© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 1
Konrad Puchbauer-Schnabel
BESSER FÖRDERN- LEICHTER LERNEN
Mappe: 2/2
Für Schüler der Vorschule und Volksschule
Lernen, erste Wörter schreiben
Sprechen und hören, Laute und Buchstaben, Wörter schreiben Anlautschachtel und Wörterheft herstellen, OH-Folien
Lernen des Lesens
Genau sehen, hören, sprechen - lesen Silbentrommel herstellen, Abc-Spiel, OH-Folien
Lern-Gymnastik und energetische-Übungen
Überkreuz-Gymnastik, Energie-Gymnastik, Ohren-Massage Anschalt-Übungen, Reverse beheben, Wasser trinken, OH-Folien
Lernen der Zahlen
Genau sehen, hören, zählen, Bilder mit Zahlen Formelkreisel und Schlägel basteln, OH-Folien
Lernen des Rechnens
Genau sehen, zählen, rechnen, Schüttelbox und Rechenkette basteln, OH-Folien
Rätsel, Spiele, Sprechen, Zählen, Zeit
Unterschiede finden, Quadrate schaffen, 5-gewinnt, Zungenbrecher…OH-Folien
Beobachtungs-Bögen, Lösungen
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 2
Informationen
Der Autor
Konrad Puchbauer-Schnabel
ist Pädagoge mit viel Erfahrung als Leiter einer Grundschule mit Vorschulstufe. Er war Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Hochschule Baden und Obmann des Legasthenieverbandes N.Ö.
Der Autor verfasste zahlreiche Arbeitsmappen wie: "Besser lernen-mehr behalten" für die Schulstufen 1-2, 4, 7-8 und
"Mandalas" ab 5 und ab 11. Auch das Trainingsgerät "Der Augentrainer", die "Sacca-Brille" und die "Energie-Brillen"
stammen von Herrn Puchbauer.
Er schrieb die Sachbücher "Verhaltensstörungen ganzheitlich beheben" und der "Hildegard-Aderlass" und war Bestseller-Autor mit "Gelöste Blockaden" und "Die 111 besten Lerntipps".
Der Autor ist Vortragender und Seminarleiter für erfolgreiches Lernen, Lesen und Verhaltensstörungen ganzheitlich beheben.
Vertrieb:
sbz – Schulbedarfszentrum
Erwin Schwarzinger, Syrafeld 20/1, 3910 Zwettl Tel.+Fax: 02735-2598
E-Mail: [email protected] www.lernen.at
Impressum
Titel: Besser fördern – leichter lernen 2 sind Fördermaterialien zur optimalen und kindgerechten Förderung von Kindern im Kindergarten. Autor, Lektor und Layout: Konrad Puchbauer-Schnabel; Schulleiter, Autor verschiedener Lernmittel-Mappen, z. B. für Lesen, Augentrainer, 2-facher Bestseller-Autor. Illustrationen, Grafiken und Titelbild: Lena Priester, Salzburg und Wien. Einscannen und bearbeiten der Bilder und Grafiken: Klaus Boden, Zwettl; Verlag:
Schulbedarfszentrum, 3910 Zwettl, Syrafeld 20/1; Tel.+ Fax: +43-2735-2598, E-Mail: [email protected], www.lernen.at;
Auflage: 2. Auflage, Zwettl, November 2017; ISBN: 978-3-90-2556-56-1; Kopierrechte: Die Vervielfältigung der Arbeitsblätter ist nur für den Schulgebrauch an einer Schule gestattet. Jede weitere Verwendung bedarf der Zustimmung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Für Veröffentlichung: Quellenangabe.
Aus Gründen der besseren Übersicht und der leichteren Lesbarkeit wurde bei den Personen eine vereinfachende Schreibweise gewählt. Wir ersuchen um ihr Verständnis.
