Jahre Österreichisches Volksliedwerk 1904-1994. Vorstel­

lung und Geschichte des Österreichischen Volksliedwerkes und der Volksliedwerke der Bundesländer. Wien 1994. 27 S., Abb., Noten

76. FENTON, Alexander: Institutionengeschichte der Europäischen Ethnologie in Schottland.

(ÖZV XLVII/96, 1993. 17-25)

77. GLANZ, Christian (Hg.): Das Archiv des Instituts für Musikgeschichte. Wien 1993. 32 S., Abb. (=Dokumente des Musiklebens. Aus dem Archiv des Instituts für Musikgeschichte, 1)

78. GMASZ, Sepp: Das volkskundliche Dokumentationsarchiv in einem ÖRF- Landesstudio.

ESI: W.Deutsch, M.Walcher (Hg.), Sommerakademie Volkskultur 1993. Wien:

Österreichisches Volksliedwerk, 1994. 116-119

79. GURECZNY, Angela: Der Verein NÖ Eisenstraße. Planungen für 1996 und 1998.

(NÖ Kulturberichte 10, 1994. 6-7, 4 Abb.)

80. HERMANN, Siegfried u.a.: Die Aufgaben des Österreichischen Bundesinsti­

tuts für den Wissenschaftlichen Film (ÖWF).

(ÖZV XLVII/96, 1993. 54-56)

81. HUBERT, Rainer: Wohin gehen AV-Medien? Das audiovisuelle Archiv als eigen­

ständige Institution neben Archiven, Bibliotheken und Museen.

(Das audiovisuelle Archiv 31/32, 1993. 63-72)

82. LACHINGER, Johann: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich.

(Oberösterreichischer Kulturbericht 47:1, 1993. 2-3, Abb.)

83. LISZKA, Josef: Über volkskundliche Forschungen der ungarischen Minder­

heit in der Slowakei.

(ÖZV XLVIII/97, 1994. 277-282)

84. MORODER, Leander: Die Dolomitenladiner und das "Istitut Ladin Micurä de Rü".

(Tiroler Volkskultur 45, 1993. 126-127)

(23)

8 01. Volkskunde als Wissenschaft

85. GREVERUS, Ina-Maria, Johannes MOSER, Beatrice PLOCH, Regina RÖMBÜLD, Heinz SCHILLING, Marietta SCHULT: Kulturtexte. 20 Jahre Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie. Frankfurt a. Main: Institut für Kulturanthropologie etc., 1994. 400 S. (=Notizen, 46)

86. OPLL, Ferdinand: Geschichte des Wiener Stadt- und Landesarchivs. 1. Auflage.

Wien: Wiener Stadt- u. Landesarchiv, 1994. 72 S., Abb. (==Veröffentlichungen des Wiener Stadt- und Landesarchivs, 5)

87. ORAC-STIPPERGER, Roswitha: 80 Jahre Abteilung für Volkskunde.

IN: Landesmuseum Joanneum Graz, Jahresbericht 1993. Graz: Steierm. Landesmu­

seum Joanneum, 1994. 103-108, 1 Abb. (=Neue Folge, 23)

88. SAUER, Doris: Erinnerungen: Karl Haiding und die Forschungsstelle "Spiel und Spruch". Wien 1993. 229 S., 16 Abb., Tabellen (=Beiträge zur Volkskunde und Kulturanalyse, 6)

89. SCHNEIDER, Manfred: Aus der Tätigkeit des "Tiroler Volksliedarchivs" Inns­

bruck.

(Tiroler Volkskultur 45, 1993. 308-310)

90. VITOVEC, Ulrike: Fakultätslehrgang "Museums- und Ausstellungsdidaktik" an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. SS 1991 - WS 1992/93 (ÖZV XLVII/96, 1993. 52-54)

91. WELAN, Manfried: Rede zum 120.Geburtstag der Universität fiir Bodenkultur im ehemals Graf Schönborn'schen Palais in der Laudongasse am 1.Oktober 1992.

(ÖZV XLVII/96, 1993. 49-52)

92. N.N.: Mitteilung des Sorbischen Instituts e.V./Serbski institut z.t., Serbska central- na biblioteka, Ernst-Thälmann-Straße 6, DO-8600 Bautzen, Oktober 1992.

(ÖZV XLVII/96, 1993. 56-57)

2. K o n g r e s s e , T a g u n g s b e r i c h t e u s w .

93. AIGNER, Hermine: 4. Hinterglassymposion vom 10.-13 Juni 1993 in Sandl/OÖ.

(ÖZV XLVII/96, 1993. 320-322)

94. ALSHEIMER, Rainer: 5.Tagung der Arbeitsgruppe für die Internationale Volks­

kundliche Bibliographie (IVB).

(ÖZV XLVIII/97, 1994. 465-468)

95. BOCKHORN, Elisabeth: "Der Mensch im Mittelpunkt des volkskundlichen Films?" 3. Arbeitstagung der Kommission für den volkskundlichen Film der Deut­

schen Gesellschaft für Volkskunde in Bonn.

(ÖZV XLVII/96, 1993. 185-187)

96. BOCKHORN, Olaf (Hg.): Ethnologia Europaea. 5.Internationaler Kongreß der Societe Internationale d'Ethnologie et de Folklore (SIEF) Wien, 12.-16.9.1994.

Abstracts. Wien: Inst.für Volkskunde d. Univ.Wien, 1994. 152 S. ^Veröffentli­

chungen des Instituts für Volkskunde der Universität Wien, 16/1)

97. BRÜCKNER, Wolfgang: Volkskunde und Brauchtumspflege im Nationalsozialis­

mus. Tagung in Salzburg vom 18. bis 19.November 1994.

(Bayerische Blätter für Volkskunde 21, 1994. 200-201).

98. BURMEISTER, Karl Heinz, Alois NIEDERSTÄTTER: Der 5. Vorarlberger Ar­

chivtag am 12.0ktober 1993 in Dornbirn. Mit Beiträgen von Werner Matt, Harald Rhomberg und Helga Platzgummer.

(Montfort 45, 1993. 275-287, 4 Abb.)

