• Keine Ergebnisse gefunden

HBLFA Raumberg-Gumpenstein

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Aktie "HBLFA Raumberg-Gumpenstein"

Copied!
44
0
0

Volltext

(1)

Kematen 13.06.2012 E. Zentner

Stand der Technik in der Stalllüftung

Schweinereferententagung 2012

Abteilung Stallklimatechnik und Nutztierschutz

HBLFA Raumberg – Gumpenstein

(2)

Gliederung

Abgeschlossene Tätigkeiten

Derzeitige und geplante Aktivitäten Bericht einer Reise nach Dänemark

Stand der Technik in der Zuluftführung

Aktuelle Messergebnisse von Zuluftplatten Stand aus der Praxis

Stand bezüglich gesetzl. Aktivitäten

Zusammenfassung - Aussichten

(3)

Kematen 13.06.2012 E. Zentner

Gliederung

Abgeschlossene Tätigkeiten

Untersuchungen zur Emissionsminderung in der

Schweinemast

(4)

Untersuchung von Futterzusätzen

Ansatz Verbesserung im Stall (Optimum):

Mehrere Produkte getestet

Ansatz (Enzym) Urease Hemmer

Ansatz Eiweißreduktion mit Kompensator Positive und negative!! Ergebnisse

Produktseite Firmenseite

Verlangen sie unabhängige Berichte von Futtermittelfirmen!! AGES!

Weitere Anfragen aus dem Schweinebereich!

(5)

Kematen 13.06.2012 E. Zentner

Emissionsreduktion im Tierbereich

Futterzusatz Aromex ME+® - Delacon

Geruch und Ammoniak – 25 bis 30%

(6)

Emissionsreduktion im Tierbereich

Futterzusatz Fresta F+® - Delacon

Geruch und Ammoniak – 25 bis 30%

(7)

Kematen 13.06.2012 E. Zentner

Geruchsemission vs. Ammoniak Durchgang 1

9

36

30

27

16

12

0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 8.000 9.000

Kontrolle Versuch Kontrolle Versuch Kontrolle Versuch

Probe 1 Probe 1 Probe 2 Probe 2 Probe 3 Probe 3

GE/m³

0 5 10 15 20 25 30 35 40

ppm NH3

GE/m³ NH3

Enzym Urease, Aktivitätsminderer - Fa. Delacon

(8)

Emissionsreduktion im Tierbereich

Futterzusatz nat. add. 0,2® - APC (Gleisdorf) – Eiweißred.

Geruch und Ammoniak – 25 bis 35%

(9)

Kematen 13.06.2012 E. Zentner

Emissionsreduktion im Tierbereich

Phytogener Futterzusatz Fa. Biomin - P.E.P. MGE®

Geruch und Ammoniak – 25 bis 30 (36)%

(10)
(11)

Kematen 13.06.2012 E. Zentner

Gliederung

Abgeschlossene Tätigkeiten

Derzeitige und geplante Aktivitäten

(12)

Derzeitige und geplante Aktivitäten

Schweineversuche abgeschlossen

Klimakammern mit Unterstützung der ZAG auf Geflügeluntersuchungen umgebaut

4 Mastdurchgänge mit Untersuchungen zum

Festmist (N, P, K) inkl. dreimonatiger Lagerdauer (Lagerverluste), Ammoniak und Geruch

Derzeit 2. Durchgang Futterzusatz BIOMIN zur Emissionsreduktion

Weitere Durchgänge mit Delacon, APC,

Legehennen, Puten, etc. in den nächsten 2 Jahren

(13)

Kematen 13.06.2012 E. Zentner

Gliederung

Abgeschlossene Tätigkeiten

Derzeitige und geplante Aktivitäten

Bericht einer Reise nach Dänemark

(14)

Dänemark – immer eine Reise wert?

Einladung eines großen steir. Schlachtbetriebes Stallbauprojekt für Lohnmastprogramm

10 Einheiten zu 1000 Mastschweinen

Besichtigung von Stallungen der Fa. Nyburghuse –

„Der V – Stall“

Funktioniert ohne Ventilation!?

