• Keine Ergebnisse gefunden

Fasst man die Ergebnisse der vorstehenden Analyse zusammen, so ist zu-nächst festzustellen, dass es im Welthandel in den vergangenen Jahrzehnten gewaltige Umbrüche gegeben hat. Das betrifft erstens die regionale Struktur, die sich vom traditionellen nordatlantischen Gravitationszentrum hin zu ei-nem neuen asiatischen bzw. pazifischen Zentrum verlagert. Zweitens hat sich die Güterstruktur des Welthandels von Rohstoffen und mechanischen Indus-triegütern hin zu Hochtechnologiewaren mit starkem Dienstleistungsgehalt entwickelt. Und drittens ist mit dem radikalen Abbau der Handelsschranken die Produktionsorganisation zu verstärkter Fragmentierung der Wertschöp-fungskette übergegangen und hat damit die Bedeutung des intraindustriellen Handels auf eine neue Stufe gehoben.

Die Strukturveränderungen im Welthandel haben sich auch in der Außen-handelsanalyse niedergeschlagen: In der Theorie ist die lange Zeit von neoklas-sischen Modellen geprägte Landschaft durch die Neue Außenhandelstheorie und die mit ihr verbundenen Modelle der Neuen Wirtschaftsgeografie sowie durch die „Neue Neue Außenhandelstheorie“ und die Erweiterung auf he-terogene Unternehmen ergänzt worden. Die empirische Forschung ist durch eine Flut von mikroökonomischen Informationen über Unternehmen und Personen bereichert worden und hat zu neuen Erkenntnissen geführt, die mit Makroansätzen allein nicht zu erzielen gewesen wären.

Auch die neueren theoretischen Ansätze kommen im Allgemeinen zum Schluss, dass der Abbau von Handelsschranken den Wohlstand einer Volks-wirtschaft erhöht. Sie berücksichtigen allerdings – im Gegensatz zur klassischen Außenhandelstheorie – auch die Verteilung des zusätzlichen Wohlstandes, weil mehr Integration nicht nur Gewinner, sondern auch Verlierer zeitigt. Für die Wirtschaftspolitik stellt sich dann die Frage, ob und wie die Verlierer aus den Gesamtgewinnen zu entschädigen sind.

Als sich die Krise ausbreitete, stellte sich die Frage, ob damit die Globali-sierungswelle unterbrochen und von einem weniger liberalen System ersetzt werden würde. Wieder einige Zeit später lässt sich diese Befürchtung hin-sichtlich des Außenhandels nicht erhärten. Inzwischen ist klar geworden, dass der Außenhandel nicht als Auslöser der Krise interpretiert werden kann. Er hat vielmehr die Rolle eines Transmissionsriemens übernommen, der wegen der dominierenden Rolle des intraindustriellen Handels die Übertragung von Schockwellen möglicherweise begünstigt hat. Die nachfolgenden Banken- und Schuldenkrisen hinterlassen ihre Spuren in ergänzenden Regulierungen (neue Finanzmarktregeln, fiskalpolitische Restriktionen), die auch auf den Außen-handel einwirken werden. Der im Zuge dieser Krisen befürchtete Rückfall in den Protektionismus der 1930er Jahre wäre angesichts der WTO-Regeln heute nicht mehr denkbar (Sterbova, 2009). Die Krise hat aber einige gravierende Systemlücken aufgezeigt, die von einigen Ländern einseitig ausgenützt wur-den.

Angesichts der eingeschränkten Möglichkeiten, als EU-Mitglied Handelspo-litik auf der nationalen Ebene zu betreiben, sollte sich Österreich auf jene em-pirischen Untersuchungen stützen, die eine dominierende Kausalität von der

unternehmerischen Produktivität zu den Exporten festgestellt haben: Es sind die produktiveren Unternehmen, die sich auch auf die Exportmärkte begeben können. Will die Politik daher die Exporttätigkeit forcieren, sollte sie nicht nur die Exporttätigkeit selbst im Auge haben, sondern bei der Standortpolitik an-setzen, die die unternehmerische Produktivität unterstützt.

8 Literatur

Alessandria, G., Kaboski, J. P., Midrigan, V., (2010), The Great Trade Collapse of 2008–09: An Inventory Adjustment? NBER Working Paper 16059, June.

Anderson J. E., van Wincoop, E., (2004), Trade costs, Journal of Economic Literature 42(3): 691–751.

