• Keine Ergebnisse gefunden

Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark Jahrgang 52 (1961)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark Jahrgang 52 (1961) "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 6 6

Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark Jahrgang 52 (1961)

J/erzeichnis

der in den Publikationen des Historischen Vereines seit 1950 erschienenen Aufsätze und Buchanzeigen

(abgeschlossen am 31. Dezember 1960)

Von ELF RIEDE TURK

Vorbemerkung

Vorliegende Bibliographie beinhaltet eine Zusammenfassung der von Ok- tober 1950 bis Dezember 1960 vom Historischen Verein für Steiermark publi- zierten Aufsätze und Besprechungen, welche in der Zeitschrift, den Blättern, den Sonderbänden und Beiträgen des Vereines erschienen sind. Sie setzt damit das 1950 von Hans Untersweg herausgebrachte Gesamtverzeichnis fort. Von den Buchbesprechungen wurden nur auf Steiermark bezügliche Arbeiten, außer- steirische jedoch nur insoferne berücksichtigt, als sie für Belange der steiri- schen Heimatforschung von Wichtigkeit sind. Im Register sind nicht nur die Titelüberschriften, sondern auch die wichtigsten in den Aufsätzen selbst be- handelten Personen, Orte und Sachen verzeichnet.

Abkürzungen

1. Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark, 42. Jg. —• 51. Jg.

(1951—1960) = Zeitschrift.

2. Blätter für Heimatkunde, 24. Jg. Heft 3 — 34. Jg. Heft 4 (1950—1960)

= Blätter.

3. Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark, Sonderband 1 bis Sonderband 4 (1954—1959) = Sonderband.

4. Beiträge zur Erforschung steirischer Geschichtsquellen, Neue Folge Heft XIV, 1958, und Neue Folge Heft XV, 1960 = Beiträge.

I.

Allgemeines — Außersteirisches

1. Eder Karl: Die Historische Biographie. (Zeitschrift, 45. Jg. 1954, Seite 3—15.)

2. Eder Karl: Die Entwicklung der Kulturgeschichtsschreibung. (Zeitschrift, 50. Jg. 1959, S. 3—28.)

3. Popelka Fritz: Die Streitfrage über die Herkunft der Baiern. (Zeitschrift, 43. Jg. 1952, S. 160—183.)

4. Tremel Ferdinand: Das slowenische Karantanien und das Edlinger- problem. (Zeitschrift, 45. Jg. 1954, S. 191—194.)

1 6 7

(2)

5. Appelt Heinrich: Zur Frage der Entstehung des Kärntner Landeswappens.

Zeitschrift, 46. Jg. 1955, S. 50—56.)

6. Appelt Heinrich: Die Schlacht auf dem Lechfeld. (Blätter, 29. Jg. 1955, S. 39—47.)

7. Lamprecht Otto: Burgen und Lehen in der Machtpolitik Herzog Ru- dolfs IV. (Zeitschrift, 49. Jg. 1958, S. 111—117.)

8. Wiesflecker Hermann: Das Bild Maximilians I. in der deutschen Ge- schichtsschreibung. Vortrag, gehalten vor der Jahreshauptversammlung des Historischen Vereines für Steiermark, den 4. März 1954. (Zeitschrift, 46. Jg. 1955, S. 17—33.)

9. Wiesflecker Hermann: Maximilian I. und die Wormser Reichsreform von 1495. (Zeitschrift, 49. Jg. 1958, S. 3—66.)

10. Moro Gotbert: Die Kärntner Chronik des Theophrastus Paracelsus, eine landeskundliche Quelle. (Zeitschrift, 46. Jg. 1955, S. 57—67.)

11. Preradovich Nikolaus: Österreicher als Hörer der Philipps-Universität zu Marburg an der Lahn in den Jahren 1527—1636. (Zeitschrift, 45. Jg. 1954.

S. 154—157.)

12. Sydow Jürgen: Die innerösterreichische Zuwanderung nach Regensburg im 16. und 17. Jahrhundert. (Blätter, 29. Jg. 1955, S. 63—66.)

13. Klein Anton Adalbert: Die Reichsverweserschaft Erzherzog Johanns und die österreichische Frage im Frankfurter Parlament. (Zeitschrift, 51. Jg.

1960, S. 3—26.)

14. Theiss Viktor: Wiedersehen mit Frankfurt. Aus dem Tagebuch Erzherzog Johanns von Österreich vom 6. bis 11. Juni 1858. (Zeitschrift, 50. Jg. 1959.

S. 92—99.)

15. Pirchegger Hans: Vorderösterreich — eine Erinnerung an verlorene Lande. (Zeitschrift, 51. Jg. 1960, S. 143—152, 1 Karte.)

16- Tremel Ferdinand: Vom Werte der Landesgeschichte für die Mittelschule.

(Blätter, 30. Jg. 1956, S. 97—100.) IL

Landeskunde: Allgemeines

17. Tremel Ferdinand: Beiträge zu einer geschichtlichen Statistik in den steirischen Dorfgemeinden. (Zeitschrift, 46. Jg. 1955, S. 216—234, drei Tafeln.)

18. Straka Manfred: Die Seelenzählung des Jahres 1754 in der Steiermark.

(Zeitschrift, 51. Jg. 1960, S. 95—117.)

Landeskunde: Quellen

19. Graf Alexander: Ein alter Foliant erzählt seine Geschichte. (Blätter, 25. Jg. 1951, S. 106—112.)

20. Lamprecht Otto: Das Wort ,,unk" in steirischen Urkunden. (Blätter, 29. Jg. 1955, S. 98—100.)

21. Freudenthaler Josef: Wanderbuch aus Biedermeiertagen. (Blätter, 30. Jg.

1956, S. 52—57.)

22. Graf Alexander: Die Reuner Annalen. Festgabe für Andreas Posch. (Bei- träge, Neue Folge, Heft 14. 46. Jg. 1958, 3 Abb.)

168

Landeskunde: Ur- und Frühgeschichte

23. Grubinger Marianne: Das Schöckelgebiet in römischer Zeit. (Blätter, 24. Jg. 1950, S. 121—125.)

24. Zimmermann Käthe: Römersteine in Piber bei Köflach. (Zeitschrift.

42. Jg. 1951, S. 150—157, 2 Abb.)

25. Tremel Ferdinand: Die Obersteiermark in der Römerzeit. (Zeitschrift, 42. Jg. 1951, S. 158—160.)

26. Grubinger Marianne: Zur römischen Besiedlung des Rabenwaldes. (Blätter.

26. Jg. 1952, S. 23—28, 2 Abb.)

27. Wiedner Josef: Eine römerzeitliche Mühle in Tieschen. (Blätter. 26. Jg.

1952, S. 28—30, 2 Abb.)

28. Saria Balduin: Römersteine in Piber bei Köflach. (Zeitschrift. 43. Jg.

1952. S. 184—186.)

29. Modrijan Walter: Frauenberg bei Leibnitz — seit alters ein „Heiliger Berg". (Blätter, 27. Jg. 1953, S. 56—68, 1 Abb.)

30. Modrijan Walter: Neue Ausgrabungen in Steiermark. (Zeitschrift, 44. Jg.

1953, S. 3—30, 19 Abb.)

31. Saria Balduin: Die neuen jugoslawischen Ausgrabungen am Schloßberg zu Pettau. (Zeitschrift, 44. Jg. 1953, S. 174—178.)

32. Staudinger Eduard: Eine zweite Villa sub-urbana in Flavia Solva. (Blätter, 28. Jg. 1954, S. 79—82.)

33. Modrijan Walter: Fundberichte aus der Steiermark. (Blätter, 28. Jg. 1951.

S. 82—85.)

34. Modrijan Walter: Fundberichte aus der Steiermark. (Blätter, 28. Jg. 1954, S. 114—118.)

35. Modrijan Walter: Römerzeitliche Badestuben aus Steiermark. (Zeitschrift, 46. Jg. 1955, S. 68—81. 9 Abb.)

36. Modrijan Walter: Fundberichte aus der Steiermark. (Blätter, 29. Jg. 1955, S. 62—63.)

37. Grubinger Marianne: Die römische Villa „Thalerhof" bei Graz. (Blätter, 33. Jg. 1959, S. 9—19, 2 Abb.)

Landeskunde: Mittelalter

38. Lamprecht Otto: Die Stammgült der Gnaser und ihr Schicksal. Eine Studie zur Bildung der mittelsteirischen Grundherrschaft. (Blätter. 25. Jg.

1951, S. 42—53.)

39. Lamprecht Otto: Die Eisenfurt. Aus der Vergangenheit einer alten Grenz- marke. (Blätter, 26. Jg. 1952, S. 80—82.)

40. Lamprecht Otto: Die Zersplitterung der grundherrschaftlichcii Besitz- stände in den mittelsteirischen Dörfern und ihre Ursachen. (Blätter.

27. Jg. 1953, S. 5—13.)

41. Lamprecht Otto: Der Besitzstand der Herren von Wildon im Räume zwischen Mur und Raab. (Zeitschrift, 44. Jg. 1953, S. 47—55.)

42. Lamprecht Otto: Ein untersteirischer Grenzberg. Aus der Vergangenheit des Spielfelder Ringwallberges. (Blätter, 28. Jg. 1954, S. 66—72, 1 Abb.) 43. Lamprecht Otto: Der Forst Glauning und seine Besiedlung. Ein Aus- schnitt aus der Siedlungsgeschichte des Grabenlandes. (Zeitschrift, 45. Jg.

1954. S. 111—130, 1 Abb.)

169

(3)

44. Lamprecht Otto: Der Ursprung der Kirche St. Veit am Vogau. Zur Sied- lungskunde des unteren Murtales. (Blätter, 29. Jg. 1955, S. 10—12.) 45. Ebner Herwig: Das salzburgische Gut „ad Liestinicham" des Jahres 860.

(Blätter, 29. Jg. 1955, S. 12—20, 1 Abb.)

46. Ebner Herwig: Der salzburgische Besitz zu Nennersdorf bei Leoben. Ein Beitrag zur Erforschung der Hubengrößen in Steiermark. (Blätter. 30. Jg.

1956, S. 11—16, 1 Abb.)

47. Posch Fritz: Der Besitz ad Sabnizam des Erzbistums Salzburg. (Zeit- schrift, 47. Jg. 1956, S. 75—95.)

48. Posch Fritz: Groffnern oder Jegern. (Blätter, 31. Jg. 1957, S. 40—43.) 49. Lamprecht Otto: Wo lag „Vollenanger". (Blätter, 31. Jg. 1957, S. 65—70.) 50. Bracher Karl: Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte des Laßnitztales.

(Zeitschrift, 48. Jg. 1957, S. 61—96, 1 Kartenskizze. I Stammtafel.) 51. Posch Fritz: Der Rodungsblock der 100 Hüben zwischen Masenherg und

Wechsel. (Zeitschrift, 49. Jg. 1958, S. 83—110.)

52. Bracher Karl: Der „sidelhof" der Galler an der Graden. (Blätter. 33. Jg.

1959, S. 107—112, 1 Abb.)

Neuzeit

53. Tremel Ferdinand: Eine Bauernrevolte im Ennstal. (Blätter. 26. Jg.

1952, S. 33—37.)

54. Staudinger Eduard: Eine Schanze Maximilians I. auf dem Frauenhergp bei Leibnitz. (Blätter, 26. Jg. 1952. S. 57—59.)

55. Wonisch Othmar: Ein obersteirisches ..Mureck''. Eine historisch-topo- graphische Studie. (Blätter, 26. Jg. 1952, S. 97—105. 1 Kartenskizze.) 56. Posch Fritz: Schwabenzüge in die Steiermark. (Zeitschrift, 43. Jg. 1952.

S. 98—112.)

57. Popelka Fritz: Bergnamen im Hochschwabgehiet um 1600 und die Koloni- sation des oberen Salzatales. (Blätter, 28. Jg. 1954. S. 12—18.)

58. Ebner Herwig: Peter Roseggers Roman „Der Gottsucher" und die Tra- gösser Bauernaufstände. (Zeitschrift, 48. Jg. 1957, S. 97—107.)

