• Keine Ergebnisse gefunden

Ikonographie der Hoffman

Abbildungen einzelner Mitglieder der Familie Hoffman sind bis auf wenige Aus-nahmen unbekannt. Vom ersten Freiherrn Hans gibt es außer der Porträtmedaille des Ludwig Neufahrer von 1542607 ein Porträt von der Hand des Monogrammisten H. K., das mit Hans Kroll aufgelöst wird, datiert 1558608. Das Porträt befand sich vor dem 2.

Weltkrieg in Schloß Raudnitz, Böhmen, und hängt nun in Schloß Nelahozeves nördlich von Prag als Teil der Raudnitz Lobkowicz Fundation. Nach Raudnitz dürfte es durch die Begründerin der Raudnitzer Galerie Polyxena Frn. v. Pernstein (1566-1642) gekom-men sein. Polyxena war seit 1587 in erster Ehe mit Wilhelm v. Rosenberg und danach seit 1603 mit Zdenko Adalbert Fürst v. Lobkowitz auf Raudnitz vermählt. Hans Fhr.

Hoffman war 1535 Taufpate des Wilhelm v. Rosenberg gewesen und hat das Porträt seinem Taufkind entweder noch zu Lebzeiten geschenkt oder testamentarisch vermacht.

Von Wilhelms Witwe kam das Bild in die Sammlung Lobkowitz609. Von Hans Friedrich d. Ä. hat sich im Park des Schlosses Reideben bei Wolfsberg im Lavanttal im sogenann-ten „Bischofsstein" eine steinerne Porträtbüste erhalsogenann-ten. Der ursprünglich im Wolfsberger Schloßpark aufgestellt gewesene Stein besteht aus einer dreikantigen, von einer dicken Säule getragenen Platte mit Eckkartuschen, die die Wappen der Bamberger Bischöfe Johann Georg Zobel v. Giebelstatt (1577-1580) und Martin v. Eyb (1580-1583, t 1594) sowie das ihres Vizedoms Hans Friedrich Fhr. Hoffman tragen. Auf der Platte steht ein Dreikopf mit den Gesichtern der Genannten. Hoffman ist hier mit bis zu Schulter rei-chendem Haar und längerem zweigeteiltem Kinnbart dargestellt. Eine Ähnlichkeit die-ser Merkmale zur Darstellung Gott-Vaters in der Strechauer evangelischen Kapelle fällt auf. Diesen Stein haben die evangelischen Bürger von Wolfsberg ca. 1583 den beiden Bischöfen und ihrem evangelischen Vizedom für die erwiesene Toleranz in der Religi-onsausübung errichtet610. In Paprockys Werk „Diadochos" befindet sich ein Kapitel über Ferdinand d. Ä. Fhr. Hoffman mit dessen Darstellung6". Sie zeigt Ferdinand auf einem mehrstufigen Podest unter einem Baldachin mit einer barock gemusterten Rückenwand auf einem Lehnstuhl sitzend, der mit Löwenköpfen verziert ist und Löwentatzen als Füße hat. Der Stuhl ist mit einem Polster mit Quasten versehen. Ferdinand trägt einen langen Mantel mit breitem Pelzkragen, Ärmel und bodenlanger Revers ebenfalls pelz-verbrämt. Weiße Leinenhalskrause und der spanische Hut entsprechen der Hofmode.

Hoffman trägt einen Schnurr- und spitzen Kinnbart. Rechts von ihm eine Säule, dane-ben eine Rundbogennische, in der das Hoffman'sche Wappen mit Helmen, Helmzier

607 Vgl. dazu zuletzt: Burg Strechau, Glaube und Macht (Ausstellungskatalog Strechau 1992), S. 29, nr. VII/8 u. Abb. S. 80.

608 Öl/Lwd., 185x93 (ohne Rahmen), Raudnitz Lobkowitz Fundation, Schloß Nelahozeves (William Lobkowitz Holding), L.R. Nr. 4745, publiziert in: N a s c h e n w e n g , Burg Strechau (wie Anm. 1), S. 17. Hans Kroll hat nach einer Mitteilung von Hrn. E. Stein, Prag, zahlreiche Adelsporträts gemalt, darunter für die Familie Kolowrat, etliche Porträts hängen jetzt auf Schloß Reichenau/Rychnov in Nordböhmen.

