• Keine Ergebnisse gefunden

29, Jah rg an g 1924.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "29, Jah rg an g 1924."

Copied!
117
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wiener Zeitschrift für Volkskunde.

(Vormals Zeitschrift f ü r österreichische • Volkskunde.)

Herausgegeben vom V erein für V o lk sk u n d e in W ien mit Unterstützung der E m ergency Society for Austrian

Art and Science in New-York.

Geleitet von

P r o f . D r , M. H a b e r l a n d t .

29, Jah rg an g 1924.

Mit 3 Figurentafeln und 6 Textabbildungen.

W IEN.

(2)

Inhalts-Ubersicht des 29 . Jahrganges.

Dr . L e o n h a r d F r a n z : V orgeschichtliche G räber in volkstüm licher

Ü berlieferung ... 1

D r . G i s e l a M a y e r : Sagen, die au f dem G ebiet des einstigen K n ittel­

felder G algen e n t s t a n d e n ...

A n t o n M a y e r : Zur O rtsn am en fo rsch u n g .- . . 6 D r . R o b e r t B a r t s c h : D ie A k te n ü b e r Jo h a n n Geoi'g G rasei und

die V o lk sk u n d e . . . . , , ...

Dr . R o s a S c h ö m e r : D ie V o lk sk u n d e au f der Jubiläum sausstellung zu G ö teb o rg ( S c h w e d e n ) ... 9 P r o f . Dr . K a r l V ö l k e r : Ein S alzburger E m ig ran ten -S ch rau b en taler

zum 200jährigen Jubiläum des A u g sb u rg er B e k e n n t n i s s e s ...

D r . E u g e n i e G o l d s t e r n : A lpine S pielzeugtiere. (Mit 1 D oppel­

figurentafel u n d 4 T e x ta b b ild u n g e n .) ...

P r o f. D r. R u d o l f M u c h : St. F lo r ia n : ...

P r o f . D r. A r t h u r H a b e r l a n d t : Die K ulturgeschichte der Rauch- stu b en ...

D r . A u g u s t L o e h r : T eu eru n g sm ed aillcn . (Mit 1 L ichtdrucktafel und 2 T e x t a b b i l d u n g e n .) ...

L e o p o l d H ö f e r : L e ib e sstra fe n im W ien e r K in d e r s p ie l...

P r o f . Dr . M. H a b e r l a n d t : D reißig Ja h re V erein für V olkskunde . D r . E d m u n d F r i e s s ' : Zum B rauchtum in Ö s te r r e ic h ...

K leine M itteilungen.

H o frat Dr. V. Jagic j - ... . . . K arl K ronfuß f ...

Ja h re sb e ric h t 1923 ...

R ech n u n g sab sch lu ß 1923 . ...

K o n r a d M a u t n e r f ...

M itteilungen aus dem V erein u nd d em M useum für V o lkskunde . . . . P r o f . Dr . M. H a b e r l a n d t : Zu d en »A lpinen Spielzeugtieren« . . D r. L e o n h a r d F r a n z : In nungszeichen in O rth a. d. D onau . , . M itteilungen des V erb an d es ö sterreich isch er M u s e e n ... . .

Literatur der Volkskunde.

D r . K o n r a d S c h i f f m a n n : D as L an d ob der E nns. (D r, A. Pfalz.) D r . F r i e d r . L ü e r s : V o lkskundliche S tu d ien aus d en bayrischen und

n o rd tiro ler B ergen. (Dr. A. Pfalz.) ...

N o r b e r t K r e b s : D ie g eo g rap h isch e G rundlage des d eu tsch en V olks­

tum s, (M. H a b e r l a n d t . ) ...

S e i t e

, 32 4 35 8 39 25 45 73 81 87 90 101 104

12 13 21 24 71 72 97 107 108

13 17 17

(3)

A. d e L l a n o R o i a d e A m p u d i a : D el F o lk lo re A sturiano.

(Dr. E d. W e i n k o p f . ) ... 18 D r. FI. M a r z e 11 : U nsere H eilpflanzen. (A. H a b e r l a n d t . ) ... 18 H a n s M e r s m a n n : D as deu tsch e V olkslied. (A. H ab erlan d t.) . . . 19 I z v e s t j a na n arodnaja etnogr. Muzeji v Sofija. (A. P laberlandt) . . . 20 D r . A. P e t r i k o v i t s : H in te r Schloß u nd R iegel. (M. H ab e rla n d t.) . 20 P r o f . Dr . M. H a b e r l a n d t : E inführung in die V o lk sk u n d e . . . 42 E m i l G o l d m a n n : B eiträge zur G eschichte d es fränkischen R ech tes I. 43 D r. G u s t a v K r a i t s c h e k : R a sse n k u n d e . ... 43 D r . G. G r a b e r : K ä rn tn e r V olksschauspiele. (R aim und Z oder.) . . . 43 K. R e u s c h e l : D eutsche V o lk sk u n d e II. (A. H a b e r l a n d t . ) ... 98 . D r . W . P e s s l e r : N iederländisches T rach ten b u ch . (A. P laberlandt.) 98

V. G e r a m b : D eu tsch es B rauchtum in Ö sterreich. (A. H ab e rla n d t.) . 99 H e im a tb lä tte r »Vom B odensee zum Main«, 8,15, 24, 25. (Dr. Lily W eiser.) 99,112 D r. E d. S c h n e e w e i s : Die W eih n a ch tsb räu ch e der S e rb o k ro aten .

(Prof. Dr. M. H a b e r l a n d t . ) ... 110 P r o f . D r . A l f o n s D o p s c h : D ie d eu tsch e K ulturw elt d es M ittel­

alters. (Prof. Dr. M. H a b e r l a n d t . ) ... 111 Jahrbuch für historische V o lk sk u n d e I: Die V o lkskunde u nd ihre G renz­

g eb iete ... H l

V olkskundliche B ibliographie für das Ja h r 1920. ( P ro f. D r. M. H ab erlan d t.) 112 Abbildungen.

Fig. 1. D arstellu n g d er E u te rstric h e u n d d er M ilchadern auf d e r B auch­

fläche d er S p ie lz e u g tie re ... . . 59 Fig. 2. P räh isto risch e schem atische T ierd a rstellu n g en u nd ähnliche Z eichen 64 Fig. 3. A nbetung vor einem S tein , d er m it R en n tierg ew eih en u m geben ist 67 F ig. 4. B ronzezeitliches M ondbild von E b e r s b e r g ... 68 Fig. 5. T euerungsm edaille aus N ürnberg ... 87 Fig. 6. S ch rau b en taler, E rinnerungszeichen aus dem H u n g e rja h r 1817 . 88 Tafel I —II: A lpine Spielzeugtiere.

Tafel III: E inlagebildchen eines S ch rau b en talers zur E rin n e ru n g an das H u n g erjah r 1817.

(4)

VIII. Laudongasse 17

m it Unterstützung der N otgem einschaft der deutschen W issenschaft'

Geleitet von Prof. Dr. M. Haberlandt.

29. Jahrgang 1924. Heft 1.

Vorgeschichtliche Gräber in volkstüm licher Über­

lieferung.

V on Dr. L e o n h a r cl F r a n z, W ien.

W o f e r n e E r e i g n i s s e u n t e r g e g a n g e n w ä r e n i m D u n k e l d e r Z e i t , d a b i n d e t s i c h d i e S a g e m i t i h n e n u n d w e i ß e i n e n T e i l d a v o n zu h e g e n .

J a k o b G r i m m ,

Ü berall, wo archäologische B o d en d en k m äler v o rh an d en sind od er n a tü r­

liche T errain ersch ein u n g en , die irgendw ie auffallen, zum Beispiele erratische Blöcke im F lachlande, w ird m an finden, d a ß die B evölkerung um diese allerlei Erzählungen g e sp o n n e n hat. B estim m te A rten v on B o dendenkm älern g eb en zu ganz b estim m ten E rzählungen A nlaß. So ist es n ah elieg en d für den Bauern, der beim A ckern auf G ebäudereste, üb er d eren H e rk u n ft ihm so n st nichts b e k a n n t ist, stößt, an eine v e rsu n k e n e O rtsch aft zu d en k en , wozu gew iß auch die w eitv erb reiteten M ärchen von u n terg e g a n g e n e n S täd ten beitragen. T a t­

sächlich knü p fen sich in d eu tsch en L a n d e n S agen vom V ineta-T ypus an zahl­

reiche Stellen, wo röm ische A nsiedlungen b e sta n d e n hab en , ab er auch die R este des steinzeitlichen P fahldorfes im S ch u ssen ried w u rd en so gedeutet.

V ersch ied en artig er sind die Sagen, die sich um vor- o d e r frühgeschichtliche E rdbefestigungen g eran k t haben. Auch alte G räber, sow eit sie äußerlich durch einen H ügel g ek en n zeich n et sind, e rsch ein en a u ß e ro rd e n tlic h häufig als G eg en ­ stan d ein er Sage. In N o rddeutschland u n d S k an d in av ien w ird es kaum eine d e ra rtig e G ra b stä tte geben, wo es nicht zum indest » sp u k t« .1)

Solche E rzählungen b ew eisen , d a ß dem V olke b ew u ß t w ar, d aß an den betreffen d en S tellen etw as los ist. V iel in te re ss a n te r sind aber Ü b er­

lieferungen, von d e n en sich zeigen läß t, d aß sie aus d e r Zeit h errü h ren , in d er das betreffende D enkm al an g ele g t w o rd en w ar. Einige Beispiele d er Art sollen nun in den folgenden Zeilen vorgeführt w erden.