59. Kindinger Rudolf: Die Schlacht bei St. Gotthard am 1. August 1664. Ein Würdigungsversuch der Feldherrnkunst Montecuccolis unter neuen Ge- sichtspunkten. (Zeitschrift, 48. Jg. 1957. S. 145—155, 1 schemat. Skizze.) 60. Tremel Ferdinand: Die Steiermark im geographischen Wissen Ober-

deutschlands um 1500. (Zeitschrift, 48. Jg. 1957, S. 216—218.) III.

Genealogie und Familienkunde, Adelsitze und Herrschaften 61. Harl Elfriede: Genealogische und wirtschaftliche Beziehungen zwischen

Obersteiermark und Meinmingen. (Zeitschrift, 45. Jg. 1954, S. 150—153.) 62. Pichler Franz: Aichberg bei Eibiswald. Der Edelmannsitz der Schrampf.

(Blätter, 31. Jg. 1957, S. 70—82.)

63. Sikora Adalbert: Altgrabenhofen. (Blätter, 30. Jg. 1956, S. 57—60.) 64. Peintinger Alfred: Alt-Kindberg. (Blätter, 27. Jg. 1953, S. 124—126.) 64a. Pirchegger Hans: Alt-Kindberg. (Blätter, 34. Jg. 1960, S. 86—89, 1 Abb.) 65. Knapp Werner: Alt-Radmannsdorf. Aufnahme und Grabung 1953. (Zeit-

schrift, 45. Jg. 1954, S. 97—109, 3 Abb.) 170

66. Zeilinger Konrad: Bericht über die Untersuchung an der Grabungs- stelle 13 auf der Burgstelle Alt-Radmannsdorf. (Zeitschrift. 45. Jg. 1954, S. 110.)

67. Roth Franz Otto: Zur Geschichte des Brandhofes. (Zeitschrift, 50. Jg.

1959, S. 128—153, 1 Abb.)

68. Dittrich Paul: Die Altburgstelle neben der Burg Deutschlandsberg.

(Blätter, 26. Jg. 1952, S. 56—57-)

69. Knapp Werner: Die Altburgstellen von Deulschlandsberg und Schwanberg.

(Blätter, 27. Jg. 1953, S. 20—23, 1 Skizze.)

70. Pirchegger Hans: Donnersbach und die Herren von Trenstein. (Zeit- schrift, 45. Jg. 1945, S. 33—50, 1 Karte, 1 Stammtafel.)

71. Ebner Herwig: Die Herren von Ehrenfels. Ein Beitrag zur Genealogie und Besitzgeschichte. (Zeitschrift, 44. Jg. 1953, S. 68—98, 2 Karten, eine Stammtafel.)

72. Ebner Herwig: Die Herren von Ehrenfels. (Blätter, 33. Jg. 1959, S. 115 bis 118.)

73. Sikora Adalbert: Die Herren von Graben. Zur Geschichte eines steiri- schen Adelsgeschlechtes. (Zeitschrift, 51. Jg. 1960, S. 43—94, 1 Stamm- tafel, 2 Bildtafeln.)

74. Sikora Adalbert: Der Burgfrierl Grabenhofen. (Blätter, 34. Jg. 1960, S. 53—58.)

75. Pirchegger Hans: Die Hengstburg. (Blätter, 26. Jg. 1952, S. 65—71.) 76. Peintinger Alfred: Henneberg — Himberg. Ein Beitrag zur steirischen

Burgenkunde. (Blätter, 24. Jg. 1950, S. 96.)

77. Pirchegger Hans: Hollenegg. (Blätter, 32. Jg. 1958, S. 48—57, 1 Karten- skizze.)

78. Pickl Othmar: Die Herrschaft Hohenwang. Ein Beitrag zur Besitz- geschichte des oberen Mürztales. (Zeitschrift, 45. Jg. 1954, S. 51—73, 1 Kartenskizze.)

79. Pirchegger Hans: Die Herrschaft Marburg. (Zeitschrift, 43. Jg. 1952, S. 14—55, 1 Karte, 2 Stammtafeln.)

80. Bracher Karl: Die Burg Murberg unter Fernitz. (Blätter, 31. Jg. 1957, S. 50—60, 1 Abb.)

81. Pirchegger Hans: „Die Herren von Petlau." (Zeitschrift, 42. Jg. 1951, S. 3—36, 1 Stammtafel.)

81a. Lamprecht Otto: Pramach und Flumberg. Zur Topographie und Ge- schichte zweier Sausaler Jagdhöfe. (Blätter, 34. Jg. 1960, S. 89—94.) 82. Lamprecht Otto: Die Riegersburg im Mittelalter. (Zeitschrift, 42. Jg. 1951,

S. 37—53.)

83. Sikora Adalbert Der Rindtscheidt-Hof. Ein alter Adelssitz in der Gra- benstraße. (Blätter, 32. Jg. 1958, S. 15—21.)

84. Krause Adalbert: Der Schröckliof. Geschichte eines obersteirischen Bauernhofes. (Zeitschrift, 47. Jg. 1956, S. 56—74.)

85. Sittig Wolf gang: Die Schröffl in der Pfarre Gröbming. Ein Bauern- geschlecht in der Zeit der Glaubenskämpfe. (Zeitschrift, 46. Jg. 1955, S. 162—190, 1 Stammtafel.)

86. Hutter Franz: Die Stubenbergische Feste Wulfingstein. (Blätter, 27. Jg.

1953, S. 24—28.)

1 7 1

(4)

87. Lamprecht Otto: Die Herkunft des Stubenberger Besitzstandes im Gra- benland. Eine Studie zur steirischen Herrschaftsgeschichte. (Blätter.

24. Jg., 1950, S. 105—113.)

88. Preradovich Nikolaus: Die Tegetthoff in Österreich. (Zeitschrift, 43. Jg.

1952, S. 123—140, 1 Stammtafel.)

89. Pirchegger Hans: Trenstein. (Blätter, 27. Jg. 1953, S. 69—73, 1 Abb.) 90. Knapp Werner: Die Ruine Trennstein. (Blätter, 29. Jg. 1955, S. 20—23,

1 Abb.)

91. Tremel Ferdinand: Trautenfels. (Blätter, 26. Jg. 1952, S. 71—80.) IV.

Festgrüße, Biographen, Nachrufe

92. Mayer Karl Adolf: Prolog zur Hundertjahrfeier des Historischen Vereines von Steiermark. (Blätter, 25. Jg. 1951, S. 1—3.)

93. Tremel Ferdinand: Festrede, gehalten anläßlich der Hundertjahrfeier des Historischen Vereines für Steiermark am 23. November 1950. (Blätter.

25. Jg. 1951, S. 4—13.)

94. Theiß Viktor: Ludwig Napoleon B o n a p a r t e als Verbannter in Graz.

(Blätter, 32. Jg. 1958, S. 123—127.)

95. Popelka Fritz: Johannes C a p i s t r a n in der Steiermark. (Blätter, 31. Jg. 1957, S. 2—6.)

96. Puschnig Reiner: Paul D e d i c. Nachruf. (Zeitschrift, 42. Jg. 1951.

S. 168—170.)

97. Puschnig Reiner: Verzeichnis der im Druck erschienenen Arbeiten von Dr. Paul D e d i c. (Zeitschrift, 42. Jg. 1951, S. 171—173.)

98. Eder Karl: Siegmund von D i e t r i c h s t e i n und Kaiser Maximilian I.

(Zeitschrift, 46. Jg. 1955. S. 34—49.)

99. Klein Anton Adalbert: Max D o b l i n g e r — ein Achtziger. (Blätter.

27. Jg. 1953, S. 101—104.)

100. Tremel Ferdinand: Alfons D o p s c h f. (Zeitschrift, 45. Jg. 1954, S. 195 bis 204.)

101. Pirchegger Hans: Dr. Otto Freiherr von D u n g e r n zu seinem 80. Ge- burtstag. (Blätter, 29. Jg. 1955, 'S. 69—71.)

102. Tremel Ferdinand: Josef F r e u d e n t h a l e r f. (Blätter. 29. Jg. 1955, S. 37—38.)

103. Pirchegger Hans: Hans G a s t e i g e r und sein steirisches Werk. (Blätter.

25. Jg. 1951, S. 13—18.)

104. Tremel Ferdinand: Viktor von G e r a m b. (Zeitschrift, 49. Jg. 1958.

S. 177—179. 1 Abb.).

105. Semetkowski Walter v.: „Dank und Gruß an Freund G e r a m b " (Blät- ter, 28. Jg. 1954, S. 5—12.)

106. Pirchegger Hans: Meinem Freunde G e r a m b — zum 24. März 1954.

Blätter, 28. Jg. 1954, S 2—5.)

107. Kundegraber Maria: Verzeichnis der wissenschaftlichen Schriften des Univ.-Prof. Dr. Viktor G e r a m b (Blätter, 28. Jg. 1954, S. 58—60.) 108. Popelka Fritz: Anna von G o 1 d e g g, eine Judenburger Schriftstellerin.

(Blätter, 27. Jg. 1953, S. 34—37).

109. entfällt.

1 7 2

HO. Posch Andreas: Dechant i. R. Konsistorialrat Dr. Franz H u t t e r zum Gedächtnis. (Blätter, 33. Jg. 1959, S. 86—87.)

111. Meister Oskar: Der steirische Historiker Dr. Konrad J a r z. Vortrag, ge- halten bei der Wanderfahrt des Historischen Vereines am 27. Mai 1956 in Leutschach. (Blätter, 3 1 . Jg. 1957, S. 36—40.)

112. Kretzenbacher Leopold: Erzherzog J o h a n n und die Volkskunde. (Zeit- schrift, Sonderband 4, 1959, S. 65—69.)

113. Pferschy Gerhard: Erzherzog J o h a n n s Gedanken über Wesen und Triebkräfte der Geschichte. (Blätter 33. Jg. 1959, S. 2—9.)

114. Popelka Fritz: Erzherzog J o h a n n als Alpinist. (Zeitschrift, Sonder- band 4, 1959, S. 70—75.)

115. Popelka Fritz: Erzherzog J o h a n n . (Zeitschrift, Sonderband 4, 1959, S. 6—24.)

116. Posch Andreas: Erzherzog J o h a n n s kirchlich-religiöse Einstellung.

(Zeitschrift, Sonderband 4, 1959, S. 25—29.)

117. Posch Fritz: Erzherzog J o h a n n als Förderer der Landwirtschaft. (Zeit- schrift, Sonderband 4, 1959, S. 44—48.)

118. Posch Fritz: Erzherzog J o h a n n und der Versuchshof der steirischen Stände. (Zeitschrift, 50. Jg. 1959, S. 100—127, 1 Abb.)

118a. Popelka Fritz: Erzherzog J o h a n n und die militärischen Ereignisse.

(Zeitschrift, Sonderheft 4, S. 30—34.)

119. Probszt Günther: Erzherzog J o h a n n und die steirische Landwehr.

(Zeitschrift, Sonderband 4, 1959, S. 35 - 3 8 . )

120. Puschnig Reiner: Erzherzog J o h a n n und der Bau der Südbahn. (Zeit- schrift, Sonderband 4, 1959, S. 54—58.)

121. Puschnig Reiner: Ein Tag im Hause Erzherzog J o h a n n s . (Zeitschrift, 50. Jg. 1959, S. 72—91, 1 Abb.)

122. Sutter Berthold: Erzherzog J o h a n n als Förderer der Wissenschaften.

(Zeitschrift, Sonderband 4, 1959, S. 59—64.)

123. Tremel Ferdinand: Erzherzog J o h a n n und der Bergbau. (Zeitschrift, Sonderband 4, 1959, S. 49—53.)

124. Tremel Ferdinand: Erzherzog J o h a n n in Wirtschaft und Industrie.

(Zeitschrift, Sonderband 4, 1959, S. 39—43.)

125. Tremel Ferdinand: Das Haus des Erzherzog J o h a n n in Vordernberg.

(Blätter, 33. Jg. 1959, S. 35—40.)