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 3
INHALT
1/8Inhalt, Hilfen, Symbole…
2 Der Autor, Impressum 3-10 Inhalt
11 Hilfen für leichteres und erfolgreicheres Lernen
12 Symbole zum selbstständigen Umgang mit den Arbeitsblättern 13 Lisa und Robert
Arbeitsblätter
Lernen - erste Wörter schreiben
Sprechen und Hören
14 Erkennen gleicher Anlaute 15 Erkennen gleicher Laute Laute und Buchstaben
16 Das Anlaute-Haus M bis J 17 Das Anlaute-Haus M bis J 18 Zuordnen der Anlaute M bis J 19 Zuordnen der Anlaute M bis J 20 Das Anlaute-Haus A bis EU
21 Das Anlaute-Haus A bis EU – Lösung: OH-Folie 22 Zuordnen der Anlaute A bis EU
23 Das Anlaute-Haus N bis SCH
24 Das Anlaute-Haus N bis SCH – Lösung: OH-Folie 25 Zuordnen der Anlaute N bis SCH
26 Zuordnen der Anlaute N bis SCH 27 Das Anlaute-Haus X bis ST
28 Das Anlaute-Haus X bis ST – Lösung: OH-Folie 29 Zuordnen der Anlaute X bis ST
30 Buchstaben schreiben (M, D, F, B, H), 1 von 16 31 Buchstaben schreiben (A, E, I, O, U), 2 von 16 32 Buchstaben schreiben (N, T, W, K, P), 3 von 16 33 Buchstaben schreiben (A, B), 4 von 16
34 Buchstaben schreiben (C, D), 5 von 16 35 Buchstaben schreiben (E), 6 von 16 36 Buchstaben schreiben (F), 7 von 16 37 Buchstaben schreiben (G, H), 8 von 16 38 Buchstaben schreiben (I, J), 9 von 16 39 Buchstaben schreiben (K, L), 10 von 16 40 Buchstaben schreiben (M, N), 11 von 16 41 Buchstaben schreiben (O, P, Q), 12 von 16 42 Buchstaben schreiben (R, S), 13 von 16 43 Buchstaben schreiben (T, U), 14 von 16 44 Buchstaben schreiben (V, W), 15 von 16
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 4
INHALT
2/845 Buchstaben schreiben (X, Y, Z), 16 von 16 46 26 Buchstaben (A bis Z) – Lösung: OH-Folie 47 Aus Buchstaben wird eine Giraffe und ein Wal 48 Aus Buchstaben wird ein Affe und ein Bär 49 Würfelspiel: Laute hören (A3)
50 Die Anlaut-Schachtel 51 Füllen der Anlaut-Schachtel Wörter schreiben
52 Laut für Laut 1 von 2 53 Laut für Laut 2 von 2
54 Schreiben mit Anlaut-Bildern 1 von 4 55 Schreiben mit Anlaut-Bildern 2 von 4 56 Schreiben mit Anlaut-Bildern 3 von 4 57 Schreiben mit Anlaut-Bildern 4 von 4 58 Schreiben mit Anlaut-Bildern 4 von 4 59 4 Anlaut-Häuser (Kontrollblatt)
60 Gegenstände aufschreiben
61 Aufschreiben, was du gerne isst und trinkst 62 Tiernamen schreiben
63 Namen schreiben
64 Ein Wörterheft herstellen 65 Anregungen für die Praxis
Arbeitsblätter
Lernen des Lesens
Genau sehen
66 Fehlendes erkennen 67 Veränderungen erkennen
68 Veränderungen der Lage erkennen 69 Unterscheiden nach der Form
70 Unterscheiden nach der Form – Lösung: OH-Folie 71 Unterscheiden nach der Größe
72 Erkennen von Reihenfolgen 73 Erkennen von Reihenfolgen 74 Fortsetzen von Reihen
Genau hören
75 Unterscheiden von laut und leise
76 Unterscheiden von kurzen und langen Tönen
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 5
INHALT
3/8Genau sprechen
77 Mit Mund und Zunge üben 78 Schneiden von Grimassen 79 Schneiden von Grimassen 80 Sprechen schwieriger Wörter 81 Sprechen schwieriger Wörter
82 „Zungenbrecher“ – Lösung: OH-Folie 83 Sprechen langer Wörter