(24)

B. Bericht über volkskundliche Forschungen 9

99. CEVC, Tone: Posvetovanje avstrijskih in slovenskih raziskovalcev ljudskega stav- barstva na gradu Krastöwitz pri Celovcu. (Österr. und slowenischer For­

scher des volkstümlichen Bauwesens auf Schloß Kastowitz bei Klagenfurt.) (Traditiones 22, 1993. 109-112, 3 Abb.)

Dt. Zusammenfassung

100. DEUTSCH, Walter, Maria WALCHER: Sommerakademie Volkskultur. Wien:

Österreichisches Volksliedwerk, 1994. 285 S., Abb., Noten

101. ENDRES, Werner: Bericht vom 26. Internationalen Hafnerei-Symposium des Ar­

beitskreises für Keramikforschung vom 5. bis 9.10.1993 in Soest in Westfalen.

(ÖZV XLVII/96, 1993. 518-522)

102. ENDRES, Werner: Bericht vom 27.Internationalen Hafnerei-Symposium des Ar­

beitskreises für Keramikforschung in Aschaffenburg vom 4. bis 8.Oktober 1994.

(ÖZV XLVIII/97, 1994. 477-479)

103. GORGUS, Nina, Ulrich HÄGELE: Ethnologie et Patrimoine en Europe. Identites et appartenances, du local au supranational. Social Anthropology an Heritage in Eu­

rope. The Sense of Identity and Belonging from the Local to the Supranatio­

nal Level.

(ÖZV XLVIII/97, 1994. 158-161) 104. HAVER, J. van: SIEF-congres in Wenen.

(Volkskunde 95, 1994. 274-275)

105. HOCHRADNER, Thomas, Gerhard WALTERSKIRCHEN (Hg.): 175 Jahre

"Stille Nacht! Heilige Nacht!" Symposionsbericht. Salzburg: Selke Verlag, 1994.

254 Seiten, Abb., Noten (Veröffentlichung zur Salzburger Musikgeschichte, 5) 106. HÖRMANN, Julia: Symposium: "Stadt und Kirche" Innsbruck.

(Kulturberichte aus Tirol 47:373/374, 1993. 41-42)

107. HUBER, Axel (Hg.): 400 Jahre Millstätter Fastentuch. Ein Tagungsbericht sowie Bildtexte zu jeder Szene des Millstätter Fastentuches in italienischer Sprache. See­

boden: A. Huber, 1993. 69 Bl., Abb., Graph.

108. MAYER, Vera: Horky den/Heisser Tag/Hot day. Back to Europa. Report about an International Painting Symposium in a Moravian Town Sternbek, August 1992.

IN: Z.Uherek (Edit.), Urban Anthropology and the Supranational and Regional Networks of the Town. Prague 1993. 104-111 (=Prague occasional papers in ethno- logy, No. 2)

109. MERSICH, Barbara: Bericht über die 2.Tagung tschechischer, bayerischer und sächsischer Museumsfachleute vom 23.-25.Juni 1993 in Eger.

(ÖZV XLVII/96, 1993. 322-325)

110. MEYER, Heinz (Hg.): Hinterglassymposion 1992, 1993, 1994. Sandl: Verein z.

Förderung d. Region Sandl, o.J.. 170 S., Abb.

111. MIKOLETZKY, Lorenz (Red.): Bericht über den 19. österreichischen Historiker­

tag in Graz vom 18.-22.Mai 1992. Hg.v. Verband Österreichischer Historiker u. Ge­

schichtsvereine. Wien: Verb. Österr. Historiker u. Geschichtsvereine, 1993. 575 S., Graph., Karten (Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine, 28)

112. MOSER, Oskar: Freilichtmuseum und Hausforschung. Eine österreichisch­

slowenische Fachtagung in Klagenfürt.

(ÖZV XLVII/96, 1993. 319-320)

113. PETER, Dorothea Jo., Birgit SCHNEIDER: Bericht über das dreizehnte Symposi­

on des Niederösterreichischen Instituts für Landeskunde "Sommerfrische Aspek­

te eines Phänomens" in Reichenau an der Rax, 5. bis 8. Juli 1993.

(ÖZV XLVIII/97, 1994. 155-158)

(25)

10 01. Volkskunde als Wissenschaft

114. PRASCH, Hartmut: Beitrag der Museen zur regionalen Identität, Toleranz und Integration. Resümee der Jahrestagung des International Committee for Regio­

nal Museums - ICOM/ICR in Spittal/Drau und Ljubljana vom 2. bis 8.10.1994.

(ÖZV XLVIII/97, 1994. 473-476)

115. PRASCH-BITTRICHER, Dagmar: European Museum Communication. ICOM- CECA Regional Conference Europe. Brüssel, 2. bis 5.Juni 1993.

(Jahrbuch für Volkskunde und Museologie 7, 1993. 146-151)

116. RIEDMANN, Gerhard: Dialekt und Mehrsprachigkeit - Symposium in Bozen.

(Kulturberichte aus Tirol 47:373/374, 1993. 42)

117. SCHINDLER, Margot: Bericht über die Tagung des "ICOM Costume Commit­

tee" in Edinburgh vom 12. bis 16. Juli 1993.

(ÖZV XLVII/96, 1993. 512-515)

118. SCHINDLER, Margot: VIII. Internationales ICOM-Symposium am Boden­

see vom 11. bis 4. Juni 1994 in Lindau (ÖZV XLVIII/97, 1994. 292-293)

119. SCHNEIDER, Ingo: 10.Symposion zur Volkserzählung auf der Brunnenburg 13.

bis 17. Oktober 1992 und Bronislaw Malinowski-Gedenkveranstaltung am Ritten, 16. Oktober 1993.

(ÖZV XLVII/96, 1993. 522-525)

120. WALTNER, Lisi, Karl R. WERNHART: Köhlerei-Symposion, Gutenstein - Ein Arbeitsbericht.(Wissenschaftlicher Film 45/46, 1994. 123-134, 2 Abb.)

121. WALTNER, Lisi: Bericht über zwei Festivals für ethnographischen Film.

(Wissenschaftlicher Film 45/46, 1994. 55-56)

122. WEHSE, Rainer: 5.Internationaler Kongreß der Societe Internationale d'Ethnolo- gie et de Folklore (SIEF) in Wien vom 12. bis 16.September 1994.