Meine Aufgabe:

Beurteilung der Emissions-, Genehmigungs und Lüftungsfrage!

Investitionskosten von € 300,-/Mastplatz!

(15)

Kematen 13.06.2012 E. Zentner

(16)

Abluft

(17)

Kematen 13.06.2012 E. Zentner

Zuluft

(18)
(19)

Kematen 13.06.2012 E. Zentner

Zuluft

(20)

Abluft

(21)

Kematen 13.06.2012 E. Zentner

(22)

Gliederung

Abgeschlossene Tätigkeiten

Derzeitige und geplante Aktivitäten

Bericht einer Reise nach Dänemark

Stand der Technik in der Zuluftführung

(23)

Kematen 13.06.2012 E. Zentner

Stand der Technik in der Zuluftführung

Kaum Innovatives – Neues seit Seggau 2010 Schlitzganglüftung – Deutschland

Quelle: Internet

(24)

Strahllüftungssysteme – Innovation?

(25)

Kematen 13.06.2012 E. Zentner

Aktuelle Untersuchungen

0 20 40 60 80 100 120 140

00:09 01:06 02:03 02:59 03:56 04:53 05:50 06:47 07:44 08:41 09:37 10:34 11:31 12:28 13:25 14:22 15:18 16:15 17:12 18:09 19:05 20:02 20:59 21:56 22:53 23:50:00

Uhrzeit

ppm

Abteil Ost/Bucht Sued 1,3m Abteil Ost/Mitte 20cm unter Spalten

Abteil West/Mitte 20cm unter Spalten Abteil West/Bucht Sued 1,3m

Ammoniakgehalte unter Spaltenboden

NH

3

über Gülle

NH

3

im Tierbereich

(26)

Gliederung

Abgeschlossene Tätigkeiten

Derzeitige und geplante Aktivitäten Bericht einer Reise nach Dänemark Stand der Technik in der Zuluftführung

Aktuelle Messergebnisse von Zuluftplatten

(27)

Kematen 13.06.2012 E. Zentner

(28)

Holzwolleplatten – Fa. Knauf – (Heraklith)

000 005 010 015 020 025 030 035 040 045 050

,000 50,000 100,000 150,000 200,000 250,000 300,000 350,000 400,000

Druck (Pa)

Luftmenge (m³/m²h) Oosterhaut

Ferndorf Simbach

Luftdurchlasszahl 12,07m³/m²hPa

Luftdurchlasszahl 38,59 m³/m²hPa

Luftdurchlasszahl 67,03 m³/m²hPa

(29)

Kematen 13.06.2012 E. Zentner

000 010 020 030 040 050 060 070

,000 50,000 100,000 150,000 200,000 250,000 300,000 350,000 400,000

Druck (Pa)

Luftmenge (m³/m²h) klassische Porenplatte mit 120mm

WDF/ohne Vlies

klassische Porenplatte mit 50mm WDF/ohne Vlies

Luftdurchlasszahl 6,22 m³/m²hPa

Luftdurchlasszahl 7,18 m³/m²hPa

Holzwolleplatten – Fa. Schauer

(30)
(31)

Kematen 13.06.2012 E. Zentner

000 010 020 030 040 050 060 070

,000 50,000 100,000 150,000 200,000 250,000 300,000 350,000 400,000

Druck (Pa)

Luftmenge (m³/m²h) Nr. 1

Nr. 1 +5cm Telwolle Nr. 1 +5cm

Telwolle/Vlies Nr. 2

Nr. 3

Luftdurchlasszahl 7,46 m³/m²hPa

Luftdurchlasszahl 14,10 m³/m²hPa

Luftdurchlasszahl 16,79m³/m²hPa Luftdurchlasszahl 22,34m³/m²hPa

Luftdurchlasszahl 31,16m³/m²hPa

Holzwolleplatten – Fa. Moser

(32)