84 Finden und sprechen von Reimwörtern 1 von 2 85 Finden und sprechen von Reimwörtern 1 von 2 86 Finden und sprechen von Reimwörtern 2 von 2
87 Finden und sprechen von Reimwörtern 2 von 2 – Lösung: OH-Folie 88 Trommeln von Silben
89 Wörter in Silben gliedern 1 von 2 90 Wörter in Silben gliedern 2 von 2
91 Wörter in Silben gliedern 2 von 2 – Lösung: OH-Folie Lesen
92 Unterscheiden ähnlicher Laute 93 Lesen von Zeichen
94 Lesen von Schrifttafeln
95 Lesen von Schrifttafeln – Lösung: OH-Folie 96 Würfelspiel mit Wörtern von A-Z (A3)
97 Lesen mit Bildern, Wörter mit A und B 98 Lesen mit Bildern, Wörter mit C und D 99 Lesen mit Bildern, Wörter mit E und F 100 Lesen mit Bildern, Wörter mit G und H 101 Lesen mit Bildern, Wörter mit I und J 102 Lesen mit Bildern, Wörter mit K und L 103 Lesen mit Bildern, Wörter mit M und N 104 Lesen mit Bildern, Wörter mit O und P 105 Lesen mit Bildern, Wörter mit Q und R 106 Lesen mit Bildern, Wörter mit S und T 107 Lesen mit Bildern, Wörter mit U und V 108 Lesen mit Bildern, Wörter mit W und X
109 Lesen mit Bildern, Wort mit Y – Yoga, das Yoga-Puzzle 110 Das Yoga-Puzzle, Ausschneidebogen
111 Lesen mit Bildern, Wörter mit Z Lesen
112 Anregungen für die Praxis
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 6
INHALT
4/8Übungsblätter
Lern-Gymnastik, Energetik und Entspannung
113 Übungs-Angebot
Lern-Gymnastik - mit Koordination und Gleichgewicht 114-116 Überkreuz-Gymastik
117 Augen-Gymnastik
118 Ohrenmassage und Dehnungs-Gymnastik 119-122 Meridian-Gymnastik
Energetische Übungen 123 Meridian-Balance
124 Nasen-Wechselatmung, Thymusdrüse stimulieren 125 „Anschalt“ - Übungen, Kopfpunkte drücken beruhigt 126 Reverse beheben
Entspannung
127 Entspannung durch Musik 128 Mandala-Malen entspannt Übungsprogramme
129 1. Übungsprogramm: Lern-Gymnastik, Koordination, Gleichgewicht 130 2. Übungsprogramm: Lern-Gymnastik, Koordination, Gleichgewicht 131 2. Übungsprogramm: Lern-Gymnastik, Koordination, Gleichg., OH-Folie 132 3. Übungsprogramm: Lern-Gymnastik, Koordination
133 4. Übungsprogramm: Lern-Gymnastik, Koordination, Gleichgew., Energetik 134 5. Übungsprogramm: Energie-Übungen 1
135 6. Übungsprogramm: Energie-Übungen 2
136 6. Übungsprogramm: Energie-Übungen 2, OH-Folie 137 7. Übungsprogramm: Entspannung 1
138 7. Übungsprogramm: Entspannung 1, OH-Folie 139 8. Übungsprogramm: Entspannung 2
140 9. Übungsprogramm: Koordination, Gleichgewicht, Energetik, Entspannung 1 141 10. Übungsprogramm: Koordination, Gleichgewicht, Energetik, Entspannung 2
Arbeitsblätter
Lernen der Zahlen
Genau sehen
142 Gleiches finden 143 Paare finden
144 Paare finden – Lösung: OH-Folie 145 Formen erkennen – mit dem Kreisel 146 Kreisel–Spiel mit Formen (Karton)
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 7
INHALT
5/8147 Rechts und links unterscheiden 148 Lagebeziehungen erkennen Genau hören
149 Rhythmisches Zählen – mit einem Schlägel (Klöppl) 150 Zählen mit Auge, Hand und Ohr
Zählen
151 Anzahl der Tiere bestimmen 1
152 Anzahl der Tiere bestimmen 1 – Lösung: OH-Folie 153 Anzahl der Tiere bestimmen 2