(ÖZV XLVIII/97, 1994. 468-473)

123. WIMMER, Erich: 5.Europäischer Volkskunde-Kongreß in Wien.

(Bayerische Blätter für Volkskunde 21,1994. 194-196)

124. N.N.: Rozhovor s Hon.Prof.Dr. Klausom Beitlom (Milan Lescak). (Ein Ge­

spräch mit Hon.Prof.Dr. Klaus Beitl)

(Slovensky Närodopis 41, 1993. 194-200, 1 Abb.)

125. N.N.: Europäische Ethnologie und kulturelles Erbe. Identität und Zugehörigkeit.

Vom Lokalen zum Übernationalen. Europäischer Kongreß, 8. bis 11. Dezem­

ber 1993 in Tours/Frankreich.

(ÖZV XLVII/96, 1993. 326-327)

126. N.N.: Güssinger Begegnung. Ausgewählte Vorträge, gehalten auf den Tagungen des Josef-Reichl-Bundes in den Jahren 1987-1991. Güssing 1993. 104 S.

(26)

B. Bericht über volkskundliche Forschungen 11

3 . M u s e e n , S a m m l u n g e n , A u s s t e l l u n g e n A. A l l g e m e i n e s , M u s e o l o g i e

127. AHRENS, Claus: Anmerkungen zu archäologischen Freilichtmuseen.

IN: H.Eberhart, V.Hänsel, B.Pöttler (Hg.), Bewährtes bewahren - Neues gestalten.

Festschrift für Viktor Herbert Pöttler. Trautenfels: Verein Schloß Trautenfels, 1994.

81-87 (=Schriftenreihe der Abteilung Schloß Trautenfels am Steiermärkischen Lan­

desmuseum Joanneum, 5)

128. BEITL, Klaus: Eurethno '93. Perspektiven einer zukünftigen Zusammenar­

beit der europäischen Volkskundemuseen.

IN: G.Bergamini, G.-A.Ciceri, G.P.Gri (Hg.), Atti del convegno intemazionale di studi sui Musei Etnografici. Udine: Societä Filologica Friulana, 1993. 35-40 Ital. Zusammenfassung

129. BEITL, Klaus: Errichtung eines Netzwerks der Ethnographischen Museen Euro­

pas.(ÖZV XLVm/97, 1994. 290-292)

130. BOCKHORN, Olaf: Heimatmuseen - Staub oder Zündstoff?

IN: Baustelle Volkskultur. Enquete des Instituts für Volkskultur und Kulturentwick­

lung. 18.September 1993. Innsbruck 1993. 4-5

131. BOCKHORN, Olaf: Regionalmuseen und Fremdenverkehr - Bildung allein fiir Fremde.

IN: O.Bockhorn, U.B.Wiesinger (Hg.), Steyrer Gespräche 1993. Museen - Entwick­

lung und touristische Nutzung. Wien: Institut für Volkskunde, 1994. 9-13 (=Mitteilungen aus dem Institut fiir Volkskunde der Universität Wien, 7)

132. BOCKHORN, Olaf, Udo B. WIESINGER (Hg.): Steyrer Gespräche 1993. Muse­

en - Entwicklung und touristische Nutzung. Wien: Institut für Volkskunde, 1994. 57 S. (=Mitteilungen aus dem Institut fiir Volkskunde der Universität Wien, 7) 133. FLATSCHER, Sabine: Museum und Besucher. Eine Analyse der Kommunikati­

onsformen zwischen Museen und Besucher in Theorie und Praxis.

Wien 1993. 155 Bl.

Univ., Diplomarbeit

134. FRECKMANN, Klaus: Trachtenrezeption und Freilichtmuseum. Beispiel südli­

ches Rheinland.

IN: H.Eberhart, V.Hänsel, B.Pöttler (Hg.), Bewährtes bewahren - Neues gestalten.

Festschrift fiir Viktor Herbert Pöttler. Trautenfels: Verein Schloß Trautenfels, 1994.

133-144, Abb. (=Schriftenreihe der Abteilung Schloß Trautenfels am Steiermärki­

schen Landesmuseum Joanneum, 5)

135. GRIBL, Albrecht A.: 6. Österreichischer Museumstag. 15.-17. September 1994 in Salzburg.

(Museum heute 8, 1994. 47)

136. GRIBL, Albrecht A.: Heimatmuseen und öffentlich zugängliche Privatsammlungen.

Heimatmuseum contra Kulturbetrieb. Zur Interdependenz zweier Einrichtun­

gen im Umbruch.

(Neues Museum 3/4, 1994. 121-126)

137. GROSSEGGER, Beate, Susanne ROLINEK, Regina WONISCH (Hg.): Museum- Ausstellung-Didaktik. Fakultätslehrgang für Museums- und Ausstellungsdidaktik.

Wien 1993. 75 S., Abb., Tabellen

(27)

12 01. Volkskunde als Wissenschaft

138. HAGENAUER, Norbert: EDV-Inventarisierung in den Heimatmuseen.

(Salzburger Volkskultur 18:2, 1994. 118-119)

139. HANREICH, Georg: Museumsgütesiegel.IN: O.Bockhorn, U.B.Wiesinger (Hg.), Steyrer Gespräche 1993. Museen - Entwick­

lung und touristische Nutzung. Wien: Institut für Volkskunde, 1994. 19-22 (^Mitteilungen aus dem Institut für Volkskunde der Universität Wien, 7)

140. JOHLER, Reinhard, Herbert NIKITSCH, Bernhard TSCHOFEN: "Schönes Österreich". Heimatschutz zwischen Ästhetik und Ideologie. Eine Projektvorstel­

lung.

(ÖZV XLVIII/97, 1994. 479-485)

141. KÖSTLIN, Konrad: Die Sammelvitrinen und das Lebensmuseum.

IN: B.Pöttler, H.Eberhart, E.Katschnig-Fasch (Hg.), Innovation und Wandel. Graz:

Österr. Fachverband für Volkskunde, 1994. 199-212, 2 Abb. (Veröffentlichungen des Österreichischen Fachverbandes für Volkskunde)

142. MOSER, Oskar: Grundsätzliche Fragen zur Forschung- und Museumssituation.

(Traditiones 22, 1993. 113-116) sl. povzetek

143. PESCH, Dieter: Marketing für Museen. Beispiel: Rheinisches Freilichtmuseum - Landesmuseum für Volkskunde, Kommern

IN: H.Eberhart, V.Hänsel, B.Pöttler (Hg.), Bewährtes bewahren - Neues gestalten.

