• Keine Ergebnisse gefunden

Wien : Verein für Volkskunde

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wien : Verein für Volkskunde"

Copied!
250
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

1I

i

I

I

!

I

i

[

|

ii.

f

(3)

Folge 35-36

Verzeichnis der Neuerscheinungen für die Jahre 1999-2000 mit Nachträgen aus den vorangegangenen Jahren

Bisher sind erschienen:

Folge 1- 3 Folge 4 Folge 5 Folge 6 Folge 7- 8 Folge 9-10 Folge 11-12 Folge 13-14 Folge 15-16 Folge 17-19 Folge 20- 22 Folge 23- 24 Folge 25- 26 Folge 27- 28 Folge 29- 30 Folge 31- 32 Folge 33- 34

1965-1967 19681969 19701971-1972 1973-1974 1975-1976 1977-1978 1979-1980 1981-1983 1984-1986 1987-1988 1989-1990 1991-1992 1993-1994 1995-1996 1997-1998

(Wien 1969) (Wien 1970) (Wien 1971) (Wien 1973) (Wien 1976) (Wien 1979) (Wien 1980) (Wien 1982) (Wien 1984) (Wien 1988) (Wien 1990) (Wien 1992) (Wien 1994) (Wien 1995) (Wien 1996) (Wien 1998) (Wien 2000)

(4)

Ö S T E R R E I C H I S C H E V O L K S K U N D L I C H E

B I B L I O G R A P H I E

Verzeichnis der Neuerscheinungen für die Jahre 1999 bis 2000

mit Nachträgen aus den vorangegangenen Jahren Bearbeitet von

Hermann F. Hummer

Wien 2002

Selbstverlag des Vereins für Volkskunde

(5)

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme österreichische volkskundliche Bibliographie : Verzeichnis der Neuerscheinungen für die Jahre ; mit Nachtr. aus den vorangegangenen Jahren / im Auftr. des Vereins für Volkskunde in Wien und in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Museum für Volkskunde. Bearb. von Hermann F. Hummer in Zusammenarbeit mit ... - Wien : Verein für Volkskunde. Erscheint ca. jährl. - Früher verl. vom Verb. der Wiss. Ges.

Österreichs, Wien. - Aufnahme nach Folge 25/26. 1989/90 (1994) NE: Hummer, Hermann F.

Selbstverlag des Vereins für Volkskunde in Wien, A-1080 Wien, Laudongasse 15-19.

Druck: Novographic, A-1238 Wien, Maurer Langegasse 64 ISBN 3-900358-19-2

(6)

Mitarbeiter:

BEITL Klaus, Wien (Tirol, Südtirol, Vorarlberg) BRODL Michaela, Wien (Volkslied, Volksmusik) FISCHER Manfred, Ostermiething (Salzburg) GAIGG Gerhard, Ebensee (Oberösterreich) GÜRTLER Wolfgang, Eisenstadt (Burgenland) MAYER Vera, Wien (östliche Nachbarländer) SCHINDLER Margot (div. Österr. Zeitschriften) WANZ Sylvia, Graz (Steiermark, Kärnten) WITZMANN Nora, Wien (Wien, Niederösterreich)

(7)
(8)

V O R W O R T

Der vorliegende Band - der siebzehnte der Gesamtreihe - enthält die Folgen 35-36 der Öster­

reichischen Volkskundlichen Bibliographie (ÖVB) mit dem Verzeichnis der Neuerscheinun­

gen für die Jahre 1999 und 2000. Damit hat dieses seit 1965 regelmäßig erscheinende Instru­

ment der volkskundlichen Studien in Österreich die Schwelle zum 21. Jahrhundert erreicht.

An diesem zeitlichen Wendepunkt wäre wohl die Frage zu stellen, welche Stellung einer pe­

riodisch in Buchform veröffentlichten Fachbibliographie angesichts der neuen Informätions- technologien zukommt und ob sich eine solche in Zukunft behaupten kann. Beide Medien lie­

fern Informationen auf Abfrage. Für die Buchform sind die Argumente der „Griffbereitschaft“

eines solchen Nachschlagewerkes im persönlichen Handapparat eines Forschers oder Ama­

teurs sowie die letztlich eine Wissenschaft repräsentierende Aufstellung einer Fachbibliogra­

phie in den Regalen öffentlich benutzbarer Bibliotheken ins Treffen zu fuhren. Vor allem aber liegt die Bedeutung in einer der Veröffentlichung vorausgehenden editorischen Beurteilung und Selektion von Nachrichten und der systematisch koordinierten Darstellung der Fülle von Informationen, welche der gedruckten periodischen Fachbibliographie den Vorzug gibt. Die ÖVB bleibt damit auch ein Medium der Zukunft.

Unter diesen Leitgedanken haben sich abermals die im Mitarbeiterverzeichnis angeführten Kolleginnen und Kollegen in den Dienst der Sache gestellt. Die persönliche Kontinuität wird aus der gegenüber den Voijahren gleichbleibenden Liste der Korrespondentinnen und Korres­

pondenten ersichtlich. Ein aktueller Wechsel fand lediglich für die Bearbeitung der Beiträge aus dem Land Salzburg statt: Herr Mag. Manfred Fischer übernahm die Aufgaben von Helga und Cornelia Maier.

Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gilt der Dank des herausgebenden Vereins für Volks­

kunde in Wien. Anerkennend hinzuweisen ist an dieser Stelle auch auf die Kooperationsbe­

reitschaft des Österreichischen Fachverbandes für Volkskunde. Der Dank gilt aber besonders Hermann F. Hummer, der - ungeachtet seiner vorrangigen Aufgaben als Bibliothekar des Österreichischen Museums für Volkskunde - nicht nur wieder die Koordination des Mitarbei- temetzwerkes, sondern auch die systematisierend zusammenfassende Bearbeitung der insge­

samt 2378 bibliographischen Einzelnachweise zusammen mit der Erstellung der Register und der Druckvorlage besorgt hat. Als Bearbeiter der ÖVB hält Hermann F. Hummer auch von österreichischer Seite die Verbindung zur Internationalen Volkskundlichen Bibliographie (IVB), deren Betreuung kürzlich von der bisherigen Arbeitsstelle in Bremen (Prof. Dr. Rainer Alsheimer) an das Folklore-Departement des Estonian Literary Museum (Mag. Karin Maria Rooleid) in Tartu übergegangen ist

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat dankenswerter Weise durch die Gewährung einer Subvention die Drucklegung dieser neuen Folge der IVB wiederum unterstützt und es somit ermöglicht, dass die Bezieher der ÖVB im Wege der Subjektforde­

rung in den Genuss eines weiterhin gleichbleibenden Verkaufspreises kommen.

Klaus Beitl

(9)
(10)

Inhaltsverzeichnis

VOLKSKUNDE ALS WISSENSCHAFT...9

A. INFORMATIONSQUELLEN...9

1. Bibliographie...9

A. Internationale und gesamtösterreichische Bibliographie...9

B. Regionale Bibliographien...9

C. Spezialbibliographien, Personalbibliographien...9

D. Verzeichnisse von Dissertationen und Prüfungsarbeiten, Zeitschriften usw...10

2. Quellenkunde...10

A. Schriftquellen... 10

B. Bildquellen... 12

C. Kartographie, Atlanten, Sprachatlanten... 13

D. Wörterbücher, Lexika... 13

E. Audiovisuelle Dokumentation, Rundfunk, Tonträger...14

B. BERICHT ÜBER VOLKSKUNDLICHE FORSCHUNG...14

1. Lehr- und Forschungseinrichtungen, Wissenschaftliche Gesellschaften...14

2. Kongresse, Tagungsberichte usw... 15

3. Museen, Sammlungen, Ausstellungen... . 17

A. Allgemeines, Museologie...17

B. Gesamtösterreichische Museen (Österreichisches Museum für Volkskunde; Österreichisches Freilichtmuseum, Graz-Stübing; Andere Museen)... 19

C. Landes-, Bezirks- und Ortsmuseen, Privatsammlungen...,... 20

D. Ausländische Museen...27

4. Personalia...29

5. Zusammenfassende Berichte und Vermischtes über geographische Einheiten... 34

C. GESCHICHTE, THEORIE UND METHODEN... 35

1. Geschichte der Volkskunde...35

2. Theorie der Volkskunde...35

3. Methoden, Techniken, Hilfsmittel... 38

4. Volkskunde und Nachbarwissenschaften...39

REGIONALE VOLKSKUNDE (ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNGEN UND VERMISCHTES ÜBER LANDSCHAFTEN UND ORTE) ...40

A. ALLGEMEINES, GESAMTÖSTERREICH...40

B. BURGENLAND... 41

C. KÄRNTEN...41

D. NIEDERÖSTERREICH...42

E. OBERÖSTERREICH... 46

F. SALZBURG...48

G. STEIERMARK...50

H. TIROL UND SÜDTIROL...52

(11)

A. ALLGEMEINES... 61

B. STEREOTYPEN... 64

C. WERTE, NORMEN...64

D. MINDERHEITEN... 64

E. MIGRATION...66

F. FAMILIENGESCHICHTE... 67

04. LEBENSALTER, GESCHLECHT, GRUPPE...69

A. ALLGEMEINES... 69

B. FRAUEN...69

C. MÄNNER... 70

D. EHE, FAMILIE...70

E. KINDER, JUGENDLICHE... 71

F. ALTE MENSCHEN...71

G. VERWANDSCHAFT, ADOPTION, PATENSCHAFT... 72

H. NACHBARSCHAFT...72

I. SONSTIGE SOZIALE GRUPPEN...72

05. ÖKONOMIE, ARBEITSWELT, BERUFE...73

A. ALLGEMEINES... 73

B. SAMMELWIRTSCHAFT, JAGD, FISCHEREI...73

C. LAND- UND VIEHWIRTSCHAFT, WALDBAU, GARTENBAU, WEINBAU...74

D. BERGBAU... 76

E. ANDERE WIRTSCHAFTSZWEIGE...77

F. HANDWERK...79

G. ARBEITER...80

H. LANDARBEITER... 80

I. FABRIKARBEITER...80

J. DIENSTLEISTUNGSBERUFE...80

K. VERKEHR UND TRANSPORT, FREMDENVERKEHR...80

1. Verkehr und Transport...80

2. Fremdenverkehr... 82

L. HANDEL, MARKT, MESSE... 83

M.KALENDER, ZEITRECHNUNG, MASSE UND GEWICHTE, GELD...83

06. VOLKSKUNST, POPULÄRE ÄSTHETIK...85

A. ALLGEMEINES... 85

B. IMAGERIE (MALEREI, FELSZEICHNUNGEN, BILDWERK, IKONOGRAPHIE)...85

C. TEXTILIEN...87

D. HOLZ...88

E. KERAMIK...88

(12)