Asmundson, I., Dorsey, Th., Khachatryan, A., Niculcea, I., Saito, M., (2011), Trade finance in the 2008–09 financial crisis: Evidence from IMF and BAFT-IFSA surveys of banks, in: Chauffour, J.-P., Malouche, M., (eds.), Trade finance during the great trade collapse, The World Bank, Washing-ton, D.C.: 89–116.

Athukorala, P.-Ch., Menon, J., (2010), Global production sharing, trade pat-terns, and determinants of trade flows in East Asia, Asian Development Bank, Working Paper Series on Regional Economic Integration, No. 41, January.

Auboin, M., (2009), Restoring trade finance: What the G20 can do, in: Ri-chard E. Baldwin, Simon J. Evenett (eds.), The collapse of global trade, murky protectionism, and the crisis: Recommendations for the G20. Center for Economic Policy Research (CEPR): London: 75–80.

Baldwin, R. E., (2003), Openness and growth: What’s the empirical relation-ship?, NBER Working Paper 9578.

Baldwin, R. E., (2005), Heterogeneous firms and trade: Testable and untestab-le properties of the Melitz model, NBER Working Paper 11471, June.

Baldwin, R. E., Evenett, S. J., (eds.), (2009), The collapse of global trade, murky protectionism, and the crisis: Recommendations for the G20, Center for Economic Policy Research (CEPR): London.

Baldwin, R., Taglioni, D., (2009), The great trade collapse and trade im balances, in: Baldwin, R., (ed.), The great trade collapse: Causes, consequences and prospects, CEPR, VoxEU Book, November: 47–56.

Behrens, K., Corcos, G., Mion, G., (2010), Trade crisis? What trade crisis?, National Bank of Belgium, Working Paper Research 195, September.

Bhagwati, J., (2008), Termites in the trading system: How preferential agree-ments undermine free trade, Oxford University Press.

BMWFJ (2008), Das österreichische Außenwirtschaftsleitbild: Globalisierung gestalten – Erfolg durch Offenheit und Innovation, Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, Wien.

Chang, H.-J., (2002), Kicking away the ladder: Development strategy in his-torical perspective, London (Anthem Press), May.

Chang, H.-J., (2007), Bad Samaritans: The myth of free trade and the secret history of capitalism, London (Bloomsbury Press).

Chor, D., Manova, K., (2010), Off the click and back? Credit conditions and international trade during the global financial crisis, NBER Working Paper 16174, July.

Dixit, A. K., Stiglitz, J. E., (1977), Monopolistic competition and optimum product diversity, American Economic Review 67: 287–308.

Eaton, J., Kortum, S., Neiman, B., Romalis, J., (2011), Trade and the global recession, NBER Working Paper 16666, January.

Egger, P., Pfaffermayr, M., Wolfmayr-Schnitzer, Y., (2001), The international fragmentation of the value added chain: The effects of outsourcing to East-ern Europe on productivity, employment and wages in Austrian manufac-turing, WIFO, February.

Eichengreen, B., Irwin, D. A., (2009), The slide to protectionism in the Great Depression: Who succumbed and why?, NBER Working Paper 15142, Feb-ruary.

Eichengreen, B., O’Rourke, K. H., (2010), What do the data tell us?, VoxEU, 8 March.

Escaith, H., (2009), Global supply chains in times of international crisis, Inter-economics, September/October: 268–273.

Escaith, H., Lindenberg, N., Miroudot, S., (2010), International supply chains and trade elasticity in times of global crisis, MPRA Paper 20478, February.

Evenett, S. J., (2009), Crisis-era protectionism one year after the Washington G20 meeting, in: Baldwin, R., (ed.), The great trade collapse: Causes, conse-quences and prospects, CEPR, VoxEU Book, November: 37–45.

Evenett, S. J., Wermelinger, M., (2010), A snapshot of contemporary protec-tionism: How important are the murkier forms of trade discrimination?, Asia-Pacific Research and Training Network on Trade, Working Paper Se-ries 83, September.

Francois, J., Holzner, M., Pindyuk, O., (2011), Austrian linkages to the Euro-pean economy and the transmission mechanisms of economic crisis, FIW-Research Reports 2010/11, N° 06, April.

Francois, J., Wörz, J., (2010), Shifts in international trade and value added:

Insights into the drivers of growth, Oesterreichische Nationalbank, Focus on European Economic Integration, Issue 3: 37–56.

Freund, C., (2009), The trade response to global downturns: Historical evi-dence, World Bank, Policy Research Working Paper 5015, August.