J) In m anchen G eg en d en ist m an an S tellen, w o n ach d er B ehauptung der B evölkerung Irrlich ter geseh en w o rd en sind, nachträglich au f v orgeschicht­

liche G räber g esto ß en . D as h a t einm al so g ar den A nlaß g egeben, einen n a tü r­

lichen Z usam m enhang zwischen G räb ern u n d Irrlich tern zu v erm u ten (D eutsche G aue, X, S. 23). D aß G rabhügel bei gew issen G eleg en h eiten von F e u e r um ­ loht sind, w ird übrigens schon in m ittelalterlich en B erichten des ö fteren er­

w ähnt, m an d en k e n u r an die »H ügelfeuer« d er isländischen Sagen (zum Bei­

spiel H erv ararsag a, c. 4 und öfter).

(5)

sich das Volk gew isse Erdhügel, die, wie wir w issen, vorgeschichtliche G räber e n th alten , so, daß es m eint, hier liege irgendein H eld b eg rab en und seine K rieger h ä tte n die E rde zu dem H ügel in ihren K o p fb ed eck u n g en zusam m en- g etrag en .1) Aus d iesen Sagen geht hervor, d aß dem V olke d e r Zweck der H ügel als G rab stätte b e k a n n t war. Freilich läß t sich hier kaum nachw eisen, d aß solche S agen bis in die Zeit d e r E n tsteh u n g der H ügel zurückgehen.

G leiches gilt von d er auf bayrisch-österreichischem Boden seh r häufigen Be­

zeichnung d erartig er Elügel als L ee- o d e r L eber-(L ew er-)H ügel.2) D iese W o rte kom m en von dem m ittelh o ch d eu tsch en lè o d er lèw er, ein W o rt, d essen S ip p e auch in älteren g erm an isc h en M undarten belegt ist; es b e d e u te t G rab, G rab­

hügel. Als B eispiele aus N iederösterreich seien g e n a n n t die L e e b e rg c bei

> • H ausleiten,sG roßm ugl,; O berhausen, alles früheisenzeitliche G rabhügel, fern er O rtsnam en, w ie G em ein-, L an g en - u n d M al-Lebarn, Breitenlee, S ch o tterlec, L eesdorf. B ezeichnend ist es, daß d e r vorgeschichtliche T um ulus bei Bullen­

d o rf von dem m ittelalterlichen H au sb erg e au f dem b e n a c h b a rte n G eiselberge in d er volkstüm lichen B en en n u n g scharf g eschieden w ird: d er le tz te re h eiß t H ausberg, d e r e rs te re dagegen L eeberg. D as sp rich t doch dafür, daß m an den versch ied en en Zweck d er beid en E rd b au te n kannte.

Ü berlieferung dieser A rt b rau ch t nun n ich t u n b ed in g t g erad e bis in die E n tsteh u n g szeit des b etreffenden D enkm ales zurückreichen. S icher a b er ist das d er Fall bei Ü berlieferungen wie etw a d er folgenden.

A uf R olvsö (Sm aalenenes Amt, N orw egen) befindet sich ein g ro ß e r Hügel, d er seit alters »Schiffshügel« (Baathaug) hieß; zudem ging noch die ausdrückliche Erzählung, daß in ihm ein Schiff sei. W irklich stieß m an bei der U n tersu ch u n g des H ügels au f ein g ro ß es h ölzernes Schiff aus d er W ik in g er­

zeit, das gleich dem berühm ten O scb erg sch iff3) als G rab g ed ie n t h a tte

*) D ieser Sagenzug — Z u sam m entragen d er E rd e in K opfb ed eck u n g en

— findet sich auch bei a n d eren E rd an la g en als G rabhügeln. So erzählt m an sich, daß d er riesige, nach B edeutung u nd E n tsteh u n g szeit u n sich ere H ügel bei D eutsch-A ltenburg in N ied erö sterreich (m ittelalterlic,.er G renzhügel ?) nach dem A bzüge der T ü rk e n von der B evölkerung in H ü ten zusam m engetragen w o rd en sei, um ein E rin n eru n g szeich en an die ü b e rsta n d e n e G efahr zu schaffen (K u b i t s c h e k - F r a n k fu r t e r, F ü h re r d u rch C a rn u n tu m 6, S. 6.).

s) Die Bezeichnung ist auch urkundlich b eleg t: in einem S chriftstück aus dem Jahre 81)0 sind (im d er G egend von H ohenburg) »cumuli, quos l e v v i r vocamus« erw äh n t (Archiv f. österr. Gesch., X X V II, 2ö9). — E ine schnurrige Ü b ertragung d e r B ezeichnung eines G rabhügels auf den darin B e sta tte te n liegt aus N iederrieden in B ayern vor. D o rt erzählte m an sich m it Bezug auf einen bestim m ten Hügel, d aß ein G eneral n am ens L e h b ü h e l in ihm beigesetzt sei (F. O h 1 e n s c h 1 a g e r, Sage u n d F o rsch u n g , F e stre d e in d er bayr.

A kad. d. W iss., philos.-philol. Kl., 1885, S. 22).

3, Im K ristiania-F jord lie g t,d er Llof O seberg, cl. h. Berg d er Osa. O sa ist die lautgesetzliche Entw icklung eines N am ens, d er in d er W ikiiigerzeit Âsa gelau tet hat. E ine Âsa w ar die G ro ß m u tte r des K önigs H arald S chönhaar, des B egründers der norw egischen R eich sein h eit (9. Ja h rh u n d e rt . Aus einem bei dem g en an n te n H ofe befindlichen H ügel w urde das O sebergschiff gehoben, ein Holzschiff, das ein F ra u e n g ra b m it ein er bisher einzig d a steh en d en G rab- au sstattu n g en th ielt. D iese erm öglicht eine D atierung des G rabes in d er Zeit eben je n e r Âsa, u nd es u n te rlie g t d ah er k ein em Zweifel, daß auch in diesem Falle d e r N am e O seberg eine richtige T rad itio n darstellt.

(6)

(H. S c h e t e 1 i g, T u n esk ib et, K ristiania 1917). Es ist nicht anzunehm en, daß B auern beim zufälligen o d er beabsichtigten Offnen von a n d eren H ügeln auf solche Schiffsgräber g estoßen w ären und d an n nach Analogie gerade den Rolvsö-H tigel »Schiffishügel« g e n an n t h ä tte n ; denn B egräbnisse in richtigen Schiffen sind an sich schon eine S elten h eit un d bei ein er derartig en A nalogie­

b en e n n u n g ' h ä tte man ja wohl m eh rere H ügel w ie den einen b en e n n e n m üssen, was n ich t der F all ist. So wird d en n d e r N am e sich seit dem 9. Jah r, h u n d ert bis auf u n se re T ag e erh alten haben.

Noch w eniger k a n n m an an dem A lter d er folgenden Ü berlieferung zweifeln, die sogar um einige Ja h rh u n d e rte w eiter zurückgeht.

Bei A lt-U psala in S chw eden liegen d ich t n e b e n ein an d e r drei E rdhügel, von d en en d er g rö ß te etw a 10 m h o ch ist; sie w erd en h e u te als die H ügeln Odins, T h o rs und F rey s bezeichnet. D er schw edische A rchäologe B. N erm an h a t nun in seh r scharfsinniger W eise gezeigt (V ilka k o n u n g ar ligga i U psala h ö g ar ?, U psala 1913), daß diese H ügel die G rab stätte n von drei K önigen aus dem b e rü h m ten G eschlechte der Y nglinger, üb er das w ir versch ied en e literarische B erichte haben, sein m üssen, u nd zw ar d er K önige A un, Egill u nd Adils.

N erm an h a t fern er gezeigt, daß Aun um 500 n. Chr. g e sto rb en sein m uß, Egill im A nfänge des 6. Ja h rh u n d e rte s un d Adils gegen E n d e des selben Jahr- h u n d ertes. Mit diesem Zeitansatze stim m t auch d er In h alt der Grabhüge]

überein : d e r so g en an n te Odinshiigel b arg ein G rab aus d er Zeit um 600, der T hdrshügel eines aus d er Zeit um 600, d er d ritte H ügel ist allerdings nie vollständig ausgegraben w orden. A uf G ru n d d er Ü bereinstim m ung ein erseits d e r literarischen A ngaben über die G ra b stä tte n d er Y nglingerfürsten u nd der von N erm an e rrech n eten D aten, a n d e re rse its des archäologischen Befundes d a rf m an es als bew iesen an seh en , d aß die drei U psala-H ügel w irklich die letzten R u h e stä tte n von Aun, Egill u n d A dils w aren. N un g eh ö rt a b er in diese F ü rste n re ih e noch ein Y ngling nam en s O ttarr, d er d er E n k el des Aun, d er Sohn des Egil u nd der V ater des Adils war. E s fällt da auf, daß dieser O tta rr nicht an S eite sein er allernächsten A ngehörigen lag.