Festschrift für Viktor Herbert Pöttler. Trautenfels: Verein Schloß Trautenfels, 1994.

125-131 (= Schriftenreihe der Abteilung Schloß Trautenfels am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum, 5)

144. PRASCH, Hartmut: Sicherheit im Museum.

(Kärntner Kulturkontakte 15:5, 1993. )

145. PRASCH, Hartmut: Regionale intermuseale Zusammenarbeit - Erfahrungen mit der "Arbeitsgemeinschaft volkskundlicher Museen Oberkärntens".

IN: O.Bockhorn, U.B.Wiesinger (Hg.), Steyrer Gespräche 1993. Museen - Entwick­

lung und touristische Nutzung. Wien: Institut für Volkskunde, 1994. 33-38 (^Mitteilungen aus dem Institut für Volkskunde der Universität Wien, 7)

146. PRASCH-BITTRICHER, Dagmar: MUKI 1993. Bilanz nach 5 Jahren.

(Jahrbuch für Volkskunde und Museologie 7, 1993. 129-138, Abb.)

147. PRASCH-BITTRICHER, Dagmar, Annegret KITTNER: Museum für Volkskul­

tur. Besucherbefragung.

(Jahrbuch für Volkskunde und Museologie 7, 1993. 143-145)

148. PURIN, Bernhard: Dinge ohne Erinnerung. Anmerkungen zum schwierigen Um­

gang mit jüdischen Kult- und Ritualobjekten zwischen Markt und Museum.

(ÖZV XLVII/96, 1993. 147-166)

149. SCHINNERL, Heimo: Vom Korn zum Brot - Ein museumspädagogisches Pro­

gramm des Landwirtschaftsmuseums Schloß Ehrental.

(KLM 9/10, 1993. 56-57)

150. SCHINNERL, Heimo: Ein dendrochronologischer Datierungsversuch am Bei­

spiel des Kogelnig Hauses im Kärntner Freilichtmuseum.

(KLM 1, 1994. 9-11)

151. SCHUBERTH, Ottmar: Zu Fragen der Präsentation in Freilichtmuseen.

IN: H.Eberhart, V.Hänsel, B.Pöttler (Hg.), Bewährtes bewahren - Neues gestalten.

Festschrift für Viktor Herbert Pöttler. Trautenfels: Verein Schloß Trautenfels, 1994.

117-124, Abb. (=Schriftenreihe der Abteilung Schloß Trautenfels am Steiermärki­

schen Landesmuseum Joanneum, 5)

(28)

B. Bericht über volkskundliche Forschungen 13

152. SLUGA, Taliman E.: Ein Spiel zur Klärung. Verwirrspiel des Verhältnisses von Museumspädagogik und Spielen.

(Kuckuck 8:2, 1993. 30-33,111.)

153. STEININGER, Hermann: Museumserhebung.

IN: O.Bockhorn, U.B.Wiesinger (Hg.), Steyrer Gespräche 1993. Museen - Entwick­

lung und touristische Nutzung. Wien: Institut fiir Volkskunde, 1994. 23-29 (^Mitteilungen aus dem Institut fiir Volkskunde der Universität Wien, 7)

154. STEININGER, Hermann, Bockhorn OLAF: Museen und Sammlungen in Öster­

reich. Ein Standortverzeichnis zugänglicher musealer Institutionen. 1.: Museen und Sammlungen. Liste nach Standorten (Katastralgemeinden bzw. Landeshauptstädte);

A-K. Perchtoldsdorf/Wien: H. Steininger, 1994. VIII, 231 S.

155. STEININGER, Hermann, Olaf BOCKHORN: Museen und Sammlungen in Öster­

reich. Ein Standortverzeichnis zugänglicher musealer Institutionen. 2.: Museen und Sammlungen. 1. Liste nach Standorten (Katastralgemeinden bzw. Landeshauptstäd­

te); L-Z. Perchtoldsdorf: H. Steininger, 1994. S. 232-619

156. STEININGER, Hermann, Olaf BOCKHORN: Museen und Sammlungen in Öster­

reich. <...>3.: Museen und Sammlungen. 2. Liste nach Bundesländern und Verwal­

tungsbezirken. 3. Verweise von Gemeinden auf Standorte (Katastralgemeinden).

Perchtoldsdorf: H. Steininger, 1994. 200 Bl.

157. TSCHOFEN, Bernhard: Stumme Zeugen, falsche Erben. Probleme der Sinnkon­

struktion im kulturwissenschaftlichen Museum.

(ÖZV XLVIII/97, 1994. 263-276)

158. TSCHOFEN, Bernhard: Sach-Geschichten. Über Sammlungen und die Kunst der Dingerzählung.

IN: Sach-Geschichten. Aus den Sammlungen des Österreichischen Museums für Volkskunde. Das jüngste Vierteljahrhundert 1969-1994. Wien: Österr. Museum für Volkskunde, 1994. 9-17 (=Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskun­

de, 62)

159. WACHA, Georg: Kulturgeschichte, Volkskunde und Geschichte im Muse­

um. Die traditionellen Museen und neue Entwicklungen.

(Neues Museum 3/4, 1994. 94-96)

160. WAIDACHER, Friedrich: Handbuch der allgemeinen Museologie.

Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 1993. 791 S. (=Mimundus 3. Wissenschaftliche Reihe des Österreichischen Theatermuseums, 3)

161. WAIDACHER, Friedrich: Regionalmuseen - Lokalmuseen: Die gegenwärti­

ge Situation in Europa und mögliche künftige Entwicklungen.

(Jahrbuch für Volkskunde und Museologie 7, 1993. 13-19)

162. N.N.: Internationales Museumssymposion <1993, Sankt Pölten>. St.Pölten:

NÖPLAN, 1993. 43 S., Abb.

163. N.N.: 3. Gesamttiroler Museumstag 1993.

(Kulturberichte aus Tirol 47:377/378, 1993. 21) 164. N.N.: Der neue Museumstiger!