126. Kretzenbacher Leopold: Steirische Miszellen aus den Publikationen der Tauschvereine: Hans von J u d e n b u r g . (Zeitschrift, 45. Jg. 1954, S. 188 bis 191.)

127. Posch Andreas: Staatsrat Josef J ü s t e 1. (Zeitschrift, 44. Jg. 1953, S. 99 bis 109.)

128. Zimmermann Bernhard H.: Johann Tobias K i e ß l i n g — der Bischof im Kaufmannsgewande. Ein Beitrag zur Geschichte des Protestantismus im Toleranzzeitalter. (Zeitschrift, 46. Jg. 1955, S. 204—215.)

129. Pirchegger Hans: Anton Adalbert K l e i n zum 60. Geburtstag. (Blätter, 28. Jg. 1954, 3 . 61—62.)

130. Pirchegger Hans: Franz K r o n e s R. v. Marchland. f 17. Oktober 1902.

(Zeitschrift, 43. Jg. 1952, S. 195—200.)

131. Lohberger Hans: Ferdinand K ü r n b e r g e r und Isabella Wendelin.

(Zeitschrift, 51. Jg. 1960, S. 137—141.)

1 7 3

(5)

132. Schütz Julius Franz: Otto L a m p r e c h t , dem Sechziger. (Blätter, 32. J;

1958, S. 33—42.)

133. Schütz Julius Franz: Bibliographie (der Werke Otto L a m p r e c h t s ) . (Blätter, 32. Jg. 1958, S. 43—48 u. S. 99.)

134. Sommer Anton: Lebald von L e b e n w a l d , Gestalt und Werk. (Zeit- schrift, 49. Jg. 1958. S. 118—136.)

135. Meister Oskar: Justus von L i e b i g und die Steiermark. Ein Beitrag zur heimischen Gelehrtengeschichte. (Zeitschrift, 42. Jg. 1951, S. 140—149.) 136. Straka Manfred: Georg Alois L u k a s . (Blätter, 31. Jg. 1957, S. 97—99.) 137. Tremel Ferdinand: Karl Adolf M a y e r . (Blätter, 31. Jg. 1957, S. 60—61.) 138. Geramb Viktor: Meinem Freunde P i r c h e g g e r . (Zeitschrift, 46. Jg.

1955, S. 1—6.)

139. Tremel Ferdinand: Hans P i r c h e g g e r und die geschichtliche Lan- deskunde der Gegenwart. (Vortrag, gehalten zur Feier des 80. Geburts- tages Hans Pircheggers.) (Zeitschrift, 47. Jg. 1956, S. 137—146.) 140. Posch Fritz und Tremel Ferdinand: Fritz P o p e l k a — 70 Jahre. (Zeit-

schrift, 5 1 . Jg. 1960, S. 153—165.) 141. entfällt.

142. Sutter Berthold: Andreas P o s c h . Zur Vollendung des 70. Lebensjahres des Grazer Kirchenhistorikers. (Beiträge, Neue Folge, Jg. 46, Heft 14.) 143. Posch Andreas: Der steirische Annalist P. Sigmund P u s c h. (Zeitschrift,

46. Jg. 1955, S. 194—203.)

144. Smola Gertrud: Regierungsrat Anton R a t h f- (Blätter. 32. Jg. 1958.

S. 110—111.)

145. Kretzenbacher Leopold: Im Gedenken an Paul S c h l o s s e r . (Blätter, 30. Jg. 1956, S. 100—101.)

146. Illig Udo: ..Landesarchäologe Univ.-Prof. Dr. Walter S c h m i d." (Zeit- schrift, 42. Jg. 1951, S. 167.)

147. Posch Andreas: Julius S c h n e l l e r , ein Grazer Historiker zwischen Aufklärung und Liberalismus. (Zeitschrift, 48. Jg. 1957, S. 3—21.) 148. Posch Andreas: Heinrich Ritter von S r b i k. (Zeitschrift, 43. Jg. 1952,

S. 187—194.)

149. Tremel Ferdinand: Hans Adam S t a m p f e r . Ein innerösterreichisches Gewerkenleben des 1 7. Jahrhunderts. (Zeitschrift, 43. Jg. 1952, S. 75 bis 97, 1 Abb.)

150. Oberegger Hertha: Maria Elisabeth S t a m p f e r i n , eine steirische Haus- mutter der Barockzeit. (Blätter, 24. Jg. 1950, S. 88—95.)

151. Klein Anton Adalbert: Konrad S t e i n e r . (Zeitschrift, 49. Jg. 1958, S. 180—183.)

152. Klein Anton Adalbert: Ferdinand T r e m e l — 50 Jahre. (Blätter, 26. Jg.

1952, S. 1—3.)

153. Kadletz Willi: Peter Ritter von T u n n e r zum 150. Geburtstag. (Blätter, 33. Jg. 1959, S. 33—35.)

154. Klein Anton Adalbert: Franz U r 1. (Zeitschrift, 49. Jg. 1958, S. 184.) 155. Kracher Alfred: Herrand von W i 1 d o n i e, Politiker, Novellist und Min-

nesänger. (Univ.-Prof. Dr. Leo Jutz zum 70. Geburtstag.) (Blätter, 33. Jg.

1959, S. 40—53.) 174

156. Sutter Berthold: P. Othmar W o n i s c h, OSB. Dem neuen Ehrenmit- glied als Glückwunsch. (Zeitschrift, 47. Jg. 1956, S. 147—168, mit Biblio- graphie.)

157. Trattner Hermann: Dr. Hans W u t s c h n i g zum Gedächtnis. (Blätter, 32. Jg. 1958. S. 109—110, 1 Abb.)

V.

Einzelne Orte und Gegenden

158. Wutschnig H.-Popelka F.-Posch F.-Tremel F.: Steirische S t ä d t e und M ä r k t e im Reisebilderbuch eines Schlesiers (1710—1714). (Zeitschrift, 48. Jg. 1957, S. 187—215.)

159. Ebner Herwig: Alte Hofnamen im oberen Murtale. (Blätter, 31. Jg. 1957, S. 111—114.)

160. Meister Oskar: Die Reise eines französischen Offiziers durch die Ober- steiermark im Jahre 1800. (Blätter, 33. Jg. 1959, S. 19—26.)

161. Pichler Franz: Aetzleinsdorf-Bischofeg. Ein Beitrag zur mittelalter- lichen Topographie des Saggautales. (Blätter, 28. Jg. 1954, S. 102—114.) 162. Lamprecht Otto: Bauer und Herrschaft im Dorf am Aigen. Zum Schick-

sal mittelalterlichen Freibauerntums in der Steiermark. (Blätter. 33. Jg.

1959, S. 54—60.)

163. Tremel Ferdinand: Brück an der Mur, Vortrag, gehalten anläßlich der Wanderversammlung in Brück an der Mur am 25. September 1955. (Blät- ter, 29. Jg. 1955, S. 78—92.)

164. Farnleitner Leopold: Weist Burgstall auch auf vorgeschichtliche Besied- lung/ (Blätter, 25. Jg. 1951, S. 27—28.)

165. Pirchegger Hans: „Wo lag Privinas Businiza?" (Zeitschrift, 49. Jg. 1958, S. 174—175.)

166. Posch Fritz: Die Fersten. (Blätter, 30. Jg. 1956, S. 4 4 ^ 7 . )

167. Lamprecht Otto: Forstern. Zur Geschichte und Topographie des salz- burgischeu Besitzes in der Weststeiermark. (Zeitschrift, 50. Jg. 1959, S. 154—170, 2 Abb.)

168. Pferschy Gerhard: Zur Geschichte der Apotheke in Fürstenfeld. (Blät- ter, 32. Jg. 1958, S. 90—94.)

169. Lamprecht Otto: Gersdorf und Niederlind. Zur Siedlungs- und Grund- herrschaftsgeschichte des unteren Murtales. (Blätter, 27. Jg. 1953, S. 73 bis 83, 1 Karte.)

170. Kafka Karl: Die Wehrkirche St. Georgen am Schwarzenbach. (Blätter, 32. Jg. 1958, S. 21—26, 4 Abb.)

171. Mayer Robert: Das Bürgerhaus von Alt-Graz. (Zeitschrift, 42. Jg. 1951, S. 78—90.)

172. Harl Elfriede: Ein altes Grazer Haus. (Zeitschrift, 43. Jg. 1952, S. 141 bis 151.)

173. Meister Oskar: Die Grazer Pferdebahn — das Projekt eines Achtund- vierziger Emigranten. (Blätter, 26. Jg. 1952, S. 59—62.)

174. Sikora Adalbert: Der Rosenhain zu Graz. (Zeitschrift, 45. Jg., 1954, S. 75—96.)

175. Meister Oskar: Meuterei auf dem Grazer Schloßberg. (Blätter, 29. Jg.

1955, S. 27—30.)

175

(6)

176. Tscherne Leopold: Aus der Grazer Stadtbilanz vom Jahre 1751. (Blät- ter, 29. Jg. 1955, S. 56—61.)

177. Flügel Erik: Bonaparte in Graz. (Blätter, 29. Jg. 1955, S. 114—121.) 178. Sikora Adalbert: Die älteste Wasserleitung in Graz. (Zeitschrift, 47. Jg.

1956, S. 96—110, 4 Abb.)

179. Straka Manfred: Die Bevölkerungsentwicklung im Räume von Groß- Graz. (Zeitschrift, 48. Jg. 1957, S. 22—60, 9 Tabellen, 7 Tafeln.)

180. Tremel Ferdinand: Polnische Emigranten in Graz. (Blätter, 32. Jg. 1958, S. 71—76.)

181. Drawetz Hannes: Ein Großbrand in der Grazer Burg. (Blätter, 33. Jg.

1959, S. 118—121.)

182. Lohberger Hans: Die Fahrt der Wiener Studentenkompanie durch Graz im April 1848. (Blätter, 34. Jg. 1960, S. 22—25.)

183. Lamprecht Otto: Die Wüstung „Härtl". (Blätter, 25. Jg. 1951, S. 103 bis 106.)

184. Drawetz Hannes: Judenburg in den Franzosenkriegen. (Blätter, 34. Jg.

1960, S. 47—52.)

185. Görlich Ernst Josef: Ein Türke in Kapfenberg. (Blätter, 33. Jg. 1959, S. 28—30.)

186. Pirchegger Hans: Kirchberg an der Raab. (Blätter, 30. Jg. 1956, S. 65 bis 70.)

187. Tremel Ferdinand: Heimkehrerfürsorge im alten Leoben. (Blätter. 28. Jg.

1954, S. 62—66.)

188. Freudenthaler Josef: L e o b n e r Testamente nach der Rekatholisierung des Bürgertums. (Blätter, 29. Jg. 1955, S. 23—27.)

189. Gasteiger Ernst: Chronologische Darstellung der wichtigsten Ereignisse aus der Geschichte der Stadt Murau. (Zeitschrift, Sonderband 3, 1957, S. 35—39.)

189a. Modrijan Walter. Murau. Die Vor- und Frühgeschichte. (Zeitschrift, Sonderband 3, 1957, S. 5—34.)

190. Popelka Fritz: Murau im Mittelalter. (Zeitschrift, Sonderband 3, 1957, S. 4 0 - 5 5 . )

191. Mayer Inge: Überblick über die Kunstgeschichte der Stadt Murau. (Zeit- schrift, Sonderband 3, 1957, S. 80—107.)

192. Tremel Ferdinand: Murau als Handelsplatz in der frühen Neuzeit. (Zeit- schrift, Sonderband 3, 1957, S. 56—78.)

193. Stöffelmayr Karl: Das Gebiet Murau — eine volkskundliche Landschaft.

(Zeitschrift, Sonderband 3, 1957, S. 108—120.)

194. Posch Fritz: Die Kuruzzen in Neudau und Umgebung. (Blätter, 34. Jg.

1960, S. 33—42.)

195. Ebner Herwig: Niklasdorf im Mittelalter. Ein Beitrag zur Ortsgeschichte.

(Blätter, 27. Jg. 1953, S. 112—117.)

