• Keine Ergebnisse gefunden

Prof, Dr. Michael Haberlandt.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Prof, Dr. Michael Haberlandt."

Copied!
106
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zeitschrift

für

österreichische Volkskunde.

Organ des Vereines für österreichische Volkskunde in Wien.

R ed ig iert von

Prof, Dr. Michael Haberlandt.

X X I.—XXII. Jahrgang 1915—1916.

Mit 27 Textabbildungen, 2 Tafeln und 46 Notenbeispielen.

--- .----<3-©---

W IEN.

V erlag d e s V e re in e s für ö sterreich isch e V o lk sk u n d e.

K o m m ission sverlag: G e r o l d & K o ., W ien , I. Steph ansplatz Nr. 8.

B u c h d r u c k e r e i H e l io s , W ie n .

(2)
(3)

Inhaltsoerzeichnis des XXI.—XXII. Jahrganges.

S e ite

In h a ltsv e rz e ic h n is...III

I. A bha nd lu nge n und gr ößer e Mitteilungen.

D r . L u d o m i r R i t t e r v. S a w i c k i : A lm enw irtschaft und H irtenleben in der M ährischen W alachei. (Mit 16 Abbildungen.) ... 1, 37, 69 A n t o n D a c h l e r : Die alte bäuerliche Beheizung in O berösterreich. (Mit 4 T ext­

abbildungen.) ... B2, 86 D r . R u d o l E T r e b i t s c h : Eine rum änische Hänge- und Tragwiege. (Mit 3 T ext­

abbildungen.) ...-... 58

I r e n e T h i r r i n g - W a i s b e c k e r : V olkslieder der Heanzen. (Mit 46 Not,en- b e i s p i e le n .) ...101, 159, 181 H e i n r i c h M o s e r : Der Brecheltanz im niederösterreichischen W ech selgeb iete . . 109

' P r o f . Dr . O s w a l d v. Z i n g e r l e : Zur alten Kastelruther Tracht ...120

D r. A. P r i n z i n g e r : Eine HolzknechthlU te in den Salzburger Alpen. (Mit 2 T ex t­ abbildungen.) . ... 149

_A n t o n D a c h l e r : W iederbesiedlung von Südungarn. (Mit 5 Textabbildungen.) . . 152

II. Kleine Mitteilungen. P r o f. D r. A. H a u f f e n : Zu dem Lied „Prinz E ugeniu s“ ... 18

H e i n r i c h M o s e r : S tu n d en ru f... 64

P r o f . Dr . M. H a b e r l a n d t : Eine huzulische Merktafel. (Mit 1 Texlabbildung.) . 65 R o b e r t E d e r : V olkskundliche Überlieferungen aus Nordböhm en ... 91

Eine rum änische H änge- und Tragw iege. (Nachtrag.) ... 93

J o s e f B l a u : Die drei „einzw ickten“ H eiligen. (Mit 1 T e x ta b b ild u n g .)...126

D r . J. F u c h s : Prim ilivw ohnung in Bosnien ...126

A n t o n D a c h l e r : Zur Herkunft der H e a n z e n 175 . J o s e f B l a u : Aus der „buckligen W elt“ . . ... III. E t hn ogr ap h is ch e Chronik aus Österreich. Professor Wladimir Szucliiewicz f S. 66, — D ie volkskundliche Abteilung am Joanneum in Graz, (Prof. Dr. M. Haberlandt) S. 66. — Das Volkslied im Kriege (Prof. Dr. John Meier) S. 94. — .Oberbaurat Josef Eigl f (Prof. Dr. M. Haberlandt) S. 94. — III. Bericht der K om m ission für das B ayrisch-Ö sterreichische W örterbuch S. 95. ■ Kunstabteilung der K riegsm etallsam m lung (Prof. Dr. M. H aberlandt) S. 95. — Aus­ stellung der patriotischen Kriegsm etallsam m lung S. 127, — Ausstellung von Flüchtlings­ arbeiten (Prof. Dr. M. Haberlandt) S. 127. — D echant Franz Franzisci S. 128. — Österreichische Balkanexpedition S. 176. —■ Das serbische ethnographische Museum in Belgrad (Dr. Hans Folnesics) S. 176. — Sam m lungen zur deutschen Soldatensprache, von Prof. Dr. John Meier, S. 199. — Die österreichische Balkanexpedition S. 201. — A usstellung von Volksarbeiten aus den Balkanländern S. 201. Hofrat K. A. R om storfer f (Prof. Dr. M. H aberlandt) S. 202, IV. Li te r at u r der öst er re ich i sc hen Volkskunde. 1. B e s p r e c h u n g e n . 1. D r . A l b e r t H e l l w i g : Ritualmord und Blutaberglaube. (Dr. Rudolf Trebitsch.) 18 2. A l f r e d M a r t i n : G eschichte der T anzkrankheit in Deutschland. (Dr. Rudolf T r e b its c h .)... 19 3. I n n v i e r t l e r H e i m a t k a l e n d e r auf das Jahr 1915. (Prof. Dr. M. Haberlandt.) 20

(4)

IV Inhaltsverzeichnis.

S e i t e

4. U n s e r E g e r l a n d ... 20

5. B e i t r ä g e z u r K e n n t n i s d e u t s c h - b ö h m i s c h e r M u n d a r t e n . (Prof. Dr. M. I-Iaberlandt.) . . 67

6. E. M. K r o n f e l d : Der Krieg im A berglauben und Volksglauben. (Dr. Rudolf T r e b its c li.)...96

7. E. Z i v i e r : N euere Geschichte P olens . ... , 9 7 8. L. M. H a r t m a n n : G eschichte Italiens im M itte la lter ... 97

9. K l o ’ a n e r C a t e c h i s m o T o r D e S i ' b e n K a m e n n ... 97

10. J o s e f B l a u : Der Lehrer als Heimatforscher, (Prof. Dr. M. Haberlandt.) . . . 98

11. S o 1 d a t e n g r ä b e r u n d K r i e g s d e n k m a l e . (Prof, Dr. M. H aberlandt.) . 98 '12. M e i n Ö s t e r r e i c h , m e i n V a t e r l a n d , ( —ab—) ... 129

13. D r . L u d w i g P f e i f f e r : Die steinzeitliche M useheltechnik und ihre Beziehungen zur Gegenwart. (Prof. Dr. M. Haberlandt.) ... 129

14. K a r l A. R o m s t o r f e r : Der land- und forstw irtschaftliche Bau in Anlage und . Ausführung. (Prof. Dr. M. Haberlandt.) . ... 130

15. D u s a n J u r k o v i c : S low ak isch e Volksarbeiten. (Prof. Dr. M. Haberlandt.) . . 130

16. J u l i u s L e i s c h i n g : Figurale Holzplastik. 2. Band. (Prof. Dr. M. Haberlandt.) . 131 17. D r . O s k a r v. H o v o r k a : Geist der Medizin. (Dr. R u dolf T rebitscli.) . . . . 131

18. U n s e r E g e r l a n d ... 178

19. L a u t l e h r e d e r d e u t s c h e n M u n d a r t d e r G e m e i n d e B e l . (Prof. Dr. M. Haberlandt.) ... 179

20. W e l t k r i e g u n d A b e r g l a u b e . Von Dr. Albert H e l l w i g . (Prof. Dr. M. H a b e r la n d t.)...• ...179

21. D i e K r o a t e n k o m m e n . Von Dr. Milan K o v a c e v i c . (— ab—) . . . 179

22. M y t h e n , S a g e n u n d M ä r c h e n vom alten Grenzland am Isonzo. (— ab— ) . 179 23. D r . A d o l f V e t t e r : Zur Philosophie der kunstgew erblichen A r b e i t ...202

24. K a r l B e r g m a n n : W ie der F eldgraue spricht ... - . . .2 0 2 25. J o h n M e i e r : Das deutsche Soldatenlied im F e l d e ...203

26. L u d w i g F i s c h e r : Max Höfler. Das L ebensbild eines deutschen Mannes . . 203

27. A. Ma u r i z i o : Verarbeitung des Getreides zu Fladen seit den urgeschichtlichen Zeiten 203 28. D r . A d o l f H e 1 b o k : Zur Frage der M useen im L a n d e ... 203

29. M i t t e i l u n g e n d e s V e r b a n d e s d e u t s c h e r V e r e i n e f ü r V o l k s k u n d e 204 30. K r i e g e r e h r u n g e n . Merkblatt für Gemeinden und D enkm alausschüsse . , .2 0 4 31. S. S e l i g m a n n : Die Satorform el (Dr. R udolf T r e b i t s c l i ) ... 204

32. S. S e l i g m a n n : Das Siebenschläfer-A m ulelt (Dr. Rudolf T r e b it s c l i ) ...205

V. Mitteilungen aus d em Verein u n d dem k. k. M us eu m für öster rei chi sche Volkskunde. J a h r e s b e r i c h t , des Vereines für 1 9 1 4 ... 21

T ä t i g k e i t s b e r i c h t d es M useums für 1914, erstattet vom k. k. M useumsdirektor Prof. Dr. M. H a b e r 1 a n d t ... 26

Philipp Ritter v. S choelier f ... 133

J a h r e s b e r i c h t des Vereines für 1 9 1 5 ...133

T ä t i g k e i t s b e r i c h t des Museums für 1 9 1 5 ... 136

Ausweis über den Stand d e s -H a u s fo n d s... . 30, 137 K assabericht für 1914, erstattet vom K assier J. T h i r r i n g ... . . . . 31

1915, 138 V ereinsleitung ... 32, 139 Verzeichnis der Stifter, Ehrenm itglieder, korrespondierenden Mitglieder, K orrespondenten und fördernden M itg lied er... 33, 140 Verzeichnis der Mitglieder 1 9 1 5 ... 141

Tauschverkehr und W id m u n g s e x e m p la r e ... 146 Vereinsnachrichten ... 34, 67, 100, 147, 179, 206 M useumsnachrichten ... 35, 68, 100, 148, 180, 206

(5)

I. Abhandlungen und. grössere Mitteilungen.

Alm enwirtschaft und Hirtenleben in der Mährischen W alachei.