Einige K ilom eter von U psala en tfern t, im K irchspiele V e n d e 1, erhebt sich ein E rdhügel, der schon im 17. Jah rh u n d e rt d en N am en »H ügel des Utter« (O ttarr) führte. In ein er isländischen Q uelle w ird berichtet, daß der Y ngling O tta rr im K am pfe u m kam u n d in einem H ügel i n V e n d e l im n ö rd ­ lichen J ü t l a n d b eg rab en w urde. W ieder w ar es N erm an, der klarlegte, daß es sich da um eine alte V erw echlung des schw edischen V endel m it dem jüt- ländischen h an d elte. Offensichtlich h a t die V olksüberlieferung m it dem H ügel d es U tter in S chw eden gegen die an d e re M einung rech t behalten. Jed en Zweifel m ußte ab er die U ntersuchung desO ttav sh ü g els selb st (in d e n ja h r e n 1914-und 1916) zerstreu en . D er Inhalt des G rabhügels ließ eine D a tieru n g auf ungefähr 626 n. Chr. zu, also gerad e auf den Z eitpunkt, au f den nach N erm ans B erechnung

O ttars T o d gefallen sein m ußte. *

A ber noch m ehr: auch durch die B enennung eines der drei H ügel bei U psala als H ügel des Ödin sch ein t die Ü berlieferung g estü tzt zu w erden. O tto von F riesen h a t au f folgendes aufm erksam gem acht (in E tnologiska studier, tillägnade H am m arsted t, S tockholm 1921, S, 216,. D er N am e A un m uß in der Mitte des erste n Ja h rta u se n d s u n se re r Z eitrechnung *A utha-w iniR g elautet haben. D araus k o n n te sich lautgesetzlich au f schw edischem Boden eine F orm

(7)

*A uthin entw ickeln, w ährend von einer w estn o rd isch en F orm A uthun Aun die reduzierte G estalt darstellt. Die W eiteren tw ick lu n g von *Authin ist aber das oft ersch ein en d e öthin. Aus diesem k o n n te nun seh r leicht ein Oilinn gem acht w e rd e n .1) H a tte m an auf diese W eise Odin in dem einen d er U psala-H ügeln zu G rabe getragen, so lag es nahe, an H an d der D reizahl d er H ügel und der nordischen H a u p tg o tth e ite n die zwei an d eren H ügel als die G räber T hors und F reys zu b e tra c h te n .2)

D as vorlieg en d e Beispiel ist ohne Zweifel eines der in te re ssa n te ste n in sein er Art. A ber es gibt noch an d ere Ü berlieferungen, die sich als im K erne richtig erw iesen haben.

(Schluß folgt.)

Sagen, die auf dem Gebiet des einstigen Knittelfelder Galgen entstanden.

V on Dr. G i s e l a M a y e r - P i t s c h, K nittelfeld.

A u f.d e r lin k en S eite d er R eich sstraß e, die von Zeltw eg nach K n ittel­

feld führt, n ahe dem linken U fer des In geringbaches, e rh e b t sich am F u ß e eines H ügels ein Bild des G ekreuzigten, eingefriedet von schm ucklosem H olz­

zaun. O ft b ek u n d en frische, dem H eiland d arg eb rach te Blum en, d aß das S tandbild sich im V olk noch w erk tätig er V erehrung erfreut, m anches alte M ütterlein v e rric h te t d o rt noch seine A ndacht.

W ie P irchegger (B lätter zur G eschichte u nd H eim atk u n d e d e r A lpen­

länder, Beilage zu Nr. 259 des »G razer T agblattes« vom 21. S e p te m b e r 1913,

»Steirische G algen IV.«) auf G rund e in er vielleicht im letzten R egierungsjahr M aria T h eresias b e g o n n en en , 1788 vo llen d eten K arte von In n e rö ste rre ic h nachw eist, rag te d ort, am linken Ingeringufer zw ischen Bach u n d S traße, einst d er G algen em por. H e rr S ta d tse k re tä r G ro ß m an n teilte m ir au f G rund sein er in Graz gepflogenen N achforschungen mit, d aß w ahrscheinlich d er kleine B ühel h in ter dem K reuz als S tan d p latz zu b e tra c h te n sei. E s ist nun m erk ­ w ürdig, daß d er V olksglaube es in d ieser G egend n c c h h e u te »um gehen«

läßt, ohne d a ß w ed er die d avon B etroffenen noch m eine B erich terstatterin , ein altes, in d er N ähe w ohnendes M ütterlein, eine A hnung von dem Z usam m en­

h ang des S p u k es m it dem G algengrund haben. D as noch gar n ich t so lange Ü Als guten Beleg für derartig en N am ensw echsel zieht N erm an (E tno- logiska stu d ier, tillägnade H am m arsted t, S . 216) eine Stelle bei dem isländischen G esch ich tsch reib er Snorri heran, wo es heißt, daß A u d u n sein en N am en nach Odin erhielt!

3) N ebenbei sei b em erk t, daß es ähnliche, au f heidnische Zeit h in d eu ten d e N am en von G rabhügeln und an d eren Ö rtlich k eiten au f nordfriesischen Inseln gibt. So w ar au f Sylt ein T hörshoog, ein W ed h o o g ; eine Schlucht bei einem H ügel, d er offenbar H elhoog hieß, trug die B ezeichnung H elhooggap (ver­

gleiche G innunga-gap in d er E d d a); eine ältere K arte verzeichnet ein tem plum w o e d a e . u n d dergleichen. (Chr. J c n s e n, G rabhügel u nd H ü n en g räb er der n ordfriesischen Inseln in d er Sage, G lobus 73, S. 129 ff.) D ie auffallende H äufig­

k e it solcher N am en a u f diesen Inseln lä ß t allerdings B edenken an A lter und E ch th eit aufk o m m en .

(8)

in der Nähe erb au te H aus führt den N am en »in A m erika«, weil zwei reiche A m erik an er (f 1875 u nd 1880) darin g ew o h n t haben. Sie haben gcw alt'ge Schätze d o rt vergraben, üb er d e re n H erk u n ft m an nichts w eiß D eshalb geistert es in dem H ause; m anchm al k ö n n e n die B ew ohner die ganze N acht n ich t schlafen, so ru m o rt es in d en Zim m ern. D och haben alle N ach­

forschungen nichts gefruchtet. F ä n d e m an den Schatz, m üßte m an ihn der K irche o d e r w ohltätigen Z w ecken sp en d en , weil er einst, ohne den M enschen zu dienen, zu sam m en g etrag en w orden sei.

Es ist anzunchm en, d aß eine an d ie se r Stelle schon lange b este h e n d e Schatzsage au f die A usländer ü b e rtra g e n w urde, d en en gerad e als A m erikanern für das V olk etw as b eso n d e rs G eheim nisvolles anhaftete.

V on dem G algenkreuz g eh t ein W iesenw eg zur G aalerstraße, die, nahe dem K apuzinerkloster, in die S ta d t führt. An sein er E in m ü n d u n g in die S tra ß e e rh e b t sich ein v e rw itte rte s K apellchen, das ro te K reuz g en an n t. Die H au p tn isch e schm ückt je tz t ein M arienstandbild, die In n en w än d e w eisen Bilder von A uferstehung und H im m elfah rt auf. In d er k lein en Nische, oben an der V o rd erseite ist noch das a u f die D reifaltig k eit h in w eisen d e d reieckige Auge zu erkennen. D ie linke A ußenw and zeigt d en heiligen G eorg in d er typischen D arstellung, wie ihn zum Beispiel auch das P assionale w iedergibt. (Des H eiligen L eb en u nd L eid en , an d e rs g e n a n n t das P assionale, S om m erteil, Leipzig MCMXIII, S. 18.) A uf der re ch ten S e ite lä ß t sich n u r noch ein F ra u e n k o p f w ahrnehm en.

Da auch um dieses K reuz sich S chatzsagen schlingen, v erm u tete ic h d aß früher vielleicht hier, fern d er L a n d stra ß e , die V erb rech er d en letzten W eg geführt w urden. H e rr G ro ß m an n b e stä tig te mir n ach seinen N ach­

forschungen in Graz diese V erm utung u n d erzählte auch, daß er sich noch an den seh r bezeichnenden N am en »Seufzerw eg« für den W iesen p fad erinnere.

Joh. K rainz (M ythen und Sagen aus dem steirischen H ochland, gesam m elt u nd herau sg eg eb en von J. Krainz, B ruck a. d. Mur 1880, S. 198) w eiß nur von einer schw arzen Frau, die sich in der D äm m erung d o rt zeige, ab er v er­

schw inde, w enn m an sich ihr n ähere, und von G eistern, die zw ischen 11 und 1 U hr n ach ts hier ihr U nw esen tre ib e n un d d en W an d erer irreführen.

Mir erzählte eine F rau, nach den B erichten ihrer G ro ß m u tter, es [sei beim ro te n K reuz ein g ro ß e r Schatz verb o rg en , den n ach ts tan ze n d e L ich ter a n ­ zeigten u nd den ein schw arzer H u n d m it feurigen A ugen hüte. O ft schon h ab e m an d o rt g eg rab en , doch ohne Erfolg, da die E rd e beim A usheben im m er sch w erer u nd schw erer w erde. D och blickt in der D äm m erung noch so m ancher in geheim em G rau en u n d doch voll Z uversicht nach dem Kreuz, das endlich seine Schätze d en S u c h e rn ersch ließ en solle.

T an zen d e L ic h te r u n d P o lterg eister, die ruhelose S eelen verk ö rp ern , dürfen uns in der G algennähe nicht w u n d ern . Es ist ab er eigentüm lich, daß wir d ort auch S agen von v e rb o rg e n e n S chätzen finden; als H ü te r des H o rtes erscheint, w ie überall, die schw arze F ra u u n d d er feueraug.ige H und. Es scheint d em n ac h das Volk ursprünglich die V erb rech en hauptsächlich auf den unrech tm äß ig en E rw erb von Geld u n d G ut zurückgeführt zu haben.

(9)

Anläßlich der A bhandlung von Primus L e s s i a k »Die kärntischen S tatio n s­

nam en«. Mit einer ausführlichen E inleitung üb er die k ärn tisch e O rtsn a m e n ­ bildung. E rschienen im 112. Jahrgang der »Carinthia«. K lagenfurt 1922.

V on A n t o n M a y e r, Zwittau.