196. Tremel Ferdinand: Das Ende des Silberbergbaues in Oberzeiring. (Blätter, 27. Jg. 1953, S. 1—5.)

197. Pichler Franz: Die Vulgonamen in Pintschgau und Bischof egg. Ein Bei- trag zur steirischen Hausnamenkunde. (Blätter, 30. Jg. 1956, S. 70—84.) 198. Semetkowski Walter: Persönliche und berufliche Erinnerungen an

Pettau (Widmung für Hans Pirchegger). (Zeitschrift, 46. Jg. 1955, S. 7 bis 16.)

176

199. Saria Balduin: Der Pfisterhof in Pettau. (Zeitschrift, 46. Jg. 1955, S. 191 bis 193.)

200. Pirchegger Hans: Pikeroi. (Blätter, 26. Jg. 1952, S. 3—5.)

201. Fehringer Fritz: Herkunft und Entstehung der Hausnamen auf der Pürgg. (Blätter, 24. Jg. 1950, S. 113—118.)

202. Lamprecht Otto: Die Siedlung Ratschendorf. Zur Kulturlandschafts- geschichte des unteren Murtales. (Blätter, 26. Jg. 1952, S. 37—46.) 203. Lamprecht Otto: Das Hochfeld auf dem Rechberg. (Blätter, 3 1 . Jg. 1957,

S. 7—13, 1 Abb.)

204. Lamprecht Otto: Die Besiedlung des Remschnikberglandes. (Zeitschrift 47. Jg., 1956, S. 20—27.)

205. Pirchegger Hans: Rottenmanns Entwicklung zur Stadt. (Zeitschrift, 47. Jg., 1956, S. 43—55, 1 Abb.)

206. Lamprecht Otto: Die Wüstung Ruegersdorf. (Zeitschrift, 43 Jg. 1952.

S. 56—73, 1 Karte.)

207. Lamprecht Otto: Die „Fünfhuben" bei Schmirnberg. Zur Geschichte des Klostergutes von St. Paul i. L. (Blätter, 32. Jg. 1958, S. 2—7.) 208. Pickl Othmar: Das Dorf „Seding" des Klosters Reun. Ein Beitrag zur

Wüstungsforschung. (Blätter, 32. Jg. 1958, S. 111—123, 1 Karte.)

209. Appelt Heinrich: Die Anfänge des Spitals am Seinmering. (Zeitschrift, 43. Jg. 1952. S. 3—13.)

210. Huber Andreas: Ein vergessenes Alpenhospiz in Steiermark (Spital in der Tauchen). (Blätter, 27. Jg. 1953, S. 120—124.)

211. Steinlechner Arnold: Straße und Grabhügel in Strettweg. (Blätter, 25. Jg. 1951, S. 25—27.)

212. Wolf Wilhelm: Uczendorf. (Blätter, 31. Jg. 1957, S. 102—111, 4 Abb.) 213. Posch Fritz: Die Erbhöfe des Gerichtsbezirkes Vorau. (Blätter, 33. Jg.

1959, S. 61—69.)

214. Kadletz Willi: Das Radwerk IV in Vordernberg. (Blätter, 30. Jg. 1956, S. 115—117.)

215. Pirchegger Hans: Wagerberg. (Blätter, 31. Jg. 1957, S. 34—36.)

216. Posch Fritz: Die Lage des karolingischen „Wisitindorf". (Zeitschrift.

45. Jg. 1954, S. 169—173, 1 Karte.)

217. Gorsic Franz: Die Wochein, slowenisch Bohinj — ein Walchenname.

(Zeitschrift, 47. Jg. 1956, S. 111—122.) VI.

Verfassung, Verwaltung, Rechtswesen

218. Posch Fritz: Der Kampf um die Freiheit der Untertanen der Herrschaft Stein zu Fürstenfeld und der Bürgerschaft zu Fehring im 16. Jahrhundert.

(Zeitschrift, 42. Jg. 1951, S. 54—77.)

219. Tremel Ferdinand: Steirische Miszellen aus den Publikationen der Tauschvereine. Das Edlingerproblem. (Zeitschrift, 42. Jg. 1951, S. 160 bis 164.)

220. Posch Fritz: Robotstreiks steirischer Bauern zur Zeit Kaiser Josefs II.

(Blätter, 25. Jg. 1951, 'S. 53—62.)

221. Pickl Othmar: Über den Ursprung des Marchfutters. (Blätter, 25. Jg.

1951, S. 119—120.)

177

(7)

222. Popelka Fritz: Das älteste Grundbuch in der Steiermark. (Blätter, 26. Jg.

1952, S. 6—11.)

223. Baltl Hermann: Eine Feldbacher Malefizrechts-Ordnung. (Blätter, 27. Jg.

1953, S. 91—95.)

224. Baltl Hermann: Der sogenannte Asylstein bei der Leechkirche in Graz.

(Zeitschrift, 45. Jg. 1954, S. 145—149, 2 Abb.)

225. Popelka Fritz: Der „ewige" Rat. Eine Episode aus dem Kampf um die städtische Demokratie. (Zeitschrift, 46. Jg. 1955, S. 150—161.)

226. Klein Anton Adalbert: Landgemeinde und Dorfherrschaft in der Steier- mark. Ein Beitrag zur Geschichte der Grundherrschaft. (Zeitschrift, 46. Jg.

1955, S. 82—111, 2 Tabellen.)

227. Baltl Hermann: Steirische Eidtafeln. (Zeitschrift, 47. Jg. 1956, S. 11—19, 3 Abb.)

228. Gütl Anton: Der Kampf der Freisassen in Steiermark um ihre Freiheit.

(Zeitschrift, 48. Jg. 1957, 'S. 156—174.)

229. Ebner Herwig: Der Zehenthof zu Pertersdorf bei Katsch. Ein Beitrag zur Erforschung der Hufengrößen in Steiermark. (Blätter, 31. Jg. 1957.

S. 26—28.)

230. Posch Fritz: Grundlasten und Grundentlastung am Beispiel Wenireith.

(Blätter, 32. Jg. 1958, S. 57—71.)

231. Gorsic Franz: Die rechtsgeschichtliche Bedeutung des Terminus „Schild und Krug". (Ein Beitrag zur Frühgeschichte des Weinbergrechts.) (Zeit- schrift, 49. Jg. 1958, S. 137—151.)

232. Kraßler Josef: Was sind Ruthkälber? (Blätter, 33. Jg. 1959, S. 30—31.) 233. Lamprecht Otto: Die Freiheit von Eggenfeld. Zur Geschichte eines ver- schollenen steirischen Niedergerichtes. (Zeitschrift, 51. Jg. 1960, S. 37 bis 42.)

234. entfällt.

VII.

Kirche, Schule, Kunst und Wissenschaft

235. Pickl Othmar: Zum 625. Jahrestag der Gründung des Klosters Neuberg.

(Blätter, 26. Jg. 1952, S. 90—94.)

236. Mezler-Andelberg Helmut J.: Die rechtlichen Beziehungen des Klosters Admont zum Salzburger P^rzbischof während des 12. Jahrhunderts. (Zeit- schrift, 44. Jg. 1953, S. 31—46.)

237. Posch Fritz: Der Besitz des Klosters Formbach in der Oststeiermark.

(Zeitschrift, 44. Jg. 1953, S. 56—67.)

238. Krause Adalbert: Die Ursprungspfarre St. Lorenzen im Paltental und ihre Zehentverhältnisse. (Blätter, 27. Jg. 1953, S. 104—111.)

239. Entfällt.

240. Bracher Karl: Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte des Stiftes Göß.

(Zeitschrift, Sonderband 1, 1954.)

241. Pickl Othmar: Zur älteren Geschichte des Klosters Neuberg. (Zeitschrift.

46. Jg. 1955, S. 125—149, 1 Abb.)

241a. Lamprecht Otto: Der älteste Besitz des Stiftes St. Paul im steirischen Draulande. (Zeitschrift, 46. Jg. 1955. S. 112—124, 1 Karte.)

242. Grill Leopold: Der Auszug der steirischen St.-Bernhards-Kreuzfahrer.

(Blätter, 29. Jg. 1955, S. 71—78.) 178

243. Mezler-Andelberg Helmut J.: Der hl. Ägidius in der Steiermark. Ein Bei- trag zur Patrozinienkunde. (Blätter, 29. Jg. 1955, S. 101—114.)

244. Mezler-Andelberg Helmut J.: Admont und die Klosterreform zu Beginn des 12. Jahrhunderts. (Zeitschrift, 47. Jg. 1956, S. 28—42.)

245. Rohrer Hans: Aus alten Verkündbüchern. (Blätter, 30. Jg. 1956, S. 16 bis 25.)

245a. Rohrer Hans: Aus alten Pfarrmatriken. (Blätter, 32. Jg. 1958, S. 7—15.) 246. Bracher Karl: Zur Baugeschichte des Münsters in Göß. (Blätter, 30. Jg.

1956, S. 84—93.)

246a. Wonisch Othmar: ^ er war der Erbauer der Vorauer Stiftskirche? (Blätter.

31. Jg. 1957, S. 99—102, 1 Abb.)

247. Mezler-Andelberg Helmut J.: Blasiuspatrozinien in Steiermark. (Blätter, 30. Jg. 1956, S. 101—109.)

247a. Ebner Herwig: Steirische Burg- und Schloßkapellen und ihre Patrozinien.

Ein Beitrag zur steirischen Patrozinienkunde. (Zeitschrift, 49. Jg. 1958.

S. 67—82.)

248. Wonisch Othmar: Die Theaterkultur des Stiftes St. Lambrecht. (Zeit- schrift, Sonderband 2, 1957, S. 13—50.)

249. Wonisch Othmar: Mariazeil. (Zeitschrift, Sonderband 2, 1957, S. 50—70.) 250. entfällt.

251. Kretzenbacher Leopold: Zur Gründungslegende des Chorherrenstiftes Stainz. (Im Gedenken an Univ.-Prof. Dr. Anton Kern, f am 12. Oktober 1956.) (Zeitschrift, 48. Jg. 1957, S. 175—186.)

252. entfällt.

253. entfällt.

254. Posch Fritz: Das Ausstattungsgut des Stiftes Vorau. (Zeitschrift, 51. Jg.

1960, S. 27—36, 1 Karte.)

254a. Ebner Herwig: Der steirische Besitz des Stiftes Heiligenkreuz, N ö . (Blätter, 34. Jg. 1960, S. 42—47.)

255. Keller Paul Anton: Die Annabrunn-Kapelle bei Leibnitz. (Blätter, 34. Jg.

1960, S. 11—21.)

255a. Posch Andreas: Die theologischen Studien im letzten Jahrzehnt der Re- gierung Maria Theresias. (Zeitschrift, 43. Jg. 1952, S. 113—122.) 256. Posch Andreas: Aus dem Grazer Studentenleben vor 150 Jahren. (Blätter.

24. Jg. 1950, S. 67—70.)

257. Gorsic Franz: Die Anfänge der slawischen Rechtsschule von Graz.

(1913/1914.) (Eine literarisch-historische Studie aus dem Bereiche der Rechtsgeschichte.) (Zeitschrift, 51. Jg. 1960, S. 119—135.)

258. Federhofer Helmut: Die Grazer Stadtmusikanten und die privilegierte Stadtmusikantenkompagnie. (Zeitschrift, 42. Jg. 1951, S. 91—118.) 259. Federhofer Helmut: Grazer Geigen- und Lautenmacher des 17. und

18. Jahrhunderts. (Blätter, 25. Jg. 1951, S. 74—81.)

260. Federhofer Helmut: Die Grazer Stadtpfarrmatrikeln als musikgeschicht- liche Quelle. (Zeitschrift, 45. Jg. 1954, S. 158—168.)

261. Kracher Alfred: Der steirische Minnesang. (Zeitschrift, 47. Jg. 1956.

S. 123—136.)

12« 1 7 9

(8)

262. Stipperger Walter: Das steirische Werk Josef Ferdinand Fromillers. (Das Hochaltarbild in der Pfarrkirche zu Öblarn.) (Zeitschrift, 45. Jg. 1954, S. 180—184, 1 Abb.)