Von D r. L u d o m ir R i t t e r v. S a w i c k i , Krakau.

' - (Mit 16 T extabbildungen.)

Das Ka rpatengebir ge n i m m t an d em Aufbau Mährens einen b ed eu te nd en Anteil, i ndem es das ga nz e östliche Drittel dieses L a nd e s von dessen Südg-renze bis an die N or dg ren ze mit seinen sanft ge runde ten, waldreichen Gebirgswelien erfüllt. Die eigenart ige L a n d ­ schaft, die bisher keinen einheitlichen N am en erhielt, zum größten Teil aber zur Mährischen Wal ac hei g ezähl t wird, hat noch nicht das Interesse der Geographen und Na turf or scher in dem Maße geweckt, wie man es nach dem Re ic ht um seiner Er sch e in u ng en u n d nach der Fülle der dort sich b iet enden Pr o bl em e e r w a r t e n sollte.

Aus diesen h ab e ich versucht, eines herauszugrei fen, das wie kein anderes geeignet ist, die W e c h s e l w i r k u n g von N a t ur u n d Mensch zu veranschaulichen. Schon seit l anger Zeit h a t die Volkswirtschaftler, Et h no gr ap he n und Li ng ui st en die auffallende Er sc he i nu n g des l ang­

samen, aber una uf ha l ts a me n Abst erbens des mäh r is ch e n Hirtenlebens und der walachischen Schafzucht i nteressiert; ich bin nun dieser Er schei nung vom geographi schen S t a n dp un k t aus na chgega nge n, i ndem ich vor allem versuchte, zu einem Verständni s ü b e r die natürlichen Gr undl age n dieser Tat sache zu gelangen. Auf diese W e i s e wollte ich auch einen ersten Beitrag zur L ö s u n g der ganzen, vor kurzem aufgeworfenen Fr age nach der g e ographi schen Bedingtheit der Hi rten­

Wanderungen in den Karpaten *) liefern.

Die nötige Grundl age für dieses S t u di um habe ich durch ein­

ge he nd e Be ge hu ng des in F r a g e k o mm e n d e n Te r ra in s im So mme r 1912 g e w on n en ; der Verlauf dieser W a n d e r u n g e n ist auf dem beigefügten Kär tchen (Fig. 1) d ur ch die p un kt ie r te Li ni e a nge gebe n. Dabei habe ich mich des e rf ahre ne n Rat es und der l i eb e ns wü r di ge n Gesellschaft einer Reihe von or ts kundi gen Ei nheimischen e rf reut und möcht e ihnen hiefür an dieser Steile mei nen wä r ms t en Dank wiederholen. Es sind dies vor allem: der Professor Hoc hwürde n E. D o m 1 u v i 1, Mit begründer u nd Kustos des wal achi schen Museums in Walachisch-Meseritsch, der Direktor der landwirtschaftlichen Schule in Ro&nau, Herr V e n c 1, der gastfreie Gutsbesitzer 0 r s z ä g V r a n i S o v s k y in Neu-Hrozenkau, der Ti erarzt Herr B e r a n e k in Meseritsch, d an n Herr B a y e r , ehemaliger

*) S a w i c k i L. : W edröwki pasterskie w Karpatach F (H irtenwanderungen in den Karpaten I), Sprawozd. Tow. Nauk., W arszawa 1912.

Z e its c h rif t f ü r ö s te r r . V o lk s k u n d e . X X I . 1

(6)

Sawicki.

Katechet in Roznau, endlich eine Rei he von Obe rl ehr er n und Le hr er n, Herr K o ü i k in Potetsch, Herr T o m a s e k in Ober-Beöwa, Plerr J u r e i i in Bistritz (Bystfice), Herr P r e i n in Groß-Karlowitz, Herr K y n c l in J assena (Jasenä) und andere.

I. K u r z e p h y s i o g e o g r a p h i s c h e u n d a n t h r o p o g e o g r a p h i s c h e S k i z z e d e r M ä h r i s c h e n Wa l a c h e i .

Die Mährische Walachei, z wi schen dem March-, Becwaflusse und der schlesischen u n d un ga ri sc hen Grenze gelegen, ist ein a us ­ gesprochenes Gebirgsland. Die ganze Fläche wi rd von einem Mittel­

gebirge e i n ge n om me n mit sanft gewellten, aber bis 1000 m u nd d a rü be r rei chenden Bergrücken, die m e h r oder we n i g e r parallel zue in a nd er von S W nach NE streichen. Ne be n di esem Hauptstreichen gegen NE, das besonders deutlich bei den südlichen Gebi rgsr ücken hervortritt, hab en die nördlichen Rüc ke n eine m e h r östliche Ri ch t ung und infolge­

dessen laufen fast alle diese Gebirgsfalten in der Gegend der J a bl un k a ue r F ur c he z usammen, wie dies schon K o r i s t k a 1) u n d in j ü n g e r e r Zeit H a n s l i k 2) da rge leg t haben. Die Be rgrüc ke n haben eine d u r ch ­ schnittliche Höhe von 800 bis 1000 m, n u r der schlesische Grenzrücken erhebt sich zu durchschnittlich 1000 bis 1200 m. Aber ihre For me n sind im a ll gemei nen weich u nd sanft, wi e es ja überall für die Beskiden charakteristisch ist; ihr paralleler Ve rl auf erklärt sich aus der ge o­

logischen S t r u k t u r und der morphologischen Evolution des Landes .3) Die petrographi sche Z u s a m m en s et z u ng (Flysch), die Höhe n­

verhältnisse (Talböden 300 bis 500 m, Gebi rgsrücken 600 bis 1000 m) u nd das Klima br ingen es mit sich, daß die g anze Mährische Wal ac hei von einer m e h r oder minde r dicken V e r w i tt e ru n g s ri nd e bedeckt ist, die allerdings n u r dort, wo sie ebenes Gelände bedeckt, a us g ed e hn t en Ackerbau gestattet, an den steilen Ge hä nge n aber nur große Wald- u n d We id efl äc hen duldet. N u r stellenweise ist ein bescheidener Ackerbau auch an den Ge bi rgs hä nge n bis zu 700 m möglich u n d da gestatten die gereiften, sanften Landschaftsformen auch eine Besiedlung dieser Hänge d ur ch einzelne Wi rt sc ha ft en (Paseken). Sonst jedoch drän ge n sich die Ortschaften n a tü r li che rwei se in den Talfurchen und auf den breiten Talböden z us ammen. Besonders die Te rra ss en re ste sind zur Änsiedlung wohl geeignet; die engbodigen Dur ch bru ch st äl er und die Quertäl er d agegen sind a rm an Siedlungen und an Ackerflächen, die Siedlungen erscheinen dort an den Fuß der Gehänge e ng z u s a m m e n ­ g e d rä n g t u n d die Bevöl kerung sucht i hren E r w e r b zum großen Teil e n t w ed er in der Industrie u nd im Ha n dw er k oder außerhalb der Heimat.

Die Undurchlässigkei t der Flyschgesteine bringt es mit sich, daß es

4) K o f i s t k a : Die Markgrafschaft Mähren. Brünn 1860.

2) H a n s l i k : Grenzen der W estbeskiden. M ilteilungen des B eskid en vereines 1904.

3) P a u l : Das m ährisch-ungarische Grenzgebirge. Jahrbuch der K. k. geologischen R eichsanstalt, Wien 1890, 40. — S a w i c k i : Z fizyografli Karpat Zachodnich (Zur Physio- graphie der W estkarpaten). Archiwum naukow e, Lemberg, sp. pag. 96/97.

(7)

Almenwirtschaft und Hirteideben in der Mährischen Walachei. 3

an guten, größeren Quellen, an reichlichem, tieferem Gr u n dw as s er überall fehlt, daß hi ng eg en schwache Quellen u nd spärliches Gr undwa ss er überall v or han d en sind und d a he r die Ansiedlung des Menschen ni rgends vollständig ausschließt, höchstens erschwert. Die nach R eg e ngü s s en u n d infolge der Schneeschmel ze sich bildenden Hochwässer sind bekanntlich in den u n dur chl äs si ge n Fl ys chka rpa te n besonders heftig u nd bedrohen die an steilen Ge hä nge n ge le g en e n F l ur en wie auch W o h n g e b ä u d e ebenso wi e die im l nundat ionsgebi et e der Talböden g el eg e ne n Felder u nd Si edlungen. 1) Hi ngegen ist F euc ht ig k e it überall in g e n ü g e n d e m Maße v o r hande n, u m nicht n u r F euc ht ig ke it liebende Gräser und Feldpfianzen, son d e rn auch dem Wa ld , und z wa r Hochwald die Existenz zu ermöglichen. Es w a r a u c u nach dem ü be re in st imme nd en Urteil der Geschichtsquellen die Mährische W al a c h e i einst mit einem großen undur ch d ri ngli ch en Wa ld di ck i c ht bedeckt, das erst seit dem 11. und 12. J a h r h u n d e r t gelichtet wurde. Die W ä l d e r sind heute auf die Be rgrüc ke n z urüc kge dr ängt , haben die Tal böden ganz verlassen und sind selbst auf den Gehängen der Täl er stark gerodet wor den, dehnen sich d agegen auf allen Gebirgsrücken, selbst auf den höchsten aus, da diese Gebirge ni rg e nd s die klimatische B au mg re n ze überschreiten.