Frieden, J., (2009), Global trade in the aftermath of the global crisis, in: Bald-win, R., (ed.), The great trade collapse: Causes, consequences and pros-pects, CEPR, VoxEU Book, November: 25–29.

Gregory, R., Henn, Chr., McDonald, B., Saito, M., (2010), Trade and the cri-sis: Protect or recover, International Monetary Fund, Staff Position Note SPN/10/07, 16 April.

Hamilton, A., (1913), Report on Manufactures, reprinted in U.S. Senate Docu-ments, XXII, no. 172, Washington: US Congress (ursprünglich 1791).

Helpman, E., (2006), Trade, FDI, and the organization of firms, Journal of Economic Literature 44(3): 589–630.

Houthakker, H. S., Magee, S. P., (1969), Income and price elasticities in world trade, Review of Economics and Statistics 51(2), May: 111–125.

Hummels, D., Ishii, J., Yi, K.-M., (2001), The nature and growth of vertical specialization in world trade, Journal of International Economics 54(1):

75–96.

Irwin, D. A., (1993), Multilateral and bilateral trade policies in the world trad-ing system: An historical perspective, in: de Melo, J., Panagariya, A., (eds.), New dimensions in regional integration, Cambridge (Cambridge University Press): 90–119.

Irwin, D. A., (2002), Long-run trends in world trade and income, World Trade Review 1(1): 89–100.

Irwin, D. A., O’Rourke, K. H., (2011), Coping with shocks and shifts: The multilateral trading system in historical perspective, NBER Working Paper 17598, November.

Jacks, D., Meissner, C., Novy, D., (2008), Trade costs, 1870–2000, American Economic Review 98(2), Papers & Proceedings, May: 529–534.

Jacks, D., Meissner, C., Novy, D., (2009), Trade booms, trade busts, and trade costs, NBER Working Paper 15267.

Jones, R. W., Kierzkowski, H., (1990), The role of services in production and international trade: a theoretical framework, in: Jones, R. W., Krueger, A. O., (eds.), The political economy of international trade, Oxford (Black-well): 31–48

Koopmann, G., (2009), The economic and financial crisis, the crisis of trade and trade policy, and Aid for Trade, Intereconomics, September/October:

286–293.

Krueger, A. O. (2009), Prospects for the global trading system, in: Baldwin, R., (ed.), The great trade collapse: Causes, consequences and prospects, CEPR, VoxEU Book, November: 21–24.

Krugman, P., (1979), Increasing returns, monopolistic competition, and inter-national trade, Journal of Interinter-national Economics 9: 469–479.

Krugman, P., (1995), Growing world trade: Causes and consequences, Broo-kings Papers on Economic Activity 26: 327–377.

Levchenko, A. A., Lewis, L. T., Tesar, L. L., (2010), The collapse of internatio-nal trade during the 2008–2009 crisis: In search of the smoking gun, NBER Working Paper 16006.

Love, I., (2011), Trade credit versus bank credit during financial crises, in:

Chauffour, J.-P., Malouche, M., (eds.), Trade finance during the great trade collapse, The World Bank, Washington, D.C.: 27–39.

Madsen, J. B., (2001), Trade barriers and the collapse of world trade during the Great Depression, Southern Economic Journal 67: 848–868.

Melitz, M. J., (2003), The impact of trade on intra-industry reallocations and aggregate industry productivity, Econometrica 71: 1695–1725

Melitz, M. J., Ottaviano, G. I. P., (2008), Market size, trade and productivity, Review of Economic Studies 75: 295–316. [NBER Working Paper 11393, 2005]

OECD (2010), Trade and economic effects of responses to the economic crisis, OECD, Paris.

Ohlin, B., (1933), Interregional and International Trade, Cambridge (Harvard University Press).

O’Rourke, K. H., (2009), Government policies and the collapse in trade during the Great Depression, in: Baldwin, R., (ed.), The great trade collapse: Caus-es, consequences and prospects, CEPR, VoxEU Book, November: 31–36.

Prebisch, R., (1950), The economic development of Latin America and its prin-cipal problems, Lake Success: United Nations, Department of Economic Affairs.

Ricardo, D., (1817), On the principles of political economy and taxation, Lon-don.

Schmukler, S. L., Zoido, P., Halac, M., (2003), Financial globalization, crises, and contagion, background work for the Globalization World Bank Policy Research Report.

Sterbová, L., (2009), Role of international trade rules in the current economic crisis, Prague University of Economics, mimeo.