263. Stipperger Walter: Kunstgeschichtliche Kurzberichte aus der Steiermark.

(Blätter, 29. Jg. 1955, S. 30—32.)

264. Stipperger Walter: Kunstgeschichtliche Kurzberichte aus der Steiermark.

(Blätter, 3 1 . Jg. 1957, S. 122—124.)

265. Stipperger Walter: Kunstgeschichtliche Kurzberichte aus der Steiermark.

(Blätter, 32. Jg. 1958, S. 135—136.)

266. Andorfer Eduard: Zwei Entwürfe des Barockbildhauers Veit Königer.

(Zeitschrift, 46. Jg. 1955, S. 261—266, 6 Abb.)

267. Mayer Inge: Ein Epitaphwandgemälde aus dem Jahre 1570. Die Gruft des Hauses Liechtenstein-Murau. (Blätter, 30. Jg. 1956, S. 109—115, I Abb.)

267a. Hutter Franz: Wandtabernakel in steirischen Landkirchen. (Zeitschrift, 45. Jg. 1954, S. 174—179, 3 Abb.)

268. Kraßler Josef: Ein Werk des Grazer Bildhauers Cumini. (1596.) (Blätter, 31. Jg. 1957, S. 88—89.)

269. Kieslinger Alois: Zwei neue steirische Steinätzungen. (Zeitschrift, 49. Jg.

1958, S. 152—165, 3 Abb.)

269a. Kraßler Josef: Das Schicksal eines Grazer Tintorettos. (Blätter, 34. Jg.

1960, S. 121—123.)

270. Meister Oskar: Die Steiermark und die österreichische Akademie der Wissenschaften. (Ein Beitrag zur Geistesgeschichte Österreichs.) (Zeit- schrift, 44. Jg. 1953, S. 110—127.)

271. Meister Oskar: Erinnerungen an zwei steirische Privatbibliotheken.

(Blätter, 3 1 . Jg. 1957, S. 82 88.) VIII.

Wirtschaft allgemein — Landwirtschaft •— Berghau — Gewerbe und Industrie

— Handel und Verkehr

272. Tremel Ferdinand: Oberösterreich und Steiermark in ihren wirtschaft- lichen Beziehungen. (Zeitschrift, 44. Jg. 1953, S. 160—173.)

273. Baravalle Robert: Die Inflation in der Steiermark zu Beginn Erzherzog Johanns Aufbauarbeit (1800—1820). (Zeitschrift, 50. Jg. 1959, S. 29—71, I I Tabellen.)

274. Tremel Ferdinand: Die wirtschaftliche Entwicklung in der Farnz-Joseph- Zeit, vornehmlich in der Steiermark. (Zeitschrift, 50. Jg. 1959, S. 199 bis 221.)

275. Ebner Herwig: Die Bemühungen der Regierung um Aufteilung des bäuer- lichen Großbesitzes in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. (Blätter, 33. Jg. 1959, S. 69—77.)

275a. Pferschy Gerhard: Über die Anfänge des Naturschutzes in Steiermark.

(Blätter, 34. Jg. 1960, S. 78—85.)

276. Lamprecht Otto: Die Schwaigen des Amtes Schrems. Zur Wirtschafts- geschichte der steirischen Bergbaueriigüter. (Blätter, 30. Jg. 1956, S. 33 bis 43.) Siehe auch Nummer 117, 118, 124.

180

276a. Haiding Karl: Die alten Bienenwohnungen im Bezirk Liezen. (Zeitschrift, 50. Jg 1959, S. 171—198, 8 Abb. und 2 Karten.)

277. Wonisch Othmar: Der Hitrachbergbau in St. Blasen bei St. Lambrecht.

(Blätter, 25. Jg. 1951, S. 97—100.)

278. Flügel Erik: Steirischer Bergbau vor 200 Jahren. Ein Querschnitt durch die steirische Bergbaugeschichte des 18. Jahrhunderts. (Blätter, 31. Jg.

1957, S. 115—122.) Siehe auch Nummer 123.

279. Tremel Ferdinand: Die Handwerksordnung der Sensenschmiede zu Kind- berg. (Blätter, 24. Jg. 1950, S. 99—105.)

280. Tremel Ferdinand: Steirische Sensen. (Blätter, 27. Jg. 1953, S. 37—56, 1 Abb.)

281. Farnleitner Leopold: So einer Meister und Bürger werden will. (Ein kritischer Beitrag zur Geschichte des Weizer Handwerkes.) (Blätter,

28. Jg. 1954, S. 72—79.)

282. Stöckl Rudolf: Die Entwicklung der Grazer Brauhäuser. (Blätter, 29. Jg.

1955, S. 47—55, 1 Abb.)

283. Tremel Ferdinand: Der Streit um den Wein. (Blätter, 25. Jg. 1951, S. 65 bis 74.)

284. Leskoschek Franz: Der steirische Schilcher. Herkunft und Geschichte der blauen Wildbacher Traube. (Blätter, 31. Jg. 1957, S. 13—26.)

285. Tremel Ferdinand: Der Saumhandel über die Tauern. (Zeitschrift, 42. Jg.

1951, S. 164—166.)

286. Popelka Fritz: Südfrüchte vom Gardasee nach Graz. (Blätter, 25. Jg.

1951, S. 100—103.)

287. Ebner Herwig: Steiermarks Außenhandel 1766. (Blätter, 32. Jg. 1958, S. 83—90, 2 Abb.)

288. Tremel Ferdinand: Das Handelsbuch des Judenburger Kaufmannes Cle- mens Körbler. 1526—1548. (Beiträge, Neue Folge, Heft XV, 47. Jg. 1960.) Nebst Register von Gampe Hilde. (Beiträge, Neue Folge, Heft XV, 47. Jg.

1960, S. 107.)

289. Popelka Fritz: Die Alpenstraßen im Mittelalter. Vortrag, gehalten am 10. September 1955 auf dem 10. Internationalen Historikerkongreß in Rom, Sektion I I I . (Zeitschrift, 47. Jg. 1956. S. 3—10.)

290. Tremel Ferdinand: Der Verkehr über den Platsch in der frühen Neuzeit.

(Zeitschrift, 48. Jg. 1957, S. 108—144, 1 Karte.)

291. Neweklowsky Ernst: Flößerei auf der oberen Enns. (Blätter, 33. Jg. 1959, S. 112—115.)

292. Tremel Ferdinand: 100 Jahre Ennsregulierung. (Blätter, 34. Jg. 1960, S. 65—71.)

293. Regele Oskar: Neue Quellen zur Geschichte der Semmering-Bahn. (Blät- ter, 26. Jg. 1952, S. 83—90.)

Siehe auch Nummer 120.

181

(9)

294. Brachmann Gustav: Aus den Anfängen der „Kleinen P o s t " in Alt-Graz.

(Blätter, 25. Jg. 1951, S. 92—96.)

295. Riedel E r h a r d : Aus Steiermarks Postgeschichte. (Zeitschrift, 45. Jg. 1954, S. 17—32, 1 Karte.)

2 9 6 . - 2 9 8 . entfallen.

1Ä..

Volkskunde

299. Wolfram Richard: Der „Zeinertanz" und ein neuer steirischer Tanzfund.

(Blätter, 25. Jg. 1951, S. 33—41.)

300. Kretzenbacher Leopold: Schwarzzäunen. Bauernarbeit und Brauch im Mürztal. (Blätter, 26. Jg. 1952, S. 105—109.)

301. Kretzenbacher Leopold: Palmesel-Umfahrten in Steiermark. (Blätter, 27. Jg. 1953, S. 83—90.)

302. Kretzenbacher Leopold: „Rauchen und Sprengen." Zur mittelalterlichen Haussegnung in der Steiermark. (Blätter, 28. Jg. 1954, S. 93—102, 1 Abb.) 303. Leskoschek Franz: „G'fuhrwerkt muß heute sein!" Altsteirischer Bauern-

brauch am Stephanitag. (Blätter, 26. Jg. 1952, S. 18—23.)

304. Brandenstein Wilhelm: Zur Herkunft der „schiachen" Perchten. (Zeit- schrift, 45. Jg. 1954, S. 184—187, 7 Abb.)

305. Wolfram Richard: Das Aufhängeverbot in der Zwölften. (Blätter, 28. Jg.

1954, S. 49—58.)

306. Kretzenbacher Leopold: „Windfüttern." Ein alter steirischer Opfer- brauch. (Blätter, 29. Jg. 1955, S. 2—9.)

307. Leskoschek Franz: „Hobeln" und „Schleifen". Steirische Winzerbräuche beim Weingartenhauen. (Blätter, 30. Jg. 1956, S. 47—52.)

308. Leskoschek Franz: Jetzt kimmt scho bald die Liachtmeßzeit —•. Lichtmeß- lied und Lichtmeßbrauch in Steiermark. (Blätter, 30. Jg. 1956. S. 118 bis 121.)

309. Schmidt Leopold: Die „Klempern". Zur Verbreitung des eisernen Bauern- gongs in Obersteiermark. (Blätter, 3 1 . Jg. 1957, S. 43—50, 1 Abb.) 309a. Frühwald Hans: „Das Wasser kommt." Steirische Volksmeinungen zur

Hochwasserkatastrophe von 1958. (Blätter, 34. Jg. 1960, S. 71—78.) 310. Leskoschek Franz: „Unseres Herrn Auffahrtstag." Altsteirisches Brauch-

tum am Christi-Himmelfahrts-Tag. (Blätter, 32. Jg. 1958, S. 94—99.) 311. Frühwald Hans: „Korntragen." Bauernarbeit und Erntebrauch. (Blätter,

32. Jg. 1958, S. 127—135.)

312. Kretzenbacher Leopold: „Altsteirischer Allerseelenbrauch." (Blätter, 33. Jg. 1959, S. 97—107. 1 Abb.)

313. Grabner Elfriede: Das Brunnenräumen. (Blätter. 33. Jg. 1959, S. 78—86.) 313a. Grabner Elfriede: Christkindlumzug und Christkindlspiel. Eine steirische

Mitwintergestalt und ihre Parallelen. (Blätter, 34. Jg. 1960, S. 94—108.) 314. Kraßler Josef: Die Sage vom steinernen Hund und ihr geschichtlicher

Kern. (Blätter, 24. Jg. 1950, S. 118—121.)

315. Schmidt Leopold: ,,D' Stadtherrn-Hosn." Ein orientalisches Märchenmotiv bei Peter Rosegger. (Blätter, 25. Jg. 1951, S. 112—115.)

316. Steirische Sagen, gesammelt und erstmals erzählt von Paul Anton Keller.

(Blätter, 25 Jg. 1951, S. 116—118.) 182

317. Keller Paul Anton: Topographische Skizzen aus alter Zeit. (Blätter, 26. Jg. 1952, S. 109—112.)

318. Geramb Viktor: Vom „geistlichen Gspiel" in Steiermark. (Zeitschrift, 43. Jg. 1952, S. 152—159.)

319. Rath Elfriede: „Ohne Sorg' und Kummer." Zur Geschichte eines steiri sehen Schwankes. (Blätter, 27. Jg. 1953, S. 14—20.)

320. Graf Alexander: Genoveva im Eichwalde. (Blätter, 27. Jg. 1953, S. 117 bis 119.)

321. Moser Hans: Ein Volksschauspiel von der getreuen Grau Ansberta.

(Blätter, 28. Jg. 1954, S. 39—48.)

322. Kretzenbacher Leopold: „Maitre Patelin" in der Oststeiermark. Ein Schwank der Weltliteratur im lebendigen Volksmund. (Blätter, 30. Jg.

1956, S. 2—11.)

323. Kretzenbacher Leopold: Der steirische Schwank vom falschen Sarg. Eine Rosegger-Geschichte aus der Waldheimat. (Blätter, 32. Jg. 1958, S. 77 bis 83.)