Üb er die klimatischen Verhält nisse d er Mährischen Wa la ch ei ist noch .sehr wenig- bekannt. Als Gebirgsland, das west li chen u n d s ü d ­ westlichen W i n d e n a us get zt ist u n d diesen dur ch seine Längstal fur chen das Vor dr ingen ins I nn er e erlaubt, hat es ein ni ch t allzu schroffes Klima. Die T e m p er a t u r en im W i n t e r ge he n mei st nicht fsehr tief, obwohl Ext reme von — 20 u nd m e h r Graden noch angetroffen werden.

Doch ist die T e mp er a tu r immer hi n so niedrig, daß auf den Gebirgen vier bis fünf Monate Schnee liegt, wa s den h oc hgelegenen Pa s ek en die wirtschaftliche Arbeit sehr erschwert. De r Ni eders chlags rei chtum ist im allgemeinen ziemlich groß, 800 bis 900 m m w e r d e n angegeben, 140 bis 170 Regen- u nd Schneetage, u n d es br inge n diese hauptsächlich die W e st w i n de , die etwa 35 P r oz en t aller W i n d e a us ma c he n. 2) Einen etwas abwe ich en de n Klimatypus wei sen die tief zwischen Gebirgs­

r ück en eingesenkten Täler u nd Talkessel auf, in denen sich die kalte Luft im W i n t e r a n s am me lt u n d so die W i n t e r t e m p e r a t u r erni edri gt und wo anderersei ts die Niederschläge im Re ge ns chat te n der Gebirge sich ve rmi ndern.

0 Der Kampf m it dem H ochw asser wird von den M enschen hier schon seit langer Zeit mit Energie geführt; nicht nur an der Aufforstung arbeitet m an in größerem Stil, auch Flußregulierungen und T alverbauungen sind in der ganzen Mährischen W alachei in Angriff genom m en worden. B esonders der Um stand, daß die B ecw a den projektierten .D onau-O derkanal an dessen kritischester Stelle, an der M ährisch-W eißkirchner W asser­

scheide, speisen soll, hat zu besonderer Sorgfalt bei den hydrotechnischen Arbeiten gezw ungen.

0 Vlastiveda moravskä II (55), K r a m o l i s : R oznovsky okres (Der Roznauer B ezirk ).

Die Niederschiäge wachsen gebirgseinw ärts und betragen nach K a u l i c h in Zlin 760, an der B ecw a 850, an der Ostravica 1170 m m .

(8)

4 S a vvick

In dieses feuchte, kühle u nd u nwe gs ame , von großen Ur wä lde rn bedeckte Gebirgsland d r ang der Mensch mit seiner Zivilisation erst spät ein. Als natürliche Su bö k ume ne w a r das Gebiet anfangs von der spärlichen Bevöl kerung der Ebene gänzlich g emi eden; konnte es doch erst durch große Investierungen, schwi eri ge W e g b a u t e n u. s. w. b ewo hn ba r ge ma c ht werden. Im ersten christlichen J ahrt ausend hab e n wir gar keine A n ­ zeichen von einer starken Besiedlung der karpatischen La nd e Mährens, ja selbst die mäh ri sc he Pforte ist noch im 11. und 12. J a h r h u n d e r t ein so u n dur chdr ingli che s Walddi cki cht, daß die Vol ksbewegungen nach Schlesien ü be r Grätz (Hradecko) nach Tr oppau gehen. So k a m das ganze Wa ld ge bi et , dessen W e r t ein relativ ge ri nge r war, in d e m man n u r J agd betreiben, etwas Honig u n d an den z ugängli chst en Stellen etwas Holz g e wi n n en konnte, als La tif un dium an verschiedene Herren, hauptsächlich an die Kirche. Erst als in der Ebene sich die Bevölkerung schon stark verdi chtet hatte und von der extensiven zur i ntensiven W ir tsc ha ft ü b e r zu ge h en begann, dachte man daran, die noch ganz unbesiedelten Gebirgsstrecken mit in das wirtschaftliche Leben hi nei n­

zuziehen. Die ersten kolonisatorischen Arbeiten ni m m t die Kirche auf sich, wie dies u n t e r a n d e re m V ä l e k u nl än gs t des nä he re n a us ­ e ina nd e rge se tz t hat. Die Bischöfe von Olmütz sind die ersten, die, nachdem sie große L ä n d e re i en aufgekauft, seit der Mitte des 13. J a h r ­ h u n d e rt es nach dem Zu r üc kdrä ng e n des Mongoleneinfalles in Mähren u n d Un ga rn das Gebirge zu besiedeln begannen. Diese durch Bischof B r u n o eingeleitete erste große Kolonisationsepoche führt vor allem u n t e r n e hm un gs l u st i g e Deutsche ins Gebirge, aber nicht in der großen Zahl, wi e man f rüher meinte, s ondern ne be n ihnen auch zahlreiche slawische Ansiedler. Die beiden Völker siedelten sich oft n e b e n ­ e ina nde r in demselben Tal, aber in verschiedenen Ortschaften an, die erst später m it e i n a n de r verschmolzen. Natürlich ergriff diese Koloni­

s a ti o n s b e w e g u n g vor allem die Talböden, die breiten Terrassenflächen und die sanften Gehängeflanken der Täler. Ihr gi ngen gewaltige Rodu ngs ar bei t en voraus, die in allen Ur ku nd e n der damaligen Zeit besonders h e rvo r ge hob e n werden. Die dazu nötige Organisation und Energie f anden sich in Mähren f rüher als in Unga rn u nd deshalb drangen auch die St röme mä hr i sc he r Kolonisten ge ge n Osten viel f rüh e r und we it er vor, als die von Unga rn aus dem W aa g t a l e

k o mme nde n Kolonisten gegen W e s t e n vorzustoßen vermochten. . Diese große Kolonistenwelle, welche die Karpatentäl er ü b e r ­ flutete, hatte ausgesprochen bäuerl ichen Charakter, das heißt, sie siedelten sich zwecks Fel dbaues an. Überall hören wi r in den Urku nd e n von der U r b a rm a ch u n g des Landes, von den ge drä ngt en, teilweise befestigten Siedlungen, von der Un z ugä ngl ic hke it der bewal det en Höhen, die i mmer »deserta« g e n a n n t we r de n und noch lange w a hr e Ödländer darstellten. In dieser ersten Kolonistenwelle ist keine Spur von einem Hirtenvolk und einer Hir tenkul tur bisher entdeckt worden,.

(9)

Allerdings machen die mäh r isc he n Geschichtsforscher die polnischen El emente stutzig-, die in der Sprache der wal achi schen Bevöl kerung nach gewi es en wor den sind und die, wie wi r noch sehen wer den, auch in der volkstümlichen Or na me nt ik , gewi ssen Sitten etc. n a chg ewi es en we r de n k ö nn e n; man könnt e diese Einflüsse auf die Zeit z ur üc kf üh re n (11. Jahrhundert), da Mähren zu Pol en gehörte, oder aber auch dafür halten, daß sie mit den später hier e i n d r i n g en d e n Hirten erst im 15.

u n d 16. J a h r h u n d e r t e ingef ührt wo r d en sind. Doch ist darauf hinzu- w’eisen, daß der Einfluß polnischer ßpr ache und Kul tur ja nicht das Ka rpatengebir ge in Mähren selbst umfaßt zu hab en b raucht ; we nn er in der N i e d e r u n g auf,diejenige Bev öl ke rung wirkte, die dann später ins Gebirge einwanderte, so mußte er ohnehin passiv in das Gebirge g eb ra c ht werden.

Eine zweite Kolonistenwelle kam dann im 15. u nd 16. J a h r h u n d e r t nach der Mährischen Wa la ch ei , u n d zwar, wie es i mm er m e h r den Anschein hat, von Osten u nd Nor den her. Gr undsätzl ich unt er sc hei de t sich diese Kolonisation von der v o r h er g eh e nd en in mehr fac he r Hinsicht:

da die Täler u n d b e que me n Talböden schon alle besetzt wa re n, siedelten sich die ne ue n An kö mml in ge vor allem auf den Bergeshöhen und an den Bergflanken an. Dies konn t en n u r Vi ehz ücht er tun, d e nn Ackerbau ist noch he ut e auf den Gebi rgshöhen unmögli ch und w a r es in früher er Zeit noch viel mehr. Mit dem Erschei nen dieser neuen Hirtenwelle tauchten in Mähren Sprachformen, O r t sbe ne nnunge n, rechtliche E i n ­ richtungen, Sitten und Gebräuche, ü b e r h a u p t kulturelle El emente aller Art auf,' die von dem Bisherigen scharf abwi chen. Seit l angem ist nun ein Streit da rü b e r entbr annt, ob diese neue n Kul turel emente durch eine K u l t u r üb e r t r ag u ng oder durch eine V ö l k e r w a n d e r u n g zu erklären seien. Diese F r a ge wollen wi r im Späteren e i ng eh en d würdigen.