Watson, A., (2011), Financial frictions, the Great Trade Collapse and interna-tional trade over the business cycle, University of Groningen, Spring Meet-ing of Young Economists, accepted paper.

Wörz, J., (2004), Skill intensity in foreign trade and economic growth, The Vienna Institute for International Economic Studies (wiiw), Working Paper 25, January.

WTO (2011), The WTO and preferential trade agreements: From co-existence to coherence, World Trade Organization, World Trade Report 2011: 40ff.

Yi, K.-M., (2003), Can vertical specialization explain the growth of world trade?, Journal of Political Economy 111(1), February: 52–102.

Yi, K.-M., (2009), The collapse of global trade: The role of vertical specializa-tion, in: Baldwin, R. E., Evenett, S. J., (eds.), The collapse of global trade, murky protectionism, and the crisis: Recommendations for the G20. Center for Economic Policy Research (CEPR): London: 45–48.

Franziska Biermann und Michael Bräuninger

Die Bedeutung nationaler Grenzen für wirtschaftliche Prozesse hat seit den 1980er Jahren kontinuierlich abgenommen. In Zuge dieser Entwicklung ist auch der Welthandel deutlich angestiegen, zwischen 2000 und 2010 um durchschnittlich rund 4% jährlich. Überwiegend werden Industriegüter gehandelt, gefolgt von Brennstoffen und Bergbauerzeugnissen. Derzeit größter Exporteur ist Europa mit einem Anteil von 38% an den weltweiten Ausfuhren, vor Asien (32%), welches die höchsten Wachstumsraten aufweist, und Nordamerika (13%). Parallel zur pro-gnostizierten Verlangsamung der weltweiten Wirtschaftsleistung wird der Welt-handel 2012 zunächst langsamer wachsen, 2013 jedoch bereits wieder um mehr als 5% zunehmen. Da aufgrund der höheren BIP-Wachstumsraten das Gewicht der Schwellenländer am Handel weiter zunimmt und diese mehr und mehr als Nachfrager (hochwertiger) Waren am Markt auftreten, werden die Handelsströme mittelfristig deutlich steigen.

1 Die regionale Entwicklung

Seit den 1980er Jahren hat die Bedeutung nationaler Grenzen für wirtschaft-liche Prozesse kontinuierlich abgenommen. Die zunehmende internationale Verflechtung ist vor allem an den starken Wachstumsraten des Handels zu erkennen. So ist der Welthandel in den vergangenen Jahren weit schneller gewachsen als die Weltproduktion: Seit Mitte der 80er Jahre weisen die Welt-handelsexporte sogar in fast jedem einzelnen Jahr höhere Wachstumsraten auf als die Weltproduktion (vgl. Abbildung 33). Dies bedeutet, dass nicht nur immer mehr produziert und gehandelt wird, sondern dass ein immer größerer Anteil der produzierten Güter gehandelt wird. Von Relevanz hierfür sind die Zwischenprodukte, welche zwischen Staaten gehandelt werden und bei jedem Grenzübertritt in die Handelsstatistik aufgenommen werden, nicht aber in das jeweilige Bruttoinlandsprodukt. Mit zunehmender Internationalisierung von Produktionsketten steigt also die Anzahl der Grenzüberschreitungen von Zwi-schenprodukten pro Endprodukt. Daher spiegeln die höheren Wachstumsra-ten des Welthandels gegenüber der Weltproduktion die zunehmende Interna-tionalisierung der Wertschöpfungsketten von Unternehmen wider. Abgesehen von einem Einbruch des Handels in den Krisenjahren 2001 und 2008/9 ist dieser Trend seit Beginn der 90er Jahre stabil.

Abbildung 33: Jährliche Wachstumsrate der weltweiten Exporte und der weltweiten Wirtschaftsleistung, 1985 bis 2010

2

- 15 - 10 - 5 0 5 10 15

1985 1987 1989 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009

%

Jährliche Wachstumrate der weltweiten Exporte und der weltweiten Wirtschaftsleistung, 1985 bis 2010

Produktionsvolumen (BIP) Exportvolumen

Quellen: WTO (2012); Darstellung HWWI.

