• Keine Ergebnisse gefunden

Big Data

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Big Data"

Copied!
42
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)
(3)

Inhalt

Effizienter und effektiver produzieren 6

Flexible Struktur und ultimative Skalierbarkeit 7

Herausforderung Big Data 8

Echtzeiterfassung produktionsrelevanter Daten 10

Anlagen weltweit überwachen 12

Dashboard 13

Mobile Datenanalyse 14

Mehr Übersicht durch Prozessgrafiken 15

Trends im Blick 16

APROL SQL-Server für einen lückenlosen Produktnachweis 17

Audit Trail 18

Manufacturing- und Plant Intelligence 20

Die drei Stufen von Business-Intelligence-Lösungen 21

Business Intelligence Reports 22

Factory Automation 24

Line Monitoring erhöht Produktionserträge 28

Einfache Integration von Maschinenvisualisierungen 30

Nahtlose Anbindung mit PackML 31

Fundierte Basis für Echtzeitentscheidungen 32

Maßgeschneiderte Schulungen für APROL PDA 34

Anwendungsbeispiele 36

(4)

Produktionsanlagen effizienter und effektiver betreiben

Die Vernetzung von Maschinen und Produktionsanlagen ist zukünftig unabdingbar, damit die Produkti- vität weiter gesteigert, und die Wartungskosten weiter minimiert werden können.

Herausforderung Big Data

Die Automatisierungstechnik muss sich mit dem stetig stei- genden Datenvolumen beschäftigen, um mit den Anforde- rungen der modernen Produktion Schritt halten zu können.

Online-Überwachung der Produktionsparameter

Verbesserungen der Produktqualität beziehungsweise de- ren Erhalt können nur durch Online-Überwachung und sta- tistische Auswertungen sichergestellt werden. Ursache und Wirkung müssen klar erkennbar sein.

(5)

Line Monitoring erhöht die Produktionserträge

Um eine wettbewerbsfähige Produktionseffizienz zu errei- chen, muss die Leistung auf Produktionsebene überwacht werden. Durch maximale Transparenz werden Ineffizienzen bei Produktionslinien erkannt und können eliminiert wer- den. Die dadurch optimierte Produktionsleistung resultiert letztlich in höheren Produktionserträgen.

Einfache Echtzeiterfassung garantiert

APROL unterstützt die Echtzeiterfassung produktionsrele- vanter Rohdaten direkt von der Produktionsebene. Die zen- trale, lückenlose Erfassung der Betriebs- und Prozessda- ten wird erleichtert. Aufgrund der Skalierbarkeit können Anwendungen beginnend beim kleinen BDE-Projekt mit 50 Datenpunkten bis zum großen PDA-Projekt mit einigen hunderttausend Datenpunkten mit ein und derselben Soft- ware umgesetzt werden.

Fundierte Basis für Echtzeitentscheidungen

Um im globalen Wettbewerb für die Dynamik des Marktes gerüstet zu sein und den wirtschaftlichen Zwängen genü- gen zu können, müssen von den Unternehmen permanent Einsparungen in allen Bereichen der Supply Chain vorge- nommen werden. Die Business Intelligence Suite als Basis für ein Manufacturing Information System liefert betriebs- wirtschaftliche Leistungskennzahlen für fundierte Echt- zeitentscheidungen.

Factory Automation leicht gemacht

APROL PDA besteht aus mehreren Kernkomponenten, die für den Bereich Factory Automation eine ideale Basis bil- den. Zusätzlich ist diese Plattform gerüstet, um im Be- darfsfall flexibel mit weiteren Komponenten erweitert zu werden.

(6)

Systeme

Maschinen

Komponenten

Produkte

Netzwerk

Nahezu alle Produktionsanlagen können effizi- enter und effektiver betrieben werden. B&R bie- tet mit der gebrauchsfertigen Lösung APROL PDA eine leistungsfähige Plattform, mit der dieses Verbesserungspotenzial einfach und unkompli- ziert genutzt werden kann.

Von grundlegender Bedeutung ist dabei die Ver- netzung aller Maschinen und Produktionsanla- gen. Von der Rohstoffanlieferung über Produkti- on und Verpackung bis hin zum Warenausgang werden alle Betriebs- und Produktionsparame- ter (z.B. Umgebungsbedingungen, Stückzahlen, Energieverbrauch, Laufzeiten, Ausschuss, etc.) von APROL PDA lückenlos erfasst und überwacht.