(NÖ Kulturberichte 7/8, 1993. 12, 2 Abb.)

(29)

14 01; Volkskunde als Wissenschaft

B . G e s am t ö s t e r r e i c h i s c h e M u s e e n

( Ö s t e r r e i c h i s c h e s M u s e u m f ü r V o l k s k u n d e ; Ö s t e r r e i c h i s c h e s F r e i l i c h t m u s e u m , G r a z - S t ü b i n g ; A n d e r e M u s e e n )

165. BEITL, Klaus, Franz GRIESHOFER, Margot SCHINDLER, Bernhard TSCHOFEN: Österreichisches Museum für Volkskunde. Schausammlung zur histo­

rischen Volkskultur. Begleitbuch. Wien: Österr.Museum f. Volkskunde, u.a., 1994. 94 S., Abb.

österreichische Zeitschrift für Volkskunde XLVIII/97, Heft 1

166. BEITL, Klaus, Franz GRIESHOFER, Margot SCHINDLER, Bernhard TSCHOFEN, Elsa PROCHAZKA, Erhard BUSEK: Österreichisches Museum für Volkskunde. Eröffnung der neuen Schausammlung zur historischen Volkskultur am 30. Jänner 1994.

(ÖZV XLVIII/97, 1994. 141-152)

167. BEITL, Klaus, Franz GRIESHOFER: Verein und Österreichisches Museum für Volkskunde 1993.

(ÖZV XLVIII/97, 1994. 283-290)

168. BUMBALOVÄ, Jana: Volkskultur der Slowakei. Sonderausstellung im Ethnogra­

phischen Museum Schloß Kittsee von Dezember 1993 bis Juni 1994.

(ÖZV XLVIII/97, 1994. 161-163)

169. FRISCH-WURTH, Judith: Zauber der Masken. Eine Veranstaltung des Pädagogi­

schen Zentrums für Kultur&Freizeit im Österreichischen Museum für Volkskun­

de für die Kinder im Rahmen des Sommerferienspiels der Stadt Wien.

(ÖZVXLVII/96, 1993. 510-511)

170. GRIESHOFER, Franz: Verein und Österreichisches Museum für Volkskun­

de 1992.

(ÖZVXLVII/96, 1993. 503-509)

171. GRIESHOFER, Franz: Sach-Geschichten. Über ein Vierteljahrhundert Samm­

lungsgeschichte.

IN: Sach-Geschichten. Aus den Sammlungen des Österreichischen Museums für Volkskunde. Das jüngste Vierteljahrhundert 1969-1994. Wien: Österr. Museum für Volkskunde, 1994. 19-26 (=Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskun­

de, 62)

172. GRIESHOFER, Franz: Bosnien. Zwischen Okkupation und Attentat. Die Bosni­

ensammlung des Österreichischen Museums für Volkskunde. Sonderausstellung im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee August 1994 bis März 1995.

(ÖZV XLVIII/97, 1994. 485-487)

173. GRIESHOFER, Franz: Appearance and Reality. Considerations relating to the Toy Collection of the Austrian Folklore Museum.

IN: Childhood - Playtime? International Symposium on the Research and Documen- tation in Museums of Cultural Aspects of Toys, Children and Youth. Kommern:

Rheinischen Freilichtmuseums, 1994. 110-115 (=Führer und Schriften des Rheini­

schen Freilichtmuseums und Landesmuseums für Volkskunde in Kommern, 52) 174. HARRINGER, Sanna, Bärbl MAYER: "... sie erklären und erklären und zeigen

und zeigen und reden und reden." Besucherinnenbetreuung am Österreichi­

schen Museum für Volkskunde.

(ÖZV XLVIII/97, 1994. 153-155)

175. HEINZL, Brigitte: Die Waffensammlung der kunsthistorischen Abteilung des Oberösterreichischen Landesmuseums im Schloßmuseum Linz.

(Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines 138, 1993. 199-240)

(30)

B. Bericht über volkskundliche Forschungen 15

176. HEMPEL, Gudrun: Kaffee-gerät. Eine Kleinausstellung aus Anlaß der Eröffnung der Museums-Cafeteria.. Wien: Österr. Museum für Volkskunde, 1993. 14 S., Abb., hektogr.

177. HÖGL, Helga: Zinn: Gerät in Alltag und Brauch. Schloßmuseum Gobelsburg.

(NÖ Kulturberichte 9, 1993. 21, 1 Abb.)

178. JERABEK, Richard: Lidovä kultura ceskych zemi v rakouskych närodo- pisnych muzeich. (Predbeznä zpräva)

(Folia Ethnographica 27, 1993. 3-17, 4 Abb., Beilage)

179. JUNGWIRTH, Kurt: Eine Großtat: Das Österreichische Freilichtmuseum in Stü- bing.

IN: H.Eberhart, V.Hänsel, B.Pöttler (Hg.), Bewährtes bewahren - Neues gestalten.

Festschrift für Viktor Herbert Pöttler. Trautenfels: Verein Schloß Trautenfels, 1994.

23-26, Abb. (=Schriftenreihe der Abteilung Schloß Trautenfels am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum, 5)

180. KILIANOVÄ, Gabriela: L'udovä kultura na slovensku. Vystava v Etnogra- fickom müzeu, zämok Kittsee, Raküsko December 1993 - april 1994.

(Slovensky Närodopis 42, 1994. 115-116)

181. KITZMÜLLER, Tyna: Neues aus Eisenstädter Museen.

(Volk und Heimat 48:2, 1993. 11-13, 1 Abb.)

182. MERSICH, Barbara: Tierschellen und Tierglocken aus aller Welt.

(ÖZV XLVIII/97, 1994. 163-165)

183. MRÄZOVÄ, Magdalena: "Mit Glauben und Liebe". Volkstümliche sakrale Statuen aus den Sammlungen des Historischen Museums des Slowakischen Nationalmuse­

ums Bratislava. Sonderausstellung im Ethnogr. Museum Kittsee von April bis August 1993.