Die Bevölkerung gl iedert sich so dur ch lange Zeit h i ndur ch in zwei Haupt element e: ein Acker bau t r ei b en de s in den Tälern und ein Viehzucht trei bendes auf den Höhen. Erst die starke Ve rdicht ung der Bevölkerung im 19. J a h r h u n d e r t trieb die Ac ke r ba ue r i m m e r wei ter auf die Höhe, z w a n g sie zu e ine m wirtschaftlichen Kampf mit den Viehzüchtern, in d em die l etzteren u nt er lege n sind, u m s o m e h r als die i mm er größere G an g ba rkei t des Gebirges, die Schaffung großer T r a ns po r tw eg e u nd n e u er Tr an sp or tmi tt el die W ä l d e r im W e r t e steigen ließ und d a he r den Gedanken nahelegte, die alten W e i d e g r ü n d e , we lc he die Gr undl age für die wirtschaftliche Existenz der Hirten bildeten, aufzuforsten. Auch he ut e noch sind die Täl er g e g e n ü b e r dem Gebirge s tä r ke r bevölkert; die Volksdichte dersel ben b e t r ä g t 1) in den Lä ngs tä ler n 100 (Klobouk), 150 ( Ws e ti ne r Becwa), 230 ( Roznauer Beöwa), wä h r e n d die Bergeshöhen*10 bis 25 Be wo h n er auf den Qua dr at ­ kilometer zählen. Dieser starke Gegensatz drückt sich auch in den

Ü rf a w i c k i : R ozm ieszczenie ludnosei vv Karpalach zachodnich (Die Verteilung der Bevölkerung in den W estkarpaten), mit Karte. Krakow 1910.

Almenwirtschaft und Hirtenlehen in der Mährischen Walachei. ö

(10)

6 Sawicki.

Siedlungsformen u n d in den Wirtschaftsformen aus: hier d i cht gedrängt e städtische Si edlungen und stark zentralisierte Dörfer m i t i ntensivem Ackerbau, Ha n dw er k u nd Industrie, dort verst reut e Ei nzel siedl ungen (Paseken) mit einer extensiven La ndwi rts chaf t u n d vor allem Wald- u nd Viehwirtschaft. Der Bevölkerungszuwachs ge ht nicht i m m e r Hand in Hand mit dem Wa ch s en der Lebensmögl ichkeit en, we lc he die kulturelle E nt wi ckl ung bietet; da he r we is en diese Ka rpa te ntä le r eine starke Au s wa n d e r u n g auf, die sich hauptsächlich in die reiche Hanna und a nde re Ni e de r u n g e n Mährens, a b e r auch nach Ame ri ka richtet.

Eine starke U m p r äg u n g der wirtschaftlichen W e r t e hat der Ausbau eines, w e n n auch noch ni cht dichten E i s enba hnne tz es in der Mährischen Wa la c he i mit sich gebracht.

Auch die Straßenzüge sind noch nicht allzu dicht. Zwar führen durch alle größeren Täler der W a l a c h e i ausgezezei chnete Straßen, aber die Gebirge w e r d e n n u r an we ni ge n Stellen von denselben übersetzt. Solche Gebirgsstraßen sind: die Straße ü be r den Pindulapaß nach Frankstadt, von Hutisko über den Solan nach Karlowitz, von W s et i n ü b e r Lipthal (Liptäl) nach Wisowit z, von dieser über die Düb ra va nach Louöka. Hi nge ge n ist das Netz von kl eineren W e g e n , Fe ld we g en u n d Waldstraßen, ein s ehr dichtes und gestattet eine schon ausgiebige Exploitierung ni cht n u r der Ackorfluren, s ondern auch der Wälder.

Diese beiden Wi rt sc ha ft sz we ig e sind auch heute die wi chtigsten Er wer bsquel len der Bevölkerung, denn an Borg ba up ro du kt en ist das La nd recht a rm: allerdings h a t m an im Sandstei n an m an c he n Stellen Pe tr ol e ums p ur en gefunden, auch bei Bohuslawitz (Bohuslavice) P r o b e ­ b oh rungen g ema ch t ; j ü n g s t w u r d e bei Krasno nach Kohle gebohrt ; aber wi rkli ch a us ge nü t z t konnt e bi sher n u r der quarzhältige Sandstein wer den, der teilweise zur Schloifstoinorzougung in den Glasfabriken dient (Gharlottenhütte bei Hr os enkau [Iirozenkov]). Die sonstigen industriellen Anlagen, die hier w e ni g zahlreich Vorkommen, gr ü nd en sieh auf den Holzreichtum der Ge ge nd (wie die Fabriken g eb o ge n er Möbel von Th on et und Kohn), auf die große Zahl arbeitsbedürftiger Menschen, eventuell auch auf E i g en ko n s um der Walachei.

Heute ge hö rt fast die ganze Bevöl kerung der Mährischen Walachei zur tschechischen Nationalität u nd die tschechische Sprache ist auch die herr sc hend e geworden. Die deutsch-tschechische Sprachgr enze we ic ht u n s e r e r Gegend im Nor de n wie im Süden aus. Es ist eines der w en i ge n Gebiete, wo das tschechische Volk, das sonst n u r in den Zentren der Becken wohnt, in einem peri pheri schen Ra nd ge bi et e, in eine m W a l d g e b i r g e h er rs ch en d g e wo r d e n ist, e n tg eg en den sonst in Böhmen, Mähren und Schlesien b e oba cht ete n Verhältnissen. Dies erklärt sich zweifellos dadurch, daß die Tschechen an den Sl owaken Ober­

u n g a r n s gleichsam eine s chütz ende H int er wa nd ha tt e n; denn die kulturell w e ni g entwickelten, sprachlich so nahe v erw an d te n Slowaken

(11)

Almen Wirtschaft und Hirtenleben in der Mährischen Walachei. 7

deckten i hnen den R üc ke n u n d z wa ng e n sie nicht zu Ve r te i di gu n gs ­ maßregeln, die große S u m me n von Energie v e rz ehr t hätten. Dieses von der äußeren W e i t durch lange Zeit wie a bgeschni tt ene Gebirgs- land hat auch darin seine kons ervi erende W i r k u n g gezeigt, daß in der Mährischen W al ac hei sich nicht ge ri ng e Rest e der böhmischen P r ot es tan t en erhal ten haben. Eine Rei he von Gemeinden, besonders u m Wisowitz (Visovice) und W s e t m herum, ist bis h e ut e dem Pr otest ant ismus t re u geblieben u n d von der Gegenreformati on nicht erreicht, respektive ni cht ü b er wä lt igt wor den.

Die Siedlungs-, Kultur- u nd Wirt schaft sformen, die wi r in der Mährischen W a la c he i antreffen, sind im großen und ganz en gleich oder ähnlich den entspr echenden F o r m e r de r mäh ri sc h en N i e d er un g u n d g eh ör en dem Herd der wes teu r op ä is ch e n Kul tur an. Die Ab­

we ic h un g e n u n d lokalen Ei ge nt üml ic hk ei te n sind im allgemeinen leicht aus den besonder en B ed i ng u ng en des geographi schen Milieus zu erklären. Das Ü b e r wi e g en der Wa ld wi rt sc ha ft , der extensive Ch ar ak t er der Landwirtschaft, die sc hwa che Ent wi ckl ung der I ndustrie, die zerst reute Si edlungsform der Gebi rgsr ücken, die E i ge nar t der Sprache, der Sitten u n d Gerätschaften, auch des Ha us ba ue s sind die u n mi tt el bar en Folgen dieser natür lichen Aus st at t ung des Gebirges, seines Holzreichtums, seiner u n g ü n s t i g e n klimatischen Verhältnisse, seiner Abschließung etc. N ur eine einzige Wirtschafts- u nd Si edlungs ­ form mu t et uns hier e ig e nt üml ic h an, sowohl deshalb, weil eigentlich für sie die natürlichen E xi s te n zb ed i ng un ge n fehlen, besonders aber, weil sie in ihrer Form, den mit ihr v e r k nü pf e n Anscha uu ng e n, Sitten, Recht sver häl tnissen u n d sprachlichen Ei ge nt üml ic hkei te n als ein fremdes El e me n t zu be tr acht en ist, das u n s an Osteuropa gemahnt , speziell an die östlichen Karpaten, u n d das offenbar in die Mährische Wa la c he i i mportiert wur de. W i r m e i n e n die selbständige kleine Vieh-, besonders Schafzucht u n d das mi t d e rs el ben v e r b un de n e eigenart ige Hirtenleben. Dessen e in g e h e n d e r Be spr ec hu ng wollen wi r un s nun

zuwenden. *

II. D i e A l m e n w i r t s c h a f t i n d e r M ä h r i s c h e n W a l a c h e i , i h r e g e o g r a p h i s c h e n , h i s t o r i s c h e n u n d k u l t u r e l l e n

G r u n d l a g e n . 1)

In diesem natür lichen und kul tur ell en Milieu entwickelte sich in alter Zeit u nd erhielt sich in T r ü m m e r n bis auf den he u ti g en Ta g ein System von Hirtenwirtschaft, das zu den h e ut e he rr sc hen d e n Verhältnissen in e ine m gewi ssen Ge ge ns at z s teht u nd infolgedessen absterben u nd v e rs chwi nd e n muß. Denn die Verhältnisse, aus denen sich j ene s System ergab, wa r en ni cht von der Art, daß sie beim Höheraufbl ühen des kul turell en L eb e n s u n d bei einer Z un ah me der

]) Vergl. zum Folgenden an vielen Stellen die Kartenskizze (Fig. 1), auf der alle auf m einem R eisew eg besu chten und erkundeten Alm hütten und schafzüchtenden Paseken genau angegeben sind.