609 Ottuv Slovnik Naucny, 11/1897, S. 462. Hoffman korrespondierte später mit Wilhelm v.

Rosenberg in Passau in tschechischer Sprache, die Söhne des Hans, Hans Friedrich u. Ferdi-nand, wurden bekanntlich gemeinsam mit Wilhelms Sohn Peter Vok v. Rosenberg auf Schloß Krumau in Böhmen erzogen.

"° H. H e n c k e l , Burgen und Schlösser in Kärnten 2, Klagenfurt 1964, S. 164: G. L o r e n z , Adelssitze Kärntens im Wandel der Zeit, Klagenfurt 1977, S. 67 (Abb.). Für die Vermittlung eines Fotos dieses Steines (vgl. N a s c h e n w e n g . Burg Strechau, wie Anm. 1, S. 21) bin ich Hrn. HR DI H. Tritthart, Stadtamt Wolfsberg i. L., zu großem Dank verpflichtet.

611 P a p r o c k y , S. 365; N a s c h e n w e n g a.a.O. S. 38.

und Helmdecken steht. Der Stich trägt das M o n o g r a m m L S . Weitere Abbilduin Mitgliedern der Familie Hoffman sind nicht bekannt g e w o r d e n .

S T A M M T A F E L H O F F M A N

I Christoph HOFFMAN t Dach I493P) oo Walburga, verw.

Zach,t nach 1483

Friedrich HOFFMAN I zu Grünbühei

t 1522/23 oo vor 1491 Margaretha PICHLER

I Hans 1535 Freiherr ?u Grünbühei u. Strechau

t 1564 o o l Potentiana v. OBERBURG oo2 Potentiana Frn

y. ROGENDORF t nach 1596

Anna ool Veit v KÖNIGSBERG

oo2 Christoph Fhr v. THANHAUSEN

Andreas t 1539

Cordula . K O L L N I T Z

Wilhelm STOPPEL

I I) Adam t 1573 ool Elisabeth Gfn. SALM

f 1557 oo 2 Rosina v.

POLHEIM t 1577

Hans Adam t 1597 oo Anna STREUN

Anna oo Andreas Fhr. UNGNAD

t 1557

Ferdinand SALAMANCA

RGf m ORTENBURG

t 1570

2) Hans Friedrich t 1590 001 Judith Frn. v.

WINDISCHGRATZ 002 Maria Salome v. STARHEMBERG

t 1634

Ferdinand t 1607 ool Margaretha Frn v. HARRACH oo2 Elisabeth Bggfn. zu DOHNA

Elisabeth I t 1612

oo Dietrich

• PUCHHEIM

I Niklas

* 1574 t 1593/98

Potentia

* 1577 t j u n g

;rdinand t 1629 00 Afra

Frn. THANRÄDL Karl Fhr. JÖRGER

oo2) Hans Wilhelm ZETSCHGER Anna Potentiana

t 1656

oo Hans Septimius Fhr. (Gf.) JÖRGER

Maria Salome t 1639/40 Ferdinand KULMER

I Wolf Friedrich t 1664 oo 1656 Maria Magdalena RGfn. v. LOSENSTEIN

t 1664

Catharina Barbara Frn.GILLEIS

t 1667

J_

Anna Barbara!

t jung

Johanna Maria Xaveria t G r a z 1686

00 1678 Georg Seyfried v. DIETRICHSTEIN

t 1714 RGI

Maria Elisabelh I t Wien 1705

oo 1680 Philipp Sigmund RGf. v. DIETRICHSTEIN

t 1716

U n g e d r u c k t e Q u e l l e n

Kainach

HHSTA, AUR Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, Allgemeine Urkundenreihe.

HKA, FA Finanz- u. Hofkammerarchiv Wien, Familien Akte

HKA, I.Ö.H.A., N.Ö.H.A. Innerösterreichische, Niederösterreichische Herrschaftsakten HKA, Urkunden

Familienchronik des Maximilian Gandolph Freiherrn v. Khünburg, 1654, Hs. ehemals in der Gräflich Küenburg'sehen Fideikommißbibliothek zu lung Woschitz/Mlada Vosize in Böhmen (Kopie beim Verfasser).