000 020 040 060 080 100 120

,000 50,000 100,000 150,000 200,000 250,000 300,000 350,000 400,000

Druck (Pa)

Luftmenge (m³/m²h) Lochplatte weiß

Lochplatte weiß + 5cm Telwolle/Vlies mit Lattung Lochplatte weiß + 5cm Telwolle mit Lattung

Luftdurchlasszahl 5,54m³/m²hPa

Luftdurchlasszahl 5,21m³/m²hPa

Luftdurchlasszahl 24,18 m³/m²hPa

Lochplatten Fa. Schauer/Fa. Bräuer

(33)

Kematen 13.06.2012 E. Zentner

000 050 100 150 200 250 300 350 400

,000 50,000 100,000 150,000 200,000 250,000 300,000 350,000

Druck (Pa)

Luftmenge (m³/m²h) Lochplatte blau

Lochplatte blau + Vlies mit Lattung

Lochplatte blau + 5cm Telwolle mit Lattung

Lochplatte blau + 5cm Telwolle/Vlies mit Lattung Lochplatte blau + Vlies ohne Lattung

Luftdurchlasszahl

2,65 m³/m²hPa Luftdurchlasszahl 3,31m³/m²hPa

Luftdurchlasszahl 4,25m³/m²hPa

Luftdurchlasszahl 3,95m³/m²hPa Luftdurchlasszahl

1,07m³/m²hPa

Lochplatten Fa. Bräuer

(34)

000 050 100 150 200 250 300

,000 50,000 100,000 150,000 200,000 250,000 300,000

Druck (Pa)

Luftmenge (m³/m²h) Lochplatte mit 50mm WDF mit

Vlies/ohne Lattung

Lochplatte mit 50mm WDF mit Vlies + 50mm WDF ohne Vlies/ohne Lattung

Luftdurchlasszahl 1,38m³/m²hPa

Luftdurchlasszahl 1,78m³/m²hPa

Lochplatten – Fa. Schauer

(35)

Kematen 13.06.2012 E. Zentner

Luftführender Anteil der versch. Produkte

Produkt Zuluftführender Anteil in %/m²

Trapezdecke Kunststoff gelocht 5,4

Schönhammer Backstop Kunststoff gelocht 2,6 Polystyrol geschäumt gelocht unbeschichtet 0,9

Styropor gelocht beschichtet 2,6

(36)

Gliederung

Abgeschlossene Tätigkeiten

Derzeitige und geplante Aktivitäten Bericht einer Reise nach Dänemark Stand der Technik in der Zuluftführung

Aktuelle Messergebnisse von Zuluftplatten Stand aus der Praxis

Betriebsbesuche mit Veterinären bei gesundheitlichen Problemen

Genehmigungsverfahren

(37)

Kematen 13.06.2012 E. Zentner

Betriebsbesuch vor 2 Wochen

Schweinemastbetrieb, schlechte Leistung, permanent

Krankheiten und Ausfälle – „Todesstall“.

(38)

Kematen 13.06.2012 E. Zentner

Genehmigungsverfahren Beispiel 1

Vor 2 Wochen wurde ein 5 jähriges Verfahren abgeschlossen

Aufstockung auf

860 Mastschweine 860 Ferkelaufzucht 130 Zuchtsauen

Gegner ist angrenzender Obstbauer 3 Rechtsanwälte beteiligt

Gemeinden überfordert!

(39)

Kematen 13.06.2012 E. Zentner

Genehmigungsverfahren 2

Stefansdorf – die letzten Bauverhandlungen laufen

Positive Reaktion von Seiten der Anrainer

Anstatt geforderter Reduktion (Stand 2005) ca. 1300 Mastschweine mehr im Ort, Ausreizung der Möglichkeiten!