(12)

8 Sawicki,

F i g . 1, D ie A lm e n d e r M ä h r i s c h e n W a l a c h e i im J a h r e 1912.

M a ß s ta b d e r K a r t e : 1 :3 3 .1 .0 0 0 ,

Z eich en erk lä ru n g .

M e in e R e i s e r o u t e 1 9 1 2 .__________________________|___| P a s e k e n m it i n te n s iv e r S c h a f z u c h t , A A lm e n , d ie n o c h im J a h r e 1012 b e s ta n d e n . | > < | H o f e r s i e d lu n g e n .

/ \ D ie L a g e a u f g e l a s s e n e r A lm e n , .

(13)

Almenwii'tschaft und Hirtenleben in der Mährischen Walachei. S)

Intensität des wirtschaftlichen Le be ns nicht großen V e r ä n de ru n g e n erliegen mußten. Die V e r ä n de r un g der natürl ichen Verhältnisse h i n ­ wi e de r ermöglichte das Aufblühen a n d e rs g ea rt e t e r Wirtschaftsformen, die langsam, aber sicher das Hirtenwesen, die Almenwirt schaft in den H i nt er gr un d drängen.

1. D i e o b e r e W a l d g r e n z e . Die natürl ichen Grundlagen, we lc he das Hirtenleben in alter Zeit in der Mährischen W a la c he i ermöglichten und die in diesem Sinne bis he ut e noch bis zu einem gewi ssen Grad wirken, wa re n vor allem die ni edri ge La g e der oberen Wa ld gr en ze , das Vo rha nde nse in hochalpi ner Al penmat ten, c h a ra k te ­ ristische orographische, pett ogr aphi sche und klimatische Verhälnisse, endlich die eigenartige Ve rte ilung der Bevöl kerung und Siedlungen.

W i r sahen schon im vorigen Abschnitt, daß auf allen Be ski denrücken der Mährischen W a l a c h e i sich me hr oder m in de r a u sg ed e h n t e W i es e n u nd Al penmatten in einer Höhenl age befinden, in der noch W ä l d e r reichlich existieren könnten, sowei t deren Vo rh a nd e ns ei n n u r von den Te mp er at ur - und B ewäs se rungs ve rhäl tnis se n a bh ä ng ig wäre. Denn gemäß den Ergebnissen floristischer F o r sc h u n g e n in den ben ach ba rt en u n d höheren karpathischen Gebirgen müss en wi r a n n e hm en , daß die obere klimatische W a l d g r e n z e in den W e s t k a r p a t h e n u ngefähr bei 1450 bis 1500 m liegt; es versteht sich von selbst, daß dies n u r eine Mittelzahl ist, von der nicht g e ri nge A b w ei ch un ge n im positiven und negati ven Sinn Vorkommen, e n ts pr eche nd den lokalen Verhältnissen der Exposition, Bewässerung, W o l k e n b i l d u n g etc.

Auf Gr und dieser E r w ä g u n g e n ist a nz u ne hm en , daß keiner von den R üc ke n und Gipfeln d e r Mährischen Wal ac hei an die eigentliche klimatische W a l d g r e n z e heranreieht. W e n n wir ni cht sde st owe ni ger finden, daß an vielen Stellen die W ä l d e r u n t e r h a l b der Gipfel aufhören, so müssen wir uns nach a nd e re n Gr ünde n umsehen, um diese lokale He ra b dr üc k un g der oberen W a l d g r e n z e zu erklären. W a n d e r t man über die Rüc ke n d e r weißen Karpathen, so m e r k t m an oftmals, einen wie großen Einfluß auf die Ve rte ilung des Wa ld kl ei de s der W i n d hat; dort, wo die h err sc hen de n W i n d e mi t großer W u c h t an die Geb irg sh än ge anprallen, dort v e rs c hwi nde n die W ä l d e r und flüchten sich hi nt er Ne be n rü ck e n u nd h i nt er die Gipfel in den W i n d ­ schatten. Die höchsten Ba umr ei hen sind überall durch de n Wi nd stark deformiert, die Äste wa c hs e n auf e ine r Seite, und z w a r n u r auf der dem W i n d e abg ek eh rt en , so daß die n u r einseitig, asymmetrisch sich e ntwic ke lnde n Bäume W i n d f a h n e n g e n a n n t we r de n können.

Überdies sehen wir, daß die Bäume, wel che den höchsten W a ld g ür t e l in der Mährischen W al a c h e i z u s ammen se tz en , oft v e rk ü m m e r t e und v e r kr ü mm te , z we rghaf te Fo r m e n a n n e h m e n u n d so klar beweisen, wie s ch we re Folgen der Kampf u ms Dasein bei den u n g ü n s ti g en n a tü r ­ lichen L e be n s b e d i n g u n g e n für sie nach sich zieht. Zu diesen letzteren g eh ö rt nicht nu r die starke W i r k u n g der Winde, welche mit

(14)

10 Sawicki.

u n g e h e m m t e r Kraft ü b e r die gleichmäßig hohe n Beskidenrücken dahinbrausen, sondern auch die oft unf rucht bar e und undur chl ässi ge Bodenkrumme. Sowohl dort, wo Flyschschiefer an die Oberfläche treten, wie auch überall dort, wo Sands tei ne den Verwi tt erung'ssehutt zum grưßeren Teil zusammensetzen, bildet sich eine. Ver wi tt eru ngs kr us te , die so dü nn u n d so a r m an Humus ist, daß sie zur E r n ä h r u n g h oc hs tä mmi ger Bäume eben nicht ausreicht. Überdies stellen diese Bodenarten auch ein u n g ü n s t i g e s Ter rain für natürliche u nd künstliche Bewal du ng we g en ihrer hydrologischen Eigenschaften dar. Denn diese u ndur chl äs si ge n Bodenarten sind bei sanfterer Ne i gu n g der Ge hänge allzu feucht, bilden auch Sümpfe u n d Hochmoore u nd b e decken sich mit einem dicken Mantel s aurer Gräser u nd Moose. Ist h i ng eg e n der Boden stark geneigt, d a nn fließt das R e g en wa s se r an i hn en schnell ab, so daß die Bưden im all gemei nen allzu t rocken we rde n und n u r eine s ehr beschei dene s teppenart ige Vegetation zu e r n äh r en i ms tand e sind.

Diese u n g ü ns ti g en natürlichen L eb e ns b ed i ng un g e n mußten, w en i gs te ns lokal, die obere W a l d g r e n z e in der Mährischen W al ac hei h e ra bdr üc ken. Aber in viel grưßerem Maße hat dies der Mensch durch u nvernünf tiges Roden der W ä l d e r , 1) besonders in f rüher en J a h r ­ h un de rt e n, getan. Angefangen" vom 13. J a hr hu n d e r t , als P r e m y s l O t t o k a r II. große Teile der Mährischen Wa la c he i (Flußgebiet der Ro&nauer Becwa u nd der Juhyha) dem im J ah re 1281 v ers torbenen Bischof von S c ha u mb u rg zu L e h e n gab, bis in die G e g e n wa r t hinein, wo die großen Güter der K i n s k y s u n d a n d e r e r in die Hände P o p p e r s u nd großindustrieller Institutionen ( G u t t m a n n , R o t h s c h i l d , W i t t k o w i t z e r Gewerkschaft, R at i m o w e r Genossenschaft ete.) ü b e r ­ gingen, h at m a n oft in allzu großem Maßstabe W ä l d e r gerodet.

In den ersten J a h r h u n d e r t e n einer e twa s i ntensiveren Besiedlung der W a l a c h e i gi ng diese W a l d r o d u n g allerdings l angsam vonstatten, vor allem w e g e n des Mangels an e n ts pr ech en de n W e g e n und Mitteln, um das Holz aus dem Gebirge in die Vorlande zu transport ier en und von dort zum Ver kauf in die Ebene zu bringen. Die Holzpreise standen damals so niedrig, daß die Mühe der Rod u n g und des Tr anspor ts der h ohe n Gebi rgswäl der sich ni cht lohnte. Damals bereitete auch der Großgrundbesitz den Bauern keine großen Schwierigkeiten, we nn diese an die R o d u n g der W ä l d e r auf den Be rgrüc ke n sich machten, u m W e i d e n für Ri nd er u nd Schafe zu schaffen. Denn der dadurch an ge ri ch te te Schaden w a r g er in g oder fast Null; so erklärt es sich, daß ma n l ange Zeit hi nd urc h nicht energisch gegen die Hirten auftrat, die das Holz für die W a t r a aus den herrschaftlichen W ä ld e rn n a hme n u n d auf deren Kosten den W e i d e g r u n d erweiterten. Auch gab man sich nicht allzuviel Mühe, den allgemein geüb te n Holzdiebstahl in den

>) Einige Details zu dieser Frage b r in g t: Z a m e c n i k A n t . : D fevarstvi na Yalẵsku (Die H olzw irtschaft in der W alachei), Sbornik Mus. Spol. ve Valậskưm Mezifiưi, No. 13, 1907, p. 48.