Kainach M. v., Steirisches Adels- und Geschlechterbuch, StLA, H s 2 9 .

ders., Genealogie steirischer Geschlechter, StLA, Hs 489.

Moravsky Zemsky Archiv (Mährisches Landesarchiv), Rodinny Archiv Dietrichsteijnu (Familieiiarchiv Dietrichstein).

Tribunal-Pozustalosti (Landrechtsnachlässe).

Niederösterreichisches Landesarchiv, Alte Einlage, Ober dem Manhartsberg, Ober dem Wienerwald.

Oberösterreichisches Landesarchiv, Linz, Archiv Starhemberg, Bestand Riedegg.

Österreichisches Staatsarchiv, Allgemeines Verwaltungsarchiv, Adelsakt Hofman.

Familienarchiv Harrach.

Prof. Dr. L. Igali-Igalffy, Wien.

Stadl F. L. Freiherr von, Hellglänzender Ehrenspiegcl des Hertzogthumbs Steyr (...), 9 Bde., Kornberg 1732(-1741) (Hs.

28 des StLA), „Hoffman": Bd V, S. 241-260.

Stiftsarchiv Admont, Archiv Strechau, Sign. Nun Steicrmärkisches Landesarchiv Graz

Archiv Stift Admont.

Archiv Hoffmann, 3 Sch (Sch 2, H 18c: „Registratur Aller mein Hannsen Hoffmans etc. Inhabenden Herschaften etc. 1534").

Altes Landrecht, Hofmann v. Grünbüchel Sch 433.

Erbämter

Exulaiitenkarteien Dedic und Doblinger.

Gültaufsandungen.

Hofkammer.

s. Kainach.

Regesten zur Geschichte der Freiherren Hofmann zu Strechau und Grünbüchel. Mitgetheilt aus dem Admonter Stiftsarchive von P. J. Wichner 1887.

Innerösterreichische Kammer.

Landesfürstliche Lehen. Bd. 28, Heft Nr. 289 Hofmann von Griiiibüchel.

Landesfürstliches Lehenbuch.

Ständisches Ausgabenbuch.

Allgemeine Urkundenreihe.

Zemsky Archiv Opava v lanovice, fond Velkostatek lanovice (Landesarchiv Troppau in lanowilz, Herrschaft Janowitz).

Kainach MZA, RAD MZA, T-P

NÖLA, AE, OMB, OWW OÖLA

ÖStA, AVA ÖStA, AVA, FAH Regesten Igali-Igalffy, Stadl

StiA Admont StLA StLA StLA, AH StLA, ALR StLA StLA StLA, GA StLA, HK StLA, Hs 29, 489 StLA, Hs 1273 StLA, I.Ö.K.

StLA, LL StLA, LLb StLA, STAB StLA, U ZAO, JR

G e d r u c k t e Q u e l l e n Anthony von Siegenfeld s. Bartsch

Bartsch Steiermärkisches Wappen-Buch von Zacharias Bartsch 1567.

Facsimile-Ausgabe mit historischen und heraldischen Anmerkungen von Dr. Josef von Zahn und Alfred Ritter Anthony von Siegenfeld, Graz/Leipzig 1893.

Berger 1908, 1909 Berger K., Die Geschichte der Stadt Römerstadt (ZdVGMS 12/1908, S. 209-235, 339-395 u. 13/1909, S. 60-194, 227-296).

Doerr Dokoupil 1958

Dokoupil 1970 Frank FSH

Gilhofer-Ranschburg Göth

Goetz, Ratgeber

Goetz, Suriano Krämer

Lang Loserth Luschin Muchar Petru/Prazak Pichler Sötzinger

Doerr A. von, Der Adel der Böhmischen Kronländer, Prag 1900 Dokoupil V, Soupis rukopisu Mikulovske Dietrichsteinske knihovny Soupisy rukopisnych fondu Universitni knihovny v Bme 2

(Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Dietrichsteinianae Nicolspurgensis <Catalogi codicum manu scriptorum in Bibliotheca Universitatis Brunensis asservatorum 2>

Statni pedagogicke nakladatelstvi, Praha 1958.

