• Keine Ergebnisse gefunden

moderner Windleistungsprognosen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "moderner Windleistungsprognosen "

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leistungsfähigkeit

moderner Windleistungsprognosen

Dr. Thomas Sperling, EuroWind GmbH

IHS Workshop

24. September 2009, Wien

(2)

Foundation of the EuroWind GmbH as an innovative company for weather consulting services for the energy industry

Development and start-up of the in-house wind power forecast system “SOWIE”

Implementation of a pan-European wind power forecast service

EuroWind is awarded the international accreditation according to DIN EN ISO/IEC 17025:2005

2002

2004

2007

2001

(3)

(1) Ausbauerwartungen in Europa

(2) Motivation von Windstromprognosen (3) Überblick verschiedener Verfahren

(4) Entwicklungsstand von Windstromprognosen (5) Einfluss auf die EEX-Strompreise

(6) Grundlastfähigkeit und Auslastungsquote (7) Zusammenfassung

(4)

Worldwide distribution of installed wind power

Total: 120.000 MW

Growth in 2008: 25.000 MW

Source: GWEC, update 12/2008

(5)

Installed capacity in Europe by end of 2008: 66.000 MW Expected capacity in Europe until 2020: 180.000 MW

(Source: EWEA)

Contribution of renewables to the German electricity demand in 2008:

15,1 %

Expected contribution of renewables until 2020:

30 %

(Source: BMU, June 2009)

(6)

(2) Motivation

Politische Entscheidung für EE

im Kontext einer wirtschafts-, sicherheits- und klimapolitischen Diskussion

Herausforderungen:

• Volatilität

• Regelenergiebedarf

• Bilanzkreismanagement der TSO

• Zuverlässigkeit von Prognosen

• Auswirkung auf Großhandelpreise

(7)

Volatilität der Windstromerzeugung in Deutschland für 2007

(8)
(9)
(10)

(3) Überblick verschiedener Verfahren

Quelle:

SW & W, Feb. 2009

(11)

Übersicht über numerische, prognostische Modelle

GCM (ECMWF, GFS)

Regionale Modell z.B. COSMO-EU, HiRLAM (Europa) Mesoskalige Modelle (Stadt)

Mikroskalige Modelle (Straßenschluchten)

Qualität von Wettervorhersagen

(4) Entwicklungsstand von Windstromprognosen

(12)

Beobachtungsdaten:

(13)

Modellnesting

Modellkette:

ECMWF (40 km) HIRLAM (10 km)

Quelle: DWD

(14)

Grundgleichungen des LM (Lokalmodell des DWD)

(15)

Räumliche Diskretisierung

(16)
(17)
(18)

Modellkette zur Bestimmung von Windstromprognosen

Wettermodelle der nationalen Wetterdienste Windparkkonfiguration

(4) Entwicklungsstand von Windstromprognosen

(19)

Aufbau des Programmsystems SOWIE

(20)

High Resolution Limited Area Model (HiRLAM) Startzeitpunkt 0, 6, 12, 18 UTC

Vorhersagezeiträume von 0 bis 48 Stunden 0,1° Gitterauflösung

12° westliche bis 30° östliche Länge, 35° bis 70° nördliche Breite

Zur Verfügung stehende Daten sind:

Windgeschwindigkeit in 10, 60, 120 und 190 Meter, Temperatur in 10, 60, 120 und 190 Meter,

Rauhigkeitslänge (Flächenmittel) an jedem Gitterpunkt.

Daraus lassen sich berechnen:

die Stabilitätsverhältnisse in der bodennahen Schicht

das Windprofil in der Prandtl-Schicht

Prognosedaten an über 145.000 Geländepunkten

(21)

Transformation der

Windgeschwindigkeiten auf die

WEA-Standorte

(22)

Nabenhöhe {u,T}140

{u,T}30 {u,T}10

HIRLAM- Prognose HIRLAM- Prognose

HIRLAM- Prognose HIRLAM- Prognose

Windgeschwindigkeit

HIRLAM -PROGNOSEDATEN

u(Nabe)=

?

u(Nabe)=

?