Anschließend unterstützt APROL PDA den Be- treiber bei der Analyse der aufgezeichneten Da- ten, damit dieser Verbesserungsmaßnahmen in die Wege leiten kann.

Effizienz im Maschinenbau

Nicht nur Anlagenbetreiber versuchen Effizienz und Effektivität zu maximieren. Auch für Maschi- nenbauer ist das Ziel der zuverlässige, kontinu- ierliche, störungs- und wartungsarme Betrieb seiner Maschine. Um diese Ziele der Anlagenbe- treiber und Maschinenbauer zu erreichen, ist der Einsatz von Systemen für Energy Monitoring, Condition Monitoring und Prozessdatenerfas- sung unumgänglich.

produzieren

Die Vernetzung von Sensoren, Transmittern, Maschinen und Anlagen und den Produkten ist unverzichtbar für eine Effizienz- und Effektivitätssteigerung

(7)

Alarm system Grafics system

Database Reporting

Trend system

ultimative Skalierbarkeit

Maschinen mit B&R-Controller können direkt gekoppelt werden, Maschinen mit 3rd-party-Controller werden über einen Gateway Controller angebunden.

Basierend auf dem Prozessleitsystem APROL bie- tet B&R mit APROL PDA eine Lösung an, die vorinstalliert und gebrauchsfertig auf einem Au- tomation PC 910 ausgeliefert wird. Die Automati- sierungsplattform APROL garantiert maximale Flexibilität bei minimalem Engineering-Aufwand.

Prozessdaten können mit APROL PDA wesentlich leichter erfasst werden als mit vergleichbaren Lösungen. Neben Controllern, die mit B&R-Auto- mation-Studio programmiert wurden, lassen sich auch Controller von Drittanbietern mittels gängiger Feldbusprotokolle ankoppeln.

50 bis 500.000 Datenpunkte

Da das Prozessleitsystem APROL als Plattform dient, ist APROL PDA für Anwendungen vom klei-

nen BDE-Projekt (Betriebsdatenerfassung) mit 50 Datenpunkten bis zum großen PDA-Projekt (Prozessdatenerfassung) mit einigen hundert- tausend Datenpunkten einsetz- und ausbaubar.

Ein Investitionsschutz ist somit in höchstem Maß gegeben. Dank einer ultimativen Skalierbar- keit wächst das System mit seinen Aufgaben mit.

Datenpunkte einfach anbinden

Controller, die in Automation Studio program- miert werden, können direkt via Gigabit-Ethernet mit APROL PDA kommunizieren. Für Controller von Drittanbietern steht eine breite Palette an Feldbusmodulen zur Verfügung. Sollten zusätz- liche Datenpunkte benötigt werden, könne die- se einfach und kosteneffizient mittels dezent- raler I/Os erfasst werden.

(8)

Datenvolumen

2,5 TB

50 MB

0 MB

Relevante Informationen Data Mining Ungenutzte Daten

Big Data

Explorative Analyse

< Volumen

< Geschwindigkeit

< Unterschiedlichkeit

Daten werden heterogener

In der Vergangenheit wurden vorwiegend IEC-Da- tentypen verwendet, um logische Zustände, Zähler, physikalische Größen, Produktbezeichnung etc. zu erfassen. Heute liegt bereits ein signifikanter Anteil von Nicht-IEC-Datentypen in Form von PDF-Datei- en, Bilddateien, Videodateien, etc. vor.

Datenübertragung wird schneller

Ein nicht zu vernachlässigender Grund für das gro- ße Datenvolumen (Terabyte statt Megabyte) liegt in den höheren Datenübertragungsraten begründet (Gigabit/s statt Megabit/s). Da aktuelle Controller standardmäßig mit Gigabit-Schnittstellen ausge- stattet sind, können Daten bei Änderungen sehr schnell übertragen und in das historische Archiv gespeichert werden.

Der Vergleich von Systemen der heutigen Generation mit den Vorgängersystemen zeigt einen massiven Anstieg des Datenvolumina.

Studien zum Thema Big Data prognostizieren, dass die weltweit erzeugten Datenvolumina pro Jahr um bis zu 40 Prozent steigen. Markttrends wie das In- ternet der Dinge generieren riesige Datenmengen und erfordern adäquate Auswertungsmöglichkei- ten, um maximalen Nutzen aus der Fülle an unsor- tierten Daten ziehen zu können.

