• Keine Ergebnisse gefunden

Prof. Dr. Michael Haberlandt.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Prof. Dr. Michael Haberlandt."

Copied!
149
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zeitschrift

f ü r

österreichische Volkskunde.

— »OH—

Or^an des Vereines für österreichische Volkskunde in Wien.

R e d ig ie rt von

Prof. Dr. Michael Haberlandt.

X X III. J a h r g a n g 1 9 1 7 .

Mit 31 Textabbildungen und 5 Tafeln.

---a-e---

W I E N .

V e r l a g d e s V e r e i n e s für ö s t e r r e i c h i s c h e V o l k s k u n d e . K o m m is s i o n s v e r la g : G e r o l d & K o . , W ie n , I. S t e p h a n s p la t z Nr. 8.

B u ch d ru c k erei H elio s, W icu.

(2)
(3)

Inhaltsüerzeichnis des XXIII. Jahrganges.

Seite In h a lts v e rze ich n is . . . ... III Verzeichnis der A b b i l d u n g e n ... • ... IV

I. Abhandl ungen und größere Mitteilungen.

P r o f . Dr. M. H a b e r l a n d t : Das Kaiser K arl-M use um fü r ö s te rreich is c h e Volkskunde 1 -«Oberleutnant d. R. E r n s t N e w e k l o v v s k y : Das w e s tm o n te n e g r in is c h e B a u e r n ­

h a u s . (Mit 3 T a f e l n . ) ... 6 D r . G, V i d o s s i c h : Istrianer Beleg für die S a to r f o r m e l au s d e m 17. J a h r h u n d e r t . . 1(5/

P r o f . Dr . M. H a b e r l a n d t : Prof. Dr. M. H o e rn es . (Ein Nachruf.) ...4E)/

D r . E d . K r i e c h b a u m : Das p olnis che B a u e r n h a u s im Kreise Cholm. (Mit 10 G ru n d ­ rissen.) ... 49 : O berl eutnant I n g . E r n s t N e w e k l o w s k y : Volksk undlich es hus W es tm o n len e g ro .

(Mit 20 T ex labtiii dungen.) . . ... 59

L u d w i g v. F ü h r e r : Skizzen aus M o n t e n e g r o ...69 D r . A n t o n P f a l z : Die S ette C o m u n i ... 81 L u d w i g v. F ü h r e r : Bilder au s § e k u la r, Velika, P la v und Gusinje. (Mit 5 T ext­

abbil dungen.) ... 101 R ittm eiste r Dr. R. K ü h n e i t : Das W eib in M o n t e n e g r o ...108 A n t o n D a c h l e r : Alte d e u ts ch e S iedlu ngen im n o r d ö s t l ic h e n Italien. (Mit 9 G r u n d ­

risse n.) ...112

II. Kleine Mitteilungen.

D r . A l f r e d W e b i n g e r : Die L e° w en t ( „ L o r w a n d “) ... 121 D r . J o s e f M. M e t z l e r : Sagen aus dem A u ß e r f e r n ... 122 D r . J o s e f M. M e t z l e r : T ir o ler S peise ze tt el aus d e r ersten Hälfte des 19. Ja h r-

h u n d e r t e s ... ... 125 A n t o n D a c h l e r : Das W o r t S t o c k ... 130

III. Et hnographi sche Chroni k a us Österreich.

Ö s te r r e ic h is c h e B ü ch erei S. 88. — T ir o ler T r a c h t e n s a m n d u n g S. 88. — Die e th n o ­ g ra p h is ch e Abteilung des J o a n n e u m s in Graz (Dr. R udolf T reb its eb ) S. 89. — Die e th n o g r a p h is c h e Abte ilu ng des un g a ris ch e n N a t io n a lm u s e u m s in B u d a p e s t (Dr. Rudolf T reb its ch ) S. 90. — Z u r wissen sch aftl ich en E r f o rs c h u n g d e r b e s e tz te n B aik an iän d er- gebiete S. 91. — A u s stellu n g des Kaiser Karl-M useums „ Zur V olks kund e d e r b e setz te n B a lk a n g e b ie te “ S. 132. — B a lk an-A us stellung im E r z h e r z o g R ain er-M us eum in B r ü n n S. 132. — O b s o rg e für die V olks denkm aler in den K iiegs gebieten S. 132. — H e i m a t ­

arb eit in B r a u n a u a m Inn S. 134.

IV. L i t er at u r der österrei chi schen Volkskunde.

1. B e s p r e c h u n g e n .

1. J o s e f B l a u : B ö h m ertv ä ld e r H a u sin d u strie u n d Volkskunst. I. Teil. W ald- und Holzarbeit. (Prof. Dr. M. H a b erla n d t.) ...92 2. J o s e f H o f m a n n : Aus dem Volksleben Nordvvest böhm ens. (J. Blau.) . . . . 92 3. J o s e f H o f m a n n : H a u s b ä c h e n s B râut. (J. B l a u . ) ...93 4. J o s e f B e n d e l : Z u r V olksk unde d er D eu tsch en im B ö h m e r w a ld e . (J, Blau.) . 93

(4)

IV V erzeichnis d er A bbildungen.

S eite 5. J o s e f B e n d e l : Z u r Vo lksk un de d er D e u ts c h e n im östlic hen und n ö r d l ic h e n

Böhm en. (J. B l a u ) ... 93

6. P r o f . Dr . O t t o L a u f f e r : N ie d erd e u ts ch e Vo lkskun de. (Dr. R udolf Trebitsch.) 93 7. A u s A d a l b e r t S t i f t e r s H e i m a t. (J. B l a u . ) ... 135

8. D a s B o d e n s e e b u c h 1 9 1 7 . (J. B l a u . ) ... 138

9. W. A h r e n s : Studien über die mag isc hen Q u a d r a te der Araber. (Dr. 0 . v. Hovorka) 136 V. Mitteilungen aus dem V e r e :n und dem k. k. Kaiser Karl-Museum für österreichische Volkskunde. J a h r e s b e r i c h t des V e rein -s für 1 9 1 6 ... 20

T ätig k eits b eric h t d e s Museum s für 1916, e r s t a t t e t vom k. k. M u s eu m sd irek to r Prof. Dr. M. H a b e r l a n d t ...30

Kass b e ric h t für 1916, e r s ta tte t vom Kassier J. T h i r r i n g . . ... 33

Aisw eis über de.i .stand des Heusfoiids 1 9 1 6 ...34

V erei n- lei tun g, Verzeichnis di r Stifter, Grü nd er, f ö rd ern d e n Mitglieder, E hrenmitg lieder, k o r r e s p o n d ie r e n d e n Mi g l i e d e r ... 36

Verzeichnis der K o r r e s p o n d e n t e n ...37

Verzeichnis der Mitglieder 1916 . . . * ... 37

T au s cliv erk e h r u n d W i d m u n g s e x e m p l a r e ... 42

Bericht ü b e r die J a h r e s v e r s a m m l u n g ...44

Vereins- u n d M u s e u m s n a c h r i c h t e n 95, 137 S t a t u t e n ä n d e r u n g e n ...99

Verzeichnis der Abbildungen. Fig. 1 —2. Koh le nm eile r, Montenegro ...61

Fig. 3 —10. W e r k z e u g e zur W oll hearbeit ung, M o n t e n e g r o ... 61

Fig. 11. F le ch la rt von S t r i c k e n ... 63

Fig. 1 2 —16. Be st an dteil e des W eh s tu h les , M o n t e n e g r o ...63

Fig. 1 7 —26. D arstellu n g en zur W eberei in M o n t e n e g r o ...65, 67 ~'Fig, 27. B lockhütte „ P o j a l a “ in Sekular... ... 104

"Fig. 28. S te in h a u s (Kula) und H o lz h au s (Po ja ta) in P olim je n ä c h s t P l a v ... 105

Fig. 29. Kula de s re ic h en R e dje pagic in P l a v ... 107

"'Figv.30. Teil de s B a s a rs in G u s i n j e ... 108

Fig. 31. H äuser d er Martinici im gleichnam ig en Dorfe n ä c h s t G u s i n j e ...109

ft Tafel I : H aus u n d H a u s r a t in W e s t m o n t e n e g r o ... 7

Tafel II und III: H a u s r a t in W e s t m o n t e n e g r o ... 9, 11 Tafel IV: Gru ndriss e von b ä u erlic h e n W o h n h ä u s e r n und H ofanlagen im Kreise Cholm 55 Tafel V : H a u s g r u n d r is s e für die d e u ts ch e n G em ein d en im n o rd östlic hen Italien , . . 117

(5)

<§>eiiie J K a ise v l. u. J^ ö nig l. ^Bpost. ^ Ü a je s tä f X a i s e F X a p l

h o t in h u l d o o l l e r H j i l l f a h r u n g d e r c o m P r ä s i d i u m g e s t e l l t e n ^ i t t e g e r u h t , d a s

^ F o f e k f o F a f ü b e n d e n O fenern

u n d d a s

U. h. ^jGtuseum ßiiv ösfemreichische ^ fo lksku nd e

e ^ l l e p g n ä d i g s t zu ü b e r n e h m e n ,

o ^ o

$ e i n e j O a j e s t ä t J { a i s e r J \ a r l h a t w e i t e r s g e r u h t zu g e s t a t t e n , d a s s s i c h d a s k. h. ^ l l u s e u m f ü r ö s t e r r e i c h i s c h e '^ /o lh s h u n d e K ü n f tig h in

n a c h d e m B a m e n «dein er J H a j e s t ä t

'K a i s e r 'j x a r A ^ i l u s e u m

ffüp ösfeirireichische ^Volkskunde

n e n n e n d ü r f e ,

o ^ o

<Pas ^ P r ä sid iu m ist h o c h e r f r e u t , d i e s e g tJ lle r h ö c h sfe n ^ u l d b e w e i s e m it g H ll e r u n t e r t ä n i g s f e m jiDanK z u r a l l g e m e i n e n J y e n n t n is b r i n g e n zu d ü r f e n .