154 Anzahl der Tiere bestimmen 2 – Lösung: OH-Folie 155 Die Zahl 1
156 Die Zahl 2 157 Die Zahl 3 158 Die Zahl 4 159 Die Zahl 5
160 Verschiedene Schreibweisen der Zahlen
161 Verschiedene Schreibweisen der Zahlen – Lösung: OH-Folie 162 Die gleiche Anzahl erkennen
163 Mehr oder weniger erkennen 164 Die kleinere Menge bestimmen 165 Die größte Menge bestimmen 166 Die Zahlen von 1 bis 20
167 Die Zahlen von 1 bis 20 168 Üben im Zahlenraum 5 169 Üben im Zahlenraum 5 170 Üben im Zahlenraum 5 Zahlenspiel
171 Zahlen (1-10) machen Bilder 172 Zahlen (1-10) machen Bilder
173 Zahlen (1-18 und 1-19) machen Bilder
174 Zahlen (1-18 und 1-19) machen Bilder – Lösung: OH-Folie 175 Zahlen (1-20) machen Bilder
176 Zahlen (1-20) machen Bilder 177 Zahlen (1-22) machen Bilder 178 Zahlen (1-22) machen Bilder 179 Zahlen (1-22) machen Bilder 180 Zahlen (1-27) machen Bilder 181 Zahlen (1-27) machen Bilder 182 Zahlen (1-27) machen Bilder 183 Zahlen (1-34) machen Bilder 184 Zahlen (1-34) machen Bilder
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 8
INHALT
6/8Lernen der Zahlen
185 Anregungen für die Praxis
Arbeitsblätter
Lernen des Rechnens
Genau sehen
186 Erkennen von Zahlen 187 Die Zahlen von 1-10 Zählen
188 Anzahl der Tiere bestimmen
189 Anzahl der Tiere bestimmen – Lösung: OH-Folie 190 Anzahl der Menschen, Tiere und Dinge bestimmen
191 Anzahl der Menschen, Tiere und Dinge bestimmen – Lösung: OH-Folie 192 Mengen bestimmen 1
193 Mengen bestimmen 2 194 Mengen bestimmen 2 195 Mengen bestimmen 3 196 Mengen bestimmen 4 197 Fehler finden
198 Fehler finden – Lösung: OH-Folie Zählen
199 Zähltraining mit der Zahlentreppe 200 Zähltraining mit der Zahlentreppe
201 Schüttelbox basteln – für Mengenübungen 202 Zerlegen von Mengen 1
203 Zerlegen von Mengen 1 Lösung: OH-Folie 204 Zerlegen von Mengen 2
205 Zerlegen von Mengen bis 10 206 Eine Rechenkette basteln 207 Mit der Rechenkette zählen Rechnen
208 Das Pluszeichen
209 Das Pluszeichen – Lösung: OH-Folie 210 Dazugeben + (mehr werden)
211 Dazugeben + (mehr werden) – Lösung: OH-Folie 212 Das Minuszeichen -
213 Das Minuszeichen 214 Weniger werden
215 Weniger werden – Lösung: OH-Folie 216 Rechenbilder mit Plus
217 Rechenbilder mit Minus
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 9
INHALT
7/8218 Geldbilder bemalen 219 Münzen und Scheine
220 Verschiedene Geldbeträge erkennen 221 Rechnen mit Geld
222 Große und kleine Geldbeträge 223 Rechengeschichten mit Plus + 224 Domino Plus-Rechnungen 225 Rechengeschichten mit Plus + 226 Rechengeschichten mit Minus - 227 Rechengeschichten mit Minus -
228 Rechengeschichten mit Plus und Minus
229 Rechengeschichten mit Plus und Minus – Lösung: OH-Folie 230 Rechengeschichten mit Plus und Minus
Lernen des Rechnens
231 Anregungen für die Praxis
Arbeitsblätter
Rätsel, Spiele, Sprechen, Zählen, Zeit
Rätsel
232 5 Unterschiede finden (Pferderennen) 233 5 Unterschiede finden (Spielplatz) 234 6 Unterschiede finden (Werkstatt) 235 6 Unterschiede finden (Lisa) 236 10 Unterschiede finden (Reiter)
237 10 Unterschiede finden (Reiter) – Lösung: OH-Folie 238 Bildausschnitte finden (Lisa & Robert)