A us dem erfreulichen Aufschw ung, den die V olks- u n d H eim atk u n d e in d en letzten Jah rzeh n ten genom m en, hat auch die O rtsnam enforschung großen N utzen gezogen. Nicht etwa, daß es ihr früher an B earbeitern gem an g elt h ä tte ; im G egenteil, u n ter d en älteren Provinz- u nd L okalhistorikern w ar die O rtsn am en k u n d e seit je h e r ein b elieb ter T um m elplatz, auf dem sie ih rer P hantasie freien L a u f lassen k o n n ten . A ber verhältnism äßig selten findet m an u n te r ihren W erk en b rau ch b are A rbeiten auf diesem G ebiete, wie es die 1601 ersch ien en e »G erm ania« u nd die »D eclaratio« (1602) des elsässischcn H u m an isten Jakob W im pfeling sind, d er schon dam als aus den O rtsn am en des E lsasses die D eutschheit dieses L an d es bew ies. An diesem frühen Beispiel schon k ö n n en w ir erm essen, in wie h erv o rrag en d er W eise uns die O rtsn am en den G ang d er B esiedlung ein es L an d es aufzeigen kö n n en , schon darum , weil sie in eine Zeit hinaufreichen, aus d er uns k ein e U rkunden, ja oft keine o d e r nur spärliche historische N achrichten überliefert sind. A ber erst in d er zw eiten H älfte des 19. Ja h rh u n d e rte s versuchte d er R ech tsh isto rik er W ilhelm A rnold diese Q uelle in m eth o d isch er W eise für die B esiedlungskunde zu erschließen, indem er in seinem W e rk e »A nsiedlungen u nd W an d eru n g en d eu tsch er S täm m e au f G rund h essisch er O rtsnam en« (M arburg a. L. 1876) u n d im A ufsatze »Die O rtsn am en als G eschichtsquelle« (in d en » S tudien zur deu tsch en K ulturgeschichte«, S tu ttg art .1882) die deutschen O rtsn am en ihrem A lter n ach in S chichten schied, ja d arü b er hinaus gew isse O rtsn am en g ru p p en nicht n u r sprachlich so n d erte, so n d ern auf b estim m te S täm m e zurückführte;

so glau b te er. zum B eispiel die m it -heim g eb ild eten O rte nicht nur dem frühen M ittelalter zuw eisen, so n d ern sie auch als fränkische Siedlungen a n ­ sp rech en zu dürfen, da die F ra n k e n diese Bildung ungem ein bevorzugen.

O bw ohl dies nicht geleugnet w erd en kann, so b eg eg n et m an doch an d ererseits zum Beispiel in Bayern so zahlreichen -heim (-ham )-O rtcn, d aß m an sie u n ­ möglich für lau ter fränkische S iedlungen h alten kann. So ist m an heutzutage davon abgekom m en, aus der O rtsn am en b ild u n g auf den Stam m zu schließen, siegreich a b er hat sich die E rk e n n tn is b eh au p te t, d aß gew isse B ildungen einer Mode gleich für m anche Zeiten ch arak teristisch sind, d aß sie also das M erkmal w enn auch nicht eines Stam m es, so doch das einer Zeit sind.

D a die E rgebnisse d er O rtsnam enforschung vornehm lich d er G eschichte zugute zu kom m en schienen, so w ar das In te re sse der zünftigen Philologen dafür ziemlich begrenzt. E ben darum vielleicht m eh rten sich toponom astische A rb eiten von H isto rik ern und G eographen, die sich von A rnold leider dadurch untci scheiden, daß sie g ed ieg e n er S p ra c h k e n n tn isse ' e n tra te n zu k ö n n en glaubten. D iesen M angel w eisen zum Beispiel ■ die W e rk e des Schw eizer G eographen Egli auf, der in d er so g e n a n n te n R e a lp ro b e nahezu einen E rsatz für linguistische K en n tn isse suchte. Sie b e ste h t darin, daß die geg eb en e N am en sd eu tu n g in der n atürlichen L age und B eschaffenheit des O rtes ihre B estätigung finden muß. Nun kann, w enn sich das A ussehen eines

(10)

O lle s im Laufe d er Zeit v erä n d e rt hat, die R ealprobe nicht stim m en und die E rk läru n g d ennoch richtig sein; zum Beispiel k an n ein W ald, d e r einem O rte den N am en einst gegeben, nicht m eh r v o rh an d en sein. O d er wie soll m an die R ealp ro b e an P atronym ika au f -ing o d e r bei G enitivbildungen, wie W a l t r a m s , W o 1 f h a r t s, durchführen ? D ie R ealprobe, so sehr sie nicht versch m äh t w erd en darf, ist som it kein A llheilm ittel. D arum sind Eglis

»Nomina geographica« ein anziehendes kulturhistorisches L esebuch, das uns.

die D eutungen vieler w ichtigen O rte übersichtlich zusam m enstellt, das aber, da ohne gen ü g en d e philologische K en n tn isse u n tern o m m en , in seinen E rgebnissen nur m i t V orsicht b en ü tzt w erden darf.

Die N am enkunde ist eben eine philologische Disziplin, die freilich o h n e historische und g eographische K en n tn isse mit Erfolg nicht b e trieb en w erd en kann. Sie aber darum zu ein er historischen Disziplin zu erklären, w äre ebenso falsch, wie w enn m an zum Beispiel für die L iteratu rg esch ich te dasselbe tä te , weil die L ite ra tu r k ein es Z eitraum es ohne genaue K enntnis d e r politischen u nd K u lturgeschichte richtig v erstan d en od er g ew ertet w erd en k an n . Auch die E rgebnisse d er N am en k u n d e kom m en nicht allein d e r G eschichte zugute, indem au s d er .N am enbildung die Zeit u n d die nationale Z ugehörigkeit d er O rts g rü n d e r erschlossen w erden kann, sie sind von unsch ätzb arem W erte für die S prach g esch ich te un d für die E n tw ick lu n g s­

geschichte d e r M undarten. Seitdem a b e r d er P rager L iterarh isto rik er A ugust S au er in sein er b e k an n te n R e k to ra tsre d e 1908 die B edeutung d er V olkskunde für die L iteratu rfo rsch u n g h erv o rg eh o b en , ja d ie se r d urch die V erw ertung volkskundlicher F o rsch u n g neue W ege gew iesen hat, erfreuen sich alle philologischen H ilfsdisziplinen, zu d e n e n die O rtsn a m e n k u n d e gehört, auch bei L iterarh isto rik ern einer erh ö h ten B eachtung u n d je d e s Jah r b ringt neue tüchtige A rb eiten auf diesem G ebiete.

Aus- dem G esagten erhellt zur G enüge, daß die O rtsnam enforschung zu den schw ierigsten A ufgaben d er S prach fo rsch u n g gehört. Bei der E rk läru n g ein es N am es m üssen die sprachlichen m it den h istorischen un d geographischen D aten sorgfältig verglichen w erden. Dazu ist, wie L essiak treffend sagt, O rts­

un d S ach k en n tn is, kritisches U rteil g e g en ü b er den geschichtlichen Q uellen, vor allem a b er ausgiebiges W issen in sprachlichen D ingen erforderlich. U nd auch darin stim m en wir ihm vollkom m en bei, die O rtsn am en fo rsch u n g ist b eso n d ers schw ierig auf einem B oden, auf dem versch ied en e V ölker in b u n tem W echsel ein an d e r ablösten u n d au f dem h eu te noch V e rtre te r zweier sprachlich fern ste h e n d e r V o lk sstäm m e n e b e n e in a n d e r leben. D ann m uß d er F o rsch er auch m it den S prachen u n d S prachgesetzen d er a n d e re n V ölker, die in dem b etreffen d en L an d e w o h n ten o d e r noch w ohnen, v ertrau t sein.

D en n es obliegt ihm, die E ntw icklung eines aus ein er frem den S p rach e ü b ern o m m en en N am ens in b eid en S p rach en zu verfolgen u nd die G esetze festzustellen, u n te r w elchen die Ü b ern ah m e geschah. Da diese zu v er­

sch ied en en Zeiten erfolgt sein k a n n , so k an n natürlich infolge E intrittes ein es L autw andels auch die L a u tsu b stitu tio n eine v ersch ied en e sein.

D iese G rundsätze, so e in le u c h te n d sie auch sind, w erden selbst von b e d e u te n d e n S prachforschern nicht im m er beach tet. B eso n d ers bei den Slaw isten h a tte m eistens aus politischen G rü n d en d er U nfug ü b erh an d genom m en, die N am en von G ebieten, in die einst die S law en auch nur v o rübergehend ein-

(11)

g edrungen w aren, sam t und so n d ers in das P ro k ru ste s b e tt ihrer oft eigen­

willigen Etym ologie zu zw ängen u nd sie für slawisch, zu erk lären , sich ab er g ar nicht darum zu küm m ern, wie der an d erssp rach ig e N am e aus dem a n ­ geblich slaw ischen e n tsta n d e n w äre. Ja, sie gelangten dazu, selbst O rte, w ohin Slaw en nachw eislich nie gelan g ten , für sich zu b ean sp ru ch en , w ie K o n s t a n z und B r e g e n z, weil sie am einstigen l a c u s V e n e t u s lägen, die V e n e te r a b er W e n d e n , d. h. Slaw en gew esen w ären (K etrzynski im 40. B and d er A b ­ h an d lu n g en der K rak au er A kadem ie, 1899); d an n ab er m ü ß ten auch die V en eter in d er B retagne u nd in P aphlagonien Slaw en g ew esen sein! O d er es gilt ihnen für ausgem acht, d aß d er N am e d er M a r c h , d e r tschechisch M o r a w a lautet, slawisch ist, m an sucht ab er bei all diesen H e rre n u m sonst nach ein er E rklärung, w arum d er F lu ß im A ltertum M a t a s u n d h e u te bei den D eutschen M a r c h heißt. Man sieht, wie des R ussen S obiestjanski M ahnung, die slaw ischen G elehrten m öchten sich bei der E rfo rsch u n g des slaw ischen A ltertum s bloß von d er W ah rh eit leiten lassen, die d ieser schon 1892 (in der in C harkow russisch ersch ien en en Schrift »Die L e h re n von den natio n alen E ig en tü m lich k eiten d es C h arak te rs u n d d e r R ech tszu stän d e der alten Slaw en«) aussprach, nur allzu b erech tig t w ar. S elb st M iklosich, so g ro ß e V erd ien ste e r sich auch so n st erw o rb en h ab en mag, ist v on diesem V orwurf nicht freizu sp rech en ; so leitet er d en N am en d e r E lbe, tschechisch L a b e , von slaw. l a b , »einem d u n k len Stam m e«, w ie er sagt, ab, tro tzd em dies d u rch die ganze historische Ü berlieferung ausgeschlossen ist. N atürlich w urde M iklosichs A nsatz von den T sch ech en gehörig au sgeschrotet. D abei h a tte M iklosieh in dem leid er noch im m er nicht nach G ebühr g ew ürdigten D eu tsch ­ b ö h m en Ignaz P e tte rs einen V orläufer, bei dem er nicht n u r ein e sy s te ­ m atische D arstellung d er slaw ischen O rtsn am en b ild u n g vorfand, so n d ern der ihn durch seine B eobachtung d er L a u tsu b stitu tio n in m ethodischer B eziehung iibertraf.