E Q ie n , 80. J H ä r z 1017.

as fè n ä sid iu m .

(6)

K. k. Kaiser Karl-Museum

fü r österreichische Volkskunde

Wien, VIII. Laudongasse 17. (Fernsprecher 19.115.)

É H H H If

T 1

g H n— 1 mSBBM

m b i i

™ g i s i

— i

111» _____

as unter dem Protektorat S e i n e r M a j e s t ä t d e s K a i s e r s stehende und den Allerhöchsten Namen tragende K. k. K a i s e r

wMsMkM Ka r l - Mu s e u m für österreichische Volkskunde ist gegenwärtig nach erfolgter Übersiedlung- in seiner N e u a u f r i c h t u n g a l s u m f a s s e n d e s ö s t e r r e i c h i s c h e s V ö l k e r m u s e u m im ehemaligen gräflich Schönborn- Palais, VIII. Laudongasse 17, das ihm von der Gemeinde Wien mietweise überlassen worden ist, begriffen. Eine fünfundzwanzigjährige, überaus erfolgreiche Sammeltätigkeit, die langjährige vorbereitende Existenz des k. k. Museums für österreichische Volkskunde im Börsegebäude (1897 bis 1917) findet damit ihren Abschluß und ihre verheißungsvolle Bekrönung. Dank dem volkskundlichen Reichtum der Monarchie ist das Kaiser Karl-Museum mit nahezu 40.000 heimatkundlichen Gegenständen heute unbestritten d i e g r ö ß t e , w i s s e n s c h a f t l i c h u n d k ü n s t l e r i s c h w e i t a u s be - d e u t e n d s t e v o l k s k u n d l i c h e S a m m i u n g E u r o p a s . Das Museum ist ein treues Spiegelbild des mannigfaltigen österreichischen Völkerlebens, eine Schatzkammer altösterreichischer Arbeit und der reichentwickelten

Z eitsch rift tiir ö s te rr. V o lk sk u n d e. X X I I I . 1

(7)

II

blühenden Volkskunst aller österreichischen Völkerstämme. Indem es ihren seit Jahrhunderten bestehenden innigen kulturellen Zusammenhang' sinnfällig erweist, dient es in hervorragender Art a l s S t ü t z e d e s ö s t e r r e i c h i s c h e n S t a a t s g e d a n k e n s . Der fortschaffenden Arbeit der weitesten Kreise wird es noch mehr als bisher Vorbilder und reiche Anregung im Sinne h e i m a t l i c h e r K u n s t u n d A r b e i t geben, die Hausindustrien befruchten und so auch eine wichtige v o l k s w i r t s c h a f t ­ l i c h e B e d e u t u n g gewinnen. Es wird die Anhänglichkeit jedes Öster­

reichers an sein besonderes Volkstum wie das gemeinsame Vaterland, die Liebe zur Heimat und zur Vätersitte vertiefen und stärken und so ein mächtiger H e l f e r d e r H e i m a t s c h u t z b e w e g u n g sein.

In der ehren- und huldvollsten Weise haben Seiner Majestät der K a i s e r und Ihre Majestät die K a i s e r i n die hervorragende Bedeutung des Kaiser Karl-Museums anerkannt. Beim Empfang der Deputation des Präsidiums und der Museumsdirektion hat Seine Majestät der Kaiser geruht, sich hierüber nachfolgend zu äußern:

» I c h h a b e d a s P r o t e k t o r a t ü b e r d e n V e r e i n u n d ü b e r d a s M u s e u m f ü r ö s t e r r e i c h i s c h e V o l k s k u n d e

g e r n ü b e r n o m m e n u n d f r e u e M i c h , M e i n e n N a m e n m i t

e i n e m I n s t i t u t v o n s o h e r v o r r a g e n d v a t e r l ä n d i s c h e r u n d w i s s e n s c h a f t l i c h e r B e d e u t u n g v e r b u n d e n z u w i s s e n . Mit dem Zeitpunkte, in welchem dem Verein die Möglich­

keit geboten wird, seine großzügigen patriotischen Bestrebungen in einem eigens hiezu geschaffenen Heime ungehemmt zu entfalten, beginnt ein neuer Abschnitt in der Entwicklungsgeschichte des Museums.

Der Verein kann mit Genugtuung auf die Ergebnisse seiner

■vieljährigen unermüdlichen Forscherarbeit blicken und aus dieser ehrenvollen Vergangenheit die Zuversicht schöpfen, daß es ihm auch fernerhin vergönnt sein werde, seine Tätigkeit von den schönsten Erfolgen begleitet zu sehen. Möge das Museum eine Quelle richtiger Erkenntnis der heimatlichen Verhältnisse, ein Wahrzeichen der un­

erschütterlichen Zusammengehörigkeit aller Völker Österreichs werden!

I c h w e r d e I h r e s c h ö n e n B e s t r e b u n g e n s t e t s f r e u d i g f ö r d e r n u n d d a n k b a r a n e r k e n n e n . «

Die K o s t e n d e r Ü b e r s i e d l u n g u n d N e u a u f r i c h t u n g e i n e r s o r i e s i g e n S a m m l u n g in einem eigenen ausgedehnten Ge­

bäude mit zirka 50 Sälen und sonstigen Räumen — namentlich bei den gegenwärtig schwierigen Verhältnissen, in welchen alle Preise und Lohn­

sätze auf das Mehrfache gesteigert sind — belaufen sich auf rund K 100.000, wovon für Übersiedlungskosten K 10.000, für die baulichen Adaptierungen im Schönborn-Palais K 50.000, für die neue Einrichtung des Museums mit Schränken, Vitrinen und sonstigen Aufstellungsbehelfen K 20.000, für den Jahresmietzins K 10.000, für Beheizung, Beleuchtung, Bewachung, Dienerschaft zirka K 10.000 pro 1917 unbedingt veranschlagt

(8)

in

werden müssen. Die jährlichen Verwaltungskosten werden sich selbst bei äußerster Sparsamkeit auf rund K 30.000 stellen. Mit Rücksicht auf die schwierigen finanziellen Verhältnisse der Staatsverwaltung kann nur auf sehr bescheidene Beiträge aus Staatsmitteln gerechnet und m u ß v o r a l l e m a n d i e p r i v a t e O p f e r W i l l i g k e i t e i n s i c h t i g e r , b e ­ g ü t e r t e r V a t e r l a n d s f r e u n d e a p p e l l i e r t w e r d e n . Eine große Anzahl von edelsinnigen Persönlichkeiten und Körperschaften haben bisher namhafte Beiträge für das Kaiser Karl-Museum beigesteuert.

Als Stifter (mit e i n e m e i n ma l i g e n Mi n d e s t b e t r a g v o n Z 1000) sind, vi e l f a c h u n t e r G e w ä h r u n g s e h r n a m h a f t e r M e h r b e t r ä g e , bisher beigetreten: Adolf Freiherr B a c h o f e n v. E c h t s e n . , Wien; Graf Karl L a n c k o r o n s k i , Wien; Anton D r e h e r , Schwechat; f Nikolaus D u m b a ; Amalie v. Ho e f f t , Wien; f Dr. S. J e n n y ; Fürst Johann von und zu L i e c h t e n s t e i n , Wien; f Graf Konstantin P r e d z i e d z k i ; f Johann P r e s l ; Paul Ritter v. S c h o e 11 e r, Wien; f Philipp Ritter v. S c h o e l l e r ; f Fürst Josef Adolf S c h w a r z e n b e r g , Wien;

Dr. med. und phil. Rudolf T r e b i t s c h , Wien; K. k. priv. K r e d i t a n s t a l t , Wien; Graf Rudolf v. A b e n s p e r g - T r a u n , Wien; Geh. Rat Dr. Rudolf S i e g h a r t , Wien; Frau Gräfin Nandine B e r c h t o l d ; Frau Kommerzial­

rat Jenny M a u t n e r ; Frau Martha M a u t n e r v. M a r k h o f ; Frau Else v. P o l l a k - P a r n e g g ; D o n a u - D a m p f s c h i f f a h r t s - G e s e l l ­ s c h a f t ; Generalrat B. W e t z 1 e r; Gebrüder G u t m a n n ; Großindustrieller K. C h w a l l a j N i e d e r ö s t e r r e i c h i s c h e ü a n d e l s - u n d G e w e r b e ­ k a m m er; Johann Ritter v. S c a r a m a n g a , Triest; K. k. priv. A n g l o - Ö s t e r r e i c h i s c h e B a n k ; W i e n e r B a n k v e r e i n ; A l l g e m e i n e D e p o s i t e n b a n k ; P r a g e r E i s e n i n d u s t r i e - G e s e l l s c h a f t , Zentraldirektor Wilhelm K e s t r a n e k ; Wilhelm Ritter v. O f e n h e i m ; K. k. priv. Ö s t e r r e i c h i s c h e B o d e n K r e d i t a n s t a l t ; S k o d a - W e r k e , Pilsen; Dr. Karl Freiherr v. S k o d a , Wien; U n i o n b a n k ; E r s t e ö s t e r r e i c h i s c h e S p a r k a s s a ; Hugo v. N o o t ; S. M. v. R o t h ­ s c h i l d ; L ä n d e r b a n k ; Gebrüder B ö h l e r & Co. ; Hans Freiherr v. R e i t z e s ; Ö s t e r r e i c h i s c h e A l p i n e M o n t a n g e s e l l s c h a f t ; Wilh. B e c k & S ö h n e; Kommerzialrat ls. M a u t n e r; L. S c h u t z m a n n ; Graf Franz H a r r a c h ; Alois L e m b e r g e r ; Willy G i n z k e y .