239 Bildausschnitte finden (Springreiten) 240 Bildausschnitte finden (Im Zirkus) Spiele
241 Puzzleteile zuordnen (Mond u. a.) 242 Ausschneidebogen
243 Puzzleteile zuordnen (Apfel u. a.) 244 Ausschneidebogen
245 Puzzleteile zuordnen (Schifahrer)
246 Puzzleteile zuordnen (Schifahrer) – Lösung: OH-Folie 247 Puzzleteile zuordnen (Mountainbiker)
248 Puzzleteile zuordnen (Mountainbiker) 249 Puzzleteile zuordnen (Uhr u. a.
250 Wer schafft die meisten Quadrate?
251 „5 gewinnt“
Sprechen
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 10
INHALT
8/8252 „Zungenbrecher“ von A-J
253 „Zungenbrecher“ von A-J - OH-Folie 254 „Zungenbrecher“ von K-U
255 „Zungenbrecher“ von K-U - OH-Folie 256 „Zungenbrecher“ von V-Z
257 „Zungenbrecher“ von V-Z - OH-Folie Zählen
258 Zahlen verbinden (Wagen 1-15) 259 Zahlen verbinden (Torte 1-18) 260 Zahlen verbinden (Huhn 1-20) 261 Zahlen verbinden (Lisa 1-26) 262 Zahlen verbinden (Tier 1-32) Zeit
263 Früher - jetzt (Kleidung)
264 Früher – jetzt (Schutzkleidung) 265 Jetzt (Uhr)
Beobachtungsbögen
266 Erste Wörter schreiben, Lesen, „Lerngymnastik“…
267 Zahlen, Rechnen, Rätsel, Spiele…
Literatur, Internet
268 Literatur, Internet
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 11
Hilfen
für erfolgreiches Lernen
Aufmerksamkeits-Trainer Augen-Trainer
für das Üben und Automatisieren für die schnelle Entspannung der Augen der Aufmerksamkeit und für besseres Lesen
Farbbrillen Sacca-Brille
rot, orange, gelb, grün, blau, violett für die schnelle Entspannung der Augen für die schnelle Hilfe verhaltensauf-
fälliger und/oder energiearmer Kinder
Griffhilfen
für die richtige Griffhaltung und entspanntes Schreiben
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 12
Symbole
zum selbstständigen Umgang mit den Arbeitsblättern
Symbole können die Schüler motivieren, möglichst selbstständig mit den Übungen umzugehen.
Schreibe! Male an! Kreise ein! Kreuze an!
Zeichne!
Ziehe nach!
Verbinde!
Schreibe
Arbeit für die Hände. Schaue bei den Lerntipps, Benutze
Anlauthäusern siehe Inhalt Lernmaterialien
nach
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 13
Robert und Lisa
Hallo,
wir sind Robert & Lisa
und begleiten Euch zum guten Gelingen der Arbeitsblätter.
Viel Spaß!
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 14
Sprechen und hören:
Erkennen gleicher Anlaute
Sprich aus, was du auf den Bildern siehst!
In drei Wörtern jeder Zeile hörst du einen bestimmten Laut am Anfang.
Bemale in jeder Zeile die drei Wörter mit gleichem Anlaut!
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 15
Sprechen und hören:
Erkennen gleicher Laute
Sprich aus, was du auf den Bildern siehst!
In zwei Wörtern jeder Zeile hörst du einen bestimmten Laut am Anfang.
Bemale in jeder Zeile die zwei Wörter mit gleichem Anlaut!
Info: In zwei Wörtern hörst du den Laut am Wortanfang und in den anderen in der Wortmitte oder am Wortende.
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 16
Laute und Buchstaben:
Das Anlaute-Haus
M bis JSprich aus, was du auf den Bildern siehst!
Info: Du hörst einen bestimmten Laut am Anfang, den Anlaut.
Verbinde jedes Bild mit dem richtigen Stockwerk!
Kontrolliere mit der OH-Folie oder mit dem Anlaut-Häuser-Kontrollblatt
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 17
Laute und Buchstaben:
Das Anlaute-Haus
M bis J, OH-Folie
Sprich aus, was du auf den Bildern siehst!
Info: Du hörst einen bestimmten Laut am Anfang, den Anlaut.
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 18
Laute und Buchstaben:
Zuordnen der Anlaute
M bis JSprich aus, was du auf den Bild-Karten siehst!
Info: Du hörst einen bestimmten Laut am Anfang, den Anlaut.
Verbinde jede Bild-Karte mit dem richtigen Stockwerk!
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 19
Laute und Buchstaben:
Zuordnen der Anlaute
M bis JSprich aus, was du auf den Bild-Karten siehst!
Info: Du hörst einen bestimmten Laut am Anfang, den Anlaut.
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 90
Genau sprechen:
Wörter in Silben gliedern
Trommle in Silben die Namen der Tiere und bemale sie!
Zeichne die Silbenbögen mit Farbe unter das Wort!
Zähle die Silben!
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 91
Genau sprechen:
Wörter in Silben gliedern OH-Folie
Trommle in Silben die Namen der Tiere!
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 92
Laute hören:
Unterscheiden ähnlicher Anlaute
Sprich jeden Gegenstand 2-mal aus! Bemale die Gegenstände!
Verbinde die Gegenstände mit dem richtigen Anfangsbuchstaben!
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 93
Lesen:
Lesen von Zeichen
Du kannst schon Zeichen lesen.
Welches Zeichen gehört zu welchem Bild? Bemale!
Trage die passende Zahl ein!
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 94
Lesen:
Lesen von Schrifttafeln
Schrifttafeln kannst du auch schon lesen.
Verbinde jede Tafel mit dem richtigen Bild? Bemale!