324. Steirische Sagen II, gesammelt und erstmals erzählt von Paul Anton Keller. (Blätter, 33. Jg. 1959, S. 26—28.)

325. Schütz Julius: Von Reichtum und Armut. (Blätter, 25. Jg. 1951, S. 19 bis 24.)

326. Kretzenbacher Leopold: „Das Nikolausschiff." (Blätter, 25. Jg. 1951, S. 81—92.)

326a. Burgstaller Ernst: „Das Nikolausschiff." (Blätter, 26. Jg. 1952, S. 94—95.) 327. Kretzenbacher Leopold: St. Dismas, der rechte Schacher. Legenden,

Kultstätten und Verehrungsformen in Innerösterreich. (Zeitschrift, 42. Jg.

1951, 'S. 119—139.)

328. Kretzenbacher Leopold: Die heilige Rundzahl 72. Zur Zahlenmystik in Legende und Sakralbau, in Volksglaube und Redensart. (Blätter, 26. Jg.

1952, S. 11—18.)

329. Koren Hanns: Gründung und Anfänge der barocken Wallfahrt. Darge- stellt nach den ersten Votivtafeln der Gnadenkirche Mariatrost. (Blätter.

26. Jg. 1952, S. 46—56.) 330. entfällt.

331. Leskoschek Franz: Steirische Weinpatrone. (Blätter, 26. Jg. 1952, S. 112 bis 123.)

332. Kretzenbacher Leopold: St. Kümmernis in Innerösterreich. Bilder, Legenden und Lieder. (Zeitschrift, 44. Jg. 1953, S. 128—159, 2 Abb.) 333. Koren Hanns: Strauch- und Balkeneggen in Steiermark. (Blätter, 28. Jg.

1954, S. 18—24.)

334. Haberlandt Arthur: Ein Tiroler Bergstock für Erzherzog Johann. (Blät- ter, 28. Jg. 1954, S. 2 4 - 3 0 , 1 Abb.)

335. Moser Oskar: Der kärntisch-steirische Ringhof. Zur Bezeichnung einiger ostalpiner Gruppenhoftypen. (Blätter, 28. Jg. 1954, S. 30—39.)

336. Rath Elfriede: Volksbuch und Volksmund. Zur Quellenfrage steirischen Erzählgutes. (Zeitschrift, 45. Jg. 1954, S. 131—144.)

337. Geramb Viktor: Ein „Erzherzog-Johann-Hut" in Schwaben. (Blätter, 29. Jg. 1955, 'S. 92—97, 1 Abb.)

183

(10)

3 3 8 . K u n d e g r a b e r M a r i a : D i e N o t b u r g a - W a l l f a h r t n a c h J a g e r b e r g . (Blätter 2 9 . J g . 1 9 5 5 , S. 1 2 2 — 1 2 7 . )

3 3 9 . K r e t z e n b a c h e r L e o p o l d : Z u r F r ü h g e s c h i c h t e d e r M a s k e n i n Steiermark ( Z e i t s c h r i f t , 4 6 . J g . 1 9 5 5 , S. 2 3 5 — 2 6 0 , 1 A b b . )

3 4 0 . K r e t z e n b a c h e r L e o p o l d : „ V o l k s k u l t u r des H i r t e n t u m s . " Zu H a n s Georg

\^ a c k e r n a g e l s S a m m e l w e r k : „ A l t e s V o l k s t u m d e r S c h w e i z " , 1956. (Zeit- s c h r i f t . 4 9 . J g . 1 9 5 8 , S. 1 6 6 — 1 7 3 . )

3 4 1 . K r e t z e n b a c h e r L e o p o l d : „ V i e r ä u g l . " K l e i n e M y t h o l o g i e e i n e s steirischen H u n d e n a m e n s . ( B l ä t t e r , 34. J g . 1960, S. 2 — 1 1 . )

3 4 2 . W a l t e r S e p p : Z e i l e n m o d e l aus s t e i r i s c h e n L e b z e l t e r e i e n . ( B l ä t t e r , 34. Jg, 1960. S. 1 0 8 — 1 2 1 , 1 A b b . )

O r t s r e g i s t e r Admont (Kloster): 236. 251

Admont: 244 Aetzleinsdorf: 161 Aichberg bei Eibiswald: 62 Aigen bei St. Martin im Sulmtal: 162 Alt-Gleichenberg: 41

Alt-Grabenhofen: 63 Alt-Kindberg: 64. 64a

Alt-Radmannsdorf: Aufnahme und Gra- bung 65. 66

St.-Andreas-Kirche zu Göß: 240

\ o n a b r u n n - K a p e l l e : 255 Assach: 264. 265

Bad Aussee: 263 Baja. Das Land: 3 Berndorf: 186 Bischofege: 161. 197

St. Blasen bei St. Lamprecht: 277 Bleiberger-Bergwerksunion: 274 Bohinj (Die Wochein): 217 Brandhof: 67

Breitenauertal: ..Korntragen" 311 Brück an der Mur: 163, Münzfund 34,

Ansicht 158

Burgau. Markgrafschaft: 16. Ansicht 158 Bursstall i.Laßnitztali: 50, bei Arzbere:

164 Businiza: 165 Carlau = Karlau: 317 Commende Lech: 317

Deutschlandsberg: Burg 68, Altburgstelle 69

Dexenbere: 50 Donnersbach: 70 Drauland, steirisches: 241a Eggenberg: 317

Eggendorf: 47 Eggenfeld: 233 St. Egydi bei Murau: 30 Eibiswald: Ansicht 158 Eichwalde, in: 320 Eisenerz: Ansicht 158

Eisenfurt: römerzeitl. Badestuben 36 Eisenfurt (Eisenpforte): 39 Enns, obere = Flößerei: 285 Enns: Flußregulierung 292 Ennstal: 53. 264

Eppenstein. Burg: 316

— Goldschatz zu: 324 Erbersdorf: 186

Fehring: 218. Ansicht 158

Feldbach: Malefizrechts-Urdnung 223 Fersten: 166

Flamberg: 81a Flavia Solva: 30, 32, 36 Formbach. Kloster: 237 Forstern (Forsting): 167 Frankfurt: 14. 15

Frankfurter P a r l a m e n t : 15 Frauenberg bei Leibnitz: 29

— Schanzanlage 54 Frohnleiten: Ansicht 158 Frondsberg: 51

..Fünfhuben": 207 Fürstenfeld: Ansieht 158

— Apotheke 168

Gallerhof an der Graden (Pf. Seckau):

52

Gams—Utsch: aribonisches Schenkungs- gut 240

Gardasee: 286

St. Georgen bei R o t t e n m a n n : 263 St. Georgen am Schwarzenbach: 170 1 8 4

Gersdorf: 169

Ghartwald (Schloß in der Sage): 316 Glauning: Forst — Besiedlung: 43 Gleichenberg: Burgherrschaft 41 Gleisdorf: 30, F u n d : 34

Gloggnitz (Besprechung der Ansicht):

158

Gnas: Stammgült 38

Goß (Besprechung der Ansicht): 158 Goß, Stift: 240, 246

Goß: Baugeschichte des Münsters 240, 246

Göttling: 50

St. Gotthard: Schlacht bei — 59 Grabenhofen—Alt: 63 Grabenhofen: Burgfried 74

Grabenland: 43, Besitzstand der Stuben- berger 87

Grabenstraße: Graz 83 Graden, Pf. Seckau: 52 Gradenhof: 52

Graz: St. Martin bei — 30

— Ludwig Napoleon Bonaparte in —, 94

— ein Grazer Historiker: Julius Schnel- ler 147

— Ansicht 158

— ein Bürgerhaus zu Alt 171

— - ein altes Haus zu — 172 Pferdebahn 173

— Rosenhain 174

— Meuterei auf dem Grazer Schloßberg 175

— Stadtbilanz 176

— Bonaparte in — 177

— Wasserleitung in — 178

— Groß- —, Bevölkerungsentwicklung 179

— Polnische Emigranten 180

—• Großbrand in der Burg 181

— Die F a h r t der Wiener Studenten- kompanie durch — 182

— Asylstein hei der Leechkirche 224

— Studentenleben 256

— Stadtmusikanten 258

— Geigen- und Lautenmacher des 17.

und 18. J a h r h u n d e r t s 259

—• Stadtpfarrmatriken 260

— Bildhauer Cuinini 26ß

— Einfuhr von Südfrüchten 286 - „Kleine Post zu Alt " 294

— Brauhäuser, 282 — er Tintoretto in der Stadtpfarrkirche 269a

— Dismasverehrung am Kalvarienberg 327

Gröbming: Pfarre 85 Groffnern oder Jegern: 48

Groß-St. Florian (Besprechung der An- sicht): 158

Grötsch: 50

Gutenberg an der Raab: 41

Härtl: Wüstung 183 Hartberg: 316, 47

Haselbach, Gemeinde Pitschgau: 62 Hauenstein: Herrschaft 16

Haus: Kunstgeschichtliche Berichte 265 Heiligenkreuz: Stift, Besitz in St. P e t e r

ob Judenburg 254a Hengist, Sausal: 50 Hengstburg: 75

Henneberg, Himberg: 76 Herberstein — Kirchberg: 47 Herberstein: 51

Hochschwabgebiet: Bergnamen um 1600:

57

Hirschegg: Pestgrab 35

Hörmsdorf, Gde. Pitschgau (s. Aichberg b. Eibiswald): 62

Hohenberg: Grafschaft 16 Hohenberg, am Fuße des Kulms: 30 Hohenwang, Herrschaft: 78 Hollenegg: 77

Horneck: 50 Ingeringbach: 52

Innerberger Hauptgewerkschaft: 274 Irdning: 263, 265

Jagerberg: 338

Jegern oder Groffnern: 48 St. Johann und Paul bei Graz: 263 Jös8: 50

Judenburg: Johannes Capistran zu — 95

— Schriftstellerin Anna von Goldegg zu

— 108

— in den Franzosenkriegen 184 184

— der ewige Rat 225

— Handelsbuch 281 Judendorf-Straßengel: 30

Kärnten: Entstehung des —ner Landes- wappens 5

Kaltenbrunn: 186 Kapfenberg: Münzfund 35

—• Besprechung der Ansicht 158

— ein Türke zu — 185 Karantanien: slowenisch 219 Karlau: 317

Katsch bei Petersdorf: 229 Kindberg: Burg Alt 64

Kindberg: Besprechung der Ansicht 158

—• Handwerksordnung der Sensen- schmiede 279

Kirchberg an der Raab: 186 Kirchberg am Wechsel: 51 Klein-Glein: 339

Königsberg bei Tieschen: Fund 34 Krungl: 30

Kugelstein bei Deutschfeistritz: 30, 36 Kulm bei Stainach: 30

1 8 5

(11)

Laibach: Üismas-Conföderation zu — 327

St. Lambrecht: Theaterkultur 248, Wallfahrt 339

Langaberg: 50

Laßnitztal: Frauental im oberen — 50 Lech Commenda: 317

Lechfeld: Schlacht 6

Leibnitz: Besprechung der Ansicht 158

—- Annabrunnkapelle bei — 255 Leoben: (Besprechung der Ansicht) 158

— Heimkchrerfürsorge 187

— Testamente 188

— Rekatholisierung 188

— Grafschaft 240

— Hinterberg: Brunnleiten zu —, Aus- grabung 34

Leobncr Annalen: 22 Leutschach: 30

Liesingtal: ad Liestinicham 44 Liezen: Bienenzucht 295 St. Lorenzen im Paltental: 238 Marburg an der Lahn: Philipps-Univer-

sität zu — 11

Marburg: Landgericht, Herrschaft, Burg 79

St. Marein bei Neumarkt: 30 Maria-Kumitz: Kunstgeschichtliche

Berichte 265

Maria-Trost: Votivtafeln 329

Mariazeil: Besprechung der Ansicht 158

— Theaterkultur 249 Masenberg: Rodungsblock 51 Memmingen: 61

Mittelsteiermark: die Zersplitterung der grundherrschaftlichen Besitzstände 39

Mönichwald: 51, 237 Moosheim bei Gröbming: 264 Mürztal: Besitzgeschichte 78

— Volksbrauch 300

Mürzzuschlag: Besprechung der Ansicht 158

Mur und R a a b : 41 Murau: 189—193

Murberg u n t e r Fernitz: Burg 80 Mureck (Besprechung der Ansicht): 158 Mureck (obersteirisches): 55