Als Gr ünder (mit e i n e m e i n m a l i g e n B e i t r a g v o n K 500) verzeichnen w i r : Ö s t e r r e i c h i s c h - u n g a r i s c h e B a n k ; Fürst Alexander T h u r n und T a x i s ; L. S a t o r i ; Generaldirektor Dr. S c h i c k, Steyr; N i e d e r ö s t e r r e i c h i s c h e E s k o m p t e - G e s e l l s c h a f t ; Generaldirektor Georg G ü n t h e r ; A. K u f f l e r ; Kommerzialrat Alfred S c h m i d t ; Kommerzialrat Robert S c h l u m b e r g e r Edler v. G o 1 d e g g;

Direktor Alexander W e i n e r ; A. E. G.-U n i o n, Elektrizitäts-Gesellschaft.

Als För derer ( mi t e i n e m J a h r e s b e i t r a g v o n K 100) haben sich bisher gemeldet: Bankhaus S. M. v. R o t h s c h i l d , Wien;

E r s t e ö s t e r r e i c h i s c h e S p a r k a s s a , W i e n ; S c h e n k e r fi Co., i*

(9)

IV

Wien; Karl Rudolf T a b o r s k y ; k. k. Finanzminister Dr. Alexander v. S p i t z m ü l l e r ; Frau Generalkonsul Emmy v. M e d i n g e r ; Dr. J.

C a v a l l a r , Triest; Präsident Dr. Wilhelm E x n e r ; C a r b o r u n d u m E l e k t r i t - W e r k e A. G., Präsident Dr. Max B r u n n e r , Triest;

Valerie v. W e i ß - 01 a k ; Demeter Freiherr v. E c o n o m o , Triest;

Friedrich W a g e n m a n n ; Wilhelm N e u m a n n ; f Salo C o h n ; Kommerzialrat Dr. Eduard M e d i n g e r ; G. R. P a a l e n ; Viktor Ritter v. K a h l e r ; Dr. Hermann E i ß l e r ; Kommerzialrat Josef H o n i g ; Generalkonsul J. G. L i c h t ; J. K u r t z ; Heinrich Freiherr v. Do b l h o f f ; Karl Graf K u f s t e i n ; S i e m e n s - S c h u c k e r t - W e r k e ; W i e n e r B ö r s e k a m m e r ; Dr. A. B r u n n e r ; C o s m a n o s , Vereinigte Textil- und Druckfabriken; Baron Béla H a t v a n y ; Direktor Wilhelm K u x ; Stephan M a u t n e r ; Justine Wi t t g e n s t e i n - H o c h s t e t t e r , Laxenburg.

Zu o r d e n t l i c h e n M i t g l i e d e r n (Jahresbeitrag K 6 mit Bezug der »Zeitschrift für österreichische Volkskunde«, jährlich 6 Hefte) zählen wir bisher rund 420 Persönlichkeiten, eine viel zu kleine Ziffer, gemessen an

der umfassenden Bedeutung unserer vaterländischen Sache.

D i e N a m e n d e r S t i f t e r , G r ü n d e r u n d F ö r d e r e r w e r d e n a uf e i n e r E h r e n t a f e l i m E i n t r i t t s r a u m de s n e u e n M u s e u m s- h a u s e s v e r e w i g t w e r d e n .

Es ergeht nun an alle begüterten Vaterlandsfreunde und Verehrer ihres Volkstums die warme und dringende Bitte des gefertigten Präsidiums des Vereines und K. k. K a i s e r K a r l - M u s e u m s für österreichische Volkskunde, m i t z u h e l f e n a n d e m A u f b a u d i e s e r r u h m v o l l e n E r i n n e r u n g s - u n d E h r e n s t ä t t e u n s e r e r ö s t e r r e i c h i s c h e n V ö l k e r s t ä m m e , deren zusammengefaßte Kraft sich im Kampf um des Vaterlandes Bestand und Ehre so glanzvoll bewährt hat.

Für das K. k. Kaiser Karl-Museum für österreichische Volkskunde:

Gräfin Nandine Berchtold G raf Rudolf Traun-Abensperg

a l s E h r e n p r ä s i d e n t i n . a ls P r ä s i d e n t .

S ek tion sch ef T ruchseß U n iversitätsp rofesso r Dr. A. Breycha O skar Edler v. Hoefft Dr. E. Oberhummer

a l s V i z e p r ä s i d e n t e n .

R egieru ngsrat Prof. Dr. M. Haberlandt

a l s G e n e r a l s e k r e t ä r u n d k. k. M u s e u m s d i r e k t o r .

M itg lied era n m eld u n g en a ls S t i f t e r ( M i n d e s t b e t r a g K 1000), G r ü n d e r ( K 500), F ö r d e r e r ( j ä h r l i c h K 100), o r d e n t l i c h e M i t g l i e d e r ( M i n d e s t ­ j a h r e s b e t r a g K 6) u n d Z ahlungen b i t t e t m a n a n d a s K. k. K aiser K arl-M useum für ö ster re ich isc h e V olkskunde in W i e n , VIII. L a u d o n g a s s e 17 ( F e r n s p r e c h e r 19.115, P o s t s p a r k a s s e n k o n t o : 132.558) r i c h t e n z u w o l l e n .

(10)

I. Abhandlungen und grössere M itteilungen.

^

Das Kaiser Karl-Museum

für

österreichische Volkskunde.

Von P r o f e s s o r Dr . M. H a b e r l a n d t 1).

W e n n ein Haus aufgerichtet wi r d u nd bis zur Dachgleiche gediehen ist, so will es die schöne alte Bausitte, daß ein bescheidenes Richtfest den Augenblick feiert.

Nach der langen m üh s a m e n Bauzeit w i d m e t der W e r k f ü h r e r in einer kurzen Arbeitspause dem Bau, den j u n g es Grün u nd ein p aa r flatternde Bänder schmücken, einen Sinn- u n d Segensspruch und w'ünscht ihm für alle Zukunft Glück und Bestand.

Ein solches Richtfest vor einem der Vol lendung sich n ä he rn d en W e r k e feiern wi r heute.

Dieser geistige Bau, dieses W e rk , das seiner Be kr ö nu n g zu­

strebt, ist un s er M u s e u m f ü r ö s t e r r e i c h i s c h e V o l k s k u n d e . Es ist das M u s e u m Ö s t e r r e i c h s , wie es mir bei seiner G r ü n du n g vor fast einem Vi ert elj ahrhunder t vorschwebte, eine ideale Heimstätte, in wel cher die Völker Österreichs mit ihren eigensten Gütern ei n­

trächtig beiei nander w o h ne n sollen, mit allem, was sie sind und was sie können, in wel chem ihr a n g e st a mm te s Volkstum, ihre eigenste Arbeit, ihre Sitte vorbildlich u nd a n r e ge n d in G eg e n w a r t und Zukunft h i nü b e rwi r ke n mögen. In wel chem auch i hre Bezi ehungen zueinander, ihre gegenseitigen Beeinflussungen u nd Be re ic he runge n sinnfällig offenbar w e r d e n u nd ihr unlösliches Be is amme ns tehe n im g e m e i n ­ samen St aat sra hmen machtvoll zutage tritt.

Lei cht ist der Aufstieg aus seinen bescheidenen Anfängen seit 23 Ja hre n u n s er em Museum wahrlich ni cht geworden. In d em letzten Zeitabschnitt, in dem das W e r k ü b e rh a up t noch aufgegriffen und durchgeführt we rd e n konnte, ist aus dem hi nsc h wi nd e nd e n alten Volks­

besitz, aus dem Schiffbruch u n d N i e d e rg a n g zahlreicher bäuerlicher Existenzen, aus den letzten Schlupfwinkeln altert üml icher Daseins­

formen Stück um Stück des Museumsgutes z us ammen ge tr ag en und wi eder zu sprechenden Lebensbil der n u n s er e r Völker zusammen- gestellfc worden. Bei der Eröffnung un s e re s Museums zu Beginn 1897 wa re n es e twa 3000 Nu mmer n. Die Ziffer verdoppelte, verdreifachte sich J ahr u m Jahr, und heute ist die S a m m l u n g des Museums für österreichische Volkskunde mit r u n d 40.000 Mus eums gegens länden

*) Vo rtrag, g e h alten in d er J a h r e s v e r s a m m lu n g des Vereines für österreichische Volkskunde a m 16. April d. J.

(11)

2 H a b e rla n d t,

die größte und reichste vol kskundliche Samml un g Europas geworden.

Dieser wac hs end e und überquel lende Re ic htum aber w a r und blieb in enge räumliche Schr anken g e ba nn t ; der Riesensaal des Börse­

gebäudes w u r d e bald der Ke rk e r u n s ere r Sammlung-, die vergebens üb e r die gezogenen S ch r an ke n auf die ü be rh oh e n Saalwände, auf die Außengänge, ins St iegenhaus zu flüchten suchte. In spitzfindigster

»Raumkunst« habe ich hier u m j eden Fußbreit Schaufläche g eru n ge n

— mit dem unvermeidl ichen Ergebnis, daß das Museum sich i mm er m e h r aus einer sinnvoll g e ordne ten Schaustel lung in ein übervolles Magazin verwandelte. Zuletzt blieb n u r m e h r der Rückzug in die Speicher des Kellers, in Magazine außerhalb des Hauses, in das dunkle Massengrab von Kisten und Kasten übrig, anstatt mit diesen glücklich g eretteten Schätzen österreichischen Vol kstums un d vaterländischer Hei mat kunst im Licht des Tages anregend, belehrend und vorbildlich wi rken zu können.