Ders., Soupis prvotisku z Universitni knihovny v Bme (Katalog der Inkunabeln aus den Beständen der Universitätsbibliothek in Brunn) Statni pedagogicke nakladatelstvi, Praha 1970.

Frank K. F. von, Standeserhebungen und Gnadenakte (..) 5 Bde Schloss Senftenegg 1967-1974.

J. Zahn, Das Familienbuch Sigmunds von Herberstein. Nach dem Original hg. (AÖG 39/1868, S. 293-415).

Bibliothek Fürst Dietrichstein Schloss Nikolsburg. Versteigerungs-Katalog No. XI der H. Gilhofer & H. Ranschburg Aktiengesellschaft Luzern, Luzern 1933.

Göth G., Urkunden Regesten für die Geschichte von Steiermark vom Jahre 1252 bis zum Jahre 1580 (MHVSt 8/1858, 9/1859 10/1861 11/1862, 12/1863, 13/1864, 14/1866).

Goetz H , Die Geheimen Ratgeber Ferdinands I. (1503-1564). Ihre Persönlichkeit im Urteil der Nuntien und Gesandten (Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 42 43/

1963).

ders., Die Finalrelation des venezianischen Gesandten Miehcle Suriano von 1555 (Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 42/1961).

Krämer C , Beziehungen zwischen Albrecht von Brandenburg-Ansbach und Friedrich II. von Licgnitz. Ein Fürstenbriefwechsel

1514-1547. Darstellung und Quellen (Veröffentlichungen aus den Archiven Preussischer Kulturbesitz 8, 1977).

Lang A., Die Salzburger Lehen in Steiermark bis 1520. 2 Tle (VHLKSt 30/1937 u. 31/1939).

Loserth L, Mährisches in steirischen Archiven (ZdVGMS, 113-116).

Luschin von Ebengreuth A., Oesterreicher an italienischen Universi-täten zur Zeit der Reception des römischen Rechts (BIVLkNÖ 14/

1880, 17/1883. 18/1884).

Muchar A. v., Urkunden-Regesten für die Geschichte Inner-österreichs vom Jahre 1312 bis zum Jahre 1500 (Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen 2.3/1849).

Petru E., Prazak E. (Hg.), Mikulas Dacicky z Heslova Pameti, Prag

1955. ' Pichler F., Die Urbare, urbarialen Aufzeichnungen und Grundbücher

der Steiermark. Gesamtverzeichnis (VStLA 3/1 1967 <A-J> 3/II 1977 <K-R>, 3/III, 1985 <S-Z>).

Zur Statistik der Religionsbewegung in Steiermark im 16. und 17.

Jahrh. II. Verzeichniss derjenigen Cavaglieri, Frawen vnd Freylein (...). Aus Andreas Sötzinger's Acta usw. (StGBl 2.2/1881, S. 75-94).

Literatur Baravalle

Baravalle 1,2 Berger 1908, 1909

Baravalle R., Burgen und Schlösser der Steiermark, Graz 1961 (Ndr.

Graz 1995), Strechau: S. 435-438.

ders., Knapp W., Steirische Burgen und Schlösser. 2 Bde., Graz o. J.

(1936ff. Strechau: 1, S. 22-33).

Berger K , Die Geschichte der Stadt Römerstadt (ZdVGMS 12/1908, S. 209-235, 339-394 u. 13/1909, S. 60-194, 227-296).

Bergmann

Blazek Bninner

Bucelini Clauß Dedic Doblinger Dresser Eberstaller Ehrlicher 1972 Ehrlicher 1979 Ehrlicher 1980 Ehrlicher 1992

d'Elvert

Ersch-Gruber Göth, Strechau Goldschmidt Guldan/Riedinger Harrach Hermann Hoheneck Hoher

Bergmann L, Medaillen auf berühmte und ausgezeichnete Männer des Oesterreichischen Kaiserstaates vom XVI. bis zum XIX.