F. STEIN...88

G. METALL... 88

H. GLAS...88

I. KUNSTSTOFFE... 89

J. SONSTIGES...89

07. ZEICHEN, SYMBOLE, GEBÄRDEN, GESTEN...90

A. ALLGEMEINES... 90

B. EINZELNES... 90

08. KLEIDUNG... 91

A. ALLGEMEINES...91

B. KLEIDERSTIL...91

1. Landschaftliches (Regionen)...91

2. Historisches (Zeitlicher Wandel u. Innovation)...91

3. Trachtenpflege, Trachtemeuerung...92

C. ELEMENTE... 93

1. Einzelne Kleidungsstücke...93

2. Accessiores...93

3. Schmuck...93

09. NAHRUNG... 94

A. ALLGEMEINES... 94

B. TECHNIKEN, KOCHBÜCHER...95

C. NAHRUNGSGEWOHNHEITEN... 95

D. EINZELNE NAHRUNGSMITTEL, GEWÜRZE, GENUSSMITTEL, DROGEN...96

E. TISCHSITTEN...97

F. HAUSHALTSFÜHRUNG...97

10. SIEDLUNG, KULTURLANDSCHAFT... 98

A. ALLGEMEINES...98

B. LÄNDLICHE SIEDLUNGSFORMEN... 98

C. STÄDTISCHE SIEDLUNGSFORMEN...99

D. KULTURLANDSCHAFT... 100

E. SONSTIGES...100

11. ARCHITEKTUR, BAUEN, WOHNEN...102

A. ALLGEMEINES...102

B. LÄNDLICHE ARCHITEKTUR...103

1. Gehöft, Wohnhaus und Wohnweise...103

2. Wirtschaftsgebäude...103

3. Andere Bauten...104

C. STÄDTISCHE ARCHITEKTUR, BÜRGERHÄUSER...104

1. Wohnhaus und Wohnweise...104

2. Wirtschaftsgebäude... 105

3. Andere Bauten...105

D. ÖFFENTLICHE GEBÄUDE UND FREIRÄUME...105

(13)

12. SACHEN... 112

A. ALLGEMEINES... 112

B. MÖBEL UND HAUSRAT... 112

C. GERÄTE...112

1. Bäuerliches Arbeitsgerät... 112

2, Handwerksgerät... 113

D. SONSTIGE GEGENSTÄNDE... ...113

13. BRAUCH, FEST, SPIEL, FREIZEIT...114

A. ALLGEMEINES UND ZUSAMMENFASSENDES...114

B. ALLTAGSLEBEN...114

C. LEBENSLAUF...114

1. Zusammenfassendes... 114

2. Geburt, Taufe, Reifebräuche...114

3. Liebe, Verlobung, Hochzeit...114

4. Familienleben, Hausleben, Hausbrauch... 115

5. Tod und Begräbnis... 115

D. JAHRESLAUF... 116

1. Zusammenfassendes... 116

2. Frühling - Karwoche und Ostern, Mai und Pfingsten... 116

3. Sommer...117

4. Herbst... 117

5. Winter - Vorweihnachts- und Weihnachtszeit (bis Lichtmeß), Fasching...117

E. GESCHLECHT... 119

F. LOKALES, REGIONALES; ÖFFENTLICHER UND KIRCHLICHER BRAUCH...11?

1. Leben im Staat, Stadtleben, Dorfleben...119

2. Kirchliche Feste und Bräuche... 120

G. STÄNDE UND BERUFE...120

1. Schule, Studentenleben...120

2. Landwirtschaftsbräuche...120

3. Handwerker - Zunft und Bräuche...120

H. VEREINE, GENOSSENSCHAFTEN, BÜNDE, BURSCHEN­ SCHAFTEN, PARTEIEN...121

I. SPORT, SPIEL... 122

J. URLAUB, REISEN, FREIZEIT...123

14. RELIGION, FRÖMMIGKEIT... 125

A. ALLGEMEINES...125

B. KONZEPTE UND PHÄNOMENE... 125

C. VERHALTEN, ERFAHRUNGEN... 125

(14)

1. Riten, Kulte... 125

2. Andachtsformen... 126

A. Devotionalienwesen...126

B. Heiligenverehrung... 126

C. Opferwesen (Votivgaben, Votivbilder)... 128

D. Wallfahrt...128

3. Segnungen... 129

4. Magie... 129

5. Visionen, Wunder... 129

D. PERSONEN, AKTEURE... 129

E. EINRICHTUNGEN, GEMEINSCHAFTEN, ORDEN, BRUDERSCHAFTEN... 130

F. ZEITEN, ORTE... 131

G. GEISTIGE BEWEGUNGEN, SEKTEN... 132

H. MISSIONIERUNG... 132

I. REALIEN... 132

1. Allgemeines, Verschiedenes... 132

2. Volksfrommes Bildwesen, Ikonographie...133

3. Weihnachtskrippen...134

15. VOLKSWISSEN...137

A. ALLGEMEINES...137

B. VOLKSBOTANIK...137

C. VOLKSZOOLOGIE ... 137

D. WETTER- UND STERNKUNDE... ,...137

E. ASTROLOGIE, WAHRSAGEREI, MANTIK, TRAUMDEUTUNG...137

F. ALCHEMIE...138

G. MECHANIK... 138

H. SONSTIGES... 138

16. GESUNDHEIT, KRANKHEIT, KÖRPERLICHKEIT...139

A. ALLGEMEINES...139

B. KRANKHEITEN...140

C. HEILUNG...140

1. HEILER...140

2. HEILMITTEL...140

D. HYGIENE... 140

E. SEXUALITÄT... 141

F. SONSTIGES...141

17. RECHTLICHE VOLKSKUNDE...142

A. ALLGEMEINES...142

B. EINZELNES ...143

1. Schriftliche Überlieferungen... 143

2. Mündliche Überlieferungen...143

3. Realien und Archäologisches...143

4. Rechtsausübung und Rechtspflege... 143

18. LITERARISCHE VOLKSKUNDE: MOTIVE UND THEMEN...145

(15)

D. BALLADE UND EPIK...151

E. HISTORISCHES LIED, POLITISCHES LIED, ZEITUNGSLIED, BÄNKELSANG...151

F. GEISTLICHE LIEDER...152

G. LIEBESLIED, LYRISCHE KLEINFORMEN... 152

H. BRAUCHGEBUNDENE LIEDER...153

I. BERUFS- UND STÄNDELIEDER...,...153

J. KINDERLIEDER... 154

K. SCHLAGER...154

L. SONSTIGE LIEDER (RUFE, JUCHZER, JODLER USW.)...154

20. MUSIK, TANZ... 155

A. ALLGEMEINES, THEORETISCHES, SAMMLUNG UND FORSCHUNG...155

B. QUELLENBEREICHE, MEDIEN...159

C. KONTEXT UND FUNKTION...159

D. VOKALMUSIK...162

E. INSTRUMENTALMUSIK...162

F. MUSIKINSTRUMENTE... 164

G. TANZ...164

21. VOLKSPROSA UND LESESTOFFE...167

A. ALLGEMEINES, THEORETISCHES...167

B. QUELLENBEREICHE, MEDIEN, VERFASSER...167

C. KONTEXT UND FUNKTION...168

D. ALLTÄGLICHES ERZÄHLEN...168

E. GATTUNGEN ALLGEMEIN...168

1. Sekundärliteratur...168

2. Sammlungen... 169

F. MÄRCHEN...169

1. Sekundärliteratur...169

2. Sammlungen... 169

G. SAGE...169

1. Sekundärliteratur... ...169

2. Sammlungen... 170

H. FABEL...170

I. SCHWANK, ANEKDOTE, WITZ...170

J. LEGENDE...170

K. VERMISCHTE SAMMLUNGEN...171

L. SPRACHLICHE KLEINFORMEN...171

1. Rätsel... 171

2. Sprichwort, Redensart...171

3. Sonstige Kleinformen (Inschriften, Gruß, Spott etc.)...171

(16)

M. SONSTIGE LITERATUR UND LESESTOFFE (VOLKSBUCH, GEBET- UND ZAUBERBUCH, FLUGBLATTWESEN, KALENDER,

ZEITSCHRIFTEN)...172

22. SPRACHE... 173

A. ALLGEMEINES ...173

B. QUELLENBEREICHE... 173

C. KONTEXT UND FUNKTION...174

D. SPRACHE ETHNISCHER UND REGIONALER GRUPPEN; MUNDART... 174

E. SPRACHE SOZIALER GRUPPEN: SOZIOLEKT, BERUFSSPRACHE, JARGON...176

23. SCHAUSPIEL, ZIRKUS, MEDIEN... 177

A. ALLGEMEINES...177

B. QUELLENBEREICHE... 177

C. KONTEXT UND FUNKTION... 177

D. VOLKSSCHAUSPIEL... 177

E. LAIENSPIEL... 178

F. ZIRKUS... 178

G. MEDIEN (FILM, TV ETC.)... 178

H. SONSTIGES... 179

24. NAMEN...180

A. ALLGEMEINES...180

B. ORTSNAMEN, FLURNAMEN, STRASSENNAMEN, HAUSNAMEN 180 C. VORNAMEN UND FAMILIENNAMEN... 182

VERZEICHNIS DER ZEITSCHRIFTEN...183

AUTORENREGISTER...187

ORTSREGISTER...207

PERSONEN-UND SACHREGISTER... 215

(17)
(18)

9

1. V O L K S K U N D E ALS W I S S E N S C H A F T

A. INFORMATIONSQUELLEN 1. B i b l i o g r a p h i e

A . I n t e r n a t i o n a l e u n d g e s a m t ö s t e r r e i c h i s c h e B i ­ b l i o g r a p h i e

1. ALSHEIMER, Rainer (Hrsg.): Internationale Volkskundliche Bibliographie / In­

ternational Folklore Bibliography / Bibliographie Internationale d'Ethnologie für das Jahr 1996 mit Nachträgen für die vorausgehenden Jahre. Bonn: Rudolf Habelt GmbH, 1999. LV, 345 S., 7930 Eintragungen

Sachregister, Verfasserregister

2. ALSHEIMER, Rainer (Hrsg.): Internationale Volkskundliche Bibliographie / In­

ternational Folklore Bibliography / Bibliographie Internationale d'Ethnologie für das Jahr 1997 mit Nachträgen für die vorausgehenden Jahre. Bonn: Rudolf Habelt GmbH, 2000. LXII, 338 S., 6514 Eintragungen

Sachregister, Verfasserregister

3. HUMMER, Hermann F. (Bearb.): Österreichische Volkskundliche Bibliographie.

Verzeichnis der Neuerscheinungen für die Jahre 1997 bis 1998 mit Nachträgen aus den vorangegangenen Jahren. Wien: Verein für Volkskunde, 2000. 255 S., 2627 Eintragungen (=Folge 33-34)

Autoren-, Orts-, Personen- u. Sachregister B . R e g i o n a l e B i b l i o g r a p h i e n

4. HELLER, Karin, Klaus NIEDERMAIR: Tirolensienkatalog. Zuwachsverzeichnis der UB Innsbruck für das Jahr 1999. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner, 2000.

125 S., 1266 Eintragungen, Autoren- u. Schlagwortregister (=Tiroler Bibliographi­

en, Beihefte zur Tiroler Heimat, 21)

C. S p e z i a l b i b l i o g r a p h i e n , P e r s o n a l b i b l i o g r a p h i e n 5. ALBERTANI, Cornelia: Bibliographie Benediktinerkloster Mehrerau (1097-1806).