Die Situation wa r w a hr h af t kritisch und entmutigend. Die Mög­

lichkeit, zu einem eigenen wür di gen Heim für die a ngesammel ten Museumsschätze, mit denen doch das Ansehen des Staates und seiner Völker vor dem In- und Ausland eng-verbunden, wollte sich ernstlich nicht zeigen — wi ewohl zahlreiche gewi chti ge Stimmen sich zu seinen Gunsten erhoben. Da kam in der sich i mmer me hr steigernden Bedrängnis des Museums die Hilfe, der entscheidende Anstoß zu einer Ä n d er u n g der Lage von außen, es kam Ende 1912 die Kündi­

g u ng der Museumslökalitäten.

W e n n im bürgerlichen Leben die Mietaufkündigung- i mmer gelinden Schrecken und Verdruß mit sich bringt, nicht so die K ü n ­ digung-, die der nachsichtige Ha us he rr des Museums diesem in nahe Aussicht zu stellen endlich g e z wu n g e n war. Denn es erhob sich u nt er diesen Umständen angesichts der d rohenden Obdachlosigkeit unseres Instituts nun mit aller Dringlichkeit die kategorische F o r d e ru n g nach e ine m ausrei chenden ne ue n Heim für die Unterbringung- der reichen Museumssammlung. Nach m an c he n Fehlschlägen u nd E nt ­ täus ch un ge n ward endlich 1914 ein solches im ehemals gräflich Schönbornschen Gartenpalast in der Josefstadt gefunden, den der Geme in de ra t der Stadt W i e n in W ü r d i g u n g der hohen Bed e ut un g unseres Museums, das ja mit vollem Re ch t eine wissenschaftliche und vaterländische S e h e n s wü r di gk e it zu w e r d e n versprach, ihm zu billigen Be di ngunge n überließ. Es w a r dami t auch endlich wi ede r der e r­

freuliche Fall gegeben, daß man ein altes, seiner urspr üngl ichen Be­

s ti m m u n g entfremdetes Gebäude neu en u nd w ür d ig en Zwecken dienst­

bar machte, statt es völlig v e rk o mmen zu lassen oder dem Erdboden gleichzumachen, wie es leider schon in a nderen Fällen mehrfach geschehen ist.

Der ehemals gräflich Schönbornsche Gartenpalast in der La u do n ­ gasse ist ein stattlicher a u sg e d e h n t e r Barockbau aus dem Beginn des

(12)

D as K aiser K arl-M useum fü r ö ste rreic h isc h e V olkskunde. 3

18. Jahrhunder tes. Kein Ge ringer er als Meister Johann Luk a s Hilde­

brandt, der Schöpfer des Belvedere, ist sein Ba uküns tle r gewesen.

Der b e rü h m te Reichsvizekanzler Friedrich Karl Graf von Schönborn- Buchheim, späterer Für stbi schof von B a m be r g un d W ü r z b u r g , hat sich nach dem J ahre 1706 diesen Somme rpa la st in höchst prunkvoller Art errichten lassen. Er wa r außen wie in nen im erlesensten Ge­

schmack der Zeit auf das gl änzendste ausgestattet. Davon h at sich freilich fast nichts in der langen wechselvol ll n Geschichte des Hauses erhalten, das mancherlei Zu- und U mba ut en erfahren h a t und mit stets s inkender W e r t u n g seines historischen Charakters auf letzter, u nt er s te r Stufe zum Teil als S t r aß e ns äuber ung sma ga zi n dienen mußte.

Mit der U n t er br i ng u ng der vaterländi schen Sa mml un gen des k. k. Museums für österreichische Volkskunde in einem solchen alt­

historischen Bau befinden wi r uns völlig in Ü b er e in s ti mmu ng mit einer Strömung, der gemäß auch sonst Volkskundliche Sa mml un g e n vielfach im alt ert üml ichen Baur ahmen auftreten. So sind die St adt ­ museen vielfach in den alt ert üml ichen R at h äu se r n u ns ere r Städte u n ter ge br ac ht : das bek an nte tschecho-slawüsche ethnogr aphische Museum in P r a g residiert im alten Kinsky-Palais, das Basler Museum in einer aufgelassenen Kirche wie auch das Kr ems er Museum, das Nü r n b e r g e r Germani sche Na tional mus eum in einem weitläufigen Klostergebäude, das j u n g e sächsische Volkskunde - Museum im altertümlichen J äger ­ hause zu Dresden. W o kein alt ertümlicher Ba ur ah me n zur Ver fügung stand, hat geniale Ar c hi te kt en k un s t doch freischaffend An le hnung an einen solchen gesucht; erlesene Beispiele sind das Bayerische National­

m u s e u m zu München oder das Schwei zerische L a n d e s m u s e u m zu Zürich. Ähnlich stellt nun das n eue Haus uns ere s Museums, das Schönborn-Palais, in glücklicher Stadtlage, in der Josefstadt, w o seit j eh e r geistige Luft weht e, nahe dem St adtzentr um, nahe der Uni­

versität und den Bibliotheken, ein Heim dar, das in seinem Zeit­

c harakter und in seiner jet zigen Schlichtheit mit bescheidenen Spuren alten Glanzes ganz und gar mit dem C h ar a k te r der Sa mml un g en harmoniert, die es aufn e hmen soll. Die Blütezeit der österreichischen Volkskunst uncl der volksmäßigen Äuße runge n nationalen Lebens liegt ja im 18. Jah rh un de rt . So dürfen w'ir mit dem g e ge be ne n b a u ­ lichen Rahmen vollauf zufrieden sein, zumal da der vor hande ne Ra um ausreichend bemessen ist und das Erdgeschoß für mancherl ei besondere Museumszwecke mit seinen Wö l bu ng e n u n d anhe imel nde n Gelassen günsti ge Gelegenheiten bietet. N u r die Hof- und Gartenseite des Hauses erscheint noch einer durchgr eif enden R e g ul ie r un g dr ingend bedürftig, wi r d aber dank dem erhofften E n t g e g e n k o m m e n der Stadt­

ve rt r et un g ohne Schwierigkeiten zier- und sinnvoll auszugestalten sein, so daß der Blick vom Schönborn-Pai'k auf das Museum zu einer künstlerischen Se he ns wü r di gk e it W i e n s zu wer den verspricht.

(13)

4 H a b e rla n d t.

W a s n un aber die Hauptsache für das Museum für österreichische Volkskunde, die I n ne n r ä u m e u n d ü b e r h a u p t die ganze R aumg e st al tun g im Innern, betrifft, so hat sich die besondere An ge me ss en he it des Gebäudes für die Zwecke u nd die Art seiner Sa mml un ge n in höchst zufriedenstellender W e i s e klar ergeben. Der Grundriß des Gebäudes steht in m e r k w ü r d i g e r Ü b er e in s t i m mu ng und W ah l ve rw an dt sc h af t zu der e thnographischen Karte der Monarchie. Es ist geplant, im ersten Stock mit seinen 22 Sälen u n d kleineren Rä u me n die systematischen Sa mml un gen des Museums der Hauptsache nach länder weise zu ve r ­ teilen, wobei die Hoftrakte zur Kl ar ma chu ng ihrer et hnographischen Gl iederung wesentl ich dienlich sind. Im Erdgeschoß soll eine Fl ucht von volkstümlich eingerichteten Wo h ng e la ss en, da run t e r auch Küchen - r äu m e u n d Ha nd wer ke rs t ube n, die charakteristischen Typen der ländlichen W oh n s i t t e in den ve rschi edenen Volksgebieten Österreichs a nhe imel nd u n d lehrreich zur An s ch a u u n g bringen. In den übr igen E r d ­ geschoßräumen sollen endlich auch die zu Zwecken von wissenschaft­

lichen vergl eichenden Studien angelegten außerösterreichischen S a m m ­ l un gen aus den Lä nde rn der u n g a ri sc hen Krone u nd aus verschiedenen e uropäi schen Nachbargebieten, nament li ch aus den B al k anl än de rn ’ ihre Aufstellung finden.

Der Aufstellungsplan der S am ml u ng en v er suc ht einerseits die geg eb ene Zus ammens et zung derselben, a nderer sei ts die wi ssenschaft ­ lichen Ansprüche, die an eine volkskundliche Repräsent at ion der öster­

reichischen Volksgebiete in i hren kulturellen Z us a mm en hä ng e n gestellt we r de n können, nach Möglichkeit zu berücksichtigen.