Ein Vergleich des Datenvolumens bei Prozess- leitsystemen der heutigen Generation mit der vorherigen zeigt deutlich, wie rasant die Ent- wicklung voranschreitet. Die Beherrschung gro- ßer Datenmengen wird mittelfristig eine der größten Herausforderungen für die Betreiber von Anlagen jeder Größe sein.

Herausforderung

Big Data

(9)

Daten sind unstrukturiert

Ein Großteil aller in Unternehmen erzeugter und ge- nutzter Daten liegt unstrukturiert vor. Um die Daten analysieren zu können, müssen Sie aufbereitet, bereinigt und in eine strukturierte Form gebracht werden.

Eine systematische Analyse der aufgezeichneten Betriebs- und Prozessdaten ist unumgänglich, da- mit der Anwender wertvolle Informationen für die Entscheidungsfindung aus den aufgezeichneten Daten gewinnen kann. Nur so kann die Produktivität gesteigert werden.

Wege durch den Datendschungel

<

Relevante Daten gehen in den großen Datenmengen unter.

<

Daten müssen aufbereitet, bereinigt und strukturiert werden, da sie meist

unstrukturiert vorliegen.

<

Es müssen Verfahren und Prozesse zur systematischen Analyse dieser riesigen

Datenmengen festgelegt werden.

<

Methoden wie Online Analytical Processing (OLAP) und Data Mining ermöglichen es,

aus Daten verwendbare Informationen zu gewinnen.

<

Individuell konfigurierbare Berichte sind neben den Standard-Berichten erforderlich, um

mittels explorativer Analyse weitere Informationen für die Entscheidungsfindung zu gewinnen.

Ad-hoc-Berichte

Unterschiedliche Benutzer und unterschiedliche Funktionen erfordern personalisierbare und inter- aktive Berichte. Daher gewinnen neben Standard- Auswertungen so genannte Ad-hoc-Reports zu- nehmen an Bedeutung. Sie liefern dem Anwender wertvolle Informationen und sind auch für mobile Geräte verfügbar.

(10)

Moderne Fertigungsprozesse erfordern ein Höchst- maß an Präzision. Nur durch ständige Überwachung der Produktionsparameter und durch statistische Auswertungen kann höchste Produktqualität ge- währleistet werden.

APROL PDA unterstützt die Echtzeiterfassung produktionsrelevanter Rohdaten direkt von der Produktionsebene. Die zentrale, lückenlose Er- fassung für Betriebs- und Prozessdaten von Maschinen und Anlagen wird deutlich erleich- tert. APROL PDA verfügt dazu über einen PDA- Browser, PDA-Bausteine und ein PDA-Visualisie- rungselement.

Echtzeiterfassung

produktionsrelevanter Daten

Die Online-Überwachung ermöglicht es, jederzeit korrigierende Maßnahmen einleiten zu können, um den Produktionsprozess zu optimieren.

Skalierbar, flexibel, redundant

APROL PDA ist einfach konfigurierbar, voll skalier- bar und kann von OEMs einfach implementiert werden. Abhängig von der geforderten Verfüg- barkeit, kann APROL PDA auch redundant ausge- führt werden. Bei mehreren Produktionslinien

kann ein APROL-PDA-System oder nach Wunsch auch eine dezentrale Ausführung von APROL PDA mit mehreren unabhängigen APROL-PDA-Syste- men zum Einsatz kommen. APROL PDA kann als Einzellösung oder als Bestandteil des B&R-Pro- zessleitsystems APROL eingesetzt werden.

Highlights

<

Datenerfassung und Archivierung aller Prozesswerte

<

Übergreifende Online-Performancekontrolle und visuelle Darstellungen

<

Korrelative Betrachtung zu allen anderen Daten (in beliebigen Datenbanken)

<

Leistungsfähige und hochverfügbare Langzeitarchivierung

<

Qualitätsnachweis des gesamten Herstellungsprozesses

<

Hochflexible Reports mit integrierten Analysefunktionen

<

Optimierung der Produktion (OEE, Analyse von Ausfallzeiten, Down Time Loss,…)

<

Kombinierte Darstellung von Daten, Alarmen und Ereignissen, um Zusammenhänge zwischen

Variablen zu erkennen

(11)

PDA-Browser ermittelt alle verfügbaren Datenpunkte

Der PDA-Browser ermöglicht lesenden Zugriff auf alle Datenpunkte auf einer B&R-Steuerung.