(Schluß folgt.)

Die Akten über Johann Georg Grasei und die Volkskunde.

V on Prof. Dr. R o b e r t B a r t s c h , W ien.

F ü r eine im R ikola-V erlag W ien ersch ein en d e Sam m lung »Aus dem A rchiv des G rauen H auses« b e a rb e ite ich die G eschichte d es b e k a n n te n , vielfach zum G eg en stan d der V olkssage gew o rd en en R äu b ers un d E in b re c h e rs Jo h an n G eorg G rasei (1790—1818). D as nicht gerad e vollständig erh alten e, a b er doch in seinen w ichtigsten S tü ck en d er V ern ich tu n g en tg an g e n e A k ten ­ m aterial e n th ä lt viel volkskundliche N achrichten. D ie A kten des W ien e r M agistrats als K rim inalgericht liegen, sow eit sie erh alten sind, im Archiv des L an d esg erich tes W ien I in S trafsachen. W ä h re n d ü b er G raseis G en o ssen m eist n u r ganz w enige A k te n stü c k e (m eist Journal, R eferat u nd U rteil) erh alten sind, sind üb er G rasei selb st zwei sta rk e Faszikel vorh an d en , d e re n einer ausschließlich aus dem 568 Bogen um fassenden V erh ö rsp ro to k o ll b esteh t, d em w eitaus k o stb arsten S tück des ganzen M aterials. Die A k ten d er O bersten Justizstelle (im S taatsarchiv für In n e re s und Justiz) in einem Faszikel m it der

(12)

Auf'chrift 9-1, lit. G, en th alten einige in te re ss a n te S tü ck e aus den Jah ren 1815 b is 1835, d aru n te r das h ö ch st in te re ss a n te ausführliche R eferat ü b er T hom as G rase', G raseis V ater. D ie A kten des H o fk rie g sra te s (im K riegsarchiv), auf m ehrere S tü ck e in den Ja h re n 181? und 1818 v erstreu t, en th alten u n te r der B ezeichnung H 89 aus dem Jahre 1818 das seh r ausführliche R eferat über G rasei u n d »seine m ilitärischen L asterg ep än e« . Die A kten der Zensur- und Polizeihofstelle endlich im S taatsarchiv für In n e re s un d Justiz) b ringen nam entlich in den F aszikeln Nr. 236/1815 u nd Nr. 6 /1 8 '6 m anches in te re ss a n te Material.

W as den volkskundlichen In h a lt d er A kten, vor allem des V erh ö rs­

protokolls betrifft, so e rs tre c k t er sich au f religiöse V orstellungen (G elübde für glückliche E ntw eichung aus dem K erk er, W allfahrten u. s. w.), A berglauben (D iebssegen, sog. C oronagebet), e in g eh e n d e N achrichten üb er bürgerlichen u n d bäuerlichen M obiliarbesitz im W ald viertel (V erzeichnisse und B eschreibungen e n tw e n d e te n G utes), üb er die S ich erh eitsein rich tu n g en an H äu sern und in A rresten (F enstergittev u nd die A rt ihrer B efestigung, Schlösser, Schlüssel u. s. w.), ü b er E inbruchsw erkzeuge, üb er M ahlzeiten, T ab ak - u nd W eingenuß, K leidung, B räuche, F e ste , V erk eh rsv erh ältn isse, ü b er die so g en an n te S ch in d er­

o d e r H a lte rsp ra c h e u. s. w. Um n u r eines zu erw äh n en : in all den zahllosen F ällen w ird beim E inbruch zuerst das eise rn e F e n s te rg itte r w eggebrochen, dann d as F e n s te r eingedrückt. D arau s g eh t hervor, d aß es keine D oppel­

fen ster gab un d daß das F e n s te r n ach in n en geöffnet w urde, w eil es in n e r­

halb d es G itters lag. H e u te h a t w ohl je d e r B auernhof D o p p elfen ster u nd das G itter im F e n ste rsto c k zwischen d en b eid en F e n ste rn .

Die Volkskunde auf der Jubiläumsausstellung zu Göteborg (Schweden).

V on Dr. R o s a S c h ö m e r , W ien.

D ie g ro ß e A usstellung in G o tenburg, die anläßlich des d re ih u n d e rt­

jährigen G ründungsjubiläum s der S ta d t im Som m er 1923 v e ra n s ta lte t w urde, en th ielt auch eine schöne, volk sk u n d lich e A bteilung, die einen Ü berblick üb er die bäuerliche K ultur W estsch w ed en s, das ist d er L an d sch aften H ailand, V ästerg ö tlan d , B ohuslän u n d D alsland, gab. E s w urde eine system atische Ü bersicht ü b er B esiedlung und H ausbau, T e x tilk u n st u nd L an d w irtsch aft (einschließlich e in er S am m lung von Ja g d g erätsch aften ) geboten. D urch eine Anzahl rep räsen tativ er G eg en stän d e w urde das W esen tlich ste in S itte u nd Brauch, V o lk sk u n st und H au sarb eit d argestellt. Jen e B eschäftigungen, wie Mahlen, B acken u. s. w., die s p ä te r im städ tisch en H an d w erk spezialisiert w urden, w aren in d er handw erksgeschichtlichen A bteilung v ertreten , und ein eigener R aum w ar den Z u n ftg eg e n stän d en eingeräum t. Die ausgestellten O b jek te stam m ten teils aus Privatbesitz u nd teils aus d en Sam m lungen der M useen.1;

Die bäu erlich e K ultur in W estsch w ed en ist n ich t einheitlich u nd schon durch die Siedlungsw eise w ird das G ebiet in zwei T eile g etren n t, die sich an N ord- und S üdsehw eden an sch ließ en . H allan d u n d Bohuslän g e h ö rte n einst

') Mit B enützung d er A usstellungskataloge.

(13)

zu D änem ark und dänischer, wie auch norw egischer K ultureinfluß m acht sich in m ancher H insicht b em erk b ar. D aisland hat als w enig zugängliche W ald- landschaft viele altertüm liche Züge bew ahrt.

V ier R äum e w aren mit Möbeln aus I-Ialland, Bohuslän, D alsland und V ästerg ö tlan d ein g erich tet. Es w aren h an d feste T ische, B änke, Stühle, T ru h en und Betten, bu n t b em alt o d er geschnitzt, m eist im v e rg rö b e rte n Stil des 18. Jah rh u n d erts, doch fanden sich auch ältere Stücke. In te re ss a n t w aren die E ck k ästch en , die man auf den w andfesten B änken in d en B auernstuben aufstellte. D as älteste stam m te aus dem Jahre 1691, ein an d eres w ar k u n s t­

voll geschnitzt u nd tru g n eb en einer latein isch en Inschrift auch R unenzeichen.

B änke u nd S tühle h a tte n m anchm al eine u m klappbare R ückenlehne. T ypisch für Bohuslän w ar ein gro ß er, eisern er O fen norw egischer H erk u n ft aus dem Jah re 1754. E ig en artig w aren die g roßen S tan d u h ren in dem charakteristischen geschw eiften B arockgehäuse. Sie heißen »m oraklockor« nach dem O rt Mora in d er L an d sch aft D alarna, wo das U hrm acherhandw erk wie im Schw arzw ald als H ausgew erbe g etrieb en w urde. E in e typische schw edische B auernm alerei auf Papier, die in ganz prim itiver, kindlicher A rt Szenen aus dem A lten T e sta m e n t d arstellte, diente als W an d sch m u ck .

M annigfacher H au srat veranschaulichte die b äuerliche L ebensführung.

Die K ü ch en g eräte w aren die für das offene F e u e r üblichen, In te re ss e erreg ten aus T alk stein g esch n itten e K ochgefäße. Ein aus dü n n en , in ein an d er ge­

sch o b en en H olzplättchen g efertig ter U n tersatz »pannring« glich ganz dem in gleicher V erw endung steh en d en braunschw eigischen »S chöttelkrans« (Schüssel­

kran z).1) T ran lam p en , K ienspanhalter, prim itive L a te rn e n o h n e Glas un d L e u c h te r aus T o n (Fußangel- und T urm tvpus) sow ie Holz (sog. »häststakar*

m it geschnitzten P ferd ek ö p fen ) stellten eine ältere Stufe des B eleuchtungs­

w esen s dar. In einem so w aldreichen L an d e w ie S chw eden w ar H olz das von d er N atur geg eb en e Material für den H ausbau u nd alle A rten v o lk s­

tü m lich er H au sin d u strie, wie bei uns z. B. in den A lpen. Spezifisch n ordisch w aren die g ed rech selten und b em alten hölzernen T rin k g efäß e, die b eso n d ers zum B iertrinken verw en d et w urden. D a gab es gew altig große, ru ndbauchige B ierkannen m it einem Schnabel, aus d en e n d er Inhalt in die eigentlichen T rin k sch alen gegossen w urde, d an eb en nicht m inder g ro ß e B ierkufen, die m an auf den T isch stellte und in d en e n die so g en a n n te n »ölgäss« (Biergänse) o d er »ölhanar« (Bierhähne) herum schw am m en, G efäße m it einem T ie rk o p f als Griff. Die V olkskunst w urde b e so n d e rs durch L ieb esg ab en , B räutigam s­

g esch en k e dargestellt. H iezu g eh ö rten geschnitzte B rautschreine, M angel­

b retter, b u n t bem alte B rautrechen. H o c h in te re ssa n t w aren die Strohfiguren (alter M ann, altes W eib, Bock u nd H en n e), die bei den zur Julzeit üblichen Spielen v erw en d et w urden, sow ie die v erschiedenen Ju lb ro te u n d K uchen, an die sich F ru ch tb ark eitsb räu ch e k n ü p ften . K a len d erstäb e m it R u nenzeichen aus dem 17. Jah rh u n d e rt erin n erten daran, daß die K e n n tn is d er R unen im N ord en sich viel län g er als bei uns erhielt. An die alte D orfgem einschaft g em ah n ten S chulzenstäbe, B otenstöcke, D o rfh ö rn e r sow ie K erbhölzer u nd an d e re Zeichen für öffentliche A rbeiten, an denen alle in b estim m ter R eihen­

folge teiln eh m en m ußten.