Die Globalisierung wurde durch drei parallele Prozesse vorangetrieben. Zum ersten sind die schnell wachsenden Schwellenländer in den internationalen Handel einbezogen worden. Zum zweiten hat sich seit dem Fall der Berliner Mauer und den darauf folgenden politischen Ereignissen die Zahl der am Welthandel teilnehmenden Individuen fast verdoppelt (vgl. Richard B. Freeman 2004). Und zum dritten sind im gleichen Zeitraum durch neuartige Technologien, wie zum Beispiel das Internet, neue Möglichkeiten der Vernetzung und der Arbeitsteilung entstanden. Nur durch das Zusammenspiel dieser Entwicklungen war es möglich, dass die Weltwirtschaft in dieser Form und Geschwindigkeit globalisiert wurde.

Quellen: WTO (2012); Darstellung HWWI.

Die Globalisierung wurde durch drei parallele Prozesse vorangetrieben. Zum ersten sind die schnell wachsenden Schwellenländer in den internationalen Handel einbezogen worden. Zum zweiten hat sich seit dem Fall der Berliner Mauer und den darauf folgenden politischen Ereignissen die Zahl der am Welthandel teilnehmenden Individuen fast verdoppelt (vgl. Richard B. Free-man, 2004). Und zum dritten sind im gleichen Zeitraum durch neuartige Technologien, wie zum Beispiel das Internet, neue Möglichkeiten der Vernet-zung und der Arbeitsteilung entstanden. Nur durch das Zusammenspiel dieser Entwicklungen war es möglich, dass die Weltwirtschaft in dieser Form und Geschwindigkeit globalisiert wurde.

Abbildung 34: Regionaler Exportanteil am Welthandel

3

Europa 40%

Asien 27%

Nord-amerika

17%

Süd- und Mittel-amerika

6%

Nahost 4%

GUS/

Zentral- und Osteuropa

4%

Afrika 2%

Regionaler Exportanteil am Welthandel

Quellen: WTO (2012); HWWI.

2000

Europa (inkl.

Zentral-und Ost-europa) 38%

Asien 32%

Nord-amerika

13%

Süd- und Mittel-amerika

4%

Nahost 6%

GUS4%

Afrika 3%

2010

Insgesamt lag der Welthandel 2010 um 137 % über dem des Jahres 2000. Dabei hat sich der jeweilige Anteil der Regionen an den Weltexporten zwischen 2000 und 2010 teilweise stark verschoben (vgl.

Abbildung 2). Am stärksten haben gegenüber 2000 die Exporte Asiens zugelegt. Deren Anteil an den Weltgüterexporten lag 2010 bei knapp 32 %; im Jahr 2000 waren es noch etwa 26 %. Ebenso haben Afrika und der Nahe Osten ihren Anteil von 2,3 % bzw. 4,3 % im Jahr 2000 auf 3,4 % bzw. 6 % in 2010 steigern können. Der Anteil Europas ist im Zeitverlauf dagegen von 40 % auf knapp 38 % gefallen.1 Ebenso fielen der Anteil Lateinamerikas von 5,8 % auf etwa 4 % und der Anteil Nordamerikas von 17 % auf 13 % (s. Fußnote).

Auch in Europa sind die Handelsströme im Zuge der Globalisierung stark gestiegen und haben sich in ihrer Zusammensetzung verändert. Sowohl die Exporte als auch die Importe haben sich in den ver-gangenen zehn Jahren nominal mehr als verdoppelt. Besonders stark ist dabei der Wert der Importe aus Asien gestiegen, die gegenüber dem Jahr 2000 fast dreimal so hoch lagen. Auch Afrika und Süd-amerika konnten ihre Ausfuhren in Richtung Europa um rund 150 % steigern (Abbildung 3). Parallel zu den Einfuhren nach Europa sind ebenfalls die Ausfuhren aus Europa in die jeweiligen Regionen gestiegen. So betrug das Exportvolumen Europas nach Asien im Jahr 2010 mehr als das 2,5-fache der Exporte im Jahr 2000. Auffallend ist, dass im Gegensatz zu den anderen Regionen die Exporte Afrikas und des Nahen Ostens aus Europa stärker gestiegen sind als deren Importe nach Europa.

1 Zu berücksichtigen ist, dass die zentral- und osteuropäischen Staaten im Jahr 2000 zu der Gruppe der GUS gehörten, 2010 jedoch zu Europa. Der europäische Handel wird daher 2010 im Vergleich zu 2000 tendenziell zu hoch, derjenige der GUS-Staaten zu niedrig ausgewiesen. Dies gilt ebenso für Mexiko (2000 zu Süd- und Mittel-amerika, 2010 zu Nordamerika gehörend) und Zypern (2000 zu Nahost, 2010 zu Europa gehörend).