(ÖZV XLVII/96, 1993. 183-185)

184. ORAC-STIPPERGER, Roswitha: 80 Jahre Abteilung für Volkskunde.

(Landesmuseum Joanneum, Jahresbericht 1993 NF 23, 1994. 103-108)

185. PERSCHY, Jakob: Das Ethnographische Museum und seine Sonderausstellungen. (Volk und Heimat 48:2, 1993. 6, 1 Abb.) 186. PFARL, Peter: Schauräume in der Pfarrkirche von St. Wolfgang.

(Blickpunkte 44:3, 1994. 6-9, Abb.)

187. PROCHAZKA, Elsa: Österreichisches Museum für Volkskunde. Zur Ausstellungs­

architektur der neuen ständigen Schausammlung.

(Neues Museum 1, 1994. 22, 2 Abb.)

188. PROFANTOVA, Zuzana: Geiern, gelem lungone dromeja. Daleky svet som ja presiel... . Zo zivota Römov. Etnograficke müzeum zämok Kittsee, Raküsko, jün - Oktober 1993.

(Slovensky Närodopis 41, 1993. 502-503)

189. SCHINDLER, Margot: Österreichisches Museum für Volkskunde in Wien.

Neue Schausammlung zur historischen Volkskultur.

(Textilkunst international 22:4, 1994. 174-176, 3 Abb.) 190. SCHOEPS, Julius H.: Erinnern und Aufklären.

(Neues Museum 3/4, 1993. 27-31, 4 Abb.)

191. TOMAN, Lore: Nebenerwerbsbauern schon vor 100 Jahren. Waltviertler Heimat­

bilder im Wiener Volkskundemuseum; bis Ende April 93.

(NÖ Kulturberichte 3, 1993. 6-7, 3 Abb.)

(31)

16 01. Volkskunde als Wissenschaft

192. TOMAN, Lore: Kunst aus Stroh. Eine zauberhafte Ausstellung von französischen Einlegearbeiten aus Naturstroh zeigt das erneuerte Volkskundemuse­

um in der Laudongasse bis zum Dreikönigstag.

(NÖ Kulturberichte 12, 1993. 15, 2 Abb.)

193. TOMAN, Lore: Ein Museum fiir die Zukunft. Das Volkskundemuseum in der Laudongasse auf neuen Wegen.

(NÖ Kulturberichte 3, 1994. 9, 2 Abb.)

194. TSCHOFEN, Bernhard: Alte Sammlungen - Neue Konzepte. Schausammlung zur historischen Volkskultur im Österreichischen Museum für Volkskunde.

(ÖZV XLVII/96, 1993. 497-501)

195. TSCHOFEN, Bernhard: Österreichisches Museum für Volkskunde. Schausamm­

lung zur historischen Volkskultur.

(Neues Museum 1, 1994. 18-21, 5 Abb.)

196. TSCHOFEN, Bernhard: Volkskultur im Museum oder Den Alltag muß man sich denken.

(Museumsblatt 15, 1994. 31-34)

197. N.N.: Sach-Geschichten. Aus den Sammlungen des Österreichischen Museums für Volkskunde. Das jüngste Vierteljahrhundert 1969-1994. Wien: Österr. Museum für Volkskunde, 1994. 127 S., Abb. (=Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde, 62)

198. N.N.: Sonderausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde: Auf Spuren­

suche nach alter Waldviertler Sachkultur.

(Der Niederösterreicher 14:1, 1993. 9, 3 Abb.)

199. N.N.: Sonderausstellung des Ethnographischen Museums Schloß Kittsee.

(Der Niederösterreicher 14:3, 1993. 13, 3 Abb.)

200. N.N.: Geiern, gelem lungone dromeja ... Ich bin einen weiten Weg gegangen ... Aus dem Leben der Roma. Sonderausstellung im Ethnographischen Muse­

ums Schloß Kittsee.(Der Niederösterreicher 14:3, 1993. 13, Abb.)

C. L a n d e s - , B e z i r k s - u n d O r t s m u s e e n , P r i v a t ­ s a m m l u n g e n

201. AHAMER, Regine: Ländlicher Alltag in vergangener Zeit. Sozialgeschichte im Freilichtmuseum. 1992. 33 S., Abb., Tabellen (=Museumspädagogische Handrei­

chungen, Salzburger Freilichtmuseum)

202. AHAMER, Regine: A Salzburgi Szabadteri Muzeum.

(Häz es Ember 9, 1994. 195-214) Dt. Zusammenfassung

203. AMMANN, Gert, Meinrad PIZZININI (Red.): Bayerisch-Tirolische G'schichten ...

eine Nachbarschaft. Katalog und Beitragsband zur Tiroler Landesausstellung 1993 auf der Festung Kufstein vom 15.5. bis 31.10.1993. Band I: Katalog. Band II: Bei­

träge. Innsbruck: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 1993. 424 S., 279 S., Abb., Tabellen

204. ANDRASCHEK-HOLZER, Ralph: Die Anregungen Pater Friedrich Endls OSB zum Projekt eines Horner "Local-Museums" zu Ende des 19. Jahrhunderts. Ein Bei­

trag zur Frühgeschichte der niederösterreichischen Heimatmuseen.

(Unsere Heimat 64, 1993. 232-238)

(32)

B. Bericht über volkskundliche Forschungen 17

205. ARNOLD-ÖTTL, Herta: Kurios & kostbar. Das besondere Museumsexponat.

"Blick in das Otztal" von Ludwig Halauska (1827-1882) in der Gale­

rie zum Alten Oetztal.

(Tiroler Heimatblätter 69, 1994. 67-70, 3 Abb.)

206. ARNOLD-ÖTTL, Herta: Kurios & kostbar. Das besondere Museumsexponat.

"Biergarten im Herbst" von Theodor von Hörmann (1840-1895) im Heimatmuse­

um Imst.

(Tiroler Heimatblätter 69, 1994. 99-102, 2 Abb.)

207. ARNOLD-ÖTTL, Herta: Kurios & kostbar. Das besondere Museumsexponat. Der Skisimulator im Bergbahnmuseum Kitzbühel./ Ein Kamelreiter aus der Krippenabtei­

lung des Heimatmuseums Telfs.

(Tiroler Heimatblätter 69, 1994. 139-140, 2 Abb.)

208. AUMAYR, Walter: Kinder besuchen das Untersbergmuseum in Grödig- Fürstenbrunn.

(Salzburger Volkskultur 17:3, 1993. 170-173, 6 Abb.)