Eine s tr eng kronlä nd e rwe is e v o r gehe nde Aufstellung der S a m m ­ lungen, wie man sie vielleicht z un ä chs t e r w ar t e n möchte, erweist sich für j ede n Ke nne r der Verhältnisse als unmöglich. Der Begriff der Kronlandsindividualitäten ist ein historisch - politischer, kein e thno­

graphischer, der sich durch die Wir kl ic hk e it der vol kskundlichen Tat sachen in s tr en g e r Art belegen oder veranschauli chen ließe. Die volksmäßige Wi rk l ic hk ei t k e n nt vi el me hr Kroniandsgruppen, wie Nieder- und Oberösterreich nebst der nördlichen St eier mark eine solche durch v e rw a nd te Volkskultur zusammengef aßt e e ngere Gruppe darstellen, wie Kär nten und Krain, Istrien u n d Dalmatien, wie Mähren und Böhmen, wie die Ka r pa the nl än de r Galizien u n d Bukowina weitere solche Volkskulturkomplexe bilden. Innerhalb dieser größeren Le b en s ­ u n d Vol kstumsgruppen kö n ne n u n d w e r d e n einzelne individuelle Volks­

tumsinseln stets deutlich g e ma c ht we r de n können, beispielsweise das Sal zkammergut, der Pi nzgau, Nord-.oder Südtirol; und namentlich die c harakteristische Ve rs chi ede nar ti gke it in den gemischtsprachigen Ländern, so zwischen Deutschen und Tschechen in Böhmen, Polen u n d R u t h e n e n in Galizien, Sl owenen oder Serbokroaten u n d Italienern in den Sü dgebi et en wi rd ebenso deutlieh h ervor zuhe ben sein, wie andererseits ihre vielfachen L e b e ns bez iehu ng e n sinnfällig ge ma c ht

(14)

Das K aiser K arl-M useum fü r ö ste rreich isc h e Volkskunde. o-

w e r d e n müssen. Auf dem Hi nt er gr ün d e der all gemeinen Kulturzüge, soll überall das eigenste reiche Kön ne n der ve rschi edenen öster­

reichischen Völ kers tämme in den manni gfachsten Vol kskunstzwei gen mit unpart eii schem Stolze ans Licht g e s te l lt wer den, so die Hafner­

k un s t der G mu nd ne r ' Gegend, wie die Holzschnitzerei des Grödner Tales, die Nadel kunst Böhmens und Mährens, wie die altertümliche;

Text il kunst des r uthe ni sc he n Weibes. Ebenso wie der Na chwei s nicht unterbleiben darf, wie zahlreiche technische und künstlerische Formen des Hausrates, vom Ofen bis zum Mangelbrett, geistige u nd kü ns tl e­

rische Güter, Fertig'keiten u nd Techniken manni gf achster Art von den Deutschen Österreichs we it ü b e r ihre sprachlichen und eth n o­

graphischen Grenzen den übrigen österreichischen St ä mm en vermittelt wor de n sind, ebensosehr soll jede wirkliche Originalität u ns ere r Völkerstämme und ihr gemeinsam-österreichischer Char akter in Le b en s ­ form, Sitte u nd geistig-gemütlicher A r t u n g — hervorgerufen durch j ah r hu n d e rt e la n ge s B ei s am me n wo h n en un d Zusammenleben u nt er dem gleichen Szepter — aus dem Gesamtbild der S a mml u ng en s in n ­ fällig hervortreten. Dies ist ja der u ns chät zbar e W e r t vergleichender Betrachtung, wie sie in unseren auf alle Völker des Reiches sich e r ­ str eckenden S a m ml u ng en sich j ede m Un be fa ng en en zum erstenmal eröffnen wird. Das Kaiser Karl-Museum ward so zugleich den ei n­

drucksvollsten Pr ote st gegen die ruchlose Absicht der Feinde darstellen,;

dieses e h rw ür di g e v i el hunde rt jä hr ige Reich, diese durch zahllose Ku l t urbeziehungen e ng v e rb u n d e n e österreichische Völkerfamilie zu zerstückeln u nd in ein unmögli ches Chaos aufzulösen.

In der Tat, we nn irgendeinem Museum in dieser, die tiefsten Lebensprobl eme des Reiches u nd seiner Völker aufrollenden Zeit l ebendige Bede ut un g u nd we itr eichende Geltung zukommt, so ist dies beim Museum für österreichische Vo l ks kunde der Fall, das sich jetzt

— wie zum Symbol der neuen Zeit, in die es aus Al tvätertagen h i n­

ü b e rw ir k en will — K a i s e r K a r l - M u s e u m ne n ne n darf. Ni cht ein stiller Friedhof will es ja sein, in wel ch em die altväterliche Tüchtigkeit und Art e in g e sa rg t ruht, sondern Pflanzschule u nd Garten n eu er Kraft u nd ne ue r Volksblüte. Seine Sa mml un gen sollen der fortschaffenden Arbeit der weitesten Kreise Vorbilder und reiche A n r e g un g im Sinne heimatlicher Kunst u nd Arbeit geben. Denn es wi r d dem sittlichen Ernste der Zeit u n d der großen E r i n n e r u n g dieser J ahre vor allem entsprechen, vi el mehr als bisher im heimatlichen Geist un s er Leben zu führen, un s ere Ku n s t zu gestalten, uns ere Sitte nach dem Vor­

bilde der Väter auszubauen. Viele verdienstvolle Pfiegestätten heimischen W e se n s und völkischer Art besitzt unser Va te rl and j a schon lange, die in dieser Ric hun g wi rken: die La nde s mu s e en, auch die G ew er be ­ museen im letzten Jahrzehnt, arbei ten alle in v e rw a n d t e m Sinne;

Keines dieser Institute ermöglichte a be r bi sher den freien und befreienden Überblick üb er das Völkerganze, das in dem g e me i n­

(15)

6 New eklow sky.

samen S t aat sr ah men zusammengef aßt lebt u n d webt, keines konnte d ah er noch der be deuts amen Aufgabe genügen, zugleich mit der Ve rti efung des enge re n Hei ma ts geda nk e ns auch anschauliche Stütze u n d Ausdruck des St aat sg e dan k e ns zu sein. Diese stolze und be' deutungsvolle Aufgabe ist allein dem Kaiser Karl-Museum zugefallen u n d ihr will es vor allem t reulich u nd mit allen Kräften dienen.

Das westmontenegrinische Bauernhaus.

Von O b e r l e u t n a n t d. R. Ing. E r n s t N e w e k l o w s k y , Bileca.

(Mit TaEel I —III.)

In den folgenden Zeilen will ich versuchen, eine Beschreibung des Ba uer nhaus es aus dem west li chen Teile des Niksicer Kreises zu geben, insbesondere den Kapet ani en Oput ne rudi ne u nd Banjanj.

Dieses Haus ist j e n e m des a n g r e n z e n d e n Teiles der Her zegowina s ehr ähnlich, was übr igens nicht zu v e r w u n d e r n ist, gehört e dieser Teil Montenegros bis zum türki sch- montenegri nischen Krieg (1876— 1878) doch zur He rz eg owi na u nd wird er ja he ut e noch im übr igen Montenegro als »Herzegowina« bezeichnet.

In dem e r w ä h n t e n Gebiete sind die Häuser d u rc hw eg s gleich gebaut, V orgefundene Verschi edenhei ten sollen im folgenden besonders e r w ä h n t werden. Ein kleiner Unterschied besteht zwischen dem r a u h e r e n nördlichen und d e m mil deren südlichen Teil darin, daß die Dächer in j e n em steiler gehalt en sind, wa s durch die große Schneelast b ed i ng t ist.

Das Haus ist stets bloß aus einem Ergeschoß bestehend. Betreten w i r es durch die Ha us tü r (vrata, v in Taf. I, 1), so gelangen w i r in den Vo r rau m (portik, p), von dem sich rechts der He rdra um (kuhinja, Küche, oder kuöa, also das Haus, k u in Taf. I, 1), links die Stube (soba, so) befinden. Vom Porti k ist r ü ck wä rt s ein kleiner Raum, die Ka mme r (kamarin, ku in Taf. I, 1), abgetrennt.

Als Baumaterial der Umf as su ng sma ue rn di ent der sich sehr gut als Baustein eignende Kalkstein, der in einen aus gelöschtem Kalk mit dem häufig v or ko mme nd en Kal ksand bereiteten Mörtel gelegt wird. Die Zwischenwände bestehen ebenfalls aus Mauern (zid), aus Brettern oder sind in der W e i s e hergestellt, daß an vertikal stehenden Leisten horizontal in Abst änden von einigen Zentimetern 2 bis 3 cm starke Holzleisten oder Aste befestigt sind. Die Zwischenräume wer den mit Steinstückchen u nd Mörtel ausgefüllt und die W a n d mit Mörtel verkleidet. Eine solche W a n d heißt öatma. Das Dachdeckmater ial des W o h n h a u s e s ist gewöhnl ich Kalkstein, der sich häufig in ganz dü nn e n Pl att en vorfindet, bei ärmlichen Häusern m it u n t e r Stroh, welches stets das Dachdeckmateral für die Ne b en g eb ä ud e ist, u nd a us nah ms we ise in den wa ldige n nördlichen Gegenden Holz in Form von großen, d ur ch Spalten erzeugten Schindeln.

(16)

Das w e stm o n te n eg rin isc h e B a u e rn h a u s T A F E L L

1 2

H a u s u n d H a u s r a t au s W e s tm o n te n e g r o .

(17)

8 N ew eklow sky.

Alle R ä u m e mit Aus na hme der Stube reichen bis ans Dach. Die Soba h a t eine Decke, die dad urc h gebildet wird, daß quer ü b er die von Mauer zu Mauer r e ichenden Bundträine (greda, g in Taf. 1,1) Bretter gelegt sind.

Der Fußboden besteht aus einem Steinplattenpflaster oder dem natürl ichen Erdboden.

Balken u nd Bretter sind fast a usnahmslos bloß mit der Hacke bearbeitet.

Zur Mưrtelbereitung wi r d auch die sich überall in den Dolinen vorfindende rote Erde (gnjila, crvenica zemlja) verwendet.