(Montfort 51,1999. 400-408)

6. BENZ, Nicola: Diskographie. Verzeichnis der Neuerscheinungen österreichischer Tonträger auf den Gebieten Volkslied, Volksmusik, Volkstanz und Volkspoesie 1998 und 1999 (Auswahl).

(Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 49, 2000. 311-320)

(19)

7. BÖSCH-NIEDERER, Annemarie: Ein Musikalienverzeichnis der ehemaligen Benediktinerabtei Mehrerau.

(Montfort 52, 2000. 271-276)

8. BRODL, Michaela: Bibliographie. Verzeichnis der österreichischen Neuerschei­

nungen auf den Gebieten Volkslied, Volksmusik, Volkstanz und Volksdichtung 1999 (mit Nachträgen aus den vorangegangenen Jahren).

(Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 49, 2000. 299-312)

9. GERNDT, Helge (Hrsg.): Leopold Kretzenbacher - Vergleichende Volkskunde Europas. Gesamtbibliographie mit Register 1936 - 1999. In Fortführung der Zu­

sammenarbeit mit Elfriede Grabner, Gerda Möhler, Georg R. Schroubek und Hans Schuhladen. Münster u.a.: Waxmann, 2000. 107 S., 1 Abb. (=Münchener Univer­

sitätsschriften; Münchner Beiträge zur Volkskunde, 25)

10. HUMMER, Hermann F.: Schriftenverzeichnis Franz Grieshofer 1970 bis 2000.

(ÖZV LIV/103, 2000. 473-492)

11. KONAR, Josef (Zsgestellt): Veröffentlichungen von Eduard Führer in der Zeit­

schrift "Das Waldviertel".

(Das Waldviertel 49, 2000. 201-203)

12. OBERMAIR, Hannes: Südtiroler Städtebibliografie 1985-1999.

(Der Sehlem 73,1999. 785-797)

13. OBERMAIR, Hannes: Südtiroler Städtebibliografie 2000 (mit Nachträgen 1985- 1999).

(Der Sehlem 74, 2000. 819-830)

14. PRICKLER, Leonhard (Zsstellung): Internationales Kulturhistorisches Symposi­

on Mogersdorf 1969-1999. Gesamtverzeichnis aller Referate. Eisenstadt: Burgen­

ländisches Landesarchiv, 2000. 18 Bl.

15. N.N.: Verzeichnis der Schriften von Klaus Beitl 1956-1998.

IN: F. Grieshofer, M. Schindler (Hrsg.), Netzwerk Volkskunde. Wien: Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 1999. 43-83 (=Sonderschriften des Vereins für Volkskunde in Wien, Band 4)

D . V e r z e i c h n i s s e v o n D i s s e r t a t i o n e n u n d P r ü ­ f u n g s a r b e i t e n , Z e i t s c h r i f t e n u s w.

2. Q u e l l e n k u n d e A. S c h r i f t q u e l l e n

16. BACHER, Serafin: Verkugelte, Erfrorene, Ertrunkene und andere... (In den Ster- bebüchem und anderen Unterlagen von Rein).

(Der Sehlem 73, 1999. 279-286)

17. HAIDACHER, Christoph: Die älteren Tiroler Rechnungsbücher. Band 2: IC. 278, IC 279 und Belagemng von Weineck. Innsbruck: Amt der Tiroler Landesregiemng, 1999. 608 S., Abb., Graph. (=Tiroler Geschichtsquellen, 40)

(20)

A. Informationsquellen 11

18. HÖLZL, Sebastian: Die Markt- und Gemeindearchive des Bezirkes Kitzbühel.

Ohne Kitzbühel Stadt. Innsbruck: Tiroler Landesarchiv, 2000. 400 S. (=Tiroler Ge­

schichtsquellen, 43)

19. HÖLZL, Sebastian: Die Gemeindearchive des Bezirkes Reutte. I. Teil (ohne Markt Reutte und Stadt Vils). Innsbruck: Tiroler Landesarchiv, 1997. 522 S.

(=Tiroler Geschichtsquellen, 37)

20. HUTZ, Ferdinand: Der Vorauer Handschriftenschatz.

(Steirische Berichte 5,1999. 42-43,1 Abb.)

21. JERABEK, Richard: Österreich und Österreicher in den tschechischen Enzyklo­

pädien und volkskundlichen Kompendien bis 1918.

IN: F. Grieshofer, M. Schindler (Hrsg.), Netzwerk Volkskunde. Wien: Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 1999. 107-115 (=Sonderschriften des Vereins für Volkskunde in Wien, Band 4)

22. KAMMERHOFER-AGGERMANN, Ulrike: Vom kritischen Umgang mit volks­

kundlicher Literatur und Quellen.

(Dreieck 3,1999. 48-49, Abb.)

Auch in: Salzburger Volkskultur, 24:1, 2000,18-23

23. KINZNER, Peter: Urkundenregesten des Pfarrarchivs von Pflersch.

(Der Sehlem 74, 2000. 477-488, 4 Abb.)

24. KUSTATSCHER, Erika: Die Urkunden des Kirchenarchivs Göflan.

(Der Sehlem 73,1999. 465-502)

25. LAMBAUER, Hannes: "Ihr aufrichtigster Johann". Unveröffentlichte Briefe Erz­

herzog Johanns in der Steiermärkischen Landesbibliothek.

IN: G. P. Obersteiner u.a. (Red.), Festschrift Gerhard Pferschy zum 70. Geburtstag.

Graz: Historische Landeskommission für Steiermark u.a., 2000. 171-184 (=Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark, 42; Zeitschrift des historischen Vereines für Steiermark, Sbd. 25; Veröffentlichungen des Steiermärki­

schen Landesarchives, 26)

26. MOSER, Heinz: Waldaufstiftung Hall in Tirol. Urkunden aus den Jahren 1490- 1856. Innsbruck: Tiroler Landesarchiv, 2000. 444 S., Abb. (=Tiroler Geschichts­

quellen, 44)

27. MOSER, Heinz: Die Urkunden des Archives Krippach in Absam 1314-1854.

Innsbruck: Tiroler Landesarchiv, 1999. 373 S. (=Tiroler Geschichtsquellen, 41) 28. MRAS, Gertrud: Die mittelalterlichen und neuzeitlichen Inschriften Vorarlbergs.

(Montfort 52, 2000. 162-187, Abb.)

29. MÜLLER-BAHLKE, Thomas J., Jürgen GRÖSCHL: Salzburg - Halle - Nord­

amerika. Ein zweisprachiges Find- und Lesebuch zum Georgia-Archiv der Francke- schen Stiftungen. Halle 1999. 877 S. (=Hallesche Quellenpublikationen und Re­

pertorien, 4)

30. OPLL, Ferdinand: Das große Wiener Stadtbuch, genannt "Eisenbuch". Inhaltliche Erschließung. 1. Auflage. Wien: Wiener Stadt- u. Landesarchiv, 1999. 160 S., Abb.

(Veröffentlichung des Wiener Stadt- und Landesarchivs, Reihe A, Archivinventar, Serie 3, Sammlungen, 4)

31. PÖTTLER, Burkhard: Aspekte historischer Stadtkultur am Beispiel von Verlas- senschaftsinventaren.

IN: O. Bockhom, G. Dimt, E. Hörandner (Hrsg.), Urbane Welten. Wien: Selbst­

verlag des Vereins für Volkskunde, 1999. 465-481 (=Buchreihe der Österreichi­

schen Zeitschrift für Volkskunde, NS 16)

(21)

32. PÖTTLER, Burkhard: "1 tuzet täller ...". Qualität und Quantität in der rechnerge­

stützten Analyse von Verlassenschaftsinventaren.

IN: G. P. Obersteiner u.a. (Red.), Festschrift Gerhard Pferschy zum 70. Geburtstag.

Graz: Historische Landeskommission für Steiermark u.a., 2000. 265-279 (=Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark, 42; Zeitschrift des historischen Vereines für Steiermark, Sbd. 25; Veröffentlichungen des Steiermärki­

schen Landesarchives, 26)

33. RHEINBERGER, Rudolf: Ein Dokument aus der Zeit der Franzosenkriege.

(Jahrbuch des historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 97, 1999.

185-194, Abb.)

34. TROPPER, Peter G.: Kirchliche Archive in Österreich.

(Carinthial 189, 1999. 545-558)

35. VALENTINITSCH, Helfried: Die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen In­

schriften der Oststeiermark - wirtschafts- und sozialgeschichtliche Aspekte. . IN: G. P. Obersteiner u.a. (Red.), Festschrift Gerhard Pferschy zum 70. Geburtstag.

Graz: Historische Landeskommission für Steiermark u.a., 2000. 291-300 (=Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark, 42; Zeitschrift des historischen Vereines für Steiermark, Sbd. 25; Veröffentlichungen des Steiermärki­

schen Landesarchives, 26)

36. VOGT, Werner: Ein Montafoner Schuldenverzeichnis von 1496.

(Bludenzer Geschichtsblätter 49, 1999. 37-58, Graph.)

37. WADL, Wilhelm: Bücherschätze auf einem Bauernhof in der Gegend.

(Carinthia 1 190, 2000. 331-334, 1 Abb.)

38. WEBER, Wolfgang: Licht ins Dunkel? - Neue Quellen zur Geschichte Vorarlbergs im 20. Jahrhundert.

(Montfort 52, 2000. 391-401)

39. ZISCHINSKY, Richard: Die Stadt Komeuburg im Spiegel des Amtskalenders.

(Korneuburger Kulturnachrichten 1/2, 1999. 2-3, Abb.) B. B i l d q u e l l e n

40. FIEDERMUTZ, Silke: "Da sieht man, wer wir waren und was wir waren" . Zum Stellenwert der Fotografie in der Erinnerung an Heimat für Nachkriegsflüchtlinge.

Wien 1999. 107 Bl., Abb.

Univ., Diplomarbeit

41. GRIESHOFER, Franz: Schützenscheiben als literarische Quellen.

(Der Vierzeiler 19:1, 1999. 28-29, 4 Abb.)

42. SCHEIBER, Eduard: Eine versunkene Märchenlandschaft. Ein Ölbild von Ed­

mund v. Wömdle.

(Der Sehlem 73, 1999. 267-271, 2 Abb.)

43. STADELMANN, Christian, Elfriede HÖCKNER, Karin HOLZER, Regina WONISCH: Das Foto- und Bildarchiv der Arbeiter-Zeitung. Wien: Verein Ge­

schichte der Arbeiterbewegung, 2000. 56 S. (=Verein für Geschichte der Arbeiter­

bewegung, Dokumentation 3&4,1999)

(22)

A. Informationsquellen 13

C. K a r t o g r a p h i e , A t l a n t e n , S p r a c h a t l a n t e n 44. BAUER, Roland, Hans GOEBL: Arbeitsbericht 11 zum ALD-1.

(Ladinia 23, 1999. 281-301)

45. KELLER, Wilfried, Maria HAFFNER: Der Tirol-Atlas. Zur Fertigstellung des Gesamtwerkes

(Tiroler Heimatblätter 75, 2000. 85-94, Abb., Tab.)