Dazu ist das Automation-Studio-Projekt des Controllers nicht erforderlich. Damit können alle vorhandenen Maschinen mit B&R-Steuerungen in den PDA-Browser eingebunden werden.

SQL-Tabellenstruktur einfach definieren

Mittels der PDA-Bausteine kann in Blocksprache das benötigte Datenarchiv im APROL SQL-Server unkompliziert und ohne IT-Kenntnisse definiert werden. Über das Pin-Layout eines skalierbaren Bausteins wird automatisch eine Tabellenstruk- tur im APROL SQL-Server definiert.

Der PDA-Browser ermittelt alle vorhandenen Datenpunkte einer B&R-Steuerung (Strukturen, Variablen).

Ein Logikbaustein dient zur Definition der SQL-Tabellen. Ein IT-Spezialist mit SQL-Know-How ist nicht nötig.

(12)

APROL PDA

1 APROL PDA

2 APROL PDA

n

Alarme Prozessgrafiken Reports

rsh Linux-Remote-Shell-Zugriff

Engineering APROL PDA ermöglicht die Überwachung von zahl-

reichen Anlagen auf der ganzen Welt. Alle Einzel- projekte kommunizieren dazu mit einem zentra- len, übergeordneten Projekt. Die Einzelprojekte können dabei unterschiedliche Releases und Softwarestände aufweisen.

Anlagen weltweit überwachen

Jeder Standort wird mit einem unabhängigen APROL PDA ausgestattet. Alle Monitoring- und Management-Funktionen des Systems laufen direkt vor Ort ab. Schlechte Netzwerkverbindun- gen oder geringe Bandbreite schränken die Funktion nicht ein. Datenverlust wird vermieden, da alle erfassten Daten lokal gespeichert wer- den. Zudem stehen diese Daten für Auswertun- gen jederzeit zur Verfügung.

Durch dezentrale Verteilung der Systeme in die Standorte wird eine absoluten Unabhängigkeit von der Verfügbarkeit des Netzwerkes erreicht.

Gemeinsame Datenbank

Jedes lokal vorhandene APROL PDA führt permanent ein Daten-Forwarding durch.

Die zentrale Ebene verfügt dadurch über alle lokal erfassten Daten und hält diese in konsistenter Form in einer gemeinsamen Da- tenbank vor.

Direktzugriff auf die Subsysteme

Von der zentralen Ebene kann über Linux-Remo- te-Shell-Zugriff direkt auf das lokale System zu- gegriffen werden. Dadurch stehen alle Möglich- keiten des lokalen Systems zur Verfügung.

(13)

Das Dashboard von APROL PDA ähnelt dem Cock- pit eines Piloten, die Daten werden durch Tacho- meter, Liniendiagramme usw. dargestellt.

Mit der Dashboard-Software können Anwender Daten und grafische Indikatoren kombinieren und wichtige Informationen zusammenfassen.

Es können Multi-Report-Dashboards mit inter- nen und externen Daten erstellt werden.

Webbasiertes Designtool

Jeder Benutzer kann individuelle Dashboards aus mehreren Komponenten mithilfe eines intu- itiven, webbasierten Drag-and-drop-Design- tools erstellen. Zudem können die Dashboards interaktiv verändert werden. Somit bieten APROL-PDA-Dashboards die nötige Flexibilität, um Daten innerhalb kürzester Zeit übersichtlich anzuzeigen und zu analysieren.

Dashboard

(14)

Dashboards und Reports können mit der entspre- chenden App auch auf mobilen Geräten mit iOS (iPhone, iPad) und Android angezeigt und interak- tiv genutzt werden. Über einen touchfähigen Browser lassen sich auf Tablet-Geräten Berichte erstellen und Daten analysieren.

Sicherheit durch serverseitige

Authentifizierung Die nötige Sicherheit für Smart-

phones und Tablets wird durch eine serverseitige Authentifizie- rung der Verbindung gewähr-

leistet.

Mobile Datenanalyse

Der Report Server ist in das Runtime des APROL voll integriert. Weitere optionale Server sowie das Data Warehouse werden auf separater Hardware betrieben. Der Ad-hoc Report unterstützt die explorative Analyse der aufgezeichneten Daten durch flexible Auswahl der Datenquellen, Datenebenen sowie umfangreiche Filterfunktionen.

Sicherer und komfortabler mobiler Zugriff über Smartphone oder Tablet ermöglichen jederzeit den Zugriff auf aktuelle Informationen.