Der wichtigste Ra um des Hauses ist natur gemäß der Herdraum, die eigentliche Kuca. In i hm spielt sich das tägliche Leben ab, in ihm verei nigt sich um das offene F e u e r die ganze Familie. Die Fe ue rs te ll e (ogniste, o in Taf. I, 1), die e twa 80 cm bis 1 m im Quadr at mißt, ist u m einige Zent imet er vertieft u n d von Randst ei nen eingefaßt (Taf. I, 2). Sie liegt nicht im Mittelpunkte des Raumes, sondern näher der der Tü r g eg en ü be rl ie g en d e n W a n d . Mitunter ist der Ra um zwi schen ihr u n d der W a n d durch eine e twa 30 cm hohe Steinbank ausgefüllt, die sich dann längs dieser ganzen W a n d hinzieht. Dann befindet sich neben der Ogniste u n t e r dieser Bank (prijeklat) ein Aschenloch (luznjak), Taf. I, 3.

Quer ü b er dem R a u m liegen die schon e r w ä h n t e n Bundt räme (greda, g in Taf. I, 1, 4 u. 5). An i hnen befindet sich die Au fh än ge ­ v or ri chtung für den Kessel (komastrenica, ha in Taf. I, 4 u. 5). Der Kessel selbst hängt an dem an der Komastrenica verschiebbaren Komastre (ho in Taf. I, 4 u. 5). An den B undt r äme n wird das zu r äu c he r nd e Fleisch aufgehängt, auf i hnen stehen die Behälter für das zu t ro ck ne nd e Getreide, wovon es 4 Ga ttungen gibt:

1. Kưrbe (kộ, Taf. I, 6 u. 7), aus Haselrut en geflochten u n d u nt en doppelt so breit wie oben.

2. Zylindrische Behälter (stuga, Taf. I, 8), deren Bưden gleichfalls aus Haselruten geflochten sind u nd deren Mantel aus Li nd e nri nd e (lipova kora) besteht.

3. Hưlzerne, aus Brett ern gefügte T r u h e n (kasun, ambar).

4. Hohle Holzstämme, e t w a 1-20 m hoch (dubovina) von der Form der landesüblichen Bienenstưcke.

Der Ra u c h steigt von der Ogniste bis zum Dach auf, da, wie erwähnt, der He rd ra um keine Decke hat, und e nt weicht durch frei- gelassene Spalten zwischen den Steinen bei Steindächern, durch einen Spalt längs des Firstes bei Strohdächern. Dadurch sehen die Häuser i m m e r wie in eine Nebelwolke g eh üll t aus u nd das Innere der Dächer ist mi t e ine r s chwarzen gl än z en d e n Rußschichte überzogen.

In d er Ogniste steht der Odzak (Taf. I, Mb 10,11), der vierfüßige Feuerbock, wofür von alten Le u te n m i t un te r auch noch der Na me

(18)

D as w e stm o n te n e g rin isc h e B a u e rn h a u s. TA FEL II.

Hausrat aus W estm ontenegro,

(19)

10 N ew eklow sky.

konj (Pferd) g e br au c ht wird. Das eine Ende g e h t in einen S c hl ang en ­ kopf aus, w ä h r e n d das a nde re knưpf-, ring- oder ba ndfưrmig aus­

gebildet ist. Der Ri ng in Fi g ur 10 dient zum Einstecken des Ki en­

spans (luư). Neben der Ogniste liegt die F e u e rz a ng e (masiee, Taf. 1,12) und die Glutschaufel (mậa). Hier wä re noch der Dreifuß (sadzak, Taf. I, 13) zu e rwä hnen, der zum Draufstellen der langstieligen Brat­

pfanne (tava) dient und nebst dieser seitwärts v e r w a h r t ist.

Uber der Ogniste h ä n g t an der bereits e rw äh nt en Komastre (Taf. I, 4 u. 5) oder der Verige der Kupferkessel (koto oder kotao, Taf. II, 1). Er ist oben breiter wie unten und in ihm wird die Milch, Gemüse und dergleichen gekocht. Fleisch wi rd in der kleineren ebenfalls kupfernen Pi njat a gekocht, e ine m nach oben zu sich v e r ­ e n ge nd en Kessel, der im Bedarfsfälle an Stelle des Kotao an dem Komastre a uf ge hä ngt wird (Taf. II, 2).

Um die Ogniste herut n stehen die niedrigen dreibeinigen Lehn- stühle, sto oder skanj g e n an n t (Taf. II, 3), auch niedrige dreibeinige Stockerln ohne L eh n e (stolac). Auf den erst eren sitzen die Männer, auf den letzteren mei st die Fr auen, sofern sie ü be rh a up t sich in den Kreis der Männer begeben. Bloß die Baba, die alte Großmutter, mac ht eine Ausnahme. Sie sitzt stets an der Ogniste. Ansonsten ist der mittlere Teil des R au me s leer. Er heißt proưelje. Hier wird die Mahl­

zeit e i nge nom me n u n d hiezu ein ganz niedriger, k rei s ru nd er Tisch von e twa 110 cm Durchmesser, die Tr peza (Taf. II, 4) aufgestellt. F ü r die Ki nde r dient eine eigene noch ni edri gere Trpeza (Taf. II, 5). Die Tr peza l ehnt für gewưhnlich an der W a nd , u nd zwar stets im Herd­

raum. Um sie h e r u m sitzt die Familie zur E i n n ah me der Mahlzeit auf den e r w ä h nt e n L ehn s tü hl en u nd Stockerln.

In einer Ecke steht die Mehltruhe, der Ha mba r (Taf. II, 6). Sie ist aus Holz verfertigt u nd ưfters mi t einfacher Schnitzerei versehen.

Unt er dem Pultdeckel befindet sich, an 2 Lei st en horizontal ver­

schiebbar, der Trog (navce), in dem der Brotteig a n ge ma c ht wfird.

Die übrigen, im folgenden zu besprechenden Geräte stehen oder liegen meist am oder u n t e r dem Rave, u n s e re m Schüsselkorb, der mei st aus m it der Hacke gespaltenen Brettern und Leisten z u s a m m e n ­ g efügt ist, teils in nischenfưrmigen A u s n e h m un ge n der W a n d (pendéer, das heißt Fenster, Taf. II, 7), wohl auch im Portik oder im Kamarin.

Die wuchtigsten Geräte sind wohl die zur Brotbereitung, ist doch das Brot nebst den Milchprodukten das wichtigste N a h r u n g s ­ mittel des Bauers. Hiezu gehưren folgende:

1. Die Navce, der Trog, der, wi e erwähnt, im Hambar a ngebracht ist.

Ein zweites Navce lehnt mei st u n t e r m Rave.

2. Der Lopar, das Brotbrett (Taf. II, 8), von 45 bis 50 cm Dur ch ­ messer, zum Drauflegen des Brotteiges vor d em Backen.

3. Die Saksija u nd der Sac, die schmi edeei sernen Brotbackdeckel (T,af. II, 9, 9 a, b e zi ehungs weis e 10). Mit Saksija wer den die e twa

(20)

D as w e stm o n te n eg rin isc h e B a u ern h a u s. T A F E L III.

W ,

4*_

6 1

. . . . /

v .

H a u s r a t au s W e s tm o n te n e g r o .

(21)

12 N ew eklow sky.

12 cm hohen u n d 35 cm breiten, mit Sac die ebenso hohen, unten 45 bis 50 cm breiten Deckel bezeichnet.

Zum Brotbacken wi rd die Glut in der Ogniste auf die Seite geräumt, der Boden bleibt bloß ein w e ni g mi t Asche bedeckt. Darauf wi rd mit dem Lopar der Teig gelegt, mit dem v o r ge wä rm te n Brot­

backdeckel zugedeckt u nd auf diesen dann Glut und Asche gehäuft.

4. Hier ist noch der aus Nußholz geschnitzte Pr os urnj ak zu e r­

wä hn e n, der Brotstempel (Taf. II, 11, 12), der zu W e i h n a c h t e n (Bozic), am Ta g e des Name nsp a tro n s (krsno ime) u nd am Hochzeitstag in das Brot g e dr üc kt wird.

Die Wa ss er gef äße stehen meist im Portik, Das W a s s e r wird in flachen Fässer n (burilo) aus der Zisterne (öatrnja) geholt, die e nt we d er von Pferden oder von den F r a u en am R ü cke n ge tr agen werden. Zum Tr in k e n dient die Put ura , ein zylindrisches oder kegelstutzförmiges, e tw a 2 l fassendes Holzgefäß, das oben u n d un t en mit Eisenreifen b eschlagen ist, m ei s t einen Henkel u nd m an c hm al eine Rö hr e zum Tr in k en h a t (Taf. III, 1, 2).

Die Geräte für die Milchwirtschaft, die wohl meist im Ka ma ri n stehen, sind folgende:

1. Das Milchschaff (kabo, Taf. III, 3), e twa 40 cm hoch, mit einer Quer stange versehen.

2. F ü r die Kä seberei tung der Sirisnjak, ein e t w a 30 cm hoher Holzkübel (Taf. III, 4).

3. F ü r die Kaj ma kb e re it un g der Skip (Taf. III, 5), der aus Es ch en ­ holz verfertigt ist und deren es im Hause eine größere Zahl (15 bis 18) gibt, sowie die Kaca, ein aus ha rz ha lt i gem Holz verfertigtes Schaff.