(15)

Almenwirtschaft und Hirtenleben in der Mährischen Walachei. 11

herrschaftlichen W ä ld e rn zu a h n de n ; angesichts des ge ri ng en W e r t e s des Holzes w a r ja der angeri cht ete Schaden nicht groß. In den späteren Zeiten, als in der Mährischen Wal ac hei ein e nge re s Netz von guten W e g e n geschaffen wur de, als in vielen der Gebi rgst äler eine kleine Industrie, vielfach in der Fo r m von Hausi ndust rie (Eisenarbeiten, Schnitzerei, Glashüttenindustrie) sich entwickelte, hauptsächlich zu dem Zwecke, um die bisher wertlosen Hol zreichtümer an Ort und Stelle zu ve rwe rt en, mac ht e das pl anmäßige Roden der großen W ä l d e r schon bede ut en de Fortschritte. Endlich im 19. J ah r hu nd e rt , als man in den Tälern der Becwa und Olsava Ei senba hne n baute und auf diese We is e ausgezeichnet e Transportmittel zur Fortschaffung' gr oß er Holzmengen ge wa nn , schritt das g e wi nns üch t i ge Schl agen der W a l d ü n g e n so rasch vorwärts, daß in den j üngst en Zeiten vielfach auch W a l d u n g e n , die mit Rücksi cht auf den Niederschlagsabfluß u n d S c h n e e ve rw eh u n ge n b e wa h rt wer den sollten, v erni chtet wu rde n. Dem arbei tet erst die junge, staatliche Aufforstungsaktion entgegen.

2. D i e A l m w i e s e n . Auf all den Bergrücken u n d Gehängen, wo von Natur, sei es mit Rücksi cht auf den stark w e h e n d e n Wind, auf die u nf ruc ht bar e B ode nk r ume oder auf die allzu große oder allzu geri nge Bodenfeuchtigkeit, der W al d nicht zu gedeihen vermag, weiters überall dort, wo der W a l d ni ede rges chl age n w u r d e und von einer Ac ke rnutz ung nicht die Re de sein kann, de h ne n sich we ith in Wiesen und Alpenmat ten aus, bei der Or t sbe völ ke rung j a v o f i n y geheißen.

Diese Al penmatten finden sich in der ve rs chi ede ns te n La ge u nd Höhe un d haben daher je na chdem etwas a b we i ch e nd e Ei genschaften. W i r u n t e r ­ scheiden Rü ck en we iden auf den im all gemei nen leicht gewellten Ber g­

rü ck en ; sie sind meist feucht u nd wei sen reichlichen Pf lanzenwuchs auf.

Die zweite Gruppe stellen Gehä nge we iden dar, die mei st steinig und trocken sind und d a h er n ur sehr spärlichem Pf lanzenwuchs besitzen.

Endlich Talweiden auf den nicht allzu f euchten Talböden mit saftigem u n d reichlichem Pflanzenwuchs. Von diesen drei Gat tung e n von Alpenwi esen sind für die Al menwirtschaft die g eeignets ten die Rüc ke n­

wiesen, hauptsächlich deshalb, weil ihre we i ch en morphologischen Fo r me n ein sehr bequem g a ng b a re s Te r ra in darstellen. Die Reife und Sanftheit der Landschaftsformen der Beski den rü ck en ist eine der Ha up tg ru nd la gen der Al menwir tschaft in Mähren.

Aus dem Obigen ergi bt sich, daß w e d e r die oberen noch die unt er en Gr enzen der Al men wi es en klimatisch v or bedi ngt sind. Die niedrigsten Wiesen, auf denen sich Al menwir tschaft noch erhal ten hat, fand ich an den Gehä ng en der Lijsa, g e g e n üb er Ustl, im Tale der Hrozenkauer Beöwa in der Höhe von 400 bis 500 m. Die höchsten Alpenmat ten finden sich auf der Taneönica, nördlich von Neu-Hrozenkau, in der Höhe von 850 bis 900 m. Es kann also keine Re de sein von einem selbständigen

»Gürtel der Alpenmatten«, der e t w a ü b e r dem W a ld g ür te l gelegen wäre, s ondern die Wiesen, auf denen das mäh ri sc he Hirtenleben heute

(16)

12 Sawicki.

noch sich entwickelt, finden sich dur chmi scht mit W ä l d e r n und Äckern in einem und demselben Höhengürtel. Nicht das Klima, s ondern die Wirtschaftsstufen entscheiden üb e r deren Existenz — u nd die n a tü r ­ lichen Verhältnisse, wie die Beschaffenheit der Bodenkr ume, die Art der Be wä ss e ru n g und des Klimas beschl eunigen oder verl an gs ame n n ur in den einzelnen Gebieten den Ü b e r g a ng von den älteren Wir tsc ha ft s­

formen der Viehzucht zu den n e ue re n des Ackerbaues. Bei der he ut e aulbl ühenden Zucht von Haustieren m ac ht man Anst re ng ung e n, die ärmlichen Al menweiden in Mähwiesen u m zuw andel n, i ndem man sie mit n at ür l ic he m und k ünstl ichem Dü nge r befruchtet, im Fr ü hj ah r das un te r dem Schnee vert rocknet e Gras abbrennt, die Wi es en vor Ve r­

n icht ung schützt und mit besseren Grasarten besät. Dadurch verliert die Al menvi ehzucht f or twä hr en d an Fläche.

3. E x t e n s i t ä t d e r V i e h w i r t s c h a f t . Die wichtigste Ei ge n­

schaft der Hi rtenwirtschaft ist ihre Primitivität und ihre Extensität In den Zeiten, als die g a nz e Mährische W a la c he i s chwach bevölkert war, als die Dörfer sich nur auf d e m eigentlichen Talboden fanden und die Gebi rgsrücken in ihrer Gänze u n b e w o h n t waren, konnte keine Rede von einer i ntensiven A us n üt z un g der Gebirgslandschaft sein, ln diesen großen Sub ö k u me n en hatte das Wirtschaftsleben aus ged eh nt e Fl ächen zur Disposition, aber we ni g menschliche Hände zur Arbeit. Hier konnt e nur eine extensive W i r t sc h af t r ent abel sein, der es nicht so sehr um möglichst hohe Gewinste von kleinen Flächen, als u m eine leichte A us nüt z ung großer Flächen zu tun war. Man mußte sich mit einem kleinen Ge wi nn von der F l äch e ne in he it b e g n ü g e n ; bei der W e i t ­ räumi gkei t des Landes lohnte sich aber auch dieser. Die A us n üt z un g der Holzschätze an Ort und Stelle zur Befriedigung des lokalen Bedarfes (Industrieanlagen und Brennholz) und die großräumige Hirtenwirtschaft, das wa r en die einzigen Fo r me n des wirtschaftlichen Lebens, welche den natürlichen Le be ns bed in gu ng en , der Volksdichte und der Stufe des kulturellen und wirtschaftlichen Lebens entsprachen.

Damals entwickelte sich in einem un t er en Gürtel bei größerer Volks­

dichte und relativ zahlreichen, s tändi g b ewohnt en Siedlungen auf dem Gr und e der größeren Täler ein i mmer i ntensiver sich g estal tender Ackerbau; in einem h ö h e re n Gürtel von W ä l d e r n und W i es e n jedoch blühten nur extensive Wirtschaftsformen. Dort legte man lockere und kleine Ortschaften an, z ahlreiche n u r im Somme r b e woh n t e Siedlungen.

Die Bevöl kerung a b e r a r b e i t e t e n u r in der Forstwirtschaft und im Hirten­

wesen. W i e a us ge br e it e t die Vi ehzucht im Hochgebi rge noch in nicht ferner Zeit war, b ewe ist der Umstand, daß die noch lebenden alten Hirten von drei Gemeinden (Karlowitz, Hrozenkau u nd Halenkau) im obersten Becwatale sich an dreißig große Al menhüt ten erinnerten, von denen j ede drei- bis viermal größer w a r wie die größte der heute existierenden.

4. D i e H o c h g e b i r g s k o l o n i s a t i o n . Hand in Hand mit der i mmer schneller vor wärt ssehr eit enden' Verdicht ung der Bevölkerung

(17)

Almenwirtschafl und Hirtenleben in der Mährischen Walachei.

auf dem Grunde der karpat ischen Täler b e ga nnen sich einzelne Well en von bäuerlichen Kolonisten üb e r die Geb i rg s hä ng e auf die Rücken hi nauf zudrängen. Diese Kolonisation der Be r gh ä ng e setzte in der Mährischen W a la c he i im 18. J a h r h u n d e r t ein, entwickelte sich aber in größerem Maßstabe erst im 19. Jahrhu nd er t. Die meisten tief im Gebirgsland ge le ge ne n Tal si ed lu ng en e nts ta nden erst in den j ü ngst en J a h r h u n d e r t e n (Groß-Karlowitz 1711, Ober-Becwa 1610, Hutisko 1659) und haben bis heute viele Ei gentümli ckei ten von j ugendl ichen Siedlungen. Sie umfassen näml ich große Flächen (60 bis 70 fern2), i ndem sie die g a nz en Quellgebiete einzelner Flüsse einschließen. Das Ze nt rum der Siedlung ist mei st eine n u r kleine Häusergruppe, bes te he nd aus der Kirche, dem Pfarrhaus, der Schule, dem W i r t s h a u s un d einigen Hütten mehr, h in g eg e n ist die übrige Bevölkerung auf dem ganzen Gebi rgst err ain in lose zerstreuten Hütten, die zahlreiche W e i l e r bilden, verteilt.