46. LEIDLMAIR, Adolf: 30 Jahre Tirol-Atlas. Von der topographischen zur themati­

schen Kartographie.

(Tiroler Heimat 64, 2000. 258-269)

47. LEIDLMAIR, Adolf: Der Tirol-Atlas. Ein Jubiläum nach 30 Jahren.

(Kulturberichte aus Tirol 54:413/414, 2000. 52-56, Abb.)

48. LEIDLMAIR, Adolf: Der Tirol-Atlas. Eine Landeskunde in Karten.

(Der Sehlem 74, 2000. 75-80, 2 Abb.)

49. MÖSL, Thomas: Die Eisenbahnen im mittleren Alpenraum. Ihre Entstehung, ge­

genwärtige Bedeutung und Zukunft. Ein Beitrag zur Tiroler Eisenbahngeschichte.

(Tiroler Heimat 63, 1999. 367-423, Tab.)

50. RIEDENAUER, Erwin: Die historische Territorienwelt des Alpenraums im Bild moderner Atlanten und zeitgenössischer Kartographie. Ein Überblick mit besonde­

rer Berücksichtigung von Spätmittelalter und Frühneuzeit.

(Tiroler Heimat 63, 1999. 305-333)

51. SCHAUP, Wilhelm: Salzburg auf alten Landkarten. 1551-1866/67. Salzburg:

Stadtgemeinde Salzburg, 2000. 395 S., Karten (=Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg, 13; Schriftenreihe des Salzburger Landesarchivs, 13; Salzburg Stu­

dien, 3)

52. VICARIO, Federico: Atlant linguistich dl ladin dolomitich y di dialec vejins, 1.

pert. Atlante linguistico del ladino dolomitico e dei dialetti limitrofi, 1. parte.

Sprachatlas des Dolomitenladinischen und angrenzender Dialekte, 1 .Teil.

(Ladinia 23, 1999. 261-278)

53. WEBERNIG, Evelyne: Kärntens Anteil am Projekt des Österreichischen Städte­

atlas. Leistungen - Defizite - Perspektiven.

(Carinthial 189, 1999. 725-736)

54. WEINZIERL, Herbert Franz: Städtebeschreibungen zu den Teillieferungen 10 und 11 der Stadtpläne 1:2000 Kämten, Oberösterreich, Steiermark, Tirol, Vorarl­

berg. Mit den Städten Friesach, Grein, Bad Radkersburg, Fürstenfeld, Vils, Feld­

kirch. Wien: Österr. Akademie der Wissenschaft, 2000. 171 S., Karten (=Begleittext zu den Baualterplänen österreichischer Städte, Bd. 6)

55. N.N.: Begleittexte zum Tirolatlas XIV.

(Tiroler Heimat 63, 1999. 424-460, Tab.) D. W ö r t e r b ü c h e r , L e x i k a

56. GSELL, Otto: Johannes Kramer, Etymologisches Wörterbuch des Dolomitenladi­

nischen (EWD), Bd. VII, T-Z. Unter Mitarbeit von Klaus-Jürgen Fiacre, Ruth Bo- ketta, Ute Mehren. Hamburg, Buske Verlag, 1996, 413 S.

(Ladinia 23, 1999. 223-259)

(23)

57. HIETSCH, Otto: From "anbandeln" to "Zwetschkenknödel". An Austrian lexical und cultural guide. Innsbruck/Wien: Tyrolia-Verl., 2000. 263 S., Abb., Noten 58. MARITSCHNIK, Konrad: Steirisches Mundart-Wörterbuch. Unter Mitarbeit von

Karl Sluga. Gnas: Weishaupt, 2000. 232 S., Abb.____

59. NEUWIRTH, Waltraud: Markenlexikon für Kunstgewerbe. Band 6: Wiener Gold- und Silberschmiede, Punzen 1781-1866, Vol. 2. 1822-1850. Wien: Selbst­

verlag, 2000. 233 S., Abb., Graph.

Text dt. u. engl.

60. TIBURT, Fritz, Werner DRECHSEL, Karl KESSLER: Kleinwalsertaler Mund­

artwörterbuch. Der Wortschatz einer Vorarlberger Walsergemeinde. [Mittelberg], [1995]. 202 S., Abb.

61. WEIHS, Richard: Wiener Wut. Das Schimpfwörterbuch. Zweitausend einschlägi­

ge Ausdrücke. Wien: Uhudla-Ed., 2000. 89 S., Abb.

62. ZUCKRIEGL, Hans: Wörterbuch der südmährischen Mundarten und ihre Ver­

wendung in Sprache, Lied und Schrift. Mit Beispielen aus dem täglichen Leben.

Wien: Eigenverlag H. Zuckriegl, 1999. 618 S., Abb., Graph., Karten + 1. u. 4. Nachtrag

E . A u d i o v i s u e l l e D o k u m e n t a t i o n , R u n d f u n k , T o n ­ t r ä g e r

B. BERICHT ÜBER VOLKSKUNDLICHE FORSCHUNG

1. L e h r - u n d F o r s c h u n g s e i n r i c h t u n g e n , W i s s e n ­ s c h a f t l i c h e G e s e l l s c h a f t e n

63. BOOCK, Barbara: Das Deutsche Volksliedarchiv.

(Der Vierzeiler 20:4,2000. 42-43, 1 Abb.)

64. BURMEISTER, Karl Heinz, Alois NIEDERSTÄTTER: Archiv und Geschichte.

100 Jahre Vorarlberger Landesarchiv. Konstanz: Univ. Verlag Konstanz, 1998. 272 S., Abb. (=Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs, NF 3)

65. ENGELSBERGER, Ulrike: Die Gemeindearchive im Bundesland Salzburg.

(Scrinium52,1998. 133-138)

66. FISCHER, Manfred W. K.: Volkskultur auf neuen Wegen. Seit Oktober 2000 ist die Salzburger Volkskultur im Internet.

(Salzburger Volkskultur 24:2, 2000. 18-19) 67. HOIS, Eva Maria: Das steirische Volksliedwerk.

(Volkskulturkalender Steiermark 1, 2000. 9,1 Abb.)

68. JOHLER, Reinhard: Die "kleinen Ethnologien" und das "neue Europa" - oder:

Perspektiven eines bulgarisch-österreichischen Wissenschaftskontaktes.

IN: K. Beitl, R. Johler (Hrsg.), Bulgarisch-österreichisches Kolloquium. Europä­

ische Ethnologie an der Wende: Perspektiven - Aufgaben - Kooperationen. Kittsee, Ethnograph. Museum, 2000. 47-64 (=Kittseer Schriften zur Volkskunde, 12)

(24)

B. Bericht über volkskundliche Forschung 15

69. KOJALEK, Kurt: Volksbildung in der Steiermark 1819-1979. Joanneische Wege in bewegten Zeiten. Eine Dokumentation. Graz: Steirisches Volksbildungswerk, 1999. 619 S.

70. MOLL, Friedei: Das Stadtarchiv Zwettl. Seine Geschichte und seine Bestände.

(Das Waldviertel 49, 2000. 128-136, Abb.)

71. MOSER, Johannes: Studienalltag und Studienorganisation. Eine quantitative Un­

tersuchung von Studierenden der Kulturanthropologie und Europäischen Ethnologie.

(Anthropolitan 7, 1999. 41-48)

72. PFEIFFER, Nikolaus: Die Restaurierung von Urbaren im Salzburger Landesarchiv.

(Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 139, 1999. 393-405, 19 Abb.)

73. TREBO, Lois: Das ladinische Kulturinstitut.

(Südtirol 43:3/4, 1999. 7-10, 7 Abb.)

2. K o n g r e s s e , T a g u n g s b e r i c h t e u s w .

74. BEITL, Matthias: ICOM-Tagung. "Österreichische Museen und die Europäische Union. Neue Chancen/neue Aufgaben." 8. bis 9. November 1999, Ars Electronica Center Linz (AEC).

(ÖZVLlV/103,2000. 98-100)

75. BOCKHORN, Elisabeth, Olaf BOCKHORN: Third European Social Science Hi- story Conference. Amsterdam, 12.-15. April 2000.

(ÖZV LIV/103, 2000. 353-354)

76. FUCHS, Bernhard: Wahrnehmungen und Perspektive. Veränderungen im bur­

genländisch-slowakisch-ungarischen Grenzraum. Bericht über die 11. Burgenländi­

schen Forschungstage im Schloss Kittsee vom 12.-13. November 1998.

(ÖZVLIII/102,1999. 59-61)

77. HAID, Oliver: Regions and Minorities in a Greater Europe. Summer Academy 2000, Brixen, 4. bis 15. September 2000.

(ÖZV LIV/103, 2000. 522-523)

78. JOHLER, Reinhard: Borders and Bridges. The Tempus Network for Comparative European Ethnology: Summer School 1999, Lund (Copenhagen), 2.-15. August 1999.

(Zeitschrift für Volkskunde 96, 2000. 102-105)

79. KALAPOS, Sanja, Elisabeth KREUZWIESER, Christine POIER, Magdalena PUCHBERGER, Maria TAKACS: "Borders and Bridges". The Tempus Network for Comparative European Ethnology: Summer School 1999, Lund und Kopenha­

gen, 2. bis 15. August 1999.

(ÖZV LIV/103, 2000. 77-79)

80. KAMMERHOFER-AGGERMANN, Ulrike: Dazwischen. Zur Spezifik der Em­

pirien in der Volkskunde. DGV-Hochschultagung am 1. und 2. Oktober 1998 in Wien.

(ÖZV LIII/102, 1999. 56-58)

81. KÖSTLIN, Konrad: Where Does the Mediterranean Begin? Mediterranean An- thropology from Local Perspectives. Zagreb und Krk, 8. bis 11. Oktober 1998.

(ÖZVLIII/102,1999. 382-387)

82. KÜGLER, Martin: 31. Internationales Häfnerei-Symposion in Bamberg vom 28. September bis 4. Oktober 1998.

(ÖZVLIII/102,1999. 61-66)

(25)

83. KÜGLER, Martin: Bericht über das 32. Internationale Hafherei-Symposium des Arbeitskreises für Keramikforschung in Bremen von 27. September bis 2. Oktober 1999.

(ÖZV LIV/103, 2000. 347-352)

84. KUTT, Klara: "Food and Celebration: From Fasting to Feasting". 13th Internatio­

nal Ethnological Food Research Conference, vom 5. bis 11. Juni 2000 in Ljubljana, Preddvor und Piran (Slowenien).

(ÖZV LIV/103, 2000. 359-362)

85. LÖFFLER, Klara: Reisebilder, Produktion und Reproduktion touristischer Wahr­

nehmung aus volkskundlicher Sicht. 5. Arbeitstagung der Kommission Tourismus­

forschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 22. bis 24. April 1999 in München.

(ÖZVLIII/102, 1999. 388-390)

86. LÖFFLER, Klara: "Natur und Kultur". Volkskundliche Perspektiven auf Mensch und Umwelt. 32. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Halle vom 27. September bis 1. Oktober 1999. Ein Überblick.