4. F ü r die But te rb e re i tu ng der 1 m hohe Stap (Taf. III, 6), in dem die Milch mi t der Stapajaca gestoßen wird.

5. Zum Einfüllen des Käses u n d des Kajmaks die Zi egenhaut (mijesina, mijeh, mijek, mijev).

An dieser Stelle sei gleich einiges ü be r die Käsebereitung, die Kajmak- u n d die B ut t er g e w i n n u n g e rwä hn t . Zur G e w i n nu n g des Käses (sir) wird ein Kessel voll frischer Milch e twas a n g e w ä r m t und in diesen zwei Schöpflöffel voll Su r ut ka geschüttet. Die Sur ut ka wi r d in dem oben e r w ä h nt e n Sirisnjak a u fb e w a h r t und hinein wi rd 8 bis 14 Tage vor der V e r w e n d u n g Siriste (Rinds-, besser Schwei nemagen) gegeben.

W e n n die su rut ka der Milch beigegeben ist, so wi r d der Kessel n o d i eine Vi ertelstunde am F e u e r gelassen, der Inhalt darf aber n i cht kochen. Dann wi r d der ganze Kesselinhalt auf L e i n w a n d geschüttet, die üb er einen Kessel g es pa nn t ist, in den das W a s s e r (die Surutka) abfiießen kann, w ä h r e n d der Käse in der L e i n w a n d bleibt, in die er eingeschlagen wird. Er wird mit Steinen durch e t w a 24 Stunden beschwert, wodur ch alle Su r ut ka h e raus gepreßt wird. Von der Sur utka wi rd ein Teil für die nächste Käs eb ere it un g aufgehoben. Der Käse ist fertig, wi rd äußerlich ein w e ni g gesalzen u n d aufbewahrt. Sind

(22)

Dag w e stm o n te n eg rin isc h e B a u ern h a u s. 13

e t wa 15 solche Stücke fertig, so we r de n sie mit S ur ut ka abgewaschep, in Scheiben geschnitten und gesalzen. Hierauf wird der Käse in die e r w ä h nt e Ziegenhaut (mijesina) eingefüllt. An einem trockenen Ort we r de n die g ut z u ge b un d e ne n Häute aufbe wahr t.

Zur Ge w i n n u n g von Kajmak oder Skorup wi r d Milch, u n d zwar Schaf- oder Kuhmilch gekocht u n d dann in den Skip (Taf. 111,5) geschüttet, deren i mmer einige gleichzeitig gefüllt wer de n. Da rinne n bleibt die Milch 24 Stunden stehen, wor auf die un t en a ng e sa mme l te Flüssigkeit in einen Kessel abgegossen und der z ur ückbl ei bende Kajmak in die oben e r w ä hn t e Kaca geschüt tet wird. Hier wird er gesalzen. Durch das u n t en befindliche Loch k a nn die noch zurückgebli ebene Flüssig­

keit abrinnen. Das Gefäß wi rd zugedeckt u n d so lange ne ue r Kajmak nachgeschüttet, bis eine Haut d a mi t gefüllt w e r d e n kann.

Zur Herstellung der Butter (maslo) wi rd g ekochte kalte Milch in den Stap (Taf. III, 6) gegossen und mit der Stapajaca gestoßen, einem runden, mit Lưchern ve rs eh e ne n Holz.

Von den Geräten zur Spe ise nb e rei tung u n d den Eßgeräten sind folgende zu e rw äh nen :

1. Der Kotao (Taf. II, 1) und die Pi njat a (Taf. II, 2), wovon das eine wohl i mm er am Komastre hängt, wä h re n d das a nd er e u n t er dem Rave steht.

2. Die langstielige Bratpfanne (tava), die neben dem Dreifuß, dem Sadèak (Taf. I, 13) ebenfalls am oder u nt e r dem Rave v e r w a h r t ist.

3. Der Puromet , ein Stück Holz zum Umr üh re n.

4. Die Tefsija, eine flache, tellerfưrmige Schüssel aus ve rz innte m Kupfer. Sie hat vertikale Se it en wä n de u nd di ent zur Be reit ung der Pita, einem aus Mehl, Fett, Kajmak, Käse, Eiern u nd Milch bereiteten Gericht, das an Fe st ta ge n gebacken wird. Die Tefsija (Taf. III, 7) wird in die Ogniste gestellt und mit dem Sac zugedeckt.

5. Die als Eßgeschirre zum Aufträgen der Speisen dienenden san u n d casa g e n an nt en Gefäße. Der San (Taf. III, 8) ist ähnlich einer Waschs chüs sel geformt, die ưậa ist ein Napf (Taf. III, 9). Beide sind a us ve rz i nn te m Kupfer hergestellt.

6. Der hưlzerne Lưffel (kasika, Taf. III, 10), aus Ahornholz geschnitten u n d m an c hm al mit Kerbschni tzerei verziert. Die Lưffel sind im KuSiknjak, einem seitlich am Rave h ä n g e n d e n Kästchen v e rw a h r t und we r de n zur Mahlzeit auf die Tr peza gelegt. Als Messer dient das T a s ch en me ss er (britva), das j e d e r m a n n bei sich trägt. Gabeln wer den nicht verwendet .

7. Der Razanj (Taf. III, 11), der hưlzerne, meist erst im Bedarfsfälle geschni ttene Spieß zum Braten des Schafes. Er wi r d mit dem kurzen Haken in den bandfưrmigen P’ortsatz des Odzak (Taf. I, 11) oder in die aufgestellte Astgabel (sova) eingelegt.

8. Die zur Kaffeebereitung n o t we n di ge n Geräte mlin (Kaffee­

mühle), ibrik (Kännchen mit Deckel), dzezva (langstieliges Gefäß zum Kochen des Kaffees), endlich die kleinen Schalen fildzan oder findzan.

Z eitsch rift für ư ste rr, V o lk sk u n d e, X X I I I . 2

(23)

14 NevveMowsky.

Der Kaffee spielt eine sehr große Rolle. Dem Gaste wi rd sofort bei seiner Ank u nf t Kaffe© bereitet, j ed e r abgeschlossene Handel wird mit Kaffee besiegelt. Gewöhnlich wird der Kaffee mit Milch getr un ke n und dem Gast wird noch dicke Haut, skorup, daraufgegeben.

M i t u n t e r s t e h t auch der We bst uh l , stan, in der Kuca, gewöhnl ich j edoch in der un t en zu b esprechenden Stube (soba). Irgendwo in einer Ecke lehnt wohl auch der Spinnstab, die Preslica, u nd im Portik h ä n ge n große W ol lkn ä ue l (klupko), die der V er ar be it un g harren, eine bunte Torba, ein Hafersack für die Pferde (zobnica), wohl auch ein Glockenhalsband für die Ziegen (obluk, Taf. III, 12), uze, das sind Wollseile, mit denen die zu be fördernden Gegenstände am Samar, dem Tragsattel der Pf erde a n g eb u n de n wer de n, mit denen m an den Pf er de n auf der W e i d e die Vorderfüße z us am me nb i nd e t (putilica) und aus denen m an den Oglav oder Jular, das Kopfgestell für die Pf erde macht. In der Kuca liegt wohl auch eine Hacke (sjekira), ein k r um me s Holzmesser (kosijer, Taf. III, 13) u nd ©in Ostve, ein mit s tar ken Ei sen­

spitzen vers ehenes Stück Eisenblech, das den Kälbern u mg e b u n d e n wird, um, sie abzugewö h ne n.

W e n d e n wi r u n s vom Por ti k nach links, so gelangen wi r in die Stube (soba, so in Taf. I, 1), die, wi e erwähnt, stets eine Decke (tavan) besitzt. Gewöhnlich besitzt die Soba keine Feuerstelle, wobei ich von »modernen« gußeisernen Öfen u nd Bleehsparberden, die sich ab u n d zu vorfinden, absehe. In besseren Häus ern ist aber auch in der St ube eine Ogniste vorhanden, wobe i na tur ge mä ß für die Abfuhr des Rauches gesorgt w e r d e n muß, da dieser hier nicht durch das Dach entweichen kann. Es e ntst eht dadurch ein Kamin (hodzak, Taf. III, 17)^

daß die Ogniste an die W a n d u nd noch ein Stück in diese hinein- g'ertickt ist und ü be r sie die Mauer schirmartig’ herausragt . Ein Schornstein führt dann den Ra uc h ins Freie.

In der Stube stehen T r uh e n (sanduk), die oft mit Schnitzerei verziert sind, an der W a n d h ä ng e n Kleidungsstücke, ein paar Heiligen­

bilder, wohl auch eine Gusle, das einsaitige Streichinstrument.

Ein Tisch, Bänke un d Stühle, wohl auch Betten, die sich mi t­

u n t e r in der Stube vorfinden, t ra ge n keinen ursprünglichen, sondern Allerweltscharakter.

Oft steht in der Stube der bereits oben e rw äh nt e We bst uhl . W e n n auch das bisher beschriebene Haus den Typus des veest- mo n t en e gri ni sc he n W o h n h a u s e s vorstellt, so k om me n doch auch ziemlich häufig A b w ei ch u ng e n vor. So fehlt zum Beispiel der Portik u nd m an gel angt direkt in den Hordraum, von dem die Stube durch eine W a n d a b g e tr e n n t ist. Den in der Her zegowina häufigen Typus des von der e in r ä umi g en Kuöa a b g e t r en nt e n W o h n g e b ä u d e s (öardak), h abe ich in Montenegro bloß einmal gefunden. Hi nge ge n k ommen auch W o h n h ä u s e r vor, die bloß aus dem He r dr au m bestehen. Dies stellt wohl den Typus der So m me r hü tt e n (koliba) vor, ist aber sonst n u r bei sehr ärmlichen Famil ien anzutreffen.