0 V ergl. R. A n d ree: Braunschw eig. V olkskunde, S. 188.

(14)

In einem g ro ß en Saal w aren die E rzeugnisse der h o ch steh en d en w est­

schw edischen H ausw eberei und an d e re w eibliche H a n d a rb e ite n ausgestellt.

D as hier vereinigte M aterial w ar das E rgebnis einer m ethodischen D urch­

forschung W estsch w ed en s u n te r L eitu n g F räu lein Vivi Sylw âns. D ie S tücke stam m ten m eist aus d er Zeit von 1700 b is 1850, einzelne w aren ab er älter.

Die b äuerliche W o h n stu b e, in sb e so n d e re die bis zum F irst offene »ryggâs- stuga«, die vielfach g eeig n e te F lächen d arb o t, b ild ete den H in terg ru n d für die E rzeugnisse volkstüm licher schw edischer W eb ek u n st. D iese H ausindustrie ist aus den allgem einen T y p en des M ittelalters u nd d er R en aissan ce er­

w achsen, dürfte aber teilw eise auch ä lte re n U rsprungs sein und h a t durch Zusätze d er w echselnden S tilströ m u n g en des 16., 17. u nd 18. Ja h rh u n d e rte s ihren h e u te noch bew ah rten C h a ra k te r erhalten. Die S itte, die W än d e der W o h n stu b e mit D ecken u n d H än g etü ch ern zu schm ücken, ist uralt im N orden u nd w u rd e bis um die Mitte des 19. Ja h rh u n d e rte s von den schw edischen Bauern b eib eh alten . Die H än g etü ch er w aren m eist aus L einen mit g e ­ m ustertem R an d oder mit S pitzeneinsatz verziert. Die langen B änke w urden m it eigens in dieser L än g e gew eb ten D eck en b eleg t u nd die B ettau sstattu n g un d H a n d tü c h e r b o ten hier, wie überall im B auernhaus, reichlich G elegenheit zu te x tile r A usschm ückung. Sehr sch ö n g em u stert und ausgeführt w aren die v ersch ied en en D ecken. E inzelne W e b e te c h n ik e n g ehen bis ins M ittelalter zurück. Aus e in er hö h eren K u ltu rsp h äre stam m t die G obelintechnik, in der B ankdecken un d K issen g ew eb t w urden, d eren M uster oft noch deutlich auf ihren U rsp ru n g hinw eisen. K o lo rierte P hotographien von S tü ck en m it m u ster­

h isto risch er B edeutung erg än zten die Sam m lung. U n te r den T rach ten erreg te die B rauttracht von T o a rp In teresse, die städ tisch en C h arak ter hatte, aber m it Z usätzen im bäuerischen G eschm ack v erseh en war. Sehr schön, m eist m it Silber g estick t w aren die H andschuhe, von d e n e n ein P aar aus dem Jahre 1764

stam m te.

Die Sam m lung von Jag d g erätsch aften e n th ielt für die W olfsjagd ge­

b rau ch te G egenstände, wie W olfsspieße, N etze, S tach elh alsb än d er für die H unde, ferner versch ied en e Fuchs- u nd D achsfallen, Blasen- und A uerhahn­

schlingen, Schlageiscn für O ttern , Bären, F ü ch se u n d H abichte, sow ie k ü n st­

liche L ockvögel für die Jagd auf Schw im m vögel. D aran schloß sich eine A usstellung von landw irtschaftlichen G eräten, F u h rw e rk e n und Schlitten. E ine kurze S ense aus N orw egen stellte ein M ittelding zw ischen S en se u nd Sichel dar.

Siedelung u nd B auw esen b ild e te n die n äch ste große A bteilung. D urch eine R eihe in stru k tiv er Zeichnungen, P ho to g rap h ien un d Modelle w urden die w estschw edischen B auernhofform en u nd H austypen, sow ie die E ntw icklung d er letzteren dargestellt. In H alland u nd V ästerg ö tla n d h errsch t w ie in S ü d ­ schw eden die dorfw eise S iedelung vor, w äh ren d Einzelhöfe für Bohuslän und D alsland charakteristisch sind. T ypisch für H alland und B ohuslän sind ge­

schlossene V ierseithöfe von d erselb en A nlage wie in S chonen und D änem ark, w ährend im übrigen W estsch w ed en W ohn- un d W irtsch aftsg eb äu d e für sich stehen, a b er k ein en g eschlossenen H o f bilden. Im südlichen W estschw eden sind die G ebäude m eist in »skiftesverk«, e in er A rt Fach w erk, errichtet, w obei die Pfosten einem R ahm enw erk von S tä n d e rn eingefügt w erden, im N orden dagegen h errsch t d er Blockbau vor. U n ter den H au sty p en sind zwei sehr in te re ss a n t: die »ryggâsstuga«, die einem seh r alten T ypus angchört, und die

(15)

»parstuga«, die gew isserm aßen eine V erdopplung des einfachen W ohnhauses darstellt, die ab e r nicht m ehr bis zum F irst offen ist. D er E ingang befindet sich hier in d er Mitte d er L an g seite des H auses. D urch einen solchen Zubau an ein er G iebelseite w erd en auch D o ppelscheunen u n d S peicher gebildet.

D ieses Prinzip, einen D opp elk o m p lex zu schaffen, d er sp ä te r zu ein er E inheit verschm itzt, ist von e in sch n eid en d er B ed eu tu n g für die E ntw icklung des Schw edischen B auw esens.1) Auch die »ryggâsstuga« w urde oft durch H inzu­

fügung eines S peichers an e in er o d er beid en G ieb elseiten v erg rö ß ert und bild ete d an n den ch arak teristisch en südgötischen Typus. D iese S peicher heiß en »härbre« (von H erb erg e) un d en th alten auch m eist G ast- o d e r G esinde­

betten. Die Z ubauten ü b errag en die niedrige altertü m lich e W o h n stu b e, die n u r mit dem m ächtigen S ch o rn stein in die H öhe strebt, um ein B eträchtliches, und der ganze K om plex b ie te t einen m alerischen E indruck. D aisland, das viele A ltertüm lichkeiten b ew ah rt hat, b ild et die S üdgrenze für P fostenspeicher und »kubbestolar«, eigenartige Stühle, die m assiv aus einem B aum stam m geschnitzt sind.

In dem an g ren zen d en S tu d ierrau m befand sich das Bauarchiv, das zirka 100b P h o to g rap h ien , Pläne u n d Z eichnungen in to p o g rap h isch e r O rdnung enthielt. D ieses M aterial ist a b er n u r ein Teil d e r viel g rö ß eren Sam m lung des N ordischen M useum s in Stockholm , die ganz S chw eden um faßt und u n te r d er L eitung S. E rix o n s zustande g eb rach t w urde. H iedurch ist eine überaus w ertvolle G rundlage für die schw edische H ausb au fo rsch u n g und für vergleichende S tu d ien geschaffen. Es dürfte kaum ein L an d geben, das diesem W e rk etw as Ä hnliches an die S eite stellen könnte.

(Schluß folgt.)

Hofrat Prof. Dr. V. Jagic f .

Im S om m er 1923 ist d er N estor d er w issenschaftlichen Slaw istik H ofrat Dr. V. Jagic, E hrenm itglied und langjähriger V izepräsident des V erein es für V olkskunde, im h o h en A lter von 8B Ja h re n aus dem L eb en geschieden.

U n m ittelb ar an P'ranz Miklosich, den B eg rü n d er d er slaw ischen S prach- und A ltertum sw issenschaft, m uß die w issenschaftliche E rsch ein u n g vo n P ro f V. Jagic als d essen N achfolger u n d F o rtse tz e r angeschlossen w erden. Ist M iklosich der

»slawische Grimm« g e n a n n t w orden, so d a rf Jagic etw a als d e r slaw ische K arl W einhold bezeichnet w erden. Es ist hier nicht d er O rt, die um fassende sprachw issenschaftliche L e b e n sa rb e it des V erew igten zu w ürdigen; derselbe h a t a b er auch, eb en so w ie W einhold zur d eu tsch en V olkskunde, zur slaw ischen A ltertum s- u n d V o lk sk u n d e reiche u n d re g e Beziehungen gepflegt u nd sich m it d er H erau sg ab e des A rchivs für slaw ische Philologie die g rö ß te n V er­

d ien ste auch in d ie se r R ichtung erw orben. U nserem V erein sta n d H ofrat V. Jagic se it d essen B egründung m it se in e r reich en E rfahrung un d seinem h o h en A nsehen stets hilfreich zur S eite; er h a t sich durch viele Jah re als le ite n d e r V izepräsident die g rö ß te n V erd ien ste um die E ntw icklung u n d

*) Vergl. die g ru n d leg en d en A ufsätze S. E rix o n s: N ägra bidrag tili d e t no rd isk a husets historia, F a ta b u re n , 1917, u n d 'S v en sk b y g g n ad sk u ltu r och dess geografi, Y m er, 1922.