5. D i e P a s e k e n . Überall kann man leicht feststellen, wie diese Einzelhütten u n d W e i l e r an den Hängen langsam e mp or ­ kl immen: die obere Grenze der Dauer si edlungen verschiebt sich so langsam, aber stetig aufw'ärts. Heute k onz ent ri er t sich diese Koloni­

sation hauptsächlich in dem Gürtel zwischen 600 und 700 m. Man n e n n t diese Hütten hi er allgemein P a s e k e n , (dieses W o r t ko mmt von s e k a t i = a us hauen, also W ä l d e r schlagen, und de utet somit schon auf die Art u nd Weise, wie dies® Kolonisation Boden gefaßt hat). Jede Pa s ek e setzt sich z us ammen aus einem W o h n g e b ä u d e und einigen meist losen Wi rt sc ha ft sg e bäu de n. Da diese Hütten größtenteils an Stelle gerodet er W ä l d e r entstanden, so ist sowohl das Baumaterial wie auch das zum Daehdecken v e r w e n d e t e vor allem Holz. Die Details der Orna me nt ik und des Stils e ri n ne rn m an c h m a l lebhaft an die Hütten der schlesischen und polnischen Ge bi rgs be wo hn e r: einzelnes davon mag u n t e r dem Einfluß ähnlicher Le b en s b ed i n g u n g e n entst anden sein, anderes wi ede r weist auf eine W a n d e r u n g von Kul turel ementen aus dem Osten nach dem We st en hin. Das große Problem, ob dies durch eine Ü be r t r a g u n g von Kul t ure rru ng e ns ch af te n oder durch eine W a n d e r u n g von Volkselementen zu erklären ist, we rd en wi r später noch e i ng e he nd e r berühren.

Das wirtschaftliche Leben a uf den Paseken ( h o s p o d ä r s t v o p a s e k o v e ) weist einige Eigentümli chkei ten auf, welche es, ähnlich wie die Gebirgsdörfer, als j ugendl iche E r sche in un gen charakterisi eren:

vor allem ist dieses Leben noch nicht differenziert. Es umfaßt alle Zweige der Bodenwirtschaft, also sowohl Ackerbau wie Viehzucht und Forstwirtschaft, W i r finden ebenso schon in den Pa se ken neben der Zucht von Rindvieh und Pferden auch die von Schafen und Ziegen. Doch wer den hi er diese Tiere ü b e r Nacht in St all ungen gehalten und bleiben nicht den ganzen So m me r über in den Al menwirtschaften unt er freiem Himmel. Das topographische Aussehen j ede r Pa s eke entspricht den

(18)

u Sawicki.

Verhältnissen eines frisch kolonisierten Landes: die Hütte liegt also u n g e fä hr im Ze nt ru m der Besitzung, ist rings von dazugehưrigen, nach außen wa chs en den Äckern, W i es e n und W ä ld e r n umgebe n. Man kann dies oft in der Natur direkt beobachten, w e n n man von e ine m Berg­

r ücken auf den g e ge nü b e rl ie ge nde n B er gh a ng blickt. Da e rs che int der Wald, der ursprünglich den gan z en Hang bedeckt, gleichsam dur ch­

lưchert von gerodet en Flächen, die meistenteils a b ge rund e t sind u nd in i hre m geomet ri schen Ze nt rum eine P a s e ke aufweisen. Je dichter die Kolonisation u nd je we it er vorgeschritten sie ist, u m so m e h r n ä he rn sich die einzelnen Pa s ek en einander, die Wa ld gür te l, welche sie t rennen, ve re n ge n sich u nd vers ch wi nd en schließlich ganz. Man k a n n hi er ni cht selten den historischen Prozeß auf einer p hot o­

graphi schen Platte erfassen.

Eines, der s chưnsten Beispiele für solche Pasekenkol oni sat ion sind die s oge nannt en oberen und u n t er e n Roznauer P as eken (Paseki Dolnf, Horni), welche in der Zahl von fast 200 die Hänge der Berge Chlacholov u nd Chl umchäl ky z wischen den Bächen Vei’mirovsky, Kanf und Sladsky bedeckt haben. Die ältesten dieser Pa s ek en ent st an den erst im 18. J a h r ­ hundert, denn die Roz na ue r Bü r ge r h a tt e n bis dahin g e n üg e nd Platz im Tal. Sp ät er jedoch, als infolge des Ni e d e r g a ng e s der Hausindustrie im 19. J a h r h u n d e r t ein großer Teil der Bevưlkerung g e z w u n g e n wurde, seinen E r we r b in a n d e r e r R i c h t u n g zu suchen, da t re n nt en sich die j ü n g e r e n Sưhne von der väterlichen Wi rt sc ha ft un d g r ü n de t en auf frisch geli chtet em W a l d g r u n d e neue Pasekenwir tschaf ten. In einigen Gegenden, die w ei te r nach W e s t e n vorgeschoben sind, ist allerdings diese Kolonisation schon etwas älter.

Die ni edr i gst en der P a s e k e n trifft ma n noch auf dem Gr unde der Haupttäler, das heißt in einer Hưhe von 350 bis 400 m. Die hưchsten h in geg en trifft m an schon auf dem Haupt rücken der Beskiden an:

n u r auf dem J a v o rm k rü c ke n gibt es keine. Die Ursache hievon ist jedoch n ur der Umstand, daß dieser Rücken ganz in herrschaftlichem Besitz sieh befindet.1) Doch auf der Taneưnica zum Beispiel fand ich sie schon in 800 bis 850 m (Lệci), also auf dem Haupt rücken selbst­

Me rk wü rd ig er wei se erhalten sich diese P a se k en in einem tieferen Gürtel auf dem mährisch-schlesischen Bergrücken, wo die hưchsten (Valcharovy paseky) am Radhột in 730 bis 750 m gelegen sind. Der vertikale Gürtel, in wel ch em wi r also als Ha upt siedl ungsformen die Pa s ek en finden, umfaßt Hưhen zwischen 350 und 750 m, folglich fast das ganze Gebirgsterrain der Mährischen Walachei. Im einzelnen kưnnen wir, je nac hd em es sich um Hang- oder Rückens iedl ungen handelt, Hang- oder Riickenpaseken unt er sc hei de n; obwohl beide Typen oft n e b e n ei n an d er Vorkommen, ü b e rw i e gt doch in einzelnen

’) Ich kenne nur ein einziges B eispiel, wo aus einem einstigen Salasch eine aller­

dings sehr hochgelegene Paseke entstanden ist, näm lich die Paseke Na Kasärni in ICarlowitz, die 950»«. hoch, also nur 30 bis 50»«. unter dem Hauptrücken liegt.

(19)

AlmenwirtschaJt und Hirtenleben in der Mährischen Walachei. 15

Gegenden die Bü cke ns ie dl ung (Hrozenkau), in an de re n die Ha n g­

siedlung (Ober- u nd Un ’ter-Becwa).

Eine m er k w ü r d i g e Über gangsf or m z wischen Pa se ken und Salasen bilden die n u r im So mme r bewi rt schaftet en hochgelegenen Paseken reicher Talbauern, die vollständig e inge ric ht et und a u s g eb a ut sind wie eine normal e Paseke, jedoch im W i n t e r von den Bewohner n verlassen wer den, die die Wi rt sc h af t sperren u n d m i t dem Vieh u n d de m w e r t ­ volleren Ha us rat ins Tal hi nabziehen.

In den Pa s ek en w o h n t eine viel ä rme re Bev öl ke run g als in den Taldörfern: sie mußte sich ja auch mit einem in pedologischer und klimatischer Hinsicht viel u n g üns ti ge re n Gebiet b e gn üg e n u nd ist ja nu r infolge der Ü be rvölke rung aus den T äl er n h i na us g e d r ä n g t wor den.

Je höher die P as ek en liegen, desto ä rm er ist im all gemeinen die Be­

völkerung, desto kleiner die Hütte, desto schlechter der Ackerboden:

die P a s e ke schrumpft schließlich zur Hofersiedlung ein, die mei st auf dem Grunde eines rei cher en Bauern sich findet.

6. D i e H o f e r . Die Hofer (Aftermieter, die m an auch als Inleute bezeichnen könnte) sind also g e d un g e n e Arbeiter, welche in einer durch den Ei ge nt üm er des Grundes e rba ut en Hütte wohnen, einen Teil der Äcker i hres Herrn be bauen u n d meist auch dessen Vieh Somme r übe r hüten. Das sind also Ac ke r ba ue r und Hirten in e ine r Person, welche in s chwe r zugängli chen Gebieten auf den schon von den Talsiedlungen entfernten Be rghängen auf fremdem Gr und u ngefähr in derselben W e i s e arbeiten, wi e die P a s e k e r auf eigenem. Die Hüt ten dieser a rmen Be völ kerung sind u n g e h e u e r bescheiden; ihre Größe beträgt selten m e h r als 5 bis 6 m im Quadr at u nd das Inner e besteht meist nu r aus einem 3 bis 4 m 2 großen F l u r un d einer einzigen 12 bis 16 m 2 großen Kammer, die gleichzeitig als Küche, Schlaf- u nd W o h n r a u m dient.

Die Familie eines Hofers teilt sich in die Arbeit ge wöhnl ic h in der Weise, daß der Va te r Ackerbauer, die Kinder Hirten sind und die Mutter sich der Wirtschaft, dem Melken u n d der Käseberei tung wi dm en muß. Milch u n d Käse müssen im S om me r täglich den Grundbesit zern zugestellt werden. Diese charakteristische Arbeits­

teilung, eine gewi sse Intensität der Wi rt sc ha ft und die Kombination des Ackerbaues mit der Vi ehzucht b r ingt es mit sich, daß die w ir t ­ schaftliche Exploitation sogar e ntf ernt er u n d u n g ü ns ti g er Gebiete sich noch rentiert; denn die Bewirtschaftung solcher orographisch und klimatisch benachteiligter Flächen, die überdi es meist einige Stunden vom Dorf entfernt sind, mußte ohne V e r m i tt lu n g dieser P ä c h t e r a n ­ gesichts der t eur en Arbeitslöhne u n b e d i n g t zur extensiven Wirt schaft führen, bei der sich der Ackerbau ni cht l ohnen konnte.