(ÖZV LIV/103, 2000. 79-85)

87. NIKITSCH, Herbert: Die Wende als Wende? Orientierungen Europäischer Ethno­

logien nach 1989. Tagung veranstaltet vom IFK (Internationales Forschungszen­

trum Kulturwissenschaft) und dem Institut für Volkskunde (seit 1. Jänner 2000: In­

stitut für Europäische Ethnologie) der Universität Wien, 18. bis 30 Oktober 1999.

(ÖZV LIV/103, 2000. 90-93)

zugleich erschienen in: ifk-News 1/2000, S. 10-11.

88. PLÖCKINGER, Veronika: NET - European Network of Ethnographical and So­

cial History Museums. 4. Generalversammlung vom 10. bis 12. Februar 1999 in Wepion/Belgien.

(ÖZV LIII/102, 1999. 202-209)

89. PLÖCKINGER, Veronika: 8. Steirischer Museumstag, (1. Internationaler Muse­

umstag in weiß-grün). "Die Zukunft der Vergangenheit - Kind und Museum", 5. und 6. November 1999 in Leoben. Tagungsbericht.

(ÖZV LIV/103, 2000. 93-98)

90. RICHARTZ, Silvia, Katharina RICHTER-KOVARIK: Volkskundestudierenden­

treffen in Augsburg, 6. bis 9. Juli 2000.

(ÖZV LIV/103, 2000. 523-524)

91. RIEDEL, Heinz: Zur Kooperation europäischer Bestattungsmuseen.

(Der Österreichische Bestatter 41, 1999. 143-144, Abb.)

92. SCHINDLER, Margot: Mahl und Repräsentation. Der Kult ums Essen. Bericht über ein Internationales Symposion in Salzburg vom 29. April bis 1. Mai 1999.

(ÖZVLIII/102, 1999. 209-222)

93. SCHINDLER, Margot: IV. Internationales Textil-Symposion "White Nights" und 1. Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe "Virtual European Textile Heritage Sites' Itine- raries" (VETHSI). Sankt Petersburg, Rußland, vom 24. bis 29. Juni 1999.

(ÖZVLIII/102, 1999. 391-399)

94. SCHINDLER, Margot: 2. Arbeitstreffen der Raphael-Projektgruppe "Virtual Eu­

ropean Textile Heritage Sites' Itineraries" (VETHSI) in Krefeld, Deutschland, am 23. und 24. März 2000.

(ÖZV LIV/103, 2000. 215-218)

95. SCHINDLER, Margot: X. Internationales ICOM-Symposium in Lindau am Bo­

densee, 19. bis 21. Mai 2000.

(ÖZV LIV/103, 2000. 355-359)

(26)

B. Bericht über volkskundliche Forschung 17 /

96. SCHINDLER, Margot: Zweites Arbeitstreffen der Textilrouten-Projektgrappe und der Österreichische Beitrag.

(ETN - Textilforum 4, 2000. 40-41, Abb.)

97. SCHINDLER, Margot: IV. Internationales Textil-Symposion "White Nights" und 1. Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe "Virtual European Textile Heritage Sites' Inti­

neraries".

(ETN - Textilforum 4, 1999. 17-19, Abb.)

98. SLAPANSKY, Wolfgang: "Konvergenzen und Divergenzen. Gegenwärtige volks­

kundliche Forschungsansätze in Österreich und Ungarn". Budapest, 3. Juli 1999.

(ÖZVLIII/102, 1999. 400-402)

99. STADELMANN, Christian, Markus STADELMANN: Sektion für gefährdete Nutztierrassen und Kulturpflanzensorten: Eine ethnographische Exkursion in die Spieskä Magura.

(Verein für Kulturwissenschaft und Kulturanalyse. Jahrbuch 3, 1999. 205-210) 100. TSCHOFEN, Bernhard: "Dialogues Across Differences". 1999 Annual Meeting

der American Folklore Society, Memphis, Tennessee, 20. bis 24. Oktober 1999.

(ÖZV LIV/103, 2000. 86-90)

101. WALCHER, Maria: Nachbarschaften. Die Kultur des Miteinander und Nebenein­

ander.

(Vol. Volkskultur zur Zeit 2, 2000. 5, Abb.) 102. WALCHER, Maria: Editorial.

(Vol. Volkskultur zur Zeit 1, 1999. 1, Abb.)

103. WEESE, Michael: Zu Idee und Konzept der Sommerakademie Volkskultur 2000:

Nachbarschaften.

(Vol. Volkskultur zur Zeit 2, 2000. 6-7, Abb.)

104. WEESE, Michael: Volkskultur im Kopf - Zur Konzeption der Sommerakademie 1999: Form und Sinn. .

(Vol. Volkskultur zur Zeit 1,1999. 4-5, Abb.)

3. M u s e e n , S a m m l u n g e n , A u s s t e l l u n g e n A. A l l g e m e i n e s , M u s e o l o g i e

105. ALSHEIMER, Rainer: Kulturhistorisches Museum und Virtualität. Gedanken zu einer Neuordnung von Dingebenen.

IN: F. Grieshofer, M. Schindler (Hrsg.), Netzwerk Volkskunde. Wien: Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 1999. 337-346 (=Sonderschriften des Vereins für Volkskunde in Wien, Band 4)

106. FLIEDL, Gottfried, Ulrich GIERSCH, Martin STURM, Reiner ZENDRON (Hrsg.): Wa(h)re Kunst. Der Museumshop als Wunderkammer. Theoretische Ob­

jekte, Fakes und Souvenirs. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Offenen Kulturhaus des Landes Oberösterreich (7. 12. 1996 - 24. 1. 1997). Frankfurt: Ana­

bas, 1997. 165 S., Abb. (=Werkbund-Archiv, 26; Schriftenreihe Offenes Kultur­

haus, 24)

107. GARSTENAUER, Erwin: Die Entwicklung der oö. Museumslandschaft von 1990 bis 2000.

(Oberösterreichische Kulturberichte 54:2, 2000. 2-4, Abb.)

(27)

108. GELDNER-KRISPIN, Gunde: Kids im Joanneum Museum erleben.

(Joanneum aktuell 4, 1999. 2-5, 5 Abb.)

109. HANREICH, Georg: Museen im Netzwerk. Chancen und Risken.

(JbVkMus 13, 2000. 89-96)

110. HAWLIK, Susanne: Von Wetter, Wind und Weizen. Vermittlungsprogramm für Kindergruppen in der Windmühle Retz.

(Das Waldviertel 49, 2000. 284-287, Abb.)

111. HOFMANN, Rainer: Das Museum im 21. Jahrhundert. Zeitgemäße Anforderun­

gen an eine traditionelle Institution.

(JbVkMus 13, 2000. 11-36)

112. KAINDL, Heimo: Professionalisierung und Vernetzung. Entwicklung und Ten­

denzen in der steirischen Museumslandschaft.

(JbVkMus 13, 2000. 147-171,10 Abb., Tab.)

113. KOVACIC, Goranka: Was soll man sammeln, was ausstellen und für wen? Wie sich die Museen auf das Jahr 2000 vorbereiten.

(JbVkMus 13, 2000. 73-88) 114. LÖFFLER, Klara: Nachlese.

IN: B. Kleindorfer-Marx, K. Löffler (Hrsg.), Museum und Kaufhaus. Warenwelten im Vergleich. Regensburg 2000. 177-181 (=Regensburger Schriften zur Volkskun­

de, 15)

115. LÖFFLER, Klara: EXPO 2000 Hannover. Die Weltausstellung 1. Juni bis 31. Oktober 2000 in Deutschland. Der Österreich- und der Deutschland-Pavillon.

(ÖZV LIV/103, 2000. 517-521)

116. LÖW, Luitgard: Das Museum Tiroler Bauernhöfe auf dem Weg ins neue Jahrtau­

send? Für eine neue Museumskultur in Kramsach.

(JbVkMus 13, 2000. 173-192, 4 Abb.)

117. OPITZ, Matthias: Internet im Museum. Museum im Internet. Möglichkeiten und Grenzen.

(JbVkMus 13, 2000. 97-105, 5 Abb.)

118. PRASCH, Hartmut: "Erlebniswert und Edutainment". Überlebensformel für Mu­

seen im nächsten Jahrtausend?

(JbVkMus 13, 2000. 51-65)

119. SCHINDLER, Margot: Museen und Großstadt.

IN: O. Bockhom, G. Dimt, E. Hörandner (Hrsg.), Urbane Welten. Wien: Selbst­

verlag des Vereins für Volkskunde, 1999. 337-352 (=Buchreihe der Österreichi­

schen Zeitschrift für Volkskunde, NS 16)

120. STERK, Beatrijs (Red.): Europäische Textilrouten.

(ETN - Textilforum 3, 1999. 24-40, Abb.)

121. WALDEMER, Georg: Gegenwart und Zukunft der Betreuung nichtstaatlicher Museen in Bayern.

(JbVkMus 13, 2000. 131-145, Tab.)

122. WIESINGER, Udo B.: Regionale und internationale Kooperationen im Museums­

bereich. Chancen und Grenzen. An den Beispielen der oö. Eisenstraße und des Eu­

ropäischen Netzwerks Kultur der Arbeit.

(JbVkMus 13, 2000. 107-130)

123. ZMUC, Irena: Museum 2000. Große Erwartungen?

(JbVkMus 13, 2000. 67-72)

(28)

B. Bericht über volkskundliche Forschung 19

B. G e s am t ö s t e r r e i c h i s c h e M u s e e n ( Ö s t e r r e i c h i ­ s c h e s M u s e u m f ür V o l k s k u n d e ; Ö s t e r r e i c h i ­ s c h e s F r e i l i c h t m u s e u m , Gr az - S t üb i n g ; A n d e r e M u s e e n )

124. BEITL, Matthias, Susanne BREUSS, Veronika PLÖCKINGER: familienFOTO- familie. Ein Ausstellungsprojekt im Ethnographischen Museum Schloss Kittsee.

(Neues Museum 3/4, 1999. 12-17, Abb.)

125. BOESCH, Alexander, Hartwig KNACK: Produkt Muttertag. Zur rituellen Insze­

nierung eines Festtages. Eine Ausstellung im Österreichischen Museum für Volks­

kunde.

(Neues Museum 3/4, 2000. 45-50, Abb.)

126. GÖTTKE-KROGMANN, Ulrich: Ausstellung "Galizien. Ethnographische Er­

kundung bei den Bojken und Huzulen in den Karpaten" im Österreichischen Muse­

um für Volkskunde vom 19. Mai bis 29. August 1999 und Exkursion in die Ukraine vom 28. April bis 7. Mai 1998.

(ÖZVLIII/102, 1999. 195-202)

127. GRIESHOFER, Franz: Hans Christian Tschiritsch: Phono-Inventionen. Eine Ausstellung des Österreichischen Museums für Volkskunde "...aus der Reihe" vom 21. Jänner bis 5. April 1999.

(ÖZVLIII/102, 1999. 49-51, Abb.)

128. GRIESHOFER, Franz, Renate BAUINGER: Feierliche Übergabe eines Christ­

leuchters an das Österreichische Museum für Volkskunde.