(16)

S icherung u n serer G esellschaft erw orben. D er U n terzeich n ete speziell b etrau ert in dem H eim gegangenen einen gütigen B erater, d er ihm in den schw ierigsten E ntw icklungsphasen des V erein es und M useums für V olkskunde stets w ohlgesinnt m it R at un d T a t zur S eite g esta n d e n ist. U nser w ärm stes und ehrenvollstes A n denken bleibt dem verew igten G eleh rten im m erdar gesichert.

P r o f . Dr . M. H a b e r l a n d t .

Karl Kronfuß f .

Am 21. D ezem ber . 1S23 ist u n se r E hrenm itglied Ilo fra t Ing. K arl K r o n f u ß aus dem L e b e n geschieden. S ein N am e bleibt mit d er Pflege u nd der E rforschung des d eu tsch en V olksliedes in Ö sterreich in d au ern d er u nd ehrenvoller V erbindung. E r g rü n d e te 1889 m it Prof. Jo sef P om m er den D eutschen V olksgesangverein sow ie d essen v erdienstvolle Zeitschrift »Das d eutsche Volkslied« u n d g estaltete dieselbe m it seinen M itarbeitern F ra u n - g ruber u n d K. L iebleitner zu einem w ertvollen Q uellenw erk für österreichische V olkskunde. W ir bew ahren in u n se re n K reisen dem V erew igten ein e h ren ­ volles A n d en k en .

Literatur der Volkskunde.

Dr. K o n r a d S c h i f f m a n n : D a s L a n d o b d e r E n n s . E ine alt- baierische L an d sch aft in den N am en ih rer S iedlungen, Berge, F lü sse u nd Seen. M ünchen u n d Berlin, R. O ld en b o u rg , 1922. X II + 248 S. 8°.

Im V orw ort v erspricht d er V erfasser, m it den M itteln d er m odernen S prachw issenschaft die N am en O b erö sterreich s in den Plauptzügen zu e r­

läutern. A ber schon in den L ite ra tu ra n g a b e n v erm ißt man die für die ö ste r­

reichische O rtsn am en fo rsch u n g h ö ch st b ed eu tsam en A rbeiten Prim us L essiaks u nd den N am en B erneker. Bei w eiterer L esu n g des Buches e rstau n t der K undige üb er die W illkürlichkeit des V erfassers, d er — wie sich m ehr und m ehr h erau sstellt — alles eher als m it dem R üstzeug d er m o d ern en S prach­

w issenschaft v ersehen ist. Es m uß d e n n leid er ohne U m schweife ausgesprochen w erden, daß Schiffm anns Buch voll d er g rö b sten Irrtü m e r in E inzelheiten und in den S chlußfolgerungen ist. E s w ü rd e d en hier zugem essenen Raum w eit ü b ersch reiten , w ollte ich Schiffm anns Irrtü m e r d er R eihe nach aufzeigen und richtigstellen. Ich m ü ß te ein Buch vom U m fang des Schiffm annschen schreiben.

Ich will m ich dam it beg n ü g en , an einigen B eispielen Schiffm anns M ethode- losigkeit zu k ennzeichnen. D as Buch Sch. ist b e re its von sach k u n d ig er Seite b e sp ro c h e n w o rd en , so v on Edw. S c h r o e d c r im Anz. f. d eutsches A ltert.

(1923) u n d von Dr. E. S c h w a r z im 9. Jah rg an g d er B ayrischen Pleite für V o lk sk u n d e (S. 131 ff.). E. Schw arz h a t e b e n d o rt (S. 34 ff) eine vorzügliche D arstellung d er O r t s n a m e n d e s ö s t l i c h e n O b e r ö s t e r r e i c h veröffentlicht, die zeigt, d aß er, aus d er Schule L essiaks kom m end, der rech te Mann für diese Aufgabe ist. A uf die R ezension u nd die A bhandlung von Schw arz m uß hier hingew iesen w erd en , weil Schiffm ann in einer Broschüre

»Ü ber slaw ische und v o rd eu tsch e O rtsn am en in O berösterreich« (12 S. 8 “ , die er als N achtrag zur zw eiten A uflage seines Buches d ru ck en ließ, zu den Aus-

(17)

führungcn Schw arzens Stellung nim m t. Schiffm ann h a t nun durch diese R eplik noch en tsch eid en d er bew iesen, daß er die T ragw eite sprachw issenschaftlicher E rk en n tn isse und M ethode nicht zu e rk e n n e n verm ag. So findet Sch die G esetzm äßigkeit d er L au tsu b stitu tio n nicht d er B eachtung w ert. D adurch g erät er auf Irrw ege u n d es e n tg e h t ihm das Beste. E r verschm äht geradezu die sprachw issenschaftliche M ethode und verlegt sich lieber aufs R aten.

Ich k a n n m ir schw er etw as U n m ethodischeres v o rstellen als Schiff­

m anns K apitel über die slaw ischen O rtsn am en O b erö sterreich s. N ur e i n Beispiel für viele: Nach Sch. (N achtrag S. 6) ist für heutiges T rie fh a id aus dem Jah re 1115 T h reb eia, aus dem 18. Ja h rh u n d e rt T revay, aus dem Jahre 1356 Trefay überliefert. Mit R ech t stellt Schw arz diesen O rtsn am en zu slawisch trëb-»roden«, denn die S prachw issenschaft h at e rk a n n t, daß s t i m m h a f t e s slaw isches b im B airischen durch v, das ist stim m haftes f, w iedergegeben w ird, w enn es nach dem Ü bergang des germ anischen b in bairisches p (das ist s t i m m l o s e r L ippenverschlußlaut) übern o m m en w urde. W u rd e aber slawisches b v o r diesem Ü bergang und vor dein Stiram haftvverden des o b e r­

d eu tsch en f ins B airische aufgenom m en, so ersch ein t es wie g erm anisches b als p o d er b, das h eiß t als stim m loser V erschlußlaut. Als w k o n n te slaw isches b im A ltbairischen u nd bis w eit in die m ittelhochdeutsche Zeit des Bairischen nicht w ied erg eg eb en w erden, weil das bairische w ein H a l b v o k a l (vergl.

das englische w) war, slawisches b ab er ein stim m hafter V e r s c h l u ß l a u t . Slaw isches v dagegen w urde im A ltbairischen d u rch w w iedergegeben, weil die beiden L au te e in an d e r als bilabiale H albvokale se h r n ahe stan d en . F ü r u n se r T hreb eia-T refay erg ib t sich d araus, daß es nicht, w ie Schiffm ann will, zu slawisch trav-»G ras« gestellt w erd en kann. A ber nun k o m m t das L ustige:

obwohl Schiffm ann die irrtüm liche A bleitung von trav- auf S. '6 des N ach­

trag es eifrig verteidigt, sagt er auf S. 242 sein es Buches »Triefhaid . . . urk.

curia T revay, w ahrscheinlich von trébiti ,ro d e n 1. Vergl. A rchiv f. ö sterr.

G esch., 104. Bd., S. 547«, D er F all bew eist schlagend, w ohin m an kom m t, w enn m an die O rtsn am en in Schiffm anns A rt b e h an d elt: ins R a te n und M einen. H ä tte Schiffmann un sere F o rm en m it den A ugen des geschulten L inguisten (er versprach, es zu tun!) an g eseh en , so w äre er nicht n u r zur richtigen Etym ologie system atisch vorgedrungen, so n d ern h ä tte auch die sehr b em erk en sw erte T atsac h e feststellen kö n n en , d aß d er slaw ische N am e zu versch ied en en Zeiten von den Baiern aus slaw ischem M unde ü b ern o m m en w urde, näm lich zum e rs te n Mal, als germ anisches b im Bairischen noch nicht zu p (b) g ew orden w ar, und d an n nochm als, als dieser Ü bergang bereits ein g etreten war. D araus folgt, d aß die G egend, in d er T riefhaid liegt, eine Zeitlang w ahrscheinlich doppelsprachig gew esen ist.

Man k ö n n te sagen, daß die E ntgleisungen dort, wo es sich um Nam en handelt, die aus dem Slaw ischen e n tle h n t sind, entschuldbar seien, weil es sich da doch um einigerm aßen verw ickelte V erhältnisse h an d elt, d en en der G erm anist Schiffmann eb en nicht gew achsen w ar. A ber w as soll m an als M ilderungsgrund anführen, w enn ein G erm anist, d er die oberö sterreich isch en Stiftsurbare h erau sg eg eb en hat, nicht w eiß, was die ch im Alt- u nd M ittel­

hochdeutschen b e d e u te n ! Allen E rn stes hält Schiffmann die ch d er U rk u n d en in dem aus slaw isch -ika e n tsta n d e n e n -icha für B ezeichnung d er Spirans (N achtrag, S. 4), obw ohl er aus Schw arzens R ezension und früher schon aus

(18)

sow ie in a n d e re n Stellungen Affrikata b e d e u te t. - E ine nicht gelin g e Anzahl von O rtsnam en, die nach Schiffmann slaw ischer H erkunft sein sollen, sind auf den ersten Blick als rein d eu tsch e Nam en zu e rk e n n e n . Ich n en n e nur zwei: S tern und Plaiken. Jen es ist ein seh r häufiger F lurnam e und b e ­ zeichnet nichts an d eres als eine stern fö rm ig e G rundfläche, dieses h a t schon Schm eller (Bavr. W ö rterb u ch I*,' 8231 richtig zu b leck en gestellt au f G rund seiner B edeutung »Stelle eines B erghanges, an w elcher sich die D am m erde losgerissen hat . . ., so d aß d er S an d o d er das n a c k te G estein zum V orschein kom m t«. Schiffm ann ab er erfindet, um es zu slawisch rnlaka »Sumpf« stellen zu k ö n n en , tolle Dinge. D en n eine »Zerdehnung* von a in ai (m undartlich oa) aus d en O rtsn am en Seifnitz, W eiß g räb en (nach Schiffm ann urk. W asgram ), W eißgreim ing (nach Schiffm ann urk. W asgrim ing), B reitenberg (nach Schiff­

m ann im 12. Jah rh u n d ert P ratem b erg ) abzulciten, ist vom S ta n d p u n k t des Philologen toll. D enn die ei in Seifnitz, W eiß g räb en , W eißgreim ing sind häufig b eleg b a re S chreibungen für m undartlich helles a, das für den sek, U m laut von a g esp ro ch en wird, die alte S chreibung P ratem b erg ste h t natürlich für P raitem berg. Schiffm ann h ü te t sich weislich, die m undartlichen F o rm en dieser N am en anzugeben u nd w eitere urkundliche Belege anzuführen. N icht genug, d aß er uns hier die m undartlichen F o rm e n vorenthält, setzt er für St. Jo h an n a. W ald e eine F orm an, die es in d er M undart gar nicht gibt.