Quellen: WTO (2012); Darstellung HWWI.

Insgesamt lag der Welthandel 2010 um 137% über dem des Jahres 2000. Da-bei hat sich der jeweilige Anteil der Regionen an den Weltexporten zwischen 2000 und 2010 teilweise stark verschoben (vgl. Abbildung 34). Am stärksten haben gegenüber 2000 die Exporte Asiens zugelegt. Deren Anteil an den Welt-güterexporten lag 2010 bei knapp 32%; im Jahr 2000 waren es noch etwa 26%. Ebenso haben Afrika und der Nahe Osten ihren Anteil von 2,3% bzw.

4,3% im Jahr 2000 auf 3,4% bzw. 6% in 2010 steigern können. Der Anteil Europas ist im Zeitverlauf dagegen von 40% auf knapp 38% gefallen.1 Ebenso fielen der Anteil Lateinamerikas von 5,8% auf etwa 4% und der Anteil Nord-amerikas von 17% auf 13% (s. Fußnote).

Auch in Europa sind die Handelsströme im Zuge der Globalisierung stark gestiegen und haben sich in ihrer Zusammensetzung verändert. Sowohl die Exporte als auch die Importe haben sich in den vergangenen zehn Jahren no-minal mehr als verdoppelt. Besonders stark ist dabei der Wert der Importe aus Asien gestiegen, die gegenüber dem Jahr 2000 fast dreimal so hoch lagen. Auch Afrika und Südamerika konnten ihre Ausfuhren in Richtung Europa um rund 150% steigern (vgl. Abbildung 35). Parallel zu den Einfuhren nach Europa sind ebenfalls die Ausfuhren aus Europa in die jeweiligen Regionen gestiegen.

So betrug das Exportvolumen Europas nach Asien im Jahr 2010 mehr als das 2,5-fache der Exporte im Jahr 2000. Auffallend ist, dass im Gegensatz zu den anderen Regionen die Exporte Afrikas und des Nahen Ostens aus Europa stär-ker gestiegen sind als deren Importe nach Europa.

Abbildung 35: Entwicklung des Handels zwischen Europa und der Welt, 2000–2010*

4 Abbildung 3

0% 50% 100% 150% 200% 250% 300% 350%

Nordamerika GUS/Osteuropa/

Baltische Staaten Naher Osten Europa Lateinamerika Afrika Asien

Importe nach Europa Exporte aus Europa

Quellen: WTO (2012); HWWI.

Entwicklung des Handels zwischen Europa und der Welt, 2000-2010

Die europäischen Exporte in Richtung Nordamerika und Asien/Pazifik betragen jeweils knapp unter 8 %. Weiterhin findet aber fast drei Viertel des Handels (71 % der Exporte im Jahr 2010) innerhalb Europas statt. Das bedeutet für die europäischen und damit auch für die deutschen Ausfuhren, dass sie stark von der konjunkturellen Entwicklung Europas abhängig sind. Die rezessiven Tendenzen in den Problemländern der Eurozone werden daher über gegenseitige Verflechtungen auch spürbare Auswirkungen auf andere europäische Länder haben.

Quellen: WTO (2012); Darstellung HWWI. *siehe Fußnote 1.

1 Zu berücksichtigen ist, dass die zentral- und osteuropäischen Staaten im Jahr 2000 zu der Gruppe der GUS gehörten, 2010 jedoch zu Europa. Der europäische Handel wird daher 2010 im Vergleich zu 2000 tendenziell zu hoch, derjenige der GUS-Staaten zu niedrig ausgewiesen.

Ein ähnliches Abgrenzungsproblem ergibt sich für Mexiko (2000 zu Süd- und Mittelamerika, 2010 zu Nordamerika gehörend) und Zypern (2000 zu Nahost, 2010 zu Europa gehörend).

Die europäischen Exporte in Richtung Nordamerika und Asien/Pazifik betra-gen jeweils knapp unter 8%. Weiterhin finden aber fast drei Viertel des Han-dels (71% der Exporte im Jahr 2010) innerhalb Europas statt. Das bedeutet für die europäischen und damit auch für die deutschen Ausfuhren, dass sie stark von der konjunkturellen Entwicklung Europas abhängig sind. Die rezessiven Tendenzen in den Problemländern der Eurozone werden daher über gegen-seitige Verflechtungen auch spürbare Auswirkungen auf andere europäische Länder haben.