Murtal, oberes: 159 Murtal, unteres: 40, 44, 169 Nassau: Groß-St. Florian: F u n d : 34 Neuenbürg: Landgrafschaft 15 Nennersdorf bei Leoben: 46 Neuberg (Kloster): 235

— Geschichte des Klosters 241 Neudau: 194

Neumarkter Sattel: Verbreitungsgebiet der Klempern 309

Niederhofen, Friedstein: 264

Niederlind: 169

Niklasdorf: Fundbericht 33, 34

— im Mittelalter: 195 Oberdeutschland: 60 Oberhaus: 264 Oberkapfenberg: 51 Ober-Marburg: Herrschaft 79

Oberösterreich: wirtschaftliche Bezie- hungen zu Steiermark 272

Obersteiermark: Reiseeindrückc eines französischen Offiziprs 160

— Volkskunde 309

Oberwölz-Umgebung: Fundbericht 35 Oberzeiring: 196

Öblarn: Altarbild 262, Kunstgeschicht- liche Berichte 265

Oppenberg: 263 Ortenau, Landvogtei: 15 Oststeiermark: 237, 322 Paltental: 264

St. Paul, Stift: Besitz im steirischen Draulande, 241a

Penzendorf: 47

Perchauer Sattel: Verbreitung der Klem- pern 309

Peterdorf bei Katsch: 229

St. Peter-Freienstein: Gräberfund 34 St. Peter bei J u d e n b u r g (St. Peter im

Dornach): 254a P e t t a u : Ausgrabungen 30

—• Erinnerungen an — 198

— Pfisterhof zu — 199 Pfisterhof zu P e t t a u : 199

Piber bei Köflach: Fund von Römer- steinen 24, 28

Pikeroi: 200

Piregg bei Birkfcld: Römische Inschrif- ten 34

Pitschgau: 197 Platsch: Verkehr 284 Pöllau: 47, 51 Pramach: 81a

Pürgg: Hausnamenforschung 201 Rabcnwald: 26

Radersdorf: 186 Radmannsdorf: 65, 66

Ratschendorf: Siedlungsgeschichte 202 Rechberg: das Hochfeld auf dem — 203 Regensburg: innerösterreichische Zuwan-

derung 12

Rein ( R e u n ) : Stift, Annalen 22

— Kloster 208 Reitenau: 51

Remschnikbergland: 204 Repolusthöhle: 30 Reun siehe Rein: 22 Riegersburg: 4 1 , 82, 271 Rindtscheidt, Hof: 83 186

Ruegersdorf: Wüstung 206 Rosenhof: Gut 174 Rottenmann: 205

St. Ruprecht an der Raab: 33 Sabnizam Besitz ad: 47

Saggautal, zur Topographie des -tales:

161

Salzatal. oberes: Kolonisation 57 Salzburg: Besitz in Steiermark 46, 167,

im Liesingtal 45, ad Sabnizam 47 Salzburg: Erzbischof 236

Sausal: Pramach und Flamberg, zwei Jagdhöfe zu — 81a

Schiefer: 316 Schirka: 50

Schladming: 263, 264, 265 Schmirnberg: 207 Schöckelgebiet: 23

Schottwien (Besprechung der Ansicht):

158

Schrems, Amt: Schwaigen 276 Schröckhof: 84

Schwaben: Erzherzog-Johann-Hut in Schwaben 337

Schwanberg: Altburgstelle 69

— Herrschaft 162 Schwarzbrünndl: 316

Schwarzenbach, St. Georgen in —:

Wehrkirche 170 Sedingtal, Södingtal: 208 Siegersdorf: 186

Sigmaringen: Grafschaft 15 Slowenisches K a r a n t a n i e n : 219 Spielfeld: Ringwallberg 42 Spital am Semmering: 209 Spital in der Tauchen: 210

Stainach: Kunstgeschichtliche Kurz- berichte 265

Stainz: Chorherrenstift 251 Stangersdorf: 50

Staudach: 47

Steiermark im geographischen Wissen Oberdeutschlands: 60

Steiermark, Frühgeschichte der Masken in —: 339

Stein bei Fürstenfeld (Herrschaft): 218 Sterglegg bei Eibiswald: Fund 34 Straden: Steinbeilfund 33 Strettweg: Grabhügel 211 Studenzen: 186

Südsteiermark: 290 Talberg: 47, 51

Tauern, Saumhandel über die — : 285 Tettnang: 15

Thalerhof bei Graz: Römische Villa 37

Tiefernitz: 186 Tieschen: 27

Tillmitsch bei Leibnitz: 30, 33, 36 Tragöß: Bauernaufstand 58, Tragößtal

58

Trautenfels: 91

Trenstein, Herren von — : 70 Trenstein: 89

Trennstein bei Weiz: 90

Triebendorf bei Murau: römerzeitlicher Baurest 35

Trofaiach: Besprechung der Ansicht 158 Turmbauerkogel, Gemeinde Sterglegg

bei Eibiswald: 34 Uczendorf: 212 Udulenidvor: 50 Ulrichsberg: 50

Undrimas ad (Kirche): 52

St. Veit am Vogau: Ursprungspfarre 44

\ e r i n g e n : Grafschaft 15

Voitsberg: Besprechung der Ansicht 158 Vollenanger: 49

Vorau: 47, 51

Vorau, Gerichtsbezirk, Erbhöfe im — : 213

Vorau: Stiftskirche 246a, Ausstattungs- gut des Stiftes — 254

Vorauerhof: 250

Vordemberg: 214, Besprechung der An- sicht 158, Haus Erzherzog Johanns 125

Vorderösterreich: 15 Wagerberg: 215 Waldheimat: 323

Waldstein bei Übelbach: 30

— Gräberfund 34 Wechsel: Rodungsblock 51 Weinburg: Burgherrschaft 41 Weißkirchen: Römerfund 33 Weiz: Handwerk 281 Wenireith: 230

Weststeiermark, Salzburgischer Besitz in der — : 167

Wien: 182

Wiener Studentenkompagnie: 182 Wiesberg bei Leibnitz: 316 Wildhaus: Herrschaft 79

Wildon (Besprechung der Ansicht): 158

„Wisitindorf": 216 Wochein (-ertal): 217 Wormser Reichsreform: 9 Wörschach: 30

Wort (Pfarre Kirchberg an der R a a b ) : 186

Wulfingstein: Stubenbergische Feste 86 187

(12)

Personenregister

Ägidius, hl.: 243 Andrieu, Bruno: 274

Ansberta, die getreue F r a u : 321 Aribonen: Besitz 50

St. Bernhards-Kreuzfahrer: 242 Biasino, Cipriano: 246a Bleckmann, Heinrich: 274 Bonaparte, Ludwig Napoleon: 94 Bonaparte, Kaiser Napoleon: 177 Capistran. Johannes (Prediger): 95 Cumini (Bildhauer): 268

Dedic, Paul: 96

Dellatore, Maria Elisabeth: 125 Diamant, Moritz: 274

Dietrichstein, Sigmund von: 98 Doblinger, Max: 99

Dolenc, Method: 257 Dopsch, Alfons: 100

Dungern, Otto Freiherr von: 101 Ehrenfels, Herren von: 71, 72 Engelbert, Abt von Admont: 251 Fischer, Johann Conrad: 121 Freudenthaler, Josef: 162

Fromiller, Josef Ferdinand (Maler): 262 Galler: 52

Gasteiger, Hans: 103 Genoveva, die heilige: 320 Geramb, Viktor von: 104, 105, 106 Goldegg, Anna von: 108 Gorsic, F r a n z : 257 Graben, Herren von: 73 Graben, Herren am — 73

Graben, Herren von —, Kornberger Linie: 73

Hall, Josef: 274

Hierzenberger Alois: 125

Holzbecher, Michael (Steinätzer): 269 H u t t e r , Franz: 110

Jarz, Konrad (Historiker): 111 Johann, Erzherzog: 13, 14, 67, 112, 113,

114, 115, 116, 117, 118, 118a, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 273, 334 Josef, hl.: 331

Josef IL, Kaiser: 220 Judenburg, Hans von: 126 Jüstcl. Josef, Staatsrat: 127 Jutz, Dr. Leo: 155

Kaltschmied, Karl: 274 Kaspret, Anton: 257

Kern, Anton: 251

Kießling, Johann Tobias, Bischof: 128 Klein, Anton Adalhert: 129

Königer, Veit, Barockbildhauer: 266 Körbler, Clemens: 208

Kornberger Linie, die — der Herren vou Graben: 73

Körösi, Josef: 274

Krones, Franz Ritter von Marchland:

130

Kürnberger, Ferdinand: 131 Lamprecht Otto: 132

Lang, Melchior (Pfarrer zu Tragöß): 58 Lebenwald, Lebald von: 134

Liebig, Justus von: 135

Liechtenstein, zu Murau: Epitaphwand- gemälde 267

Liechtenstein, Ulrich von: 261, 339 Lukas, Georg Alois: 136

Lurngauer, Geschlecht: 50 Maitre, Patelin: 322

Maria Theresia, Kaiserin: 255a, 275 Maximilian L, Kaiser: 8, 9, 54, 98 Mayer, Karl Adolf: 137 Medardus, hl.: 331

Monatschein, Johann Wilhelm von Mons- perg (Radmeister zu Vordernberg):

125

Montecuccoli: 59 Montfort Hugo von: 261

Moscon, Freiberr Anton Albert von: 271 Muore, Heinrich von: 261

Murberg, Rittergeschlecht: 80 Mureck, Burchard von: 55 Napoleon B o n a p a r t e : 177 Napoleon, Ludwig Bonaparte: 94 St. Nikolaus: 326, 326a

Notburga. hl.: 338

Obernburg, der von (Minnesänger): 261 St. Pankratius: 331

Paracelsus, Theophrastus: 10 Peball, Georg von: 125 Peschku, A. (Steinätzer): 269 Pettau, Herren von: 81 Pichler, Franz (Elin): 274 Plochl, Anna: 125 Popelka, Fritz: 140, 141 Prandstetter, Anton: 125 Privina, Herzog: 165 Puch, J o h a n n : 274

Pusch, P. Sigmund, Annalist: 143 Powoden (Name einer Sage): 324

188

Rath, Anton: 144 Reininghaus, Julius: 274 Reininghaus, Peter: 274

Rcinprecht, Georg, Radmeister zu Vor- dernberg: 125

St. Rochus: 331 Rosegger, Peter: 58, 315 Rudolf IV. von Habsburg: 7 Scharpfenberc (Scharfenberg): 261 Schmid, Walter, Landesarchäologe: 146 Sciassia, Domenico: 246a

Schlosser, Paul: 145 Schneller, Julius: 147 Srhoeller, Alexander: 274 Schrampf, die Herren von: 62 Schröffl, Bauerngeschlecht: 85 Spaeter, Carl: 274

Spanheim-Marburg. Graf Bernhard von:

79

Srbik, Heinrich Ritter von: 148 Stadegg (Stadeck), Heren von: 261 Stampfer, Hans Adam: 125, 140 Stampfer, Hans Friedrich von Walchen-

berg: 125

Stampferin, Maria Elisabeth: 150 Steiner, Konrad: 151

Strobl, Wolfgang, H a u p t p f a r r e r zu Rie- gersburg (1646): 271

Stubenberg, Herren von: 86 Stubenberger Besitzstand: 87 Suonegg (Suneck), H e r r e n von: 261 Tegetthoff, Familie: 88

Theresia, hl., Weinpatronin: 331 Tintoretto: 269a

Tremel, Ferdinand: 152 Tunner, Peter, Ritter von: 153 Tunner, P e t e r von: 274 Urban, hl., Weinpatron: 331 Url, F r a n z : 154

St. Vinzenz: 331

Walchenberg, Hans Friedrich von: 125 Walchenberg, Hans Josef Stampfer von:

125

Weitzer, J o h a n n : 274 Wendelin, Isabella: 131 Werndl, Josef: 274

Hl. Wernhard in dem Berg: 235 Wildon, Herren von: 41 Wildon, Herrand von: 155, 261 Wilgefortis, hl.: 332

Wonisch, Othrnar: 156 Wutschnig, Hans: 157

S a c h r e g i s t e r Abgabe an den Landesfürsten: March-

futter 221

Adel: 70, 71, 72, 73, 78, 79, 80, 81, 83.