(15)

durch Prozessgrafiken

Für eine übersichtliche Darstellung können Ma- schinen-, Linien-, Teilanlagen- und Anlagenüber- sichten in APROL PDA erstellt werden.

Mittels Drag-and-Drop werden interaktive Grafik- makros platziert. Wird eine Maschine angeklickt,

wird das zugehörige Faceplate eingeblendet, wel- ches alle vorhandenen Detailwerte der Maschine darstellt. Zugehörige Trendkurven und Alarme werden nach einem weiteren Klick dargestellt. Mit einem Bilderbaum können beliebige Hierarchien aufgebaut werden.

Grafische Übersichten ermöglichen die Navigation zu Detail- informationen und stellen auch aggregierte Informationen dar.

(16)

Der APROL TrendViewer ermöglicht es, zusätzlich zur Anzeige von stetigen Prozessdaten (20 Slots), auch Ereignisdaten (Alarme, Meldungen, Schalt- handlungen, Kommentare, etc.) gemeinsam in ei- nem Diagramm darzustellen. Durch diese Art der Darstellung werden Abhängigkeiten zwischen un- terschiedlichen Variablen für den Betreiber sicht- bar. Dazu gehören zum Beispiel erhöhte Vibratio-

Trends im Blick

nen durch Lastspitzen in der Energieversorgung, durch Zuschaltung großer Verbraucher oder durch Zuschaltung von Förderanlagen.

Das leistungsfähige Trendsystem von APROL ba- siert auf einer äußerst performanten und war- tungsfreien Datenbank sowie einer ausgeklügel- ten, webbasierten Abfragetechnologie.

Umfangreiche Funktionen in einem Werkzeug

<

Integrierte Analyse-Funktionen

<

Komfortable Verwendung von Time Offsets

für Analysen

<

Trendkurve als Referenzkurve

<

Multivariate Analyse zur Bestimmung des

„Golden Batch“

<

Darstellbare Grenzwerte

<

Automatische Skalierung

<

Historischer Modus und Online-Modus

kombiniert

<

Prognosedaten

<

Zeitachse horizontal oder vertikal

<

Ein-Zonen-Diagramm und Multi-Zonen-

Diagramm

<

X/Y-Diagramm

<

Optimierte Darstellung der

Achsenbezeichnungen

<

Interaktive Skalierung mittels Maus und

Tastatur

<

Marker (Alarme, Interaktion,…)

<

Eingabe von Kommentaren

Der TrendViewer bietet unzählige Möglichkeiten, um Signalverläufe bis ins letzte Detail zu analysieren.

(17)

lückenlosen Produktnachweis

In vielen Branchen ist es notwendig einen lücken- losen Nachweis über den Produktionsprozess zu führen. Internationale Normen und Vorschriften (21CFR11, FDA, EU-Norm 178,…) stellen an Her- steller von Lebens- und Arzneimitteln, Verpa-

ckungsmaterial oder sicherheitsrelevanten Teilen hohe Auflagen, um die Rückverfolgbarkeit der Endprodukte und den Verwendungsnachweis von Betriebsstoffen, Rohstoffen und Hilfsstoffen im Falle von Reklamationen zu gewährleisten.

Aufgezeichnete Daten

<

Eingesetzte Maschinen und Werkzeuge

<

Qualitätsrelevante Daten (Prüfmittel, Messwerte,…)

<

Betriebsstoffe, Rohstoffe, Hilfsstoffe

<

Ermittelte Prozessdaten und Maschinendaten

<

Beteiligte Personen (Maschinenbediener,…)

<

Materialbeschreibende Attribute (Herstellungsdatum, Gewicht,…)

Für einen lückenlosen Produktnachweis werden alle relevanten Details bei der Produktentste- hung auf dem APROL SQL-Server gespeichert.

Diese Daten stellen die Basis für Tracking & Tra- cing dar. Maximale Manipulationssicherheit wird unter anderem dadurch erreicht, dass der APROL

SQL-Server nur lesenden Zugriff auf seine Daten gestattet. Hochflexible Reports mit integrierten Analysefunktionen unterstützen die Optimierung der Produktion und liefern auf Knopfdruck einen lückenlosen Herstellbericht.

Der lückenlose Nachweis zu den produzierten Artikeln ist ein Muss, um die Rückverfolgbarkeit im Falle von Reklamationen zu gewährleisten.