Vertikales Windprofil

(23)

über den Ansatz der Monin-Obukhov-Ähnlichkeitstheorie:

κ= 0,4 von Kármán-Konstante z0 Rauhigkeitslänge *Randerson (1984)

u* Schubspannungsgeschwindigkeit L* Monin-Obukhov-Länge

* z mit

u z u

φm

κ

=

* 1





=

+

=

(labil) L

z

(stabil) L

z

m m

14

*

*

15 1

5 1

φ φ

Berechnung des vertikalen Windprofils

(24)

Abhängigkeit des vertikalen Windprofils von der Temperaturschichtung

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200

2.0 5.8 7.1 8.0 8.8 9.5 10.1

W indge schw indigke it in m /s

Höhe über Grund in m

s tabil neutral labil

8,2 m/s

9,1 m/s

(25)

Kumulierter Energieertrag für beliebige Gebiete:

)) (

, ,

, ,

(

1

v L

v h

y x

f

E

i i i i

i

i

∑ ∑

====

====

(26)

0 2,000 4,000 6,000 8,000 10,000 12,000 14,000 16,000

26.05.2007 00 26.05.2007 03 26.05.2007 06 26.05.2007 09 26.05.2007 12 26.05.2007 15 26.05.2007 18 26.05.2007 21 27.05.2007 00 27.05.2007 03 27.05.2007 06 27.05.2007 09 27.05.2007 12 27.05.2007 15 27.05.2007 18 27.05.2007 21 28.05.2007 00 28.05.2007 03 28.05.2007 06 28.05.2007 09 28.05.2007 12 28.05.2007 15 28.05.2007 18 28.05.2007 21 29.05.2007 00 29.05.2007 03 29.05.2007 06 29.05.2007 09 29.05.2007 12 29.05.2007 15 29.05.2007 18 29.05.2007 21 30.05.2007 00 30.05.2007 03

wind power output [MW]

Optimisation of wind power forecast with actual measured production data of a wind farm (1000 m height a.s.l.) with 15.6 MW rated power

Measurement (black), old forecast (green), optimised forecast (red), confidence intervals (dashed)

original bias: -11,4 %

original correlation: 89,4 % optimised bias: -3,3 %

optimised correlation: 91,7 %

(27)

Windparkkonfiguration:

(28)

48-Stunden-Vorhersage für den 12. Juni 2009

(29)

Entwicklung von bundesweiten day-ahead Windstromvorhersage

(30)
(31)

(5) Einfluss auf die EEX-Strompreise

(32)
(33)

Jahresgang der Windstromerzeugung für 2007 (6) Grundlastfähigkeit und Auslastungsquote

(34)

80 % der Tage ≥ 8.350 MW in 2008 2007: 70 % der Tage

(35)

Saisonale Auslastungsquoten in Europa für das Jahr 2007

20 % = 1.750 Volllaststunden

30 % = 2.600 Volllaststunden

(36)

(7) Zusammenfassung

Optimierung der Windstromprognosen durch Weiterentwicklung der Verfahren

Höhere Prognosegenauigkeit durch Einbeziehung von Offshore-Windparks

Direktvermarktung beschleunigt die Verbesserung der Prognoseverfahren

Erhöhung des Regelenergiebedarfs durch Windstrom Windstrom reduziert die EEX-Strompreise

Effiziente Speichertechnologien (z.B. Wind-Wasserstoff-Systeme) erhöhen die Grundlastfähigkeit von Windstrom

Ressourcenorientierter Ausbau gewinnt an Bedeutung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

The Dutch education system in- cludes a provision for the structured professional development of the teaching skills of lecturers: The Basic Teaching

For the two layer case, i.e., simulation 4, we used Algorithm II which solves for the high resolution residual phase as well as the wind velocity for each of the two layers.. IWVs {v

The Automation Studio development system integrates every aspect of automation, providing uniform solutions for open and closed loop control, motion control and safety technology

The journal known today as the Zeitschrift für Hochschulentwicklung (Journal for Higher Education Development) was founded in 1977 as a newsletter of the ÖGHD (Austrian Society

As an ap- plication, we derive a linear equation system and some inequalities for the components of the h–vector of the clique complex of an arbitrary chordal graph.. As an

With regard to the EU work-life balance has been issued in the context of Corporate Social Responsibility (EC, 2001) as well as in several publications of the European Foundation

The specific role of the institute is the developement of crite- ria and indicators for the sustainable development, strategies and incentive measures for the multi- functionality

AWBET Cross-border shareholders and participations – transactions [email protected] AWBES Cross-border shareholders and participations – stocks