209. BAUMGARTNER, Sieglinde: Das Innviertler Volkskundehaus Ried im Innkreis.

Ried im Innkreis: Stadtgemeinde Ried Kulturabteilung, 1994. 76 S., 71 Abb.

210. BECKER, Michael: Zehn Jahre Freilichtmuseum.

(Salzburger Volkskultur 18:1, 1994. 116-120, 7 Abb.) 211. BECKER, Michael: Zehn Jahre Salzburger Freilichtmuseum.

(Salzburger Bauernkalender 1994, 1994. 93-95, 2 Abb.)

212. BEITL, Klaus: "Stroh-Intarsia". Kunsthandwerk, Hausgewerbe und Volks­

kunst in Europa vom 17. bis 20. Jahrhundert.

(ÖZV XLVII/96, 1993. 315-316)

213. BOCKHORN, Olaf: Wiederzuentdecken: Pater Amand Baumgarten. Ein Bei­

trag zur Geschichte der oberösterreichischen Volkskunde.

(ÖZV XLVII/96, 1993. 277-288)

214. BOCKHORN, Olaf, Hermann STEININGER (Hg.): Museen und Sammlungen im Mostviertel. 2. Auflage. Wien, Scheibbs: Amt d.NÖ Landesreg., Kulturabteilung, 1994.

215. CWIENK, Dieter: Wallfahrt-Wege zur Kraft.

(Steirische Berichte 2/3, 1994. 9-11, 8 Abb.)

216. DALHC, Herbert: Das besondere Museum. Ein Besuch im Schausilberberg­

werk Schwaz.

(Tiroler Heimatblätter 69, 1994. 22-24, 3 Abb.)

217. DEUTSCH, Franz: Erstes Österreichisches Friedensmuseum in Wolfsegg a.H. - ein Interview.

(Oberösterreichische Heimatblätter 47, 1993. 197-207, Abb.)

218. DIETRICH, Gudrun: Sonderausstellung der NÖ Heimatpflege eröffnet: Moder­

ne "Krügelmacher" erobern NÖ Museum fiir Volkskultur.

(DerNiederösterreicher 14:2, 1993. 13-14, 3 Abb.)

219. DISTELBERGER, Toni: "Spielzeug, Spiel und Spielereien" - eine eigene Samm­

lung im "Mostviertier Bauernmuseum".

(Der Niederösterreicher 14:1, 1993. 7, 3 Abb.)

220. DREXEL, Hermann: Das Augustiner-Museum Rattenberg.

(Tiroler Heimatblätter 68, 1993. 128-134, 5 Abb.)

221. EBERSBERGER, Christina: Familie. Riegersburg 1993: Das Ideal im Wan­

del der Geschichte.

(morgen 88, 1993. 29-32, Abb.)

(33)

18 01. Volkskunde als Wissenschaft

222. EBNER, Lois: Schloß Bruck - seit 50 Jahren Museum.

(Osttiroler Heimatblätter 61:5, 1993. 1 -4, 6 Abb.)

223. ECKHARDT, Heinz-Werner: Lebendige Textilvergangenheit. Groß- Sieghart s: Ein Textilmuseum als neue kulturelle Attraktion.

(Niederösterreich Perspektiven 1, 1991. 26-27, 5 Abb.)

224. ECKHARDT, Heinz-Werner: Walzengravieranstalt Guntramsdorf wurde als Ge­

werbemuseum erhalten. Ein Haufen Schrott - oder 75 Jahre Industriegeschichte.

(Niederösterreich Perspektiven 3, 1992. 22-23, 4 Abb.)

225. ECKHARDT, Heinz-Werner: Das Waldbauernmuseum "Alte Hofmühle" in Gu­

tenstein. Als die Bauern noch Handwerker waren.

(Niederösterreich Perspektiven 1, 1993. 14-15, 3 Abb.)

226. EDL, Richard: Die Photo-, Druckwerke- und Archivaliensammlung im Weinvieit­

ler Museumsdorf Niedersulz.

(Unsere Heimat 65, 1994. 42-45, 2 Abb.)

227. EDL, Richard: Weinviertier Museumsdorf Niedersulz. Maria Anzbach: Kellner, 1992. 29 Bl., Abb., Graph., Karten

228. EGGER, Hanna: Bilder in und mit Gold. Eine Traum-Ausstellung in Krems, (morgen 88, 1993. 25-26, Abb.)

229. EGGER, Hanna: Ikonen - Bilder in Gold. Ausstellung in der Minoritenkir­

che Krems/Stein (Kunsthalle) 20.5. - 10.10.1993.

(NÖ Kulturberichte 7/8, 1993. 8-9, 2 Abb.)

230. FALSCHLUNGER, Silvie (Idee u. Konzept): Bayerisch-tirolische G'schichten.

Tiroler Landesausstellung; für junge Leute. Innsbruck: Tiroler Landesmuseum Fer­

dinandeum, 1993. 6 Bl., Abb., Noten

231. FISCHER, Manfred: Stille-Nacht-Gedenkstätte und Heimatmuseum Bruckmann­

haus in Oberndorf.

(Das Salzfaß 27, 1993. 136-138, 1 Abb.)

232. FRIEß, Natalie: Heimatmuseen als Kulturzentren für den Ort am Beispiel des Steirischen Holzmuseums in St. Ruprecht.

(Neues Museum 3/4, 1994. 129-130)

233. FÜHRER, Eduard: Erstes Waldviertler Webereimuseum. Eine Darstellung zur Textilgeschichte. Waidhofen/Thaya: Verein Heimatmuseum, 1993. 70 S., Abb.

(=Schriftenreihe des Waidhofner Heimatmuseums, 8)

234. GAGER, Maria: Zaunlandschaft - Kulturlandschaft. Ausstellung im NÖ Muse­

um für Volkskultur Groß Schweinbarth.

(Der Niederösterreicher 14:1, 1993. 6)

235. GAGER, Maria: Sinniger Unsinn: Das "Nonseum" in Herrnbaumgarten.

(Niederösterreich Perspektiven 3, 1994. 28-29, 6 Abb.)

236. GEISSLER, J.: Aus der Mühsal dieser Welt in die himmlische Heimat. Die Samm­

lung sakraler Kultur im Weinviertier Museumsdorf Niedersulz.