(18)

Fehlkonfiguration ausgeschlossen

Audit Trail wird immer automatisch gestartet, es ist keine Konfiguration erforderlich. Das bedeutet zugleich, dass keine Fehlkonfiguration möglich ist. Die Audit-Trail-Daten stehen immer sicher zur Verfügung.

Lückenlose Rückverfolgbarkeit

Für Industrien, die eine lückenlose Rückverfolg- barkeit aller Produktionsschritte nachweisen müssen, ist Audit Trail essenziell. APROL Audit Trail erfüllt unter anderem die Anforderungen von 21 CFR Part 11 der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA), die Verordnung EU 178/2002 für die Nahrungs- und Genussmittelindustrie und die Vorgaben der Pharmaindustrie durch GAMP (Good Automated Manufacturing Practice).

Alle Bedieneraktivitäten im Überblick

Abhängig von den Bedieneraktivitäten werden zahlreiche, detaillierte Informationen in einer Da- tenbank aufgezeichnet: Security-Login (Operator- Anmeldung und -Abmeldung), interaktive Pro- zessführung, externe Prozessführung (Web-Schnittstelle), Prozessvisualisierung (Bild- aufschaltung, Faceplate-Bedienung), Aktionen zur Systemsteuerung (Start, Stopp, Initialisieren diverser Applikationen), Controller-Management (Start, Stopp, Service/Diagnose-Modus), Alarm- unterdrückung (Sperrung, Freigabe), Parameter- historie (Parametersatz-Downloads, Modifikation von Parametern) und die Modifikation von Proto- kolldaten (Eingabe von Ersatzwerten).

Mittels Audit Trail werden alle Asset-bezogenen Bedienerhandlungen in APROL PDA erfasst und ausgewertet. Die gespeicherten Daten können nicht modifiziert oder gelöscht werden und gelten damit weitgehend als fälschungssicher, wodurch eine zentrale FDA-Anforderung nach 21 CFR Part 11 erfüllt wird.

Alle Operator-Eingriffe werden über das Berechti- gungssystem koordiniert und über den integrier- ten Audit Trail zuverlässig und sicher protokolliert.

Diese Funktionalität ermöglicht dem Anlagenbe- treiber eine papierlose, lückenlose Rückverfolg- barkeit aller Bedieneraktivitäten die der Doku- mentenkontrolle unterliegen.

Audit Trail

Der Audit Trail zeigt alle Asset-bezogen Bedienerhandlungen im Detail.

(19)

Alle wesentlichen Daten werden zur vollständi- gen Beschreibung der Aktion aufgezeichnet. Zeit und Datum der Änderung, Operator-Login, Gerät, Projekt-ID, APROL-System, Server- und Operator- Terminal, Controller-Aktion, alter Wert und neuer Wert, Alarm und Alarmgruppe, Ereignis/Funktion, Kommentar/Änderungsgrund, Bild, Bildbeschrei- bung und Bildbaustein, Web-Zugriff und modifi- zierte Prozessvariablen, Parametersatz sowie Betriebsart des ParameterCenter, Änderungs- grund, Kategorie und Name der geänderten Pro- tokolldaten.

Zusätzliche Authentifizierung bei Interaktion Eine zusätzliche Authentifizierung bei Interaktion ist parametrierbar (z.B. 4-Augen-Prinzip) und eine fortgeschrittene elektronische Signatur von PDF- Reports macht etwaige Manipulationsversuche sichtbar.

Nachvollziehbarkeit durch Kommentierung

Die Kommentierung von Schalthandlungen mit Bestätigungsabfrage in der Visualisierung erfüllt Anforderungen, wie sie zum Beispiel in FDA 21 CFR Part 11 vorgegeben sind.

Für eine erweiterte Nachvollziehbarkeit können vom Bediener Begründungstexte eingefordert werden oder eine zusätzliche Bestätigung der Schalthandlung im Sinne des

Wann macht …

Erweiterte Nachvollzieh-

barkeit

… wer

… warum

und wer ist verantwortlich?

… was

(20)

Plant Intelligence

Die moderne und flexible Automatisierungsplatt- form APROL verfügt über eine integrierte, leis- tungsfähige Systemkomponente für Business In- telligence (BI). Jaspersoft BI Enterprise Edition ist nahtlos integriert.