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 95
Lesen:
Lesen von Schrifttafeln, OH-Folie
Schrifttafeln kannst du auch schon lesen.
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 96
Lernen des Lesens
Lesen:
Würfelspiel mit A-Z-Wörtern (A3)
Spielregeln:
Rücke mit deinem Spielstein (deiner Spielfigur) so viele Felder vor, wie der Würfel Augen zeigt! Fällt dir ein Wort ein, das mit dem gleichen Laut anfängt wie das Wort auf dem Bild daneben, darfst du weiterwürfeln.
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 97
Lesen:
Lesen mit Bildern,
Wörter mit A und B,
1/14
1
3 Wörter, ein Bild. Finde das richtige Wort zum Bild!Verbinde und bemale die Bilder!
Anzug Ameise Affe Anlauf Amsel Abend Aussicht Amt Ampel Arbeit Acker Adler Angst Anorak Anzahl
2
3 Bilder, ein Wort. Welches Bild passt zum Wort? Verbinde und bemale!Ball Blume
Baum Bluse
Berg Brille
Besen Birne
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 98
Lesen:
Lesen mit Bildern,
Wörter mit C und D, 2/14
1
Wörter in den Wörterschlangen.Verbinde die Schlangenwörter mit den richtigen Wörtern unten!
Campingplatz City Cola Creme Cafe
Chef Clown Computer
2
Verbinde das richtige Wort mit dem Bild! Bemale!Dach Drachen Dackel Denkmal Daumen Dieb
Decke Dorf Deckel Dose
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 99
Lesen:
Lesen mit Bildern,
Wörter mit E und F, 3/14
1
Suche das richtige Bild zum Wort! Verbinde!Ecke
Esslöffel
Elefant
Erbse
Eltern
2
Verbinde das richtige Wort mit dem Bild! BemaleFeuer Frosch Fahrrad Flügel Fleisch Fabrik Farbe Futter Familie Feld
Musterseite
Ferse Fahne Flasche© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 160
Zählen:
Verschiedene Schreibweisen der Zahlen (Ziffern)
Was gehört zusammen? Kreise ein und bemale!
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 161
Zählen:
Verschiedene Schreibweisen der Zahlen (Ziffern) - OH-Folie
Was gehört zusammen?
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 162
Zählen:
Die gleiche Anzahl erkennen
Wo sind gleich viele wie im 1.Bild? Zeichne an!
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 163
Zählen:
Mehr oder weniger erkennen
Wo ist mehr drin? Kreuze an und bemale!
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 164
Zählen:
Die kleinere Menge bestimmen
Wer hat weniger als 4? Verbinde und bemale!
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 165
Zählen:
Die größte Menge bestimmen
Vergleiche die Mengen. Kreuze die größte Menge an und bemale sie!
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 166
Zählen:
Die Zahlen von 1 bis 20
Finde und bemale die Zahlen und Mengen 2, 6, 8, 9 10!
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 167
Zählen:
Die Zahlen von 1 bis 20
Finde und bemale die Mengen und Zahlen 1, 3, 4, 5, 7!
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 168
Zählen:
Üben im Zahlenraum 5
Verbinde die Gegenstände mit der richtigen Zahl!
Bemale Zahl und Gegenstände mit der gleichen Farbe!
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 210
Rechnen:
Dazugeben + (mehr werden)
Welche Plusaufgabe + passt zu welchem Bild?
Verbinde und verbinde die Koffer unten mit den passenden Koffern oben!
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 211
Rechnen:
Dazugeben + (mehr werden) - OH-Folie
Welche Plusaufgabe + passt zu welchem Bild?
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 212
Rechnen:
Das Minuszeichen -
Wer geht weg?
Zeichne und schreib die Rechnungen in die Tabelle!
Bemale!
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 213
Rechnen:
Das Minuszeichen
Wer geht weg?
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 214
Rechnen:
Weniger werden
Welche Minusaufgabe passt zu welchem Bild?
Verbinde die Rechnungen mit dem richtigen Bild!
Bemale!
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 215
Rechnen:
Weniger werden - OH-Folie
Welche Minusaufgabe passt zu welchem Bild?
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 216
Rechnen:
Rechenbilder mit Plus
Rechne und bemale die Bilder!
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 217
Rechnen:
Rechenbilder mit Minus
Wie viele Dinge bleiben übrig? Rechne und bemale!
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 218
Rechnen:
Geldbilder bemalen
Bemale das Geld!
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 250
Spiele:
Wer schafft die meisten Quadrate?