D er O rt h e iß t S aigahons, nicht Soagahons, u nd ist keinesw egs slawisch, wie Schiffmann will. (Vergl. S teinhäuser, »D cutschöslerr. Tageszeitung« vom l.J u li 1923). Schiffm ann geht ab e r noch w eiter. Um sein e »Zerdehnung« des a zu bew eisen, führt er A iterbach an, d as er von einem k o n s t r u i e r t e n A terbach herleitet, das gar nirgends b eleg t ist u n d d essen A nsatz erst m ö g ­ lich w äre, w enn die in F ra g e s te h e n d e »Z erdehnung« erw iesen w äre. Es ist unm öglich, auf alle S eltsam k eiten der Schiffm annschen S prachw issenschaft hier zurückzukom m en. Je d e r G erm an ist w ird ih rer unfehlbar gew ahr. Es ste h t nur zu b efürchten, daß H isto rik er, G eographen und an d e re N icht­

philologen sich irre führen lassen. Es sollen an diesem O rt noch zwei Fälle etw as g e n a u e r b esp ro ch en w erden, weil sie für Schiffm anns A rgum entation, überaus bezeichnend sind. Schiffmann b eh au p te t, »fremdes« u sei im Alt- bairischen m it dem aus germ anisch eu e n ts ta n d e n e n D iphthong iu zusam m engefallen. E r findet näm lich etliche W ö rte r m it eu geschrieben, wo e r diese S chreibung nicht erw artet. A ber die m eisten d e r w enigen Beispiele, die er in seinem Buch (S. 198) anführt, bew eisen nichts anderes, als daß u vor i, j um gelautet ist. D aß er dabei m hd. jinch »Joch« für ein L eh n w o rt aus dem L atein isch en hält, nur nebenbei. Ein von ihm k u rzer­

h an d m it heutigem G roissing identifiziertes urkundliches C hreutzaren führt er auch im N achtrag w ieder ins F eld , obw ohl Schw arz (». 76) die u rk u n d ­ lichen F o rm e n C hrebizingen (1114), K revzzing (1276), G rössing (1658) beibringt, w oraus im Z usam m enhalt m it dem m undartlichen G roissing unzw eifelhaft h e rv o rg eh t, daß d er O rt m it C hreutzaren nichts zu tun- h at, so n d ern einen von ahd. chrebiz »Krebs« ab g eleiteten N am en trägt. D as Beispiel ist also zu streichen, w eil kein »frem des« ü vorliegt. E bensow enig w ird ein solches in dem N am en P iurpah s te c k e n ; w ahrscheinlich h an d elt es sich um einen B ib erb ac h : wie aus chrebiz ein chriuz; so w urde aus piber ein piur.

(19)

Schiffmann führt d a n n noch das m undartliche Pois (W eilchen) an und stellt cs zu m hd pfise (Pause). A ber das etym ologisch nicht durchsichtige Pois g eh ö rt gew iß nicht zu püse, eh er zu einem Stam m *but-, d er m it *baut- zusam m enzustellen ist und »schlagen, stoßen« b e d e u te t. W e d e r in seinem Buch noch im N achtrag v e rrä t Schiffm ann, wo er die S chreibung T reu n und T roin für T rau n g efu n d en hat. D ie p rü fb aren urkundlichen S ch reib u n g en und die m undartliche A ussprache w eisen auf au aus älterem ü. D am it ist dem Schiffm annschen L au tg ese tz d er Boden entzogen und die ganze H y pothese, die er d arau f stü tzt, unhaltbar.

Ganz ähnlich zieht er aberm als aus einer sprachlich ganz unm öglichen E rk läru n g des m undartlichen gad in O rtsnam en wie St. A gathen, St. Martin seh r w eitgehende Schlüsse auf Siedlung und K ultur der Slaw en. N un ist aber, wie S t e i n h ä u s e r (»D eutschösterr. T ageszeitung« vom 1.Juli 1923) gezeigt hat, dieses gad gar nicht slawischen U rsprungs, so n d ern es ste c k t darin gein »gegen« -j- t von sant (sankt). D ie Sache ist näm lich so : aus S an t U lrich w urde zunächst Tulrich (m undartlich e tw a T uara), indem m an das t von san t zum H eiligennam en zog. T ra t d an n gein (gegen) v o r T u a ra (s ta tt U ara), so ergab sich ein g esp ro ch en es G adüara, das d an n w ieder w eiter zu gad U ara aufgelöst w urde, weil n e b en D uara in d er b esseren S p rach e U lrich stand.

D am it fällt d en n Schiffm anns K arten h au s (S. 238) in sich zusam m en.

P ap ier und D ruck sind derzeit kostspielig und d er H e ra u sg e b e r h at eine kurze B esprechung verlangt. Es m uß d en n m anches E rn ste u n d H e ite re u n b esp ro ch en bleiben, so zum Beispiel w as Schiffm ann ü b er die O chsen- stra ß e u n d die A sten sagt, die er mit dem K aiser A ugustus zusam m en bringt, was er ü b er die H alloren an m erk t un d den N am en u n serer S ta d t W ien bietet.

Eine Schlußfolgerung Schiffm anns m uß a b er noch b e so n d e rs zurück- gew iesen w erden. W eil die slaw ischen O rtsn am en O b erö sterreich s die h o ch ­ d eutsche L au tv ersch ieb u n g nicht m itgem acht h ab en , seien die Slaw en — so schließt er — erst nach dem 8. Jah rh u n d ert ins L an d gerufen w orden. Nun für jed en , d er die S ache unvorein g en o m m en b etrach tet, folgt aus dem V ordersatz Schiffm anns nur, d aß die slaw ischen O rtsn am en e rs t vom S. J a h rh u n d e rt an von den D eutschen ü bernom m en w orden sein können, nicht a b er daß die Slaw en erst im 8. Jah rh u n d ert n ach O b erö sterreich g e r u f e n w orden sind. Nach Schiffm ann w ären zur selben Zeit, als die S te ie r­

m ark, K ärnten, N iederösterreich, das G o ttsch eer-L an d u n d das P u stertal von Baiern b esied elt u n d in K ulturland, v erw an d elt w orden sind, n ach O b e r­

österreich Slaw en gerufen w orden, um das L an d u rb a r zu m achen. U nd diese Slaw en h ä tte n einen eigentüm lichen christlichen K ult m itg eb rach t!

Sie h ätten in dem b e re its von Baiern besetzten L an d nicht n u r D örfern, so n d ern auch Bergen und G ew ässern N am en gegeben. A ber w ir w issen und Schiffm ann sagt es selb st in seinem , an in n eren W id ersp rü ch en nicht eben arm en Buch, d aß die Slaw en W ä ld e r un d steile H än g e m ieden, w ir w issen, daß die D eutschen als W a ld ro d e r in den seit dem 6. Jah rh u n d ert von Slaw en dü n n b esie d e lte n O stalpen tätig w aren. Schiffm ann se tz t sich nicht n u r in W id ersp ru ch zur S prachw issenschaft, so n d ern auch zu a n d e re n historischen D isziplinen.

Die O rtsn am en fo rsch u n g kann an Schiffm anns Buch k ein e F re u d e haben. W ir k ö nnen n u r davor w arnen, die O rtsn a m e n k u n d e in der A rt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Stapferhaus Lenzburg ist kein Museum und es hat auch keine Sammlung, aber es hat einen klaren Auftrag: Das Haus soll ein breites Publikum einladen, aktuelle Themen

Es wird von unauslöschlichen und tröstlichen Marienerscheinungen (S. 88) berichtet, von den untilgbaren Blutspuren eines gemarterten Bischofs (S. die „Sagen der

wenen in Krain. Teufel, mit dem Schleifstein einem W eibe die Zunge wetzend.. Schnecke im Kam pf mit drei Schneidern. Schneider, mit einem Geißbocke

kreten Abhandlung über das Donauschwäbische Volksschauspie] 26) widmet K a r a s e k auch einen kurzen Abschnitt den Nachbarn der Deutschen (S. 136): „D ie Spiele der

Anschriften der Redaktion '.Abhandlungen, Mitteilungen, Chronik: Birgit Johler, Verein für Volkskunde, c/o Österreichisches Museum fürVolkskunde, Laudongasse 15-19,1080 W

Wir unterstützen auch das Volkskundemuseum Wien..

Ich habe all die vielen schö ne n, kuriosen und banalen B üch er in u n sere r B ibliothek gleich lieb.. So fü h lt man sich w oh l: Unser Bibliothekar im

D ie G eschichte d er Dult ist ab er auch zugleich ein S tück Salz­.. bu rg er