Business Intelligence ermöglicht die systemati- sche Analyse der aufgezeichneten Betriebs- und Prozessdaten. Mit Standard-Berichten, personali- sierbaren interaktiven Berichten und „Ad-hoc- Reporting” kann der Anwender wertvolle Informa- tionen für die Entscheidungsfindung gewinnen.

Für den mobilen Zugang stehen native iPhone- und Android-Apps zur Verfügung.

Wachsendes Marktinteresse

Der Bedarf an Business-Intelligence-Lösungen wächst stetig. Ein wesentlicher Grund dafür sind Markttrends wie das Internet der Dinge, Smart Factory und Industrie 4.0. Aufgrund der damit ein- hergehenden Zunahme der Datenmengen werden geeignete Auswertemöglichkeiten nötig. Auch teils ungeeignete Reporting- und Analyse-Funkti-

onalitäten bei bestehenden ERP- und MES-Lö- sungen steigern den Bedarf an Lösungen, die auch von Anwendern ohne IT-Kenntnissen ge- nutzt werden können.

Business Intelligence

<

Der Begriff Business Intelligence (BI)

existiert bereits seit Anfang der 90er Jahre und stammt ursprünglich aus dem betriebswirtschaftlichen Umfeld.

Unter Business Intelligence versteht man Verfahren und Prozesse zur systematischen Analyse von Daten in elektronischer Form. BI umfasst die Sammlung, Auswertung und Darstellung der Daten.

Die modulare BI-Plattform gliedert sich in die Bereiche ETL, OLAP und Report Server.

Plattform Jaspersoft BI-Professional

Jasper ETL

OLAP Server

Jasper-Analysis

Aggregation Designer

ETL-Prozess

Report Server

Report Designer

Reporting

(21)

1. Sammlung – ETL

(Extraktion, Transformation und Laden)

Im ersten Schritt müssen Daten gesammelt wer- den. Die Rohdaten können zum Beispiel aus einem ERP-System, einer Datenbank oder einer Datei kommen. Sie müssen gefiltert, bereinigt und har- monisiert werden.

2. Analytische Auswertung

Es folgt die analytische Auswertung. Einfache Analysen sind mit sogenannten OLAP-Cubes (On- line Analytical Processing) möglich. Komplexe statistische Untersuchungen werden mit Data- Mining-Methoden durchgeführt.

3. Präsentation

APROL PDA bietet zahlreiche Möglichkeiten, die gewonnenen Daten grafisch aufzubereiten und darzustellen.

Intelligence-Lösungen

2. Analytische Auswertung 1. Sammlung – ETL (Extraktion,

Transformation und Laden) 3. Präsentation

Für die analytische Auswertung werden sogenannte OLAP-Cubes eingesetzt.

Summe Q4

Summe West

Süd Ost Summe

VRC Q3

PC Q2

TV Q1

Zeit

In der Praxis sind häufig unzählige Datenquellen mit unterschiedlichen Datenstrukturen vorhanden, die zusammengeführt werden müssen.

Operative Datenbestände Externe Daten (z.B. Onlinedienste)

Vertrieb

F&E

Technik Extrakte

Personal Produktion

Extrakte

Beschaffung

Extrakte Bereinigte

Extrakte Bereinigte

Extrakte Bereinigte

Extrakte

Berechnung, betriebswirtschaftliche

Harmonisierung

Dimensions-Hierarchisierung

Filterung Harmonisierung

Anreicherung

Aggregation Syntaktische

Harmonisierung

Betriebswirtschaftliche Harmonisierung

(22)

Business Intelligence Reports

Es steht ein benutzerfreundliches Berichts-Desi- gntool mit Drag-and-drop-Funktion für die Erstel- lung, Formatierung und Verteilung von Berichten für Standardbrowser oder Mobilgeräte zur Verfü- gung. Die Daten für die Berichte können aus be- liebigen Datenquellen wie MySQL, JDBC, XML und CSV stammen.

Alle erfassten historischen Daten werden im APROL SQL-Server gespeichert und stehen für das Reporting-System der BI-Komponente zur Verfü- gung. Optional können die Daten auch in einer MySQL-Datenbank gespeichert werden.

Online Analytical Processing (OLAP) (separate Lizenz erforderlich)

Mit dem optionalen OLAP-Server können einfache Analysen durchgeführt werden. Die integrierte Mondrian ROLAP-Engine unterstützt Microsofts SQL Server Analysis Services.