87

Adelsitze: 62—91 Allerseelenbräuche: 312

Anglo-Oesterreichische Bank: 274 Annalen: Leoben 22

Annalen: Reun 22

Alemannentheorie: Herkunft der Baiern betreffend 3

Alpenstraße im Mittelalter: 289 Alpine Montangesellschaft: 125, 274 Ansichten von steirischen Orten: 158 Apotheke in Fürstenfeld: 168 Arbeiterfrage: 274

Arbeitslosigkeit: 274

Asylstein hei der Leechkirche: 224 Aufhängeverbot in der Zwölften (Volks-

brauch) : 305

Aufklärung: Julius Schneller, ein Histo- riker zwischen — und Liberalismus 147

Ausgrabungen: 23—37

Außenhandel im J a h r e 1766: 287

Badestuben: Römerzeitliehe 36 Baiern: Herkunft 3

Barockzeit: eine steirische H a u s m u t t e r in der — 150

Barockbildhauer: Veit Königer 266 Barockmaler: Ferdinand Fromiller 262 Baugeschichte: Göß 246, Vorau, Stifts-

kirche 246a

Bauernaufstand: Ennstal 53, Tragösser- tal 58

Bauern: Robotstreik 220

Bauerngüter: Aufteilung des bäuerlichen Großbesitzes 275

Bergbau: allgemein 278, Hittrachherg- bau 277

Bergbauerngüter: Wirtschaftsgeschichte Bergnamenforschung: Hochschwabgebiet 276

57

Bergrecht: das Recht „um Schild und K r u g " 231

Bergwerksunion: 274

Besiedlung siehe Siedlungsgeschichte Besitzgeschichte: 38, 40, 4 1 , 48, 78, 87,

162, 275

189

(13)

Besitzgeschichte: kirchlich 237, 240.

241a. 254a

Besitzgeschichte: Salzburg 44, 46, 47 Bevölkerungsstatistik: Graz 179 Bibliothek: Privatbibliothek 271 Biedermeier: Wanderbuch aus den

-tagen 21

Bienenzucht: Ennstal 276a Biographie, die historische — : 1 Biographien: 94—157

Bistumslehen: 47

Blasiuspatrozinieu in Steiermark: 247 Boden-Credit-Anstalt: 274

Brand: in der Burg zu Graz 181

Brauchtum: Bauernbräuche 300, 303, Opferbräuche 305, 306, Winzer- bräuche 307, Weihnachtsbräuche 313a Brauhäuser: in Graz 282

Brunnenräumen: Volksbrauch 313 Burgen: 7, 63, 64, 65, 68, 69, 75. 76,

Graz: Großbrand 181 Burgfriedsrecht: 226

Burgkapellen und Schloßkapellen: 252 Chorherrenstift Stainz: Gründungs-

legende 251 Christkindlspiel: 313a Chronik: K ä r n t n e r — 10

Creditanstalt für Handel und Gewerbe:

274

Demokratie, städtische: Judenburg 225 Dismaskult: 327

Dorfgericht: 226

Dorfgemeinden, Statistik der steirischen — : 17 Dorfherrschaft: 226 Edlingerprohlem: 4, 219 Eggen: Strauch- und Balken- 333 Eidtafeln, steirische: 227 Eisenbahnbau: 274 Emigranten: 173, 180

Epitaphwandgemälde der Liechtenstei- ner 267

Erbhöfe: 213 Erntebrauch: 311

„Ewige R a t " : Judenburg 225 Erzberg: 274

Familienkundc, Genealogie: 61—91 Faschingsspiele: Kloster St. Lamprecht

248

Feldherrnkunst: Montecuccolis 59 Festrede: anläßlich des 100jährigen Be-

stehens des Historischen Vereines 93 Festprolog: 92

Finanzlage: 274 Flößerei: Enns 291 Flußregulierung: Enns 292

Foliant: Geschichte seines Herkommens 19

Franzosenkriege: 184

Franzosenzeit: 94, 160, 177 Freibauerntum: 162 Freisassen: 162, 228

Frühgeschichte: 23—37, Burgstall bei Arzberg 164

Fundberichte: Frühgeschichtliche, Römerzeitliehe 30—35

Geigenmarher in Graz im 17. Jahrhun- dert: 259

„Geistliches Gspiel" in Steiermark: 318 Genealogie: 61—91

Genossenschaftswesen: 274

Gerichtsbarkeil: Feldbacher Malefiz- rechtsordnung 223, Asylstein bei der Leechkirche zu Graz 224, Nieder- gericht 233

Geschichte: vom Wesen und von den Triebkräften der — (Betrachtung Erzherzog Johanns) 113 Getreideausfuhr: 274 Glaubenskämpfe: 85

Goldschatz: zu Eppenstein, Sage, 324 ..Gottsucher": 58

Grabhügel zu Strettweg: 211

Grenzberg: Spielfelder Ringwallberg 42 Grenzmarke: Eisenfurt 39

Grundbuch, ältestes zu Steiermark: 222 Grundherrschaft: 38, 40, 162, 226, 230 Grundentlastung, Grundlasten, Grund-

zins: 230, 274 Gruppenhoftypen: 335 Gült: Stamm- der Gnaser 38 Handel: 272, 274, 285—288 Handelsbuch des Judenburger Kauf-

mannes Körblcr: 288 Handelsverträge: 274

Handelskammer: Errichtung 274 Handschrift: Leobner Annalen 22, Reu-

ner Annalen 22 Handwerk: Weiz 281

Handwerksordnung: Sensenschmiede zu Kindberg 279

Hausierhandel: 290

Hausnamenforschung: zu Pürgg 201 Hausnamenkunde: 197

Haussegnung: 302 Heilkunde: 10

Heimkehrerfürsorge: Leoben 187 Herrengült: 228

Herrschaftsgeschichte: 61—91, 218, 226, 228

Hirsauer Reform: zu Göß 240 H i r t e n t u m : 340

Historiker: Konrad Jarz 111, Julius Schneller 147 Historische Biographie: 1 Historischer Verein: 92, 93

Hitrachbergbau: St. Blasen bei St. Lam- brecht 277

Hochwasserkatastrophe: 309a 190

Hofgeschichte (Schröckliof): 84 Hofnamen: 159

Hufe (Königshufe): 46, Hufengröße: Be- rechnungen 229

Hundenamen: 341

Hut: Erzherzog Johann — 337 Industrialisierung: 274 Inflation: 273

Jagdhöfe: Flamberg und Pramach 81a Kärntner Chronik: 10

Kapellen: Burg und Schloß — 247a Klöster: 235, 236. 237. 240, 241. 241a.

244, 246, 248. 251, 254 Klosterreform: 244 Kolonisation: 57 Korutragen: Brauch 311 Konvcnissenstift: Göß 240 Kreuzfahrer: 243

..Kleine Post": in Alt-Graz 294 Kleingewerbe: 274

Kuckuck, Sage: 316 Kümmerniskult: 332

Kultnrgeschiehtsschreibung: 2 Kunstgeschichte: 191, 240, 246. 246a,

262—269a

Kuruzzen, in Neudau: 194

Landeskunde: 17—52, 139, 189a, 216, 272, 273, Wert für die Mittelschule 16

Landestopographie: 38—52, 55, 208 Landeswappen: Enstehung des Kärnt-

ner — 5 Landflucht: 274 Landgemeinden: 226 Landvogtei: 15 Landwehr: 119

Landwirtschaft: 275, 276

Langobardentheorie: Herkunft der Baiern 3

Lahnwaberl (Sage vom — ) : 324 Laudemium: 228, 230

Lautenmacher (17. J a h r h u n d e r t ) : 259 Lebzeltmodel: 342

Lehen: 7. siehe auch Herrschaften und Genealogie

Liberalismus: 147 Lichtmeßbrauch: 318 Lohnverhältnisse: 274 Maitre Patelin: 322 Matriken: 245a

Malefizrechts-Ordnung zu Feldbach: 223 Märchen, Sagen: 316, 320, 324

Marchfutter: 221

Markomaniientheorie: Herkunft der Baiern 3

Masken: 339, Maskenfahrten: 339 Militärisches: 8, 59, 118a, 175

Minnesang: 155. 261 Missionierung: 50

Mittelschule: vom Wert der Landes- kunde für — 16

Mortuar: 230

Mühle: eine römerzeitliche — 27 Münster zu Göß: 240

Musikgeschichte: 258—260 Musikinstrumente: 259

Nachrufe: 96, 100, 102, 104, 110, 130.

145, 146, 148, 151, 154, 157 Namensforschung: siehe Hausnamen.

forschung. Hundenamenforschung:

Mythologie vom „Vieräugl" 341 Naturschutz: Beginn in Steiermark 275a Niedergerichtsbarkeit: 226, 233 Nikolauskult: 326, 330

Obsthandel: 286

Ortsgeschichte: 158—217 Opferbrauch: 306 Osterbrauch: 301

Österreichische Akademie der Wissen- schaften: Steirische Mitglieder in der — 270

Österreichisch-Alpine Montangesell- schaft: 125, 274

Palmeselumfahrten: 301

Passionsspiele: Kloster St. Lambrecht 248

P a t r o n e : Weinpatrone 331 Patrozinienkunde: 247 247a Perchten: 304

Pestkreuz: Sage vom — 316 Pettauer Lehen: 41 Pfarrmatriken: 245a Pferdebahn in Graz: 173 Polnische Emigranten: 180 Postgeschichte: 288

Prediger: Johannes Capistran 95

Prolog anläßlich der Hundertjahrfeier des Historischen Vereines für Steier- mark: 92

Protestantismus: 128

Quellen zur steirischen Geschichte: 19 bis 22

Quelle: Kärnten 10

Radnieisterkommunität zu Vordernberg:

125

Radwerk Vordernberg: 214

„Rat, der Ewige", J u d e n b u r g : 225 Rechtsschule, slawische, Anfänge der-

selben in Graz: 257

Rechtswesen: 218, 223, 224, 225, 227, 228, 231, 233

Redensart: 328

Reichsverweserschaft: Erzherzogs Jo- hanns 13

Ringhof, kärntisch-steirischer: 335 191

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Die weitere Grenze der zulässigen Kritik bezieht sich in der Regel nicht auf das Privat- leben.“ 210 „Der EGMR hat allerdings festgestellt, dass Schmähungen,

Wenn der Nutzer die „Herrschaft“ über seine eigenen Daten und die Daten Dritter durch eine von Facebook vorgenommenen Datenanwendung verliert, dann kann der Nutzer jedoch nach dem

Oberst - Triest dürfe nicht im Schußbereich feind- Hankey (englischer Sekretär) fragt: ,Zeichnen licher Kanonen liegen - strategische Grenzen. wir dann die Brennergrenze

Herstellung des gesetzeskonformen Gebäudezustandes des historischen Parlaments gebäudes für den Parlamentsbetrieb in den Varianten 1 „Instand setzung“, 2 „Grundsanierung“,

Stimmt der Betriebsrat der Kündi- gung zu (ein diesbezüglicher Beschluss bedarf der Zweidrittelmehrheit im Betriebsrat), so schließt er damit sowohl für sich selbst als auch

Es zeigt sich unter anderem, dass Personen mit tertiärem Bildungs- abschluss besonders lange für die Beantwortung von Fragenblöcken brauchen, in denen vermehrt Fragen nach

"Der Einfachheit halber werden wir die Begriffe 'Kapital' und 'Vermögen' synonym verwenden“ (Boden wäre nur Vermögen und nicht Kapital, weil nicht akkumuliert).. Household

Viscoschaumstoff wird wegen seiner druckent- lastenden Eigenschaften gerne auch in der Krankenpflege zur Dekubi- tusprophylaxe und -behandlung eingesetzt und eignet sich daher auch