7. G e n e t i s c h e V e r w a n d t s c h a f t d e r P a s e k e n , H o f e r u n d A l m e n . Hinsichtlich der g eographi schen Ver tei lung gibt es ke in e grundsät zli chen Unterschiede zwischen Pa s ek en und Hofer. Der

(20)

IG Sawicki.

Unterschied besteht n u r in der W o h l h a b e n h e i t und in der rechtlichen Grundlage der Wirtschaft. Die P a s e k e r bearbeit en Stücke des parzel­

lierten Großgrundbesitzes, die Hofer pachten Gr undstücke von reichen Bauern. In demsel ben Höhengürtel' zwischen 350 bis 900 m treffen wi r ne be n ei n an de r die eine u nd die a nde re Siedlungs- u n d Wi rt sc h af ts ­ form. Ihre Ve rwa ndt sc ha ft b e r u h t ü br ige ns nicht n u r auf der ähnlichen geographi schen Lage und einer ähnlichen Wirt schaft swei se. Sowohl die eine wie die andere Siedlungsform entst and aus einer und derselben Urform, das ist aus dem Hirtensalasch, in der Absicht, die gegebenen natürl ichen B ed i ngun g e n besser auszunützen. Dies e rk e nne n wi r sowohl an den äußeren Ei ge ntümli ch kei te n der drei Si edlungsart en wie auch an den Lebens- u nd Wir tsc ha ft sge wohn he it en ihrer Be­

wohner . .

8. I h r e v e r t i k a l e V e r t e i l u n g . Vor allem ist daran fest­

zuhalten, daß die ni cht m e h r zahlreichen, noch bis heut© erhaltenen Hirtensalaschen de r Mährischen Wa lachei z w ar in der Regel an und ü b e r de r oberen Grenze der Dauer si edlungen liegen, also in 500 bis 900 m, daß wi r a be r auch einzelne in tieferen Lagen bis zu 600 in, j a selbst bis zu 350 m antreffen.1) Der erste Umstand erklärt sich ganz leicht dadurch, daß die intensive moder ne Kul tur aus den Tälern ge bi rg s auf wär t s w a n d e r t und eben noch nicht überall bis auf die beskidischen Gebi rgsrücken selbst v o r g e dr u n ge n ist. So sind hier gera de zu einzelne Hirtensalaschen noch verschont geblieben als letzte Zeugen einer v e rg a n g e n e n Epoche extensiver Kultur. Die zweite Tatsache jedoch legt die A n n a h m e nahe, daß einst der ganze heute von P as e k e n u n d Hofern e i n g e no m me n e Gürtel ausschließlich zur Wir tschaft ssphär e der Hirtensalaschen gehörte, we nngl eich wir heute h i er n u r a us na hm swe i se und in an o rma le n Verhältnissen noch Salaschen antreffen. In manc he n Fällen erhält sich sogar in der Tradition der h e u te die Paseken- u nd Hoferhüt ten b e wo h n e nd e n Bevöl kerung die Üb er zeugung, daß ihre Siedlungen an der Stelle der alten Salaschen e ntst anden sind.

9. I h r G r u n d r i ß . Manchmal haben die Holzhütten der Hofer noch in ihrer Architektur, in der Ver tei lung von F l u r und Ka mme r Eigenheiten, die lebhaft an die Hirtensalaschen gemahnen. Als Beispiel füge ich hier (Fig. 2) die Gr undrisse des Salasch auf de r Cermihora u n t e r dem RadhoSt (a), der Hütte des Jan Pekaf, vulgo Knebel am Babxnek in Neu- Hr ozenkau (b), wo noch heute Schafzucht getrieben wird, endlich eines zwei ten Hofersalasnik, des Tomäs Orszäg im Tale Ra dkov (Neu-Hrozenkau) (c) bei. Daraus ergibt sich klar, daß die Hoferhülte eine weitere Entwi cklungsstufe der Salaschen ist. indem

*) Von den 40 mir bekannten Salaschen der Mährischen W alachei liegen im H öhengürlel

3 0 0 - 4 0 0 , 4 0 0 — 500, 5 0 0 - G00, 6 0 0 - 7 0 0 , 7 0 0 - 8 0 0 , 8 0 0 - 9 0 0 , 9 0 0 -1 0 (1 0 , 1000 -1 1 0 0 m

3 8 9 11 3 3 1 2

(21)

Almenwirtschafl und Hiilenleben in der Mährischen Walachei. 17

(jer Speicher des Salasch (komornik) in die Hausflur v erwa nd el t wird und infolgedessen der Ha u pt e in g a n g ni cht direkt ins W o h n z im m e r , gondern durch die Fl ur geführt wird. Manchmal, wie Fi g ur 2 c zeigt, wird von der F l u r noch eine besondere A u f b e w a h r u n g s k a m m e r a b­

getrennt, in anderen Fällen wieder, Fi g ur 2 b, an den W o h n r a u m angebaut. Vor allem jedöteh wei st auf die Ve rwa nd tsc ha ft beider Si edlungsformen die Tat sache hin, daß selbst auf den Pa s ek en und bei den Hofern trotz m an c he r Schwierigkeiten die Schafzucht noch nicht völlig' aufgegeben wurde, daß man noch immer, wie auf den Almen- hü tt en , in charakterist ischer W e is e die D ü n g u n g durch das Verschieben des Kosär vornimmt, daß man täglich den Schafkäse .berei tet und anderes mehr.

da.

Tka.JUx

a) G r u n d r iß d e s S a la s c h

Fu} Zb. Fi q. Hc.

1 J

. F i g . 2.

U l f d e r C e r n a h o r a u n t e r d e m R a d h o S t. b ) H ü l l e d e s J a n P e k a f a m B a b m e k in N e u - F /ro z e u k a u . c) JT o fe rs a la S n ik im T a le R a d k o v .

E r l ä u t e r u n g ’ d e r Z i f f e r n :

1 F lu r. iirr V o r r a ts k a m m e r . 6 B a n k .

Iä K a m m e r 4 H e r d . 7 T r u h e .

2 A b s t e ll b a n k e . Aa W a tr a , 8 P u t y r a .

8 K o m o r n ik ( S p e ic h e r ) . 5 T i s c h . 9 S c h l a f s te l le .

. 10. S c h 1 u ß f o I g e r u n g e n. W i r haben in Kürze darzustellen versucht, i nwi eweit die E nt w i c kl u ng der Al menwir tsc ha ft in der Mährischen Wal ac hei noch heute in den natürlichen und kulturellen Verhältnissen des Landes b e g rü n d e t ist. W i r s e h e n , wie fast n i rge nds m e h r Platz vor handen ist, wo nicht eine andere, l ohnender e Fo r m extensiver Wir tschaft (Forstwirtschaft) oder selbst eine i ntensivere Bodenkul tur (Ackerbau) möglich wäre. So e rk l ä rt sich in natürlicher W e is e der Verfall der Al menwir tschaft in Mähren, von dem w i r noch e i ng e he nd sprechen we rd e n. W i r s ehen weiter, wi e die natürlichen L e b e n sb ed i ng un g e n in f rüher en Zeiten g e ra d e dieser Wirtschaftsform günstig war en. Endlich e rk a nn t en wir, wi e noch he ut e der Prozeß der Verdrängung- der Al menwirt schaft durch die rasch wachs ende Bevölkerung- un d die s tei gende Kul turi nt ens it ät vor sich geht, so daß das Bild, wel ches die Almen Wirtschaft darbietet, sich von J ahr zu Jahr z us ehends ändert. N u r eine gleichmäßige Berüc ksi ch ti gun g der n a tü r ­ lichen und kulturellen B ed i ng u ng e n und des geographi schen Milieus kann

Z e its c h r if t f ü r ö s te r r . V o lk s k u n d e . X X I . 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Volksmedizin kennt vor allem noch immer das sogenannte Ansprechen. D as Trinkw asser, das man auf dem Felde mithat, muß vor dem Nachhausefahren auf den Acker

Michael

(Veröffentlichungen des Slavischen Instituts an der Friedrich-Wilhelm-Universität Berlin, he ra u s­.. Wie bei allen Arbeiten des Verfass ers erhalten wir ab er nicht

der Ungarn eingeschm olzen. Wir haben an unserer W estgrenze gar m anchen asiatischen Bluteinschlag bekom m en, hei einem solch en V ölkergem isch ist’s schw er,

keiten begegnete, übernahm der Verein für österreichische Volkskunde diese vom Zeitgeist geforderte kulturelle und wissenschaftliche Aufgabe und führte sie in seiner

Richard Kralik, Wien.. Krebs,

städ ter W einhauer dasselbe Spiel wie die P reßburger W eingärtner aufführten. Entscheiden läß t sich dies freilich nicht. Nach den Handschriften stimmen die Spiele

W as aber nun diesem sonst so vortrefflichen Buche fehlt, so weit es sich nämlich um deutsche Pflanzennamen handelt, ist der Umstand, dass die volksüblichen