www.raumberg-gumpenstein.at
Naturerlebnis am Fuße des Grimmings
Freitag, 29. Mai 2015 9 bis 15 Uhr Science Day: Naturschutz, Artenvielfalt, Landnutzung und Naturgefahren
IRIS-Radwandertag mit naturwissenschaftlichen und technischen Forschungs-
und Erlebnisstationen
RadwegFußwegIriswiesen (Sibirische Schwertlilie)
Station: „Hochwasser- und Lawinengefahren durch Grimming und Enns“ Station: „Ökologischer Fußabdruck“Station: „Trautenfelser Naturschutzflächen“
Niederstuttern
Irdning
Altirdning Trautenfels
Gefördert aus Mitteln der:
LTSER Plattform Eisenwurzen:
Sozio-Ökologische Langzeitforschung
IRIS-Radwandertag
Wir laden Sie am
29. Mai 2015
sehr herzlich zum IRIS-Radwandertag ein.
Besuchen Sie auch unsere Forschungs- und Erlebnisstationen!
Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Nationalpark Gesäuse, der Wildbach- und Lawinenverbauung Liezen, dem Naturschutzbund
Steiermark und der Neuen Mittelschule Irdning durchgeführt.
Trautenfelser Naturschutzflächen
Forschungs- und Erlebnisstationen
Der ausgeschilderte Radweg führt von Altirdning nach Niederstuttern und über Trautenfels zurück nach Irdning. Dazwischenliegend können die prachtvollen Iriswiesen besucht werden. Eine Karte der Strecke befindet sich auf der Rückseite.
Von 9 bis 15 Uhr stehen entlang des Radweges drei Forschungs- und Erlebnissta- tionen mit aktivem Programm für Klein und Groß zur Verfügung.
Hochwasser- und Lawinenschutz in Niederstuttern
Ökologischer Fußabdruck
Natur- und Artenschutz, Nachhaltige Landwirtschaft
Auf dem Aussichtsturm der Naturschutzbundfläche können die Schwertlilien- Wiesen sehr gut überblickt werden. Beim Naturerlebnisprogramm wird die
Artenvielfalt auf den Flächen erforscht.
Hochwasser- und Lawinengefahren durch Enns und Grimming Alte und neue Hochwasserbilder zeigen Naturgewalten, die von Bächen und Lawinen ausgehen können. Maßnahmen sind notwendig, um Siedlungsraum und
Infrastruktur zu schützen.
Mobilität, Ernährung, Wohnen und Konsum
Mit dem ökologischen Fußabdruck wollen wir ein stärkeres Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Erde schaffen.
Naturerlebnis am Fuße des Grimmings
Die Teilnahme ist kostenlos. Bei strömenden Regen findet die Veranstal- tung nicht statt. Anmeldung von Gruppen & Schulklassen bis 4. Mai 2015!
Kontakt: [email protected], Tel.: 03682/22451-240 Ende Mai entfaltet die Sibirische Schwertlilie Iris sibirica ihre volle Pracht
und lässt die Naturschutzflächen am Fuße des Grimmings in einem tiefblauen Blütenmeer erstrahlen.
Die geschützte Pflanzenart ist ein Symbol für das steirische Ennstal.