Jahrhunderte. Bd 1, Wien 1844, S. 203-211 (XLIV. Johann Hof-mann).

Blazek K., Der abgestorbene Adel der preußischen Provinz Schlesien und der Oberlausitz Tl. 2 (L Siebmacher's grosses Wappenbuch, Bd.

VI/8 <Nürnberg 1890>, Ndr. Neustadt a. d. Aisch 1977.

Brunner W., Die Burg Neuhaus und ihre Besitzer bis 1664 (Brunner W., Kaiser B., Schloß Trautenfels. Kleine Schriften der Abteilung Schloß Trautenfels am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum 22, Trautenfels 1992, S. 3-26).

Bucelinus P. G., Pars tertia Germaniae topo chrono -stemmatographicae (...), Ulm 1672.

Clauß H., Zur Geschichte der Gegenreformation in Niederösterreich (JGPÖ 28/1907).

Dedic R, Das Schicksal einer Melanchthonschrift (Der Saemann, VIII/1928, F. 2).

Doblinger M., Die emigrierten Racknitzer (BlHk 14/1936, S. 62ff).

Dresser M., Ungnadische Chronika (...), Leipzig 1602.

Eberstaller H., Beiträge zur Geschichte der Burgvogtei Wels im 16.

Jahrhundert (Jahrbuch des Musealvereines Wels 8, 1961/62, S. 57-70).

Ehrlicher K. E., „Die Könige des Ennstales" Die Geschichte der Hoffmann Freiherren zu Gruenpüchel und Strechau und ihre Verbindungen im Adel der Erbländer. Diss. Innsbruck 1972.

ders., Eine Adelsbestätigung im 18. Jahrhundert (Archiv für Sippenforschung und alle verwandten Gebiete (...), 45.74/1979, S.

125-136).

ders., Ein steirisches Adelsgeschlecht in Böhmen und Mähren.

Hoffmann Freiherren zu Gruenpüchel und Strechau (Bohemia. Zs. f.

Geschichte und Kultur der böhmischen Länder 21.1/1980, S. 59-83).

ders., Die Hoffmann, Freiherren zu Grünbühei und Strechau.

Herkunft, Familienverbindungen, Schicksale (Burg Strechau -Glaube und Macht, Ausstellungskatalog hg. v. der Gemeinde Lassing, Graz 1992, S. 79-86).

d'Elvert C. Ritter, Zur mähr.- schles. Adelsgeschichte. CXII. Die Freiherren Hofmann von Grünbühei und Strechau (Notizen-Blatt d.

hist.- stat. Section d. kais. königl. mährisch - schlesischen Ges. z.

Beförderung d. Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde 12/1883, S.

95-98).

Ersch J. S., Gruber J. G, Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaf-ten und Künste, Zweite Sektion, Teil 9, Leipzig 1832 (Ndr. Graz

1980), S. 311-313.

Göth (G.), Beschreibung steiermärkischer Schlösser und Burgen. 3.

Strechau (MHVSt 4/1853, S. 73-90).

Goldschmidt E. P , Hieronymus Münzer und seine Bibliothek (Studies of the Warburg Institute 4/1938).

Guldan E., Riedinger U., Die protestantischen Deckenmalereien der Burgkapelle auf Strechau (Wiener Jb. f. Kunstgeschichte

XVIII[XX1IJ/1960, S. 28-86).

Harrach O. Graf, Rohrau. Geschichtliche Skizze der Grafschaft mit besonderer Rücksicht auf deren Besitzer. Erster Teil 1240-1688, Wien 1906.

Hennann H., Handbuch der Geschichte des Herzogthumes Kärnten (...) I. H., Klagenfurt 1843.

Hoheneck J. G. A. Freiherr von, Die löbliche Herren Herren Stände Deß Ertz-Herzogthumbs Oesterreich ob der Ennß (...,) 3 Bde., Passau 1727-1747.

Hoher K., Beiträge zur Geschichte des Georgenberges und der Lambachischen Besitzungen im oberen Kremstal (Vetters H. u.

Mitarb., Tutatio. Die Ausgrabungen auf dem Georgenberg und in

ÄHNLICHE DOKUMENTE