Scharten:

Ein Verfahren (Rinderstall) positiv abgeschlossen

Hinweis der Behörde bezüglich Raumberg – Gumpenstein ;-)

Ein Verfahren in der 3. Instanz (Land OÖ)

Gutachter ignorieren Rechtssprechung bezüglich Ortsüblichkeit

Kaum neue Problemfälle aus OÖ

(40)

Gliederung

Abgeschlossene Tätigkeiten

Derzeitige und geplante Aktivitäten Bericht einer Reise nach Dänemark Stand der Technik in der Zuluftführung

Aktuelle Messergebnisse von Zuluftplatten Stand aus der Praxis

Stand bezüglich gesetzl. Aktivitäten

Immissionsrichtlinie: Auftrag an UBA für

Endfassung

(41)

Kematen 13.06.2012 E. Zentner

AG Feinstaub LW - Steiermark

Verzweifelte Suche nach Minderungsmöglichkeiten für PM 10 und PM 2,5

Landwirtschaft zu 90% Verursacher von Ammoniak

Unter 12° Celsius Bildung sekundärer Feinstaubpartikel aus Ammoniak

Forderung nach Abluft - Biowäschern!

Wasserverbrauch, größere Güllebehälter, größere Ausbringungsmengen in m³

Kosten – Nutzen?

Biofilter in mehreren Bundesländern im Kommen!!??

(42)

Gliederung

Abgeschlossene Tätigkeiten

Derzeitige und geplante Aktivitäten Bericht einer Reise nach Dänemark

Stand der Technik in der Zuluftführung

Aktuelle Messergebnisse von Zuluftplatten Stand aus der Praxis

Stand bezüglich gesetzl. Aktivitäten

Zusammenfassung - Aussichten

(43)

Kematen 13.06.2012 E. Zentner

Zusammenfassung - Aussichten

Weitere Untersuchungen zu:

Emissionsminderung in der Rinderhaltung

Tierschutzrelevante Aspekte in der Pferdehaltung (Paddocks) Stallkühlung: Schwein, Rind

Zusätzlich Unterricht an der Schule im Rahmen der 40 Std. Woche Diskussion zur Einrichtung einer Fach- bzw. Prüfstelle!?

Keine Forschungsaktivitäten zu Schweinehaltung selbst Position seit 8 Monaten unbesetzt

Intern über alle Ministerien ausgeschrieben??

Zusagen im Arbeiterbereich um das Notwendigste abzudecken!

Nach wie vor schwere Probleme in der Praxis mit unnötigen Einbußen vorzufinden, gemeinsame Aktivitäten unerlässlich!

Danke für kooperative Zusammenarbeit!

(44)

www.raumberg-gumpenstein.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Christian Fritz, Michael Kropsch, Eduard Zentner Institut für Tier, Technik & Umwelt.. HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Nach zwei Jahren Planung und einem Jahr Fertigung hat Bernhard Krallinger im Rahmen seiner Diplomarbeit an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein einen Bergstriegel in

Bereits im September 2019 wurde daher an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein das Projekt „ClimSchool“ ins Le- ben gerufen, bei dem alle Aktivitäten und Maßnahmen auf eine nachhaltige

Einen kurzen Beitrag wird es auch von Seite des Absolventenver- bands sowie der HBLFA Raumberg-Gumpenstein über Neuigkeiten und Informationen geben. Der Landesvorstand

Nachfolgend sind detailliert die Messergebnisse von 13 Ventilatoren angeführt, welche an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein in Kooperation mit der LfL Bayern (Grub, D) in einer

• Beispiel einer Bucht nach konventionellem Mindeststandard im Forschungsstall der HBLFA

Ergebnis der Sondierungsphase Thomas Guggenberger HBLFA

Organisation Anreise Anreise Organisation FELDTAG IN LAMBACH INSTITUT FÜR BIOLOGISCHE LANDWIRTSCHAFT UND BIODIVERSITÄT DER NUTZTIERE HBLFA RAUMBERG-GUMPENSTEIN Der Feldtag fi ndet

In einem umfangreichen Forschungsprojekt an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, mit dem Titel „Einfluss der Fütterung von Milchschafen und Milchziegen auf die Nährstoffeffi zienz,