(ÖZVLIII/102, 1999. 179-183)

129. GRIESHOFER, Franz, Margot SCHINDLER: Verein und Österreichisches Mu­

seum für V olkskunde 1998.

(ÖZVLIII/102, 1999. 371-382)

130. GRIESHOFER, Franz: Volkskunde im Aufbruch. Das neue Österreichische Mu­

seum für Volkskunde in Wien.

(Joanneum aktuell 2, 2000. 9,1 Abb.)

131. GRIESHOFER, Franz, Margot SCHINDLER: Chronik der Volkskunde. Verein und Österreichisches Museum für Volkskunde 1999.

(ÖZV LIV/103, 2000. 333-346)

132. JANZEK, Elfriede: Das pathologisch-anatomische Bundesmuseum in Wien. Zur Geschichte und Gegenwart einer kultur-anthropologischen Sammlung dieser und verwandter Institutionen. Wien 2000. X, 288 Bl., Abb.

Univ., Diplomarbeit

133. JOHLER, Birgit, Kathrin PALLESTRANG, Brigitte RAUTER: 2000: Zei­

ten/Übergänge. Eine Ausstellung im Volkskundemuseum, Wien.

(Neues Museum 2, 1999. 21-25, Abb.)

134. KÖSTLIN, Konrad: Wohnen ausgestellt - Leben in der Platte. Eine Nachlese.

(ÖZV LIV/103, 2000. 167-181)

135. LEITNER, Marlies: Zur Konstmktion von Erinnerung: die "Trachtenemeuerung"

als Sach-Geschichte.

(Verein für Kulturwissenschaft und Kulturanalyse 3, 1999. 54-72)

136. LÖFFLER, Klara: Nichts tun. Vom Flanieren, Pausieren, Blaumachen und Müßig­

gehen. Bis 5. November 2000 im Österreichischen Museum für Volkskunde Wien.

(Neues Museum 1, 2000. 23-25, Abb.)

(29)

137. PLÖCKINGER, Veronika: Sterne - Himmelslichter in Kunst und Volkskunde.

Zur Ausstellung im Ethnographischen Museum Schloss Kittsee vom 14. Dezember 1998 bis 28. März 1999.

(ÖZV LIII/102, 1999. 52-55, Abb.)

138. PÖTTLER, Viktor Herbert: Bäuerliche Fahrzeuge und Arbeitsgeräte. Eine Dau- eraustellung im Österreichischen Freilichtmuseum in Stübing bei Graz.

(Neues Museum 2, 1999. 37-40, Abb.)

139. PÖTTLER, Viktor Herbert: Der "Wegleithof' aus St. Walburg im Südtiroler Ultental im Österreichischen Freilichtmuseum.

(Der Sehlem 73, 1999. 195-222, 26 Abb.)

140. SAMMER, Marianne: Der Basilisk - Ein Fabeltier erobert Europa. Zur Ausstel­

lung im Österreichischen Museum für Volkskunde vom 27. Februar bis 2. Mai 1999.

(ÖZVLIII/102, 1999. 191-195)

14L N.N.: Europäische Textilrouten. Wien/Österreich.

(Textilforum 3,1999. 35, Abb.)

142. N.N.: Protokoll über die Jahreshauptversammlung der "Stiftung Österreichisches Freilichtmuseum" am 17. Mai 2000. Stübing: Österr. Freilichtmuseum, 2000. 79 S., Abb. (=Österreichisches Freilichtmuseum, Jahresbericht Nr. 37)

C. L a n d e s - , B e z i r k s - u n d O r t s m u s e e n , P r i v a t ­ s a m m l u n g e n

143. ACHATZ, Erika Catharina: Die "Alte Huf- und Wagenschmiede" in Gmünd.

(Unsere Heimat 70, 1999. 219-221)

144. ARNOLD, Herta: Notburga. Mythos einer modernen Frau. Rattenberg - Kramsach - Eben - Schloss Matzen - Rottenburg bei Rotholz, 1. Mai bis 26. Oktober 2001.

(Neues Museum 3/4, 2000. 36-37, Abb.)

145. ARNOLD, Herta: Förderung von Museen im Bundesland Tirol.

(Neues Museum 3/4, 2000. 85-89, Abb.)

146. ARNOLD, Herta: Museen und Heimatschutz - Eine Wechselwirkung?

(Tiroler Heimatblätter 75, 2000. 22-27, 8 Abb.)

147. AST, Hiltraud: Arbeit mit Holz. Das Museum in der Alten Hofmühle zu Guten­

stein. Gutenstein: Ges. d. Freunde Gutensteins, 1999. 48 S., Abb., Graph., Karten 148. AUMAYR, Walter: Zehn Jahre Untersberg-Museum zu Fürstenbrunn/Grödig.

(Salzburger Volkskultur 24:2, 2000. 114-118)

149. BAUMGARTNER, Sieglinde: Museumsquadrat Innviertel oder: Ein Museumsbe­

such kann wirklich Spaß machen.

(Bundschuh 2, 1999. 83-85, Abb.)

150. BECKER, Michael: Neues aus dem Salzburger Freilichtmuseum.

(Bastei 49:1, 2000. 29-32)

151. BEITL, Klaus: Volkskunde und Museum - Überlegungen zum Sammeln.

(Bludenzer Geschichtsblätter 48, 1999. 3-12)

152. BENEDIKT, Erhard: Salzlager Hall: "Sehnsucht Heimat". 1999. 55-56 (Kultur­

berichte aus Tirol, 53:409/410)

153. BERGMEISTER, Uwe, Gerda LEIPOLD-SCHNEIDER: Umstritten und freudig begrüßt - 100 Jahre Fußacher Durchstich 1900-2000. Die Menschen und die Rhein­

regulierung. (Sonderausstellung im Museum Rhein-Schauen ab 1. Mai 2000).

(Montfort 52, 2000. 49-80, Abb., Tab.)

(30)

B. Bericht über volkskundliche Forschung 21

154. BIEDERMANN, Gottfried: Kultbild oder Ausstellungsobjekt? Überlegungen zur Admonter Madonna.

(Joanneum aktuell 1, 2000. 5-6, 1 Abb.)

155. BITTRICHER, Dagmar, Manfred W. K. FISCHER: Kleine Gewerbemuseen in der Stadt Salzburg. Zusammenstellung bestehender und in Vorbereitung befindli­

cher Kleinmuseen. Mit Bibliographie zum Salzburger Handwerk. Salzburg: Wirt­

schaftskammer, 1998. 39 Bl., Abb. (=Schriftenreihe der Wirtschaftskammer Salz­

burg)

156. BITTRICHER, Dagmar: Zur Situation der Orts- und Regionalmuseen im Bun­

desland Salzburg.

(Neues Museum 3/4, 2000. 71-76,111.)

157. BITTRICHER, Dagmar: Salzburger Orts-, Regional- und Fachmuseen.

(Salzburger Volkskultur 24:2, 2000. 10-14)

158. BOCKHORN, Olaf: Rumpelkammern der Geschichte - Chancen für die Region?

Gedanken zur Zukunft der "kleinen Museen".

(Jahrbuch für Volkskunde und Museologie des Bezirksheimatmuseums Spit­

tal/Drau 13, 2000. 37-50)

159. BOGNER, Dieter: Joanneum - neu. Eine Vision wird Realität.

(Joanneum aktuell 1,2000. 3-4, 4 Abb.)

160. BOUSSKA, Hans W.: Bezirksmuseum Meidling. Das älteste Wiener Heimatmu­

seum.

(Neues Museum 2, 2000. 5-8, Abb.)

161. BROCZA, Judith: Schönbrunn. Von der "Wohlfahrtsstätte" zum Museum. Eine Nutzungsgeschichte des Schlosses Schönbrunn im 20. Jahrhundert. Wien 1999.

224 Bl., Karten Univ., Dissertation

162. CHESI, Gert: Haus der Völker. Museum für Kunst und Ethnographie = "Haus der Völker". Museum of Art and Ethnography.

(Tirol 57, 2000/2001. 93-98, Abb.)

163. DEUTSCHMANN, Wilhelm: Die Städtischen Sammlungen in der Zeit der natio­

nalsozialistischen Herrschaft.

(Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien 55, 1999. 31-48)

164. EBERHART, Helmut: Zentrum und Peripherie. Gedanken eines Außenstehenden zur Zusammenarbeit zwischen Landesmuseum und Museen in der Region.

(Joanneum aktuell 3, 2000. 6, 2 Abb.)

165. EBNER, Lois: Museum der Stadt Lienz Schloß Bruck. Schloß- und Museumsbe­

gleiter. Lienz 1998. 62 S., Abb.

166. EHGARTNER, Claudia: Angebote für Schulen bei der Sonderausstellung "Die Farben Schwarz".

(Joanneum aktuell 3,1999. 8-9, 1 Abb.)

167. ERB, Monika: LebensBilder Meierhof. Photogeschichten von Menschen und Ma­

schinen abseits der Dörfer. Ausstellung 13. Juni bis 17. Oktober 1999, Dorfmuseum Mönchhof.

(ÖZVLIII/102, 1999. 407-409)

168. FROHMANN, Günther: Granitland. Die Ausstellungsinszenierung "Wald etc." in der St. Pöltner Shedhalle versucht eine ungewöhnliche Sicht auf das Waldviertel, (morgen 5,1999. 20, 22-23, Abb.)

169. GAGER, Maria: Das Museumsdorf Niedersulz setzt Akzente. Traditionelles Handwerk, Musizieren, Singen und Tanzen spiegelt früheres Leben wider.

(Niederösterreich Perspektiven 2,1999. 18-19, Abb.)

(31)

170. GARSTENAUER, Erwin: Die oberösterreichische Museumslandschaft.

(Neues Museum 3/4, 2000. 81-84, Abb.)

171. GARSTENAUER, Erwin: "Verachtet mir die Meister nicht..." Handwerkermuse­

um Bad H all. ---

(Oberösterreichische Kulturberichte 53:7, 1999. 16, Abb.)

172. GÄRTNER, Monika: Das Alpenverein-Museum in Innsbruck = The Alpenverein- Museum in Innsbruck.

(Tirol 54, 1999. 113-118, Abb.)

173. GERHOLD, Ursula: Garten der Arzneien Schloss Stainz.

(Joanneum aktuell 3, 2000. 4, 1 Abb.)

174. GLÜCK, Alexander: Wald etc. Ausstellung in der Shedhalle St. Pölten.

(Niederösterreich Perspektiven 2,1999. 20-21, Abb.)

175. GORNIKIEWICZ, Maria: Applaus! Über ein etwas anderes Wienerwald- und Heimatmuseum.

(morgen 7, 1999. 39-40, Abb.)

176. GROISS, Franz: Der volkskundliche Objektbestand des NÖ Landesmuseums zur Via Sacra.

IN: Die Via Sacra. St. Pölten: Amt der NÖ Landesregierung, 2000. 17-23, Abb.

(=Mitteilungen aus Niederösterreich, 3/00; Denkmalpflege in Niederösterreich, 23) 177. GSCHNITZER, Hans: Tiroler Museumspreis.