(NO Kulturberichte 3, 1993. 5, 2 Abb.)

237. GERBER, Heinrich: Handwerksgeschichte in musealer Präsentation. Das Kärnt­

ner Handwerksmuseum in Baldramsdorf.

(Jahrbuch für Volkskunde und Museologie 8, 1994. 91-105, 8 Abb.) 238. GSCHNITZER, Hans: Das Museum der Tiroler Bauernhöfe wächst.

(Tiroler Volkskultur 45, 1993. 290-291)

239. GSCHNITZER, Hans: Pitztaler Kleinbauernhaus im Tiroler Freilichtmuseum.

(Der Trachtler 22:64, 1994. 1-2, 2 Abb.)

(34)

B. Bericht über volkskundliche Forschungen 19

240. HEISS, Peter: Der Stollenlehrpfad im Silberbergwerk Ramingstein.

(Salzburger Volkskultur 17:1, 1993. 118-120, 2 Abb.)

241. HOFBAUER, Ekkehard: Das besondere Museum. Rundgang durch das wieder- eröffnete Heimatmuseum Kufstein.

(Tiroler Heimatblätter 69, 1994. 136-138) 242. HÖGL, Helga: Krippenvielfalt.

(Sammlerjournal 23, 1994. 1752-1753, 7 Abb.)

243. HÖGL, Helga (Red.): Weinviertier Museumsdorf Niedersulz. Sulz im Weinviertel:

Verein Weinviertier Museumsdorf Niedersulz, 1993. 43 S., Abb.

244. HÖRMANN, Fritz: Der Pongau - 100 Jahre Entwicklung in Fotodokumen­

ten. Ausstellung im Wallerturm auf der Burg Hohenwerfen.

(Salzburger Volkskultur 17:1, 1993. 120-122, 4 Abb.)

245. HÖRMANN, Magdalena: Das Neue Augustinermuseum.Rattenberg.

(Kulturberichte aus Tirol 47:373/374, 1993. 21-22) 246. HÖRMANN, Magdalena: Landesausstellung Kufstein 1993.

(Kulturberichte aus Tirol 47:375/376, 1993. 59)

247. HÖRMANN, Marianne: Seefeld: Erwerb der Max-Kessler-Sammlung und Pro­

jekt eines Ski- und Sportmuseums Seefeld.

(Kulturberichte aus Tirol 47:371/372, 1993. 23-24)

248. HÖRMANN, Marianne: Tiroler Volkskunstmuseum: Ausstellung Schwarzwäl­

der Hinterglasmalerei.

(Kulturberichte aus Tirol 47:375/376, 1993. 60-61)

249. HUTTER, Ernestine: Volkskundliche Sammlungen im SMCA.

IN: Museum in Trümmern. Ausstellungskatalog Salzburger Museum Carolino Au­

gusteum 1994. Salzburg: SMCA, 1994. 38-45

250. JONTES, Günther: Bestände des Museums der Stadt Leoben als Quelle zur Stadt­

geschichte.

(Pro Civitate Austriae 18, 1993. 17-32)

251. KAINDL, Kurt: Eröffnung des Karl Heinrich Waggerl Hauses in Wagrain.

(Pöllinger Briefe 42, 1994. 29-31,3 Abb.)

252. KLINGENBRUNNER, Franz: "Erlesenes fiir Kenner und Genießer". Erstes NÖ Schnapsbrennereimuseum in Missingdorf.

(Niederösterreich Perspektiven 3, 1994. 30-31, 3 Abb.) 253. KLOIBER, Augustin: Heimatkundliches Museum St. Gilgen.

(Neues Museum 1, 1994. 9-11, 3 Abb.)

254. KÖBERL, Cornelia: Kammerhofmuseum in Bad Aussee. Ein Museum im histori­

schen Salzamtgebäude.

(Neues Museum 1, 1993. 7-10, 5 Abb.)

255. KRAML, Peter: Eine Geschichte des Computers. Museum Industrielle Arbeits­

welt Steyr.

(Neues Museum 2, 1993. 36-38, 3 Abb.)

256. KRÖN, Magda, Romana GSCHWANDTNER: Phantasiemasken gestalten - muse­

umspädagogisches Begleitprojekt zur Ausstellung "Maske Mystik Brauch" auf Burg Hohenwerfen.

(Salzburger Volkskultur 17:2, 1993. 141-146, 5 Abb.)

257. KRÖN, Magda: Fremde Heimat im Heimatmuseum Schloß Goldegg. Gegenwarts­

bezogene Museumsarbeit im Land Salzburg.

(Salzburger Volkskultur 17:1, 1993. 109-112, 3 Abb.)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

kundem useum s W ien mit dem Salzburger Landesinstitut für Volkskunde und dem Verein zur Förderung des Salzburger Landesinstitutes für Volkskunde Die A usstellung ist

November 2009, jeweils ab 9 Uhr, im Österreichischen Museum für Volkskunde, Laudongasse 15- 19, 1080 Wien, in Kooperation mit dem Institut für jüdische Geschichte Öster­.

fahrt dorthin. Wahrscheinlich war diese Kirche aber auch irgendwie von einer Kette gegürtet, denn nach der Pfarrchronik ist von einer Kette die Rede, an die

des Vereins für Volkskunde in Wien und in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Museum für Volkskunde.. Hummer in Zusammenarbeit mit

WIEN. Vermittlungsprogramme am Österreichischen Museum für Volkskunde. - Zur Ständigen Schausammlung: Für Kindergarten-, Hort- und Volksschulgruppen:.. Jg./2008 Volkskunde

national Folklore Bibliography / Bibliographie Internationale d'Ethnologie für das Jahr 1993 mit Nachträgen für die vorausgehenden Jahre.. 302 S.,

17/1982 Volkskunde in Österreich Folge 2 Beamte des österreichischen Museums für Volkskunde in Wien, Hofrat Dr.Adolf MAIS, wurde mit dem Ehrenkreuz für

Das Museum für Völkerkunde in Wien, gemeinsam mit dem Österreichischen Museum für Volkskunde in Wien und dem Kultur- und Museumsverein Matzen, beehren sich zur Eröffnung