Die Spieler zeichnen abwechselnd einen Strich, der immer 2 Punkte miteinander verbindet – waagrecht oder senkrecht.
Wer den letzten Strich an einem Quadrat gemacht hat, darf es an seiner Farbe anmalen.
Der Besitzer der meisten Quadrate hat bei Spielende gewonnen.
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 251
Spiel:
„5 gewinnt“
Ein Spiel für zwei.
Wer schafft es als Erster, 5 eigene Zeichen waagrecht oder senkrecht nacheinander zu setzen?
Zwei Spieler zeichnen abwechselnd, der eine ein Kreuz, der andere einen Kreis. Wer zuerst 5 Zeichen erreicht ist der Sieger
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 252
Sprechen:
„Zungenbrecher“ von A-J
Am Abend aßen alle alten Affen Ananas alle alten Affen aßen am Abend Ananas.
Augen auf am Ausflug am achten August, Am Ausflug am achten August Augen auf.
Borsten bürsten Busse besser, bürsten Borsten Busse besser.
Chinesische Clowns „cashen“ Computer, Computer „cashen“ chinesische Clowns.
Dicke Dachdecker decken die Dächer dicht, die Dächer decken dicke Dachdecker dicht.
Ein ehrgeiziges Eichhörnchen eilte einmal zu einer Eiche, zu einer Eiche eilte einmal ein ehrgeiziges Eichhörnchen.
Ehrgeizige Engel erkennen ehrliche Enkel, ehrliche Enkel erkennen ehrgeizige Engel.
Fischers Fritze fischte frische Fische, frische Fische fischte Fischers Fritze.
Genug große Gockel „gockeln“ grüne Gurken, grüne Gurken „gockeln“ genug große Gockel.
Hinter Haubner’s Haus hingen hundert Hemden heraus, hundert Hemden hingen hinter Haubner’s Haus heraus.
Irene isst im Imbissladen immer italienisch, immer italienisch isst Irene im Imbissladen.
Jeder junge Jäger jagte jahrein jahraus Jaguare, jahrein jahraus jagte jeder junge Jäger Jaguare.
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 253
Sprechen:
„Zungenbrecher“ von A-J, OH-Folie
Am Abend aßen alle alten Affen Ananas alle alten Affen aßen am Abend Ananas.
Augen auf am Ausflug am achten August, Am Ausflug am achten August Augen auf.
Borsten bürsten Busse besser, bürsten Borsten Busse besser.
Chinesische Clowns „cashen“ Computer, Computer „cashen“ chinesische Clowns.
Dicke Dachdecker decken die Dächer dicht, die Dächer decken dicke Dachdecker dicht.
Ein ehrgeiziges Eichhörnchen eilte einmal zu einer Eiche, zu einer Eiche eilte einmal ein ehrgeiziges Eichhörnchen.
Ehrgeizige Engel erkennen ehrliche Enkel, ehrliche Enkel erkennen ehrgeizige Engel.
Fischers Fritze fischte frische Fische, frische Fische fischte Fischers Fritze.
Genug große Gockel „gockeln“ grüne Gurken, grüne Gurken „gockeln“ genug große Gockel.
Hinter Haubner’s Haus hingen hundert Hemden heraus, hundert Hemden hingen hinter Haubner’s Haus heraus.
Irene isst im Imbissladen immer italienisch, immer italienisch isst Irene im Imbissladen.
Jeder junge Jäger jagte jahrein jahraus Jaguare, jahrein jahraus jagte jeder junge Jäger Jaguare.
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 254
Rätsel, Spiele, Sprechen, Zählen, Zeit Sprechen:
„Zungenbrecher“ von K-U
Kluge Kinder kochen kichernd köstlichen Kaffee, köstlichen Kaffee kochen kichernd kluge Kinder.
Lustige Lehrer lassen Leute leise lesen, leise lesen lassen lustige Lehrer Leute.
Nasse Nashörner niesen natürlich neunmal, natürlich neunmal niesen nasse Nashörner.
Otto Omega opfert offene Oleander, offene Oleander opfert Otto Omega
Peter putzt Petras Puppenzimmer prima, Petras Puppenzimmer putzt Peter prima.
Pfiffige pfeifende Pfarrer pflegen Pflanzen, pfeifende pfiffige Pfarrer pflegen Pflanzen.
Quirlige Querköpfe quasseln Quatsch.
Quasseln quirlige Querköpfe Quatsch?
Raue Riesen retten rasende Rollschuhfahrer.