(Kulturberichte aus Tirol 53:409/410,1999. 127) 178. GSCHNITZER, Hans: Tiroler Volkskunstmuseum 1999.

(Kulturberichte aus Tirol 54:413/414, 2000. 84)

179. HAAS, Claudia, Elisabeth LIMMER: Museumssammlung neu gedacht. Mitbrin­

gen und erzählen. Im Zoom Kindermuseum entsteht eine virtuelle Sammlung von Alltagskultur von Kindern.

(Neues Museum 2, 2000. 62-64, Abb.)

180. HASTABA, Ellen: "Museumsmenschen" tagten in Innsbruck. 10. Österreichischer und 8. Gesamttiroler Museumstag. 19.-21. Öktober 1998.

(Kulturberichte aus Tirol 53:409/410, 1999. 107-108)

181. HAUSER, Markus: Nufels im Kaunertal. Einzigartiges Museum eröffnet.

(Kulturberichte aus Tirol 53:409/410,1999. 128)

182. HERZOG, Gertraud, W. Heiner Herzog: Begegnung mit gelebten Wirklichkeiten.

(Joanneum aktuell 1, 2000. 12-13, 3 Abb.)

183. HERZOG, Jörg-Wolfgang: "150 Jahre Gendarmerie in Kärnten". Ausstellung im Museum für Volkskultur 15. Mai bis 31. Oktober 1999.

(JbVkMus 13, 2000. 195-196)

184. HERZOG, Jörg-Wolfgang: Klein aber fein. Wechselausstellungen im Türk-Haus in Kaning ob Radenthein.

(JbVkMus 13, 2000. 197-198)

185. HINTERHÖLZL, Gerlinde u.a. (Red.): Museen Niederösterreichs. Über 400 Museen, Sammlungen und Ausstellungen im Überblick. Wien: Pichler, Ed. Austria, 2000. 128 S., Abb.

186. HÖFT, Thomas: Die Farben Schwarz. Sonderausstellung des Landesmuseums Joanneum.

(Joanneum aktuell 2, 1999. 2-3, 3 Abb.)

(32)

B. Bericht über volkskundliche Forschung 23

187. HORNUNG, Maria: Sach- und Wortforschung auf gemeinsamen Wegen im alpi­

nen deutsch-romanischen Grenzraum an Hand der Sammlungen des Österreichi­

schen Sprachinselmuseums.

IN: F. Grieshofer, M. Schindler (Hrsg.), Netzwerk Volkskunde. Wien: Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 1999. 429-436, Abb. (=Sonderschriften des Vereins für Volkskunde in Wien, Band 4)

188. HUTTER, Ernestine: 75 Jahre Volkskundemuseum im Monatsschlößl in Hellbrunn.

(Salzburger Museumsblätter 60:7/8,1999. 2 f.)

189. JERGER, Veit W.: Rahmenprogramm zur Sonderausstellung "Die Farben Schwarz".

(Joanneum aktuell 3,1999. 6-7, 3 Abb.)

190. KAINDL, Heimo: Weltuntergänge. Zur Ausstellung über Ängste und Hoffnungen an einer Jahrtausendwende im Diözesanmuseum Graz.

(Neues Museum 1, 2000. 26-28, Abb.)

191. KARPF, Kurt: Im Schatten des Kaisers. Leben, Macht und Tod zur Zeit Karls des Großen. Ein Rückblick auf die Sonderaustellung des Jahres 1999.

(Neues aus Alt-Villach 36,1999. 7-51, 23 Abb., Tab.)

192. KATZENSCHLAGER, Wolfgang: Das Museum auf Schloss Weitra.

(Das Waldviertel 48,1999. 279-282, Abb.)

193. KNEIFEL, Herbert: Die neugestaltete Volkskundeabteilung im Museum Lau- riacum, Enns, Oberösterreich.

(ÖZV LIV/103, 2000. 219-220)

194. KOSCHATKO, Alois: Führer durch das Freilichtmuseum Vorau. Eröffnet am 1.

Mai 1979. 7., erw. Auflage. Vorau: Freilichtmuseum Vorau, 1995. 110 S., Abb., Graph., Karten

195. KÖSTLIN, Konrad: Das Heimatmuseum: Musealisierung des Lokalen - Lokale Erinnerungspolitik.

IN: M. Csäky und P. Stachel (Hrsg.), Speicher des Gedächtnisses. Bibliotheken, Museen, Archive. Teil 1: Absage an und Wiederherstellung von Vergangenheit.

Kompensation von Geschichtsverlust. Wien 2000. 89-97

196. KRAFT, Peter: Evangelische Oberösterreich. Neues Diözesanmuseum in Rutzen- moos zur Geschichte des Protestantismus im Land.

(Oberösterreichische Kulturberichte 54:9, 2000. 11, Abb.)

197. KRENN, Katharina: www. Wild Wald Wunder. ... von Bäumen, Totholz und

"fliegenden Förstern". Sonderausstellung des Steirischen Holzmuseums St. Ru- precht/Murau.

(Joanneum aktuell 3,1999. 14-15, 2 Abb.)

198. KRENN, Katharina: www. wild wald wunder. ...von Bäumen, Totholz und "flie­

genden Förstern". Sonderausstellung vom 15. 4. bis 31. 10. 2000 im Landschafts­

museum Schloss Trautenfels.

(Da schau her 21:2, 2000. 2-7,10 Abb.)

199. KRENN, Peter: Die Ritter sind zurück! Imperial Austria auf Burg Rabenstein. Zur Geschichte der Ausstellung.

(Joanneum aktuell 2,2000. 6, 1 Abb.)

200. KÜHBACHER, Andrea: Vom Bürgerschreck zum Museumsdirektor: Gert Chesi und sein "Haus der Völker" in Schwaz.

(Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum 80, 2000. 101- 106, 2 Abb.)

(33)

201. LIESENFELD, Gertraud: Vom Schutzengel aus Gips zum Museum als Bühne:

Das "Dorfmuseum Mönchhof' und sein soziokulturelles Interaktionsfeld.

IN: F. Grieshofer, M. Schindler (Hrsg.), Netzwerk Volkskunde. Wien: Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 1999. 237-250 (=Sonderschriften des Vereins für Volkskunde in Wien, Band 4)

202. LIESENFELD, Gertraud, Jürg JEGGE: Museum von A - Z. Das Dorfmuseum Mönchhof im Seewinkel. Volkskultur zum Anfassen. Katalog. Mönchhof: Verein Dorfmuseum, 2000. 147 S., Abb.

203. LÖW, Luitgard: Ein Museumskonzept für das Museum Tiroler Bauernhöfe.

(Tiroler Heimatblätter 75, 2000. 46-51, 6 Abb.)

204. MAYR, Max: Im neuen Regierungsprogramm festgeschrieben: Volkskundemuse­

um bis 2003 fertig.

(Steirische Berichte 5, 2000. 55, 7 Abb.)

205. MENARDI, Herlinde: Tiroler Volkskunstmuseum - "Der Vogel Selbsterkenntnis"

(27. Juni - 26. Oktober 1998).

(Kulturberichte aus Tirol 53:409/410, 1999. 53-55)

206. MENARDI, Herlinde: Dagestan - Das Land und seine Völker. Völker zwischen Kaspischem Meer und Kaukasus. Tiroler Volkskunstmuseum, 13. August bis 7. November 1999.

(Kulturberichte aus Tirol 54:413/414, 2000. 80-83, 1 Abb.)

207. ORAC-STIPPERGER, Roswitha: Phönix aus der Asche. Das Steirische Volks­

kundemuseum auf dem Weg zu seiner neuen Schausammlung.

IN: F. Grieshofer, M. Schindler (Hrsg.), Netzwerk Volkskunde. Wien: Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 1999. 215-227 (=Sonderschriften des Vereins für Volkskunde in Wien, Band 4)

208. ORAC-STIPPERGER, Roswitha: Die neue Schausammlung der Volkskunde.

Gestalterwettbewerb für das Museumsgebäude Paulustorgasse entschieden.

(Joanneum aktuell 1,1999. 4-5, 3 Abb.)

209. ORAC-STIPPERGER, Roswitha: Von der Dauer in der Zeit - Eine Initiative zur Wiedereröffnung des Volkskundemuseums.

(Joanneum aktuell 4, 2000. 5,1 Abb.)

210. OTTE, Wolfgang: Museum und Landschaft. Das Landschaftsmuseum im Schloss Trautenfels.

(Neues Museum 1,1999. 35-39, Abb.)

211. PEITLER, Karl (Red.): Landesmuseum Joanneum. Jahresbericht 1998. Graz:

Landesmuseum Joanneum, 1999. 185 S., Abb., Tab., Karte (=Neue Folge 28) 212. PEITLER, Karl (Red.): Landesmuseum Joanneum. Jahresbericht 1999. Graz:

Landesmuseum Joanneum, 2000. 163 S., Abb., Graph., Tab. (=Neue Folge 29) 213. PETERSON, Helga: Das medizin-meteorologische Museum Dümhof. Volks­

kundliche Aspekte. Wien 2000. 149, 9 Bl., Abb.

Univ., Diplomarbeit

214. PIZZININI, Meinrad: Landesausstellung 2000 in Lienz.

(Osttiroler Heimatblätter 68:5, 2000. (1), 1 Abb.)

215. PIZZININI, Meinrad: "Leonhard & Paola. Ein ungleiches Paar". Einführung in die Ausstellung aus Anlass der Eröffnung auf Schloß Bruck.

(Osttiroler Heimatblätter 68:5, 2000. (2-4), Abb.)

216. PIZZININI, Meinrad: Das neue Museum im Innsbrucker Zeughaus. Eine Reise durch die Kulturgeschichte Tirols = The new "Museum im Zeughaus" at Innsbruck.

A joumey through the cultural history of the tyrol.

(Tirol 54,1999. 85-100, Abb.)

(34)

B. Bericht über volkskundliche Forschung 25

217. PIZZININI, Meinrad: "Leonhard & Paola. Ein ungleiches Paar." Aspekte der Landesausstellung 2000 auf Schloß Bruck/Lienz = "Leonhard & Paola. A disparate Couple". Aspects of an Exhibition at Schloß Bruck, Lienz.

(Tirol 56, 2000. 89-104, Abb.)

218. PLÖCKINGER, Veronika: Von der Sammelleidenschaft zum Museumsdorf. Das Dorfmuseum Mönchhof.

(Neues Museum 3/4, 2000. 7-10, Abb.)

219. POLLEROSS, Friedrich: Alltagsgeschichte als Familiensaga. Das "Erste österrei­

chische Museum für Alltagsgeschichte" in Neupölla.

(Unsere Heimat 70,1999. 185-206, 11 Abb.)

220. POLLEROSS, Friedrich: Neupölla Nr. 10: Ein Haus und seine Bewohner.

(Das Waldviertel 48, 1999. 113-155, Abb.)

221. POLLEROSS, Friedrich: "60 Jahre Truppenübungsplatz - 60 Jahre Zweiter Welt­

krieg". Veranstaltungen im "Museum für Alltagsgeschichte" in Neupölla.

(Das Waldviertel 48, 1999. 404-413, Abb.)