(24)

Das w estm o n te n eg rin isclie B a u ern h a u s. 15

Oft sind die Häuser mit der Lä ngs achs e in der Fal lricht ung des Geländes gebaut, wodu r ch u n t er dem t al wä r ts gelegenen R a u m ein w ei te r er Ra u m entsteht, der als Stall di ent (Taf. III, 14). In der Ortschaft Petroviéi fand ich Häuser, bei denen sich u n t e r beiden W o h n r ä u m e n Ställe befinden. Hier gelangt man üb e r eine Stiege (skale) auf einen Vorplatz (taraea) u nd von diesem durch die Ha us tü r in den Portik.

Diese Häuser unt er schei den sich auch dad urc h vom beschriebenen Haustypus, daß die Soba zum He rd r au m g e wor de n ist, w ä h r e n d auf der a nde re n Seite des Portik ein h erdl os er R a u m (kamara). liegt.

Zu e r w ä h n e n w ä r e noch, daß mit Aus na hm e der ärmlichsten e in rä umi ge n Hütten die Häuser d u r c hw e gs Fe n st er haben, die mit Glasscheiben vers eh e ne Fensterflügel (teler) und häufig auch außen hölzerne Fe ns te rl äde n (kapak) besitzen.

B e m er ke n sw er t ist weiter, daß das Dach, fast ausnahmslos mit den Mauern abschneidet, was in den klimatischen Verhältnissen b e g r ün d et ist. Höchstens über der Tiire springt das Dach ein w e n i g vor.

Charakteristisch ist, daß die Außenseite der Häuser nie verputzt ist. Die W o h n g e b ä u d e zeigen stets Ma u er we r k aus b e ha ue ne n Quadern, die Ne b en g e b äu d e be stehen mei st aus Tr o ck en ma u er we r k.

W e n d e n wi r uns der U m g e b un g des W o h n h a u s e s zu, so fällt uns vor allem der Maisbehälter (salas, salac oder kosar, Taf. III, 15) auf.

Er ist 3 bis 5 m hoch, unt en bis P5 m. oben bis 2'2 m breit, ist aus Zweigen geflochten und h at ein kegelförmiges Strohdach. Unt en ist ein Türeben zur E n t n ah me der Frucht.

Zum A uf b e w a h r e n der Erdäpfel di ent der Trap, u nd zwar ist gewöhnl ich der Suhi trap (suh = trocken) vorhanden, der aus einer durch ein vorne a ngebrachtes Loch zugängli chen K am me r besteht, die mit Balken, Steinplatten u n d Erde eingedeckt ist. Zum Un te r­

schied davon b es te ht der Mokri trap (mokar = naß) aus einer Grube^

in der auf einer La g e Stroh die Erdäpfel a u f b e w a h r t werden. Die Grube wi rd zugedeckt, und z wa r zuerst mit Holz, auf das Aste und dann Erde und Ra s en kommen.

Der Ge müs egar ten, in dem mei st Kraut, Bohnen u n d auch Kürbis gezogen werden, ist von einer Mauer eingefaßt u n d heißt basöa oder vrt.

Ljanik ist der durch eine Mauer u m g re n zt e Raum, in dem sich die Bienenstöcke (uliste) befinden.

Der Schafstall be ste ht aus T r o c k e n m a u e r w e r k u n d ist mit Stroh eingedeekt. Er heißt janjilo. Der vor i hm liegende, durch eine Mauer umschlossene Ra um heißt torina. Mit tor wi rd j e n e r Platz bezeichnet, auf dem das we i de n de Vieh ü b e r die Na c ht z u s ammeng e tr ie ben wird.

Der Platz wi rd am Fel d durch Z us a mm en fü g en von 1 m hohen und P5 m l angen aus Brettern (letva) oder Zweigen (ljesa) hergestellten Zaunstücken abgegrenzt. Diese U m z ä u n u n g ist sehr leicht abzu­

t ragen u nd neu aufzustellen, wo d u r c h ma n systematisch ein ganzes Feld dü ng e n kann. Meist steht daneben die ebenso leicht umstellbare

(25)

16 Vidossich.

St ro h h ü tt e des Hirten (torar oder coban). Seine Hütte heißt tornjace oder previjaca.

In der Nähe befindet sich der Dresehplatz (guvno), auf dem das Getreide durch Pferde a us get ret en wi rd (zito vrijeci s konjima). Er besteht aus einem ebenen, von einer niedrigen, k rei sru nd en Mauer eingefaßten, mit Platten gepflasterten Platz. Häufig wi rd das A u s ­ treten bloß auf der Wies e vor geno mmen, auf der dann ein Pfahl (stozina, Taf. III, 16) steht, der unt en eine E i nk e rb u ng hat, in der die Guzva, ein geflochtener Ring, an dem die Pferde a n g e b u n d e n sind, sich drehen kann. Häufig ist neb e n dem Guvno, hangsei tig eine Hütte (pojata) derar t gebaut, daß man vom Guvno eben in das Obergeschoß gelangen kann, das als A u f b e w a h r u n g s o r t für das Stroh dient, wä h r e n d der u n t er ha lb gelegene Raum, der von der Hangseite zugängli ch ist, als Stall dient.

I rg e nd wo im Janjilo oder seitwärts davon in einer eigenen Hütte steht die Ha nd mü hl e (zrvnji). Der u nt er e Mühlstein ist fest auf einem Tisch, der obere wird mit einer Ha ndha be gedreht. Fas t a u s n a h m s ­ los mahl t sich der Bauer sein Getreide selber. W a s s e r m ü h l e n sind bei der u n g e h e u r e n W a s s e r a r m u t des La n de s eine Seltenheit, i m m er ­ hin gibt es auch solche (vodeni mlin). Eine derartige befindet sich zum Beispiel nächst dem Kloster Kosijerevo.

Istrianer

Beleg

für die

Saiorform el

aus dem 17. Jahrhundert.

Von Dr. G. V i d o s s i c h , Capodistria.

Im XIX. Kapitel des 1. Buches seiner C o m m e n t a r i s t o r i c i g e o g r a f i c i d e l l a P r o v i n c i a d e l l ’I s t r i a 1) hand el t der gelehrte Bischof J a k o b P h i l i p p T o m m a s i n i von den Kr ankheit en der I strianer und ihren Heilverfahren 2). Unt er a nde re m erzählt er, wie man bei der Hu n d s w u t vorgeht. Die Stelle lautet w ör t l i c h 3):

»Per il morso d’un cane rabbioso segnano la fronte con Ia chiave di S. Bellino, dicendo, p r ima di segnare, tre P a t e r , e tre A v e M a r i a

J) Die H andschrift be fin det sich in dei' Marciana in Venedig u n d w u r d e e r s t 1837 a b g e d r u c k t in L ’ A r c h e o g r a f o T r i e s t i n o, raccolt a di opu sc oli e no tiz ie p e r T rie st e e p e r l ’ Istria, vol. IV, T rie ste, Marenigh. Da s Werk ist vo lksk un dlic h von b e d e u t e n d e m W erte, wie ich in ein er lä n g e ren A b h a n d lu n g n a ch w e ise n werde, in w elch er ich das d arin aufgest apelte eth n o g ra p h is ch e u n d folkloristische Material z u s a m m e n h ä n g e n d d u r c h ­ z u arb e ite n gedenke . Die C o m m e n t a r i b e s t e h e n au s 8 B ü c h ern u n d e in e m An hang . Die b eid en ersten B ü c h er b e h a n d e ln da s L a n d im allg emein en, die folgenden die einzelnen Ortsc haft en, n a c h Diözesen geor dn et . Volkskundlich sin d b e s o n d e rs die Kapitel XV bis XLIV des e rs ten B u c h es b e ac h te n s w ert, worin ü b e r Gestalt, geistige Veranlagung, Be­

schäftigun g, Kleidung, W o h n u n g , Gl auben u n d A b erg lau b en , Sitten u n d G eb räu ch e du- E in w o h n e r g e h a n d e lt wird ; doch läßt sich a uch aus den a n d e r e n B ü c h e r n m a n c h e in te r­

e s s a n te N a ch ric h t zusam m enlesen.

2) „L o ro infermitâ , e modo di c u r a r s i.“

3) S. 61.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Michael

(Veröffentlichungen des Slavischen Instituts an der Friedrich-Wilhelm-Universität Berlin, he ra u s­.. Wie bei allen Arbeiten des Verfass ers erhalten wir ab er nicht

Schon b ei der Gründung u n seres V ereines und bei der ersten Einrichtung un seres M useums hat der Verblichene, eine überaus thätige und für unsere Sache aus

städ ter W einhauer dasselbe Spiel wie die P reßburger W eingärtner aufführten. Entscheiden läß t sich dies freilich nicht. Nach den Handschriften stimmen die Spiele

W as aber nun diesem sonst so vortrefflichen Buche fehlt, so weit es sich nämlich um deutsche Pflanzennamen handelt, ist der Umstand, dass die volksüblichen

Hause gehen können.. So geschah es auch. Der Brautvater bot freundlich Brot und Salz als Willkomm an, was auch dankbar angenom m en wurde.. Es ist gewalkter

wenen in Krain. Teufel, mit dem Schleifstein einem W eibe die Zunge wetzend.. Schnecke im Kam pf mit drei Schneidern. Schneider, mit einem Geißbocke

3n folgericßfiger VSeiferfiißrung biefer Aufgabe geßf es uns ßeufe mie eßebem — außer um bie miffen- feßaf fließe Jefflegung folcßen nrfpriinglicßen