Retten rasende Rollschuhfahrer raue Riesen?
Sehr schlanke Schlangen schlängeln schön.
Schön schlängeln sehr schlanke Schlangen.
Tiefe Träume trocknen Tränen.
Trocknen tiefe Träume Tränen?
Traudi’s Tante trug täglich tolle Turnschuhe.
Tolle Turnschuhe trug täglich Traudi’s Tante.
Uschi urgierte urige Uhren.
Urige Uhren urgierte Uschi.
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 255
Rätsel, Spiele, Sprechen, Zählen, Zeit
Sprechen:
„Zungenbrecher“ von K-U, OH-Folie
Kluge Kinder kochen kichernd köstlichen Kaffee, köstlichen Kaffee kochen kichernd kluge Kinder.
Lustige Lehrer lassen Leute leise lesen, leise lesen lassen lustige Lehrer.
Nasse Nashörner niesen natürlich neunmal, natürlich neunmal niesen nasse Nashörner.
Otto Omega opfert offene Oleander, offene Oleander opfert Otto Omega
Peter putzt Petras Puppenzimmer prima, Petras Puppenzimmer putzt Peter prima.
Pfiffige pfeifende Pfarrer pflegen Pflanzen, pfeifende pfiffige Pfarrer pflegen Pflanzen.
Quirlige Querköpfe quasseln Quwatsch.
Quasseln quirlige Querköpfe Quatsch?
Raue Riesen retten rasende Rollschuhfahrer.
Retten rasende Rollschuhfahrer raue Riesen?
Sehr schlanke Schlangen schlängeln schön.
Schön schlängeln sehr schlanke Schlangen.
Tiefe Träume trocknen Tränen.
Trocknen tiefe Träume Tränen?
Traudi’s Tante trug täglich tolle Turnschuhe.
Tolle Turnschuhe trug täglich Traudi’s Tante.
Uschi urgierte urige Uhren.
Urige Uhren urgierte Uschi.
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 256
Sprechen:
„Zungenbrecher“ von V-Z
Viele vergessene Veilchen verderben vereinzelt.
Vereinzelt verderben viele vergessene Veilchen.
Wir Wiener Wäsche-Weiber wollten weiße Wäsche waschen.
Weiße Wäsche waschen wollten wir Wiener Wäsche-Weiber.
Xaver „xaverte“ x-mal Xylophone.
X-mal Xylophone „xaverte“ Xafer.
Ybbs ,„Ybbsiade“, Ypsilon.
Ypsilon, „Ybbsiade“, Ybbs.
Zwanzig zierliche Zebras zogen zehn Ziegen zum Zirkus.
Zum Zirkus zogen zwanzig zierliche Zebras zehn Ziegen.
Zehn Zeisige zwitschern zwischen zwei Zwetschken-Zweigen, zwischen zwei Zwetschken-Zweigen zwitschern zehn Zeisige.
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 257
Sprechen:
„Zungenbrecher“ von V-Z, OH-Folie
Viele vergessene Veilchen verderben vereinzelt.
Vereinzelt verderben viele vergessene Veilchen.
Wir Wiener Wäsche-Weiber wollten weiße Wäsche waschen.
Weiße Wäsche waschen wollten wir Wiener Wäsche-Weiber.
Xaver „xaverte“ x-mal Xylophone.
X-mal Xylophone „xaverte“ Xafer.
Ybbs ,„Ybbsiade“, Ypsilon.
Ypsilon, „Ybbsiade“, Ybbs.
Zwanzig zierliche Zebras zogen zehn Ziegen zum Zirkus.
Zum Zirkus zogen zwanzig zierliche Zebras zehn Ziegen.
Zehn Zeisige zwitschern zwischen zwei Zwetschken-Zweigen, zwischen zwei Zwetschken-Zweigen zwitschern zehn Zeisige.
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 258
Zählen:
Zahlen verbinden
(Wagen 1-15)Was versteckt sich „hinter“ den Zahlen?
Verbinde die Zahlen und bemale das Bild!
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 259
Zählen:
Zahlen verbinden
(Torte 1-18)Was versteckt sich „hinter“ den Zahlen?
Verbinde die Zahlen und bemale das Bild!
Musterseite
© sbz / Schulbedarfszentrum; Besser fördern – leichter lernen 2/2 260
Zählen:
Zahlen verbinden
(Huhn 1-20)Was versteckt sich „hinter“ den Zahlen?
Verbinde die Zahlen und bemale das Bild!