222. POLLEROSS, Friedrich: Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla mit neuen Medien.

(Das Waldviertel 49, 2000. 156-160, Abb.)

223. PRASCH, Hartmut: Das Museum für Volkskultur Spittal/Drau und das "Ober- kämtner Museumspuzzle".

(Neues Museum 3/4, 1999. 55-58, Abb.)

224. RABENSTEINER, Christine: Das Hochaltarbild der Antonius von Padua-Kirche restauriert.

(Joanneum aktuell 4, 1999. 12-13, 1 Abb.)

225. RABENSTEINER, Christine: Menschen - Mode - Kunst. Ein Rundgang durch die Alte Galerie.

(Joanneum aktuell 4, 1999. 14, 1 Abb.)

226. REINGRABNER, Gustav: Glaubensstreit, Glaubenskrieg. Über die Ausstellung im Höbarth-Museum in Hom.

(morgen 6, 2000. 40-41, Abb.)

227. SACKL, Walter W.: Reimmichls Vermächtnis in der Burg Hasegg.

(Reimmichls Volkskalender 78, 1999. 195-197, Abb.)

228. SCHADAUER, Friedrich: Die Sonderausstellung "Die Postämter des Bezirkes Waidhofen a. d. Thaya" wurde festlich eröffnet.

(Arbeitsberichte des Kultur- und Museumsvereines Thaya 4/5, 2000. 879-880, Abb.)

229. SCHILLINGER, Herbert (Red.): Museumsführer Wien. Über 200 Museen, Sammlungen und Ausstellungen im Überblick. Wien: Pichler, 2000. 127 S., Abb.

230. SCHINNERL, Heimo: Bauernmuseen in Österreich. Bäuerliche Lebens- und Ar­

beitskultur in über 400 Museen.

(KLM 3, 1999. 13-14, 9 Abb.)

231. SCHLAG, Gerald (Hrsg.): Turmmuseum Breitenbrunn. Eisenstadt: Amt d. Bgld.

Landesregierung, 1995. 82 S., Abb., Graph., Karten (=Katalog des Burgenländi­

schen Landesmuseums, NF 38)

232. SCHÖPFER, Gerald: Seckau: "Die Welt der Mönche".

(Steirische Berichte 2/3, 1999. 37-39, 5 Abb.)

233. SCHÖPFER, Gerald: Sonderausstellung des Landesmuseums Joanneum Die Far­

ben Schwarz.

(Steirische Berichte 2/3, 1999. 47, 4 Abb.)

(35)

234.

235.

236.

237.

238.

239.

240.

241.

242.

243.

244.

245.

246.

247.

248.

249.

250.

SCHÜTZ, Ilse: Glaube, Aberglaube. Über die Sonderausstellung in Klosterneuburg, (morgen 7, 2000. 18-19, Abb.)

SCHWARZ, Robert: 100 Fotos von Wolfgang Pfaundler. "Tiroler... und andere Menschen". Das Tiroler-Landesmuseum präsentiert zum 75. Geburtstag von Wolf­

gand Pfaundler eine sehenswerte Fotoausstellung.

(Kulturberichte aus Tirol 54:413/414, 2000. 91)

SCHWERTNER, Johann, Ulrike SCHWERTNER: "Willkommen in der Welt des Kitsches?"

(KLM 9/10,1999. 90-91, 5 Abb.)

SCHWERTNER, Johann: Das Kärntner Freilichtmuseum - kulturelles Kommuni­

kationszentrum.

(KLM 9/10, 2000. 149-153, 7 Abb.)

SEIDL, Walter: Gesamtkatalog des Pulkautal-Museums. Unter Markersdorf: W.

Seidl, 2000. 92 S., Abb., Karten

SPISS, Karl: Bezirksheimatmuseum im Schloß Landeck = The District Museum in Landeck Castle.

(Tirol 56,2000. 105-110, Abb.)

SPORER-HEIS, Claudia: "Erinnerung an 22t Juni 1848" - Erzherzog Ludwig Viktor als Wiltener Schützenhauptmann. Ein Beitrag zur Sammlungsgeschichte des Ferdinandeums.

(Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum 80, 2000. 131- 140, 6 Abb.)

STECHER, Brigitta: Von Tsai Lun bis zur High-Tech-Industrie. Das österreichi­

sche Papiermachermuseum Laakirchen - Steyrermühl.

(Neues Museum 1, 2000. 36-39, Abb.)

STEINBOCK, Fritz: Museum Furthmühle Pram.

(Bundschuh 2,1999. 76-82, Abb.)

STEINBÖCK, Michaela: Gespielte Welten - 100 Jahre Kinderglück. Eine Sonder­

ausstellung in Schloss Stainz.

(Joanneum aktuell 4, 2000. 6, 2 Abb.)

THALER, Walter: Das "Fasnacht- und Heimatmuseum Telfs".

(Tiroler Heimatblätter 75,2000. 202-207, 6 Abb.)

THOMA, Fritz: Führer durch die Türensammlung des Heimathauses Bad Hall. 2.

Auflage. Bad Hall: Heimathaus Bad Hall, 1996. 14 S., Abb.

TOMAN, Lore: Die Seekühe von Eggenburg. Das Museum des Johann Krahuletz wird umgestaltet.

(morgen 2,1999. 53-55, Abb.)

TOMASCHEK, Johann: Ora et labora. Frömmigkeit und Wissenschaft im mittel­

alterlichen Kloster Admont. Ausstellung im Benediktinerstift Admont, April bis Oktober 1999.

(Da schau her 20:2,1999. 17-20,12 Abb.)

TSCHOFEN, Bernhard: Fly high! "900 Jahre Zukunft" - Mutmaßungen über Ab­

sturzursachen (Ausstellungsbesprechung).

(Kultur 14, 1999. 4-6)

TSCHOFEN, Bernhard: Mystik als Flachware. "900 Jahre Zukunft" - Eine Vor­

arlberger Sommerausstellung.

(Neue Züricher Zeitung, 165 <20.7.1999> Feuilleton, 1999. 52) Wiederabdruck in: faxen, 1999, Nr. 34, 6-7

VETTER, Harald: Die steirischen Landesausstellungen. Von der Idee zur Realisation.

(Steirische Berichte 2/3, 1999. 15-19, 6 Abb.)

(36)

B. Bericht über volkskundliche Forschung 27

251. VITOVEC, Ulrike: Situtation und Entwicklung der Niederösterreichischen Muse­

umslandschaft.

(Neues Museum 3/4, 2000. 77-80,111.)

252. WACHA, Georg: Vor 80 Jahren: Das Museum Francisco-Carolinum wird OÖ.

Landesmuseum.

(Oberösterreichische Kulturberichte 54:6, 2000. 12, Abb.)

253. WALDSTEIN, Mella: Seelenmuseum. Über den Charme der schiefen Mauern in Niedersulz.

(morgen 6, 1999. 34-36, Abb.)

254. WALEK, Karl: Das Stadtmuseum Wienertor in Hainburg an der Donau.

(Heimat Niederösterreich 4-6,1999. (4))

255. WINKLER, Gerhard: Das Paradies verloren... Zu einer Ausstellung im Rechtsge­

schichte-Museum Pöggstall.

(morgen 7,2000. 34-36, Abb.)

256. WINTERSTEIGER, Robert: Positive Entwicklung im Obertrumer Museum. Das Museum im Einlegerhaus Obertrum kann sich sehen lassen.

(Salzburger Volkskultur 24:2,2000. 119-120)

257. WITZMANN, Reingard: "Und alles dreht sich...". Historische Gesellschaftstänze aus Wien in der Museums-Welt von heute.

IN: G. Haid, U. Hemetek, R. Pietsch (Hrsg.), Volksmusik - Wandel und Deutung.

Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2000. 533-544, Abb. (=Schriften zur Volksmusik, 19) 258. ZAUNSCHIRM, Thomas: Die Farben Schwarz. Sonderausstellung des Landes­

museums Joanneum.

(Joanneum aktuell 3,1999. 2-5, 4 Abb.)

259. N.N.: Festschrift. Wienerwaldmuseum, Fuhrwerkerhaus, Kulturtreff Eichgraben.

Eichgraben: Femdenverkehrs- u. Verschönerungsverein, 1999. 55 S., Abb.

260. N.N.: Heimatmuseum Rother Hof - Museumsführer. Von der Bauern- und Hand­

werker- zur Industriegemeinde. Beiträge von Annemarie Blümel u.a. Pottendorf:

ARGE Heimatforschung, 2000. 66 S., Abb., Karten

261. N.N.: Das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain. 4. Auflage. Salzburg: Salz­

burger Freilichtmuseum, 1999. 179 S., Abb.

262. N.N.: Jahresbericht 1999.

(Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum 80,2000. I-LXXXVI) 263. N.N.: Jahresbericht 1998.

(Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum 79,1999. I-XCVHI) 264. N.N.: Ein Festungsturm als Museum.

(Oberösterreichische Kulturberichte 53:10, 1999. 20, Abb.) D. A u s l ä n d i s c h e M u s e e n

265. FASSL, Peter u.a. (Hrsg.): Gefährdete Welten. Südtiroler Mühlen und Bauernhäu­

ser. Architekturzeichnungen von Roswitha Asche. Augsburg: Heimatpflege Bezirk Schwaben, 1998. 55 S., Abb.

266. FENTON, Alexander: The Nineteenth Century Scottish Landscape through the Eyes of a German Traveller.

IN: F. Grieshofer, M. Schindler (Hrsg.), Netzwerk Volkskunde. Wien: Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, 1999. 87-98 (=Sonderschriften des Vereins für Volkskunde in Wien, Band 4)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zu den 'V ierja h reszeiten sp ielen.. Schule im Um bruch.. Eine unbekannte Quelle zum österreichischen Kinderspiel ans dem 18.. G ren ze des AHersuntersehiedes der

kundem useum s W ien mit dem Salzburger Landesinstitut für Volkskunde und dem Verein zur Förderung des Salzburger Landesinstitutes für Volkskunde Die A usstellung ist

November 2009, jeweils ab 9 Uhr, im Österreichischen Museum für Volkskunde, Laudongasse 15- 19, 1080 Wien, in Kooperation mit dem Institut für jüdische Geschichte Öster­.

fahrt dorthin. Wahrscheinlich war diese Kirche aber auch irgendwie von einer Kette gegürtet, denn nach der Pfarrchronik ist von einer Kette die Rede, an die

WIEN. Vermittlungsprogramme am Österreichischen Museum für Volkskunde. - Zur Ständigen Schausammlung: Für Kindergarten-, Hort- und Volksschulgruppen:.. Jg./2008 Volkskunde

national Folklore Bibliography / Bibliographie Internationale d'Ethnologie für das Jahr 1993 mit Nachträgen für die vorausgehenden Jahre.. 302 S.,

17/1982 Volkskunde in Österreich Folge 2 Beamte des österreichischen Museums für Volkskunde in Wien, Hofrat Dr.Adolf MAIS, wurde mit dem Ehrenkreuz für

Das Museum für Völkerkunde in Wien, gemeinsam mit dem Österreichischen Museum für Volkskunde in Wien und dem Kultur- und Museumsverein Matzen, beehren sich zur Eröffnung