ETL-Server

Data Integration Software (separate Lizenz erforderlich)

Die Datenintegrationssoftware ETL-Server extra- hiert, transformiert und lädt Daten aus verschie- denen relationalen oder nicht relationalen Daten- quellen in ein Data-Warehouse und stellt sie für Berichte und Analysen bereit. Extraktion, Trans- formation und Laden (ETL) von Daten mit derzeit über 450 Daten-Konnektoren sowie eine native Anbindung an ERP- und CRM-Anwendungen wie SAP und SugarCRM stehen zur Verfügung.

Der Report Server ist in das Runtime des APROL voll integriert. Weitere optionale Server sowie das Data Warehouse werden auf separater Hardware betrieben.

APROL SQL–Server MySQL

Report Designer

Report Server

Report (+Ad-hoc) Dashboard Mobiler Zugriff

OLAP-Server (Online Analytical

Processing)

Data Warehouse

(ETL) Data Integrations

Engine

(23)

Datenaufbereitung

Nach der Analyse der Daten werden sie für die Präsentation in Form von Reports, PDF-Dateien oder Dashboards aufbereitet. Der Nutzer kann sich jeweils exakt diejenigen Daten aufbereiten lassen, die er gerade benötigt. Das Zusammen- stellen individueller Berichte geschieht durch Drag-and-drop. So kann sich ein Manager stark zusammenfassende Kennzahlen anzeigen las- sen, wohingegen ein Verfahrenstechniker detail- liertere Informationen zu einem einzelnen Prozess abruft. Einmal zusammengestellte Reports und Dashboards können gespeichert werden und sind jederzeit erneut abrufbar.

Standardreporting

Form und Inhalt sind beim Standardreporting weitgehend festgelegt, die verwendeten Dia- grammtypen sind komfortabel änderbar.

Ad-hoc-Reporting

Der Anwender legt bei der Berichtserzeugung selbstständig das Layout des Reports fest. Mit Self-Service-Analyselösungen lassen sich Daten einfach abfragen und interaktiv nutzen und lie- fern dem Anwender wertvolle Informationen für die Entscheidungsfindung.

Interaktive Berichte

Innerhalb kürzester Zeit lassen sich interaktive Berichte pixelperfekt mit Diagrammen und Tabel- len zum Ausdrucken oder für die Online-Anzeige erstellen. Über ein browserbasiertes, interaktives Anzeigetool können Benutzer Filter- und Sortier- funktionen sowie Spaltenformate ändern und im Berichtsrepository speichern.

Zahlreiche Exportformate

Die Veröffentlichung (Export) ist in den Formaten PDF, XLS, XLSX, XML, HTML, XHTML, CSV, DOC und ODT möglich. Der Anwender hat damit maximale Freiheit bei der Weiterverwendung der Daten und Auswertungen.

Ad-hoc-Reports ermöglichen die explorative Analyse der aufgezeichneten Daten durch eine flexible Auswahl der Datenquellen und -ebenen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ƒ Der Rundfunk als Dienstleistung fällt unter das GATS (General Agreement on Trade in Services), das den grenzüberschreitenden Handel mit Dienstleistungen regelt. Als

Wenn der Nutzer die „Herrschaft“ über seine eigenen Daten und die Daten Dritter durch eine von Facebook vorgenommenen Datenanwendung verliert, dann kann der Nutzer jedoch nach dem

Wurde der Rechtsträger selbst oder eine Zweigniederlassung gelöscht, dann sind in einem Firmenbuchauszug mit historischen Daten zusätzlich alle Daten des. Rechtsträgers

• Italienisch im Handel • Italienisch im Büro • Italienisch im Tourismus • Italienisch im Einkauf und Verkauf Individuelles Kleingruppentraining für Ihre Lehrlinge im Ausmaß

Dennoch werden nicht alle Informationen, Daten und Dokumente, die das Parlament derzeit schon auf der Website veröffentlicht, auch als Open Data angeboten..

Mittels neuer statistischer Methoden vergleichen die Autoren die Daten von 8000 Patienten in der Internationalen Datenbank für ambulante Blutdruckmessungen (beinhaltet Daten von

Für die Anzeige der Leistungen und des Einkommens über das Transparenzportal erhält der Bundesminister für Finanzen Daten aus zwei Quellen: Daten, die bereits in einer Datenbank des

Mitteilungen des Inst, für österr. Geschichtsforschung in Wien. Appelt Heinrich: Die Gründungsurkunden des Klosters Renn, in: Festschrift zur Feier des zweihundertjährigen